Top-Nachrichten - Steyr & Steyr Land

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.037 haben Steyr & Steyr Land als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

93

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land
Weiße Fahne beim Abschluss der Truppmann-Ausbildung in Weyer

STEYR-LAND. Am 27. und 28. September war die Feuerwehr Weyer erneut Gastgeber für den Abschluss der Truppmann-Ausbildung des Bezirks Steyr-Land (vormals Grundlehrgang). Erstmals fand die Veranstaltung an einem ganzen Wochenende statt und nicht wie bisher an zwei Samstagen. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten damit den Grundstein für ihre zukünftige Feuerwehrlaufbahn. Neben theoretischen Vorträgen stand vor allem die praktische Ausbildung im Mittelpunkt. Am Samstag absolvierten die...

84

Großangelegte Schauübung in Reichraming
Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz im Einsatz

REICHRAMING. Am Samstag, den 27. September, verwandelte sich das Ortsgebiet Schallau in Reichraming in ein spektakuläres Übungsgelände. Gemeinsam mit Polizei, den Feuerwehren Reichraming, Losenstein und Weyer sowie dem Roten Kreuz wurde eine realitätsnahe Schauübung für die Bevölkerung durchgeführt. Übungsannahme: „Brand Wohnhaus – mehrere Personen eingeschlossen“ Das erst eintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Reichraming, eingewiesen durch die Polizei, stellte sofort den ersten...

News aus Oberösterreich
Unimarkt schließt oder verkauft alle Filialen, Nonne auf TikTok mit zehntausenden Followern, Bangen um Zukunft des Kasbergs

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 30. September 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Unimarkt schließt oder verkauft alle Filialen Person mit Fuß zwischen Zug und Bahn­steig eingeklemmt Sturz von Holzbalken endet im Krankenhaus Zwei Autos krachen in Sattledt zusammen Neue Sicherheitsvereinbarung unterzeichnet Lebensmitteldiebstahl bei Norma in Wels-Pernau Eine Nonne auf TikTok Leopoldschlager verlor 9.500 €...

Steyr digital unterwegs
Echtzeitdaten im Steyrer Stadtverkehr erfolgreich gestartet

Seit August 2025 können Fahrgäste in Steyr aktuelle Informationen zu Abfahrtszeiten und Verspätungen der Stadtbusse abrufen – über Handy-Apps wie den OÖVV-Routenplaner oder die wegfinder-App. Auch die digitalen Monitore am Steyr City Point zeigen die Echtzeitdaten an. STEYR. „Die Echtzeitinformationen über Abfahrtszeiten unserer Stadtbusse am Handy sind ein weiterer Meilenstein, um den öffentlichen Verkehr in der Stadtregion noch attraktiver zu gestalten. Nach einer besseren Abstimmung des...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

4. Oktober
Ministerin Eva Maria Holzleitner kommt zu Bezirkskonferenz der SPÖ

Die SPÖ hält am Samstag, 4. Oktober, ihre Bezirkskonferenz in den Casino-Sälen ab. STEYR. „Als Hauptrednerin freuen wir uns, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner begrüßen zu dürfen. Wir erwarten zudem als Ehrengäste unseren Landesparteivorsitzenden Landesrat Martin Winkler, der natürlich Grußworte an uns richten wird, Landesgeschäftsführerin Nicole Trudenberger und Abgeordnete Renate Heitz, sie ist Vorsitzende der SPÖ-Frauen Oberösterreich“, so...

Ortsgruppentag des NÖAAB Haidershofen
Monika Fürst einstimmig wiedergewählt

Am 15. September fand im Gemeindeamt Haidershofen der Ortsgruppentag des NÖAAB Haidershofen statt. Im Rahmen der Versammlung wurde Obfrau Monika Fürst gemeinsam mit ihrem engagierten Team einstimmig wiedergewählt. HAIDERSHOFEN. In ihrem Bericht blickte die Obfrau, die seit 2016 dem NÖAAB Haidershofen vorsteht, auf die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe zurück. Besonders hervorgehoben wurde das beliebte jährliche Sommernachtsfest beim Schreiner in der Mosing, das sich mittlerweile zu einem...

Danke, Aschach
Bürgermeister Kern zieht sich nach zwölf Jahren zurück

Nach zwölf erfüllten und ereignisreichen Jahren als Bürgermeister von Aschach an der Steyr legt Hubert Kern sein Amt nieder. ASCHACH. Seit 1997 war er insgesamt 28 Jahre in der Gemeindepolitik aktiv – als Gemeinderat, Fraktionsobmann, Vizebürgermeister und schließlich als Bürgermeister. Nun sei laut Kern der richtige Zeitpunkt für eine Neuaufstellung gekommen. „Das Bürgermeisteramt nebenberuflich auszuüben, war eine große zeitliche Herausforderung“, erklärt er. Dennoch blickt er mit Stolz und...

Personalwechsel im Stadtrat
Judith Ringer legt Stadtratsfunktion zurück – Julia Granegger übernimmt

Nach reiflicher Überlegung hat Judith Ringer beschlossen, ihre Funktion als Stadträtin mit 13. November 2025 zurückzulegen – als Gemeinderätin bleibt sie weiter aktiv. STEYR. „Die vergangenen Jahre in der Stadtpolitik waren eine sehr prägende und bereichernde Zeit, für die ich außerordentlich dankbar bin. Gleichzeitig haben sich meine familiären und unternehmerischen Aufgaben in den letzten Monaten stark verdichtet. Damit das Amt der Stadträtin weiterhin mit voller Kraft ausgeübt werden kann,...

3

Ein Konzert von Kindern für Kinder
Eine wilde Symphonie

Die JungmusikerInnen der Stadtkapelle Bad Hall laden euch zu einem besonderen Abenteuer ein: Gemeinsam mit Maestro Maus reisen wir durch die bunte Tierwelt des Buches „Eine wilde Symphonie“. Und immer wenn Maestro Maus einen neuen tierischen Freund trifft, erklingt ein passendes Musikstück – gespielt von unseren jungen MusikerInnen. So wird die Geschichte lebendig und zu einem spannenden Erlebnis für Groß und Klein! Außerdem gibt es für alle neugierigen Kinder im Anschluss die Möglichkeit...

88

Erntedank und Marktfest:
Großer Erntedankfestzug in Sierning

Mit dem größten Festzug im Bezirk Steyr-Land wurde am Sonntag, den 28. September 2025 das traditionelle Erntedankfest mit einem großen Festzug und einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Rund 50 Vereine beteiligen sich auch heuer wieder mit aufwendig geschmückten Fahrzeugen und Gerätschaften am Erntedankfestzug. Höhepunkt war der Einzug der Erntekrone durch die Landjugend in die Kirche. Beim anschließenden Marktfest boten die Sierninger Vereine und Körperschaften alles was den Gaumen...

Anzeige
10

Mit Maxi Mofa zum Puhov muzej
Johann Puchs Geburtsort in Sakušak SLO

Wir sind mit unseren Maxis also drüben, in Slowenien: Was als Abenteuer mit Regen, Pannen und Bergen begann, führte uns zu einer Begegnung mit historischem Ausmaß: Zufällig stießen wir im slowenischen Sakušak auf die Wurzeln von Johann Puch – oder eben Janez Puh, dem Begründer der Grazer Puch-Werke. Dass wir  am Ursprung einer großen Biografie landeten, verdanken wir nicht der Planung, sondern dem Austausch mit Einheimischen und der Neugier unserer Gastgeberin. An jedem Tag unserer Reise hat...

Foto: Admiral auf Blüte; © J. Limberger
3

Frühherbst – die große Ernte
Phänologie und die zehn Jahreszeiten der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Das erfolgreiche PSV-Steyr-Team zeigte beim Herbstblattl-Turnier in Leonding und beim Burgpokal in Werfen starke Leistungen und holte mehrere Podestplätze. | Foto: PSV Steyr
2

PSV Steyr überzeugt bei Doppelturnier
Podestplätze in Leonding und Werfen

Am vergangenen Wochenende zeigten die Minigolfspieler der PSV Steyr erneut starke Leistungen und sicherten sich Podestplätze bei gleich zwei Turnieren. STEYR. Beim Herbstblattl-Turnier am Samstag in Leonding erzielte in der Kategorie männliche Senioren 2, Roland Lidlgruber (PSV Steyr) mit 81 Schlägen den zweiten Platz. Den Sieg holte sich Wolfgang Danner (ASKÖ MSC Linz Lissfeld) mit 78 Schlägen. Klaus Oberländer (BGC Krems/Wachau) und Helmut Reitmayr (PSV Steyr) lagen mit jeweils 82 Schlägen...

Hrinkow Advarics triumphiert
Zoidl & Riska krönen erfolgreiche Saison in Königswiesen

Hrinkow Advarics krönt sich in Königswiesen zum Doppelsieger der Road Cycling League Austria. STEYR. Die Road Cycling League Austria 2025 ist entschieden – und das mit einem nahezu perfekten Ausgang für Hrinkow Advarics. Beim Finale in Königswiesen, der Mühlviertler Hügelwelt Classic, konnte sich Riccardo Zoidl den Gesamtsieg der heimischen Rad-Bundesliga sichern. Zusätzlich jubelte das Team aus Steyr über die U23-Wertung durch Richard Riska und Rang zwei in der Teamwertung. Routinier Zoidl...

 Julia Dunai, Karolina Hartinger und Mia Schweiger. (v.l.) | Foto: LAC
2

Starke Leistungen des LAC Steyr
Medaillenjubel in Amstetten und Andorf

Erfolgreiches Wochenende für den LAC BMD Amateure Steyr. STEYR. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Zehn-Kilometer- und Fünf-Kilometer Straßenlauf in Amstetten gingen vier Athleten des LAC BMD Amateure Steyr an den Start und sorgten für starke Ergebnisse. Im Fünf-Kilomer-Lauf der U18 sicherte sich Florian Huemer in 15:57 Minuten die Bronzemedaille. Vereinskollege Leo Gröbner-Weizenauer belegte mit 17:36 Minuten den 12. Rang. Über zehn Kilometer in der U23-Klasse lief Moritz Heiml in...

176

LT1 OÖ Liga Frauen
Steyr Damen holen ersten Saisonsieg

LT1 OÖ Liga Frauen 5.Runde. SG Steyr-Dorf a d Pram 4:3 (3:3) STEYR. Nach der Heimniederlage gegen Nebelberg zeigte die Spielgemeinschaft Steyr Damen am Freitag, 26. September, eine couragierte Reaktion und feierte mit einem 4:3-Heimsieg gegen Dorf den ersten „Dreier“ der laufenden Meisterschaft. Bereits in der 8. Minute belohnte sich die SG für den druckvollen Beginn: Nina Fürst traf zum 1:0. Die Gäste antworteten jedoch prompt – nach einer zu kurzen Abwehr fiel in Minute 12 das 1:1. Steyr...

Treffpunkt mensch&arbeit
Begegnungs-Café für 24h Betreuer startet wieder

Das Begegnungs-Café, das soziale Kontakte fördert und den 24-h-Betreuern aus Ländern wie Rumänien, Bulgarien oder Ungarn einen Raum für Austausch bietet, startet wieder im Oktober im Treffpunkt mensch&arbeit. STEYR. Mehr als 60.000 Betreuer leisten in Österreich – oftmals im Verborgenen -eine essenzielle Arbeit. Die 24-h-Betreuung ist ein zentraler Eckpfeiler unseres Pflege- und Betreuungssystems auf den viele Menschen tagtäglich angewiesen sind. Menschen, die aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

620 Mitarbeiter bei AMS angemeldet
Unimarkt schließt oder verkauft alle Filialen

Nächster Paukenschlag in Oberösterreichs Wirtschaft: Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun schließt oder verkauft alle Filialen, 620 Mitarbeiter wurden beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet. Allerdings sollen die 90 Unimarkt-Standorte weiter geöffnet bleiben, heißt es vom Unternehmen. OÖ. Die Unimarkt-Mitarbeiter wurden Dienstagfrüh über den Schritt des Unternehmens informiert. Von Verkauf oder der Schließung betroffen sind sowohl Eigenfilialen als auch jene von Franchisenehmern. Man...

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

7

Live im Glashaus
Partylaune im Pavillon: Zwei Geburtstage, ein großes Fest

STEYR. Wenn das Café Pavillon in Münichholz feiert, dann richtig! Am Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr lädt Wirt und Gastgeber zum doppelten Jubiläum: Das beliebte Szenelokal wird 34 Jahre alt – und der Chef selbst feiert gleich seinen 44er mit. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Pavillon ein Fixpunkt für Junge und Junggebliebene. Hier trifft man sich auf einen Plausch, zum Feiern oder einfach, um gemütliche Stunden zu verbringen. Zum Geburtstag gibt es heuer aber ein ganz besonderes...

234

Stadtsaal Steyr
BAfEP Steyr feierte unter dem Motto "Apres Sch(u)i

Tolle Stimmung beim Maturaball Steyr: Unter dem Motto "BafEP Apres Sch(u)i 5 Jahre bergab, jetzt geht´s bergauf, luden die Maturanten der BAfEP zum Maturaball in den Steyrer Stadtsaal. Nach der gelungenen Eröffnung durch die Schüler sorgte die Band Mama´s Soul Club für die musikalische Stimmung im Ballsaal und DJ Reed in der Disco. Ballköniginnen wurden Marie Raaber und Leonie Reitzinger. Bei der Mitternachtseinlage zeigten die Maturanten Ihr tänzerisches Talent, welches das Publikum mit...

Seniorenbund Steyr-Stadt
Kulturreise nach Dresden

Der Seniorenbund Steyr-Stadt besuchte Dresden, Meißen und die Moritzburg. STEYR. In der Semperoper wurde "Die Entführung aus dem Serail" gesehen und gehört und in der Frauenkirche ein Orgelkonzert vom Stadtorganisten gespielt. Die Geschichte des Weins im Schloss Wackerbath erzählt und natürlich auch verkostet. Ein Stadtrundgang rundete diese schönen 4 Tage ab, den Fürstenzug, den Theaterplatz, Zwinger und Bühlsche Terrasse muss man gesehen haben. Bei Hinfahrt wurde auch Prag besucht und die...

Rund 1000 Kunstinteressierte besuchten die Steyr Art Week, welche die Steyrer Altstadt in ein temporäres Kunstareal verwandelte. | Foto: TIC Steyr I Zukunftsregion Steyr
2

Steyr.Art.Week
Kunst im Wechselspiel mit Raum und Zeit

Die Steyr.Art. Week. 2025 verwandelte die Altstadt von Steyr erneut in ein temporäres Kunstareal und lockte rund 1000 Besucher:innen an. Im Mittelpunkt stand heuer das intensive Wechselspiel zwischen Kunst, Raum und Zeit: Alle beteiligten Künstler reagierten unmittelbar auf die Atmosphäre der freien Geschäftsflächen, sodass ihre Werke im direkten Dialog mit ihrer Umgebung standen. STEYR. Eine Woche lang wurden Leerstände in Pop Up Galerien verwandelt. „Wo wer ausstellen kann, steht relativ...

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  | Foto: BKA
3

Beamtengehälter
Start der Neuverhandlungen bleibt ohne Ergebnis

Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  ÖSTERREICH. Nach langem Zögern hatten sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die für Gemeindebedienstete zuständige younion vergangene Woche zu neuen Gesprächen bereit erklärt. Grund dafür ist der Wunsch der Bundesregierung, auch den öffentlichen Dienst zur Konsolidierung des angespannten Staatsbudgets...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 6. Oktober 2025 setzen die ÖBB zwischen Wien und Salzburg erstmals IC-Doppelstockzüge ein. | Foto:  ÖBB/Willinger
3

IC-Doppelstockzüge
ÖBB erhöhen Kapazität auf Weststrecke deutlich

Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende auf der vielbefahrenen Weststrecke können aufatmen: Ab 6. Oktober 2025 rollen deutlich größere Züge zwischen Wien und Salzburg. Die ÖBB setzen von der Deutschen Bahn erworbene IC-Doppelstockzüge ein und erhöhen damit die Sitzplatzkapazität um rund ein Fünftel.  ÖSTERREICH. Die barrierefreien IC-Doppelstockzüge übernehmen künftig die RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten entlang der Weststrecke. Für Fahrgäste ändert sich dabei am Fahrplan nichts: Abfahrts-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Behamberg
Trauer um Horst Merkinger

Horst Merkinger ist am 2. September verstorben. Das Requiem fand am 6. September statt und wurde von P. Georg zelebriert. BEHAMBERG. Angehörige von Merkinger verlasen den Lebenslauf und einen ehrenden Nachruf für den Seniorenbund machte der Obmann Karl Grübl und für den Kameradschaftsbund der Obmann Josef Schimpl. Horst Merkinger wurde am 25. Dezember 1941 geboren. Er organisierte als damaliger Kameradschaftsbundobmann Familienwandertage, Heimatabende und einiges mehr. Jahrzehntelang war er...

Kommentar Steyr & Steyr-Land
Urlaub daheim – Erholung ganz nah

Urlaub bedeutet für viele: den Alltag hinter sich lassen und neue Energien tanken. Warum dazu stundenlang im Auto sitzen oder auf den Flieger warten? Urlaub geht auch ganz bequem hier bei uns – ohne Stau, ohne Check-in und ohne Kofferstress. Einfach das Badetuch schnappen und an die Steyr fahren, die Wanderschuhe schnüren und die sanften Hügel erkunden oder mit einer Tasse Kaffee am Balkon den Tag genießen. Die Natur, die Gastfreundschaft und die Ruhe liegen direkt vor der Haustür. Das einzige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.