Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Zur Eisaktion fanden sie einige prominente Gäste aus Politik und Kultur ein.  | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Martin Wiesner
3

Kinderzentrum
Charly Temmel mit Eisaktion und Spendenscheck am LKH Graz

Am Dienstagvormittag fand die traditionelle Eisaktion von Charly Temmel am Kinderzentrum des LKH Graz statt. Neben Vanille, Schokolade und Erdbeere hatte der Eismacher dabei auch einen Scheck über 3.000 Euro mit im Gepäck.  GRAZ. Mit kühlen Köstlichkeiten und einer Spende hat Charly Temmel den jungen Patientinnen und Patienten im Kinderzentrum des LKH-Universitätsklinikums Graz am Dienstagvormittag eine besondere Freude bereitet. Im Rahmen seiner mittlerweile traditionellen Eisaktion versorgte...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Band "Großmütterchen Hatz" auf der Bühne. | Foto: Markus Hammer
3

Vielfältiges Konzert
"Großmütterchen Hatz" begeisterten im Stieglerhaus

Rund 60 Musikbegeisterte ließen sich das Konzert der Band "Großmütterchen Hatz" Ende Juli beim Kulturzentrum Stieglerhaus nicht entgehen. Das Konzert war wegen des schlechten Wetters in den Saal verlegt worden. ST. STEFAN OB STAINZ. Die Formation "Großmütterchen Hatz" war bereits im Vorjahr zu Gast im Stieglerhaus – diesmal jedoch mit besonderer Verstärkung: Florian Pichlbauer, alias Löbe, bereicherte das Ensemble mit seinem feinen Spiel an Klavier und E-Gitarre. Auf der Bühne stand ein...

Die entlaufene Kuh konnte rasch eingesammelt und zu ihrem Kalb zurück gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Jois
56

Kurz notiert
Aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Neusiedl am See

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. JOIS. Im Laufe des Montags war die Feuerwehr Jois gleich mit zwei Einsätzen zu absolvieren. Ein entlaufenes Kalb wollte eingefangen und zurückgebracht werden. Mittels Wärmebildkamera an einer Drohne konnte es gefunden und zum rechtmäßigen Besitzer zurückgebracht werden. Der zweite Einsatz führte auf der Rückfahrt zu einer...

Bei der kreativen Arbeit gingen die Mädels und Burschen voll auf. | Foto: Irmgard Stieger
4

Forschen & experimentieren
Buchkirchner Ferienaktion begeisterte kleine Bastler

Die Bücherei in Buchkirchen machte die Ferien zu einem echten Erlebnis: Kids durften spannende Experimente entdecken und jede Menge bunte Dinge gestalten. BUCHKIRCHEN. Eine Roboterhand oder einen Kreisel basteln, eine Luftballonrakete sausen lassen, Stifte durch einen mit Wasser gefüllten Gefrierbeutel stechen, kleine Papierhelikopter fliegen lassen und noch einiges mehr – das war bei der heurigen Ferienpassaktion der Bücherei Buchkirchen angesagt. An verschiedenen Stationen gab es für die...

Die Kinder beim Ferienworkshop im Stieglerhaus. | Foto: Nina Ortner
3

Mit Eule Luna durch die Zeit
Kreativer Ferienworkshop im Stieglerhaus

Das Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz wurde zum lebendigen Geschichtsort für rund 25 Volksschulkinder der Ferienbetreuung. Unter dem Titel "Mit Eule Luna durch die Zeit" führte Nina Ortner mit viel Engagement und Kreativität durch ein spannendes Workshopprogramm, das den Kindern die Geschichte ihrer Heimatgemeinde auf spielerische und altersgerechte Weise näherbrachte. ST. STEFAN OB STAINZ. Zu Beginn wurden die Kinder herzlich im großen Saal des Stieglerhauses begrüßt. Mit dem...

Für zusätzliche Unterhaltung sorgten noch Yappy Yapadu sowie Artisten und Gaukler. | Foto: TVB St. Johann
11

Sommer Open Air
Ein Abend voller Musik und guter Laune in Kirchdorf

Yapadu Sommer Open Air ging in Kirchdorf in Szene; Live-Band, Artisten und Gaukler sorgten für gute Stimmung. KIRCHDORF. Am 17. Juli lud der Tourismusverband St. Johann zum „Yapadu Summer Open Air“ nach Kirchdorf ein – und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Dabei verwandelte sich der Kirchdorfer Dorfplatz in eine stimmungsvolle Freiluftbühne. Der Leukentaler Schmankerlverein sorgte für regionale Spezialitäten und die Landjugend Kirchdorf für kühle Getränke. Ab 20 Uhr übernahm dann die...

Wie im Vorjahr feiert die Region Fehring – heuer zum 44. Mal – die Thermen- & Vulkanland-Weintage. | Foto: Sebastian Friedl
3

Weintage 2025
Am Fehringer Hauptplatz trifft Wein auf Haubenküche

Mit den 44. Thermen- & Vulkanland-Weintagen in Fehring wird wieder das "Who’s who" im Weindorf am Hauptlatz erwartet. 17 Winzerinnen und Winzer aus sechs Weinbauvereinen haben ihre besten Weine aus ihren Kellern dabei. FEHRING. Von 1. bis 3. August verwandelt sich der Fehringer Hauptplatz in ein romantisches Weindorf. Die Gäste erwartet Weingenuss mit Unterhaltung. Die besten Winzerinnen und Winzer der Weinbauregion Vulkanland Steiermark und des Steirischen Weinlandes präsentieren ihre besten...

Am Sonntag marschierten zahlreiche Vereine durch Saalfelden. | Foto: Pascal Dillinger
Aktion 17

Stadtfest Saalfelden
Ein Jubiläumsfest, das viele Besucher anlockte

Das Stadtfest Saalfelden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zur Stadterhebung, ging heuer über drei Tage. Trotz Regen schauten zahlreiche Besucherinnen und Besucher vorbei und die Stimmung war ausgelassen. SAALFELDEN. Das Saalfeldner Stadtfest zum 25-jährigen Jubiläum der Stadterhebung war geprägt von Wetterkapriolen – dennoch schauten zahlreiche Besucher vorbei und genossen das abwechslungsreiche Programm. Am Sonntag marschierten viele Vereine durch Saalfelden und zeigten damit, wie...

Lateinamerikanische Spezialitäten, Kaffee und gemütliches Beisammensein rundeten das Festivalwochenende ab. | Foto: Rosenberger
7

Latin Fest begeisterte
Lateinamerikanisches Lebensgefühl in Lockenhaus

Drei Tage lang stand der Hauptplatz in Lockenhaus ganz im Zeichen lateinamerikanischer Kultur. Das Latin Fest 2025 lockte von Freitag bis Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Marktgemeinde und das bei freiem Eintritt und angenehmen Sommerwetter. LOCKENHAUS. Vor allem der Samstag war besonders gut besucht. Schon am späten Nachmittag füllte sich der Platz, als Salsa- und Ukulele-Workshops das Publikum in Bewegung brachten. Den Höhepunkt bildeten die beiden abendlichen...

Empfangsraum des AKW Zwentendorf mit Einführung | Foto: Paul Mayerhofer
6

Neckenmarkter Seniorenbund
Besuch im Atomkraftwerk Zwentendorf

Ein spannender Tagesausflug führte 47 Mitglieder des Seniorenbundes Neckenmarkt ins Tullnerfeld, wo zwei bedeutende Stationen auf dem Programm standen: das Atomkraftwerk Zwentendorf und das Leopold-Figl-Museum in Rust. NECKENMARKT. Das AKW Zwentendorf ist weltweit einzigartig – es wurde zwar komplett fertiggestellt, ging aber aufgrund einer Volksabstimmung 1978 nie in Betrieb. Damals stimmten 50,47 Prozent der Wahlberechtigten gegen die Nutzung der Atomkraft. Heute dient das Kraftwerk als...

Das Wetter beim großen Rockevent in Gratkorn spielte perfekt mit – genauso wie die ausgelassene Stimmung vor Ort. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn/Gasser&Gasser
3

Laut und legendär
Das war das "Punkrock & Beer Festival" in Gratkorn

Vergangene Woche verwandelte sich das Puntigam-Gelände in Gratkorn wieder in ein Mekka für Punkrock-Fans – und das bei freiem Eintritt. Unter dem Motto "Laut, frei und verdammt gut!" ging das beliebte Punkrock & Beer Festival in eine neue, energiegeladene Runde – mit allem, was das Herz der Szene höherschlagen lässt. GRATKORN. Bereits ab den frühen Nachmittagsstunden strömten Musikliebhaberinnen und -liebhaber aus der gesamten Region – und sogar darüber hinaus – nach Gratkorn, um sich von...

Franz Jeindl (2. von links) und Franz Glaser (2. von rechts) erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Bgm. Wolfgang Eder (links) und Bgm. Gregor Löffler. | Foto: Martin Wurglits
7

Glaser, Jeindl
Neue "Ehrenkuruzzenwächter" aus Burgauberg und Burgau

Zwei Männer, die sich um die Erhaltung des Naturraums Lafnitztal verdient gemacht haben, wurden mit einem unverwechselbaren Ehrentitel bedacht. BURGAU/BURGAUBERG. Die Schar der honoris causa ernannten "Ehrenkuruzzenwächter" dies- und jenseits der Lafnitz ist auf 14 gewachsen. Die Gemeinden Burgauberg-Neudauberg und Burgau haben die unverwechselbare Ehrung dem ehemaligen Bürgermeister Franz Glaser (Burgauberg) und dem ehemaligen Vizebürgermeister Franz Jeindl (Burgau) zuerkannt. Gemeinden...

Bei bestem Wetter versammelten sich 120 Personen zum gemeinsamen Filmschauen.  | Foto: Stadtbibliothek Schärding
4

Sommerkino begeisterte Besucher
Wochenendrebellen im Schärdinger Schlosspark

Sommerkino in Schärding: Bei schönem Wetter machten es sich am 22. Juli 2025 rund 120 Filmfans im Schlosspark gemütlich und sahen zusammen den Film "Wochenendrebellen".   SCHÄRDING. Bereits zum dritten Mal organisierten die vier Vereine "Fair leben & handeln", kuli – Kultur.Land.Impulse, Vielfalter und die Stadtbibliothek Schärding am 22. Juli 2025 ein Sommerkino im Schlosspark Schärding. Gezeigt wurde der Film "Wochenendrebellen". Bei bestem Wetter versammelten sich 120 Personen zum...

Wirtin Veronika März setzt im Märzenstüberl auf bodenständige Küche, Musik und Fußball. | Foto: Märzenstüberl
1 4

Grazer Beisl-Rallye
Kick schauen im Märzenstüberl beim Augarten

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" kehrt MeinBezirk wöchentlich in eine Gaststätte in der steirischen Landeshauptstadt ein. Zuletzt ging es zu Veronika März ins Märzenstüberl. Was dich in der offiziellen Sturm-Botschaft neben uriger Atmosphäre und einer gut gelaunten Wirtin erwartet, erfährst du im folgenden Lokalaugenschein. GRAZ/JAKOMINI. Rund drei Jahre ist es her, dass Veronika März ihr Märzenstüberl am Ende der Steyrergasse aufgesperrt hat. Zuvor befand sich am geschichtsträchtigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Lionsclub Kremsmünster
Präsidentenwechsel im Stiftsort

Der Lions Club Kremsmünster hat einen neuen Präsidenten: Wolfgang Ziegler übernimmt das Amt turnusmäßig von Franz X. Mayr. KREMSMÜNSTER. Als Gründungspräsident des Clubs aus dem Jahr 1996/97 kehrt Ziegler in diese Funktion zurück und führt den Club in das 30. Jahr des Bestehens. Unter seiner Führung  steht natürlich die Fortführung des Mottos „Wir helfen – persönlich, rasch und unbürokratisch“ im Fokus, aber auch das soziale Engagement gezielt in Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenprojekten, die...

Foto: Zaim Softic
35

Fotogalerie
Ausgelassene Stimmung am Lengauer Dorffest

LENGAU. Die Freiwillige Feuerwehr Lengau veranstaltete am vergangenen Wochenende das Lengauer Dorffest. Gefeiert wurde in einem großen Festzelt neben dem Schulplatz. Am Freitag wurde das Dorffest mit einer Malle Party eröffnet. Für die gute Musik sorgte DJ Hot Raccoon. Am Samstagabend spielte die Wieslmusi aus Straßwalchen auf und sorgte für tolle Stimmung. Bei angenehmen Sommertemperaturen fand am Sonntag der Frühschoppen statt. Die Musikkapelle Friedburg-Lengau spielte auf, kulinarisch wurden...

Simão Coutinho - CCO bei Proeleven S.A., Margarete Schramböck, Abdullah Tawlah - saudischer Botschafter in Österreich, José Semedo - Interim-CEO von Al Nassr. | Foto: Schramböck
3

SK St. Johann, M. Schramböck
Ex-Ministerin fieberte bei St. Johanner Spiel mit

Anlässlich des Freundschaftsspiels des SK St. Johann gegen den saudi-arabischen Klub Al  Nassr in der Saalfelden Arena hat auch Margarete Schramböck, gebürtige St.  Johannerin und ehemalige Wirtschaftsministerin, das Spiel besucht. ST. JOHANN. Margarete Schramböck, gebürtige St. Johannerin und ehemalige Wirtschaftsministerin, lebt mittlerweile in Saudi-Arabien. Ihre Wurzeln im Tiroler Unterland lässt sie jedoch nicht los. Daher besuchte sie das Freundschaftsspiel zwischen Al Nassr und dem SK...

(v. L) Christian Stückler, Martin Stangel, Markus Schauer, Manuela Kainz, Thomas Schauer | Foto: mein bezirk. (24 bilder)
24

Bildergalerie
Beste Feststimmung beim Nachkirchtag der FF Kollnitz

Am Abend des 28. Juli feierte die Feuerwehr Kollnitz ausgiebig den zweiten Tag ihres mehrtägigen Kirchtages. ST. ANDRÄ. Der Kirchtag am Vortag war ein voller Erfolg. Daraufhin legten die Feuerwehrmänner und -frauen der FF Kollnitz am nächsten Tag so richtig los. Anfangs freuten sich die vielzähligen Besucherinnen und Besucher über den Schlagersänger Peter Litwin. Die John Otti Band übernahm anschließend und heizte die Stimmung richtig an. Die Gäste wurden nicht nur musikalisch, sondern auch mit...

Die Mitglieder des Round Table Lipizzanerheimat fabrizierten selbst 172 Knödel | Foto: Round Table Lipizzanerheimat
8

Round Table-Aktion in Stallhofen
Charity-Marillenknödel im Gasthof Rössl

Zum zweiten Mal lud der Round Table Lipizzanerheimat zum Charity-Marillenknödelessen in den Gasthof Rössl nach Stallhofen ein. Neben den eigenen Mitgliedern mit Begleitung wurden auch ehemalige Mitglieder und der Round Table Deutschlandsberg eingeladen, rund 30 Gäste kamen in die Lipizzanerheimat.  STALLHOFEN. Zum zweiten Mal organisierte der Round Table Lipizzanerheimat ein Charity-Marillenknödelessen im Gasthof Rössl in Stallhofen. Dieses Mal drehten die Mitglieder inklusive fleißiger...

Die "Vier Nachbarn" Michael Oberfeichtner, Dieter Ekker, Sascha Wurglits und Alexander Szabo hatten wieder einen gemeinsamen Charity-Stand. | Foto: Michael Strini
60

Großpetersdorf
Vier Nachbarn präsentierten sich im Lucky Town

Die Westernstadt Lucky Town öffnete am Montag ihre Türen - und diesmal bei Sonnenschein. Die "vier Nachbarn" stellten sich wieder gemeinsam in den Dienst der guten Sache. Für Stimmung war mit guter Country-Musik gesorgt, und Topweine aus Rechnitz ergänzten das Angebot. GROSSPETERSDORF. Am Montagabend war es wieder Zeit für den Wilden Westen in Großpetersdorf. Das Lucky Town hatte wieder geöffnet und erstmalig in dieser Saison lachte am Montag die Sonne vom Himmel über der Westernstadt. "Wir...

Gruppeninspektor Martin Hölzl und Gruppeninspektor Josef Rieger handelten in einer lebensbedrohlichen Situation schnell und entschlossen. | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich
3

Polizisten handeln blitzschnell
Anerkennungszeichen wurde vergeben

Zwei Beamte der Polizeiinspektion Geras haben durch ihr rasches Eingreifen einem Kollegen das Leben gerettet. Für ihren Einsatz erhielten sie ein sichtbares Anerkennungszeichen. Gleichzeitig übernahm Thomas Wahl mit 1. Mai das Kommando der Dienststelle. GERAS. Großes Lob und Anerkennung für zwei Beamte der Polizeiinspektion Geras: Gruppeninspektor Martin Hölzl und Gruppeninspektor Josef Rieger handelten in einer lebensbedrohlichen Situation schnell und entschlossen. Durch ihr beherztes...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Künstlerin Irina Kendlbacher, Galeristin Monika Toplev, Neogaleristin Andrea Schwanda-Matthews | Foto: Galerie Toplev
6

Vernissage
Galerie zeigt neue Ausstellung "Spuren einer Begegnung"

Die Galerie Toplev in der Stadt Salzburg lud zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung „Spuren einer Begegnung“. SALZBURG. Zu ihrer Vernissage im Rahmen der Ausstellung „Spuren einer Begegnung“ lud vor Kurzem die Salzburger Galeristin Monika Toplev. Sie übernahm 2013 die Galerie und ist seitdem die kreative Leiterin und selbst Künstlerin. Titel "Spuren einer Begegnung" Gezeigt werden in der aktuellen Ausstellung Bilder von Toplev und der Künstlerin Irina Kendlbacher. Mit ihrer gemeinsamen...

Bürgermeister Eduard Scheuhammer und 2. Vizebürgermeister Christian Schriefl freuten sich über viele Besucher am Dorfplatz in St. Margarethen.
30

Bildergalerie
Ausgelassene Stimmung beim Dorffest in St. Margarethen

Auch in diesem Jahr fand in St. Margarethen am Hauptplatz das Dorffest statt. Veranstalter des gut besuchten, zweitägigen Festes war die Volkspartei St. Margarethen.  SANKT MARGARETHEN. An diesem Wochenende veranstaltete die Volkspartei St. Margarethen ein Dorffest. Sogar Gäste aus Bundesländern wie der Steiermark statteten dem Fest einen Besuch ab. Neben kulinarischen Köstlichkeiten hatten die Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit Wein zu verkosten. Auch für die Kleinsten kam der Spaß...

Der Birkfelder Kirtag zählt zu den Höhepunkten im Jahresverlauf und verwandelte den Hauptplatz auch heuer wieder in eine lebendige Festzone: Zahlreiche Besucher genossen kulinarische Schmankerl, stöberten an den Kirtandständen und feierten bei stimmungsvoller Musik bis in die Nacht. | Foto: @PeterJ
20

Kirtag
Birkfelder Kirtag begeistert mit Musik, Kulinarik und 3.000 €

Der Birkfelder Kirtag zählt zu den Höhepunkten im Jahreslauf. Mit regionalen Schmankerln, stimmungsvoller Musik, einer großen Verlosung und bester Laune wurde der Hauptplatz zur Festzone – ein Tag, der für viele unvergesslich bleibt. BIRKFELD.Ein Fixpunkt im Birkfelder Veranstaltungskalender ist der Birkfelder Kirtag, der auch heuer wieder zahlreiche Menschen auf den Hauptplatz lockte. Schon am Vormittag eröffneten die traditionellen Kirtaggeher. Viele Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. (Symbolbild) | Foto: Facebook/Felix Baumgartner
6

Unfall von Felix Baumgartner
Kamera am Gleitschirm als mögliche Ursache

Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. Die Untersuchungen, einschließlich eines technischen Gutachtens und der Auswertung von Bodycam-Aufnahmen, laufen noch, während die Obduktionsergebnisse und die Freigabe der Leiche zur Bestattung ausstehen. ÖSTERREICH. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo in Mittelitalien ermittelt zur Todesursache des Extremsportlers Felix...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. | Foto: Red Bull Contentpool
7

Unfall beim Paragliding
Extremsportler Felix Baumgartner ist tot

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. Berühmt wurde er durch seinen Stratosphärensprung 2012, bei dem er als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach und drei Weltrekorde aufstellte. ÖSTERREICH. Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist am Donnerstagnachmittag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Der 56-Jährige stürzte im...

  • Sandra Blumenstingl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.