Top-Nachrichten - Urfahr-Umgebung

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.011 haben Urfahr-Umgebung als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Ein Highlight war die Präsentation des Drischldreschens.
Video 168

150 Jahre Herzogsdorf
Ein Fest, das alle Generationen begeisterte

Das ganze Jahr über standen in Herzogsdorf Veranstaltungen im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Am Wochenende fand mit dem Festabschluss der Höhepunkt der Event-Reihe statt.  HERZOGSDORF. Erntedankfest, Oktoberfest der Pfarre, Tag der Älteren, Hoffest und Druschfest – im Ortszentrum von Herzogsdorf war am Sonntag viel los. Nach dem Einzug in die Kirche mit den Erntekronen der beiden Landjugend-Gruppen Herzogsdorf und Neußerling, den beiden Musikvereinen der Gemeinde, den...

Anzeige
Foto: citiyfoto/Roland Pelzl
15

Zukunft.HR 2025
Leadership zwischen Pudding, Piloten und KI

Warum sind skandinavische Unternehmen glücklicher? Was weiß ein Pilot über Leadership? Lachen wir in fünf Jahren über die heutige KI? Und was hat ein Pudding mit Organisationskultur zu tun? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der ausverkauften Zukunft.HR am 10. und 11. September im Stift St. Florian. 450 Interessierte diskutierten gemeinsam mit Expertinnen und Experten, wie Kultur und Führung die Arbeitswelt zukunftsfähig gestalten. Den HR-Kongress organisiert hatte die Abteilung Human...

News aus Oberösterreich
300.000 Besucher bei Gartenschau, Rollende Engel in Wallern im Einsatz, acht Monate bedingt für Drohung in KZ-Gedenkstätte

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 6. Oktober 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. „Es sind alle in Tränen ausgebrochen“ Ein Drittel der Langzeitarbeitslosen ist "mobilisierbar" Hütte stand in Flammen Søstrene Grene eröffnet in Linz Acht Monate teilbedingt für Zivi aus dem Bezirk Freistadt Stadt Linz warnt vor betrügerischen E-Mails zu angeblich offenen Parkstrafen Knapp 300.000 Besucher bei Landesgartenschau...

Fusion Pfarrgemeinden
Neue Pfarre heißt Rodl-Donau St. Anna

Aus dem Dekanat Ottensheim wird im Zuge der diözesanen Strukturreform die neue Pfarre Rodl-Donau St. Anna. Diesen Namen hat die Dekanatskonferenz einstimmig beschlossen. OTTENSHEIM. Die neue Pfarre besteht aus den Pfarrgemeinden Eidenberg, Feldkirchen, Goldwörth, Gramastetten, Ottensheim, Puchenau, St. Gotthard, Walding und Wilhering. Die Kirche von Ottensheim ist die zukünftige Pfarrkirche. Bereits seit längerem sind die Verantwortlichen der neuen Pfarre bekannt: Pfarrer wird der Abt des...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 12

Verkehrsunfall in Landshaag
Kleinbus kam von der St. Martiner Straße ab

Ein Kleinbus kam aus bisher unbekannter Ursache auf der St. Martiner Straße in Landshaag (Gemeinde Feldkirchen) von der Straße ab und blieb glücklicherweise am Beginn eines Seitengrabens auf einem Baumstumpf hängen. Dadurch kippte der Van nicht die Böschung hinunter. Der Fahrer wurde verletzt. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Der Unfall ereignet sich Freitagmittag, 3. Oktober 2025. Der Lenker, der sich alleine im Fahrzeug befand, wurde unbestimmten Grades verletzt, von den Rettungskräften erstversorgt...

Nazi-Name verschwindet
Gallneukirchner "Josef-Reiter-Straße" wird zu "Kulturweg"

Die "Josef-Reiter-Straße" in Gallneukirchen wird aufgrund der Nazivergangenheit des Namensgebers ab 1. November 2025 "Kulturweg" heißen. Diese Kompromisslösung wurde in der Gemeinderatssitzung am 2. Oktober 2025 mehrheitlich mit den Stimmen von SPÖ (12), ÖVP (12) und FPÖ (2) beschlossen. Die Grünen (5) stimmten dagegen. GALLNEUKIRCHEN. Bereits am 3. Juli wurde die Umbenennung der Straße einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Während des Sommers gelangten 14 Namensvorschläge im Bauauschuss ein:...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Peter Christian Mayr
2

"Vorsprung Oberösterreich"
ÖVP-Zukunftsprogramm ist Basis für Wahl 2027

Die ÖVP Oberösterreich ist schon ein Stückweit im Vorwahlkampf. Offiziell bestätigen will das niemand, aber die Zeichen sind kaum zu übersehen. Nach der Plakatkampagne startet die Volkspartei am 1. Oktober in der Techbase Linz einen neuen Programmprozess. "Vorsprung Oberösterreich" wird das Zukunftsprogramm der Landeshauptmann-Partei heißen. OÖ. Doch die Bürgerlichen beschäftigen sich nicht nur mit der mittel- und langfristigen Zukunft des Bundeslandes. Das neue Programm dient vielmehr als...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander führte die Reise einer 25-köpfigen Gesundheitsdelegation nach Amsterdam, Den Haag und Utrecht an, um sich über das niederländische Gesundheitssystem zu informieren. Neben Vorträgen von Experten standen auch Besichtigungen von Krankenhäusern am Programm. | Foto: Land OÖ/Haag
10

Gesundheitsversorgung in den Niederlanden
"Geben's dem Kind Paracetamol"

"Geben's dem Kind Paracetamol" – die Standardantwort für Eltern kranker Kinder, wenn sie in den Niederlanden in der Hausarztordination anrufen. Die Empfehlung, erst einmal das Schmerz- und Fiebermittel einzusetzen, statt beim Arzt vorstellig zu werden, steht sinnbildlich fürs Effizienzdenken im niederländischen Gesundheitssystem. AMSTERDAM, DEN HAAG, UTRECHT. Das erfuhr eine oberösterreichische Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei Besuchen von...

Gute Chancen bei der spannenden Bürgermeisterwahl im Engerwitzdorfer Gemeinderat: Christoph Meisinger (ÖVP) | Foto: ÖVP/Kapl
3

Urfahr-Umgebung
Bei den Bürgermeistern stehen Wechsel an

Erst 2027 wählt die Bevölkerung ihre Bürgermeister. In ein paar UU-Gemeinden wird vorher gewechselt. URFAHR-UMGEBUNG. In Engerwitzdorf, Herzogsdorf und Kirchschlag werden noch 2025 Wechsel bei den Bürgermeistern vollzogen. Rechtlich ist es so: Vier Jahre nach der Bürgermeisterwahl kann der Ortschef auch ohne Urnengang des Bürgers getauscht werden. Der Stichtag war Ende September 2025. In Gramastetten kommt es voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 zum Wechsel. Auch Alberndorfs...

Gramastettens ÖVP-Vizebürgermeister Harald Kogler | Foto: Delfin Wellness
4

ÖVP-Personalrochade
Harald Kogler ist neuer Vizebürgermeister in Gramastetten

Der Unternehmer und ÖVP-Gemeindevorstand Harald Kogler (Jahrgang 1974) ist in der heutigen Gramastettener Gemeinderatssitzung von den 18 ÖVP-Mandataren zum neuen ersten Vizebürgermeister gewählt worden. Er folgt der bisherigen Vizebürgermeisterin Katharina Dessl nach, die zuletzt den schwer erkrankten Ortschef Andreas Fazeni als geschäftsführende Bürgermeisterin vertrat. GRAMASTETTEN. Katharina Dessl zieht den Schlussstrich. "Ich mache den Cut und bin auch als Gemeinderätin nicht mehr dabei."...

Anzeige

Es geht wieder los!
Neue Förderung für Fenstertausch ab 2026 bringt Aufwind für Hausbesitzer

Oberösterreich. Gute Nachrichten für alle, die ihre alten Fenster oder Türen erneuern möchten bzw. eine thermische Sanierung umsetzen möchten: Ab 2026 startet die Bundesregierung eine neue Sanierungsoffensive. Gefördert werden dabei sowohl Fenstertausch als auch umfassende thermische Sanierungen von Wohngebäuden. Die Förderung soll Hausbesitzer helfen, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken – gleichzeitig aber auch heimische Handwerksbetriebe unterstützen, die in diesem Bereich tätig sind....

5

Austria UN Veterans
WebSeite: www.undof-ausbatt.at

Ich bin der Betreiber der Website: www.undof-ausbatt.at  Diese Seite dokumentiert die Aufgaben des UNDOF/AUSBATT auf den Golan Höhen während fast 4 Jahrzehnten von 1974 - 2013. Ich begann diese Arbeit im September 2023 nachdem ich feststellte, dass es beinahe keine Informationen im Netz über dieses Bataillon gab. Obwohl fast 29.000 österreichische Soldaten auf den Golan Höhen ihren Dienst versahen gab es  keine Dokumentation darüber. Ich selbst war zweimal auf den Golan Höhen und so begann ich...

Foto: freepik.com
2

Am 2. November gibt es ein besonders süßes Fest!
Traberger Imker laden zum Imker-Café ein!

Der Traberger Imkerverein lädt am Allerseelentag nach der Hl. Messe zum alljährlichen Imker-Cafe ins Pfarrheim ein. Natürlich gibt es auch pikantes zu essen und trinken, aber auch für Kaffee & Kuchen ist gesorgt! Dabei darf unter der Vielzahl von angebotenen Imker-Produkten nach Herzenslust geschmökert, geschnuppert, verkostet und eingekauft werden. Freut euch auf viele Sorten Honig-, Propolis- Oxymel- und Pflegeprodukte, Wachs-Dekoration, oder - zum Backblech einfetten - und vieles mehr.

2

Vereinstheater St. Gotthard i. M.
Was für ein Theater im Mühlviertler Heimatverein Rottenegg

Wie war es möglich, dass sich in den wie ein Uhrwerk laufenden und gemütlichen Alltag des Gemeinderats eine Gruppe emanzipationssüchtiger Frauen drängt und Unfrieden stiftet? Diese Frage stellt sich Bürgermeister Heinz Gscheidl und holt, unterstützt von seinen Spitzenkandidaten Karl, August und Peter, zum Gegenschlag aus. Aufgrund der bisher fragwürdigen Methoden beim Lenken der Gemeindegeschicke entstehen selbstverständlich einige Verwirrungen, und bald wissen die Gemeindepolitiker selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Foto: Sportunion Feldkirchen
3

Feldkirchen an der Donau
Pesenbachtallauf ist schon ein Klassiker

Bereits zum 38. Mal fällt der Startschuss zum Pesenbachtallauf am Samstag, 8. November, um 14 Uhr. Die Strecke führt von Lacken nach Gerling und von dort direkt in das Pesenbachtal. Weiter zum Kerzenstein beim Mostbauer Fürstberger vorbei, wo auch die Staffelübergabe der Staffelläufer erfolgt. Dann über den Gaisberg zurück nach Lacken. In der Asphaltstockhalle wartet eine ausgiebige Ziellabstelle mit vielen Köstlichkeiten auf die Athleten. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Am Vormittag, ab 9.30 Uhr,...

Heimsieg gefeiert: Bad Leonfeldens Kicker holten im Heimspiel gegen Perg einen wichtigen Erfolg und haben nun die 1b von Oedt vor der Brust. | Foto: Reischl
18

"Doppelter" Radouch schlägt erneut zu
Bad Leonfeldens Kicker feierten Derby-Sieg gegen Union Perg

Erneuter Heimsieg: Nach dem 1:5-Debakel in der Vorwoche gegen St. Martin ließ sich die Elf von Stefan Hinterkörner nicht lumpen und kehrte mit einer couragierten Leistung zurück auf die Erfolgsspur. In der 10. Runde der LT1 OÖ Liga lieferte sich SU Vortuna Bad Leonfelden am 4. Oktober 2025 ein packendes Heimspiel gegen die DSG Union HABAU Perg. Vor rund 500 Fans in der Vortuna Arena entwickelte sich von Beginn an ein intensives Mühlviertel-Derby. Die Gäste erwischten den Traumstart und gingen...

Stefan Kraft ist als einer der weltbesten Skispringer wieder am Start, wie der UVB Hinzenbach und Ski Austria bestätigen. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
Aktion 2

Skisprung live erleben
Gewinne 3x2 Tickets für den FIS Sommer Grand Prix in Hinzenbach

Einmal im Jahr kommen die weltbesten Skispringer für ein Wochenende nach Hinzenbach. Der FIS-Sommer-Grand-Prix findet heuer etwas später als gewohnt statt, nämlich am 18. und 19. Oktober. HINZENBACH. Angeführt von den im Vorjahr erfolgreichen Österreichern, wird die Weltelite des Skisprungs in der Energie AG Arena dem Publikum wieder spannende Wettkämpfe bieten. Der Termin findet dieses Jahr bewusst etwas später statt, da es sich um Hybridbewerbe handelt. Dabei ist die Anlaufspur bereits auf...

Foto: Sophie Ganglberger
34

Fußball
Oberneukirchen gewinnt umkämpftes Derby gegen Vorderweißenbach

In Runde 8 der Bezirksliga Nord konnte die Union Oberneukirchen zum 15-jährigen Oktoberfest Jubiläum den Gemeindenachbarn aus Vorderweißenbach mit 2:1 bezwingen. In einer chancenarmen 1. Halbzeit brachte Raphael Eibensteiner die Meindl Elf kurz vor der Pause per Elfmeter mit 1:0 in Führung. Gleich nach der Pause legten die Hausherren in Person von Johann Huemer das 2:0 nach. Danach fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten nach knapp 60 Minuten durch Philipp Haiböck ebenfalls per Elfmeter...

Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
26

Bildung & Karriere
Messe "Jugend & Beruf" zieht 95.000 Besucher an

Von Lehrberufen bis Studienmöglichkeiten – die 36. Messe „Jugend & Beruf“ in Wels zeigte Jugendlichen vier Tage lang alle Wege ins Berufsleben. Aussteller und Besucher ziehen ein durchweg positives Fazit. WELS. Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher – vor Ort und online – nach Wels und bestätigte damit ihre Rolle als Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Großes Interesse an BerufsinfosNoch nie war der Start ins Berufsleben so vielfältig – und noch...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Klimarat gegründet
HBLA Elmberg will klimafit in die Zukunft

Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft angesichts des Klimawandels aus? Welche Schritte sind nötig, um heimische Wälder klimafit zu gestalten? Und warum handeln wir oft nicht nachhaltig, obwohl wir es eigentlich besser wüssten? Mit genau diesen Fragen beschäftigt man sich auch an der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung. ELMBERG. Nicht nur im Unterricht werden die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit aufgegriffen, ein klassenübergreifender Klimarat hat es sich zum Ziel gemacht,...

Ein Quantum Zukunft
OÖ. Forschungsleitgesellschaft feierte 25-Jahr-Jubiläum

Seit 25 Jahren besteht die Upper Austrian Research GmbH (UAR), die Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. Vergangene Woche wurde das Jubiläum am Campus der JKU Linz gefeiert.  OÖ. Vor 25 Jahren gegründet, entwickelte sich die UAR von einer operativen Forschungseinheit zur Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich. Heute umfasst das UAR Innovation Network insgesamt 16 Spitzenforschungszentren, die Unternehmen in Oberösterreich und weit darüber hinaus bei der Realisierung...

Urfahr-Umgebung
Bezirksteam der ÖVP-Frauen einstimmig bestätigt

Tolle Stimmung herrschte am Bezirkstag der ÖVP-Frauen Urfahr Umgebung in Lichtenberg. Zahlreiche Funktionärinnen, Mitglieder und Ehrengäste nahmen daran teil und freuten sich über das von der Ortsgruppe Lichtenberg organisierte Regionalfrühstück. LICHTENBERG/URFAHR-UMGEBUNG. Eine beeindruckende Fotoshow mit einem Rückblick auf Veranstaltungen der Ortsgruppen und des Bezirks, wunderschöne musikalische Umrahmung von Andrea und Günther Hackl sowie Leona Dunzendorfer sorgten für ein...

Schutzhüllen-Initiative
Schüler der VS Mittertreffling sind bestens sichtbar

Seit der Einführung im Jahr 2020 sind die reflektierenden Schutzhüllen für Schultaschen ein fixer Bestandteil des Schulalltags an der Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Die neongelben Hüllen sorgen nicht nur für bessere Sichtbarkeit der Kinder auf dem Schulweg vor allem von hinten, sondern bieten auch Schutz vor Regen und Schnee – und werden von Eltern und Kindern gleichermaßen geschätzt. ENGERWITZDORF. Aufgrund der großen Nachfrage hat der Elternverein nun eine neue Bestellung...

Jubiläum
Thomas Hofstadler engagiert sich seit 30 Jahren in der Pfarre Feldkirchen

Thomas Hofstadler kam am 11. September 1995 als Pastoralassistent nach Feldkirchen. Vor zehn Jahren übernahm er dann die Leitung der Pfarre als Pfarrassistent. FELDKIRCHEN. Der Pfarrgemeinderat, der auch den Sonntagsgottesdienst am 28. September musikalisch gestaltete, dankte ihm für seine wertvolle Arbeit in der Pfarre. Besonders seine Ansprachen, seine Tauf- und Begräbnisfeiern werden geschätzt, er findet immer die passenden Worte, die einen auch manchmal zum Schmunzeln bringen. Im Anschluss...

Foto: Erika Ganglberger
79

Sportunion Oberneukirchen
O’zapft is! - 15. Oktoberfest am Sportplatz

Große Feierlaune beim 15. Oktoberfest am Sportplatz – Derbysieg gegen Vorderweißenbach rundete Festtag perfekt ab. Ein rundum gelungenes Fest feierte die Sportunion Oberneukirchen am Samstag, 4. Oktober 2025, beim mittlerweile 15. Oktoberfest am heimischen Sportplatz. Bei einladendem Herbstwetter strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Festzelt – und wurden nicht enttäuscht: Sportlich wie auch stimmungsmäßig wurde ihnen einiges geboten. Den perfekten Auftakt machte die...

Ab 16. Oktober fährt die italienische Fernbuslinie Itabus auch nach Österreich. Täglich. werden zwei Fahrten werden u. a. ab Rom, Florenz, Venedig, Udine nach Klagenfurt angeboten.  | Foto: Pixaay/MARTINOPHUC
2

Busreisen
Italienischer Anbieter Itabus fährt nach Österreich

Der italienische Fernbusanbieter Itabus, der in seinem Heimatland als direkter Konkurrent von Flixbus auftritt, erweitert sein Streckennetz und nimmt ab dem 16. Oktober Verbindungen nach Österreich auf. Im Fokus der Expansion stehen die steirische Landeshauptstadt Graz sowie die Kärntner Städte Klagenfurt und Villach. ÖSTERREICH. Das neue Angebot umfasst täglich jeweils zwei Fahrten zu den österreichischen Zielen. Nach Klagenfurt fahren die Busse unter anderem von Rom, Florenz, Venedig und...

  • Adrian Langer
Österreichs Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen in gutem Zustand, doch die Herausforderungen in Sachen Klimaanpassung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch bleiben groß.  | Foto: pexels
4

Umweltkontrollbericht
So steht es um Österreichs Luft, Wasser und Klima

Österreichs Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen in gutem Zustand, doch die Herausforderungen in Sachen Klimaanpassung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch bleiben groß. Das geht aus dem 14. Umweltkontrollbericht hervor, der am 6. Oktober 2025 von Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt präsentiert wurde. Umweltorganisationen wie WWF und GLOBAL 2000 fordern angesichts der Ergebnisse konkrete Maßnahmen. ÖSTERREICH. Der Umweltkontrollbericht, der alle drei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Europaministerin
Plakolm befürwortet EU-Beitritt von diesen Ländern

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  ÖSTERREICH. Soeben sind die Arbeitsgespräche mit dem Europaminister von Nordmazedonien, Orhan Murtezani, sowie der Amtskollegin aus Slowenien, Neva Grasic, in Skopje (Nordmazedonien) zu Ende gegangen.  Claudia Plakolm (ÖVP), Kanzleramtsministerin für Europa, Familie und...

  • Thomas Fuchs
Im Bild: (v.l.) Anwalt Philipp Wolm, der Angeklagte, der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeister und Anwalt Rudolf Mayer im Prozess wegen Besitzes von Dateien mit Darstellungen von Kindesmissbrauch am Dienstag, 5. September 2023, am Straflandesgericht Wien | Foto: APA/Barbara Gindl
3

Polizeikontrolle
Florian Teichtmeister am Oktoberfest in München verhaftet

Der Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nimmt es offenbar mit den gerichtlichen Verordnungen nicht so genau: Teichtmeister wurde am Wochenende in München festgenommen. ÖSTERREICH. Der ehemalige Burg-Schauspieler Florian Teichtmeister wurde 2023 wegen Besitzes und Herstellung von Zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt. Teichtmeister bekam auch strenge Auflagen für die Haft: Unter anderem wurde ihm während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Kommentar
Nachrüstspeicher für Photovoltaik-Anlagen einfach fördern!

Eine Förderung fürs Nachrüsten von Batteriespeichern bei Photovoltaik-Anlagen kündigt Landesrat Markus Achleitner im MeinBezirk-Interview an. Geld vom Staat gab es bisher nur für Speicher als Teil einer PV-Anlage. Obwohl mehr dieser zuletzt deutlich günstiger gewordenen Batterien in Haushalten das Netz entlasten könnten, indem sie den Eigenverbrauch erhöhen. Damit nicht bei Überproduktion Anlagen vom Netz genommen werden müssen, wie es der Entwurf zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz vorsieht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.