Erste Hilfe
Wenn Insektenstiche gefährlich werden
In der warmen Jahreszeit sind Insekten allgegenwärtig – meist sind ihre Stiche harmlos und heilen mit kühlen Umschlägen rasch ab. ÖSTERREICH. Ernst wird es jedoch bei Stichen im Mund oder Rachen, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber: "Hier drohen akute Atemprobleme, daher sollte sofort der Notruf gewählt werden. Erste Maßnahmen sind das Entfernen des Stachels, wenn möglich, aufrechte Lagerung bei Atemnot, Kühlung von innen, durch Lutschen von Eiswürfeln". Besonders gefährlich sind...
Hashimoto & Co
Wenn die Schilddrüse auf Sparflamme läuft
Schilddrüsenerkrankungen sind auf dem Vormarsch und entwickeln sich zur Volkskrankheit. ÖSTERREICH. Besonders die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis – eine Form der Unterfunktion – betrifft in Österreich rund 500.000 Menschen, vor allem Frauen. Die Schilddrüse, eine nur etwa 20 Gramm schwere schmetterlingsförmige Drüse unterhalb des Kehlkopfs, steuert mit ihren Hormonen T3 und T4 nahezu alle Körperfunktionen – von Energieverbrauch, Herzfrequenz und Cholesterinspiegel bis hin zu...
Zeckensaison
Neue Wege gegen die Lyme-Borreliose
Die Zecken haben Hochsaison und können ernsthafte Erkrankungen übertragen, etwa Borreliose. An einer Impfung und einer neuen Therapie wird derzeit intensiv geforscht. ÖSTERREICH. Die Lyme-Borreliose ist in Österreich die mit Abstand häufigste durch Zecken übertragene Krankheit. Während in Mitteleuropa etwa 20 bis 30 Prozent – lokal sogar bis zu 40 Prozent – der Zecken mit Borrelien infiziert sind, tragen nur rund ein bis zwei Prozent der Zecken das FSME-Virus. An einer Impfung gegen die...
Kleine Blasen, große Wirkung im Klinikum
Seifenblasen vertreiben Angst und Schmerz bei Kindern
Wenn Kinder im Krankenhaus behandelt werden, erleben sie oft Situationen, die ihnen Angst machen oder Schmerzen verursachen – zum Beispiel, wenn ihnen Blut abgenommen wird oder ein venöser Zugang gelegt werden muss. KIRCHDORF, STEYR. Solche Eingriffe sind für viele Kinder sehr belastend. Angesichts dessen setzt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum nun auf Seifenblasen, um die kleinen PatientInnen abzulenken und ihnen die Angst zu nehmen. Angst vor Nadeln Vor allem kleine Kinder haben oft große Angst...
Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten
Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...
Vier Pfoten für Herz & Seele
Therapiehündin Grace bringt Nähe in den Klinikalltag in Steyr
Inmitten des herausfordernden Alltags auf der psychiatrischen Station des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums geschieht etwas Besonderes: Eine junge Hündin namens Grace bringt Hoffnung, Nähe und für manche auch ein Stück Normalität in das Leben von Menschen, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen. STEYR. Hinter diesem innovativen Projekt steht Stationsleiterin Evelyn Kreiner - eine Frau mit Herz, Verstand und einer tiefen Überzeugung: „Tiere können helfen, wo Worte manchmal nicht mehr reichen.“ Kein...
Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken
Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...
Ein Leben gerettet
734. Stammzellspender aus Steyr schenkt jungem Mann in Westeuropa neue Hoffnung
Der 734. Stammzellspender ist Christoph aus Steyr. STEYR. Christoph (41) ließ sich 2020 bei unserer Typisierungsaktion in St. Ulrich als Stammzellspender typisieren. Seine Stammzellen gingen nach Westeuropa und schenkten einem jungen Mann Hoffnung auf Leben. Hier ist der Erfahrungsbericht von Christoph: „Meine Frau und ich haben uns vor etwa fünf Jahren im Rahmen eines Spendenaufrufs für einen kleinen Jungen typisieren lassen. Ich hoffe nun, dass ich mit meiner Stammzellenspende einem Menschen...
Robotik im PEK Steyr auf dem Vormarsch
Über 350 Operationen in Steyr mit Roboterhilfe
Seit gut einem Jahr ist im PEK Steyr der Da-Vinci-OP-Roboter im Einsatz. Das System wird jeweils zweimal wöchentlich in der Urologie und der Chirurgie genutzt sowie seit Herbst 2024 auch einmal pro Woche in der Gynäkologie. Nach einer intensiven Schulungsphase wurden bislang insgesamt über 350 Eingriffe damit erfolgreich durchgeführt. STEYR. „Weil Gesundheit für die Menschen das Wertvollste ist, ist sie auch das Wichtigste in meiner Arbeit. Deshalb investieren wir jedes Jahr mehr in die...
Gefäßgesundheit
Kostenlose Aneurysma-Checks im September
Das Gefäßforum Österreich führt vom 15. bis 19. September 2025 kostenlose Aortenaneurysma-Screenings durch, um frühzeitig gefährliche Bauchaortenaneurysmen zu erkennen, die meist symptomlos verlaufen, aber plötzlich lebensbedrohlich reißen können. ÖSTERREICH. Die Ultraschalluntersuchung ist risikofrei, dauert nur wenige Minuten und richtet sich besonders an Männer ab 65 sowie Frauen und Männer ab 60 mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck. Die Aktion findet in Wien, Niederösterreich...
Viel Zucker und Verpackungsmüll
Frucht-Milch-Quetschies im Visier der AK OÖ
Zucker, Aromen und Zusatzstoffe machen Frucht-Milch-Quetschies eher zum Dessert als zur ausgewogenen Mahlzeit, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ. OÖ. In einem aktuellen Test nimmt die AK Oberösterreich 20 Frucht-Milch-Mischungen im Quetschbeutel genauer unter die Lupe und zieht eine durchwachsene Bilanz: "Der Zusatz von Zucker, Aromen und Zusatzstoffen macht sie eher zum Dessert als zu einer ausgewogenen Mahlzeit", heißt es in einer Aussendung der Arbeiterkammer...
Hautgesundheit
Wie Sonnenlicht bei Psoriasis helfen kann
Bei vielen Menschen mit Schuppenflechte kann UV-Licht – in Maßen – Linderung der Symptome bringen. ÖSTERREICH. Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, von der in Österreich etwa 250.000 Menschen betroffen sind. Typische Symptome sind scharf begrenzte, gerötete und silbrig-schuppende Hautstellen, die häufig an Ellbogen, Knien oder der Kopfhaut auftreten und oft starken Juckreiz verursachen. Die Ursachen sind komplex: Neben genetischer...
Lebergesundheit
Mehr Bewusstsein für Hepatitis B und C
Am 28. Juli klärt der Welt-Hepatitis-Tag vor allem über Hepatitis B und C sowie ihre Risiken auf. ÖSTERREICH. Am 28. Juli findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Das internationale Motto lautet „Let’s break it down“, also etwa "Lass es uns aufschlüsseln". Dieser Tag ruft dazu auf, sich über Hepatitisviren besser zu informieren. So gibt es hinsichtlich der Hepatitis-B- und -C-Viren viele Irrtümer und Vorurteile. Diese können zu Stigmatisierung führen und Betroffene davon abhalten, zu einer Diagnose...
Bewegungsapparat
Schmerzende Gelenke: Prävention und Selbsthilfe
Gelenkschmerzen sind weit verbreitet und beeinträchtigen oft die Lebensqualität. ÖSTERREICH. Die häufigsten Ursachen sind Verschleißerscheinungen wie Arthrose, entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis sowie Verletzungen oder Überlastungen. Auch Übergewicht und Bewegungsmangel können die Beschwerden verstärken. Betroffene klagen meist über Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Zur Selbsthilfe hilft regelmäßige, schonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren, um die...
Das Gehirn
Wunderwerk der Biologie
Das menschliche Gehirn ist ein faszinierend. Zu Recht ist ihm mit dem Welttag des Gehirns am 22. Juli ein Ehrentag gewidmet. ÖSTERREICH. Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes Organ. Mit etwa 100 Milliarden Nervenzellen und unzähligen Verbindungen zwischen ihnen übertrifft es die Rechenleistung selbst der fortschrittlichsten Supercomputer. Diese Nervenzellen, auch Neuronen genannt, sind von sogenannten Gliazellen umgeben, die ihre Funktion unterstützen und schützen. Ein schmerzbefreites...
Kommentar
„Wespenterror? Nicht mit mir!“
Sommer, Sonne, Wespen! Wer mit offenem Saftglas durchs Gartenfest spaziert, darf sich nicht wundern, wenn's plötzlich schmerzt. Für Allergiker kann das brandgefährlich werden – und auch alle anderen sollten nicht auf cool machen: Ein Stich ist kein Kindergeburtstag. Richtig wild wird’s aber, wenn plötzlich ein Wespennest auftaucht, und der Hobbyheld zur Spraydose greift. Das geht selten gut aus. Statt Actionszenen im Dachboden lieber den Profi rufen. Der weiß, was zu tun ist und lässt die...
Speiseeis in OÖ unter der Lupe
Knapp 20 Prozent der Proben mussten beanstandet werden
Insgesamt 66 Eisproben aus 39 Betrieben in ganz Oberösterreich wurden im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion der Lebensmittelaufsicht in den Monaten April und Mai gezogen – direkt aus der Verkaufsvitrine, so wie Konsumentinnen und Konsumenten ihr Eis erhalten. Das Ergebnis zeigt: Die meisten Eisproben waren einwandfrei, doch knapp 20 Prozent mussten beanstandet werden. OÖ. „Mit dieser Schwerpunktaktion soll schon zu Beginn der „Eiszeit“ für eine intensive Überprüfung zum bestmöglichen...
Pflegekrise in Steyr und Steyr-Land
51 Betten leer – weil das Personal fehlt
Allein in Steyr und Steyr-Land können 51 Pflegebetten nicht belegt werden – nicht etwa wegen fehlender Nachfrage, sondern aufgrund des akuten Personalmangels in den Heimen. SPÖ-Landtagsabgeordnete Sabine Engleitner-Neu warnt vor den Folgen der Überlastung: Pflegekräfte verzeichnen im Schnitt 31 Krankenstandstage pro Jahr – ein alarmierender Höchstwert. STEYR, STEYR-LAND. Auch heuer hat die SPÖ wieder mit einer schriftlichen Anfrage an den Soziallandesrat die Personalsituation in Oberösterreichs...
Reisedurchfall
Was sich im Urlaub auf den Magen schlagen kann
Reisedurchfall ist eine der häufigsten Urlaubsbeschwerden. Auslöser sind meist durch Bakterien verunreinigte Lebensmittel oder kontaminiertes Trinkwasser. ÖSTERREICH. "Die bewährte Empfehlung 'Schäle es, koche es, oder vergiss es!' hat nichts von ihrer Gültigkeit verloren, so Harald Hofer, Gastroenterologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zusätzlich rät er, nur abgefülltes Wasser zu verwenden – auch beim Zähneputzen – und auf rohe Speisen möglichst verzichten. Händehygiene ist ebenso...
Wandern mit Herz und Gemeinschaft
Zehn Jahre "Hatsch´n und Ratsch´n" in Adlwang
Jeden Dienstag um 17 Uhr versammeln sich wanderfreudige Männer und Frauen bei der Blasenkirche in Adlwang – und das nun schon seit über einem Jahrzehnt. Was im April 2015 als Initiative von Rosi Luger im Rahmen der „Gesunden Gemeinde Adlwang“ begann, hat sich zu einer festen Institution für Bewegung, Austausch und Gemeinschaft entwickelt. „Meist sind wir ein bis zwei Stunden unterwegs – bei besonders schönen Sommertouren, etwa zur Grünburger Hütte oder durch die Falla-Schlucht, darf es auch...
Badeotitis & Co.
Damit es auf Reisen nichts auf die Ohren gibt
Reisen kann für die Ohren eine Herausforderung sein, vor allem beim Fliegen oder nach dem Schwimmen. ÖSTERREICH. Verschlagene Ohren entstehen meist durch den Druckunterschied im Flugzeug. Dieser kann zu einem unangenehmen Gefühl oder sogar Schmerzen führen. Ein einfacher Druckausgleich, etwa durch Gähnen, Kaugummikauen oder die sogenannte Valsalva-Methode (Nase zuhalten und sanft ausatmen), kann helfen. Spezielle Ohrstöpsel für Flüge bieten zusätzlichen Schutz. Getrübte BadefreudenBeim Baden...
Bereits vier Kinder mit schwerer FSME
Dringender Impf-Appell von Ärzten und Eltern
Aktuell wurden bereits vier Kinder an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz auf Grund einer FSME-Infektion medizinisch betreut. Expertinnen und Experten und betroffene Eltern rufen nun zur FSME-Impfung auf. OÖ. FSME ist eine Erkrankung, die das zentrale Nervensystem befällt und im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Österreich ist ein Hochrisikoland für FSME, die Infektion wird durch Zecken übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch...
Angebot für Seniorinnen und Senioren:
Aktiv im Schlosspark mit den Community Nurses Steyr
Die Steyrer Community Nurse Erika Schober lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren ein, gemeinsam aktiv zu sein und die Gesundheit zu fördern. STEYR. Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark wird gemeinsam gedehnt und entspannt. „Und weil Aktivität in netter Gesellschaft verbindend wirkt, genießen wir im Anschluss noch gemeinsam ein Mittagessen“, freut sich Erika Schober auf viele rüstige Teilnehmer. Die nächsten Termine für „Aktiv im Schlosspark“ sind: 16. Juli, 13. August, 10....
Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit
Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt. OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....