Top-Nachrichten - Leoben

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.407 haben Leoben als Favorit hinzugefügt
Challenge-Sieger 2025: Mit ihrer kunstvollen Gestaltung und der starken Unterstützung aus der Bevölkerung wurde die Erntekrone des Volkstanzkreises St. Johann ob Hohenburg zum sichtbaren Zeichen dafür, wie Brauchtum Menschen verbindet und begeistert.  | Foto: Volkstanzkreis St. Johann ob Hohenburg
2 114

Erntedank-Challenge 2025
Die schönste Krone der Steiermark steht fest!

Der Sieger der Erntedank-Challenge 2025 steht fest: Die Erntekrone des Volkstanzkreises St. Johann ob Hohenburg aus dem Bezirk Voitsberg sicherte sich im Online-Voting 1.359 Stimmen und holte damit den Titel „Beliebteste Erntekrone der Steiermark“.  Hier findest du alle Ergebnisse im Überblick sowie eine Bildergalerie mit allen Erntekronen.  STEIERMARK. Die Steiermark hat gewählt: Nach zwei Wochen voller Spannung, Begeisterung und tausender abgegebener Stimmen steht sie fest – die „beliebteste...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Leoben laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Ballsaison 2025/2026
Das sind die Maturabälle im Bezirk Leoben

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Leoben für dich zusammengefasst. Hier findest du alle Termine und Locations im Überblick. LEOBEN. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu Mitternachtseinlagen reichen. Termine und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk Steiermark
Am 1. November finde das Konzert der Band Spinning Wheel in der Simon Mühle statt. Mit dem neuen Programm „Beyond Secrets - 2025“ taucht die Band tief in die traditionelle Musik Irlands, Schottlands, Wales und der Bretagne ein. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
13

Events im Bezirk Leoben
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende

Es ist viel los im Bezirk Leoben. Auch am kommenden Wochenende machen viele tolle Veranstaltungen Lust auf Ausflüge, Konzerte, sportliche Wettkämpfe oder Gespräche mit netten Menschen. Wir fassen die Höhepunkte für dich zusammen. Schau rein. BEZIRK LEOBEN. Die Event-Highlights vom Wochenende sind bunt gemischt. Wir haben hier eine kleine Auswahl für dich. Freitag, 31. Oktober: Vital Pass Kinder & Jugend: Kulinarische Weltreise Einladung zur Totengedenkfeier der Stadt Leoben Gedenken der...

Anzeige
Unzählige Aussteller locken auch heuer um schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, sich beraten zu lassen oder nur durch die Gänge zu flanieren. | Foto: Ainova Herbstmesse
11

Sportzentrum Zeltweg
Unzählige Aussteller bei der Herbst-Ainova

Die diesjährige Herbst-Ainova findet von 14.- 16. November 2025 im Sportzentrum Zeltweg statt und möchte, mit einem tollen Branchenmix tausende Besucherinnen und Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Unzählige Aussteller locken auch heuer um schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, sich beraten zu lassen oder nur durch die Gänge zu flanieren. Kinder des Zeltweger Pflichtschulclusters werden die Messe am Freitag eröffnen, bevor es den obligatorischen...

Für den Niklasdorf- und den Massenbergtunnel gab es ein Sicherheitsupdate. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/vwalakte
4

Freie Fahrt
Erste Sanierungsetappe der S6 bei Leoben-Ost beendet

Nach rund acht Monaten Bauzeit beendet die Asfinag Anfang November planmäßig die erste Etappe der Sanierung der S6 Semmering Schnellstraße bei Leoben-Ost. Drei Kilometer Fahrbahn und sechs Brücken wurden erneuert, die Tunnel Niklasdorf und Massenberg technisch auf den neuesten Stand gebracht. LEOBEN. Mehr Sicherheit, neue Technik, frische Fahrbahn: Mit Anfang November wird der erste Abschnitt der umfassenden Sanierung der S6 Semmering Schnellstraße im Bereich Leoben-Ost abgeschlossen. Seit März...

Anzeige
Obst, Gemüse & Co – so geht Mikronährstoffversorgung mit Genuss!
1

Kleine Helfer
Mikronährstoffe, die wirklich zählen – Das easylife ABC

Wir alle kennen das Gefühl: müde, ausgelaugt oder einfach nicht ganz in Balance. Oft liegt der Grund nicht in zu wenig Schlaf oder zu viel Stress – sondern im Inneren unseres Körpers. Denn: Vitamine und Mineralstoffe sind die stillen Helden unserer Gesundheit. Sie sorgen dafür, dass unser Stoffwechsel funktioniert, die Nerven stabil bleiben und wir uns rundum wohlfühlen. Gesunde Haut, starke Nerven, ein funktionierender Stoffwechsel – all das ist nur möglich, wenn der Körper ausreichend mit...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund Steiermark, Landesrätin Claudia Holzer und Bernhard Breid, Referatsleiter Land Steiermark (v.l.), bei der Präsentation der umfangreichen Neuerungen des öffentlichen Verkehrs in der Region Leoben | Foto: Tom Lamm
8

Koralmbahn zieht Kreise
Mehr Zug- und Busverbindungen im Bezirk Leoben

Der Betriebsstart der Koralmbahn wirkt sich auch auf die Fahrpläne von Bus und Bahn im Bezirk Leoben aus. Hier gibt es ab Mitte Dezember zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen im öffentlichen Verkehrsangebot. Auch der Stadtlinienverkehr wird in Leoben verdichtet. LEOBEN. 90 Prozent aller Verbindungen im Bahn- und Busverkehr ändern sich mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember. „Durch das Jahrhundertprojekt Koralmbahn verändert sich viel zum Guten, das neue Angebot auf Schiene und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
20 Vertreter der Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit diverser österreichischer Städte trafen sich in Bruck. | Foto: Stadt Bruck
3

Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikations-Profis trafen sich in Bruck

Die Stadt Bruck war vor wenigen Tagen Schauplatz einer Tagung von 20 Mitgliedern diverser Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit österreichischer Städte. BRUCK AN DER MUR. Jede größere Stadt in Österreich hat eine eigene Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Dort sitzen Profis, die dafür sorgen, dass Informationen aus dem Gemeindeamt an die Bevölkerung weitergegeben werden – und umgekehrt. Um diesen Job bestmöglich erledigen zu können, ist gegenseitiger Austausch von Zeit zu Zeit wichtig.  Aus...

Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
"Wir brauchen eine starke Steiermark in einem sicheren Europa!": Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom verdeutlichen, wie wichtig die Regionalförderung der EU für die einzelnen Regionen, unter anderem für den Bezirk  Leoben, ist.  | Foto: Benjamin Gasser
3

EU-Regionalförderung
272,2 Millionen Euro für den Bezirk Leoben

Wie wichtig die Förderung der einzelnen Regionen durch die EU ist, belegen Zahlen der aktuellen Europaberichte: Allein im Bezirk Leoben wurden seit 2007 rund 272,2 Millionen Euro investiert. Damit erhielt Leoben pro Kopf rund 4.440 Euro. BEZIRK LEOBEN. Die aktuellen Europaberichte, die kürzlich im Landtag behandelt wurden, machen deutlich, wie stark die Steiermark von der Europäischen Union profitiert – und warum es entscheidend ist, dass diese Unterstützung auch in Zukunft gesichert ist. Denn...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Schwerpunkt der aktuellen Trofaiacher Stadtratsbeschlüsse liegt auf der Erneuerung des Spielhügels im Stadtpark, der Fortsetzung der Initiative Gesunde Gemeinde sowie dem Ankauf neuer PCs für die Volksschulen und der Instandhaltung kommunaler Gebäude. 
 | Foto: Armin Russold
3

Aus dem Stadtrat
Trofaiach investiert in Spielplatz, Gesundheit und Bildung

Die jüngsten Beschlüsse des Trofaiacher Stadtrats bringen mehrere Neuerungen für die Stadt. Der Schwerpunkt liegt auf gezielten Investitionen in die Infrastruktur, der Fortführung der Initiative Gesunde Gemeinde in Kooperation mit Styria Vitalis sowie dem Ankauf von Computern für die Volksschulen. Ebenfalls vorgesehen sind verschiedene Sanierungsarbeiten an kommunalen Gebäuden.  TROFAIACH. Der Trofaiacher Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Reihe Beschlüsse gefasst. Im Fokus standen...

Der Leobener Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Beschlüsse zu Klimaschutz, Anpassung von Kulturtarifen sowie Förderungen für Betriebe und Vereine getroffen.
 | Foto: Woche
5

Stadtrat Leoben
Investitionen in Bildung, Kultur und regionale Wirtschaft

Der Leobener Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Beschlüsse zur regionalen Entwicklung getroffen. Schwerpunkte sind Klimaschutz-Bildung, die Anpassung von Kulturtarifen sowie gezielte Förderungen für Betriebe und Vereine. LEOBEN. Der Weg zur Nachhaltigkeit wird in Leoben weiter verfolgt: Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Murraum Leoben wird fortgesetzt. Ein zentraler Beschluss ist die Erweiterung des Workshop-Angebots zur klimagerechten Bildung für Schulen, Pädagoginnen und...

Gläserne Weintraube am Eory-Kogel in Pößnitz, Südsteiermark: Symbol der südsteirischen Weinstraße und beliebtes Fotomotiv der Regionauten. | Foto: Margit Schadler
4 5 30

Bildergalerie Oktober 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Goldene Blätter, gelebtes Brauchtum und erste Schneeflocken: Die Regionauten aus der Steiermark haben den Oktober 2025 in stimmungsvollen Bildern festgehalten. Vom „Tag der Regionauten“ über bunte Maskenausstellungen bis hin zum ersten Schneefoto des Jahres – der Herbst zeigte sich auf MeinBezirk von seiner schönsten Seite. STEIERMARK. Kaum ein Monat spiegelt den Wandel der Natur so eindrucksvoll wider wie der Oktober. Die Regionauten aus allen Teilen der Steiermark hielten dieses Spiel aus...

"Und das ewige Licht leuchte ihnen."
7 4 5

Gedanken zu Allerheiligen
Es leuchtet das ewige Licht der Erinnerung

„An Allerheiligen leuchtet das Licht der Erinnerung – ein stilles Zeichen, dass Liebe den Tod überdauert.“  dieser Satz beschreibt wohl am besten, was uns an diesem besonderen Festtag beschäftigt. Woher wir kommen und wohin wir gehen, dass hat die Menschheit seit jeher versucht zu ergründen. Die Geburt ist ein Wunder, der Tod scheinbar das Ende dieses Wunders. Doch glauben wir, dass es irgendwo etwas gibt, das uns aufnimmt in die Ewigkeit. Allerheiligen ist ein christliches Fest, das jedes Jahr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 2 3

DENK- und MAHNMAL!
Eine historische „Granate“ in Trofaiach!

Ein zeitloses Denkmal!TROFAIACH. In einer Phase wo stets die Notwendigkeit von Aufrüstung eingefordert wird, können uns Denkmäler auch mahnen. Am Hauptplatz bei der Einmündung in die Gößgrabenstraße befindet sich ein besonderes denkmalgeschütztes Objekt. Während des ersten Weltkrieges wurde die Pulverfabrik von Kamnik (heute Slowenien) nach Trofaiach verlegt. Als Teil davon wurde von der K. u. K. Militärbauleitung im Jahre 1916 ein „Kriegerdenkmal“ für die gefallenen Soldaten errichtet. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • RegioFranz Leoben
Finstere Gestalten zu Gast in der Sporthalle Trofaiach | Foto: Bernd Haider
151

Finstere Gestalten treiben ihr Unwesen
Krampus Ausstellung in Trofaiach

Krampus Ausstellung in der Sporthalle TrofaiachEine außergewöhnliche Veranstaltung findet dieses Wochenende vom 24.-26.10.2025 in der Sporthalle Trofaiach statt - ein Krampus-Event mit 47 Ausstellern aus ganz Österreich. Die befreundeten Vereine „Kuim Teifl“ (Obmann Lukas Galler) und „Schwoarzmoar Bartl“ (Obmann Fabian Kranz) laden bereits zum 3. Mal nach Trofaiach ein. Es sind nicht nur die geschnitzten Masken, aus Leder gearbeitete Bischofsmützen und Nebelschwaden die begeistern, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
René Pernsteiner (li.) und Harald Kriebernegg, die beiden Trainer des Taekwondo Clubs Leoben. | Foto: zVg
8

Angebot in Leoben
Die Kampfsportart Taekwondo macht richtig Spaß

Die korenanische Kampfsportkunst Taekwondo kann man auch in Leoben erlernen. Selbst wenn es dabei um Respekt und Disziplin geht, ist der Spaß an der Bewegung im Gruppentraining wichtig. TAEKWONDO. "Im traditionellen Taekwondo geht es um viel mehr als nur um Treffer. Es ist eine harmonische Einheit von Körper und Geist, bei der Ästhetik und Kraft in perfektem Einklang stehen": So beschreibt René Pernsteiner, Obmann des Taekwondo Clubs Leoben, seine Faszination für diese, aus Korea stammende,...

Voller Körpereinsatz: Gegen Fürstenfeld blieben die Bulls am vergangenen Sonntag überlegen. | Foto: Basketball Austria/M.Tobisch
6

Hefte Helfen Bulls
Die Bulls sind diese Woche wieder gefordert

Kaum Zeit zum Verschnaufen bleibt den Spielern der Hefte Helfen Bulls Kapfenberg: Am Freitag geht's ab nach Gmunden und am Sonntag empfangen die Kapfenberger das Team von Mike Coffin, den BC Vienna, in der Walfersamhalle. KAPFENBERG. Die Hefte Helfen Bulls erleben derzeit eine sehr spielintensive Zeit, sind die Kapfenberger Basketball ja nicht nur in der win2day Basketball-Superliga zugange, sondern auch auf internationalem Parkett in der ENBL im Einsatz. Das heißt, voller Körpereinsatz, und...

72 Stunden nonstop: Die Langstreckenregatta „Croatia 300“ verlangt Teamgeist und Strategie. Geschlafen wird kaum.  | Foto: Sportconsult
3

Hochsee-Segeln
Silber für Trofaiacher Robert Wegscheider bei „Croatia 300“

Der Trofaiacher Segler Robert Wegscheider hat bei der Österreichischen Hochsee-Staatsmeisterschaft vor der dalmatinischen Küste die Silbermedaille geholt. Das Team Aichfeld Yachting überzeugte bei der anspruchsvollen Langstreckenregatta „Croatia 300“ mit Ausdauer, Teamgeist und taktischem Geschick. TROFAIACH. 25 Crews stellten sich kürzlich der 300 Seemeilen langen Regatta vor Murter in Kroatien. Das Rennen, das über 72 Stunden nahezu ohne Pause gefahren wird, gilt als eine der härtesten...

Insgesamt 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen bei den Landesmeisterschaften im Bouldern in Leoben an den Start.  | Foto: Boulderpoint Leoben
1 9

Sportnews im Oktober
Junge Talente boulderten in Leoben um Landesmeistertitel

Laufen, Skispringen, Radfahren und Co.: In diesem Beitrag erhältst du einen knackigen Überblick über die jüngsten Erfolge und Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Leoben. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. LEOBEN. Rund 120 junge Bouldertalente gingen am vergangenen Wochenende bei der steirischen Boulder-Landesmeisterschaft im Boulderpoint Leoben an den Start. Angetreten wurde in der allgemeinen Klasse sowie den Klassen U11, U13, U15 und U17. Besonders groß ist die Freude...

Geschäftsführerin Elisabeth Gadstätter (l.) bekommt Unterstützung von Sandra Schlögl, die mit 1. November die wissenschaftliche Leitung des PCCL übernimmt.  | Foto: Armin Russold
4

Neue Rolle
Sandra Schlögl übernimmt wissenschaftliche Leitung des PCCL

Mit 1. November 2025 übernimmt Sandra Schlögl die wissenschaftliche Leitung der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL). Gemeinsam mit Geschäftsführerin Elisabeth Ladstätter soll sie das renommierte Forschungszentrum weiterentwickeln und international stärken. LEOBEN. Das PCCL in Leoben stellt sich personell neu auf: Mit 1. November 2025 übernimmt Sandra Schlögl die wissenschaftliche Leitung des Zentrums. Sie folgt auf Wolfgang Kern, der im September 2024 unerwartet verstorben ist. Kern...

Anzeige

"Der Greif" in Leoben
Neue Zimmer, Gemütlichkeit & neue Öffnungszeiten

Das Hotel Der Greif in Leoben tritt zur Saison 2026 mit frischem Elan auf. Nach umfassender Modernisierung erleben Gäste nun nicht nur neue Zimmereinrichtungen, sondern auch eine renovierte, helle Gaststube und angepasste Öffnungszeiten im Restaurant. Das traditionsbewusste Haus bleibt seinem regionalen Charakter treu und setzt zugleich auf zeitgemäßen Komfort – eine Entwicklung, die in Leoben für Aufmerksamkeit sorgt. LEOBEN. Die jüngsten Modernisierungen im Hotel Der Greif in Leoben markieren...

Finanzminister Markus Marterbauer zeigte sich von der modernen Substrat-Technologie bei AT&S beeindruckt. Der Besuch wurde auch genutzt, um über   den Standort Europa zu sprechen.  | Foto: AT&S / Christoph Heigl
3

Bei Marterbauer-Besuch
AT&S-CEO fordert nationale Mikroelektronikstrategie

Beim Besuch des neuen Forschungs- und Produktionszentrums in Leoben betonte Finanzminister Markus Marterbauer die Bedeutung von AT&S für Österreichs und Europas technologische Zukunft. Der Konzern mit Sitz in Leoben-Hinterberg gilt als zentraler Player im Aufbau technologischer Souveränität. Vorstandsvorsitzender Michael Mertin wiederum nutzte den Besuch, um sich für eine nationale Strategie im Bereich Mikroelektronik auszusprechen.  LEOBEN. Beim Besuch des österreichischen Finanzministers...

 In der Sitzung der Landesregierung wurden am Donnerstag Verordnungen für die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Leoben und Kapfenberg beschlossen.  | Foto: MeinBezirk/Martin Wurglits
5

Industrienähe
52 Hektar für Photovoltaik in der Obersteiermark ausgewiesen

In der Obersteiermark, konkret in den industriell geprägten Städten Leoben und Kapfenberg, stehen künftig 52 Hektar zur „grünen Energiegewinnung“ zur Verfügung. Die entsprechende Verordnung über die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurde am Donnerstag in der Sitzung der steirischen Landesregierung beschlossen. MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Informationen zusammen.  STEIERMARK/LEOBEN/KAPFENBERG. Die steirische Landesregierung hat am...

Dat hat sichs schon mal einer gemütlich gemacht. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
25

St. Marein/Mürztal
Wenn das eigene Haus plötzlich zum Geisterhaus mutiert

Ein Geisterhaus sorgt in St. Marein für Gruselstimmung zu Halloween. Drei Wochen lang dauern die Vorbereitungsarbeiten, nicht nur die Liebe zum Detail ist dabei beängstigend. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Beim Thema Halloween scheiden sich ja bekanntlich die Geister: Während sich die einen schon das ganze Jahr über auf das Gruselfest freuen und sich oft schon Monate im Voraus neue schaurige Verkleidungen überlegen, finden andere das Fest für unsere Breiten komplett unpassend und zu "amerikanisch" –...

Gerti Bertolli wurde von pro humanis für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.  | Foto: pro humanis
4

Langjähriges Engagement
"pro humanis" würdigte vier Frauen aus Leoben

Unter dem Motto „Das Wunder der Wertschätzung“ würdigte der Verein „pro humanis – leben. helfen.“ kürzlich das Engagement seiner ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter. Bei der Jahresfachtagung in Graz wurden auch vier Frauen aus dem Bezirk Leoben für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. GRAZ/LEOBEN. Rund 120 Ehrenamtliche aus der gesamten Steiermark kamen im Hotel Ibis Styles Graz zur Jahresfachtagung von pro humanis zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei die Anerkennung...

Die Trabocher Männerkochrunde überreichte die Spende von 6.950 Euro an die Lebenshilfe Trofaiach zugunsten des Projektes „Unterstützte Kommunikation“:  Nicole Braunstein, Bettina Hintringer, Verena Sturm. Franz Loschat und Ewald Tauderer (v.l.) | Foto: Lebenshilfe Trofaiach
4

Männerkochrunde Traboch
Gelungener Benefizgalaabend für die Lebenshilfe

Die Männerkochrunde Traboch kredenzte bei einem Benefizgalaabend zugunsten der Lebenshilfe Trofaiach ihren Gästen das Fünfgängemenü "Hochsteirischer Herbst".  Die Spendensumme von 6.950 Euro wurde für das Projekt „Unterstützte Kommunikation“ übergeben.  TRABOCH, TROFAIACH. Mit einem besonderen Benefizgalaabend feierte kürzlich die Lebenshilfe Trofaiach ihr 45-jähriges Bestehen. Rund 60 geladene Gäste kamen in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe zusammen und genossen unter dem Motto "Gemeinsam...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Führen den Kiwanis Club Leoben ins neue Clubjahr: Gerhard Urbanek, der neue Präsident Klaus Tomaschitz, Willibald Mautner und Gerhard Kölbl (v.l.) | Foto: Kiwanis Club Leoben
3

Wechsel in Leoben
Klaus Tomaschitz ist neuer Präsident des Kiwanis Clubs

Alles neu macht beim Kiwanis Club Leoben nicht der Mai, sondern der Oktober: Nach zwei Jahren im Amt übergab Willibald Mautner das Amt des Präsidenten an seinen Nachfolger Klaus Tomaschitz. Auch unter neuer Führung stehen soziale Projekte und Benefizveranstaltungen im Mittelpunkt des Clubjahres.  LEOBEN. Nach der turnusmäßigen Amtsübergabe von Willibald Mautner führt seit kurzem Klaus Tomaschitz den traditionsreichen Kiwanis Club Leoben. Unterstützt wird er dabei von einem erfahrenen Team:...

Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Vermisstenanzeigen
Suche nach zwei Männern aus Deutschlandsberg gestartet

Gleich zwei Vermisstenmeldungen aus Deutschlandsberg sorgen derzeit für große Anteilnahme. Seit Freitag, 31. Oktober, gelten der 59-jährige Andreas K. und der 34-jährige Markus L. als abgängig. Update: Der Verein „Österreich findet Euch“ bat die Bevölkerung um Mithilfe. Mit Erfolg, die beiden Männer wurden am nächsten Tag gefunden. Aktualisiert am 1. November um 14.18 Uhr ÖSTERREICH. Seit dem 31. Oktober 2025 fehlte von Andreas K. (59) und Markus L. (34) aus Deutschlandsberg jede Spur. Beide...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser herbstlicher Blick von unserer Wohnung aus nach Stanz (Geburtsort von Barockbaumeister Jakob Prandtauer). 
Gleichzeit entschuldige ich mich, dass ich den Tag der Regionauten übersehen hatte und bedanke mich deshalb verspätet für eure Treue und eure schönen Beiträge, welche diese Gemeinschaft so sehr bereichern. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
2 1 65

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im Oktober 2025

Der Oktober, tief im Herzen des Herbstes, zeigt die Natur in ihrer vollen Farbenpracht. Goldene Blätter, reife Früchte und klare, kühle Morgen machen diesen Monat zu einer Zeit der Stille und des Staunens. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben den Oktober mit eindrucksvollen Fotos eingefangen – von leuchtenden Wälderlandschaften über Nebelfelder bis zu funkelnden Tautropfen auf buntem Laub. COMMUNITY. Die Bilder unserer Community zeigen, wie der Herbst jetzt sein ganzes Gesicht zeigt:...

  • Julia Steiner
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Susanne Leitner-Böchzelt, geboren 1963 in Leoben, war lange Leiterin des Museums der Stadtgemeinde Leoben und der Kunsthalle Leoben. Sie ist Kunsthistorikerin. | Foto: Katharina Wassler
3

Susanne Leitner-Böchzelt
Historische Entwicklung der Frau an der Eisenstraße

Die historische Entwicklung der Frau an der Steirischen Eisenstraße spiegelt einen Weg von unsichtbarer Arbeitskraft hin zur sichtbaren, wesentlichen Mitgestalterin regionaler Industriegeschichte. BEZIRK LEOBEN. Frauen spielten schon in der Vergangenheit oft entscheidende Rollen: als Klauberinnen am Erzberg, Arbeiterinnen in Schmiedebetrieben, als Haus- und Feldarbeiterinnen, die Arbeitskraft und Versorgung sicherstellten, aber auch verschiedene Verwaltungsaufgaben übernahmen. In frühen Phasen...

Mario Abl
Frauen gestalten die Zukunft der Eisenstraße

Ob in Industrie, Forschung oder Regionalentwicklung – Frauen prägen die Eisenstraße zunehmend mit. Obmann Mario Abl betont die Bedeutung weiblicher Vorbilder und Initiativen wie das Netzwerk Iron Women oder das EU-Projekt WIN, die Frauen ermutigen, ihre Chancen zu nutzen und die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. BEZIRK LEOBEN. Als Obmann der Steirischen Eisenstraße ist es mir ein großes Anliegen, die Geschichte und Zukunft unserer Region zu verbinden. Über Jahrhunderte waren Industrie...

Leserbrief des Kinderbüros
Das ist nur die Spitze vom Eisberg

Nachdem in Leoben spielende Kinder von einem 56-Jährigen mit einer Schreckschusspistole bedroht wurden, wendet sich Thomas Plautz, Geschäftsführer vom Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 mit einem Leserbrief an die MeinBezirk-Leserinnen und Leser, und erklärt: „Das ist nur die Spitze des Eisbergs“. STEIERMARK/LEOBEN/GRAZ. Großes Entsetzen zeigt sich zu Recht, wenn jemand mit einer Waffe Kinder bedroht, weil er sich durch ihren Lärm bedroht fühlt. Selbstverständlich ist dieses...

Redakteurin Laura Jung findet, dass das Thema Mülltrennung so komplex ist, dass mehr Aufklärung nötig ist. | Foto: MeinBezirk
4

Kürzungen im Bildungsbereich
Wenn gespart wird, zahlen am Ende die Kinder

Die Stimmung an vielen Schulen ist angespannt: Schulleitungen und Lehrkräfte schlagen Alarm, weil ihnen für Kinder mit besonderem Bedarf die nötige Unterstützung fehlt. BEZIRK LEOBEN. Die politischen Reaktionen nach dem Amoklauf in Graz waren groß. Man versprach mehr Psychologen, mehr Sicherheit, mehr Prävention. Doch im selben Atemzug kürzt die Steiermark Projekte in genau diesen Bereichen. Das ist ein fatales Signal – auch für die Schulen im Bezirk Leoben. Unterricht wird zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.