Video

Beiträge zum Thema Video

Menschen und Hunde der ÖRHB Oberösterreich stellten sich der mehrstündigen Überprüfung bei Tag und Nacht, um für die Personensuche tauglich zu sein. | Foto: ÖRHB LG OÖ
Video 17

Großer Einsatztest für Rettungshunde in Laakirchen
ÖRHB-Spürnasen und Helfer auf dem Prüfstand

In Laakirchen sammelten sich am vergangenen Wochenende wieder die Frauen und Männer der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) samt Vierbeinern zum Einsatztest. Hier wurden Menschen und Hunde genau bewertet und im besten Falle für "tauglich" beurteilt.  LAAKIRCHEN. Um für den Einsatz zur Suche nach vermissten Personen tauglich zu sein, müssen sich Menschen wie Spürnasen der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) einmal im Jahr dem Einsatztest stellen. Am vergangenen Wochenende...

Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (r., SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten eine Stele, welche an das Autonomiestatut der norditalienischen Provinz erinnert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 17

Bei Hauptbahnhof
Eine Stele erzählt die Geschichte der Südtiroler Autonomie

Auf dem Südtiroler Platz steht ein neues Denkmal. Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten gemeinsam eine Stele, welche die komplizierte aber erfolgreiche Geschichte der Südtiroler Autonomie erzählt. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Das Andreas-Hofer-Haus, ein Andreas-Hofer-Denkmal und nicht zuletzt der Name des Platzes selbst: Bis heute erinnert der Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof an eine Provinz, die es nicht immer einfach hatte. Im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Bezirk Oberwart stellte ebenfalls einige Feuerwehrmitglieder. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 7

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Branddienstleistungsprüfung Kroisbach

Bei einer Branddienstleistungsprüfung in Kroisbach stellten sich Feuerwehren aus mehreren Bundesländern den vielseitigen Aufgaben. Auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Oberwart waren dabei. KROISBACH/BEZIRK OBERWART. Eine hochkarätig besetzte Branddienstleistungsprüfung fand in Kroisbach (Steiermark) statt, bei der sich Feuerwehrgruppen aus Oberösterreich, dem Burgenland - darunter auch Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Oberwart - und der Steiermark den anspruchsvollen...

7:36

Ortsreportage
Hagenbrunn im Blick – komm mit auf Entdeckungstour

Ganz nahe der Großstadt Wien und doch wohltuend fern liegt die Marktgemeinde Hagenbrunn. Sie umfasst die Orte Hagenbrunn, Flandorf und die Siedlungen Veiglberg, Brennleiten, Wolfsbergen, Neues Wirtshaus sowie das Industriegebiet „Hagenbrunn-Brünner Straße“. Komm mit auf eine Entdeckungstour durch die Gemeinde! Neue Volksschule für Hagenbrunn feiert Eröffnung Die Geschichte von Hagenbrunn – eine Reportage Zahlreiche Feste in der Gemeinde Hagenbrunn Energiegemeinschaft Hagenbrunn

1:15

Flohmarkt und Typisierung
Stöbern, spenden und Leben retten in Pinggau

Vergangenen Samstag wurde das Veranstaltungszentrum in Pinggau erneut in ein Paradies für hunderte Kinder. Den ganzen Vormittag konnten die Besucherinnen und Besucher in Spielsachen, Kleidung und vielem mehr stöbern, verkaufen und einen gemütlichen Vormittag genießen. Zusätzlich gab es eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender⁣. PINGGAU. Wie schon im März, als rund 1.000 Gäste gezählt wurden, zeigte sich auch diesmal großes Interesse am Kinderflohmarkt in Pinggau. Die Stände waren...

Zum ersten Mal fand das beliebte Kastanienfest nicht am Melinda-Esterházy-Platz vor der Burg statt, sondern direkt im Burggraben der Burg Forchtenstein. Die neue Kulisse sorgte für eine besondere Atmosphäre – historisch, stimmungsvoll und zugleich gemütlich. | Foto: Alejandra Ortiz
2:48

Forchtenstein
Rund 1.000 Gäste feiern Kastanienfest im Burggraben

In Forchtenstein drehte sich am Sonntag alles um die Kastanie: Beim traditionellen Kastanienfest im Burggraben der Burg Forchtenstein feierten über 1.000 Besucherinnen und Besucher regionale Spezialitäten, Musik und Brauchtum. FORCHTENSTEIN. Was macht man in Forchtenstein mit 300 Metern Strudel und über 1.000 Gästen? Ganz einfach: Man feiert die Kastanie – und das heuer zum ersten Mal mitten im Burggraben. Neue Location kommt gut anSeit 1985 ehrt der Verschönerungsverein die Forchtensteiner...

Foto: Stefan Schubert
1:32

Regionalitätspreisträger 2025
Die Weidegans als Alternative

In der Kategorie Bildung & Forschung sicherte sich die LFS Kleßheim den Preis mit ihrem Projekt zu Weidegänsen. KLESSHEIM. In Österreich werden rund drei von vier Gänsen importiert – ein Umstand, den ein Schulprojekt in Kleßheim ändern möchte. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern die Gans als regionale und nachhaltige Alternative in der Tierhaltung näherzubringen – etwa im schwer zu bewirtschaftenden Grünland, in Obstgärten oder im eigenen Garten. Die Jugendlichen übernehmen im Rahmen des...

Foto: Stefan Schubert
1:45

Regionalitätspreisträger 2025
"SharingUP" in Henndorf gewinnt Regionalitätspreis

In der Kategorie „Start-ups“ sichert sich „SharingUP“ aus Henndorf eines der begehrten Herze aus Salz. HENNDORF. Über die Plattform von SharingUP können Eltern Baby- und Kinderkleidung für ihre Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten mieten. Sie erhalten eine SharingBOX mit Kinderkleidung in der richtigen Größe und verwenden die Kleidung, solange sie ihren kleinen Lieben passt. Anschließend senden sie alle Kleidungsstücke wieder zurück und erhalten die nächste SharingBOX. Die Kleidung soll von bis...

Die Besucher und Besucherinnen unterhielten sich glänzend bei den Haiminger Markttagen. | Foto: Perktold
Video 41

Ortsreportage Haiming
Nicht nur die Sonne lachte vom Himmel

Die Haiminger Markttage gestalteten sich am Samstag einmal mehr zu einem hochkulinarischen Volksfest für Jung und Alt. Auch der Wettergott war mit von der Partie. Haminger Markttage HAIMING. Die Haiminger (Apfel-) Bauern hatten heuer wieder gut lachen. Die Ernte war gut bis sehr gut, und so war es auch kein Wunder, dass am ersten Samstag der Haiminger Markttage wieder tausende Besucher aus nah und fern in die Oberländer Apfel-Hochburg strömten. An den verschiedenen Ständen konnten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tribut an Musiklegende Halid Bešlić: Am Sonntagabend versammelten sich laut den Veranstaltern 7.000 Menschen in der Wiener Innenstadt. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
Video 71

Balkan-Musiklegende
Tausende nehmen Abschied von Halid Bešlić in Wien

Am Sonntagabend versammelten sich laut den Veranstaltern 7.000 Menschen in der Wiener Innenstadt, um gemeinsam die besten Lieder von Balkan-Musiklegende Halid Bešlić zu singen. Der bekannte Folk-Sänger starb am 7. Oktober nach einer kurzen und schweren Krankheit. MeinBezirk hat Fotos und Videos für dich. WIEN/INNERE STADT. „In mir ist Herbst, obwohl alle sagen, es sei jetzt Frühling. Trauer in mir, weil du, wer weiß wo, bist.“ Das ist übersetzt eine Zeile aus dem Balkan-Hit „U meni jesen je“...

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste eröffnete Bgm. Daniel Kos (4.v.r) die Bildungsmesse in Leibnitz | Foto: Brigitte Gady
0:57

Check Your Future
Das war die große Bildungmesse für die Jugend in Leibnitz

Die Bildungsmesse „Check Your Future“ in Leibnitz begeisterte erneut die zahlreichen Jugendlichen. Für ein rundum gelungenes Messeerlebnis sorgte ein vielfältiges Rahmenprogramm mit interaktiven Stationen, spannenden Gewinnspielen und einer Kinderbetreuung durch das Eltern-Kind Zentrum Süd. Die Mittelschule 1 Leibnitz brachte sich engagiert ein und unterstützte tatkräftig bei dem Ablauf der Messe. LEIBNITZ. Auch heuer nutzten wieder zahlreiche Jugendliche die Gelegenheit, sich bei der...

Manuel Simhofer hat heuer die Ehre der Maxlauner zu sein.
Daniel Reinmüller fungiert schon länger als Freiungsträger. | Foto: Angelika Brunner
Video 116

Maxlaun
Besucherrekord am Maxlaun-Sonntag

Nach einem Besucheransturm am Freitag sowie am Samstag , schoben sich auch Sonntag Menschenmassen durch den Markt. Niederwölz. Bei herrlichstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel zog es zigtausende Gäste ( die exakten Zahlen werden erst ermittelt)nach Niederwölz zum Maxlaunmarkt. Gottesdienst und Freiung- AustragenNach dem Gottesdienst, der musikalisch vom Musikverein Donnersbachwald feierlich umrahmt wurde, machten sich viele Besucher auf zum Stinglbauer, wo die Freiung gelagert war. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Das Ensemble spielt sich eindrücklich durch das familiäre Tauziehen rund um die Alzheimer-Erkrankung des Vaters und Ehemanns. vorne: Nicole Müller und Julia Amprosi, hinten: Maximilian Heiss und Roswitha Matt.
Video 70

Theaterforum Humiste spielt „Vergessen, dass …“
Diagnose Alzheimer – familiäre Zerreißprobe zwischen Erinnern und Vergessen

IMST(alra). Am 11. Oktober feierte das Theaterforum Humiste in der Stadtbühne Imst die Premiere von „Vergessen, dass …“, einem Stück von Jan Neumann unter der Regie von Madeleine Weiler. Das Werk widmet sich dem Thema Alzheimer – mit einer überraschenden Balance aus Menschlichkeit, groteskem Humor und schmerzhafter Wahrhaftigkeit. Dem Ensemble – Roswitha Matt, Julia Amprosi, Nicole Müller, Maximilian Heiss und Siegmar Riha – gelingt es gleich zum Auftakt, das sensible Thema mit Leichtigkeit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ein Kuss für die Ewigkeit - am Maturaball | Foto: Michael Strini
2 Video 144

Maturaball HTL Pinkafeld
"Tatort Baustelle" der Bautechnik-Maturanten

Die Maturantinnen und Maturanten sowie Absolventinnen und Absolventen der Bautechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld luden zu ihrem Matura- und Abschlussball in die Burgenlandhalle Oberwart. OBERWART. Die 58 Maturantinnen und Maturanten sowie Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Bautechnik der Höheren Lehranstalt für Technische Berufe (HTL) Pinkafeld luden am Samstag zu ihrem Matura- und Abschlussball unter dem Titel "Tatort Baustelle - Ein verdächtiger Abgang" in die Burgenlandhalle...

Ein Cobra- und Polizeigroßeinsatz hat für Aufregung in und um Vorchdorf gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 51

Mit Sturmgewehren hantiert
Cobra-Einsatz bei Bauernhof in Vorchdorf

Zu einem Großeinsatz der Polizei kam es am Abend des 11. Oktober 2025 im Gemeindegebiet von Vorchdorf. Ein Zeuge hatte gegen 17 Uhr über Notruf Alarm geschlagen, da er bei einem Bauernhof mehrere Personen gesehen habe, die mit Sturmgewehren hantiert haben sollen. VORCHDORF. Wie die Polizei informiert, entsandte die Landesleitzentrale daraufhin mehrere Streifen – unter anderem das Einsatzkommando Cobra und die Schnelle Interventionsgruppe – zur besagten Adresse. Als die ersten Kräfte eintrafen,...

Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, die Rettung brachte ihn ins Klinikum Rohrbach.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER
Video 17

Mit 1,64 Promille
Alkolenker krachte in Kollerschlag gegen Baum

Ein alkoholisierter Pkw-Lenker geriet am 11. Oktober 2025 bei einem Überholmanöver ins Schleudern, prallte gegen einen Baum und verletzte sich dabei. KOLLERSCHLAG. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Mann gegen 22:55 Uhr auf der L 1530 von Sarleinsbach kommend Richtung Kollerschlag. Im Gemeindegebiet Kollerschlag, bei einer Walddurchfahrt kurz nach der Ortschaft Schröck, überholte er einen vor ihm fahrenden Lkw und dürfte beim Einordnen auf seinen Fahrstreifen ins Bankett gekommen sein. Dadurch...

MeinBezirk-Redakteurin Birgit Bachhofner auf dem Dach einer Windradgondel
Video 32

Alte und neue Windräder
164 Meter über Prellenkirchen - mit Video!

In Prellenkirchen wird der bestehende Windpark derzeit von der EVN umgerüstet. MeinBezirk hat sich das aus der Nähe angesehen.  PRELLENKIRCHEN. Schon seit mehr als zwanzig Jahren wird in der Gemeinde Strom aus Wind erzeugt. "Hier im Brucker Becken herrschen perfekte Bedingungen", erklärt Teamleiter Stefan Sauermann, der für die Errichtung zuständig ist. "Viel Wind und mit Wien viele Abnehmer in der Nähe." Die sieben neuen Windräder sind insgesamt 245 Meter hoch, die Gondel mit dem Maschinenraum...

Unter dem Motto "1000 und 1 Nacht" feierten die Maturantinnen und Maturanten bis in die frühen Morgenstunden | Foto: Sophia Braun
Video 32

1.000 und 1 Nacht
Theresianum feierte einen "Tanz unter Sternen"

Unter den Thema 1.000 und 1 Nacht" erstrahlte das Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt in feierlichem Glanz. Das Theresanium lud zum Schulball.  EISENSTADT. Vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt in eine funkelnde orientalische Traumwelt. Der Schulball des Theresianums konnte sich auch heuer wieder über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen. Um 20 Uhr wurde der Ball feierlich durch die Maturantinnen und Maturanten eröffnet, die mit einer...

Diese Kids hatten eine Menge Spaß im Vergnügungspark.
Video 98

Maxlaun
Am Maxlaun kommen alle auf ihre Kosten

Ob tagsüber oder nachts- der Maxlaunmarkt in Niederwölz bietet Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt. Niederwölz.Ob Riesenrad, Kettenkarussel, Autodrom oder ein heißes Langos und ein kühles Blondes, auch der riesige Vergnügungspark hat so Einiges zu bieten. Die fünfte Jahreszeit in der kleinen GemeindeAlljährlich ist die ganze Gemeinde Niederwölz monatelang beschäftigt um den bis zu 80.000 Besuchern ein perfektes Markterlebnis bieten zu können. Dies geschieht nahezu nur durch freiwillige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Mit zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde die diesjährige Leistungsschau eröffnet.
Video 205

Maxlaun 2025
Der Maxlaun-Samstag zeigte sich von seiner besten Seite

Das herrliche Wetter zog am Samstag zig-tausende Besucher nach Niederwölz um den heurigen Maxlaunmarkt zu besuchen. Niederwölz. Der Maxlaun steht seit 489 Jahren für Branchenmix, Spaß, Unterhaltung, Kulinarik und vier Tage Ausnahmezustand in Niederwölz. Wofür dieser beliebte Jahrmarkt aber in erster Linie steht ist Tradition. Die 49. Leistungsschau Traditionell wurde auch heute, Samstag, die Leistungsschau  durch Sigrun Gruber und vielen Ehrengästen eröffnet,. Neben einigen Bürgermeistern der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
"Dress-Code Tracht": Beim Jägerball wurden die schönsten Dirndl ausgeführt. | Foto: Sascha Trimmel
Video 33

Sparkassensaal Wiener Neustadt
In Dirndl und Tracht zum 71. Jägerball

Am Freitag, 10. Oktober, ging der 71. Jägerball  im Sparkassensaal über die Bühne. Die lokale Politikprominenz folgte dem Ruf und führte ihre eleganteste Tracht aus. WIENER NEUSTADT. Wer den Jägerball besucht, weiß es: Der Dress-Code ist klassisch-traditionell. Die Damen haben Gelegenheit, ihre schönsten Dirndl auszuführen. Und die Herren? Die dürfen zwischen Festtracht oder eleganter Jagdbekleidung wählen. Gefühlt immer die passende Kleidung für diesen Anlass haben Lanzenkirchens Bürgermeister...

Der vierjährige Emil hat das Down-Syndrom. Mehr als 1.500 Kinder mit Behinderung warten in Wien derzeit auf einen Kindergartenplatz. | Foto: privat
1 1 Video 7

(Fehlende) Inklusion in Wien
Eine Mutter kämpft für ihr behindertes Kind

Inklusion im Kindergarten? Fehlanzeige! Mehr als 1.500 Kinder mit Behinderung warten in Wien auf einen Kindergartenplatz. Valerie Schmeiser, Mutter eines Sohnes mit Down-Syndrom, gibt Einblicke in ihren "unglaublichen Hürdenlauf" im System der Stadt Wien.  WIEN. 1.512. So viele Kinder mit Behinderung warten in Wien derzeit auf einen Kindergartenplatz. Das ergab die Beantwortung einer Anfrage an die Wiener Grünen durch Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos). Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der dreizehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Martha Salchner zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Mit Leidenschaft Notfallmama - Martha Slachner

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden einmal im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der dreizehnten Folge war Martha Salchner, Vizebürgermeisterin in Axams und Notfallmama zu Gast. Sie berichtet von der wertvollen und wichtigen Aufgabe, Familien bei der Pflege und Betreuung kranker Kinder zu helfen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.  TIROL. "Mama, mir geht es nicht gut." Dieser Satz kann für viele Familien...

Gemeinderat Niki Dopler und Bürgermeister Klaus Schneeberger (beide ÖVP) im Gespräch mit Hannes Winkler, Siedlungssprecher in der Robert-Stolz-Siedlung. | Foto: Sascha Trimmel
Video 4

Gemeindebau-Verkauf Wiener Neustadt
Bürgermeister stellt sich Fragen in der Robert-Stolz-Siedlung

Die ganze Woche schon bewegt der Verkauf der Gemeindebau-Wohnungen in Wiener Neustadt die Politik und die Bewohner. Viele Anwohner der knapp 1.600 betroffenen Wohnungen fühlten sich überrollt. Nun kam Bürgermeister Klaus Schneeberger in die Robert-Stolz-Siedlung und stellte sich den Fragen der Bewohner. WIENER NEUSTADT. Die ganze Woche schon bewegt der Verkauf der Gemeindebau-Wohnungen in Wiener Neustadt die Menschen. Viele Anwohner der knapp 1.600 betroffenen Wohnungen fühlten sich überrollt....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Oktober 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Indien - der Bundesstaat Rajasthan TEIL 2 - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Rajasthan - Reisen Sie durch den faszinierenden Bundesstaat im Nordwesten Indiens. Erleben Sie den Kamelmarkt in Nagaur, das Wüstenfestival und den Nationalpark Ranthambore. Der Film führt Sie abschließend in das Taj Mahal in Agra. Zeitpunkt: 16. Oktober 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen: http://www.filmastic.at

  • 25. Oktober 2025 um 17:00
  • Theater am Werk im Kabelwerk
  • Wien

Ran ans Werk #4: Meine Geschichte auf der Bühne

In diesem Workshop geht es darum, persönliche Erlebnisse so zu erzählen, dass sie andere berühren – ohne sich dabei selbst zu verlieren. diverCITYLAB, das Theater-, Film- und Performancelabor zeigt, wie man eigene Geschichten auf der Bühne und mit Video lebendig werden lässt. Dabei wird auch gemeinsam erkundet, wie man Erinnerungen mit anderen verbinden kann: Was passiert, wenn persönliche Erfahrungen Teil einer gemeinsamen Erzählung werden? Und wie kann daraus etwas Politisches entstehen?...

  • 6. November 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Eine Reise in die Südsee - von Tahiti zu den Fidschi-Inseln - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Eine traumhafte Schiffsreise von Tahiti über Bora Bora, Samoa und die Cook-Inseln bis zu den Fidschi-Inseln. Erleben Sie die Schönheit der Südsee und eine faszinierende Dia-Show über Mikronesien. Zeitpunkt: 6. November 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen: http://www.filmastic.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.