Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Bürgermeisterin Susanne Kittinger über die WebCity App. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

St. Andrä-Wördern
Digitales Bürgerservice wird weiter ausgebaut

St. Andrä-Wördern erweitert digitales Bürgerservice: Neuer WhatsApp-Kanal und Online-Ortsplan „WebCity“ gestartet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern setzt beim Bürgerservice auf digitale Innovation und bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zwei neue Informationskanäle: einen eigenen WhatsApp-Infokanal sowie den ersten digitalen Ortsplan „WebCity“. Beide Angebote sind über die Website www.staw.at abrufbar. Bürgermeisterin Susanna Kittinger erklärt dazu: „Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: Imre Antal
4

Tulln
Viele besuchten Tag der offenen Tür im Haus der Digitalisierung

Ein Tag voller digitaler Entdeckungen für alle Generationen TULLN. Unter dem Motto „Digitalisierung erleben“ öffnete das Haus der Digitalisierung seine Tore und lud am Wochenende ein breites Publikum ein, die Welt moderner Technologien hautnah zu entdecken. Besonders großes Interesse fand die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“, die ebenso wie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die Gäste vor Ort ansprach. Im Mittelpunkt standen interaktive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beiden Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer. | Foto: Ecoplus
4

So tickt NÖ
Die Arbeitswelt im Bezirk Tulln rund um die Digitalisierung

Diese Woche dreht sich bei uns alles um das Thema KI und die Arbeitswelt. 5.300 Menschen haben bei unserer Umfrage: "So tickt Niederösterreich" abgestimmt. BEZIRK. Künstliche Intelligenz ist immer mehr am Vormarsch. Das Bangen bei den Menschen um den Arbeitsplatz und die Ersetzung durch eine Maschine wird immer mehr spürbar. 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der größten Meinungsforschung des Landes – über das Thema KI und die Arbeitswelt abgestimmt. Alles Weitere zu den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anela Osmanovic und Daniel Wagner im Forschergarter der Garten Tulln | Foto: digital.austria
1 6

Künstliche Intelligenz zum Anfassen
CoderDojo begeistert Kids bei der Kinder UNI Tulln

TULLN. Programmieren und Künstliche Intelligenz spielerisch erleben – das ermöglichte das CoderDojo Tulln gemeinsam mit dem CoderDojo Wien bei einem besonderen Workshop im Rahmen der Kinder UNI Tulln. Im Forschergarten der "Die Garten Tulln" lernten junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher, wie moderne Technologie funktioniert und trainierten sogar ihre eigenen KI-Modelle. Natur trifft TechnologieDer Workshop verband geschickt zwei scheinbar gegensätzliche Welten: die natürliche Umgebung des...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung?“ öffnet am 6. September 2025 und stellt zukunftsweisende Innovationen aus Österreich in den Mittelpunkt. | Foto: Bildwerk Media OG
3

Von KI bis Cybersicherheit
Haus der Digitalisierung zieht Halbjahresbilanz

Im digitalen Zeitalter geht es nicht nur um Technik, sondern um Menschen, Wissen und Teilhabe. In Tulln zeigt das Haus der Digitalisierung, wie das gelingen kann – mit Workshops, Ausstellungen und innovativen Angeboten für alle. NÖ/TULLN. Das Haus der Digitalisierung in Tulln zieht eine positive Halbjahresbilanz. Mit über 55.000 Besucherinnen und Besuchern seit seiner Eröffnung, rund 170 Veranstaltungen und einem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen, Cybersicherheit sowie Künstliche...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl
v.l.n.r.: Baudirektor Ing. Gerald Frischengruber, Bauamt-Stv. Ing. Michael Bartsch, Kerstin Freitag, Bürgermeister Gerald Höchtel, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Sieghartskirchen
Digitale Einsicht in den Flächenwidmungsplan

Der Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist ab sofort online einsehbar. Der aktuelle Plan steht unter dem Menüpunkt „Unsere Gemeinde“ – Flächenwidmungsplan auf der Website oder direkt über den Link www.sieghartskirchen.gv.at/Unsere_Gemeinde/Flaechenwidmungsplan zur Verfügung. SIEGHARTSKIRCHEN. Damit können alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von den Parteienverkehrszeiten schnell, einfach und ortsunabhängig Informationen über Widmungen, Bauflächen oder Grünlandbereiche im...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer
Manuela Klaushofer von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gab einen wertvolleln Überblick über Förderungen und Beratungsangebote rund um Digitalisierung. | Foto: Victoria Edlinger
15

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
RespACT im Haus der Digitalisierung

Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten: Rückblick auf das respACT-Lab im Haus der Digitalisierung TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand das respACT-Lab zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung und KI“ statt. Die Veranstaltung bot eine inspirierende Plattform, um sich mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Technologien im Kontext unternehmerischer Verantwortung auseinanderzusetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Medienexperte Ferdinand Auhser, Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: NLK Khittl
3

Ab September 2025
Neue Ausstellung kommt ins Haus der Digitalisierung

„Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung ab 6. September - Workshops und Tag der offenen Tür bereits in Vorbereitung TULLN. Die Ausstellung „SMART DATA + DU“ verabschiedet sich am Samstag, dem 12. Juli, aus dem Haus der Digitalisierung. Direkt im Anschluss beginnen umfassende Umbauarbeiten. Bereits am 6. September wird die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ ihre Türen öffnen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team des Smart Cafes in Muckendorf freut sich immer über Besuch.  | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing
3

Hilfestellung im Alter
Die Herausforderung der Digitalisierung in Tulln

Je mehr die Technologie voranschreitet, desto mehr gibt es auch im alltäglichen Leben Vorgänge, welche immer weiter digitalisiert werden. TULLN. Dies ist für die junge Generation, welche damit zum Teil aufgewachsen ist, oft kein Problem, doch für Menschen der älteren Generation, welche damit nicht vertraut sind und keine Verbindung dazu haben, kommen dadurch häufig Fragen auf. Ob auf Ämtern, auf Banken oder allgemein bei alltäglichen Nutzungen kommt das Digitale immer mehr in den Vordergrund,...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Ausstellung | Foto: Imre Antal
5

Ausstellung Tulln
"Ist digital die Lösung?" im Haus der Digitalisierung

Digitale Innovation im Fokus: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Ist digital die Lösung?" startet im September 2025 TULLN. „In Niederösterreich tun wir alles, was ein Land tun kann, damit unsere Betriebe und unsere Landsleute die Chancen der Digitalisierung ergreifen. Dazu setzen wir mit unserem ‚Haus der Digitalisierung‘ weiter auf umfassende Informationen und Bewusstseinsbildung. Nach den Ausstellungen "Mensch + Maschine" (2023) und "SMART DATA + DU" (2024) steht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Christian Karner, gemdatnoe-Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing, gemdatnoe-Geschäftsführerin Astrid Schober, Kerstin Suchan-Mayr, Landtags-abgeordnete, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des NÖ Gemeindevertreterverbandes, gemdatnoe-Geschäftsführer Leopold Kitir gemeinsam mit Vertreter innen der Siegergemeinden Marktgemeinde Raxendorf, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, Stadtgemeinde Eggenburg, Stadtgemeinde Schwechat, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Stadtgemeinde Scheibbs, Stadtgemeinde Neulengbach und Stadtgemeinde Allentsteig | Foto: © Fotostudio Flashface
22

Digitale Vorreiter in NÖ
Diese 15 Gemeinden wurden ausgezeichnet

15 niederösterreichische Gemeinden sind für ihre digitale Bürgerkommunikation ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der GEM2GO (Gemeinde to go) Blau-Gelb-Award 2024 am 12. Februar in St. Pölten. NÖ. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen digitale Lösungen der GEM2GO-Welt 15 von ihnen wurden für ihren Einsatz in der digitalen Kommunikation ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Reichweite über App und Webseite, die Anzahl der Push-Abonnements sowie die Benutzerfreundlichkeit und...

Foto: VS Königstetten
12

CoderDojo Tulln inspiriert junge Talente
Programmier-Workshop für Königstettner Volksschüler

Die Welt der Software-Entwicklung entdeckten die 9- bis 10-jährigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Königstetten mit dem Mentoren-Team des CoderDojo Tulln. Beim Coding-Workshop wurde Reinschnuppern in die Welt der Hightech zum Erlebnis. KÖNIGSTETTEN. Direktorin Elfriede Beer sowie die beiden Lehrerinnen Regina Floh und Ulrike Wittmann organisierten mit dem Team des CoderDojo Tulln einen Vormittag, an dem sich die vierten Klassen ihrer Volksschule auf kindgerechte...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Helmut Miernicki, ecoplus Geschäftsführer, Claus Zeppelzauer, ecoplus Prokurist und Geschäftsführer ecoplus Digital, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender und Lukas Reutterer, Geschäftsführer ecoplus Digital. | Foto: Gerald Lechner
3

Haus der Digitalisierung
2024 im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Das Haus der Digitalisierung: Ein Jahr voller Künstlicher Intelligenz TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 hat das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation Niederösterreichs eingenommen. Insbesondere die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in den vergangenen zwei Jahren hat die Angebote des Hauses maßgeblich geprägt. „Mit dem Haus der Digitalisierung wollen wir sowohl die Unternehmen als auch die Menschen im Land...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. | Foto: ecoplus digital
2

Tulln
Große Nachfrage nach praktischen KI-Lösungen im Tourismus

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. Aufgrund der großen Nachfrage nach Workshops zu diesem Thema wurde die Roadshow, die vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung organisiert wird, erneut aufgelegt. Der zweite Durchgang fand in Tulln statt. Der Workshop war, wie schon zuvor, vollständig ausgebucht – 20 Teilnehmer aus der Region nahmen daran teil. TULLN.  Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem zentralen Faktor im Tourismus,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gernot Binder (Bezirksstellenleiter WK St. Pölten), Erich Sageder (Google Österreich), Bernd Zimmermann (Microsoft), Dusan Milekic (mytalents.ai), Romana Aumer (A1 Telekom Austria AG), Barbara Lang (A1), Tomasz Zareba (Amazon Web Services), Andreas Kornherr (TIP NÖ) | Foto: ecoplus Digital
2

Digitalks on Tour in St. Pölten
Chancen im Unternehmensalltag mit KI

Die Eventreihe „Digitalks on Tour“ zeigte gestern in St. Pölten eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz (KI) die niederösterreichische Wirtschaft bereits nachhaltig beeinflusst. ST. PÖLTEN. Rund 130 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter kamen in den Julius-Raab-Saal des WIFI St. Pölten, um sich über innovative Einsatzmöglichkeiten generativer KI zu informieren. Organisiert wurde die Veranstaltung von Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Haus der...

Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

15 Jahre RegionalMedien
Die letzten 15 Jahren der Stadt Tulln

Neue Gestaltung, Wirtschaft, Mobilität und Bildung. Viele Bereiche haben sich in den letzten 15 Jahren gewandelt TULLN. „Viele Städte blicken neidvoll nach Tulln. Wir haben in den letzten 15 Jahren nachhaltig Werte geschaffen, die Lebensqualität für Bürger sowie Freizeitqualität für Gäste bedeuten – von attraktiver Stadtgestaltung über Klimaschutz bis hin zur laufenden Weiterentwicklung unserer Wirtschaft und Mobilität“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. Tulln wurde zur Umwelt- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Vielfalt
Haus der Digitalisierung bei der langen Nacht der Forschung

Vielfältiges Angebot: Von der Ausstellung "Smart Data + Du", Kinder Workshops im Fablab bis zur Aktivierung der ID-Austria TULLN. Am 24. Mai 2024 findet, mit der Langen Nacht der Forschung, das größte Wissenschafts- und Forschungsevent in Österreich statt. Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erstmals dabei: das Haus der Digitalisierung am ecoplus Technopol Tulln. Das Angebot im Haus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefan Maier (Plattform „Innovative öffentliche Beschaffung“), Robert Gutscher (Stadt Tulln), Regina Wiedl (Amtsleiterin Gemeinde Neuhaus), Martin Buber (Microtronics), Peter Brandstetter (ecoplus Digital). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Zukunftsheuriger zum Thema digitale Gemeinden

Haus der Digitalisierung als Drehscheibe für digitale Innovation: Zukunftsheuriger zum Thema "Wie werden Gemeinden digitaler?" TULLN. Das „Haus der Digitalisierung“ in Tulln hat sich als zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung in Niederösterreich etabliert. Im Zentrum der „Haus der Digitalisierung“ Leistungen stehen die Unterstützung heimischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auf ihrem Weg in die digitale Zukunft und die einfache Vermittlung des Themas Digitalisierung für Jung und Alt. Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Studieninfotag am Biotech Campus Tulln konnten sich Interessierte einen Einblick verschaffen. | Foto: FHWN
6

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln
Biotechnologie und Digitalisierung

Beim Studien-Infotag am Biotech Campus Tulln demonstrierte die Fachhochschule Wiener Neustadt, wie theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen zusammenkommen, um Studierende ideal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft einzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit erfahrenem Lehrpersonal auszutauschen und erhielten einen ersten Eindruck von den vier Studiengängen sowie den hochmodernen Laboren. Ein Highlight bot der neue Bachelor-Studiengang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: digital.austria
7

Programmier-Club feiert erstes Jubliläum
Ein Jahr CoderDojo Tulln

Es ist ein Jahr her, seit das CoderDojo Tulln ins Leben gerufen wurde, und was für ein Jahr es war! Das Team sind stolz darauf, dass es in dieser Zeit eine Gemeinschaft von jungen Technikbegeisterten aufgebaut haben, die nicht nur ihre Fähigkeiten erweitert, sondern auch Spaß dabei haben. TULLN.  Der Programmier-Club, der von digital.austria ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse und die Kenntnisse in der Informationstechnologie und insbesondere der...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Interessenvereinigung-NÖ-Präsident Kari Ochsner mit Innenminister Gerhard Karner. | Foto: BMI-Karl Schober
2

Cybersicherheit
Innenminister Gerhard Karner im Hinblick auf NIS2

Cybersicherheit: Enge Kooperation zwischen IV-NÖ, Haus der Digitalisierung und Innenministerium - Konferenz mit Innenminister Gerhard Karner und IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner – im Fokus stand Beteiligungsprozess bei Umsetzung NIS2 TULLN. Im Rahmen eines Cybersicherheit-Schwerpunkts fand am 8. März 2024 im Haus der Digitalisierung in Tulln in Niederösterreich eine Veranstaltung statt, die in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV NÖ) organisiert wurde. Die Konferenz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
15

Tulln
Smart Data im Haus der Digitalisierung: Neue Ausstellung

Die Ausstellung „SMART DATA & Du“ im Haus der Digitalisierung Tulln wurde nun eröffnet. LH Mikl-Leitner: Wollen die digitale Kompetenz der Menschen stärken. TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete am Mittwoch gemeinsam mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Armin Mahr von der Fachhochschule Wiener Neustadt, TU Wien-Professor Thomas Grechenig und Ausstellungskurator Markus Pargfrieder die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Pargfrieder, CEO der Firma Responsive Spaces. | Foto: Victoria Edlinger
4

Haus der Digitalisierung
Neue Ausstellung 2024: "Smart Data und Du"

Das Haus der Digitalisierung in Tulln blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr im Vollbetrieb zurück. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zog Bilanz und gab gemeinsam mit Kurator Markus Pargfrieder von Responsive Spaces und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki einen Ausblick auf die neue Ausstellung. TULLN. Ein Jahr lang faszinierte die erste Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Mensch und Maschine". Im Februar wird gewechselt und die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet wieder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Vizebürgermeister von Tulln Wolfgang Mayerhofer, Sektionschefin Maria Ulmer (Sektion V - Digitalisierung und E Government) und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 10

Digitalisierungsgipfel
Roadmap zur Digitalen Dekade präsentiert

Tursky: „Digitalisierung erfolgt in Österreich strategisch fundiert und orientiert sich an Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen“ TULLN. Beim heutigen Digitalisierungsgipfel der Bundesregierung im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln wurde auch Österreichs Roadmap zur „Digitalen Dekade“ der EU präsentiert. Mit der Initiative der „Digitalen Dekade“ will die Europäische Union bis 2030 die digitale Transformation in ganz Europa beschleunigen. Im Mittelpunkt der „Digitalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Oktober 2025 um 15:00
  • Haus der Digitalisierung
  • Tulln an der Donau

KI Agenten – die neue Superkraft für Ihr Unternehmen

Am Mittwoch, dem 01.10.2025, von 15:30 bis 19:00 Uhr findet im Haus der Digitalisierung in Tulln die Auftaktveranstaltung „KI Agenten – die neue Superkraft für Ihr Unternehmen“ statt. TULLN. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer*innen, die Chancen und Risiken von Agentic AI für ihr Business erkennen möchten. Es wird praxisnah vermittelt, wie autonome KI-Agenten Prozesse übernehmen, Entscheidungen treffen und echten Mehrwert schaffen können. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sie...

  • Tulln
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.