Steyr & Steyr Land - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Effizient, wartungsfrei und nachhaltig: easyTherm® Infrarotheizungen bieten eine kostengünstige, platzsparende und zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. | Foto: easyTherm®
3

Heizen ohne Förderung
Warum Infrarotheizungen trotzdem günstiger sind

Die Energiekosten steigen immer weiter, staatliche Förderungen sind oft kompliziert oder nur begrenzt verfügbar – Wie kann man trotzdem kostengünstig heizen? Eine Option sind die hocheffizienten easyTherm® Infrarotheizungen. STEYR/HORN/WAIDHOFEN A.D. THAYA. Im folgenden Artikel werden fünf überzeugende Gründe vorgestellt, warum sich eine Heizungslösung von easyTherm® auch für Kundinnen und Kunden zuhause lohnt. 1. Geringe AnschaffungskostenIm Vergleich zu Wärmepumpen, Pellets- oder Gasheizungen...

17. November
Webinar über klimaadaptives Bauen mit Michael Stur

Der Schutz des Eigenheims beginnt bei der Planung: Am 17. November, 10 bis 12 Uhr, gibt es firmenunabhängige Informationen und Beratung für alle, die bauen oder sanieren wollen. Das Webinar wird im Rahmen des LEADER-Projekts „Dürre aktiv begegnen“ in Kooperation mit dem Zentrum für Elementarschadensprävention realisiert. STEINBACH/STEYR. Schäden an Infrastruktur und Gebäuden aufgrund von Wetterextremen gab es in den vergangenen Jahren häufig. Um aus Naturkatastrophen resultierende...

Anzeige
Das angenehm warme Wasser, kombiniert mit einer gezielten Unterwasser-Hydromassage, schafft ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Geist. Wellnessurlaub, jeden Tag zu Hause! | Foto: Happy-pool
4

Whirlpool von Happy-pool
Der tägliche Wellnessurlaub für Körper und Geist

Ein Whirlpool von Happy-pool verwandelt jeden Außenbereich in einen Ort der Ruhe, Entspannung und Regeneration. Das angenehm warme Wasser, kombiniert mit einer gezielten Unterwasser-Hydromassage, schafft ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Geist. Wellnessurlaub, jeden Tag zu Hause! Individuelle Massageerlebnisse mit dem JetPak-System Jeder Mensch ist anders – und genauso individuell sollte auch Ihre Massage sein. Dank des innovativen JetPak-Systems können Sie die Unterwasserhydromassage...

Land OÖ und Caritas
Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung in Ternberg

24 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstanden durch das laufende Ausbauprogramm des Landes OÖ in Kooperation mit der Caritas OÖ. TERNBERG. Das Wohnbauressort und das Sozialressort des Landes OÖ setzen gemeinsam mit Partner:innen – in diesem Fall die Caritas OÖ – den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf fort. Aktuellstes Beispiel dafür ist das neue Wohnhaus in Ternberg, das von der LAWOG errichtet wurde. 24 Menschen mit Beeinträchtigung finden hier ein...

21 Plätze für Menschen mit Beeinträchtigung
Neues Wohnangebot in Steyr-Ennsleite eröffnet

Ein neues Wohnprojekt der Volkshilfe wurde in Steyr-Ennsleite eröffnet. Es bietet 21 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. STEYR. Mit der Eröffnung des neuen Wohnhauses in der Johannes-Stabius-Straße 33a in Steyr-Ennsleite setzt das Land Oberösterreich gemeinsam mit der Volkshilfe Lebensart GmbH einen weiteren Schritt im Ausbau bedarfsgerechter Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung. Das Gebäude bietet insgesamt 21 Wohnplätze – 15 davon im vollbetreuten Bereich, ein Platz für...

Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Gerade bei hohen Außentemperaturen läuft der Kühlschrank auf Hochtouren. Umso wichtiger ihn bewusst zu nutzen und nicht zu lange offen zu halten. | Foto: Breitschopf
2

Cool bleiben
Lebensmittel im Sommer richtig lagern

Auch wenn die Temperaturen gerade etwas durchatmen – der Sommer hat noch einiges vor. Wer jetzt weiß, wie man Lebensmittel richtig lagert, bleibt auch bei der nächsten Hitzewelle entspannt. DIETACH. Die Temperaturen kletterten in den letzten Wochen auf 35 Grad – nicht nur im Freien, sondern auch in unseren vier Wänden. Besonders die Küche wird in diesen Tagen schnell zur Hitzefalle, in der Obst, Gemüse, Brot oder Milchprodukte schneller verderben als gewohnt. Doch wohin mit empfindlichen...

OIB-Richtlinie
Kritik an den geplanten Auflagen für Neubauten

Neu errichtete Gebäude müssen in Zukunft energieeffizienter werden – das hat die Europäische Union vorgegeben. Der Erstentwurf für die neuen Vorgaben (OIB-Richtlinien), erarbeitet vom Österreichischen Institut für Bautechnik, stößt auf Kritik. OÖ. In Zeiten, in denen die wirtschaftliche Lage in Österreich angespannt ist, müsse man mit Augenmaß handeln und dürfe den eigenen Wohnungsmarkt sowie die Bauwirtschaft nicht durch überzogene Vorschriften zusätzlich belasten, sind sich der für Wohnbau...

Es ist wieder ein guter Zeitpunkt um in Immobilien zu investieren. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest

Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landeshauptleute und Landeshauptfrauen fordern gemeinsam mit Banken und Industriellenvereinigung die Aufhebung der KIM-Regeln, um die Bauwirtschaft zu entlasten. | Foto: Eisenhans/fotolia
1 3

„Durch die Hintertür“
Landeshauptleute fordern Ende der KIM-Verordnung

Die KIM-Verordnung, die bisher strenge Kreditvergabe-Regeln für Wohnbaukredite festlegt, soll Ende Juni auslaufen, jedoch steht wieder eine Verlängerung im Raum. Die Landeshauptleute warnen vor einer Fortführung dieser Regelungen durch die Hintertür. ÖSTERREICH. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2022 mit der sogenannten KIM-Verordnung strengere Regeln für Immobilienkredite eingeführt, um angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation Privathaushalte vor Überschuldung zu schützen. 20 Prozent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gefahr für Kinder
Pools und Teichanlagen im Garten richtig sichern

Für Kinder stellen ungesicherte Pools, Schwimmteiche und Biotope im Garten eine ernstzunehmende Unfallquelle dar. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) empfiehlt daher ein Bündel an Sicherheitsvorkehrungen wie geeignete Abdeckungen oder Zäune rund um Wasserflächen.  OÖ. Wo Wasserspaß herrscht, lauert auch Ertrinkungsgefahr, denn es reichen bereits wenige Zentimeter Wasser-Tiefe aus, um für Kleinkinder lebensbedrohlich zu werden, warnt das KFV. Die Experten des KFV empfehlen daher eine...

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. | Foto: unsplash
1 5

OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Quadratmeterpreis stieg erstmal auf durchschnittlich 10 Euro. | Foto: Towfiqu Barbhuiya/Unsplash
3

Erstmalig
Durchschnittmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter

Die durchschnittliche monatliche Miete liegt in Österreich erstmals bei zehn Euro pro Quadratmeter. Dies ist ein Anstieg von 3,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind die Pkw-Zulassungen. ÖSTERREICH. Die Mieten sind hoch wie nie: Seit dem Beginn der Erhebung 1974 erreichte die durchschnittliche monatliche Miete - inklusive Betriebskosten - in Österreich erstmals einen Preis von zehn Euro pro Quadratmeter. Insbesondere bei kleineren Mietwohnungen sollen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze".  | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
7

"Betonschätze"
Greenpeace sucht versiegelte Flächen mit Grünpotenzial

Greenpeace startet die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze" und ruft die Bevölkerung auf, unnötig versiegelte Plätze zu nominieren, die dringend begrünt werden sollten. Ziel ist es, Hitzeinseln in Städten in grüne Lebensräume zu verwandeln und öffentlichen Druck auf Gemeinden für mehr Natur im urbanen Raum auszuüben. ÖSTERREICH. Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze". Die Umweltschutzorganisation ruft...

  • Sandra Blumenstingl
Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung Wien  und Vizekanzler Babler (v.l.n.r) wollen auch eine neue Mietpreisbremse im unregulierten, freien Markt.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Prinz
3

Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Hohe Preisunterschiede
AK OÖ hat Handwerkerpreise unter die Lupe genommen

Die AK Oberösterreich führt regelmäßig Preiserhebungen bei den Kosten für Handwerker durch. Im Mai 2025 wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Die Ergebnisse zeigen: Die Fahrtkosten stiegen im Jahresvergleich um bis zu zwölf Prozent. Mit genauem Vergleich lässt sich einiges sparen. Bei größeren Aufträgen sollte immer ein Kostenvoranschlag eingeholt werden, so die AK. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 105 Betrieben die Stundensätze...

Der Förderstopp für Heizungsmodernisierungen bedroht bis zu 5.000 Arbeitsplätze in der österreichischen Heizungsbranche. | Foto: panthermedia/welcomia
Aktion 3

Sanierung
Förderstopp der Regierung bremst Heizungsbranche aus

Der abrupte Stopp der Heizungsförderungen Ende 2024 bringt Österreichs Wärmewende ins Stocken und bedroht massiv Arbeitsplätze in der Heizungsbranche. Während die Regierung drastische Budgetkürzungen im Klimabereich durchsetzt, warnen Branchenvertreter und Unternehmen vor wirtschaftlichen Verwerfungen und dem Verlust wichtiger Klimaziele. ÖSTERREICH. Kurz vor Silvester war die Überraschung groß, als das Klimaschutzministerium ankündigte, die Förderungsaktion „Sanierungsoffensive“ mit...

  • Adrian Langer
Die ARA setzt auf modernste Sortiertechnologien, um die steigenden Recyclingquoten zu erfüllen. | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger
2

Pet-Flaschen und Dosen
ARA zweifelt an Recyclingquoten anderer EU-Länder

Österreich wird die neuen EU-Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen laut Berechnungen der Altstoff Recycling Austria (ARA) erfüllen, fordert jedoch eine Überprüfung  der hohen Zahlen anderer Länder. Hier könnten fiktive Abfälle als recycelt gemeldet worden sein, vermutet man. ÖSTERREICH. Österreich hat 2024 erneut über eine Milliarde Kilogramm Verpackungen und Altpapier gesammelt. „Die Hälfte ist Altpapier, knapp ein Viertel Leichtverpackungen und ein Viertel Glas“, erklärt...

  • Adrian Langer
Das September-Hochwasser 2024 verursachte in Österreich Schäden von 1,3 Milliarden Euro, wovon 700 Millionen Euro auf private Haushalte entfielen. | Foto: © FF Vestenpoppen-Wohlfahrts
Video 3

Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser

Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...

  • Adrian Langer

Umzug mit Mietauto
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Preisfallen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat Preise für Transporter bzw. Pritschenwagen bei acht Autoverleihfirmen und vier Möbelhäusern in Oberösterreich erhoben. Der Vergleich wird den Konumentinnen und Konsumenten dabei nicht leicht gemacht. Einige Firmen gestalten ihre Preise nämlich über ein Dynamic Pricing-System. Das bedeutet, dass sich der Preis je nach Tag oder Uhrzeit verändern kann.  OÖ. Alle Fahrzeuge im Test waren mit Führerschein der Klasse B zu lenken. Verglichen wurden die...

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren.  | Foto: Adobe Stock
6

Effizient und bequem
So erleichtert Smart Gardening die Gartenarbeit

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren. Smarte Indoor-Gärten ermöglichen zudem den einfachen Anbau von Pflanzen wie Kräutern oder Gemüse, auch ohne Garten, durch automatisierte Systeme, die Licht, Wasser und Nährstoffe steuern. ÖSTERREICH. Ein Smart Garden ist ein Garten, in dem vernetzte, fernsteuerbare Geräte und Systeme die Pflege von Pflanzen unterstützen. Die...

  • Sandra Blumenstingl

Infoabend
"Open Hour" bei my-PV in Neuzeug

my-PV lädt am 5. Juni und am 2. Oktober jeweils von 17 bis 18 Uhr im solarelektrischen Firmengebäude in Neuzeug zur "Open Hour" ein. NEUZEUG. In einem 30-minütigen Vortrag stellen wir Ihnen my-PV als Firma und unsere Produkte vor. Dazu gibt es die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und mehr über unsere Lösungen zur Wärme aus Fotovoltaik zu erfahren. Anschließend können Sie gerne den Austausch mit anderen Interessierten und dem Vortragenden bei einem kalten Getränk suchen. (Wir möchten noch...

Natürliche Materialien in stilsicheren Formen, das steht in puncto Beleuchtung auf dem Plan für das Jahr 2025.  | Foto: MPW
3

Wohlfühlwohnen
Das sind die besten Ideen für Lampen und Leuchten

Natürliche Materialien in stilsicheren Formen, das steht in puncto Beleuchtung auf dem Plan für das Jahr 2025.  ÖSTERREICH. Die große Messe Euroluce 2025 fand von achten bis 13. April in Mailand statt. Nicht zuletzt wurde auf eine Kombination aus minimalistischer Ästhetik, nachhaltigen Materialien und smarter Technologie gesetzt. Alles in allem geht der Trend klar Richtung natürliche Materialien und weiche Oberflächen, wissen die Expertinnen und Experten von ländleliving.at Lampen aus Holz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Unfallfreies Arbeiten
KFV gibt Tipps für eine sichere Gartensaison

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat Tipps für Hobbygärtner, damit diese unfallfrei durch die Gartensaison kommen.  OÖ. Laut KFV werden in Österreich jedes Jahr rund 16.000 Personen infolge eines Gartenunfalls im Krankenhaus behandelt. Die meisten Verletzungen entstehen dabei nicht durch spektakuläre Unfälle, sondern durch Stürze – beispielsweise über Gartenschläuche oder Äste. Besonders folgenschwer sind Stürze aus der Höhe, wie etwa von Leitern, sowie Unfälle mit motorisierten...

„Wohnen muss wieder leistbar sein, das Mietrechtspaket ist auf Schiene", so Vizekanzler Babler (m.) nach dem Ministerrat. | Foto: BKA
3

Ab April 2026
Regierung beschließt großes Mietrechtspaket

Die Koalition bringt ein umfassendes Mietrechtspaket auf den Weg. Erstmals werden auch ungeregelte Mieten begrenzt, die Mindestvertragsdauer steigt auf fünf Jahre. Mieterinnen und Mieter sollen damit mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. ÖSTERREICH. Der Ministerrat hat am Mittwoch eine Regierungsvorlage beschlossen, die das Wohnen in Österreich grundlegend verändern soll. Das Mietrechtspaket soll bereits Anfang 2026 in Kraft treten und umfasst drei zentrale Säulen: eine Verlängerung der...

  • Adrian Langer
Laut dem neuen "Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser" heizen rund 78  Prozent der österreichischen Mehrfamilienhäuser noch mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl – trotz vorhandener klimafreundlicher Alternativen wie Fernwärme und Wärmepumpen.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
6

Techem-Studie
Fossile Heizsysteme dominieren weiterhin in Österreich

Laut dem neuen "Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser" heizen rund 78  Prozent der österreichischen Mehrfamilienhäuser noch mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl – trotz vorhandener klimafreundlicher Alternativen wie Fernwärme und Wärmepumpen. Die Studie zeigt regionale Unterschiede und hebt großes Potenzial für den Umstieg auf emissionsarme Heizsysteme und digitale Lösungen hervor. ÖSTERREICH. Trotz zunehmender Klimaschutzbemühungen heizen rund 8 von 10 Wohnungen in Österreichs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut einer Studie von immowelt.at sorgen sich 78 Prozent der 16- bis 29-Jährigen in Österreich wegen hoher Wohnkosten und Störfaktoren um ihre Wohnsituation.  | Foto: Symbolbild/Pixabay
7

Studie zeigt
Großteil der jungen Österreicher sorgt sich um Wohnsituation

Laut einer Studie von immowelt.at sorgen sich 78 Prozent der 16- bis 29-Jährigen in Österreich wegen hoher Wohnkosten und Störfaktoren um ihre Wohnsituation. Drei Viertel der jungen Erwachsenen planen innerhalb der nächsten fünf Jahre umzuziehen, vor allem, um aus dem Elternhaus auszuziehen oder mehr Platz zu finden. ÖSTERREICH. Die Wohnsituation junger Erwachsener in Österreich ist von großer Unsicherheit geprägt: Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von immowelt.at geben 78 Prozent der 16-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der richtige Schnitt im Herbst sichert die Gesundheit von Bäumen und Sträuchern über den Winter. | Foto: Bradić (YAYMicro)/panthermedia.net
4

Wenn der Herbst Einzug hält
So sichern Gärtner ihre grüne Oase

Wer möchte, dass Beete und Rasen den Winter gesund überstehen, sollte jetzt aktiv werden. Der Wechsel der Jahreszeit bedeutet für Gärtnerinnen und Hobbygärtnerinnen: Ärmel hochkrempeln und auf die entscheidenden Pflegemaßnahmen setzen. ÖSTERREICH. Sind die Brutzeiten der Vögel vorbei, dürfen Hecken und Bäume wieder kräftig zurückgeschnitten werden – das Zulassen eines kräftigen Rückschnitts sorgt dafür, dass Sträucher gut in die nächste Saison starten und Schädlinge ferngehalten werden....

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.