Urfahr-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

3

Alberndorf fährt Rad
Europäische Mobilitätswoche 2025

Die Grünen Alberndorf laden im Vorfeld der europäischen Mobilitätswoche zur gemeinsamen Radtour ein. Die jährlich stattfindende europäische Mobilitätswoche ist die weltweit größte Kampagne für klimafreundliche Mobilität. Diese entwickelte sich vom sporadisch stattfindendem Autofreien Tag der 1970er, der eine Antwort auf die Ölkrise der damaligen Zeit war. Die Kampagne soll ein Bewusstsein für nachhaltige Verkehrsmittel schaffen, aktiv Klimaschutz zu betreiben und ermuntern alternative...

14

Grillfest mit dem Bürgermeister
Sommerfest beim Betreubaren Wohnen Zwettl a.d.Rodl

Kürzlich verbrachten die Bewohner des Betreubaren Wohnhauses der Gemeinde Zwettl an der Rodl einen gemütlichen Grillnachmittag mit dem Bürgermeister. Bgm. Roland Maureder lud  die Bewohner und Caritas-Hauskoordinatorinnen zum alljährlichen Grillfest ein. Das letzte Jahr im Wohnhaus war durch einen Todesfall und einige Umzüge ins Altersheim etwas turbulent.   Die beiden Hauskoordinatorinnen Kerstin Lueghammer und Bianca Radeta sind - nicht nur dadurch - bereits ein eingespieltes Team für diverse...

Blindschleiche; © H. Kurz
5

Naturschutzbund OÖ
Welttag der Eidechse am 14. August – eine scheue Sonnenanbeterin

Eidechsen sind Reptilien, gehören zu den „wechselwarmen“ Tieren und lieben ausgiebige Sonnenbäder. Eine der am häufigsten verkannten dieser Art ist die Blindschleiche, denn sie ist weder blind noch eine Schlange. Vielmehr ist sie – wie ihre Artgenossinnen auch – eine fleißige und nützliche Insektenvertilgerin: Nicht allein deshalb lohnt es sich, Gärten eidechsenfreundlich zu gestalten. In Österreich gibt es sechs Echsenarten, in Oberösterreich sind mit Bergeidechse, Mauereidechsen,...

5

Erasmus+
Kinderfreunde Mühlviertel qualifizieren Trainer:innen und Begleitpersonen für internationale Erasmus+ Projekte

Die Kinderfreunde Mühlviertel verfügen über gut geschulte Trainer:innen und Begleitpersonen für internationale Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+. Johannes, ein engagiertes Mitglied unserer Organisation, hat kürzlich erfolgreich an einem intensiven Trainingskurs teilgenommen, der speziell darauf ausgelegt ist, Fachkräfte für die Organisation und Durchführung solcher Projekte zu qualifizieren. Im Verlauf des Trainingskurses erhielten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die...

Foto: Verein Chancengerechtigkeit
4

Sommercamp des Vereins Chancengerechtigkeit
Sommercamp „Summerbreak“ im Mühl-fun-viertel – Selbstversorger, Lagerfeuer & ganz viel Teamgeist

Klaffer am Hochficht, Vom 20. bis 25. Juli fand im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht das Sommercamp „Summerbreak“ des Vereins Chancengerechtigkeit statt. 24 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis fünfzehn Jahren verbachten gemeinsam mit pädagogisch ausgebildeten Betreuer:innen eine intensive Woche voller Natur, Gemeinschaft und Selbstversorgung. Unter dem diesjährigen Motto „Selbstversorger – gemeinsam schaffen wir das!“ ging es nicht nur um das Erleben, sondern vor allem um das...

62

Luca Rauchenwald holt am Salmsee einen EM-Titel:
Nach 45 Jahren wieder Gold bei Wasserski-EM !

Bei der Wasserski-EM am Salmsee in Steyregg ging der Kärntner Luca Rauchenwald im Springen als Letzter an den Start und sicherte sich gleich im ersten Versuch mit 66,10 Meter den EM-Titel. Damit ist auch eine lange Durststrecke vorbei. Den letzten Titel für Rot-Weiß-Rot holte der Gmundner Franz Oberleitner 1980, also vor 45 Jahren! „Ich bin überglücklich über die Goldmedaille“, jubelte Luca Rauchenwald. Routinier und Oldboy Daniel Dobringer (57) hat sich sensationell für das Finale der Top-12...

116

09 & 10. August 2025
Dürnbergfest 2025 der Landjugend Ottensheim-Puchenau

Am 09. und 10. August war es soweit: Das legendäre Dürnbergfest hat zum Feiern und Genießen eingeladen – und das wie immer bei bester musikalischer Unterhaltung! Los ging´s am Samstag. 09. August, ab 18:00 Uhr mit dem traditionellen Dämmerschoppen, bei dem Bacardi Brass für super Stimmung sorgte. Ab dann hieß es Party pur in der legendären „Spritzkrug- BAR“, wo Dj Marv und DJ Reed mit ihren Beats die Nacht zum Tag machten. Wem der Sinn eher nach uriger Atmosphäre stand, war in der „Jungxön...

Schnappschuss aus Steyregg
Herrliche Abendstimmung am Pleschinger See

Eine bezaubernde Abendstimmung am rund 13 Hektar großen Pleschinger See in Steyregg, wo sich nach dem zurück gekehrten Sommer wieder tausende Badegäste aus Linz und den Umlandgemeinden tummeln. Und am Abend kommen, so wie auf dem Bild, die Wildenten zu ihrem Badegenuss. Das Naherholungsgebiet und die herrliche Naturoase bietet Restaurants, Imbissbuden, Spielplätze und einen Campingplatz und seit 43 Jahren gibt es am See auch ein abgegrenztes FKK-Gelände. Foto: GEH – Gerhard Hütmeyer

Foto: privat
10

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
Siloballen in bunte Kunstwerke verwandelt!

Die eintönigen und "faden" Siloballen konnten die Kinder auf Einladung der Ortsbauernschaft Oberneukirchen unter Ortsbäuerin Ingrid Burgstaller bemalen. Mit viel Kreativität und großer Freude gingen über 30 Kinder ans Werk. Gesponsert wurde die Farbe dankenswerterweise von der Malerei "Der freundliche Maler".  Die Lust am Experimentieren mit bunter Farbe stand bei den kreativen Kids im Vordergrund. Alle waren von dem Ergebnis begeistert. Nun gibt es in Schauerschlag 11 in Oberneukirchen vor dem...

Kreuzotter mit typischem Zickzackband am Rücken. © R. Jagersberger
2

Naturschutzbund OÖ
Kreuzotter und Mensch – tust du mir nichts, tu ich dir nichts

Der Sommer ist auch Wanderzeit und somit kann es nun wieder vermehrt zum Aufeinandertreffen zwischen Mensch und Kreuzotter kommen. Bei den einen sorgt sie für Angst und Schrecken, auf die anderen wirkt die geschickte Jägerin einfach nur faszinierend. Respektvoller Umgang und etwas Abstand halten sind auf jeden Fall gefragt, dann kann die Begegnung mit der scheuen Schlange zu einem tollen Naturerlebnis werden. Die Kreuzotter ist neben der Europäischen Hornviper, welche in Oberösterreich nicht...

Bürgermeister Sepp Wall-Strasser ist nahezu jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs.
1 8

Zwischenbilanz bei "OÖ radelt" in Gallneukirchen

Ein ehrgeiziges Ziel hat sich die Stadtgemeinde Gallneukirchen bei der Aktion "OÖ radelt" gesteckt: mindestens 100 Teilnehmer:innen sollen es werden, und gemeinsam sollen diese 100.000 Fahrradkilometer schaffen. Dem Teilnehmerziel ist man mit aktuell 94 Radler:innen schon sehr nahe, bei den Kilometern fehlen noch 34.000 auf die gewünschten 100.000, und die Zeit läuft, denn am 30.09. ist die Frist zu Ende. Bürgermeister Sepp Wall-Strasser ist einer der 94 Pedalritter:innen am Start für seine...

Sumpfohreule ©  Othmar Ortner
1 10

Naturschutzbund OÖ
Lautlose Nachbarn – wie Eulen in unseren Siedlungsgebieten (über-)leben

In Österreich sind zehn Eulenarten heimisch. Was unsere scheuen Nachbarn so besonders macht und was sie fürs (Über-)Leben brauchen, verrät der Naturschutzbund zum Internationalen Ehrentag der Eule am 4. August. Vor allem der Uhu und die Schleiereule wurden lange Zeit vom Menschen verfolgt. Legenden von Eulen als „Todesboten“ beeinflussten die Einstellung der Menschen. Der Uhu war im 19. und 20. Jahrhundert in fast ganz Europa ausgestorben. Auch der Habichtskauz verschwand Mitte des 20....

Foto: Hilfswerk Oberneukirchen
5

Hilfswerk Oberneukirchen
Spannender Ausflug der Hortkinder ins LASK-Stadion

Die Hortkinder des Hilfswerks aus Oberneukirchen erlebten kürzlich einen unvergesslichen Ausflug, der sowohl sportliche Begeisterung als auch Naturerlebnisse vereinte. Der Höhepunkt war die exklusive Führung durch das neue LASK-Stadion Linz in der Raiffeisen Arena, bei der die Kinder faszinierende Einblicke in die verschiedenen Räumlichkeiten erhielten. Besonders spannend waren die Besuche in den Kabinen und den Aufenthaltsräumen sowie das Zusehen der Spieler beim Training am grünen Rasen. Die...

Wir haben die schönsten Fotos des vergangenen Monats in einer Galerie für euch gesammelt. | Foto: Thomas Dachs
2 5 35

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Juli 2025 aus Oberösterreich

Der Sommer zeigt sich bislang eher schüchtern – doch das hält unsere Regionauten nicht davon ab, die schönsten Seiten unserer Region einzufangen. Mit viel Gespür für besondere Augenblicke und beeindruckende Motive haben sie erneut stimmungsvolle Bilder gesammelt. Eine Auswahl dieser Aufnahmen findest du hier. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest...

Anzeige

Einbruchschutz
Urlaub genießen – Zuhause sicher wissen

Die nächste Welle der Urlaubsreisenden startet bereits nächste Woche in den wohlverdienten Sommerurlaub. Doch während man am Strand entspannt oder in den Bergen wandert, beginnt daheim auch wieder die Saison für Einbrecherbanden. Sie halten gezielt Ausschau nach leerstehenden Häusern, in denen sie ungestört zuschlagen können. Besonders in ruhigen Gegenden, wo scheinbar niemand zu Hause ist, steigen die Einbruchszahlen in der Ferienzeit spürbar an. Fenster & Türen – der häufigste SchwachpunktOft...

Die Krickente brütet hierzulande an störungsarmen Stillgewässern mit dichtem Uferbewuchs. © J. Limberger
2

Naturschutzbund OÖ
Schwingenmauser – eine gefährliche Zeit für Wasservögel

Federn sind für Vögel charakteristische Hautausbildungen aus Keratin und bestehen aus demselben Material wie menschliche Haare und Fingernägel. Es gibt im Wesentlichen zwei Haupttypen von Federstrukturen, und zwar das Groß- und das Kleingefieder. Diese Federtypen nutzen sich im Laufe der Zeit trotz permanenter Pflege, mit der die Vögel viel Zeit verbringen, unterschiedlich schnell ab und müssen daher gelegentlich erneuert werden. Den Wechsel des Federkleides nennt man Mauser, erklärt der...

Foto: Oberneukirchen Aktiv, privat
29

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Regen macht kreativ - Entdeckungswanderung nach Waxenberg

Wenn der Sommer auslässt, muss man einfach die Regenjacke einpacken. So in etwa lautete das Motto des Ferienprogrammes von Oberneukirchen Aktiv in diesem verrechneten Juli. Sportlich ging es unter der Leitung von Babsi Matzinger und Martin Jachs von Oberneukirchen über den Liederweg nach Waxenberg. Dabei hatten die Kinder viel Zeit zum Plaudern und Entdecken. Nicht einmal ein kurzer Regenschauer konnte die Wanderstruppe aufhalten und so wurde die Gelegenheit gleich genutzt, um...

10

Hilfswerk Oberneukirchen
"Jugend trifft Senioren" – Die Landjugend Oberneukirchen zu Besuch im Tageszentrum

Ein gelungener Nachmittag voller Herzlichkeit, Austausch und guter Stimmung: Die aktive Landjugendgruppe Oberneukirchen besuchte am 29. Juli 2025 das Tageszentrum „Lebensgarten“ des Hilfswerks. Mit dabei waren neben Obfrau Viktoria Nimmervoll und Obmann Thomas Habringer auch neun engagierte Mädchen und Burschen, die den Seniorinnen und Senioren einen abwechslungsreichen Nachmittag bereiteten. Die rund 60 Mitglieder starke Landjugendgruppe – davon etwa 30 besonders aktive – stellte sich anhand...

70

6 Waxenberger auf dem Weg zur Murmeltierwiese
Wanderfreudige Burschen auf Tour im Salzburger Land

Die „Wanderfreudigen Burschen“, eine Gruppe von sechs Freunden aus Waxenberg in Oberösterreich, gegründet 2023, unternahmen kürzlich eine dreitägige Rundwanderung rund um Filzmoos im Salzburger Pongau. Nach kleinem Frühstück beim neuen Brotzeit-Kobl in Waxenberg gings los. Nach ca. 2,50 Stunden Anfahrt erreichten sie ihre diesjährige Wander-Region. Innerhalb von drei Tagen legten sie zu Fuß rund 35 Kilometer und 1980 Höhenmeter in der Bergregion des Dachstein Rundwanderweges zurück – begleitet...

Foto: Klaus Weingartner
134

FF Piberschlag
Piberschläger Wald- und Stadlfest im Rundholzstadl

Im Rundholzstadl von Piberschlag stellte die örtliche Feuerwehr bereits zum 43. Mal das Piberschläger Wald- und Stadlfest auf die Beine. VORDERWEISSENBACH. Das Trio Bertl, Fabian und Julian, besser bekannt als "Die Echt Urigen" brachten die Stadlparty mit ihren Schlagern richtig in Gang. Nach"Vitaminbier Polka" & Co begann die Disconacht in der Hot-Fire-Hütte. Ahornbar, Seidlbar und heuer neu die Transitbar machten den Abend für manchen Gast feucht-fröhlich. Frühschoppen am Sonntag Beim...

Naturschutzbund OÖ
Begeisterung für neue geflügelte Freunde

Ferienaktion der Gemeinde Engerwitzdorf in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich in Linz/Ebelsberg Greifvögel und Eulen besser kennenlernen, war das Motiv der sechs teilnehmenden Kinder der Ferienaktion der Gemeinde Engerwitzdorf unter Begleitung von Vizebürgermeister Andreas Giritzer bei ihrem Besuch in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich am 10. Juli 2025 in Linz/Ebelsberg. Staunend beobachteten die Kinder...

Wer macht mit?
Hackeln für den guten Zweck - Green Belt Camp Maltsch/Malše 2025

Auch im Jahr 2025 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchtest Du mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melde Dich zum Green Belt Camp Maltsch/Malše von 07.08.2025 bis 10.08.2025 in Leopoldschlag an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Wer macht mit? Hackeln für den guten Zweck - Green Belt Camp Maltsch/Malše 2025 Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch...

Anzeige
8

Bauen mit Weitblick
Sommergarten – Ihr Lieblingsplatz bei jedem Wetter

Der Sommer 2025 zeigt sich von seiner wechselhaften Seite: Sonne, Regen, Wind – oft alles an einem Tag. Wer trotzdem mehr Zeit im Grünen verbringen möchte, findet mit einem Sommergarten die perfekte Lösung. Mehr Freiraum – bei jedem WetterEin Sommergarten ist kein klassischer Wintergarten, sondern ein leichter, transparenter Zubau aus Glas und Aluminium, der Ihre Terrasse oder Ihren Lieblingsplatz im Garten vor Wind, Regen und kühleren Abendstunden schützt. So verlängern Sie die Gartensaison –...

8

Int. & national Wakeboard Competition
Mariella Flemme siegt beim Austrian Wakeboard Cup

Die 20-jährige Ottensheimerin Marielle Flemme dominiert seit Jahren die österreichische Wakeboard-Szene. Vergangenen Samstag (19. Juli 2025) beim Austrian Wakeboard Cup am Jetlake in Feldkirchen an der Donau holte sich Mariella Flemme auf ihrer Heimanlage souverän den Sieg bei den Open Ladies vor der Slowakin Sofia Lara Banasova und Nike Hauser aus Deutschland holte. Der Sieg bei den Herren (Open Men) ging an Mati Kornfeld aus Israel vor Maximilian Bamler aus Deutschland und Ziv Zavaro aus...

Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.