Reisen

Beiträge zur Rubrik Reisen

Nassfeld und Plöcken weiter dicht
Grenzpendler brauchen weiter Geduld

Die Komplettsperre der Nassfeld Straße auf italienischer Seite wurde erneut verlängert. Auch der Plöckenpass bleibt weiter gesperrt. NASSFELD. Die seit Wochen bestehende Sperre der B 90 Nassfeld Straße auf italienischer Seite bleibt weiterhin in Kraft. Wie die zuständigen Behörden mitteilen, wird die Maßnahme aus arbeitstechnischen Gründen bis Freitag, 14. November, 18 Uhr verlängert. Damit bleibt die Strecke über den Passo Pramollo für den täglichen Verkehr weiterhin unterbrochen. Sperre...

Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwischen den Angeboten gibt es große Preisunterschiede, wie eine Untersuchung von wellness-hotel.info kürzlich herausfand. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
3

Zwischen 388 bis 1.980 Euro
Enorme Preisunterschiede für Wellness-Fans

Wer in Österreich 2025 auf Entspannung im Wellnesshotel hofft, erlebt eine überraschend breite Preisspanne – und erfährt, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.​ ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse des Portals wellness-hotel.info umfasst 276 Angebote und belegt: Für ein Wellnesswochenende zu zweit werden in heimischen Hotels zwischen 388 und 1.980 Euro verlangt – je nach Ausstattung, Region und Gästezufriedenheit. Im Mittel kosten zwei Nächte im 4-Sterne-Haus inklusive Halbpension und Spa...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Verkehrseinschränkungen und Gailtal
Nassfeldstraße bleibt länger dicht

Die Komplettsperre der Nassfeldstraße auf italienischer Seite wird bis 7. November verlängert. Für Verkehrsteilnehmer bedeutet das großräumige Umwege und eingeschränkte Fahrzeiten. NASSFELD. Die Sperre der B 90 Nassfeld Straße und der italienischen S.P. 110 Passo Pramollo wird laut italienischen Behörden aus arbeitstechnischen Gründen bis 7. November verlängert. Die Maßnahme betrifft alle Verkehrsteilnehmer und sorgt vor allem im Gailtal für längere Umfahrungsstrecken. Die Straße ist von Montag...

AK-Wellnesshotel-Check
Günstig relaxen in Oberösterreich

Die AK Oberösterreich hat das Preis-Leistungsverhältnis von Wellnesshotels in Oberösterreich erhoben. Als Basis diente die Bewertung des „Relax Guide Österreich 2026“. Die Preise für den Aufenthalt an einem Wochenende im November für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension variieren in den Hotels mit gleicher Bewertung um bis zu 508 Euro. Das günstigste Wellnesshotel, das „guten Durchschnitt“ bietet, kostet 442 Euro. OBERÖSTERREICH. Die AK hat bei 50 Wellnesshotels in Oberösterreich nach...

Die Reisegruppe auf Besichtigungstour. | Foto: Markus Mörwald
4

Reise
Mitterkirchner Pensionisten verbrachten schöne Tage in Dresden

37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der mehrtägigen Reise des Pensionistenverbands Mitterkirchen dabei. MITTERKIRCHEN. Von 12. bis 15. Oktober ging es mit dem Pensionistenverband nach Dresden, in die Hauptstadt von Sachsen. Am Programm standen zahlreiche Ausflugsziele wie die Bastei, Schloss Moritzburg und das Besucherbergwerk "F60". Jede Menge zu bieten hatten auch die berühmte Frauenkirche, der Zwinger und die Semperoper. Die mitgereisten Pensionisten blicken auf eine fantastische...

  • Perg
  • Markus Mörwald
Ein wesentliches Merkmal für die Urlaubsauswahl: Kulinarik spielt auf Reisen eine große Rolle. | Foto: Burrows/Unsplash
4

Kulinarik, Gesundheit & Wertschöpfung
Wie der Tourismus bis 2030 unser Leben prägt

Wie werden wir in den kommenden Jahren reisen? Eine aktuelle Trendanalyse zeigt: Bis 2030 verändern sich unsere Urlaubsgewohnheiten spürbar. Wir haben die wichtigsten Trends für euch gesammelt. Die Künstliche Intelligenz wird zum persönlichen Reiseberater, virtuelle Vorschauen werden Standard und Wellness sowie Nachhaltigkeit prägen die Destinationen. Und ein Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Erwartungen von Reisenden: die Kulinarik. Die aktuelle Kulinarikstudie der...

  • Roland Reischl
Foto: Weitzer Manfred
2

Senioren Albersdorf-Prebuch
Abschlussausflug der Senioren Albersdorf-Prebuch nach Fieberbründl

Am 9. Oktober 2025 unternahmen die Senioren aus Albersdorf-Prebuch ihren traditionellen Abschlussausflug. Das Ziel war das idyllische Fieberbründl, wo bei herrlichem Herbstwetter gemütlich verweilt und die Natur genossen wurde. ALBERSDORF-PREBUCH. Anschließend ging es weiter zum Forellenhof Falkensteiner, wo die Gruppe mit köstlichem Essen, schwungvoller Musik und viel guter Laune verwöhnt wurde. Bei lustiger Unterhaltung und geselligem Beisammensein verging die Zeit wie im Flug. Gegen 18 Uhr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Anzeige

Weitersfeld an der Mur
Idylle am Bauernhof mit Herz und Tieren

Ein Hof mit Pferden, Katzen, Hühnern und Hunden – das klingt nach Kindheitserinnerungen, ist für Denise Devich-Krenz aber Alltag. Seit 2022 vermietet die Gastgeberin eine rund 100 Quadratmeter große Ferienwohnung mitten in Weitersfeld an der Mur in der Südsteiermark. WEITERSFELD/MUR. Der Name „Idylle am Bauernhof“ kommt nicht von ungefähr: Hier geht es ruhig zu – mit freiem Blick auf die Natur, ohne Animation, aber mit viel Gespür für das, was Erholung für viele Menschen heute bedeutet. Ferien...

Ab 16. Oktober fährt die italienische Fernbuslinie Itabus auch nach Österreich. Täglich. werden zwei Fahrten werden u. a. ab Rom, Florenz, Venedig, Udine nach Klagenfurt angeboten.  | Foto: Pixaay/MARTINOPHUC
2

Busreisen
Italienischer Anbieter Itabus fährt nach Österreich

Der italienische Fernbusanbieter Itabus, der in seinem Heimatland als direkter Konkurrent von Flixbus auftritt, erweitert sein Streckennetz und nimmt ab dem 16. Oktober Verbindungen nach Österreich auf. Im Fokus der Expansion stehen die steirische Landeshauptstadt Graz sowie die Kärntner Städte Klagenfurt und Villach. ÖSTERREICH. Das neue Angebot umfasst täglich jeweils zwei Fahrten zu den österreichischen Zielen. Nach Klagenfurt fahren die Busse unter anderem von Rom, Florenz, Venedig und...

  • Adrian Langer
Tagsüber und auch Nachts wird an der Gailtalbahn gearbeitet. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Gailtal und Umgebung
Gailtalbahn bleibt bis Ende Oktober eingeschränkt

Seit Ende September führt die ÖBB-Infrastruktur AG umfangreiche Arbeiten auf der Gailtalbahn durch. Bis 24. Oktober kommt es zu Sperren, Lärm und Ersatzverkehr, langfristig aber zu einer zuverlässigeren Verbindung. HERMAGOR. Am 28. September haben auf der Gailtalbahn umfassende Bauarbeiten begonnen. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert bis 24. Oktober den Ober- und Unterbau der Strecke, um die Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern. Gearbeitet wird nicht nur tagsüber, sondern auch in den...

Winterflugplan 2025/26: Der Flughafen Innsbruck erweitert sein Streckennetz. | Foto: Gerhard Berger
3

2025/26
Flughafen Innsbruck startet mit starkem Winterflugprogramm

Innsbruck präsentiert ein erweitertes Winterflugprogramm für die Saison 2025/26. Neu im Flugplan ist die Verbindung nach Düsseldorf, die von Eurowings durchgeführt wird. Auch die Präsenz britischer Airlines wird weiter verstärkt – ein deutliches Signal für die internationale Bedeutung Tirols als Wintersportdestination. INNSBRUCK. Mit der Rheinmetropole Düsseldorf nimmt der Flughafen Innsbruck eine neue Verbindung ins Streckennetz auf. Start: 12. Dezember 2025, Flugtage: Freitag und Sonntag...

Rund 30 Personen nahmen am Feuerwehrausflug nach Slowenien teil. | Foto: Gerald Dreisieber
Video 88

Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
Feuerwehrausflug nach Maribor

Am Samstag dem 20. September 2025 unternahm die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf einen eintägigen Feuerwehrausflug nach Slowenien. GLEISDORF: Um 07:30 Uhr gab es für die rund 30 Teilnehmer:innen ein Frühstück im Feuerwehrhaus, ehe es mit dem Bus Richtung Maribor losging. Am Zielort angekommen, ging es weiter mit einer Floßfahrt auf der Drau. Bei musikalischer Unterhaltung und köstlicher Verpflegung war es ein toller Vormittag. Nach einem Gruppenfoto stellte die Reiseführerin Christine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Reisetrends in Urfahr-Umgebung
Camping-Urlaub – ein Hauch von Freiheit

Seit Jahren erfreut sich das Campen großer Beliebtheit – auch in Urfahr-Umgebung gibt es Gelegenheit dazu. FELDKIRCHEN. Die Saison für Camper war dieses Jahr durchwachsen – der Mai und der Juli zeigten sich nicht von ihrer besten Seite. "Aber die Feiertage im Juni waren sehr gut", sagt Andrea Puchner von der Campingsinsel Puchner in Feldkirchen. Vor allem ihre Stammgäste – etwa aus Passau, Freyung oder Waldkirchen – hätten wieder eingecheckt. Gäste aus näherer Umgebung In Feldkirchen campen...

Anzeige
Typisch Toskana: sanfte Hügel, Zypressen und Weinberge. Genau hier finden Urlauber einige der schönsten Städte Italiens. | Foto: Panthermedia/Traveler01
5

Herbst-Tipps: die Toskana und Bled in Slowenien

Das Grieselsteiner Reisebüro Hartinger bietet Bled plus Oberkrainer-Festival in seinem Novemberprogramm an. Im Herbstprogramm des Güssinger Bus-Reisebüros Ring-Tours steht die Toskana. Die Toskana entdeckenOb Florenz oder kleine Dörfer wie Monteriggioni – die Toskana bietet eine Fülle an Reisezielen, die Kultur, Kulinarik und Landschaft perfekt verbinden. Jeder Städtetrip wird hier zu einer Entdeckungstour voller Atmosphäre und italienischer Lebensfreude. Das Güssinger Bus-Reisebüro Ring-Tours...

Fast die Hälfte aller österreichischen Familien kehrt zu den Urlaubsorten ihrer eigenen Kindheit zurück. | Foto: Holidu
3

Trends im Familienurlaub
Österreicher bleiben Heimat und Italien treu

Fast die Hälfte aller österreichischen Familien kehrt zu Urlaubsorten der eigenen Kindheit zurück. Neun von zehn Familien planen für die nächsten zwölf Monate mindestens eine gemeinsame Reise. ÖSTERREICH. Die Reiselust österreichischer Familien ist ungebrochen. Das zeigt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos mit mehr als 1.000 Befragten. Der sogenannte "Nostalgie-Tourismus" erlebt einen deutlichen Aufschwung. 49 Prozent der Befragten gaben an, zumindest gelegentlich an...

  • Adrian Langer
TUI-Reiseleiter Michael Haid (2.v.l.) vor dem Abflug nach Rhodos mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der MeinBezirk-Leserreise am Innsbrucker Flughafen. | Foto: MeinBezirk/Birgit Fiegl
Video 6

MeinBezirk-Leserreise 2025
Spätsommerliche Reise ins sonnige Rhodos

Es ist wieder so weit: Die MeinBezirk-Leserreise machte einen Abflug! Am Dienstag, 9. September, ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die bezaubernde Insel Rhodos. TIROL. Mit dem 4-Sterne-Hotel Apollo Beach in Faliraki wartet auf Rhodos wieder ein Dauerbrenner der MeinBezirk-Leserreisen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Erfahrene MeinBezirk-Leserreisen-Teilnehmer verschlug es hierher schon rekordverdächtige neunmal. Kein Wunder also, dass der Andrang auf die Herbstausgabe...

3:07

Tulln goes Ibiza
Auf den Spuren einer Content Creatorin in Spanien

Jasmin Guschlbauer ist Content Creatorin. Auf Instagram hat sie rund 22.000 Follower auf TikTok sind es über 150.000. Wir begleiten jayjays.journx auf ihrer Reise nach Ibiza und tauchen ein in das Leben für Social Media. TULLN/IBIZA. Eine Kooperation führte die 29-Jährige von Donnerstag bis Sonntag nach Ibiza. Sie wurde eingeladen, auf der spanischen Insel Content zu produzieren. Unter Content versteht man Online-Beiträge jeglicher Art für diverse Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖ Reisebüros: Erfolgreicher Sommer, optimistisch für Herbst und Winter. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Bilanz und Ausblick
NÖ Reisebüros blicken auf erfolgreichen Sommer

Die heimischen Reisebüros verzeichneten heuer starke Buchungszahlen und deutlich höhere Umsätze als im Vorjahr. Für die kommenden Monate erwartet die Branche besonders hohe Nachfrage nach Fernreisen und Kreuzfahrten. NÖ. "Das Frühjahr und speziell der Sommer sind für die niederösterreichischen Reisebüros sehr positiv verlaufen. Die Buchungszahlen haben sich äußerst erfreulich entwickelt, und der Reiseumsatz liegt sogar deutlich über dem Vorjahresniveau“, zieht Martina Klamecker, Obfrau der rund...

Wildcamping in Österreich
Was ist erlaubt, was verboten?

Im Zelt am Seeufer einschlafen oder spontan mit dem Camper in den Bergen übernachten – die Vorstellung vom Wildcamping klingt verlockend. Doch wie sieht die rechtliche Lage in Österreich aus? ÖSTERREICH. Glasklare Seen, beeindruckende Berglandschaften und grüne Almwiesen machen Österreich zu einem beliebten Ziel für Camping-Begeisterte. Besonders reizvoll ist das sogenannte "Wildcamping" – das Übernachten in der Natur abseits offizieller Campingplätze, sei es mit Zelt, Wohnmobil oder Campervan....

Hunderte Hotels aus Österreich beteiligen sich an einer europaweiten Sammelklage gegen Booking.com wegen angeblich überhöhter Provisionen und missbräuchlicher Marktmacht. Ziel der Klage ist es, Schadenersatz für die betroffenen Betriebe durchzusetzen. (Symbolfoto) | Foto: appshunter.io/Unsplash
3

Paritätsklauseln
15.000 Beherbergungsbetriebe klagen gegen Booking.com

Über 15.000 Hotels und Beherbergungsbetriebe gaben bisher ihre Teilnahme an einer Sammelklage gegen Booking.com an - darunter 750 österreichische Betriebe. Anlass der Klage: die Verwendung von Paritätsklauseln. Bis 29. August können sich interessierte Betriebe noch anmelden. ÖSTERREICH. Bislang registrierten sich 750 Betriebe aus Österreich, europaweit sind es mehr als 15.000 Hotels und Beherbergungsbetriebe, die ihre Teilnahme an der Sammelklage gegen Booking.com bekannt gegeben haben....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ob mit Bankomat- oder Kreditkarte, Smartphone oder Bargeld – wer vorbereitet ist, vermeidet unnötige Gebühren und bleibt flexibel. Der ÖAMTC gibt hilfreiche Tipps fürs Bezahlen im Ausland. | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Karte, Smartphone oder Bargeld?
So zahlst du im Urlaub ohne Risiko

Ob Karte, Smartphone oder Bargeld – wer im Urlaub clever zahlt, spart Gebühren und bleibt flexibel. Der ÖAMTC erklärt, worauf Reisende achten sollten und warum etwas Bargeld im Gepäck nach wie vor unverzichtbar ist. SALZBURG. Im Alltag ist es selbstverständlich, im Urlaub jedoch oft mit Stolperfallen verbunden: das Bezahlen. Ob mit Bankomat- oder Kreditkarte, Smartphone oder Bargeld – wer vorbereitet ist, vermeidet unnötige Gebühren und bleibt flexibel. Der ÖAMTC hat die wichtigsten Tipps für...

Preise schwanken je nach Handy oder Tablet
Achtung bei Reisebuchungen auf Online-Plattformen

Mit iPhone oder Notebook am Montag oder Sonntag buchen? Das ist oft ein reines Glücksspiel. Denn die Preise können je nach Gerät um bis zu 80 Prozent schwanken – und das sogar deutlich stärker als in den Vorjahren. Das zeigt eine AK Erhebung bei drei Onlinebuchungsplattformen für Reisen. OÖ. Abgefragt wurden die Preise mit bis zu 22 verschiedenen Endgeräten in ganz Österreich. Fazit: Weder das „beste“ Gerät noch der günstigste Buchungstag oder ein idealer Standort lässt sich eindeutig...

Reisehighlights 2026 vorgestellt
Vielfältige Reisen für jeden Geschmack

Johann Killinger, stellvertretender Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes, präsentierte im Plaudercafé Steyr-Stadt die Reiseangebote für 2026. Die zahlreichen Besucher konnten sich auf eine spannende Auswahl an Zielen und Erlebnissen freuen. STEYR. Im gemütlichen Ambiente des Plaudercafés des Seniorenbundes Steyr-Stadt stellte Johann Killinger, stellvertretender Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes, die Reisen für das Jahr 2026 vor. Dabei präsentierte er viele Highlights und...

Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwischen den Angeboten gibt es große Preisunterschiede, wie eine Untersuchung von wellness-hotel.info kürzlich herausfand. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
3

Zwischen 388 bis 1.980 Euro
Enorme Preisunterschiede für Wellness-Fans

Wer in Österreich 2025 auf Entspannung im Wellnesshotel hofft, erlebt eine überraschend breite Preisspanne – und erfährt, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.​ ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse des Portals wellness-hotel.info umfasst 276 Angebote und belegt: Für ein Wellnesswochenende zu zweit werden in heimischen Hotels zwischen 388 und 1.980 Euro verlangt – je nach Ausstattung, Region und Gästezufriedenheit. Im Mittel kosten zwei Nächte im 4-Sterne-Haus inklusive Halbpension und Spa...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 16. Oktober fährt die italienische Fernbuslinie Itabus auch nach Österreich. Täglich. werden zwei Fahrten werden u. a. ab Rom, Florenz, Venedig, Udine nach Klagenfurt angeboten.  | Foto: Pixaay/MARTINOPHUC
2

Busreisen
Italienischer Anbieter Itabus fährt nach Österreich

Der italienische Fernbusanbieter Itabus, der in seinem Heimatland als direkter Konkurrent von Flixbus auftritt, erweitert sein Streckennetz und nimmt ab dem 16. Oktober Verbindungen nach Österreich auf. Im Fokus der Expansion stehen die steirische Landeshauptstadt Graz sowie die Kärntner Städte Klagenfurt und Villach. ÖSTERREICH. Das neue Angebot umfasst täglich jeweils zwei Fahrten zu den österreichischen Zielen. Nach Klagenfurt fahren die Busse unter anderem von Rom, Florenz, Venedig und...

  • Adrian Langer
Fast die Hälfte aller österreichischen Familien kehrt zu den Urlaubsorten ihrer eigenen Kindheit zurück. | Foto: Holidu
3

Trends im Familienurlaub
Österreicher bleiben Heimat und Italien treu

Fast die Hälfte aller österreichischen Familien kehrt zu Urlaubsorten der eigenen Kindheit zurück. Neun von zehn Familien planen für die nächsten zwölf Monate mindestens eine gemeinsame Reise. ÖSTERREICH. Die Reiselust österreichischer Familien ist ungebrochen. Das zeigt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos mit mehr als 1.000 Befragten. Der sogenannte "Nostalgie-Tourismus" erlebt einen deutlichen Aufschwung. 49 Prozent der Befragten gaben an, zumindest gelegentlich an...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Reisen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.