Universitätsklinik Wiener Neustadt
Europäische Krebsforschung mit Wiener Neustädter Beteiligung

Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt gestaltet die europäische Krebsversorgung aktiv mit. Die Koordination erfolgt durch das Forschungskompetenzzentrum des Klinikums. WIENER NEUSTADT. Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt ist nun Teil eines der bedeutendsten europäischen Gesundheitsprojekte zur Krebsversorgung. Mit der Teilnahme an der EU-Initiative EUnetCCC setzt das Klinikum ein starkes Zeichen für internationale Zusammenarbeit, Innovation und Qualität in der Onkologie. EU-Projekt Seit...

Anzeige
Sylvia Aichinger (rechts) feiert ihren Abnehmerfolg gemeinsam mit Eva Forst, der Standortleitung von easylife St. Pölten.
1 4

Aus Liebe zur Enkelin
72 Kilo leichter – Sylvia Aichinger im Interview

Rust im Tullnerfeld. Mit 169 Kilo fiel alles schwer – ebenso das Abnehmen. Doch als ihre Enkelin geboren wurde – begann für die Landwirtin Sylvia Aichinger ein neues Leben. Im Interview erzählt sie, wie ihr Neustart gelang und es ihr heute geht. Frau Aichinger, Hand aufs Herz, wie viele Abnehmversuche hatten Sie hinter sich? Unzählige. Ich habe fast alles probiert, was man so liest oder hört. Aber es half nichts davon. Es fehlte die Struktur – und oft auch die Kraft, dranzubleiben. Was war der...

  • Tulln
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ein Unfall auf der A2 zwischen Seebenstein und Wr. Neustadt beschäftigte die Rettungskräfte. | Foto: www.einsatzdoku.at
10

Seebenstein/Wiener Neustadt
Sieben Verletzte bei Auffahrunfall auf A2

Verkehrsunfall auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Wien befasste die Rettungskräfte. SEEBENSTEIN/WR. NEUSTADT. Auf der A2 kam es zu einem Auffahrunfall, in den ein VW-Bus und ein Pkw verwickelt waren. Bei der Kollision wurden insgesamt sieben Personen leicht verletzt; darunter auch ein Kind. Sechs Verletzte mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden; eine Person konnte direkt vor Ort versorgt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Stadt übernahm nach der...

Mit viel Herz widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bezirksarbeitskreises den sensiblen Themen der palliativen Versorgung. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
2

Palliative Versorgung gemeinsam stärken
Treffen der Palliativ-Teams am Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Am Universitätsklinikum Wiener Neustadt wurde mit dem Bezirksarbeitskreis Palliative Care ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit, interdisziplinären Austausch und professionelle Begleitung am Lebensende gesetzt. WIENER NEUSTADT. Im Dr. Richard Korn-Saal des Universitätsklinikums Wiener Neustadt kam eine Vielzahl an Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung zusammen, um im Rahmen des Bezirksarbeitskreises Palliative Care die palliative Versorgung in der...

Mit Kanzler Stocker
"Fassl fürs Gassl"-Finale am Wiener Neustädter Hauptplatz

"Fassl fürs Gassl" 2025: Großes Finale am 26. August mit Bundeskanzler Stocker und Bürgermeister Schneeberger. WIENER NEUSTADT. Nach sechs erfolgreichen Stationen in allen Stadtvierteln findet das Finale der „Fassl fürs Gassl“-Tour 2025 am Dienstag, dem 26. August, am Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Beginn ist um 18 Uhr. Das Bürgermeister-Team rund um Klaus Schneeberger kann dabei einen ganz besonderen Gast begrüßen: Bundeskanzler Christian Stocker, der vor 25 Jahren das „Fassl fürs Gassl“...

Sabine Gremel, ÖVP Gemeinderätin und Bezirksobfrau der Wir Niederösterreicherinnen im Bezirk Wiener Neustadt wird deutlich: Diese Pensionslücke ist Folge einer über Jahre gewachsenen Einkommenslücke. | Foto: Monihart
3

NÖ, Wr Neustadt
Equal Pension Day 2025 macht Handlungsbedarf deutlich

Sabine Gremel, ÖVP-Gemeinderätin und Bezirksobfrau der Wir Niederösterreicherinnen für den Bezirk Wiener Neustadt hat am Equal Pay Day in Niederösterreich eine klare Botschaft: "Wer ein Leben lang leistet, verdient eine faire Pension." Der Equal Pension Day 2025 mache Handlungsbedarf bei der Altersvorsorge von Frauen deutlich. WIENER NEUSTADT/NÖ. Am 6. August ist Equal Pension Day in Niederösterreich – jener symbolische Tag, an dem Männer im Schnitt bereits so viel Pension bezogen haben, wie...

Katharina Fruhmann und Selina Prünster: Leihlastenrad fehlt. | Foto: Grüne WRN
5

Grüne Wiener Neustadt
Reality-Check Radverkehrs-"Offensive" 2024

Die Grünen Wiener Neustadt haben den Radverkehr in Wiener Neustadt einem "Reality-Check" unterworfen. Ihr Fazit zur Verkehrsoffensive aus dem Jahr 2024: "Große Worte, kleine Taten: viele Radprojekte bleiben liegen." WIENER NEUSTADT. Die alljährlich angekündigte “Offensive” für den Radverkehr in Wiener Neustadt erweckt den Eindruck, dass viel passiert. Doch ein Rückblick auf die Liste des Jahres 2024 zeigt: Vieles blieb auf der Strecke. "Unser Reality-Check offenbart gravierende Umsetzungslücken...

Gemeinderat Bernhard Lutzer (Mitte) und NEOS-Ortsmitglieder Theodor Harnisch (links) und Christian Dizdar (rechts). | Foto: NEOS
3

Eisaktion im Sommer
NEOS-Sommer-Tour macht Halt in Wiener Neustadt

"Sommerpause mit Sinn" dachten sich die NEOS. Mit ihrer Eisaktion macht die NEOS-Sommer-Tour Halt in Wiener Neustadt. NÖ/WIENER NEUSTADT. Die NEOS nutzen die Sommerpause nicht nur, um sich auf zukünftige politische Debatten vorzubereiten, sondern auch, um wieder direkt mit den Menschen in Kontakt zu treten. Im Rahmen der NÖ-Sommer-Tour machte die Partei auf ihre aktuelle Kampagne im Land aufmerksam, wobei zukunftsorientierte Unterrichtsschwerpunkte in der Mittelschule – Soziales, IT oder...

Sommerserie „Zwischen Sonne und Schatten“
Warum der innere Kritiker dein Leben vermiest – und was du dagegen tun kannst

In meiner Arbeit erlebe ich regelmäßig Menschen, die sich selbst an die Wand fahren, obwohl sie eigentlich noch gar nicht losgefahren sind. Es sind großartige Menschen mit vielfältigen Talenten, herausragenden Ausbildungen und oft mit einem großen Herzen. Wenn wir dann über ihr persönliches Anliegen sprechen, stellt sich rasch heraus: Der innere Kritiker hat das Ruder fest in der Hand. Er ist der Kapitän am Schiff: laut, schnell, kämpferisch, gnadenlos. Er übernimmt in bewährter Offiziersmanier...

9

NEUE Theaterkurse in der City!

NEU: Theaterkurse in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard! Jeden Montag ab 8.9.2025 können Kinder von 6-8 Jahren erste Theatererfahrungen sammeln und Kinder von 8-11 Jahren Theaterspielen und Musical-Tanz lernen. Im 2. Semester geht dieser Kurs in einen Musicalworkshop an 10 Samstag Vormittagen über, mit der Schauspielerin und Textbuchautorin Tanina Beess. Diese Einstudierung wird bei der große Abschlussshow mit Tänzerinnen und SchauspielerInnen Mitte Juni 2026 gezeigt. Anmeldungen...

Tanzsaison steht bevor!

Lust auf Tanzen? Komm zu uns und mach mit! Von 3 - 99 möglich ... ein wunderschönes Hobby, das gesund hält und mit den Tanzfreundinnen noch mehr Freude macht ..... Die Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard (Andrea Pilles und Katharina Alram) laden herzlich zum Tanzen im neuen Schuljahr ein! www.balletttanz.com

Das Team der Grünraumbewirtschftung, unterwegs am Flugfeld beim Rasen Mähen und Bodendecker stutzen v.l.n.r.:
Robert Giefing, Patrik Mick, Martina Steiger und Elisabeth Konem
13

Gemeinsame Verantwortung für die Grünschnitte
"Gemeinsame Grünpflege" der Stadtgemeinde "u n d" der Grundstückseigentümer !

Wenn gemeinsame Rasenpflege vom Hausbesitzer und der Stadtgemeinde durchgeführt wird, dann dürfen wir uns an einem schönen und gepflegten Stadtbild erfreuen! Wie so manche Beispiele in unserer Stadt zeigen, gibt es bereits eine Menge Hausbesitzer, die sich auch um den Bereich "VOR" ihren Häusern kümmern und die Rasenflächen zwischen ihren Hausgrundstücken und den Straßenfahrbahnrändern selber mähen! Es geht dabei nicht um Grünschnitte, wie in den Ziergärten von Schönbrunn, wie dies von einigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Wiener Neustadt (in blau) konnte dem Spiel von Beginn an den Stempel aufdrücken. | Foto: Bernhard Schabauer
3

0:3 gegen Wr. Neustadt
SC Zwettl startet in die neue Landesliga-Saison

650 Zuschauer kamen zum Saisonauftakt der 1. Fußball-Landesliga des SC Zwettl in die Waldviertler Sparkasse Arena am Edelhof gegen Fortuna Wiener Neustadt. ZWETTL. Das erste Match einer neuen Saison ist immer eine Standortbestimmung. Der SC Zwettl zog mit dem Team aus Wiener Neustadt gleich einen Titelfavoriten zum Auftakt des Spielplans. Das Aufeinandertreffen spiegelte diese Ausgangsposition auch umgehend wider. Doppelschlag in AnfangsphaseNach nur 14 Minuten zappelte das Leder zum ersten Mal...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Thomas Adelbauer, Gründer von Racket Revolution mit Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bauherr Josef Kampichler und Peter Robic, Präsident der Pickleball Federation Austria | Foto: Kathrin Schauer
25

"Racket Revolution"
Erste Pickleball-Halle eröffnet in Wiener Neustadt

Wiener Neustadt bekommt die erste reine Pickleball-Halle Österreichs – "Racket Revolution" startet am 12. August mit Soft Opening. Am 7. August konnten sich schon erste Besucher von der neuen Sportart überzeugen – unter ihnen auch Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) und Bauherr Josef Kampichler. WIENER NEUSTADT/TERNITZ. Ein Besuch aus Amerika entflammte im Ternitzer IT-Spezialisten und Unternehmer Thomas Adelbauer, in Wiener Neustadt, Pickleball bekannt zu machen: "Bis vor einem Jahr kannte...

Landesligafußball in Wiener Neustadt
Die "Blau-weißen" wählten ihren neuen Vorstand

Im Zuge der Generalversammlung wurde im VIP-Club der Wiener Neustadt ERGO Arena der neue Vorstand des 1. Fortuna Wiener Neustädter SC gewählt. WIENER NEUSTADT (Bericht des 1. Fortuna Wiener Neustädter SC). Die Mitglieder des Vereins nahmen den Wahlvorschlag ohne Gegenstimmen an. Der blau-weiße Vorstand setzt sich ab sofort aus den bereits bisherigen Vorstandsmitgliedern Toni Reisner, Philipp Brandecker, Marco Meitz und Dominik Schneidhofer zusammen. Neu in den Vorstand wurden Thomas Reindl,...

Projektteam "Jobcraft": Mario Kwas, Ruth Leitner, Lisa Zach, Marion Mansberger, Stefan Dressler-Stross, Sonja-Victoria Walter, Michael Busch und Ralph Sichler. | Foto: FH WRN
3

Fachhochschule Wiener Neustadt
Job Crafting als Zukunftsmodell für sinnerfüllte Arbeit

Wenn Arbeit mehr sein soll als Pflicht – nämlich persönlich erfüllend und aktiv gestaltbar – kommt Job Crafting ins Spiel. Dieser Ansatz, bei dem Beschäftigte Aufgaben, Beziehungen und Sinnaspekte ihrer Arbeit selbstverantwortlich anpassen, steht im Zentrum eines Forschungsprojekts der FH Wiener Neustadt.  WIENER NEUSTADT. Gemeinsam mit zwei niederösterreichischen Betrieben und unterstützt von der Arbeiterkammer NÖ wurden Workshops durchgeführt und wissenschaftlich evaluiert. Arbeit, die sich...

Dreifacher Erfolg bei "Eurostars"
Essity Werk Ortmann triumphiert bei internationalem Innovationswettbewerb

Grund zum Feiern für das Essity-Werk in Ortmann: Beim unternehmensinternen Wettbewerb "Eurostars" in Malta setzten sich die österreichischen Teams gegen die weltweite Konkurrenz durch und holten sensationelle zweimal Gold und einmal Silber. Der Erfolg unterstreicht die herausragende Innovationskraft und das technische Know-how des Standortes Ortmann. ORTMANN, PERNITZ. Mit den Eurostars würdigt Essity hervorragende Leistungen in der Global Supply Chain. Dazu zählen unter anderem...

Michelle Ritzinger | Foto: © Nadine Studeny
3

30 unter 30
Österreichs PR-Elite kommt aus Wiener Neustadt

Zum zweiten Mal kürte das renommierte Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ die „Top 30 unter 30“ in der PR. An der FH Wiener Neustadt gab es dabei gleich dreifachen Grund zur Freude: Neben den beiden Absolventinnen Chiara Heidenreich und Michelle Ritzinger wurde auch Michelle Steiner aus dem FHWN-Newsroom in den erlauchten Kreis gewählt. WIENER NEUSTADT. Talent, Fleiß und ein gewisser „track record“ trotz jungen Alters – das waren die Voraussetzungen, um es auf die Liste der „30 unter...

Bezirk Wiener Neustadt
Neueröffnung einer Massagepraxis in Felixdorf

In Felixdorf hat eine neue Massagepraxis eröffnet. SPÖ-Bürgermeister Andreas Hueber gratulierte. FELIXDORF. Vergangenes Wochenende eröffnete Christoph Weninger seine Massagepraxis in der Parkgasse 1/2. Als medizinischer Masseur bietet Hr. Weninger klassische Massagen und Sportmassage an. Bürgermeister Andreas Hueber (SPÖ) zählte zu den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen, die bei der Eröffnungsfeier vorbeischauten, und hieß den neuen Gewerbetreibenden herzlich willkommen. Das könnte dich...

Vize Sebastian Goldfuss (Bad Fischau), Puchbergs Bürgermeister Chrisitan Dungl, GGR BF Brigitte Zottl, Fischaus Bürgermeister Stefan Zimper, Kerstin Zimper, Weikersdorfs Bürgermeister Manfred Rottensteiner, Musikschul-Leitung Daniela Wanzenböck, Amtsleiter Alex Spannbauer. | Foto: treilaf
11

Veranstaltungsreihe "Blue Monday"
Ein wunderschöner Musicalabend im Fischauer Thermalbad

Ein einzigartiges Ambiente gepaart mit einer Top-Musik-Performance bietet der etablierte "Blue Monday" im Fischauer Bad. Diesmal: Maya Hakvoort, Missy May und Lukas Perman mit Musical-Hits vom Allerfeinsten. BAD FISCHAU-BRUNN (treilaf). Bürgermeister Stefan Zimper bedankte sich bei allen freiwilligen Helfern samt der Freiwilligen Feuerwehr für die Unterstützung, bei den Gästen für ihr zahlreiches Kommen, und dass dieses Mal der "blaue Montag" unter wirklich strahlend blauen Himmel stattfand....

Willkommen in der MeinBezirk-Redaktion: Redakteur Peter Zezula, Teamleiterin Producing Jenny Reisner, Staatsekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und ihre Pressesprecherin Karin Zeiler. | Foto: MeinBezirk
3

Kaffeegutschein eingelöst
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig zu Gast in der MeinBezirk-Redaktion

Die Pressesprecherin von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Karin Zeiler, löste einen "Kaffeegutschein" der Wiener Neustädter MeinBezirk-Redaktion ein.  WIENER NEUSTADT. Karin Zeiler verabschiedete sich vor rund fünf Monaten als Chefredakteurin der Regionalmedien Niederösterreich und wechselte ins Pressebüro von SPÖ-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig. Zum Abschied erhielt sie von der Wiener-Neustadt-Redaktion einen Kaffee-Gutschein, den sie mit ihrer Chefin einlösen könne,...

Personalia Wiener Neustadt
Gratulation der Jubilarin zum 90. Geburtstag

Elisabeth Hladik feierte ihren 90. Geburtstag. Die SPÖ Wiener Neustadt gratulierte ihr herzlich zu diesem Ehrentag. WIENER NEUSTADT. SPÖ-Stadträtin Sabine Bugnar gratulierte Elisabeth Hladik zum 90. Geburtstag. Dabei übergab sie neben den Glückwünschen auch Blumen und einen Geschenkkorb an die Jubilarin. Das könnte dich auch interessieren Die Frauen liefen, feierten und tanzten im Bürgermeistergarten Fußball-Experte Alfred Tatar zu Besuch im Rathaus

Veranstaltungs-Trio: Karin Rettenbacher (Sparkasse), Barbara Spritzendorfer und Marlene Hadrigan. | Foto: Sascha Trimmel
Video 88

"Shining Me" in Wiener Neustadt
Die Frauen liefen, feierten und tanzten im Bürgermeistergarten

Der "Shining Me"-Frauenlauf (powered by Barbara Spritzendorfer) fand am 8. August 2025 in Wiener Neustadt statt. WIENER NEUSTADT. Dies war nicht nur ein Lauf, sondern ein Fest der Gemeinschaft, der Stärke und des positiven Engagements für Frauen in unserer Gesellschaft. Die Gesamtlänge durch die Innenstadt betrug rund 3,4 km und war somit für jede Teilnehmerin machbar. ​Ziel: Gemeinsam laufen, lachen und uns gegenseitig unterstützen Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung wird für wohltätige...

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit den Namen des Empfängerkontos übereinstimmt.  | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

Onlineüberweisungen
Banken müssen künftig IBAN und Namen abgleichen

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit dem Namen des Empfängerkontos übereinstimmt. Diese neue EU-Verordnung soll Betrug und Fehler vermeiden. ÖSTERREICH. Bei Onlineüberweisungen gibt man bekanntlich den IBAN an - sprich die lange Nummer, die in Österreich mit AT beginnt. Darauf folgt der Name des Empfängers. Ab Herbst müssen die Banken kontrollieren, ob diese beiden Angaben auch wirklich übereinstimmen und der Empfängername auch korrekt ist,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Sommer in Österreich bleibt dürftig: Diese Woche wird ein Wechsel aus sonnigen Phasen zum Wochenstart und unbeständigerem Wetter zur zweiten Wochenhälfte erwartet. | Foto: unsplash
3

Sommer weiterhin launisch
Mix aus Sonne, Schauer und Gewitter

Der Sommer in Österreich bleibt dürftig: Diese Woche wird ein Wechsel aus sonnigen Phasen zum Wochenstart und unbeständigerem Wetter zur zweiten Wochenhälfte erwartet, prognostiziert der nationale Wetterdienst Geosphere Austria. Zum Wochenbeginn zeigt sich das Wetter in weiten Teilen Österreichs freundlich, besonders in der Osthälfte sowie im Flachland mit viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Ab Mittwoch nimmt die Schauer- und Gewitterneigung jedoch zu, vor allem im Bergland sowie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Sonntag kam es auf Österreichs Autobahnen und grenznahen Straßen zu zahlreichen Staus und Sperren. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Sperren
Rückreiseverkehr und Unfälle sorgen am Sonntag für lange Staus

Am Sonntag kam es auf Österreichs Autobahnen und grenznahen Straßen zu zahlreichen Staus und Sperren. Besonders betroffen waren die Tauern Autobahn (A10) Richtung Salzburg, die Pyhrn Autobahn (A9) in der Steiermark sowie die Ost Autobahn (A4) in Niederösterreich. ÖSTERREICH. Am Sonntag kam es im österreichischen und grenznahen Verkehr zu zahlreichen Staus und Verzögerungen. Besonders betroffen war der Rückreiseverkehr auf der Tauern Autobahn (A10) in Richtung Salzburg: Nach einem Unfall mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
In der Grazer Straße nichts Neues - oder doch endlich einmal?

Alle paar Jahre wieder, kommt die Idee einer "neuen" Grazer Straße auf. Anrainer warten schon seit mehr als 40 Jahren auf eine Verkehrs-entlastende Lösung, die Vorschläge hatten und haben immer folgende Visionen gemeinsam: "Autofahrer und Radfahrer in friedlicher Allianz, nettes Grün am Straßen- und Wegesrand, geduldiges Warten der Verkehrsteilnehmer an den Bushaltestellen und eine deutliche Geschwindigkeitsreduzierung." Ist das nun vorgestellte Projekt a) eine Machtdemo gegen die...

Kommentar
Aus dieser Wahl für 2025 etwas lernen

Lassen die Nationalratswahlergebnisse auch auf den Ausgang der Gemeinderatswahlen im Jänner 2025 schließen? Jein! Ja, dann, wenn die "Regierenden" nicht endlich erkennen, was ihren Bürgern wirklich wichtig ist. Der 1.500. gepflanzte Baum, die Solaranlagen am Dach von Hunderten Mietgaragen, Demos gegen die Ostumfahrung oder ein Spaziergang mit dem Innenminister durch die Herrengasse gehören zwar zum Politgeschäft, doch die wahren Themen sind Migration mit all ihren ungelösten Problemen,...

Kommentar
Verbote werden ganz einfach ignoriert

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Es wurde mehrfach getestet, aber es ist so gut wie unmöglich, dass ein zerbrochenes Glas die Sonnenstrahlen so wie eine Lupe bündelt und damit trockenes Gras entzündet. So bleibt als Hauptverursacher von Waldbränden der Mensch ganz allein. Aus grober Fahrlässigkeit werden Lagerfeuer gemacht oder auch einfach nur Zigarettenstummel weggeworfen. Bezirksfeuerkommandant Karl-Heinz Greiner kennt die Situationen: "Wir sind schon oft an Wiesen vorbeigefahren, wo Personen gelegen...

Kommentar
Zwei Briefe, jedoch nur eine Antwort

Also wird es wieder nichts mit einem von der SPÖ gewünschten Wachzimmer am Bahnhof, trotz steigender Kriminalität, trotz Petition für eine Polizeiwache. SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger wird es in seinem Urlaubsdomizil die Haare aufgestellt haben, als er aus den Medien vom Besuch des Innenministers erfahren hat. Vor allem, wenn er sich daran erinnert, dass er und seine Partei einen Brief an Karner ob der Sicherheitssituation in Wiener Neustadt geschrieben hat und bis heute auf eine Antwort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.