Feuerwehr im Einsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehr im Einsatz

1 3

Feuerwehr im Einsatz
Tödlicher Verkehrsunfall in Dietach

Am Sonntag, 24. August 2025, wurde die Feuerwehr Dietach um 14.52 Uhr zu einer Personenrettung nach einem schweren Verkehrsunfall bei der Kompostieranlage in Staning alarmiert. Zeitgleich rückte auch die Feuerwehr Kronstorf zum Einsatzort aus. DIETACH. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW frontal gegen die Einfriedungsmauer der Anlage geprallt war. Für die Lenkerin kam jedoch jede Hilfe zu spät – der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Frau war im Fahrzeug eingeklemmt und...

8

Feuerwehr im Einsatz
PKW-Brand greift auf Autowerkstatt über

WOLFERN. Am Sonntagvormittag, 24. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern um Punkt 10:00 Uhr zu einem KFZ-Brand alarmiert. Wenige Minuten später erhöhte die Landeswarnzentrale das Alarmstichwort auf Brand Gewerbe, da auch eine angrenzende Firmenhalle betroffen war. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Losensteinleiten nachalarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein PKW unmittelbar neben einer Autowerkstatt in Flammen. Ein weiteres Fahrzeug sowie die Fassade der Werkstatt waren...

26

Feuerwehr im Einsatz
Hackmaschine in Brand geraten

TERNBERG/STEINBACH. Am Freitagabend, 22. August, kam es im Bereich eines Gewerbebetriebes zu einem Brandeinsatz. Um 18:36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinsegg-Zehetner, Steinbach an der Steyr und Pieslwang alarmiert. Laut Einsatzmeldung stand eine auf einem LKW montierte Hackmaschine in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Maschine, die sich unter dem Vordach einer Halle befand, bereits in voller Ausdehnung. Durch einen raschen Löschangriff mit zwei C-Rohren...

5

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall nach Überholmanöver

DIETACH. Mit dem Alarmstichwort „Personenrettung nach Verkehrsunfall“ wurden die Feuerwehren Dietach und Hargelsberg am Dienstag, 19. August, um 19.16 Uhr auf die B309 im Bereich Weinberg gerufen. Nach einem Überholmanöver kollidierten insgesamt drei Pkw. Alle Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, Personen waren glücklicherweise jedoch nicht in den Wracks eingeklemmt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle, banden auslaufende Betriebsmittel und unterstützten die Rettungskräfte. Mehrere...

Feuerwehr im Einsatz
PKW-Brand in Hausleiten rasch gelöscht

STEYR, In den frühen Morgenstunden des 19. August, gegen 02:25 Uhr, wurden die Löschzüge 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Feuerwehr Steyr zu einem Fahrzeugbrand im Stadtteil Hausleiten alarmiert. Aufmerksame Anwohner hatten den Brand eines abgestellten PKW bemerkt und über den Feuerwehrnotruf gemeldet. Noch während der Anfahrt der ersten Tanklöschfahrzeuge traf der diensthabende Offizier am Einsatzort ein und meldete, dass die Flammen bereits auf ein weiteres Auto übergegriffen hatten. Ein...

5

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Leichtverletzte nach Kollision zwischen Moped und Auto

STEYR. Am Samstagabend, 16. August, kam es im Steyrer Stadtteil Münichholz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem Auto. Dabei wurden der Mopedfahrer sowie eine am Sozius mitfahrende Person leicht verletzt. Beide wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und anschließend ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr, Technischer Zug, wurde zur Unfallstelle alarmiert. Die Einsatzkräfte banden auslaufende Betriebsmittel und reinigten im Anschluss die...

4

1,52 Promille im Blut
Alkolenker prallte gegen Nussbaum

LOSENSTEIN. Am Mittwoch 13. August gegen 23 Uhr fuhr ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land mit dem Pkw eines Freundes auf der B115 von Reichraming in Richtung Losenstein. Neben ihm saß ein gleichaltriger Beifahrer. Im Ortsgebiet von Losenstein geriet der Wagen über den Randstein, touchierte eine Steinmauer, kam von der Fahrbahn ab, rutschte rund 50 Meter über eine Wiese und prallte frontal gegen einen Nussbaum. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Auto zurück auf die Straße. Beide...

Feuerwehr im Einsatz
Vermisstes Mädchen löste Suchaktion in Garsten aus

GARSTEN. Am Montagnachmittag, 11. August, kurz vor 17 Uhr wurde in Garsten ein zweijähriges Mädchen vermisst. Die Feuerwehren Oberdambach, Sand und Garsten starteten eine Suchaktion. Noch während die Einsatzfahrzeuge ausrückten, kam die Entwarnung von der Landeswarnzentrale: Das Kind wurde wohlbehalten gefunden. Die Familie konnte die kleine „Ausreißerin“ kurz darauf erleichtert wieder in die Arme schließen. Foto: Symbolfoto FF Oberdambach

0:06

Feuerwehr im Einsatz
Arbeitsboot der Feuerwehr kentert bei Ausbildungsfahrt

Am Samstag, 9. August, kam es in Kleinreifling zu einem Unfall mit einem Arbeitsboot der Feuerwehr. Während einer Ausbildungsfahrt fuhr das A-Boot vermutlich auf ein Hindernis und kenterte in der Folge. KLEINREIFLING. Die zehn Personen an Bord waren vorschriftsmäßig mit Rettungswesten ausgerüstet und konnten sich selbstständig ans Ufer retten. Vier Erwachsene und ein Kind wurden nach der Erstversorgung durch die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling und den Notarzt mit der Rettung in das...

Foto: FF Ernsthofen
6

Feuerwehr im Einsatz
Schlange aus Waschraum befreit

ERNSTHOFEN. Am Donnerstagabend, 7. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen von einer Hausbesitzerin alarmiert, die in ihrem Waschraum eine Schlange entdeckt hatte. Die Frau hatte das Tier zwischen den Waschmaschinen bemerkt und sich aus Vorsicht an die Einsatzkräfte gewandt. Feuerwehrmann Emanuel begutachtete die Lage vor Ort und stellte rasch fest, dass es sich um eine harmlose Äskulapnatter handelte. Er fing die Schlange behutsam ein und brachte sie an einen geeigneten Ort in der...

Foto: FF Dietach
6

Feuerwehr im Einsatz
Mähdrescher stand in Dietach in Flammen

DIETACH. Am Freitag, 8. August wurde die Feuerwehr Dietach um 17.55 Uhr mit dem Einsatzstichwort “Brand landwirtschaftliches Fahrzeug” alarmiert. Die Einsatzadresse war ein Weizenfeld in der Steinwändnerstraße. Im Zuge von Erntearbeiten geriet ein Mähdrescher in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch etwas vom ungeernteten Weizen wegfahren und musste dann flüchten. Mit einem Tanklöschfahrzeug wurde unter Verwendung von schwerem Atemschutz ein Löschangriff mit Mittelschaum durchgeführt....

5

Feuerwehr im Einsatz
Kleiner Hund wird zum großen Retter

TERNBERG/TRATTENBACH. Es war der erste Einsatz mit dem neuen Großlöschfahrzeug (GLF) der Freiwilligen Feuerwehr Trattenbach am Samstag, 2 August – und gleich ein ganz besonderer: Ein kleiner Hund entpuppte sich dabei als großer Lebensretter. Eine ortsansässige Frau war am frühen Nachmittag mit ihrem Vierbeiner auf einem steilen, unbefestigten Güterweg unterwegs, als sie unglücklich stolperte und in einen steil abfallenden Straßengraben stürzte. Eingeklemmt in dornigem Gestrüpp konnte sie sich...

3

Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden
Pkw landet auf dem Dach

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Sonntagmorgen, 3. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach um 2:25 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Ein Pkw lag auf dem Dach mitten auf der Straße. Der Fahrer hatte sich bereits aus dem Fahrzeug befreien können und wurde von einem zufällig vorbeifahrenden Feuerwehrkameraden, der auf dem Weg zum Feuerwehrhaus war, erstversorgt. Zur weiteren Abklärung...

2

Feuerwehr im Einsatz
Baum blockiert Dambergstraße

ST. ULRICH. Am Samstag, 2. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 23:36 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Dambergstraße in Richtung Gasthaus Schoiber blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden umgehend Absicherungsmaßnahmen durchgeführt. Anschließend konnte der Baum rasch entfernt und die Straße wieder freigegeben werden. Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet, insgesamt standen 12 Kamerad:innen im Einsatz. Foto: FF...

4

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall am Ortsende von Weyer

GAFLENZ/WEYER. Am Donnerstag, 31. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz kurz vor Mittag mit dem Alarmtext „Personenrettung Verkehrsunfall, PKW gegen LKW – Person eingeklemmt“ gemeinsam mit den Feuerwehren Weyer und Lindau-Neudorf zum Ortsende von Weyer alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren der Rettungshubschrauber Christophorus 15 (C15) sowie der Rettungsdienst bereits vor Ort. Nach der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass es zu einer Kollision zwischen einem LKW...

3

Feuerwehr im Einsatz
Heizungsbrand in Aschach an der Steyr

ASCHACH. Am Montagabend, 28. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach an der Steyr um 20:40 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass im Heizungsraum im Kellergeschoss ein Brand ausgebrochen war. Ein Atemschutztrupp drang sofort in den verrauchten Keller vor, lokalisierte den Brandherd und brachte das brennende Material ins Freie. Das Löschfahrzeug (LF-A) stellte einen Reserve-Atemschutztrupp bereit, um im Bedarfsfall...

11

Feuerwehr im Einsatz
Unwettereinsätze Feuerwehr Behamberg

BEHAMBERG. Aufgrund heftiger Regenfälle wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg am Sonntag, 27. Juli kurz nach 15:00 Uhr zu Auspumparbeiten in die Putzensiedlung alarmiert. Ein vollgelaufener Keller musste dort vom Wasser befreit werden. Während des laufenden Einsatzes wurden der Feuerwehr über Funk laufend weitere Schadstellen im Einsatzgebiet gemeldet. Mehrere Keller waren von Wassereintritt betroffen. Diese konnten teils mit Wasserschiebern entleert werden. Andere Objekte wurden...

15

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Vestenthal

VESTENTHAL. Am gestrigen Sonntagnachmittag, 27. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal um 14:46 Uhr mit der Meldung „Haus wird vom Feld überflutet“ ins Zauchatal alarmiert. Innerhalb weniger Stunden gingen über zehn weitere Notrufe aus dem gesamten Gemeindegebiet ein, die bis in die späten Abendstunden um 23:30 Uhr abgearbeitet wurden. Ursache war ein plötzlich einsetzender Starkregen, der Bäche über die Ufer treten ließ und zahlreiche Keller unter Wasser setzte. Besonders betroffen...

56

Starkregen sorgt für Chaos
Unwetter-Einsätze in Steyr-Land: Feuerwehren im Dauereinsatz

Starkregen sorgt für Chaos – 13 Feuerwehren kämpfen gegen Wassermassen Der anhaltende Starkregen hat in der Nacht auf Sonntag sowie am Sonntag, dem 27. Juli, im Bezirk Steyr-Land zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren geführt. Besonders betroffen waren mehrere Gemeinden, in denen es zu Überflutungen, Hangrutschen und vollgelaufenen Kellern kam. Bereits seit den frühen Morgenstunden standen 13 Feuerwehren aus dem Bezirk im unermüdlichen Dauereinsatz: Garsten, Wolfern, Dietach, St. Ulrich,...

31

Feuerwehr im Einsatz
Unwettereinsatzserie im Gemeindegebiet Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Heftige Unwetter am Sonntagnachmittag, 27. Juli haben in der Gemeinde Haidershofen für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Plötzliche Starkregenfälle führten zu Murenabgängen, über die Ufer tretenden Bächen und überfluteten Kellern. Das Wasser bahnte sich mit großer Wucht seinen Weg und stellte Einsatzkräfte sowie Anwohner:innen vor große Herausforderungen. Die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen war gemeinsam mit den Feuerwehren Brunnhof und Ernsthofen stundenlang im Einsatz, um...

10

Feuerwehr im Einsatz
Küchenbrand in Sierninger Gasthaus

SIERNING. Am Sonntagnachmittag, 27. Juli wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – Hilbern, Pichlern, Sierning und Neuzeug-Sierninghofen – zu einem Brand in der Küche eines Gasthauses im Gemeindegebiet alarmiert. Dank des raschen Handelns des Besitzers, der noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte erste Löschmaßnahmen einleitete, konnte Schlimmeres verhindert werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr drang zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor, fünf weitere Trupps standen in...

4

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Wolfern: Motorrad kollidiert mit PKW

WOLFERN. Am Dienstagnachmittag, 22. Juli. wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern um 14:09 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Langen Gasse kam es zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem PKW. Die Ursache des Zusammenstoßes ist derzeit noch unklar. Der Motorradlenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Die Feuerwehr...

4

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur nach Verkehrsunfall

ST. ULRICH. Am Sonntag, 19. Juli, Um 09:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich von der Landeswarnzentrale zu einem Öleinsatz alarmiert. Im Kreisverkehr der B115 nahe dem Kraftwerk St. Ulrich / Garsten kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Durch den Zusammenstoß traten jedoch Betriebsmittel aus, die eine Gefahr für den Verkehr darstellten. Nach dem Absichern der Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei konnte...

6

Traktor verlor Hydrauliköl
1,5 Kilometerlange Ölspur in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag, 19. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um 16:50 Uhr zu einer Ölspur auf der B122 alarmiert. Ein Traktor mit angebauter Rundballenpresse hatte aufgrund eines technischen Defekts Hydrauliköl verloren. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich die Ölspur über eine Länge von rund 1,5 Kilometern erstreckte. Aufgrund des Ausmaßes wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Nikola zur Unterstützung nachalarmiert. Nach etwa 1,5 Stunden konnte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.