Top-Nachrichten - Murtal

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.507 haben Murtal als Favorit hinzugefügt
Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 in den Bezirken Murau und Murtal laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
4

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Murau und im Murtal

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für die Bezirke Murau und Murtal für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. MURAU/MURTAL. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige
Die Zeit der Firmenweihnachtsfeiern beginnt. Hier sind ein paar Tipps und Verhaltensregeln.  | Foto: Pixabay
3

Tipps
Das solltest du bei einer Firmenweihnachtsfeier beachten

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Firmenweihnachtsfeier. Viele Firmen planen diese gerade. Bevor man aber zu einer geht, sollte man folgende Tipps und Regeln rund um dieses Thema unbedingt durchlesen. Die Arbeiterkammer Steiermark hat dazu die wichtigsten Fragen zusammengefasst. STEIERMARK. Es ist erst Oktober, allerdings schicken einige Unternehmen schon Einladungen für die Firmenweihnachtsfeier aus oder sind gerade auf der Suche nach einer geeigneten Location. Grund genug, um sich...

Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Ab Dezember werden die Züge der ÖBB einen neuen Fahrplan einhalten. | Foto: Alois Huemer
4

Neumarkt
Für einige Schüler ist der neue ÖBB Fahrplan ein Problem

Der neue ÖBB-Fahrplan bringt für die Region Murau-Murtal Licht und Schatten: Während Richtung Graz künftig halbstündlich Züge fahren, sorgt eine geänderte Verbindung nach Klagenfurt für Ärger bei Schülerinnen und Schüler in Neumarkt und Scheifling. NEUMARKT/SCHEIFLING. Der neue ÖBB-Fahrplan wurde vor Kurzem präsentiert – geprägt ist er vor allem durch die neue Koralmbahn. Für die Region Murau-Murtal bringt der Fahrplan ab Dezember sowohl Vorteile als auch Nachteile (mehr dazu). So fährt künftig...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Pfauen sorgen derzeit für Probleme vor dem Tierheim Murtal. | Foto: Tierheim Murtal
3

Einschränkungen
Pfauen sorgen für Aufregung vor dem Tierheim Murtal

Beim Tierheim Murtal in Kobenz sorgen freilaufende Pfauen für Chaos. Aus Sicherheitsgründen müssen die Hunde nun vorübergehend zu Hause bleiben und es sind keine Spaziergänge mehr möglich. MURTAL. Seit einiger Zeit herrscht Aufregung rund um das Tierheim Murtal. Der Grund: freilaufende Vögel. "Diese liefen häufig auf der öffentlichen Straße, auf unserem Parkplatz und sogar auf Autos herum. Das stellte sowohl für die Tiere als auch für Autofahrer und unsere Hunde eine Gefahr dar", stellte das...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 in den Bezirken Murau und Murtal laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
4

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Murau und im Murtal

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für die Bezirke Murau und Murtal für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. MURAU/MURTAL. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Ein 25-Jähriger verletzte sich bei einem Arbeitsunfall. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash (Symbolfoto)
3

Weißkirchen
25-Jähriger stürzte bei Arbeitsunfall acht Meter in die Tiefe

Ein 25-Jähriger stürzte bei Instandhaltungsarbeiten in einem Sägewerk in Weißkirchen rund acht Meter in die Tiefe und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.  WEISSKIRCHEN. Bei Instandhaltungsarbeiten in Weißkirchen, Bezirk Murtal, wurde ein 25-Jähriger am Donnerstagabend verletzt. Laut Landespolizeidirektion arbeitete er gegen 20.15 Uhr in einer Halle eines Sägewerks. Er soll versucht haben, ein in einer Anlage verklemmtes Rundholz mithilfe eines Deckenkrans durch ein Bodengitter, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Verena Kriechbaum
Gemeinderatssitzung mit Vbgm. D. Modre (v.l.), Vbgm. R. Jäger, Bgm. H. Bergmann, Stadtrat G. Zeilinger und Stadtamtsdirektor M. Zechner. | Foto: Oblak
3

Knittelfeld tagte
Probleme durch nicht Deutsch sprechende Schüler

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung standen Bildung, politische Bezüge und finanzielle Herausforderungen auf der Tagesordnung. Während die Stadt kräftig in Schulen und Kindergärten investiert, brachte eine Nachforderung des Sozialhilferverbandes Überraschung – positive Nachrichten gab es bei der Querschnittsprüfung und bei der AURA-Bestattung. KNITTELFELD. In Knittelfeld stand die Gemeinderatssitzung am Plan und ein großer Punkt war die Schullandschaft. Knittelfeld investiert großzügig in die...

Bürgermeisterin Elke Florian (Mitte) tagte mit ihrem Team. | Foto: Oblak
3

Judenburg tagte
Der Verkauf von Grundstücken sorgte für Unruhen

Erstmals haben auch die Judenburger Gemeinderäte bei ihrer jüngsten Sitzung die Geduld verloren. Es ziehen nicht alle an einem Strang und jemand sorgt für Wirbel.  JUDENBURG. In Judenburg tagten diese Woche die Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Judenburg. Es waren vor allem die Dringlichkeitsanträge und danach folgenden Wortgefechte, die an der Substanz zerrten. Kommentar eines Gemeinderates: „Wir sitzen jetzt eineinhalb Stunden und sind in der Tagesordnung noch keinen Schritt...

242

Business in luftiger Höhe – Almgenuss 2025

Business in luftiger Höhe – Almgenuss 2025 Gaal, 4. September 2025 – Wo Bergidylle auf Wirtschaftskraft trifft: Bei strahlendem Kaiserwetter wurde die Hubmoaralm in der Gaal am Donnerstag einmal mehr zur Bühne für ein hochkarätiges Netzwerktreffen. Rund 120 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung des Wirtschaftsbundes Steiermark unter Präsident Josef Herk, Bezirksgruppenobmann Norbert Steinwidder und dessen Stellvertreterin Isabella Kaltenegger. Gemeinsam...

Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

6

MS Oberzeiring
Hello English Trial Day

Am 02.10.2025 fand an der Mittelschule Oberzeiring ein zweistündiger „Trial Day“von „Hello English“ mit Native Speakern der englischen Sprache statt. Die beiden Gäste, Leila aus Kanada und Mary aus Irland, gestalteten die Einheiten abwechslungsreich und interaktiv. Besonderes Augenmerk lag darauf, die Schüler und Schülerinnen aller Klassen spielerisch für die englische Sprache zu begeistern. Durch verschiedene Spiele, Kommunikationsübungen und kreative Aktivitäten gelang es den beiden Native...

10

Präsentation des Steiermark Fahrplanes

Am Grazer Hbf. wurde heute der neue Fahrplan an 14.12.2025 von Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding AG, Mario Kunasek, LH der Stmk. und Wolfgang Moitzi, NRAbg. und Vors. des Vekehrsausschusses präsentiert. Highlight ist die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die beiden renommiertesten Extreme-Enduro-Veranstalter, das Red Bull Erzbergrodeo und die Red Bull Romaniacs, präsentieren für 2026 das neue Hard Enduro World Ranking (HEWR). | Foto: Red Bull Erzbergrodeo/Klaus Listl
7

Neues Wertungsformat
Zusammenschluss der weltweiten Hard Enduro Szene

Die Veranstalter des Red Bull Erzbergrodeo und der Red Bull Romaniacs starten 2026 mit dem Hard Enduro World Ranking (HEWR) ein neues, transparentes Bewertungssystem für den internationalen Hard-Enduro-Sport. Nach dem Vorbild der ATP/WTA-Weltranglisten sammeln Fahrer weltweit Punkte .  EISENERZ/ENZERSFELD/SIBIU. Die beiden renommiertesten Extreme-Enduro-Veranstalter, das Red Bull Erzbergrodeo und die Red Bull Romaniacs, präsentieren für 2026 das neue Hard Enduro World Ranking (HEWR). Die...

KSV-Goalie Oliver Zirngast musste zweimal hinter sich greifen. | Foto: Gmunden Sharks
2

Eishockey
Gmunden war für Kapfenberger keine Reise wert

EISHOCKEY. Auch im zweiten Saisonspiel reichte es für die Kängurus nicht für den ersten Sieg. Bei den Gmunden Sharks unterlagen die Kapfenberger mit 0:3. Gmunden Sharks - KSV Kängurus 3:0 (1:0, 0:0, 2:0). Tore: Szieber (2), Berger. Keine zwei Minuten waren in Gmunden gespielt, da ergab sich für die Kängurus auch schon die erste Überzahlmöglichkeit, doch Hubert Berger, Gmunden-Neuzugang aus Zell am See, erzielte in Unterzahl das 1:0. Die Kängurus versuchten alles um den Rückstand auszugleichen,...

Der SC St. Barbara und der FC Landl trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. | Foto: Ropatsch
4

Unterliga Nord A
Kräftiges Lebenszeichen von Pernegg

UNTERLIGA NORD A. Der SC St. Barbara und Landl trennten sich nach einem Krimi mit einem 3:3-Unentschieden, auch Thörl musste sich in Gaishorn mit einem Zähler zufrieden geben. Besser machten es der SC Pernegg und der SV Breitenau, beide gewannen klar, während der SV Stanz die nächste Niederlage einstecken musste. SC St. Barbara - FC Landl 3:3 (1:0). Tore: Frühwirth (2), Asan (Elf.) bzw. Baumann, Pretschuh, Schuller (Elf.). Das Spitzenspiel der Runde fand in Sankt Barbara statt, zu Gast war der...

Der SV Hinterberg liegt nach dem 3:2-Sieg am zweiten Tabellenplatz. | Foto: HSV
3

Unterliga Nord B
Hinterberger jubelten nach 20 Sekunden zum ersten Mal

UNTERLIGA NORD B. 20 Sekunden brauchte Andre Putz, um seinen Hinterberger SV gegen Neumarkt in Führung zu bringen. Am Ende feierte die Lerch-Elf einen 3:2-Heimsieg. Ebenfalls gewinnen konnte der FC Proleb, während der FC Trofaiach die dritte Niederlage in Serie hinnehmen musste. Ebenfalls leer ging der DSV Leoben II gegen den FSC Pöls aus. SV Hinterberg - TSV Neumarkt 3:2 (2:2). Tore: Putz, Wallner, Leodolter bzw. R. Höritzer (2). Bereits nach weniger als 20 Sekunden traf Andre Putz zur...

MeinBezirk hat sich die Preise am Maxlaun genauer angeschaut. | Foto: MeinBezirk/ Julia Gerold
3

Preise 2025
So viel kosten Getränke und das Essen beim Maxlaun

Beim Maxlaunmarkt in Niederwölz wird heuer wieder geschlemmt, gefeiert und flaniert. Die Getränke- und Essenspreise sind im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil geblieben.  NIEDERWÖLZ. Wie jedes Jahr hat im Oktober in Niederwölz wieder die „fünfte Jahreszeit“ begonnen. Von 10. bis 13. Oktober findet der traditionelle Maxlaunmarkt statt – mit dem bewährten Mix aus Leistungsschau, regionalen Ausstellern, Musik, Kulinarik und einem bunten Vergnügungspark. Auch heuer sorgt das Programm für...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Das Team der Schülerhilfe Judenburg feierte das 20-jährige Bestehen. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
4

Lernen im Wandel
Schülerhilfe Judenburg blickt auf 20 Jahre zurück

Seit zwei Jahrzehnten begleitet die Schülerhilfe in Judenburg Kinder und Jugendliche in der Region auf ihrem schulischen Weg. Das Lernen hat sich seitdem nicht viel verändert - es wurde nur moderner und digitalisiert. MURTAL/MURAU. Die Schülerhilfe Judenburg feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier würdigte Markus Kalina, Regionalleiter Schülerhilfe Österreich, die Leistungen des Unternehmerpaars Wolfgang Lindner und Martha Moser: „Es ist vieles notwendig, um 20 Jahre lang mit...

Anzeige
Das engagierte Team von Red Zac Schein in Judenburg sorgt mit echter Begeisterung dafür, dass sich Kundinnen und Kunden bestens betreut fühlen. | Foto: Aichfeld Plus
8

70 Jahre Red Zac Schein
Elektronikfachhändler mit Herz feiert großes Jubiläum im Murtal

Red Zac Schein feiert am 16. und 17. Oktober 70 Jahre Erfolgsgeschichte in Judenburg – mit Jubiläums-Supersale, starken Angeboten, Live-Vorführungen und gelebtem Service. JUDENBURG. Seit sieben Jahrzehnten steht Red Zac Schein in Judenburg für Qualität, Fachwissen und ehrlichen Service. Was 1955 mit Frederike und Otto Schein begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte im Murtal entwickelt. Heute präsentiert sich das Unternehmen unter der Leitung von Wolfgang Friedl als moderner...

Daumen hoch für den Maxlaunmarkt gab es auch von diesen drei Mädels. | Foto: Michael Blinzer
106

Niederwölz
Gelungener Maxlaun-Auftakt: Viele nutzten das schöne Wetter

Bereits am ersten Tag des diesjährigen Maxlaunmarkts in Niederwölz nutzten tausende Besucherinnen und Besucher das optimale Wetter und sorgten für einen regelrechten Besucheransturm sowie einen zufriedenstellenden Auftakt. Die fünfte Jahreszeit im Bezirk Murau – wie es oftmals so schön heißt – ist endlich gekommen, denn der 489. Maxlaunmarkt ist offiziell gestartet. Und dieser Start hatte es in sich: Ob aufgrund der zahlreichen Ausstellerinnen und Aussteller, des großen Vergnügungsparks oder...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Ein Murtaler ist im Jungbauernkalender vertreten. | Foto: JBK/Krobath Roth, Jessner
9

Jungbauernkalender 2026
Murtaler Landwirt ist das neue März-Motiv

Der neue Jungbauernkalender 2026 ist da – und diesmal mit Murtaler Beteiligung: Clemens Leitner aus Schwarzenbach aus dem Murtal ziert das März-Blatt. Mit viel Charme und Selbstbewusstsein zeigen 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern, dass Landwirtschaft jung, modern und stolz ist. MURTAL. Viel nackte Haut, Landwirtinnen und Landwirte in ihrem Element und jede Menge Selbstbewusstsein – das ist der Jungbauernkalender. Die 26. Auflage wurde vor Kurzem präsentiert und zeigt wieder 24 dynamische...

Sehr viele Leute kamen zum MeinMed-Vortrag in Knittelfeld. | Foto: Walter Schindler
3

MeinMed-Vortrag in Knittelfeld
Wenn die Seele den Körper beeinflusst

Der MeinMed-Vortrag im Kulturhaus Knittelfeld machte deutlich, wie eng Körper und Psyche zusammenwirken – und warum ganzheitliches Denken in der Medizin immer wichtiger wird. KNITTELFELD. Im Rahmen der beliebten Vortragsreihe „MeinMed“ im Kulturhaus Knittelfeld stand diesmal das Thema „Psychosomatik – der Zusammenhang zwischen Körper & Psyche“ im Mittelpunkt. Die renommierte Expertin Jolana Wagner-Skacel von der Medizinischen Universität Graz beleuchtete dabei, wie eng seelisches Befinden und...

Buntes Treiben im Vergnügungspark. | Foto: MeinBezirk
4

Maxlaunmarkt
Spaß, gute Laune und Unterhaltung sind garantiert

Der Maxlaunmarkt bietet auch heuer eine Vielfalt an Musik, Unterhaltung, eine regionale Leistungsschau und den beliebten Vergnügungspark - dort sind einige Neuigkeiten angesagt. NIEDERWÖLZ. Volkstümliche Musik, Kulinarik und Feierlaune pur - und das verteilt über vier Tage und unzählige Stunden. Diese Parameter sind nur einige der Erfolgsgeheimnisse des traditionellen Maxlaunmarktes. Die Traditionsveranstaltung bietet seit Jahren ein Programm für die ganze Familie. Während sich die Kinder im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

2

Stabilität und Stärke
Europa wird von der Realität eingeholt

Hochmut kommt vor dem Fall, sagt man. Politische Besserwisserei, wachsende Bevormundung der Bürger und damit verbundene Einschränkungen der persönlichen Freiheit, Ausgrenzungspolitik, Meinungszensur, ein selbstgerechter Moralismus und damit verbunden zahlreiche (Fehl)Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg zeigen immer ernsthaftere Folgen. Sowohl am politischen Parkett als auch auf wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Die aktuelle Entwicklung verheißt nichts Gutes....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Zahlreiche "Brandstifter" erzeugen Terror, Gewalt und Unfrieden auf der Welt. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Terror, Gewalt und Unfrieden
"Brandstifter" haben immer Hochsaison

Als Zeitungsmensch konsumiert man täglich verschiedenste Medien, um über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu bleiben. Einmal mehr muss ich in diesem Zusammenhang Kritik an so mancher "Berichterstattung" äußern. Viel zu oft kann man dabei die eigenen ideologischen und moralischen Vorstellungen und die persönliche Sichtweise des Journalisten herauslesen, heraushören oder anhand des gebrachten Film- und Fotomaterials identifizieren. Aus einem Bericht, wohlgemerkt. Diese einseitge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.