Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer
Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Sexuelle Übergriffe
Freispruch in Wien sorgt für Aufschrei in der Politik

Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. ÖSTERREICH. Den zehn Angeklagten, heute zwischen 16 und 21 Jahre alt, war vorgeworfen worden, an einem damals zwölfjährigen Mädchen gegen dessen Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Damals war sie zwölf Jahre alt, die Angeklagten waren zum Tatzeitraum 2023 großteils selbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  | Foto: Pixabay
3

Mobilität
Zuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert

Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  ÖSTERREICH. Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird in Österreich halbiert. Das bestätigte das Sozialministerium gegenüber Meiden, dem war ein Bericht der Tageszeitung "Kurier" vorausgegangen.  Vorgesehen ist der Zuschuss für Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind, und denen die Nutzung öffentlicher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich hat von der EU-Kommission weitere 1,6 Milliarden Euro aus dem Aufbauplan "NextGenerationEU" erhalten, nachdem 67 Reformziele erreicht wurden – insgesamt flossen bisher 2,8 Milliarden Euro.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Für Reformen
EU zahlt weitere 1,6 Milliarden Euro an Österreich

Österreich hat von der EU-Kommission weitere 1,6 Milliarden Euro aus dem Aufbauplan "NextGenerationEU" erhalten, nachdem 67 Reformziele erreicht wurden – insgesamt flossen bisher 2,8 Milliarden Euro. Die Mittel fördern unter anderem Maßnahmen zur Dekarbonisierung, Pensions- und Pflegereformen sowie 15.000 Digitalisierungsprojekte. ÖSTERREICH/BRÜSSEL. Österreich hat am Montag von der EU-Kommission eine weitere Auszahlung in Höhe von 1,6 Milliarden Euro im Rahmen des Aufbauplans...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
René Benko hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben, weshalb nun das Oberlandesgericht Innsbruck über die Zulassung entscheiden muss.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Wegen betrügerischer Krida
Benko erhebt Einspruch gegen zweite Anklage

René Benko hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben, weshalb nun das Oberlandesgericht Innsbruck über die Zulassung entscheiden muss. In beiden Anklagen wird ihm vorgeworfen, im Zuge seiner Insolvenz Vermögenswerte in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro beiseite geschafft zu haben. ÖSTERREICH. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Das bestätigte das Landesgericht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der VKI hat nach einem OGH-Urteil, welches die DAZN-Preisanpassungsklauseln für unzulässig erklärt, eine Sammelaktion gestartet, um betroffenen Kundinnen und Kunden die Rückerstattung zu viel gezahlter Gebühren zu ermöglichen. | Foto: unsplash/boliviainteligente
3

Rückzahlung möglich
VKI startet Sammelaktion gegen DAZN-Preiserhöhungen

Der VKI hat nach einem OGH-Urteil, welches die DAZN-Preisanpassungsklauseln für unzulässig erklärt, eine Sammelaktion gestartet, um betroffenen Kundinnen und Kunden die Rückerstattung zu viel gezahlter Gebühren zu ermöglichen. Die Rückforderungen können je nach Abo-Dauer bis zu 180 Euro pro Jahr betragen. ÖSTERREICH. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat eine Sammelaktion für betroffene Kundinnen und Kunden des Streaming-Anbieters DAZN gestartet. Hintergrund ist ein Urteil des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund drei Mal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/fodo.media/H.Dostal
3

Neue Studie zeigt
Österreich hat stärksten Mietanstieg im DACH-Raum

Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund dreimal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. Hauptgrund ist die automatische Inflationsanpassung vieler Mietverträge, während es im Gegensatz zu Deutschland oder der Schweiz kaum verpflichtende Regelungen zur Instandhaltung gibt. ÖSTERREICH. Die Wohnungsmieten in Österreich ziehen weiterhin deutlich schneller an als in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit Inkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes Anfang September ist ein Anfragenansturm auf Gemeinden laut Gemeindebund ausgeblieben – viele Behörden nutzen jedoch die volle Vier-Wochen-Frist aus. | Foto: Zezula
3

Laut Gemeindebund
Kein Ansturm durch neues Informationsfreiheitsgesetz

Seit Inkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes Anfang September ist ein Anfragenansturm auf Gemeinden laut Gemeindebund ausgeblieben – viele Behörden nutzen jedoch die volle Vier-Wochen-Frist aus. Die NGO Forum Informationsfreiheit kritisiert die langsame Beantwortung und mangelnde Zugänglichkeit, etwa durch die Ablehnung von E-Mail-Anfragen. ÖSTERREICH. Seit dem 1. September 2025 gilt in Österreich das neue Informationsfreiheitsgesetz, das staatliche Stellen verpflichtet, Bürgeranfragen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 2026 will Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) den technischen Jugendschutz auf Schülerlaptops und -tablets ausweiten, sodass dieser auch außerhalb des Schulnetzwerks greift.  | Foto: unsplash/thomascpark
4

Ab nächstem Jahr
Erweiterter Jugendschutz bei Schülerlaptops geplant

Ab 2026 will Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) den technischen Jugendschutz auf Schülerlaptops und -tablets ausweiten, sodass dieser auch außerhalb des Schulnetzwerks greift. Zusätzlich sollen Eltern mehr Kontrollmöglichkeiten erhalten, etwa zur Begrenzung der Bildschirmzeit oder Sperrung bestimmter Inhalte. ÖSTERREICH. Seit mittlerweile fünf Jahren erhalten Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen in Mittelschulen und AHS vergünstigte Laptops oder Tablets über ihre Schulen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die erste Oktoberwoche zeigt sich laut GeoSphere Austria herbstlich mit kühler Witterung und ersten winterlichen Anklängen in den Bergen.  | Foto: Doris Stemeseder
10

Zum Oktoberbeginn
Kaltfront bringt kühle Temperaturen, Regen und Schnee

Die erste Oktoberwoche zeigt sich laut GeoSphere Austria herbstlich, mit ersten winterlichen Anklängen in den Bergen. Besonders Wanderer und Bergsportler sollten sich auf rasch wechselnde Bedingungen und niedrige Schneefallgrenzen einstellen. Im Flachland bleibt es zwar meist frostfrei, doch auch hier machen sich die kühleren Temperaturen und die kürzer werdenden Tage deutlich bemerkbar. ÖSTERREICH. Die neue Woche beginnt mit einem typischen Herbstwetter: Sonne und Wolken wechseln einander ab....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Damit die Effizienz des Heizungssystems während der ganzen Saison gewährleistet ist, sollte man vor der Inbetriebnahme ein paar einfache Maßnahmen umsetzen. | Foto: shutterstock
3

Start der Heizsaison
8 Profi-Tipps sparen hunderte Euro jährlich

Mit den ersten Herbstfrösten beginnt wieder das große Heizen. Doch wer jetzt die richtigen Maßnahmen ergreift, kann seine Energiekosten um bis zu 15 Prozent reduzieren. Die Spezialisten des Heizungs- und Warmwassersystemherstellers Austria Email AG verraten MeinBezirk zuerst acht wirkungsvolle Strategien. ÖSTERREICH. Die kalten Tage kommen unaufhaltsam – und mit ihnen die gefürchtete Heizkostenabrechnung. Dabei lässt sich mit wenigen, gezielten Handgriffen bares Geld sparen. "Die Wartung der...

  • Adrian Langer
In den vergangenen zwei Jahren hat Österreich 254 Irakerinnen und Iraker abgeschoben, weitere 257 haben das Land ohne Zwang, aber mit Unterstürzung verlassen. (Symbolfoto) | Foto: Oliver Pischek
3

Bilanz nach zwei Jahren
So viele Iraker hat Österreich abgeschoben

In den vergangenen zwei Jahren hat Österreich 254 Irakerinnen und Iraker abgeschoben, weitere 257 haben das Land ohne Zwang, aber mit Unterstürzung verlassen. Das teilte das Innenministerium am Sonntag mit. ÖSTERREICH. Vor etwa zwei Jahren war Österreich gemeinsam mit anderen Staaten wie etwa den Nachbarn aus Deutschland maßgeblich an den ersten Abschiebungen in den Irak beteiligt. Damals wurde eine „tragfähige Kooperation“ mit den irakischen Behörden abgeschlossen, seit Mitte 2023 wurden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bis 2030 fehlen 90.000 Pflegekräfte in Österreich. | Foto: unsplash
3

Fachkräftemangel
Internationale Fachkräfte als Lösung des Problems?

78 Prozent der Unternehmen in Österreich sind aktuell vom Mangel an Arbeits- und Fachkräften betroffen - besonders angespannt ist die Lage in Pflege und in handwerklichen Berufen. Trotz laufender Ausbildungsinitiativen lässt sich der Bedarf nicht durch Österreicherinnen und Österreicher alleine decken. Die österreichische Firma Talent & Care setzt genau hier an, indem sie sich auf die faire und nachhaltige Vermittlung internationaler Pflege- und Industriekräfte spezialisiert hat. ÖSTERREICH....

  • Sophie Wagner
Mit dem Einzug des Herbstes steigt auf Österreichs Straßen die Gefahr von Wildunfällen deutlich an.  (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign
3

Im Straßenverkehr
ARBÖ-Tipps zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel

Mit dem Einzug des Herbstes steigt auf Österreichs Straßen die Gefahr von Wildunfällen deutlich an. Der ARBÖ warnt daher vor einem erhöhten Risiko, insbesondere in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn Dämmerung herrscht. ÖSTERREICH. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit ereignen sich jährlich rund 73.000 Wildunfälle – eine Zahl, die zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr in dieser Jahreszeit sind. Rehe, Hirsche und andere Wildtiere sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich ist laut VCÖ im Schienenverkehr EU-Spitzenreiter: Mit 2.335 Kilometern pro Kopf liegt es europaweit auf Platz zwei hinter der Schweiz.(Symbolbild) | Foto: ÖBB
Aktion 3

2.335 km pro Kopf
Österreich ist Bahn-Champion unter den EU-Staaten

Österreich ist laut VCÖ im Schienenverkehr EU-Spitzenreiter: Mit 2.335 Kilometern pro Kopf liegt es europaweit auf Platz zwei hinter der Schweiz. Um den Bahnverkehr weiter zu stärken, fordert der VCÖ eine bessere Anbindung von Bahnhöfen in den Regionen sowie mehr Mobilitätsmanagement in Betrieben und Tourismusorten. ÖSTERREICH. Lieber mit dem Zug als mit dem Auto: Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt Österreichs führende Rolle im europäischen Schienenverkehr. Mit 2.335...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wird die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit neuer Gentechnik abgeschafft? Geht es nach der Europäischen Kommission und dem Rat, lautet die Antwort Ja. Das Parlament hält dagegen. Aber auch die Bevölkerung in Österreich möchte das nicht, wie eine Studie zeigt.
 | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Streit in Brüssel
Österreicher lehnen Gen-Lebensmittel ohne Kennzeichnung ab

Wird die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit neuer Gentechnik abgeschafft? Geht es nach der Europäischen Kommission und dem Rat, lautet die Antwort Ja. Das Parlament hält dagegen. Aber auch die Bevölkerung in Österreich möchte das nicht, wie eine Studie zeigt. ÖSTERREICH. Auf wenig Gegenliebe bei Österreich Bevölkerung stößt der aktuell in Brüssel zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Rat verhandelte und strittige Vorstoß in Sachen Neuer Gentechnik (NGT) aus: Demnach sollen Kennzeichnung,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der aktuelle Winterreifentest des ÖAMTC zeigt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen günstigen und teureren Modellen – besonders bei der Fahrsicherheit.  | Foto: pexels
4

"Sicherheitsrisiko"
Elf Winterreifen sind im ÖAMTC-Test durchgefallen

Der aktuelle Winterreifentest des ÖAMTC zeigt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen günstigen und teureren Modellen – besonders bei der Fahrsicherheit. Während Premium-Reifen gut abschnitten, fielen viele Billigreifen durch und stellen laut Verkehrsclub sogar ein Sicherheitsrisiko dar. ÖSTERREICH. Der aktuelle Winterreifentest des ÖAMTC und seiner Partnerorganisationen bringt deutliche Unterschiede bei der Qualität ans Licht. Getestet wurden 31 Reifenmodelle der Dimension 225/40 R18, die vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Marcello Kaminek, Familie Lackner mit Luca, Maximilian Reinelt. | Foto: RK Atzenbrugg
10

Nur Gutes
Babyglück, Meistertitel und spektakuläre Tierrettungen

Baby konnte es nicht erwarten, auf die Welt zu kommen • Aufwendige Tierrettung von eingeklemmtem Pferd • So viele Läufer wie noch nie beim Vienna Night Run • 150 Euro für Menschen mit geringem Einkommen • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Der kleine Luca kam im Rettungswagen zu Welt Nachwuchs im Doppelpack bei den Königspinguinen Klingers souverän zum zweiten Staatsmeistertitel Pferd unter Brücke eingeklemmt Daniel Hochstraßer feierte Titelverteidigung Fünf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
BMW ruft in Österreich knapp 19.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr durch einen fehleranfälligen Starter zurück, in den Wasser eindringen und einen Kurzschluss verursachen kann.  (Symbolbild) | Foto: unsplash
3

Brandgefahr
BMW ruft fast 19.000 Fahrzeuge in Österreich zurück

BMW ruft in Österreich knapp 19.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr durch einen fehleranfälligen Starter zurück, in den Wasser eindringen und einen Kurzschluss verursachen kann. Bis zur Reparatur empfiehlt der Hersteller, die Autos im Freien und nicht in Gebäudenähe abzustellen. ÖSTERREICH. Der deutsche Autohersteller BMW hat einen groß angelegten Rückruf gestartet, von dem auch 18.951 Fahrzeuge in Österreich betroffen sind. Grund ist ein mögliches Brandrisiko durch eindringendes Wasser im Bereich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut am Freitag veröffentlichten vorläufigen Daten von Statistik Austria verzeichnete Österreich im August 2025 21,27 Millionen Nächtigungen, ein Plus von 0,7 Prozent zum Vorjahr, wobei rund drei Viertel davon auf ausländische Gäste entfielen.  | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
3

116 Millionen bis August
Österreich meldet Rekordwert bei Nächtigungen

Laut am Freitag veröffentlichten vorläufigen Daten von Statistik Austria verzeichnete Österreich im August 2025 21,27 Millionen Nächtigungen, ein Plus von 0,7 Prozent zum Vorjahr, wobei rund drei Viertel davon auf ausländische Gäste entfielen. Von Jänner bis August 2025 wurden insgesamt 116,02 Millionen Nächtigungen gezählt – ein neuer Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen. ÖSTERREICH. Der Tourismus in Österreich boomt weiterhin: Wie Statistik Austria heute bekanntgab, wurden im August 2025...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Ein zentrales österreichweites Verwaltungsstrafregister, das bereits seit Jahrzehnten politisch diskutiert wird, soll nun "sehr zeitnah" umgesetzt werden. | Foto: BKA/Florian Schrötter
3

Start "zeitnah"
Pröll kündigt zentrales Verwaltungsstrafregister an

Ein zentrales Verwaltungsstrafregister soll in Österreich "sehr zeitnah" umgesetzt werden und künftig den bundesweiten Austausch von Informationen zwischen Behörden erleichtern sowie Verfahren beschleunigen. Das kündigte Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) am Freitag an. Zusätzlich soll das Register bei der Vergabe von Staatsbürgerschaften eine Rolle spielen, während weitere Reformschritte wie eine AVG-Novelle und der Aufbau eines GovTech-Campus folgen sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.