Top-Nachrichten - Tulln

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.521 haben Tulln als Favorit hinzugefügt
98 Prozent der Menschen im Zentralraum sind überzeugt, eine funktionsfähige Landwirtschaft schafft Lebensqualität und macht das Land lebensfähig. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 9
Der Zentralraum steht zu seinen Bauern

Der Zentralraum weiß: Ohne Bauern geht es nicht. Sie prägen das Land, helfen durch Krisen, schaffen Sicherheit. ZENTRALRAUM. Unsere Bauern sind unentbehrlich, sie werden auch in Zukunft für die Gesellschaft besonders wichtig sein. Das finden 84 Prozent der Menschen im Zentralraum. Ein Stellenwert, den sie sonst nur noch dem medizinischen Personal beimessen. Die Landwirte sind fleißig, bodenständig und halten Traditionen lebendig, sagt ein Großteil der 4.720 Teilnehmer an der großen...

0:29

Zehn Wohnungen evakuiert
Brand in Wohnhausanlage in Tulln

Am Freitagvormittag nach 10 Uhr wurde die Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Gebäudebrand in einer Wohnhausanlage alarmiert. BEZIRK TULLN. Die erste Meldung lautete: „Gebäudebrand, 2. Obergeschoss – Rauch aus WC“. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass der Rauch aus einer Dehnfuge zwischen zwei Gebäuden austrat. Rasch wurde klar, dass es sich um einen umfangreichen Einsatz handeln würde. Schwierige Brandbekämpfung und EvakuierungenDa die betroffene Fuge über zehn Meter...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Florian Schagerl, Betreiber des Süddecks in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
11

Tullner Gastronomie
Lokale von Gault Millau mit Hauben ausgezeichnet

Gault&Millau 2026: Verdiente Haubenträgerinnen und Haubenträger, strahlende Siegerinnen und Sieger sowie spannende Trends BEZIRK. Wenn es um kulinarische Spitzenleistungen geht, führt kein Weg am Gault Millau vorbei. Der renommierte Restaurantführer Gault&Millau trägt die Namen seiner beiden Gründer, Henri Gault und Christian Millau. Der international anerkannte Restaurantführer gilt – neben dem Guide Michelin – als eine der wichtigsten Instanzen in der Welt der Gastronomie. Seine berühmten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung Johannes Wischenbart, Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bürgermeister von Tulln und Gastgeber Peter Eisenschenk. | Foto: Josef Bollwein
4

Ortskernentwicklung
Neue Angebote für Gemeinden und Vereine präsentiert

Pernkopf/Pressl: Gemeindekooperationen und Digitalisierung als zentrale Themen beim Stammtisch in Langenlebarn. LANGENLEBARN. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten den Stammtisch der „Dorf- & Stadterneuerung“ in Langenlebarn. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden sowie Vereinen aus dem Zentralraum diskutierten mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl über aktuelle Themen. Insbesondere standen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pfarrer Eusebiu Bulai, Matthias Bauer (Weingut), Sissi und Erwin Pröll, Doris Prachner, Franz Müllner, Martina Bauer (Weingut). | Foto: Victoria Edlinger
22

Nächstenliebe von Sissi Pröll
Weintaufe für Licht in Dunkel in Tulln

Der Grüne Veltiner wurde in Tulln von Sissi Pröll auf "Nächstenliebe" getauft TULLN. Die Weintaufe für Licht ins Dunkel der Donaukultur KG fand heuer erneut im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. Gemeinsam mit Gästen aus dem Bereich Kunst, Kultur, Kulinarik und Wirtschaft wurde ein Jungwein des Weinguts Emil Bauer aus Ottenthal am Wagram gesegnet. In diesem Jahr haben Sissi und Erwin Pröll sowie Doris Prachner (Intertreuhand Prachner Tulln) die Patenschaft übernommen und dem Wein den Namen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Georg Hagl, Bgm. ÖkR Leopold Figl, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bgm. Bernhard Heinl. | Foto:  Marktgemeinde Michelhausen
4

Van der Bellen
Der Bundespräsident besuchte den Bahnhof Tullnerfeld

Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser 2024 besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Bahnhof Tullnerfeld, der im Vorjahr stark beschädigt worden war. TULLNERFELD/WIEN. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte sich entschieden, aus Spargründen auf eine Reise zur Weltklimakonferenz in Belém (Brasilien) zu verzichten. Stattdessen nutzte er die Zeit, um in Österreich ein Zeichen der Nähe und Dankbarkeit zu setzen – insbesondere gegenüber jenen, die in Krisenzeiten im Einsatz...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Foto: Grüne Sieghartskirchen
3

Grüne Ortsgruppe Sieghartskirchen
Fachvortrag zum Hochwasserschutz

„Hochwasserschutz statt Zittern vor der nächsten Flut“ – unter diesem Titel hat die Grüne Ortsgruppe Sieghartskirchen zu Fachvortrag und Diskussion ins Gasthaus Kleine Post geladen. SIEGHARTSKIRCHEN. Im vollbesetzten Saal erläuterte der Hochwasserschutzplaner Bernhard Zeininger die Ursachen von Hochwasserereignissen und nahm praktischen Bezug auf die natürlichen und technischen Möglichkeiten von Hochwasserschutzmaßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
SPÖ-Bezirksfrauen Tulln: Nicole Hörner, Sabrina Felber, Katharina Mießkes-Pichler, Annemarie Hahn, Sabina Gösker, Gabriele Zeman, Landtagsabgeordnete Doris Hahn. | Foto: SPÖ Tulln
4

Für faire Bezahlung
Die SPÖ Frauen kämpfen gegen "Equal Pay Day" an

Equal Pay Day am 30. Oktober 2025 im Bezirk Tulln: „Baustelle“ gleiche Bezahlung! BEZIRK. Am 30. Oktober 2025 war es im Bezirk Tulln wieder so weit: Equal Pay Day. An diesem Tag war für die Frauen im Bezirk das bezahlte Arbeitsjahr zu Ende. Denn Männer haben an diesem Tag bereits das Einkommen erreicht, für das Frauen bis Jahresende weiterarbeiten müssen. Der konkrete Gehaltsunterschied in unserem Bezirk? Im Bezirk Tulln verdienen Frauen um 17 Prozent oder 12.474 Euro weniger als Männer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderat Jürgen Schneider, Gemeinderätin Michaela Tamas, geschäftsführender Gemeinderat Heinrich Pegler, Stephan Koutnik, Stadtrat und Landtagsabgeordneter Andreas Bors und Gemeinderat Robert Handelberger. | Foto: FPÖ Tulln
4

Für die Bürgernähe
FPÖ Tulln lud zum Maronistand am Hauptplatz ein

Die FPÖ Tulln lud die Einwohner zum Maronistand am Hauptplatz Tulln ein.  TULLN. Bei strahlendem Herbstwetter lud die FPÖ Tulln am Freitag zum Maronistand am Tullner Hauptplatz. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, sich bei einer warmen Portion Maroni zu stärken und mit den Freiheitlichen ins Gespräch zu kommen. „Der persönliche Kontakt zu den Menschen ist uns besonders wichtig. Wir hören zu, nehmen Anliegen mit und zeigen, dass Politik auch nahbar und bodenständig sein kann“, so Stadtrat und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
11

Kleinkunstbühne Zwentendorf
Andreas Vitasek in Zwentendorf

ANDREAS VITASEK in Zwentendorf "Pointen im Mantel der Melancholie", das steht auf der Plattform der APA über das neue Programm "Spätlese". Weiters: "Andreas Vitasek hat mit „Spätlese“ ein neues Programm im Angebot, bei dem er sich ganz auf seine Stärken besinnt: kleinteilige Beobachtungen großer Zusammenhänge voller Humor und augenzwinkerndem Schmäh, manchmal auch bitterböse. Das Älterwerden und die Trubel der Jetztzeit behielten im Vergleich zur politischen Schlagseite eindeutig die Oberhand,...

Alte Brauchtümer wieder aufleben lassen
Weihnachtszeit von Sir Kristian Goldmund Aumann

Weihnachten – alte Brauchtümer wieder aufleben lassen Weihnachten ist ein Fest der Geschichten, getragen von Jahrhunderten. Wie ein alter Baum, dessen Wurzeln tief in die Erde greifen. In einer rastlosen Welt werden Räume für das Herz laut. Durch stille Rituale, gepflegt von unseren Vorfahren, sprechen sie wieder – und finden ihren Weg in unser heutiges Leben hinein. So erinnert die Wiederbelebung dieser Bräuche an unsere Wurzeln, schafft Nähe, stärkt das Miteinander und spendet in der stillen...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
3

"Heiße Liebe"
KlimaKabarett im Lichtspielhaus St. Andrä-Wördern

Am 6. November folgten mehr als 170 Besucherinnen und Besucher der Einladung der KEM & KLAR Tullnerfeld OST, im charmanten Ambiente des Lichtspieltheaters in St. Andrä-Wördern den Kabarettabend „Heiße Liebe“ mit dem Oststeirer Seppi Neubauer zu genießen. Das Programm „Heiße Liebe“ verknüpfte das klassische Kabarett mit Themen wie Klimawandel, Energie-Wende, Anpassung und Umdenken. Neubauer nahm das Publikum mit auf eine „Hochzeit“ als symbolisches Setting: Braut, Onkel, Großmutter, Umbaupläne –...

  • Tulln
  • KEM & KLAR Tullnerfeld OST
7

Die Montessori Dorfschule MuWi hat neue Mitbewohner – und sie lieben Gemüse!

In der Montessori Dorfschule MuWi im Bezirk Tulln gibt es ein neues, ganz besonderes Klassentier – oder besser gesagt: viele kleine, fleißige Tiere! Seit Kurzem wohnt eine Wurmkiste in der Schule, in der unzählige Kompostwürmer dafür sorgen, dass Gemüse- und Obstreste sinnvoll verwertet werden. Die Kinder bringen täglich kleine Mengen an Bioabfällen von ihrer Jause oder vom Mittagessen in die Wurmkiste. Dort verwandeln die Würmer die Reste geduldig in nährstoffreichen Humus, einen wertvollen...

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Foto: pixabay
3

UHC Gartenstadt Tulln
Hypo beendete die Tullner Siegesserie

Am 8. Spieltag der WHA MEISTERLIGA sorgte Titelverteidiger Hypo Niederösterreich für das große Ausrufezeichen: Mit einem 33:29-Heimsieg beendete Hypo die beeindruckende Siegesserie von Tabellenführer UHC Gartenstadt Tulln – und schob sich mit dem Erfolg zurück in die Spitzengruppe. SÜDSTADT. Der Titelverteidiger meldet sich eindrucksvoll zurück: Hypo Niederösterreich besiegte Tabellenführer UHC Gartenstadt Tulln im Topspiel der WHA MEISTERLIGA mit 33:29 (17:15) und fügte den Gästen damit die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Sportunion Tulln
5

Sportunion Tulln
Einsatz und Begeisterung beim U13-Volleyballturnier

Am vergangenen Wochenende stand Tulln ganz im Zeichen des Volleyballnachwuchses: Die Sportunion Volleyball Tulln veranstaltete ein spannendes U13-Turnier, zu dem Burschen- und Mädchenteams aus ganz Niederösterreich anreisten. Ziel des Turniers war es, den jungen Sportlerinnen und Sportlern erste Wettkampferfahrungen zu ermöglichen und die Freude am Volleyballspiel zu fördern – und das gelang rundum. TULLN. Von den ersten Spielen an war der Einsatz und die Begeisterung der Kinder deutlich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolfoto: Pexels/Laura Rieusset
4

Women Handball Austria
UHC Gartenstadt Tulln ist weiterhin ungeschlagen

Der UHC Gartenstadt Tulln unterstrich im NÖ-Derby seine beeindruckende Form mit einem klaren 39:23-Erfolg gegen die GKL Krems-Langenlois und festigte mit dem siebenten Sieg im siebenten Spiel seine Spitzenposition. Erster Verfolger ist nun MADx WAT Atzgersdorf, das sich gegen die roomz JAGS WV Wien durchsetzte. TULLN. Der Tabellenführer aus Tulln bleibt das Maß aller Dinge: Mit einer dominanten Vorstellung bezwang das Team Krems-Langenlois klar mit 39:23. UHC Gartenstadt Tulln zeigte über 60...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige

Jännerrallye 2026
Freistadt wird erneut zum Zentrum des österreichischen Motorsports

Der Start ins neue Motorsportjahr erfolgt auch 2026 wieder im Mühlviertel: Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Jänner 2026 steigt die 39. Auflage der legendären Jännerrallye. Die Jännerrallye Freistadt gilt seit Jahrzehnten als Fixpunkt im internationalen Rallyekalender. Ihre einzigartige Winterkulisse, die unberechenbaren Straßenbedingungen und das Leidenschaftsfeuer der Fans machen sie zu einem Highlight, das Fahrer und Zuseher gleichermaßen begeistert. Qualität, Spannung und Effizienz im...

Der BILLA Markt in Kirchberg am Wagram steht ab sofort unter der Leitung von Kaufmann Fabian Auttrit. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
6

Fabian Auttrit
Billa Markt in Kirchberg am Wagram hat neuen Leiter

Der BILLA Markt in Kirchberg am Wagram hat seit Kurzem eine neue Leitung. KIRCHBERG. Fabian Auttrit, der seit 2009 in verschiedenen Funktionen innerhalb der REWE Group tätig war, übernimmt dort als frisch bestellter BILLA Kaufmann die Verantwortung. Bemerkenswert ist dabei, dass er als erster ehemaliger Mitarbeiter aus der REWE-Zentrale den Schritt in die Selbstständigkeit als Kaufmann setzt. Auttrit war zuletzt im Bereich Human Resources tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk mit den beiden Geschäftsführern der TullnEnergie, Robert Gutscher und Johannes Sanda, beim Kraftwerk an der Perschling in Atzenbrugg.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Günstigster Ökostrom
TullnEnergie feierte den fünften Geburtstag

Eines der großen Tätigkeitsfelder der TullnEnergie ist der Stromhandel – und der ist höchst erfolgreich: Die TullnEnergie handelt jährlich mit 30 GWh Strom. Um sich diese Menge besser vorstellen zu können: Damit könnten bis zu 30 Krankenhäuser ein Jahr lang mit Strom versorgt werden oder es könnte ein E-Auto rund 2 Millionen Kilometer fahren (das bedeutet 50 Erdumrundungen!). TULLN. Die TullnEnergie wurde 2020 als GmbH und 100%-Tochtergesellschaft der Stadtgemeinde Tulln gegründet. Ihr Zweck...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Michaela Pehm (FH Wr. Neustadt), Nina Fauland (wiasano GmbH), Alexandra Ferenczy (Dialogic Data-Science Marketing GmbH), Angelika Koppatz (Weichberger GmbH), Lukas Reutterer (Haus der Digitalisierung), Carmen Bischof (bubo AI), Johann Figl (WKNÖ). | Foto: ecoplus
4

Haus der Digitalisierung
Über 500 Teilnehmer bei Digitalks on Tour NÖ

„Digitalks on Tour 2025“ erfolgreich abgeschlossen – KI begeistert über 500 Teilnehmende TULLN. Mit einer hochkarätigen Abschlussveranstaltung im Haus der Digitalisierung in Tulln ging die Veranstaltungsreihe „Digitalks on Tour 2025“ erfolgreich zu Ende. Unter dem Motto „Durch den Einsatz von KI die Marketing- und Salesprozesse auf die nächste Stufe heben“ kamen rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum letzten Stopp der Tour, die zuvor bereits in Amstetten, Zwettl und Mödling Station gemacht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus, Hermann Eschbacher, Bezirksgruppenobmann Christian Bauer, Margit Andert, Günther Mörth, Johann Figl, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. | Foto: WBNÖ
3

Bezirk Tulln
Wirtschaftsbundobmann Christian Bauer im Amt bestätigt

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Tulln: Christian Bauer als Bezirksgruppenobmann wiedergewählt. BEZIRK TULLN. Bei der Wirtschaftsbund Bezirksgruppenhauptversammlung in Tulln am 11. November 2025 wurde Christian Bauer mit 100 Prozent der Stimmen als Bezirksgruppenobmann wiedergewählt. „Der Wirtschaftsbund steht für Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, eine starke Stimme für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer zu haben. Ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mantler Johann (Obmann Seniorenbund), Aigner Franz Bürgermeister, Jubilare Helga und Franz Nimmervoll, OV GR Mantler Christian | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
3

Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
Alles Gute zur Goldenen Hochzeit

Herzliche Glückwünsche! KIRCHBERG AM WAGRAM. Helga und Franz Nimmervoll haben kürzlich ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Bürgermeister Franz Aigner, OV GR Christian Mantler und der Obmann des Seniorenbunds, Johann Mantler, gratuierten herzlich und ließen das Ehepaar hochleben. Das könnte ebenfalls interessant sein: Viele Ehrungen beim Bürgermeister-Empfang 10. Jubiläumskonzert des Musikverein Absdorf

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
3

Tullnerfeld
DIDA Clown und Kleinkunst Company sind "Herzensmenschen"

Mit großer Feude erzählt Obfrau Brigitta Felbermayer vom Verein DIDA CLOWN UND KLEINKUST COMPANY über den Gewinn bei der Verleihung "Herzensmensch", einer Aktion der Kronenzeitung. BEZIRK TULLN. "Dass wir einen der Preise gewinnen konnten, ist nicht nur unserer Bekanntschaft in Pflegeheimen und Seniorenheimen geschuldet, sondern auch den vielen lieben Menschen, die für uns gevotet haben", so die Obfrau.   Mit Clownerie und Musik verzaubern Sollten Sie selbst Interesse an einem Besuch der DIDA...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Jubilarin Frau Martha Graf, Vizebürgermeister Leopold Weinlinger, Herr Karl Graf | Foto: Marktgemeinde Absdorf
3

Herzliche Glückwünsche
Alles Gute zum 90. Geburtstag, Frau Martha Graf

Herzliche Glückwünsche! ABSDORF.Vizebürgermeister Leopold Weinlinger besuchte vor Kurzem Jubilarin Martha Graf, die ihren 90. Geburtstag feierte, und gratulierte im Namen der Marktgemeinde Absdorf. Das könnte ebenfalls interessant sein: Alles Gute zum 95. Geburtstag, Franz Kienböck Alles Gute zum 95. Geburtstag von Edith Holakovsky

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Obmann Thomas Stiedl, Pfarrvikar Adrian Boboruta, Pfarrer Liviu-Vasile Balascuti, Thomas Wechselauer, Gerhard Muhm, Daniel Germ, Julia Dam, Agnes Ecker, Kapellmeister Norbert Fischer, Marion Zens, Helmut Dollinger, GR Edith Fux, Erhard Mann, Vize-Bürgermeister Leopold Weinlinger | Foto: Musikverein Absdorf
3

Strauss meets musical
10. Jubiläumskonzert des Musikverein Absdorf

Unter dem Titel „Strauss meets musical“ präsentierte der Musikverein Absdorf ein ausgezeichnetes Konzert. Zum 10. Jubiläumskonzert des Musikverein Absdorf konnte Obmann Thomas Stiedl eine Vielzahl an Ehrengästen, darunter Altpfarrer KR Roland Moser, Pfarrer Liviu-Vasile Balascuti, Pfarrvikar Adrian Boboruta, Vize-Bürgermeister Leopold Weinlinger und Bezirksstabführer des NÖBV Tulln, Andreas Eckerl, im Pfarrkultursaal begrüßen. Erhard Mann, Leiter des chor mauritius und Musikvereinsmitglied,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.