Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gemeinsam gegen Energiearmut: v.l.n.r. Simon Lindenthaler, Leitung Corporate Affairs Lidl Österreich und Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
Video 4

Neue Initiative
Unternehmen können für Bedürftige Strom spenden

Das Rote Kreuz, Lidl Österreich und Robin Powerhood starten eine Initiative, um überschüssige Energie an von Armut betroffene Haushalte zu spenden. Laut EU-SILC sind über 1,5 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet, wobei hohe Energiekosten ein wesentlicher Faktor sind. Die Initiative soll den Betroffenen helfen, ihre Stromkosten zu senken. ÖSTERREICH. Um der zunehmenden Energiearmut in Österreich entgegenzuwirken, haben das Rote Kreuz, Lidl Österreich und Robin Powerhood eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Tourismus in Österreich hält seinen Rekordkurs. In der Wintersaison konnte fast das Niveau von 2018/19 wieder erreicht werden. Doch die Branche richtet sich zusehends auf das ganze Jahr aus und lässt das Denken in Saisonen allmählich hinter sich. Auch die Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Rolle.  | Foto: Gerhard Berger
3

"Hidden gems" werden mehr
Nebensaison ist in Österreich auf der Überholspur

Der Tourismus in Österreich hält seinen Rekordkurs. In der Wintersaison konnte fast das Niveau von 2018/19 wieder erreicht werden. Doch die Branche richtet sich zusehends auf das ganze Jahr aus und lässt das Denken in Saisonen allmählich hinter sich. Auch die Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Rolle.  ÖSTERREICH. Die Wintersaison lässt mit 64 Millionen Nächtigungen aufhorchen. Dabei ist diese noch gar nicht beendet und zudem sorgten die späten Ostern dieses Jahr für ein...

  • Thomas Fuchs
Raiffeisen hat beschlossen: Die Niederlassung in Seeham wird zu einer Selbstbedienungs-Filiale | Foto: Raiffeisen
3

In Berndorf und Seeham
Raiffeisen wechselt auf Selbstbedienung

Die Raiffeisenbank Salzburger Seenland reagiert auf die massiv zurückgegangenen Transaktionen und Frequenzen von Privatkunden in Filialen. Die Niederlassungen in Berndorf und Seeham werden auf Selbstbedienung umgestellt; dafür erweitert die Bank ihre Öffnungszeiten in Mattsee. SEEKIRCHEN. Die selbstständige Raiffeisenbank Salzburger Seenland ordnet ihr Bankstellennetz neu: Mit Mitte September werden die beiden Niederlassungen in Berndorf und Seeham auf Selbstbedienung (SB) umgestellt....

Im Jahr 2024 verzeichnete der Zoll am Flughafen Wien einen starken Anstieg im Vergleich zu 2023 bei Aufgriffen. | Foto: Flughafen Wien AG
4

295 Kilo Cannabis
Passagierrekord treibt Schmuggel in die Höhe

Im Jahr 2024 verzeichnete der Zoll am Flughafen Wien einen starken Anstieg im Vergleich zu 2023 bei Aufgriffen: Es wurden 295 Kilogramm Cannabis, 3,3 Millionen Euro nicht angemeldetes Bargeld und über 73.000 gefälschte Produkte sichergestellt. Insgesamt führten 101.000 Kontrollen zu über 6.400 Aufgriffen – eine Quote von über sechs Prozent. ÖSTERREICH. Der Flughafen Wien ist ein Umschlagplatz für viele Menschen - und für so manches illegales. Der österreichische Zoll verzeichnete im Jahr 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Kleinregion "Kleines Erlauftal" tagte in Gresten: Regionalberater Clemens Griessenberger (l.) und Natalie Stöger-Reiter vom PVZ in Purgstall (4.v.r.) mit den Bürgermeistern Friedrich Salzer aus Wolfpassing, Bürgermeister Harald Gnadenberger aus Gresten, Franz Sonnleitner aus Wang, Manfred Wieser aus Randegg, Reinhard Nosofsky aus Reinsberg und Erich Buxhofer aus Gresten-Land | Foto: Stefan Kaiser/NÖ Dorf- und Stadterneuerung
3

Dorferneuerung
Kleinregion "Kleines Erlauftal" tagte in Gresten

Soziale Projekte, nachhaltige Energie und gemeinsame Veranstaltungen standen bei der Tagung der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Gresten im Fokus. GRESTEN. Im Rathaussaal der Marktgemeinde Gresten fand die jüngste Sitzung der Kleinregion "Kleines Erlauftal" statt. Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsgemeinden diskutierten dabei zentrale Zukunftsprojekte und stimmten sich über gemeinsame Initiativen ab. Primärversorgungszentrum im FokusEin zentrales Thema war die Vorstellung des Projekts...

Nach Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS in Scheibbs bietet alle Infos. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
6

AMS
Nach der Babypause in Scheibbs gut beraten ins Berufsleben starten

Das AMS und die Arbeiterkammer NÖ bieten die gemeinsame Veranstaltung "Wo[man] & Work" in Scheibbs an. BEZIRK SCHEIBBS. Am 6. Mai veranstalten die 22 AMS-Geschäftsstellen in NÖ in Kooperation mit der Arbeiterkammer den "Wo[man] & Work"-Infotag an. Frauen und Männer, die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich dort wertvolle Tipps zum Thema "Wiedereinstieg" holen. 241 arbeitslose Frauen im BezirkEnde März waren...

Im neuen Stadtzentrum von Wörgl entsteht unter anderem ein modernes ibis Styles Hotel mit 104 Zimmern. | Foto: Thurner Immobilien Gruppe
5

104 Zimmer
Mega-Hotel inmitten von Wörgl soll Ende 2027 fertig sein

Im neuen Stadtzentrum von Wörgl, welches bis Ende 2027 fertig sein soll, entsteht unter anderem ein modernes ibis Styles Hotel mit 104 Zimmern, neben Wohnungen, Büros, Gastronomie und Freiflächen. WÖRGL. Allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Wörgl das bereits bekannte, neue Zentrum bekommen wird. Zumindest mit dem Abriss der bestehenden Gebäude, die für das Jahrhundertprojekt weichen müssen, soll im Sommer begonnen werden. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Hotel, das in Zukunft in der neu...

Feierlicher Abschied beim Maschinenring Tirol: Hermann Gahr (Mitte) mit Weggefährten aus Politik, Landwirtschaft und Organisation. | Foto: Maschinenring
4

Maschinering Tirol
Abschied und neue Strategie

Im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenring Tirol wurde Landesgeschäftsführer Hermann Gahr feierlich verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, bäuerlichen Organisationen und dem Maschinenring selbst würdigten sein jahrzehntelanges Wirken. TIROL. Die Landesversammlung im Fritznerhof stand im Zeichen des Abschieds, aber auch der Zukunft. Neben einem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr gab es einen Vortrag über „Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ von Dipl.-Ing....

ZKW-CEO Wonyong Hwang: "Die zahlreichen Patentanmeldungen unterstreichen die hohe Innovationskraft der ZKW Group. Unsere intelligenten Lichtsysteme ermöglichen höhere Flexibilität im Fahrzeugdesign und mehr Sicherheit im Straßenverkehr." | Foto: ZKW Group
3

ZKW
Wieselburger Lichtsysteme-Hersteller als "König der Patente"

Die ZKW Group mit Sitz in Wieselburg liegt unter den Top 10 aller österreichischen Anmeldungen beim Europäischen Patentamt. WIESELBURG. Insgesamt 38 Patente – von insgesamt 2.146 Anmeldungen aus Österreich – hat die ZKW Group im Jahr 2024 beim Europäischen Patentamt (EPA) eingereicht. Damit liegt der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist an achter Stelle aller österreichischen Patentanmeldungen beim EPA. Gleichzeitig ist ZKW das innovativste Unternehmen Niederösterreichs, wenn es um...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Wohnungsstadtrat Jürgen Jöbstl | Foto: Privat

Mehr Tranzparenz
Neues Punktesystem bei Wohnungsvergabe in Wolfsberg

Die Stadtgemeinde Wolfsberg führt ein neues Punktesystem für die Vergabe von Gemeindewohnungen ein. WOLSFBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg verwaltet rund 400 eigene Wohnungen und verfügt zudem über das Zuweisungsrecht für etwa 1.800 Wohnungen von verschiedenen Wohnbauträgern. Der Bedarf an leistbarem Wohnraum ist weiterhin hoch. „Im Schnitt bearbeiten wir rund 400 Anträge, und es ist nicht absehbar, dass der Bedarf in nächster Zeit zurückgehen wird“, erklärt Wohnungsstadtrat Jürgen Jöbstl. Um...

Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl, Sohn Markus Hirtl, Andrea und Martin Hirtl, LR f. Gesundheit Eva Prischl, LTP Carlo Wilfing 2.Reihe: STR Hans-Peter Vodicka, Pfarrer Kolo, Sohn Christian Hirtl, STR Dieter Schreiber | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
9

Neues Kapitel in Poysdorf
Weingut Hirtl eröffnet moderne Weinhalle

Das traditionsreiche Weingut Hirtl in Poysdorf hat mit der Eröffnung einer modernen Weinhalle einen bedeutenden Schritt in seiner Geschichte gesetzt. Andrea und Martin Hirtl, die das Weingut seit 2001 führen, feierten diesen Moment gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Weinwelt. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Landtagspräsident (ÖVP) Karl Wilfing, NÖ Gesundheitslandesrätin (SPÖ) Eva Prischl sowie Bürgermeisterin Gudrun...

2024 waren 3,7 Prozent der österreichischen Bevölkerung in einer absoluter Armutslage, während 16,9 Prozent nach EU-Kriterien als armuts- oder ausgrenzungsgefährdet galten. Das zeigen die Zahlen von Statistik Austria.
3

Statistik
3,7 Prozent der Österreicher betroffen von absoluter Armut

2024 waren 3,7 Prozent der österreichischen Bevölkerung in einer absoluten Armutslage, während 16,9 Prozent nach EU-Kriterien als armuts- oder ausgrenzungsgefährdet galten. Das zeigen die Zahlen von Statistik Austria.  Besonders von Armut betroffen sind demnach Menschen mit niedrigem Bildungsniveau. ÖSTERREICH. Laut der aktuellen Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) von Statistik Austria befanden sich 2024 insgesamt 336.000 Menschen in Österreich in einer absoluten Armutslage,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Team von "Frau in der Wirtschaft", vorne Landesvorsitzende Lisa Sigl und Bezirksvorsitzende Bettina Wielach, mit den Referentinnen. | Foto: WKO Perg
3

Tipps für den Erfolg
"Info-Cocktail" für Perger Unternehmerinnen

Am vergangenen Freitag, 25. April, lud das Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" in die Wirtschaftskammer Perg zum "Info-Cocktail für Unternehmerinnen". PERG. Das im Vorjahr neu eingeführte Veranstaltungsformat wurde aufgrund der positiven Resonanz zum zweiten Mal durchgeführt. "Die Stimmung war ausgesprochen gut, nach einer Wiederholung wurde bereits gefragt", sagt Bezirksvorsitzende Bettina Wielach, die sich auch über den Besuch der neuen Landesvorsitzenden Lisa Sigl freute. Rund 80...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: VERBUND
5

Probebetrieb
Erste Stromproduktion beim Salzachkraftwerk Stegenwald

Im September soll die offizielle Eröffnung des Salzachkraftwerks Stegenwald stattfinden. Ein erster Probebetrieb wurde dafür jetzt gestartet. WERFEN. Das im Bau befindliche Salzachkraftwerk Stegenwald, ein gemeinsames Projekt von VERBUND und Salzburg AG, hat im April wichtige Schritte in Richtung Fertigstellung gemacht. Anfang des Monats wurde der Stauraum erstmals mit Wasser befüllt, nach Ostern konnte der erste von zwei Maschinensätzen erfolgreich mit dem öffentlichen Stromnetz synchronisiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Sabine Kneidinger PHOTOGRAPHY

Erika Lottmann als Vorsitzende der oö. Kunststoffverarbeiter bestätigt

Erika Lottmann aus Reichraming wurde in der konstituierenden Sitzung der Fachvertretung der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter erneut zur Vorsitzenden gewählt. REICHRAMING. Lottmann trat 1982 in den Familienbetrieb ein und ist seit 1997 Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Lottmann Fensterbänke GmbH in Reichraming. Unter dem Markennamen „helopal“ erzeugt und vertreibt das Unternehmen Fensterbänke, Waschtische, Duschflächen und Mauerabdeckungen. Am Standort Reichraming sind rund...

JW Bezirksvorsitzende-Stv. Annkathrin Drumm, Bezirksvorsitzender Harald Schachl und Fotografin Julia Schöberl | Foto: JWNÖ
3

Baden
Polizistin Julia Schöberl bringt Herzmomente vor die Linse

Junge Wirtschaft Baden besucht die Fotografin Julia Schöberl in ihrem Fotostudio. BADEN. Mit sicherem Blick für Details – sowohl im Einsatz als auch hinter der Kamera: Julia Schöberl ist nicht nur seit über 13 Jahren im Außendienst für das Landespolizeikommando Wien tätig, sondern auch leidenschaftliche Fotografin. 2020 hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und sich auf Babyfotografie spezialisiert – inspiriert durch die Geburt ihrer eigenen Kinder. Seit 2023 begleitet sie auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Buschenschenke Kordesch in Hof bei Eberndorf sperrte als Erstes auf. | Foto: Buschenschenke Kordesch
5

Buschenschenke Kordesch und Nusshof
Authentizität ist ihr Auftrag

Familie Kordesch startete am 25. April, beim "Nusshof" gehts Anfang Juni los. EBERNDORF, ST.VEIT IM JAUNTAL. Die Buschenschenke Kordesch startete als erste Buschenschenke in der Region mit dem 25. April und hat noch bis 24. Juni und dann vom 3. Juli bis 21. September geöffnet. NeuheitenSeit Mitte April setzt man bei der Buschenschenke auch auf ein neues Service mit regionalen Produkten. „Ein Selbstbedienungsautomat steht rund um die Uhr zur Verfügung. Angeboten werden dort hausgemachte...

Kathrin Kühtreiber-Leitner. | Foto: Richard Haidinger
2

Fachvertretung für Versicherungen
Ex-Bürgermeisterin von Hagenberg als Vorsitzende bestätigt

Die Hagenbergerin Kathrin Kühtreiber-Leitner (51), Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen Versicherung AG, wurde als Vorsitzende der Fachvertretung für Versicherungsunternehmen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestätigt. HAGENBERG. Zudem wurde sie auch als Obfrau-Stellvertreterin der Sparte Bank und Versicherung wiedergewählt. Kühtreiber-Leitner ist seit 2011 in der Oberösterreichischen Versicherung AG, unter anderem als Bereichsleiterin für den Vertrieb „Eigener Außendienst“....

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Die Buschenschenke Lassnig startet am 23. Mai. Besonders beliebt in den letzten Jahren waren die "Haussulze" und Jägerjause. | Foto: Buschenschenke Lassnig
3

Buschenschenke Lassnig
"Wir setzen auf Qualität und eigene Produkte"

Als kleinere Buschenschenke setzt die Familie Lassnig auf Qualität. 90 Prozent sind aus eigener Herstellung. TERPETZEN. Bei der Buschenschenke Lassnig aus Terpetzen bei Mittertrixen geht mit 23. Mai wieder los. Die kleinere, aber feine Buschenschenke startet in das 36 Jahr. Geöffnet hat sie dann bis 22. Juni und dann wieder von 15. August bis 14. September. Heimische ErzeugnisseAls reiner Familienbetrieb setzt man bei der Familie Lassnig auf Qualität und Produkte aus eigener Herstellung. „Wir...

Die sechs frisch "gebackenen" Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus dem Bezirk Leibnitz mit den Ehrengästen. | Foto: LFA Steiermark
3

Abschlusszertifikate-Verleihung
Sechs frischgebackene Facharbeiter für Leibnitz

Kürzlich ging im Steiermarkhof die Verleihung der Facharbeiterinnen- und Facharbeiterbriefe für die vier Ausbildungen, die im abgelaufenen Ausbildungswinter im Steiermarkhof stattfanden, über die Bühne. Insgesamt erhielten 86 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Abschlusszertifikate. Mit sechs Absolventinnen und Absolventen war der Bezirk Leibnitz eine stark vertretende Region. LEIBNITZ. Von Mitte September 2024 bis Ende März 2025 organisierte die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der...

Nachdem die Arbeitgeber trotz Inflation auf eine Nulllohnrunde bestanden hatten, kündigten die Gewerkschaften GPA und PRO-GE Betriebsversammlungen an. Sie fordern faire Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen. Kommt es am 8. Mai zu keiner Einigung, wird der Druck erhöht. (Symbolbild) | Foto: Sappi_Lepuschitz
Aktion 3

"Schlag ins Gesicht"
Antwort auf Nulllohnrunde in der Papierindustrie

Nachdem die Arbeitgeber der Papierindustrie in der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen trotz Inflation auf eine Nulllohnrunde bestanden hatten, kündigten die Gewerkschaften GPA und PRO-GE Betriebsversammlungen an. Sie fordern faire Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen. Kommt es am 8. Mai zu keiner Einigung, wird der Druck erhöht. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaften GPA und PRO-GE haben nach einer festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlung in der Papierindustrie die Einberufung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WILD ist Technologiepartner für Medizintechnik, InVitro Diagnostik & Analytik, Optische Messtechnik, Labor-, Laser- u. Halbleitertechnik. | Foto: WILD
3

WILD Holding GmbH
Auf veränderte Bedingungen einstellen

2024 investierte die WILD GmbH 2,4 Millionen Euro in den Standort Völkermarkt. Auch 2025 wird investiert. VÖLKERMARKT. Die Wild-Gruppe beschäftigt in Völkermarkt rund 300 und gesamt rund 500 Mitarbeiter. Das Unternehmen zeichnet sich in erster Linie durch Begeisterung für Innovation aus. „Da wir für internationale Marktführer und Start-ups tätig sind, gehört das zu den wichtigsten Charaktereigenschaften überhaupt. Außerdem sind wir durch die Vielzahl an Branchen, für die wir tätig sind, in der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.