Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wirtschaftsbund Kirchdorf
„Wirtschaft trifft Werkstatt“

Unter dem Titel „Holz verbindet – Wirtschaft trifft Werkstatt“ lud Wirtschaftsbund-Obfrau  Doris Staudinger zum Unternehmertreffen mit der Tischlerei Schwingenschuh in Nußbach. NUSSBACH. Die beiden Geschäftsführer Bernhard und Christoph Schwingenschuh begrüßten zahlreiche Unternehmer aus der Region in ihrem Betrieb, den sie im Rahmen einer Betriebsführung präsentierten. Im Anschluss tauschten sich die zahlreichen Teilnehmer über die aktuellen Themen der regionalen Wirtschaft aus. „Wir wollen...

Anzeige

Kosmetik
Sanfte Hautpflege mit beBeauty by Christina Meidl

In Sierning betreibt Christina Meidl ihr Studio beBeauty mit einem klaren Anspruch: Hautpflege soll nicht überdecken, sondern unterstützen. Statt auf kurzlebige Trends zu setzen, stehen langfristige Hautgesundheit und natürliche Ausstrahlung im Zentrum. SIERNING. Die angebotenen Gesichtsbehandlungen reichen von klassischen Anwendungen bis zu modernen Methoden wie Beauty Taping oder Microdermabrasion – immer abgestimmt auf individuelle Hautbedürfnisse. beBeauty: Mehr als KosmetikChristina Meidl...

Anzeige
Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen oder für einen Cocktail-Abend mit Freunden - in der Wolke7 findet jeder genau das Richtige. | Foto: Andreas Budin
27

Beach Club – Restaurant – Lounge
Das ganze Jahr auf "WOLKE7" in der Seeschlacht

Die WOLKE7 Seeschlacht besticht mit Ganzjahresbetrieb und vielen Highlights. Das bedeutet, der neue Gastronomie-Hotspot direkt im Erholungsgebiet Seeschlacht lädt das ganze Jahr über zum Entspannen und Genießen ein. Ob ein gemütliches Mittagessen, ein Dinner zu späterer Stunde oder ein Cocktail-Abend mit Freunden – in der WOLKE7 wird für jeden Geschmack das Richtige serviert. LANGENZERSDORF. Anfang 2025 entstand direkt am Badesee-Areal Seeschlacht in Langenzersdorf nach einem aufwendigen...

Anzeige

Boba and Chill
Bubble Tea-Genuss im Salzburger Herbst

Herbstzeit, Wohlfühlzeit, Bubble Tea! Bei Boba and Chill wird das Trendgetränk zu einem Erlebnis für alle Sinne. Doch das Unternehmen bietet viel mehr als nur erfrischende Teespezialitäten – ein Blick auf die Marken-Philosophie dahinter. SALZBURG. Wenn die Temperaturen sinken, wärmen die Teekreationen von Boba and Chill Körper und Seele. Bei Boba and Chill in Salzburg können Besucher die Vielfalt dieses beliebten Getränks entdecken. Vom klassischen Milchtee über fruchtige Tees bis hin zu...

Die ÖH warnt vor einer Schieflage zwischen Studium und Arbeit und startet gemeinsam mit der Arbeiterkammer eine Informationskampagne. | Foto: Österreichische Hochschüler_innenschaft
6

Studierende
ÖH und AK starten Kampagne zu Arbeitsrecht an Wiener Unis

Die Österreichische Hochschülerinnen- bzw. Hochschülerschaft (ÖH) warnt vor einer gefährlichen Schieflage zwischen Studium und Erwerbstätigkeit. Daher startet man gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AK) eine Kampagne, die unter anderem vor einer Reihe Wiener Unis Studierende über ihre Rechte informieren und diese so entlasten soll. WIEN. Für viele Studierende in Wien ist das Studium längst kein Vollzeitprojekt mehr, warnt die Studierendenvertretung Österreichische Hochschülerinnen- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Brot von Florian Schupanz wurde in der Vergangenheit auch schon mit Gold ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk.at/Robert Glinik
3

Florian Schupanz von "Zum Florian"
„Unser Brot wird sehr geschätzt“

Für Schupanz bleibt das Brot das wichtigste Grundnahrungsmittel. 700 Kilo Brot werden pro Woche gebacken. BAD EISENKAPPEL. Für Florian Schupanz "Zum Florian" aus Bad Eisenkappel sind qualitativ hochwertige Zutaten entscheidend für ein gutes Brot. Zum beliebtesten Brot zählt bei ihm das 100 Prozent Roggenbrot, das ab Hof und in ausgewählten Spar-Märkten in der Region angeboten wird. „Wichtig sind uns beim Brot der Geschmack und die Haltbarkeit. Unsere ganzen Brote (Schwarz sowie Weißbrot) halten...

Beim Unternehmen Swarvoski kriselt es. Man beteuert das Bekenntnis zum Standort.  | Foto: Archiv
3

Wirtschaft
Swarovski in Wattens: Historischer Arbeitsrückgang und drohender Stellenabbau

Am traditionsreichen Swarovski-Standort Wattens werden 2025 durch natürliche Fluktuation 150 Arbeitsplätze abgebaut. Doch die Krise könnte sich verschärfen: Betriebsratsvorsitzender Patrick Hamberger rechnet für 2026 mit einem weiteren Stellenabbau. „Wir haben zurzeit so wenig Arbeit wie noch nie in der 130-jährigen Geschichte von Swarovski“, erklärte Hamberger kürzlich gegenüber dem ORF Tirol. Maschinen stünden still, Glasöfen produzierten nichts mehr. Seit Wochen gebe es kaum Aufträge, das...

(v.l.) Kurt Egger, Harald Mahrer, Michaela Steindl, Barbara Senninger, Andreas Wirth, Bettina Dorfer-Pauschenwein, Anton Putz, Johann Lackner, Ulf Schneller, Wolfgang Ivancsics und Erich Ermler.  | Foto: Muik
3

Mit 99,11 Prozent
Andreas Wirth zum neuen Wirtschaftsbund-Obmann gewählt

Andreas Wirth wurde mit 99,11 Prozent der Stimmen zum neuen Obmann des Wirtschaftsbundes Burgenland gewählt und folgt damit auf Peter Nemeth. In seiner Antrittsrede betonte Wirth seinen Leitsatz „Wer will, der kann“ und kündigte vollen Einsatz für die burgenländische Wirtschaft an. EISENSTADT. Im Rahmen der Landesgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbund Burgenland, die am heutigen Montag im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland stattfand, wurde Andreas Wirth mit 99,11 Prozent der...

Kärntner Spezialbrot aus der Bäckerei Bierbaumer-Piroutz. | Foto: Priivat
3

Zum Welttag des Brotes
Qualität steht bei Kunden hoch im Kurs

Wie mit Dinkel und Co. unseren "ährenvollen" Bäcker gegenüber der Backindustrie sich durchsetzen können. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der 16. Oktober ist nicht nur Welternährungstag, sondern auch der Welttag des Brotes. Mit dem internationalen Aktionstag soll die Bedeutung des Brotes in den Fokus gerückt werden. Aus diesem Grund haben wir von MeinBezirk mehrere Brotproduzenten aus der Region befragt, worauf es bei einem guten Brot ankommt und welche Brotsorten gefragt sind. Gefühl des ersten...

Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Bürgermeister Rudolf Raffelsberger, Sigrid Schuster (Leiterin WKO Gmunden), Martin Grill-Kiefer (Firma Wolf). | Foto: Pfatschbacher Photography
4

Voller Erfolg
Job-Event "Die Talente Almtal" begeisterte

Am Freitag, 10. Oktober, verwandelte sich die Mittelschule Scharnstein in eine Karrierebühne: Über 500 Besucher informierten sich beim Job-Event „Die Talente Almtal“ über vielfältige Karrierewege. ALMTAL. Mehr als 20 Unternehmen aus der Region präsentierten sich und gaben Einblicke in ihre Berufswelten und Lehrplätze. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, direkt mit Lehrlingen, AusbilderInnen sowie Fachkräften ins Gespräch zu kommen und Fragen zum Lehrplatz und zu den Ausbildungsangeboten zu...

Die hohen Schulkosten belasten die Eltern. Die AK OÖ gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten. | Foto: ArturVerkhovetskiy/Smarterpix
2

Schulbeihilfe & Co
AK gibt Durchblick im Förderdschungel

Schulbeginn belastet Eltern: Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert höhere Schulbeihilfen und unterstützt im Förderdschungel mit praktischem Rechner. OÖ. Nachmittagsbetreuung, Ausflüge, Jausen-Geld: Schule bedeutet für viele Familien in Oberösterreich eine große finanzielle Herausforderung. Durchschnittlich 1.000 Euro pro Schulkind gaben Eltern allein im vergangenen Schuljahr zwischen Semester- und Sommerferien für Schulkosten aus. Das zeigt die Schulkosten-Erhebung der...

Am Nachmittag standen Teambuilding-Aktivitäten im Fokus, die sowohl sportlich als auch
ausdauerorientiert gestaltet waren. | Foto: Erich Varch-Tropper
3

Thema Gesundheit
Anlagenbau Austria GmbH lud zum 3. Awareness Day

KÜHNSDORF, VILLACH. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am 18. September im Hotel Schönleitn am Faaker See statt. Der Awareness Day ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender des Unternehmens und bietet allen Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich intensiv mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen und ihr Bewusstsein dafür zu schärfen. HighlightsAn verschiedenen Stationen konnten sich die Mitarbeiter unter anderem über Themen wie „Gesunde Ernährung“, „Das Wunder Mensch“...

Der neue Obmann der Jungen Wirtschaft (JW) Burgenland, Florian Piff, und seine Vorgängerin Bea Ulreich | Foto: WKB
3

Junge Wirtschaft Burgenland
Florian Piff folgt Bea Ulreich als Obmann

Einen Wechsel gibt es an der Spitze bei der Jungen Wirtschaft (JW) Burgenland: Der Riedlingsdorfer Florian Piff folgt als Landesvorsitzender auf Bea Ulreich aus Pinkafeld. Die Stellvertreter sind Franz-Peter Bresich und Alexander Eckhardt. BURGENLAND. Die Junge Wirtschaft (JW) Burgenland hat Florian Piff (suxxess solution GmbH) aus Riedlingsdorf einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Unternehmer, Berater und Vortragende in den Bereichen Online Media Marketing, Datenschutz und...

Informiert wurde unter anderem rund um die Ladeeinheit NRGkick.  | Foto: MeinBezirk/Engelmann
12

Hofstätten an der Raab
Rein in den Herbst auf der Autoschau

Der Herbst ist da. Grund genug für das Team vom Autohaus Seidnitzer und Partner auf einer Autoschau über Neuigkeiten zu informieren und ein buntes Rahmenprogramm zu bieten.  HOFSTÄTTEN AN DER RAAB. Wir sind im Herbst angekommen und dieser zeigt sich von seiner schönsten Seite. Ideale Bedingungen herrschten auch für die Autoschau im Autohaus Seidnitzer und Partner in Pirching in der Gemeinde Hofstätten an der Raab. Zahlreiche Autofans nutzten die Möglichkeit, sich über die neuesten Modelle und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

FH OÖ Campus Steyr
Oliver Schauer ist neuer Forschungsdekan

Mit Oktober 2025 gibt es an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ in Steyr einen Wechsel im Dekanat: Der Linzer Oliver Schauer, Studiengangsleiter für Internationales Logistikmanagement und Leiter der Forschungsgruppe Logistikum Retail, übernimmt die Funktion des Vizedekans für Forschung. Er folgt damit nach vier Jahren auf Wolfgang Schildorfer. STEYR. „Als forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs dürfen auch wir als Campus Steyr einen erheblichen Anteil leisten. Die...

Kurznews aus der Wirtschaft
Besuch bei Neudörfler Geburtstagskind

MeinBezirk Neusiedl am See fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ. NEUDORF/POTZNEUSIEDL. Manuel Kusztrich aus Neudorf, Geschäftsführer der Kusztrich GmbH in Potzneusiedl, feierte kürzlich seinen 40. Geburtstag. Zu diesem Anlass übermittelten Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland (WK) ihre Glückwünsche. Manuel Kusztrich leitet die Kusztrich GmbH, ein in Potzneusiedl ansässiges Unternehmen, dessen Geschäftsfelder die...

Für mehr Frauen in der Technik
HTL-Mentoringprogramm feiert zehnjähriges Jubiläum

Am 23. September 2025 feierte das Mentoringprogramm für HTL-Schülerinnen sein zehnjähriges Jubiläum. Das Projekt, welches mehr junge Frauen und Mädchen für eine technische Ausbildung begeistern soll, wurde von der HTL-Braunau-Direktorin Gerda Schneeberger gegründet. OÖ. 35 junge Frauen von den zehn teilnehmenden HTLs haben im Schuljahr 2024/25 das Projekt durchlebt und bekamen ihre Teilnahmezertifikate bei einem Festakt an der FH OÖ Campus Hagenberg. Im kommenden Schuljahr werden weitere 55...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Gemeinschaft wächst
Energiegemeinschaft Andorf feiert 300. Mitglied

Die im Juni 2024 gegründete Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Andorf wächst stetig. Nun trat mit Karin Bischof das 300. Mitglied der EEG bei.  ANDORF. Als Dankeschön überreichte Bürgermeister Karl Buchinger Bischof einen Blumenstrauß. Das Interesse an einer regionalen und nachhaltigen Stromversorgung in Andorf sei groß, so Buchinger. Die Energiegemeinschaft ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam produzierten, lokalen Ökostrom zu beziehen und sich aktiv an der Energiewende zu...

Anzeige
Baumeister Michael Neubauer, Geschäftsführer NID begrüßt Bürgermeister Ing. Dominik Litzka auf der Baustelle in Wolkersdorf. | Foto: NID
3

Im Bezirk
Wolkersdorf wächst: Wohnprojekt „WOLK.home“ im Entstehen

Zahlreiche Interessentinnen und Interessenten nutzten die Gelegenheit, sich bei der Baustellen-Infoveranstaltung zum Wohnprojekt WOLK.home in der Haasgasse ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WOLKERSDORF. Auch Bürgermeister Dominik Litzka überzeugte sich persönlich vom Verlauf und Fortschritt bei den Arbeiten.  „Ein gelungenes Projekt im Zentrum Wolkersdorfs. Ich freue mich, dass hier hohe Lebensqualität und zeitgemäße Wohnformen harmonisch zusammenfinden.“ Zentrale Lage Das von der NID...

Alfred Tieber, Jörg Siegel, Hans-Werner Frömmel und Christian Schweinzer (v. l.) stellen die Initiative Business Angel an den Privatschulen Bad Gleichenberg vor. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
4

Bad Gleichenberg
Frömmel zieht den Tourismus-Nachwuchs groß

Die Privatschulen Bad Gleichenberg suchen über ihre Initiative "Business Angel" Förderer für ihre Schülerinnen und Schüler. Ziel ist, den Zugang zu hochwertiger Ausbildung unabhängig von finanziellen Mitteln zu ermöglichen. Erster Business Angel ist Gamechanger Hans-Werner Frömmel. BAD GLEICHENBERG. Unter dem Motto "Bildung darf keine Frage des Geldes sein" wollen die Privatschulen Bad Gleichenberg unter Direktor Alfred Tieber mit ihrer Initiative "Business Angel" junge Menschen finanziell...

Jungunternehmer: Lukas Tröls aus Neumarkt | Foto: Digitalisierungswerkstatt
2

Digitalisierungswerkstatt
Lukas Tröls aus Neumarkt geht mit neuer Firma an den Start

Mit der Digitalisierungswerkstatt geht in Neumarkt im Mühlkreis eine neue Agentur an den Start. Sie will kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen den Weg in die digitale Sichtbarkeit ebnen. NEUMARKT. Firmengründer Lukas Tröls verwirklicht damit einen langgehegten Traum: „Der Wunsch nach Selbstständigkeit begleitete mich schon lange. Jetzt, mit der Erfahrung aus Jahren in Start-ups, kleinen Teams und NGOs war der richtige Zeitpunkt gekommen.“ Der Impuls zur Gründung...

Industrie-Umfrage zeigt "zunehmende Sorge"
Wunsch nach weniger Bürokratie und motivierten Mitarbeitern

Eine Umfrage des IMAS-Instituts im Auftrag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt "zunehmende Sorge" bei Oberösterreichs Industrieunternehmen für die nächsten fünf Jahre – erst darüber hinaus wird die Einschätzung optimistischer. Größtes Problem sei die Belastung durch die Bürokratie, so der Obmann der Sparte Industrie, Erich Frommwald.  OBERÖSTERREICH. "Im Vergleich zu unserer Studie im Vorjahr stellt Oberösterreichs Industrie dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich in seiner...

Medienansturm beim Landesgericht Innsbruck. Die Hauptverhandlung gegen René Benko ist für zwei Tage anberaumt.
 | Foto: OLG Breit
3

Benko-Prozess
Medienansturm beim Landesgericht, Benko im Rampenlicht

Der Schwurgerichtssaal im Landesgericht Innsbruck steht europaweit im Rampenlicht. Für den ersten Prozess gegen René Benko sind zwei Tage anberaumt. Mehr als 70 Medienhäuser haben sich für den Prozess wegen betrügerischer Krida akkreditiert. Der Strafrahmen beträgt ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Die Hauptverhandlung in der Strafsache gegen René Benko wegen betrügerischer Krida findet am Dienstag vor einem Schöffengericht des Landesgerichts Innsbruck im Schwurgerichtssaal statt....

PV-Anlagen mit Doppelnutzung, wie etwa Anlagen auf Gebäuden und Parkplätzen, aber auch innovative Projekte zu Energiespeicherlösungen werden ab sofort mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert.  | Foto: Unsplash/ Watt A Lot
3

Neue Förderungen
Steiermark fördert Energiespeicher und PV-Doppelnutzung

Mit insgesamt 2,5 Millionen unterstützt das Land Steiermark ab sofort zum einen innovative Energiespeicherlösungen und zum anderen Photovoltaikanlagen mit Doppelnutzung. Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Landwirte und Energiegemeinschaften können bis Frühling 2026 Fördermittel beantragen  STEIERMARK. Ein Signal für Innovation, Nachhaltigkeit und die Stärkung der Steiermark als Wirtschaftsstandort setzt das Land Steiermark mit zwei neuen Ökofonds-Förderschienen. "Wenn wir die Transformation...

Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Weinwirtschaft sichert mehr als 68.000 Arbeitsplätze und generiert eine Bruttowertschöpfung von 3,8 Milliarden Euro – das entspricht 0,9 Prozent der gesamten heimischen Wirtschaftsleistung. | Foto: Stefan Schneider
3

1,2 Mrd. Steuern
Weinbranche sichert 68.000 Jobs in Österreich

Von der Kellergasse bis zur Hotellerie: Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Österreichs Wirtschaft vom Weinbau profitiert. Die Zahlen überraschen selbst Experten und Expertinnen – denn der Impact reicht weit über den Genuss im Glas hinaus. ÖSTERREICH. Das Achterl beim Heurigen, der edle Grüne Veltliner zum Dinner, der Blaufränkisch am Weinfest – Wein gehört zu Österreich wie die Berge und die Donau. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Kulturgut steckt ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.