„Zirbenholz hat positive Wirkung auf unseren Körper“

Alfred Danninger mit selbst gefertigter Zirben-Brotdose und einem „Zirbenstrauß“, der sich auch sehr dekorativ im Wohnbereich macht. | Foto: Thöne
14Bilder
  • Alfred Danninger mit selbst gefertigter Zirben-Brotdose und einem „Zirbenstrauß“, der sich auch sehr dekorativ im Wohnbereich macht.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

SIERNING. „Die Zirbe hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und positive Auswirkungen auf unseren Körper“, ist Alfred Danninger überzeugt. „Die Zirbe gibt die Kraft ihrer ätherischen Öle an uns weiter.“ Der freischaffender Künstler und ausgebildete Tischlermeister hat sich vor einem Jahr dem Zirbenholz verschworen.

„Ein liebliches Holz“
„Als ich noch als Tischler arbeitete, habe ich mich bereits in das Zirbenholz verliebt“, erzählt Danninger, der zuletzt selbstständig in der Bauzulieferindustrie tätig war. „Es ist ein liebliches, weiches Holz mit einem guten Geruch“, sagt Danninger, der auch ausgebildeter Schamane und seit zwei Jahren Vegetarier ist. Unter seinen Händen gedeihen Alltags-, Gebrauchs- und Kunsthandwerksgegenstände aus Zirbe, darunter viele Einzelstücke, die er unter anderem auf Gesundheitsmessen ausstellt.

Brot hält länger frisch
Geboren in Traun, lebt Danninger seit fünf Jahren im Haus seines Großvaters an der Voralpenstraße, der dort bereits eine Tischlerei betrieben hat. Die Zirbe ist allgegenwärtig. Die Wohnküche ist aus Zirbenholz und die Zirben-Brotdose ist nicht nur schön anzuschauen. „Das Brot hält darin länger frisch und wird nicht schimmlig“, erzählt Danninger. Dem Zirbenholz wird auch eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Im Wohnzimmer steht ein dekorativer „Zirbenholzstrauß“, der seine positiven Inhaltsstoffe an den Raum abgibt.

Wissenschaftlicher Nachweis
Zirbenholz wirkt beruhigend auf den gesamten Organismus. „Wenn man sich in einem Zirbenraum aufhält oder in einem Zirbenbett schläft, sinkt die Pulsfrequenz“, sagt Alfred Danninger. Er verweist auf Wissenschafter der Joanneum Research Forschungsgesellschaft in Graz, die die positiven Eigenschaften von Zirbenholz nachgewiesen haben. Es zeigte sich eine deutlich bessere Schlafqualität im Zirbenholzbett. Die bessere Nachterholung geht mit einer reduzierten Herzfrequenz und erhöhten Schwingung des Organismus im Tagesverlauf einher. Die durchschnittliche „Ersparnis“ im Zirbenholzbett liegt bei 3500 Herzschlägen pro Tag, das entspricht etwa einer Stunde „Herzarbeit“! Wissenschaftlich belegt ist auch, dass in einem Zirbenzimmer keine Wetterfühligkeit auftritt. Trotz Luftdruckänderung bleibt der Kreislauf stabil.

Kontakt:
Alfred Danninger
E-Mail: fred.sonnenschein@gmx.at

ZUR SACHE:
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie ist in den Alpen und Karpaten (Hochgebirge in Süd- und Osteuropa) heimisch. Der Baum kann bis zu 25 Meter hoch und tausend Jahre alt werden. Die Zirbe wird als Königin der Alpen bezeichnet. Sie wächst zwischen 1500 und 2400 Metern Seehöhe. Das weiche Holz der Zirbe wird besonders für Möbel, Vertäfelungen und Schnitzereien verwendet. Auch für gesundheitliche Zwecke findet Zirbenholz immer mehr Anwendung.

Links:
http://www.zirbe.info

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.