Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Sanierungsoffensive
2,2 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Kärnten

Vier Wohnanlagen in Villach und Klagenfurt werden umfassend saniert. Das Land Kärnten investiert 2,2 Millionen Euro in bessere Wohnqualität, niedrigere Energiekosten und Klimaschutz. KÄRNTEN. Auf Antrag von Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig hat die Kärntner Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung weitere umfassende Sanierungen beschlossen. Vier Projekte gemeinnütziger Bauvereinigungen in Villach und Klagenfurt am Wörthersee werden mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro unterstützt....

Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund drei Mal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/fodo.media/H.Dostal
3

Neue Studie zeigt
Österreich hat stärksten Mietanstieg im DACH-Raum

Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund dreimal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. Hauptgrund ist die automatische Inflationsanpassung vieler Mietverträge, während es im Gegensatz zu Deutschland oder der Schweiz kaum verpflichtende Regelungen zur Instandhaltung gibt. ÖSTERREICH. Die Wohnungsmieten in Österreich ziehen weiterhin deutlich schneller an als in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Damit die Effizienz des Heizungssystems während der ganzen Saison gewährleistet ist, sollte man vor der Inbetriebnahme ein paar einfache Maßnahmen umsetzen. | Foto: shutterstock
3

Start der Heizsaison
8 Profi-Tipps sparen hunderte Euro jährlich

Mit den ersten Herbstfrösten beginnt wieder das große Heizen. Doch wer jetzt die richtigen Maßnahmen ergreift, kann seine Energiekosten um bis zu 15 Prozent reduzieren. Die Spezialisten des Heizungs- und Warmwassersystemherstellers Austria Email AG verraten MeinBezirk zuerst acht wirkungsvolle Strategien. ÖSTERREICH. Die kalten Tage kommen unaufhaltsam – und mit ihnen die gefürchtete Heizkostenabrechnung. Dabei lässt sich mit wenigen, gezielten Handgriffen bares Geld sparen. "Die Wartung der...

  • Adrian Langer

Holzbau im digitalen Zeitalter
Frühwarnsysteme schützen vor Feuchtigkeit

Holz liegt im Trend, ob beim Einfamilienhaus oder großen Bauprojekten. Doch ein Schwachpunkt bleibt: Feuchtigkeit. Leckagen, Kondenswasser oder Staunässe können Bauelemente langfristig schädigen, oft bleibt das Problem unentdeckt, bis teure Sanierungen nötig werden. OHLSDORF. Neue digitale Systeme sollen dieses Risiko deutlich verringern. Ein Beispiel ist Monitorix der oberösterreichischen Firma Sihga. Dabei überwachen unauffällige Sensoren kontinuierlich Konstruktionen wie Dach, Wand, Boden...

Acht Familien aus der Wildschönau dürfen sich freuen: am 24. September bekamen sie die Schlüssel ihrer eigenen Doppelhaushälfte feierlich überreicht. | Foto: Christiane Nimpf
19

Acht Familien freuen sich
Doppelhaussiedlung in der Wildschönau übergeben

Neue Doppelhaussiedlung am Franziskusweg in der Wildschönau ist einzugsbereit. Am 24. September 2025 fand die feierliche Schlüsselübergabe an acht glückliche Familien statt. WILDSCHÖNAU. Für acht Familien aus der Wildschönau war der Nachmittag des 24. Septembers 2025 ein ganz besonders schöner – trotz mäßigem Wetter. Denn die Doppelhaussiedlung am Franziskusweg ist nun einzugsbereit und die Schlüssel dafür durften von NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter feierlich übergeben werden. Auch einige...

Zwischen 2021 und 2024 wechselten 37.196 österreichische Haushalte von ihrer Ölheizung zu einer nachhaltigen Pelletheizung. | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Energiewende
Pelletheizungen verdrängen Öl bei 37.000 Haushalten

Energiewende im Heizungskeller: Zwischen 2021 und 2024 wechselten knapp 60.000 österreichische Haushalte zu nachhaltigen Pelletheizungen. Besonders Besitzerinnen und Besitzer von Ölheizungen entscheiden sich mehrheitlich für die Holzalternative. ÖSTERREICH. Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher verabschieden sich von fossilen Brennstoffen und setzen auf nachhaltige Heizsysteme. Eine aktuelle Analyse des Branchenverbands proPellets Austria zeigt, dass zwischen 2021 und 2024 insgesamt...

  • Adrian Langer
Es kann losgehen – offizieller Baustart für den neuen "Clarapark" in Kufstein erfolgte am 24. September 2025. | Foto: Christiane Nimpf
Video 12

Megaprojekt "Clarapark"
Kufstein baut neues Stadtviertel mit 178 Wohnungen

Spatenstich für neuen "Clarapark" in Kufstein ist gesetzt – im Stadtteil Weissach entstehen 178 Wohnungen, ein Quartierscafé, eigene "ClaraCars" und noch mehr. KUFSTEIN. Was der Kufsteiner Gemeinderat am 3. Juli 2024 beschlossen hat, wird jetzt in die Tat umgesetzt – nämlich das Riesen-Wohnbauprojekt "Clarapark". Am Mittwoch, den 24. September 2025 wurde der Grundstein für das Megaprojekt gelegt, im Rahmen eines feierlichen Spatenstiches im Beisein von Kufsteiner Bürgermeister Martin...

Anzeige

Nachhaltig
Pannonia Living baut "Genusshäuser" in St. Margarethen

Pannonia Living setzt mit "Genusshäusern" in St. Margarethen neue Maßstäbe fürs Wohnen. ST. MARGARETHEN. Wenn zwei Köpfe dieselbe Leidenschaft teilen, entstehen Projekte mit Strahlkraft. So auch bei Christopher Obojkovits und Patrick Mayer, den beiden Geschäftsführern von Pannonia Living. Als kreative Masterminds hinter dem Bauunternehmen haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Wohnen im Burgenland neu zu denken – modern, nachhaltig und mit viel Liebe zum Detail. Genussvoll wohnenMit den...

Der Neubau des Visitor Centers am Campus des ISTA in Klosterneuburg erhielt die Auszeichnung klimaaktiv Gold. Im Bild: Karl Dorninger und Christoph Reiter (Land NÖ), Georg Schneider (ISTA), Emilio Pordeka (Bollinger und Grohmann ZT), Barbara Bauer, Christof Blum, Cristina Florit, Andreas Krenauer, Ute Munoz-Czerny, Simon Zotter (IBO) gemeinsam mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  klimaaktiv/APA-Fotoservice/Haslinger
3

Nachhaltig bauen in NÖ
60 Gebäude mit klimaaktiv Standard ausgezeichnet

Von ökologischen Neubauten bis zu herausfordernden Sanierungen: In Krems wurden 60 Projekte prämiert, die Maßstäbe für Klimaschutz und Baukultur setzen. NÖ. In Niederösterreich schreitet der Weg zu mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich mit großen Schritten voran. Am 22. September 2025 zeichnete das Wirtschaftsministerium im Rahmen der Initiative klimaaktiv am Universitätscampus Krems insgesamt 60 Gebäude aus, die die hohen Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards erfüllen. Darunter befanden...

Neue Wohnungen und Häuser werden mit einem Preisplus von 3,6 Prozent deutlich teurer als Bestandsimmobilien mit 2,6 Prozent Aufschlag. | Foto: pixabay.com
2

Immobilienmarkt 2025
Wohnungspreise steigen wieder um 2,8 Prozent

Nach einer Phase der Stagnation zeigt der österreichische Immobilienmarkt wieder deutliche Lebenszeichen. Im ersten Halbjahr 2025 verteuerten sich Häuser und Wohnungen laut Statistik Austria um durchschnittlich 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders neue Immobilien werden für Käuferinnen und Käufer immer kostspieliger. ÖSTERREICH. Der Aufschwung kommt nicht überraschend: Nachdem die Immobilienpreise 2024 noch rückläufig waren, deutete sich bereits im ersten Quartal 2025 mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher bevorzugen erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen und Fernwärme, während fossile Energieträger wie Gas und Öl stark an Bedeutung verlieren.  | Foto: panthermedia/welcomia
4

Heizsaison
Wärmepumpe und Fernwärme in Österreich auf dem Vormarsch

Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher bevorzugen erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen und Fernwärme, während fossile Energieträger wie Gas und Öl stark an Bedeutung verlieren. Das zeigt die aktuelle Trendstudie von ImmoScout24. Besonders im Neubau zeigt sich der Trend deutlich: Der Anteil von Wärmepumpen stieg seit 2022 stark an, während Gasheizungen fast verschwinden. ÖSTERREICH. Die Energiewende in Österreich nimmt weiter Fahrt auf: Immer mehr Menschen und Neubauten setzen auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Den Traum vom eigenen Haus haben wohl noch viele, doch steigende Bau- und Grundstückspreise sowie hohe technische Anforderungen erschweren heutzutage die Realisierung. | Foto: Pixabay
5

Modulares Bauen
So kann das Eigenheim auch mit kleinem Budget gelingen

Für viele ist Bauen heute kaum noch finanzierbar – steigende Kosten und aufwendige Technik machen den Traum vom Eigenheim schwer erreichbar. Wohnwagon-Gründerin Theresa Mai erklärt in einer Aussendung, wie der Traum dennoch wahr werden könnte. ÖSTERREICH. Den Traum vom eigenen Haus haben wohl noch viele, doch steigende Bau- und Grundstückspreise sowie hohe technische Anforderungen erschweren heutzutage die Realisierung. Besonders klassische Einfamilienhäuser mit großzügigen Wohnflächen sind für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bevor ein vollgelaufener Keller zum Albtraum wird, kann man mit einigen Maßnahmen entgegenwirken und vor allem auch sich selbst schützen. | Foto: unsplash
1 5

Hochwasserschutz
Das ist zu tun, wenn der Keller unter Wasser steht

Seit dem Jahrhunderthochwasser in Österreich im vergangenen Herbst möchten sich viele Haushalte schon früher vor etwaigen Naturkatastrophen wappnen. Dabei stellt sich die Frage, wie man sich richtig verhält, wenn das Wasser kommt. ÖSTERREICH. Die Fotosammlung aufgesaugt mit Wasser und das alte Kinderspielzeug schwimmt am Kellerboden. Dieses Szenario spielte sich bei vielen Österreicherinnen und Österreichern, die im September 2024 mit überschwemmten Kellern zu kämpfen hatten, ab. Bevor ein...

  • Anna Rauchecker
Niederösterreich nutzt die Zeit intensiv, um das Straßennetz umfassend zu sanieren und zu modernisieren. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Ortsdurchfahrt Geras
Sanierung der Landesstraßen abgeschlossen

Die Straßenbauarbeiten in Geras sind abgeschlossen: Die Ortsdurchfahrt auf der Landesstraße 40b und der Bundesstraße 30 wurde neugestaltet, zusätzlich erhielten die Landesstraße 1152 und die Landesstraße 1191 eine umfassende Fahrbahnsanierung. Damit ist die Verkehrssicherheit wieder langfristig gewährleistet. GERAS. In Geras wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße 40b und der Bundesstraße 30 umfassend neugestaltet. Grund dafür waren Schäden an der Fahrbahn sowie abgeschlossene...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Alles nach Plan im Bau: Die Handwerker der ausführenden heimischen Baufirmen feiern gemeinsam mit Spar. | Foto: Spar
3

Firstfeier
Neuer Spar-Supermarkt in Wildschönau eröffnet im November 2025

Spar baut in der Wildschönau/Niederau einen modernen, nachhaltigen Supermarkt mit regionalen Partnern, der Ende November 2025 eröffnet werden soll. WILDSCHÖNAU (red). Spar hat kürzlich die Firstfeier für den Neubau seines Supermarktes in Niederau in der Wildschönau gefeiert. Der alte Markt wurde im Mai abgerissen und wird komplett neu errichtet. Die Wiedereröffnung als Spar-Eigenfiliale ist bereits für Ende November 2025 geplant. Neu sind das Gebäude, das moderne Ladendesign und ein...

Obmann David Gratt brachte bei seiner Eröffnungsrede die Vorfreude auf viele weitere Jahre Fußball in Oberlangkampfen zum Ausdruck. | Foto: Christian Ascher/Riederbau
3

Bau fertiggestellt
Oberlangkampfen eröffnet neues Fußballstadion

Feierliche Eröffnung des neuen Erlenau-Stadions in Oberlangkampfen mit Ehrengästen. Die Umsetzung kostete 3 Millionen Euro. LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen kann seit Kurzem auf ein neues Stadion für den Fußballplatz in Oberlangkampfen blicken. Am Sonntag, den 14. September 2025, wurde das Erlenau-Stadion nun offiziell eröffnet. Segnung mit Feldmesse Viele Besucherinnen und Besucher kamen zur Feldmesse, die von Altpfarrer Toni Fuchs abgehalten wurde, während Pastoralassistentin...

Anzeige

„Wohnen mit Weitblick“
Gartenwohnen in nachhaltiger Bauweise in Laßnitzhöhe

Nur zehn Kilometer östlich von Graz entsteht ein Wohnprojekt, das modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität vereint. In Laßnitzhöhe, dem beliebten Luftkurort mit ausgezeichneter Infrastruktur, realisiert ein Bauträger zwei architektonisch anspruchsvolle Wohnhäuser mit insgesamt elf Eigentumswohnungen. LASSNITZHÖHE. Das Projekt in Laßnitzhöhe überzeugt durch durchdachte Planung und eine sonnige Lage. Jede der insgesamt elf Wohnungen ist so konzipiert, dass sie den individuellen Bedürfnissen...

Das Kuratorium für Wohnbauförderung tagte diese Woche im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Wohnbauförderung
127 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Tirol

Die Tiroler Wohnbauförderung sorgt auch im dritten Quartal 2025 für kräftige Investitionen: Rund 127 Millionen Euro fließen in Neubauten und Sanierungen, weitere 74,7 Millionen in Großbauvorhaben. TIROL. Das Wohnbauförderungskuratorium unter Vorsitz von Wohnbaureferent LHStv Philip Wohlgemuth präsentierte die Förderzahlen für das dritte Quartal 2025. Insgesamt wurden 127 Millionen Euro zugesichert – 91,4 Millionen Euro für Neubauten und 35,6 Millionen Euro für Sanierungen. Darüber hinaus gab...

NÖ Landesregierung genehmigt 958 Wohneinheiten. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Neubau & Sanierung in Niederösterreich
958 Wohneinheiten sind genehmigt

In der Sitzung der NÖ Landesregierung am Dienstag, 16. September, wurden insgesamt 958 Wohneinheiten im Eigenheimbereich genehmigt. NÖ. Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) führt aus: "Insgesamt wurden 958 Wohneinheiten im Eigenheimbereich genehmigt. Für 332 neue Wohneinheiten wurden Darlehen in Höhe von 12 Millionen Euro bewilligt. Für die Sanierung von 626 Wohneinheiten wurden nicht rückzahlbare Annuitätenzuschüsse in Höhe von 13,4 Millionen Euro auf die Dauer von zehn...

Einkommensschwache Haushalte können noch bis zum 30. September 2025 den Heizkostenzuschuss von 250 Euro beantragen. Die Auszahlung erfolgt einmalig zu Beginn der Heizsaison im Herbst 2025.
3

Heizkostenzuschuss 2025/2026
Antrag auf Zuschuss bis 30. September möglich

Das Land Tirol unterstützt auch in diesem Jahr Haushalte mit geringerem Einkommen bei den Heizkosten. Auf Initiative von Landeshauptmann Anton Mattle steht der Heizkostenzuschuss wieder bereit, um Familien und Senioren die bevorstehende Heizsaison finanziell zu erleichtern. TIROL. Anträge für die Heizperiode 2025/2026 können noch bis 30. September 2025 eingereicht werden. Pro Haushalt beträgt die einkommensabhängige Förderung 250 Euro, die einmalig zu Beginn der Heizsaison im Herbst ausgezahlt...

In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. | Foto: ÖBB
3

Ehemaliges Buhl-Gelände in Gars
Staub, Lärm und LKWs statt Wohnträume

In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände derzeit für Aufsehen. Anrainer klagen über Staub, Lärm und unaufhörlich rollende LKWs. Wohnträume scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. Ein aufmerksamer Leser, Herr F., der selbst Anrainer ist, hat sich direkt an die MeinBezirk-Redaktionsleitung gewandt und seine Beobachtungen geteilt. „Eventuell haben Sie bereits mitbekommen, dass bereits 2022...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Geschäftsführer Wolfgang Berger und Ing. Johannes Ott mit Bürgermeister Ing. Martin Falk, LAbg. Franz Linsbauer, Architekt Martin Eisenschien, Baumeister Thomas Schubrig, Bauaufsicht Joachim Walch und Ing. Nicolai Schubrig. | Foto: Manuela Danzinger
6

Spatenstich in Gars am Kamp
Die neue Reihenhausanlage entsteht

Die "Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH" errichtet gemeinsam mit dem "Architekturbüro MES Real Estate Services GmbH" in 3571 Gars am Kamp insgesamt neun Reihenhäuser mit der Option auf einen späteren Kauf. GARS AM KAMP. Diese Reihenhäuser bieten eine großzügige Wohnfläche von 103 Quadratmeter bis 114 Quadratmeter, vier oder fünf Zimmer, und verfügen über einen PKW-Stellplatz mit Carport sowie einem zusätzlichen Stellplatz im Freibereich. Die Reihenhäuser sind mit großzügigen...

  • Horn
  • Markus Kahrer

GSG baut in der Kraimsthalstraße
62 neue Wohnungen in Lenzing übergeben

Direkt neben dem Billa-Areal in der Kraimsthalstraße errichtet die GSG Lenzing eine neue Wohnanlage mit insgesamt 124 Mietwohnungen. LENZING. Im ersten Bauabschnitt entstanden 62 Einheiten mit Loggia, Terrasse oder Balkon. Geschäftsführer Stefan Haubenwallner übergab die Wohnungen am Dienstag, 9. September 2025, gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner an die Mieter.

Anzeige
Ob Leck, Badsanierung oder gebrochener Rüssel: Ihr:e Installateur:in löst jedes Problem. | Foto: Thomas Eberharter / becknaphoto
1 Video 2

Tiroler Profis
Bei kleinen und großen Fällen – Ihr Installateur richtets

Die Tiroler Installateur:innen & Gebäudetechniker:innen haben für jeden Fall die richtige Lösung parat: ob tropfender Wasserhahn oder verstopfter Abfluss, ob kurzfristige Reparatur oder langfristiges Sanierungsvorhaben, ob detaillierte Installationsplanung oder nachhaltiger Heizungstausch. TIROL. Mit Kompetenz, Erfahrung & einem feinen Gespür für praktikable Lösungen kümmern sie sich um alles rund um Sanitär-, Heizungs-und Lüftungstechnik. Schnell, sauber und zuverlässig. Von akuten Notfällen...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund drei Mal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/fodo.media/H.Dostal
3

Neue Studie zeigt
Österreich hat stärksten Mietanstieg im DACH-Raum

Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund dreimal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. Hauptgrund ist die automatische Inflationsanpassung vieler Mietverträge, während es im Gegensatz zu Deutschland oder der Schweiz kaum verpflichtende Regelungen zur Instandhaltung gibt. ÖSTERREICH. Die Wohnungsmieten in Österreich ziehen weiterhin deutlich schneller an als in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Damit die Effizienz des Heizungssystems während der ganzen Saison gewährleistet ist, sollte man vor der Inbetriebnahme ein paar einfache Maßnahmen umsetzen. | Foto: shutterstock
3

Start der Heizsaison
8 Profi-Tipps sparen hunderte Euro jährlich

Mit den ersten Herbstfrösten beginnt wieder das große Heizen. Doch wer jetzt die richtigen Maßnahmen ergreift, kann seine Energiekosten um bis zu 15 Prozent reduzieren. Die Spezialisten des Heizungs- und Warmwassersystemherstellers Austria Email AG verraten MeinBezirk zuerst acht wirkungsvolle Strategien. ÖSTERREICH. Die kalten Tage kommen unaufhaltsam – und mit ihnen die gefürchtete Heizkostenabrechnung. Dabei lässt sich mit wenigen, gezielten Handgriffen bares Geld sparen. "Die Wartung der...

  • Adrian Langer
Zwischen 2021 und 2024 wechselten 37.196 österreichische Haushalte von ihrer Ölheizung zu einer nachhaltigen Pelletheizung. | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Energiewende
Pelletheizungen verdrängen Öl bei 37.000 Haushalten

Energiewende im Heizungskeller: Zwischen 2021 und 2024 wechselten knapp 60.000 österreichische Haushalte zu nachhaltigen Pelletheizungen. Besonders Besitzerinnen und Besitzer von Ölheizungen entscheiden sich mehrheitlich für die Holzalternative. ÖSTERREICH. Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher verabschieden sich von fossilen Brennstoffen und setzen auf nachhaltige Heizsysteme. Eine aktuelle Analyse des Branchenverbands proPellets Austria zeigt, dass zwischen 2021 und 2024 insgesamt...

  • Adrian Langer
Neue Wohnungen und Häuser werden mit einem Preisplus von 3,6 Prozent deutlich teurer als Bestandsimmobilien mit 2,6 Prozent Aufschlag. | Foto: pixabay.com
2

Immobilienmarkt 2025
Wohnungspreise steigen wieder um 2,8 Prozent

Nach einer Phase der Stagnation zeigt der österreichische Immobilienmarkt wieder deutliche Lebenszeichen. Im ersten Halbjahr 2025 verteuerten sich Häuser und Wohnungen laut Statistik Austria um durchschnittlich 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders neue Immobilien werden für Käuferinnen und Käufer immer kostspieliger. ÖSTERREICH. Der Aufschwung kommt nicht überraschend: Nachdem die Immobilienpreise 2024 noch rückläufig waren, deutete sich bereits im ersten Quartal 2025 mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.