Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Eine Ära geht zu Ende

Nach beeindruckenden 44 Jahren im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum verabschiedet sich Pflegedirektorin Walpurga Auinger mit 1. April 2026 in den wohlverdienten Ruhestand. MeinBezirk traf die engagierte Leiterin zum Gespräch über ihren Werdegang, die Entwicklung der Pflege und ihre Wünsche für die Zukunft. KIRCHDORF. Walpurga Auinger ist seit 1994 gleichberechtigtes Mitglied der Krankenhausleitung – gemeinsam mit dem ärztlichen und dem kaufmännischen Direktor –  und damit nicht nur für den...

Leopoldine und Josef Bauer aus Maustrenk feierten gemeinsam mit ihren drei Söhnen, Schwiegertöchtern, Enkeln und Urenkeln im Heurigenlokal Huber ihren 90. Geburtstag und die Steinerne Hochzeit. | Foto: Bauer
3

Personalia
Dreifacher Grund zum Feiern bei Familie Bauer

MAUSTRENK. Frau Leopoldine Bauer und Herr Josef Bauer aus Maustrenk hatten in den vergangenen Wochen gleich dreifachen Anlass zur Freude. Beide feierten kürzlich ihren 90. Geburtstag – und am 26. Oktober konnten sie zudem auf 67,5 gemeinsame Ehejahre zurückblicken und damit ihre Steinerne Hochzeit begehen. Gemeinsam mit ihren drei Söhnen und deren Ehefrauen, sieben Enkelkindern mit Partnern sowie zehn Urenkeln wurde dieses besondere Fest im Heurigenlokal Huber in geselliger Runde gefeiert. Eine...

Heute, am 28. Oktober feiert Friederika Hubauer-Furthmayr – die älteste Oberösterreicherin – ihren 107. Geburtstag. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte der Jubilarin persönlich. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Landeshauptmann gratuliert
Älteste Oberösterreicherin feiert 107. Geburtstag

Heute feiert Friederika Hubauer-Furthmayr ihren 107. Geburtstag. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) gratulierte der ältesten Oberösterreicherin, die in Linz wohnt. LINZ. "Es ist eine besondere Freude, der ältesten Oberösterreicherin zum Geburtstag gratulieren zu dürfen. 107 Jahre – das ist wirklich beeindruckend", so Landeshauptmann Thomas Stelzer über die Jubilarin. Heute feiert Friederike Hubauer-Furthmayr ihren 107. Geburtstag – mit Torte und Blumen vom Landeshauptmann persönlich. Teil der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Retzer Gesangverein feierte sein 175-jähriges Bestehen im Stadtsaal des Althof.
24

Ältester Verein Retz
175 Jahre Retzer Gesangverein feiert Jubiläum

Seit 1850 erklingen in Retz Lieder, die Generationen verbinden. Mit einem großartigen Jubiläumskonzert im Althof-Stadtsaal feierte der älteste Verein der Stadt sein 175-jähriges Bestehen – begleitet von Freunden, Ehrungen und Erinnerungen an bewegte Zeiten. RETZ. Mit dem bekannten Leitspruch „Wo man singt, da lass dich nieder – böse Menschen haben keine Lieder“ eröffnete der Retzer Gesangverein sein Jubiläumskonzert. Gegründet wurde der damalige „Retzer Männergesangverein“ im Jahr 1850 vom...

Trotz Nebel war es ein gelungener Tag voller Bewegung und Gemeinschaft für die Ennser Naturfreunde. | Foto: Naturfreunde Enns
2

Tolle Wanderung
Naturfreunde Enns waren unterwegs im Dreiländereck

Trotz dichter Nebeldecke wagten sich die Naturfreunde Enns auf eine aussichtsreiche Rundwanderung im Dreiländereck rund um den Dreisesselberg. ENNS. Die Hoffnung, in Oberschwarzenberg der trüben Witterung im Tal zu entkommen, erfüllte sich zwar nicht – der Hochnebel hielt sich hartnäckig den ganzen Tag –, doch Regen blieb aus, und das beständige Wetter ermöglichte eine gelungene Tour. Die abwechslungsreiche Route führte über die markante Felsformation „Teufelsschüssel“ weiter zum Plöckenstein,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Mauthausenkomitee
Gerhard Riedl hielt Vortrag über Bedeutung der NS-Gesetze

Regionalhistoriker Gerhard Riedl beleuchtete in seinem Vortrag „Das Langzeitgedächtnis der Archive“ die Bedeutung der NS-Gesetze. 60 Menschen folgten vergangenen Donnerstag interessiert den Ausführungen. ENNS. Was grundsätzlich Zustimmung entlocken möchte, nämlich Gesetzgebung vom Gemeinnutz aus zu denken, wurde in der Nazizeit zur Umformung des Menschen für die Zwecke des Systems organisiert. Perfide ging das NS-Regime mit dem Begriff „Recht und Unrecht“ um, immer bereit, das Verbrechen für...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Almuth Prieschl erhielt Glückwünsche von Bürgermeister Ewald Fröschl. | Foto: Marktgemeinde Schönbach
3

Glückwünsche aus der Marktgemeinde Schönbach
Almuth Prieschl feiert Geburtsag

Die Marktgemeinde Schönbach, vertreten durch Bürgermeister Ewald Fröschl (ÖVP), überbrachte Almuth Prieschl anlässlich ihres 50. Geburtstages herzliche Glückwünsche. SCHÖNBACH. Ewald Fröschl bedankte sich insbesondere bei der Jubilarin für ihre Umsicht und Führsorge zum Wohle der GemeindebürgerInnen und -bürger von Schönbach. „Für das neue Lebensjahr wünschen wir Almuth Prieschl Gesundheit, Freude und erfüllende Begegnungen“, so der Bürgermeister. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Zwettl:...

Die ausgestellten Apfelsorten zeigten eindrucksvoll, welche Vielfalt auf südburgenländischen Streuobstwiesen beheimatet ist. | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Apfelkulinarium"
Dreizehn Tage mit 130 Apfelsorten in Burgauberg

Der Verein "Wieseninitiative" veranstaltete sein "Apfelkulinarium" mit Schulprogrammen, Vorträgen, Verkostungen, Führungen, einem Herbstmarkt und einer großen Sortenausstellung. BURGAUBERG. Großer Andrang herrschte beim dreizehntägigen Apfelkulinarium, das der Verein "Wieseninitiative" unter der Leitung seiner seiner Geschäftsführerin Brigitte Gerger veranstaltete. Ziel war es, dem Publikum den Wert der heimischen Streuobstwiesen möglichst breitgefächert nahezubringen. Auf dem Programm standen...

Auch dem Urpurkersdorfer Volker Dorner hat die Show von Tricky Niki ganz gut gefallen. | Foto: Bernd Dorner
7

Tricky Niki im Stadtsaal
Eine Show bringt ganz Purkersdorf zum Lachen

Ein Magier, ein Bauchredner und Lebenskünstler zugleich - ein wahrer Showmaster brachte im Purkersdorfer Stadtsaal das Publikum zum Staunen und Lachen.  PURKERSDORF. Am Abend des 23. Oktobers zauberte der Entertainer Nikolas Sedlak, alias Tricky Niki, seinen Besucherinnen und Besuchern ein Staunen und Lächeln ins Gesicht. Mit seinem aktuellen Programm "Größenwahn" zieht er durch das ganze Land und will seinen Zusehern damit einen schönen Abend ermöglichen.  Magie trifft Humor Zu Beginn der Show...

OÖ. Rettungsdienstmedaille in Silber
40 Jahre Engagement für Menschlichkeit und Hilfe – Auszeichnung für Gerhart Schobesberger

Ehre, wem Ehre gebührt: Gerhart Schobesberberger, Gruppenkommandant Gerhart Schobesberger von der Rotkreuz-Ortsstelle Wilhering, erhielt die Oberösterreichischen Rettungsdienstmedaille in Silber. Die Auszeichnung überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Linzer Landhauses und würdigte das jahrzehntelange Engagement des Wilheringers. WILHERING. Seit dem 14. September 1985 ist Schobesberger im Rettungsdienst tätig und blickt damit auf vier Jahrzehnte im Dienst der...

Das Konzert fand in der Patrizikirche in Hollenegg statt. | Foto: KH
8

„Trinitas“
Bruckner traf Mawby in der Patrizikirche Hollenegg

Eine eindrucksvolle Zeitreise durch mehr als 1.000 Jahre Musik bot neulich das Anton Halm CHOrechster in der Patrizikirche von Hollenegg. Mit Unterstützung des Landes Steiermark, der Marktgemeinde Bad Schwanberg, der Pfarre Hollengg und auf Initiative von Kultur Hollenegg und der Plattform FORUM ARTHist waren Kompositionen von Colin Mawby, Anton Bruckner und Robert Fuchs zu hören. HOLLENEGG. Karl Michael Waltl wies in seiner Einführung darauf hin, dass die Lateinische Sprache das verbindende...

Regieassistentin Theras Schmid, Sängerin Hannah Schilhan, Arrangeur Ferry Janoska, Myriam Angela, Christoph-Lukas Hagenauer, Raimund Brandner, Geigerin Pia Onuska, Regisseurin Valentina Himmelbauer, Ko-Regisseur Peter Wagner (von links). | Foto: Theaterinitiative Burgenland
2

Theater am 30.10.
"Hölzerner Reifen" in Güssing bringt Erinnerungen zurück

Das Stück der Theaterinitiative Burgenland basiert auf Erinnerungen von Alfred Israel Glück, die Dramatisierung lag in den Händen von Heinz Janisch. GÜSSING. Die Erzählungen des Juden Alfred Israel Glück, der nach vielen Jahren in sein ehemaliges Heimatdorf Lackenbach zurückkehrt, bilden die Basis für eine neue Theaterinszenierung des burgenländischen Landestheaters der Autorinnen und Autoren. Andersen-Preisträger Heinz Janisch aus Strem hat die Berichte Glücks zum Theaterstück "Der hölzerne...

Die drei Schülerinnen konnten die Jury überzeugen und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. | Foto: FS Bergheim
2

Hauswirtschaftsaward
Bergheimer Fachschülerinnen holten den 2. Platz

Drei Schülerinnen der Fachschule Bergheim erreichten bei diesem landesweiten Hauswirtschaftsaward den tollen 2. Platz von acht Teams. FELDKIRCHEN. In den Kategorien Soziale Medien, gedeckter Tisch, Cocktailzubereitung, floraler Tischschmuck und Speisenzubereitung stellten sie ihr Können erfolgreich unter Beweis. Geachtet wurde auch auf die gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams und die anschließende Präsentation der Produkte. Mit dieser Veranstaltung soll auch die große Bedeutung der Haus- und...

Foto: Verein Weltladen Vöcklabruck
3

Sozialprojekt auf den Philippinen
Verein Weltladen brachte Musical der Preda Youth Group ins OKH

Die philippinische Jugendtheatergruppe der Preda-Foundation spielte auf Einladung des Weltladens Vöcklabruck im OKH das Musical „Once we had a dream“. VÖCKLABRUCK. Damit zeigten die Jugendlichen die dramatischen Lebenssituationen vieler Kinder und Jugendlicher in ihrem Land auf. Die Stiftung setzt sich gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Frauen auf den Philippinen und für die Stärkung der Kinder- und Menschenrechte weltweit ein. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Mangoprodukten in den...

Bürgermeister Fürst
500 Euro an die Feuerwehr Schweinbach gespendet

Anlässlich der Gemeindeübung unserer Feuerwehren übergab Bürgermeister Herbert Fürst eine Spende für die zahlreichen Einsätze der Feuerwehr Schweinbach im heurigen Jahr. ENGERWITZDORF. Besonders gefordert war die Feuerwehr Schweinbach mit Hangwasser, Überflutungen, Brandeinsätzen und technischen Einsätzen. Die Spende ist auch eine Anerkennung für die großartige und wichtige Jugendarbeit. Nach wie vor ist die Jugendbetreuung eine große Herausforderung mit den Übungen, Ausbildungen und...

1:16

Maturaball Wimmer-Gymnasium
"Dancing in the Moonlight" im Ballsaal

Die Maturantinnen und Maturanten des Wimmer-Gymnasiums Oberschützen luden zum Ball unter dem Motto "Dancing in the Moonlight" in der Burgenlandhalle Oberwart. OBERWART. Unter dem Motto "Dancing in the Moonlight - Ein Abend im Scheinwerferlicht" veranstalteten die Maturantinnen und Maturanten des Wimmer-Gymnasiums ihren diesjährigen Maturaball in der Burgenlandhalle Oberwart. Eröffnet wurde die Ballnacht traditionell mit einer wunderbaren Polonaise. Im Anschluss eröffnete Direktor Klaus Pahr mit...

Johanna Kolarik, Lukas Stiegler und Geburtstagskind Karl Kolarik (v.l.) mit der MeinBezirk-Schweizerhaustorte.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
118

Alle Bilder
Karl Kolarik feiert 80. Geburtstag in seinem Schweizerhaus

Das Schweizerhaus und sein Geschäftsführer Karl Kolarik sind echte Institutionen des Wiener Wurstelpraters. Während das Haus bereits über 100 Jahre alt ist, feiert sein Chef heuer seinen 80. Geburtstag. MeinBezirk war vor Ort und hat die besten Bilder der Feier für dich eingefangen und überreichte dem Geburtstagskind eine besondere Torte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie das Schweizerhaus selbst gehört auch dessen Geschäftsführer Karl Kolarik quasi zur Einrichtung des Wiener Wurstelpraters. Wohl auch...

Nach dem Aufstieg über 142 Stufen zum 30 Meter hohen Aussichtsturm genossen die Teilnehmer den beeindruckenden Blick auf die umliegende Bergwelt. | Foto: Region Urfahr West
4

Ausflug
Region Urfahr West holte sich Inspiration im Ennstal-Ausseerland

Jährlich nimmt sich der Regionalentwicklungsverein Urfahr West ein anderes Reiseziel in Österreich vor, in dem Vorbildprojekte aus verschiedenen Förderschienen besichtigt werden und sich mit regionalen Akteuren austauscht. Am heurigen Jahresausflug nahmen 35 Personen teil, darunter Bürgermeister, Amtsleiter sowie engagierte Vertreter aus den Gemeinden und der Bevölkerung. Ziel der Reise war das Ennstal-Ausseerland. URFAHR-UMGEBUNG. Hochwasser, Hangwasser, Verklausungen – die KLAR! Ennstal (KLAR...

8

Spendenübergabe
Komitee Jägerball Gmunden - Spendenmarathon 2024 abgeschlossen

Komitee Jägerball Gmunden - Spendenmarathon 2024 abgeschlossen! Bereits im vergangenen Jahr konnten durch den Jägerball € 9.200,- an bedürftige Menschen in der Region übergeben werden. Den Abschluss machte kürzlich eine Spendenübergabe in Höhe von € 1.500,- aus dem Jägerball Gmunden 2024 an die Bewohner:innen des Seniorenheims Weinberghof sowie an das Rote Kreuz Gmunden. Die Übergabe erfolgte an Heimleiter und Ortsstellenleiter des RK Gmunden, Stadtrat Thomas Bergthaler. „Gerade in den jetzigen...

Bürgermeister Bernhard Zwielhehne rund Friedemann Katt. | Foto: Julia Haase/Stadtamt Ried
30

Goldenes Ehrenzeichen verliehen
Stadt Ried würdigte Friedemann Katt alias Franz Xaver Frenzel

Die Stadt Ried zeichnete Komponist Friedemann Katt an seinem 80. Geburtstag bei der Uraufführung der "Elisabethana" für sein Wirken mit dem goldenen Ehrenzeichen der Stadt aus. RIED. Am Tag der Rieder Erstaufführung der sinfonischen Dichtung „Elisabethana“ würdigte Bürgermeister Bernhard Zwielehner die jahrzehntelange künstlerische Leistung des Komponisten und hob besonders die Rieder Symphonie anlässlich der 150-Jahr-Feier der Stadterhebung sowie die Landshuter Suite hervor: „Wir sind mit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Segnungsfeier des Sternenkinderdenkmales durch Pfarrer Franz Schauer und Tatjana Rechberger. | Foto: Andrea Engleder
3

Friedhof
Würdevoller Sternenkinder-Gedenkplatz in Walding gesegnet

Ein engagiertes Team der Pfarre Walding hat sich seit geraumer Zeit dafür eingesetzt, dass ein Erinnerungsplatz für Sternenkinder geschaffen wird. Die große Unterstützung aus der Bevölkerung bei der Finanzierung und die vielen Gespräche mit betroffenen Familien bestärkten die Gruppe in ihrem Vorhaben. Nun wurde dieser Erinnerungsplatz im Zuge der Friedhofsmauersanierung verwirklicht. WALDING. Bei der stimmungsvollen Segnungsfeier anlässlich des weltweiten Gedenktages für Sternenkinder wurde das...

Die Wörgler Schützenkompanie und der Kameradschaftsbund gratulierten ihrer Fahnenpatin Maria Steiner mit einem Festakt zum 80. Geburtstag. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Festakt
Eine Ehrensalve zum Achtziger der Wörglerin Maria Steiner

Mit einem Festakt vor dem Gasthof Weißes Lamm gratulierten am 17. Oktober 2025 Wörgler Traditionsvereine der Wörgler Ehrenbürgerin Maria Steiner zum 80. Geburtstag. WÖRGL (red). Zu den Klängen der Stadtmusikkapelle Wörgl marschierten die Sepp Innerkofler Standschützenkompanie und der Kameradschaftsbund Wörgl auf, um ihre Fahnenpatin Maria Steiner aus Wörgl gebührend zu würdigen und zu feiern. Die Schützenkompanie ließ mit einer Ehrensalve für die Jubilarin ihr die höchste Ehre zukommen. Zum...

In Kufstein wurde 25 Jahre Hospizarbeit mit Musik, Dank und Gemeinschaft gefeiert. | Foto: Andrea Scheiterer
6

Benefizkonzert
Kufstein feiert 25 Jahre gelebte Hospizgemeinschaft

Ein Abend voller Musik, Dankbarkeit und Gemeinschaft feierte 25 Jahre engagierte Hospizarbeit in Kufstein. KUFSTEIN (red). Am Samstag, den 11. Oktober feierte das Hospizteam Kufstein in der Pfarrkirche St. Josef in Sparchen sein 25-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert. Viele Besucherinnen und Besucher kamen bei herrlichem Herbstwetter zusammen, um zu feiern, sich zu erinnern und gemeinsam Danke zu sagen. Ehrenamt mit Herz und GeschichteIm Mittelpunkt des Abends stand die Arbeit der vielen...

Die Pensionisten aus See bei ihrem Ausflug in Hochimst. | Foto: Pensionistenverband See
3

Ausflug
Die Pensionisten aus See besuchten Untermarkter Alm in Imst

Am 24. Oktober 2025 fand der diesjährige Pensionistenwandertag der Ortsgruppe See statt – ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, der sich auch heuer wieder großer Beliebtheit erfreute. SEE/HOCHIMST (red). Insgesamt 45 gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich in den frühen Morgenstunden mit dem Bus auf den Weg nach Hoch-Imst, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag in den Tiroler Bergen zu erleben. Mit der 10er-Gondelbahn ging es anschließend bequem hinauf zur Untermarkter...

Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl
Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.