Murtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Blauzungenkrankheit breitet sich aus. Kühe, Schafe und Co. sind davon betroffen.  | Foto: Pixabay
5

Viruserkrankung
Blauzungenkrankheit breitet sich in der Steiermark aus

Mittlerweile ist jeder Bezirk in der Steiermark von der Blauzungenkrankheit betroffen: Knapp 700 Tiere haben sich infiziert. Für Menschen besteht keine Gefahr – Experten raten zu Impfungen und hoffen auf die Winterkälte, um die Mückenüberträger zu stoppen. STEIERMARK. Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus: Mittlerweile ist jeder Bezirk der Steiermark betroffen. „Mit Stand Ende Oktober wurde in allen Bezirken mindestens ein Fall bestätigt – auch in Graz-Stadt“, berichtet...

Sumsi zu Besuch in Obdach. | Foto: MeinBezirk, RB/Anita Hartleb
252

Raiffeisenbank Zirbenland
Ein Ehrengast schaut bei den Spartagen vorbei

Zum 100-jährigen Jubiläum des Weltspartages gibt es in der Raiffeisenbank Zirbenland regionale Produkte und den Besuch von Maskottchen "Sumsi". MURTAL. Eine weltweite Institution wird in der Raiffeisenbank Zirbenland gekonnt mit einer gehörigen Portion Regionalität verbunden. Der Weltspartag wird heuer in den fünf Bankstellen Judenburg, Obdach, Möderbrugg, Unzmarkt und Weißkirchen gleich an zwei Tagen zelebriert. Bereits zum Start am Donnerstag war der Andrang in allen Bankstellen groß....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Raiffeisenbank Knittelfeld wurde vergrößert. | Foto: MeinBezirk/Stefan Verderber
13

Raiffeisenbank Aichfeld
Modernisierte Bankstelle feierlich eröffnet

Die Raiffeisenbank Aichfeld hat ihr Kompetenzzentrum in Knittelfeld für rund 7 Millionen Euro eineinhalb Jahre lang um- und ausgebaut. Eröffnet wurde jetzt rechtzeitig am Weltspartag. KNITTELFELD. Nach fast eineinhalb Jahren oder rund 500 Tagen Bauzeit hat die Raiffeisenbank Aichfeld rechtzeitig zum Weltspartag ihre modernisierte Bankstelle in Knittelfeld eröffnet. Die Rede ist von einem "Meilenstein für die Bank und die Region". Insgesamt wurden 900 Quadratmeter bestehende Fläche umgebaut und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lokal in Judenburg sucht neue Pächterin oder neuen Pächter. | Foto: Remax
1 3

Pub und Bar
Neuer Pächter für ein Judenburger Kultlokal gesucht

Das bekannte Ludwig x B3 in Judenburg ist Geschichte. Für das Lokal werden nun neue Pächterinnen oder Pächter gesucht. JUDENBURG. Im bekannten Nachtlokal Ludwig x B3 in der Burggasse 3 ist es still geworden – vor einiger Zeit erklang hier zum letzten Mal Musik. Nun sucht das traditionsreiche Lokal nach neuen Pächterinnen oder Pächtern, die mit frischen Ideen und unternehmerischem Tatendrang das Pub zu neuem Leben erwecken.  Ob Livemusik, DJ-Abende oder Themenveranstaltungen – das Ludwig x B3...

Bilden gemeinsam ein starkes Team: (v.l) Maida Halilovic, Carmen Leitner, Ute Magnes und Yvonne Pojer. | Foto: Michael Blinzer
58

Knittelfeld
Der Immo-Talk von RE/MAX erfreute sich größter Beliebtheit

Am 23. Oktober lud das Team von RE/MAX in Knittelfeld zum großen Immo-Talk in das Haus der Vereine ein. Einer Einladung, der über 60 Besucherinnen und Besucher nur allzu gerne folgten und die Veranstaltung somit zu einem vollen Erfolg machten. KNITTELFELD. „Was ist mein Zuhause heute wert – und was soll morgen daraus werden? Ist verkaufen, vererben oder doch verschenken für mich die richtige Wahl?“ All diesen und vielen weiteren Fragen ging man beim kürzlich stattgefundenen, spannenden...

Ausbildung in der ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: ÖBB/Leonte
4

ÖBB-Lehrwerkstätte
Einblicke für neue Lehrlinge in Knittelfeld

Rund 760 Lehrlinge werden bei den Bundesbahnen für kommendes Jahr gesucht. Am 7. November gibt es einen Tag der offenen Tür in Knittelfeld - dort läuft aktuell eine große Modernisierung. KNITTELFELD. Die Österreichischen Bundesbahnen sind nicht nur durch die nahe Koralmtunnel-Eröffnung in Aufbruchstimmung. Kürzlich wurde außerdem ein Aufnahmerekord für das Lehrjahr 2025 gemeldet. Damit startet gleichzeitig die Bewerbungsphase für das kommende Jahr. Lehrlinge gesucht Österreichweit werden rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Helmut Steiner: "Stillstand bedeutet Rückschritt." | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
3

Playworld und Ring Rast
Der Spielplatz soll weiter optimiert werden

Geschäftsführer Helmut Steiner will Ring Rast und Playworld in Spielberg mit einigen Projekten erweitern. Padeltennis, ein Kletterturm und Simracer sind unter anderem geplant. SPIELBERG. Seit fast sechs Jahren ist das Areal rund um Ring Rast und Playworld in Spielberg samt weiteren Unternehmen zu einem Frequenzbringer in der Region geworden, der sieben Tage in der Woche Programm liefert. Der Standort soll künftig sukzessive weiterentwickelt werden. Geschäftsführer Helmut Steiner liefert einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Sorgten im Rahmen des Kongresses der steirischen Versicherungsagenten durch ihre Vorträge für Input und wurden ausgezeichnet: Dietmar Mühl und Christina Mazelle-Rasteiger (v. l.) mit Stefan Rabelhofer (r.). | Foto: Foto Fischer
4

Austausch und Ehrung
Steirische Versicherungsagenten luden zum Kongress

Im Rahmen des Kongresses der steirischen Versicherungsagenten wurde zum Austausch in die Seifenfabrik Graz geladen. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. STEIERMARK. Kürzlich fand in der Seifenfabrik in Graz der Kongress der steirischen Versicherungsagenten statt. 250 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zum Netzwerken. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Stefan Rabelhofer und den Präsidenten der Wirtschaftskammer...

Anzeige
Es sind die Menschen, die unsere Region so besonders machen. | Foto: MeinBezirk /Julia Gerold
3

MeinÖsterreich
Weitblick, Engagement und Verbundenheit stehen im Fokus

Die Region Murau-Murtal vereint Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Gemeinschaft: Von Schülerprojekten über innovative Unternehmen bis zu Initiativen wie „Gemeinsam Sicher mit Fußballfans“ gestalten Menschen hier aktiv ihre Heimat. MURTAL/MURAU. Die Steiermark, das Grüne Herz Österreichs, steht für Lebensqualität, wirtschaftliche Stabilität und eine Landschaft voller Vielfalt. Neben bekannten touristischen Zielen überzeugt unser Bundesland durch regionale Wertschöpfung, innovative Betriebe und...

Anzeige
Die Sparschweine stehen bereit. | Foto: Anita Hartleb
3

Bezirk Murtal
Der Weltspartag feiert heuer sein großes Jubiläum

Am Freitag, dem 31. Oktober, findet heuer der Weltspartag statt - dessen Geschichte reicht mittlerweile 100 Jahre zurück. MURTAL. Es gibt wohl niemanden, der noch nie etwas vom "Weltspartag" gehört hat. Er findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt, heuer am 31. Oktober. Und es gibt ihn schon seit 100 Jahren. Geboren in Mailand Geboren wurde die Idee am 1. Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 in Mailand. Den Schlusstag des Kongresses erklärte der italienische Professor...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Der neue McDonald´s in Fohnsdorf strahlt. | Foto: McDonald´s Österreich
4

Arena Fohnsdorf
Ein gelungener Start für den neuen McDonald´s

Das neue McDonald´s-Restaurant in Fohnsdorf wurde mit einem "Silent Opening" eröffnet und zeigt sich am Freitag bereits sehr gut ausgelastet. 25 neue Arbeitsplätze wurden damit geschaffen. Altes Gebäude in Judenburg wird verkauft. FOHNSDORF. Heimlich, still und leise hat das neue McDonald´ s-Restaurant im Einkaufszentrum Arena in Fohnsdorf bereits am Donnerstag eröffnet. Das sogenannte "Silent Opening" war genauso geplant, um Abläufe zu optimieren und den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Der Technologiekonzern schafft am Unternehmenssitz in Leoben noch heuer 150 zusätzliche Arbeitsplätze.  | Foto: AT&S/Werner Krug
3

Chance für Quereinsteiger
AT&S schafft 150 neue Jobs in Leoben

AT&S erweitert den Standort Leoben und schafft noch heuer 150 neue Arbeitsplätze in der Fertigung von Hightech-Komponenten. Gesucht werden sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger.  LEOBEN. Während Österreichs Industrie vielerorts mit Produktionsrückgang und Stellenabbau kämpft, setzt das Technologieunternehmen AT&S ein starkes Zeichen für Wachstum und Beschäftigung in der Region. Am Unternehmenssitz in Leoben werden noch heuer 150 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Gesucht werden...

Anzeige
Das Landforst-Agrarcenter in Spielberg spielt alle Stückerl. | Foto: Landforst
3

Landwirtschaft im Wandel
Das Lagerhaus ist Partner unserer Landwirte

Zwischen den Bauern und dem Landforst-Lagerhaus gibt es traditionell eine starke Bindung zum beiderseitigen Nutzen. MURTAL. „Verbunden“ ist die richtige Definition, wenn man Landforst Lagerhaus sagt, denn die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe sind sowohl untereinander als auch mit dem Landforst Lagerhaus verbunden. „Wie bei der Obersteirischen Molkerei, der Mutter unseres Landforst Lagerhaus, der Öforst Forsttechnik und dem Steyr Center Murtal liegt der Gründung der unwiderlegbare...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 151

Maxlaunmarkt-Blitzlichter 2025
Tolle Stimmung am Maxlaunmarkt

Bereits am am Freitag stellten sich Tausende Besucherinnen und Besucher am Maxlaunmarkt ein, der bei Kaiserwetter ins Wochenende startete. Am Samstag wurde zur Eröffnung der Niederwölzer Leistungsschau eingeladen. Dazu konnten Leistungsschau-Obfrau Sissi Gruber und Bürgermeister Albert Brunner zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Landeshauptfrau Manuela Khom und Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer sowie den steirischen Wirtschaftskammerpräsidenten Josef Herk begrüßen. Ein besonderes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
MeinBezirk hat sich die Preise am Maxlaun genauer angeschaut. | Foto: MeinBezirk/ Julia Gerold
3

Preise 2025
So viel kosten Getränke und das Essen beim Maxlaun

Beim Maxlaunmarkt in Niederwölz wird heuer wieder geschlemmt, gefeiert und flaniert. Die Getränke- und Essenspreise sind im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil geblieben.  NIEDERWÖLZ. Wie jedes Jahr hat im Oktober in Niederwölz wieder die „fünfte Jahreszeit“ begonnen. Von 10. bis 13. Oktober findet der traditionelle Maxlaunmarkt statt – mit dem bewährten Mix aus Leistungsschau, regionalen Ausstellern, Musik, Kulinarik und einem bunten Vergnügungspark. Auch heuer sorgt das Programm für...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Das Team der Schülerhilfe Judenburg feierte das 20-jährige Bestehen. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
4

Lernen im Wandel
Schülerhilfe Judenburg blickt auf 20 Jahre zurück

Seit zwei Jahrzehnten begleitet die Schülerhilfe in Judenburg Kinder und Jugendliche in der Region auf ihrem schulischen Weg. Das Lernen hat sich seitdem nicht viel verändert - es wurde nur moderner und digitalisiert. MURTAL/MURAU. Die Schülerhilfe Judenburg feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier würdigte Markus Kalina, Regionalleiter Schülerhilfe Österreich, die Leistungen des Unternehmerpaars Wolfgang Lindner und Martha Moser: „Es ist vieles notwendig, um 20 Jahre lang mit...

Murique ist ein neues Produkt der Brauerei Murau. | Foto: Brauerei Murau
3

Neuheit
Brauerei Murau führt neue Produktkategorie „Murique“ ein

Neuheit in Murau: Die Brauerei Murau bringt mit „Murique“ ihre neue Linie von Spirituosen-Mischgetränken auf den Markt. Den Auftakt macht „Murique Number 1“ – ein trinkfertiger Mix aus Rhabarber-Minze und feinem Ginerol, hergestellt in Murau. Ab Herbst erhältlich. MURAU. Die Brauerei Murau erweitert ihr Sortiment um eine neue Produktlinie: „Murique“ heißt die Serie von Spirituosen-Mischgetränken, die nun im Herbst eingeführt wird. Die Mischgetränke werden in Murau hergestellt und sollen die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Unimarkt in Weißkirchen muss bald schließen. | Foto: MeinBezirk/ Julia Gerold
3

Unimarkt sperrt zu
Verliert Marktgemeinde Weißkirchen den Nahversorger?

Die Schließung von Unimarkt trifft auch Weißkirchen: Der Ort verliert einen Lebensmittelmarkt. Doch die Gemeinde gibt Hoffnung auf eine Weiterführung des Standorts. WEISSKIRCHEN. Am Dienstag kam der große Schock: Der regionale Lebensmittelhändler Unimarkt zieht sich nach 50 Jahren aus dem Markt zurück. Österreichweit sind 98 Filialen von der Schließung betroffen, davon 28 in der Steiermark – auch der Standort in Weißkirchen. Dort sucht das Team gerade nach einem neuen Partner, der Markt wird...

Anzeige
Unter "Landwirtschaft im Wandel" stehen die bäuerlichen Betriebe und ihre Produkte im Fokus. | Foto: Pixabay
3

Landwirtschaft im Wandel
Milchprodukte und Urlaub am Bauernhof im Trend

Von Milchproduktion bis Tourismus: Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, steigt die Milchmenge – und immer mehr Bauern setzen auf Urlaub am Hof, um Einkommen und Nachhaltigkeit zu sichern. MURTAL/MURAU. Die Landwirtschaft in der Steiermark ist weit mehr als Ackerbau. Wälder, die fast 60 Prozent der Landesfläche bedecken, spielen eine zentrale Rolle: Sie liefern nicht nur Holz als nachwachsenden Rohstoff, sondern sind auch Lebensraum, Wasserspeicher und Klimaregulator. Viele...

Das Portal "www.waswerden.info" wurde präsentiert. Seit Montag ist es auch live und soll bei beruflichen Umbrüchen helfen. | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
4

WasWerden.info
Neue Website soll bei beruflicher Orientierung helfen

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde der offizielle Start des steirischen Portals "www.waswerden.info" für Bildung und Berufsorientierung vorgestellt. Die Website bietet eine Übersicht sämtlicher Angebote der sieben steirischen Regionen. STEIERMARK. Bislang war es oft schwer für Jugendliche aber auch Erwachsene, den Überblick über die vielfältigen Angebote rund um die Bildungs- und Berufsorientierung zu bewahren. Mit dem neuen Portal "www.waswerden.info", welches seit Montag nun auch live...

Freuen sich über die neue Geschäftsverbindung:  Jürgen Blematl (Director Aurena Tech), Karl Kühberger (Geschäftsführer Aurena) und Andreas Spiegel (Geschäftsführer DRS) (v. l.) | Foto: Aurena
3

Kräfte bündeln für Expansion
Aurena bekommt neuen Mehrheitseigentümer

Der österreichische Auktionsdienstleister Aurena erhält einen neuen Mehrheitseigentümer: Die deutsche DRS Investment SE erwirbt Anteile, während Gründer Karl Kühberger weiterhin die Geschäftsführung innehat. Die Partnerschaft soll vor allem die Expansion nach Deutschland vorantreiben.  NIKLASDORF. Die deutsche DRS Investment SE hat eine Mehrheitsbeteiligung an der österreichischen Aurena GmbH erworben. Die Geschäftsführung bleibt unverändert bei Unternehmensgründer Karl Kühberger. Jürgen...

Die Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel und die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent.  | Foto: Shutterstock / TSViPhoto
3

Über drei Prozent Anstieg
Brau Union erhöht Bierpreise erneut

Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel und die Gastronomie ab 1. Dezember erneut. Die Gründe seien vor allem gestiegene Lohn- und Gehalts- sowie Energiekosten. ÖSTERREICH. Biermarken wie Gösser, Zipfer oder Wieselburger werden künftig noch teurer. Die Brauunion hebt nämlich ab 1. Dezember ihre Preise für den Handel und die Gastronomie im Durchschnitt um 3,2 Prozent an. Bereits im Vorjahr erhöhte der Braukonzern die Preise aufgrund steigender Kosten zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Erbe des 2020 verstorbenen Textilindustriellen Roland Julius Wolff führt zu einer weiteren Millioneninsolvenz: Über das Vermögen seines Sohnes Oliver Wolff wurde am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren mit Schulden von 4,5 Millionen Euro eröffnet.  | Foto: panthermedia/kiwar
6

Textil-Dynastie
Neue Millionenpleite im Erbfall von Roland Julius Wolff

Das Erbe des 2020 verstorbenen Textilindustriellen Roland Julius Wolff führt zu einer weiteren Millioneninsolvenz: Über das Vermögen seines Sohnes Oliver Wolff wurde am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren mit Schulden von 4,5 Millionen Euro eröffnet. Die finanziellen Probleme stehen im Zusammenhang mit Bürgschaften für bereits insolvente Firmen aus dem Nachlass des Vaters. VORARLBERG. Das wirtschaftliche Nachspiel des Erbes des 2020 verstorbenen Textilindustriellen Roland Julius Wolff...

Die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt im Oktober voraussichtlich 4,0 Prozent. | Foto: Unsplash
3

Starker Anstieg der Energiepreise
Inflation stagniert bei 4 Prozent

Die Preisspirale in Österreich dreht sich weiter, verliert aber nicht an Tempo. Laut einer aktuellen Schnellschätzung der Statistik Austria verharrt die Inflationsrate im Oktober 2025 bei 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit auf dem gleichen Niveau wie im September. ÖSTERREICH. "Die Inflation wird im Oktober 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 4,0 Prozent liegen und damit gleich hoch wie im September bleiben", erklärte Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin von...

  • Adrian Langer
Die Gewerkschaft fordert für die 430.000 Handelsangestellten eine Abgeltung der 3-prozentigen Inflation sowie deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. | Foto:  pwollinga/PantherMedia
3

Nächste Woche
KV-Verhandlungen im Handel für 430.000 Beschäftigte starten

Am kommenden Donnerstag, 6. November, beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen für 430.000 Beschäftigte und 20.000 Lehrlinge im Handel. Der im Vorjahr auf zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag muss aufgrund der höher als erwarteten rollierenden Inflation neu verhandelt werd. Einen erneuten Zwei-Jahres-Abschluss wird es nicht mehr geben. Eine Einigung nach der ersten Runde gilt als unwahrscheinlich. ÖSTERREICH. Die Inflationsrate zwischen Oktober 2024 und September 2025 liegt bei 3,01...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.