Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Trotz Schwankungen in den letzten Monaten liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben Ende August bei 1.229 Personen | Foto: MeinBezirk
3

AMS-Zahlen August
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben weiter rückläufig

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben ist im August 2025 leicht gesunken. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen liegt der Bezirk weiterhin deutlich besser als der steirische Durchschnitt. BEZIRK LEOBEN. Im Bezirk Leoben ist die Arbeitslosigkeit weiterhin leicht zurückgegangen. Ende August 2025 waren 1.229 Personen ohne Arbeit gemeldet, das sind 27 Personen weniger als im August des Vorjahres. Mit einem Rückgang von minus 2,1 Prozent liegt der Bezirk Leoben weiterhin deutlich unter dem Wert der...

Die "Young Wilds" profitieren besonders vom Coaching durch Führungskräfte. 
 | Foto: AT&S
3

AT&S fördert Talente
"Young Wilds" bereitet Nachwuchs auf die Zukunft vor

Zukunft schmieden: Bei AT&S geben junge Talente den Takt vor. Das Entwicklungsprogramm "Young Wilds" fördert Nachwuchskräfte und bringt frischen Wind in das Unternehmen. LEOBEN. Der Mikroelektronikhersteller AT&S hat die zweite Runde seines Entwicklungsprogramms „Young Wilds“ gestartet, um jungen Talenten die Chance zu geben, Verantwortung zu übernehmen und ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung voranzutreiben. Unterstützt durch individuelle Mentorings, maßgeschneiderte Trainingsmodule...

Aktuell werden bei der Voestalpine rund 450 Lehrlinge in der Steiermark, wie hier am Standort Donawitz, ausgebildet. | Foto: Voestalpine
4

Voestalpine
160 Lehrlinge in der Steiermark starten ihre Ausbildung

Die Voestalpine setzt auf den Erfolgsfaktor der eigenen Fachkräfteausbildung: 372 Jugendliche starten österreichweit ihre Lehre, in der Steiermark werden 160 neue Lehrlinge begrüßt. Weltweit bietet die Voestalpine derzeit rund 1.600 Lehrlingen spannende Zukunftsperspektiven – 1.070 davon in Österreich.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine setzt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten weiterhin auf die Ausbildung von jungen Fachkräften. Zum Start des neuen Lehrjahres am 1. September...

Anzeige
Als Technikerin und Bäuerin fühlt sich Barbara Fraiss-Gredler in typischen Männerberufen wohl. Dies dominiert auch die Auswahl ihrer Fortbildungen.  | Foto:  Barbara Fraiss-Gredler
4

Bildung wirkt
Als Technikerin und Bäuerin in Männerdomänen daheim

Im Zuge der Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark stellt MeinBezirk.at Menschen vor, deren Leben sich durch Aus- und Weiterbildung positiv verändert hat. Dabei geht es nicht nur um reinen Wissenszuwachs, sondern auch um die Bereicherung von Geist, Seele und Körper und um wunderbare Erlebnisse in der Gemeinschaft.  STEIERMARK. Barbara Fraiss-Gredler hat die HTL besucht, ist technische Angestellte und Bäuerin. Immer etwas Neues zu lernen, ist ihr wichtig und macht ihr Spaß. Dabei bricht...

Das 181. Leobener Wirtschaftsfrühstück stand mit den Veranstaltern des LE-Laufevents unter einem sportlichen Stern. Im Bild: Landtagsabgeordneter Marco Triller, Christian Maurer, Sigi Nerath, Wolfgang Hirschbeck, Gemeinderätin Margit Keshmiri und Stadtrat Reinhard Lerchbammer (v. l.) | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
1 7

181. Wirtschaftsfrühstück
LE-Laufevent soll die Wirtschaft "bewegen"

Gemeinsam läuft's am besten – das zeigten die Organisatoren des LE Laufevents beim 181. Wirtschaftsfrühstück. Aus dem sportlichen Hobby wurde ein soziales Highlight, das die ganze Region in Bewegung versetzt. Vom Windelsprint bis zum Charity-Lauf: Hier wird nicht nur für Rekorde, sondern vor allem für den guten Zweck geschwitzt.  LEOBEN. Beim 181. Leobener Wirtschaftsfrühstück stand dieses Mal der Laufsport im Rampenlicht. Organisator Sigi Nerath konnte zahlreiche Gäste begrüßen, die sich von...

Echte Glasfaser bis ins Haus sichert uns Home Office, Streaming und macht auch Dinge wie Telemedizin oder das Internet der Dinge möglich.  | Foto: Breitband Steiermark
3

Infoveranstaltung bot Einblicke
So funktioniert Glasfaser in Leoben

Wie über den Fernwärmeanschluss ultraschnelles Glasfaserinternet in die Leobener Haushalte kommt, war Thema einer Infoveranstaltung der Leobener Stadtwerke in der Pebalstraße am Freitag – inklusive Beratung, Tarifinfos und Tipps zur Anschlussaktivierung. LEOBEN. In zwei eigens aufgebauten Pavillons in der Pebalstraße konnten zahlreiche Interessierte live miterleben, welche Vorteile Glasfaserinternet bei der Datenübertragung bringt. Auf einem Bildschirm wurde anschaulich gezeigt, wie stabil und...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Gemeinderätin Alexandra Haider, Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger, Peter, Manuela und Michael Gruber, LH-Stv. Manuela Khom, LAbg Cornelia Izzo und ÖVP-Landesgeschäftsführer Georg Preßler gratulierten zum 200-jährigen Bestehen (im Hintergrund langjährige Mitarbeiter des Traditionsunternehmens). | Foto: Stadt Bruck
5

Jubiläum der Glaserei Gruber
200 Jahre Handwerk am Brucker Hauptplatz

Zu einem besonderen Anlass besuchten Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger sowie LAbg. Cornelia Izzo den traditionsreichen Familienbetrieb Glaserei Gruber am Brucker Hauptplatz. BRUCK/MUR. Die Glaserei Gruber wurde im Jahr 1825 gegründet und befindet sich heute bereits in achter Generation im Familienbesitz. Was einst als kleine Glaserei begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem modernen Glasbauspezialisten mit regionaler Strahlkraft entwickelt....

2027 werden die ersten Gemüsepflanzen angebaut und bereits im ersten Halbjahr 2027 auf den Markt gebracht. | Foto: Rene Strasser (Symbolbild)
3

Gewächshausprojekt Neudau/Burgau
Frutura übernimmt die Produktion

Das mit Geothermie beheizte Gewächshausprojekt in Neudau-Burgau geht in die nächste Phase: Mit Frutura aus Hartl – dem führenden österreichischen Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Obst- und Gemüseproduktion – steht nun der Betreiber für die gesamte Anlage fest. 2027 werden die ersten Gemüsepflanzen angebaut und bereits im ersten Halbjahr 2027 auf den Markt gebracht. NEUDAU/BURGAU. Nach intensiver Betreibersuche fiel die Wahl auf die DOL Group, zu der auch die Frutura Obst & Gemüse...

Mit den E-Ladestationen auf dem Hofer Parkplatz in Leoben geht das Laden künftig ruck-zuck. Ermöglicht wird dies dadurch, dass die Ladestationen sich mittig zwischen den Parkplätzen befinden.  | Foto: Klaus Pressberger
3

E-Mobilität
Hofer baut Ladeinfrastruktur in Leoben weiter aus

Hofer und die Energie Steiermark treiben den Ausbau der Ladeinfrastruktur auch in unserer Region voran. Anfang August wurde österreichweit der 1.000. Parkplatz mit E-Ladestation in Betrieb genommen – Ziel ist das flächendeckende Schnellladen beim Einkauf. LEOBEN. In den Leobener Hofer-Filialen – und künftig an allen geeigneten Standorten – sollen zwei bis sechs Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 150 kW DC bereitstehen. Das „kW DC“ steht dabei für Kilowatt Gleichstrom. Bei diesem...

Das Team des AMS Leoben mit den Rednerinnen des Tages – gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen gegen berufliche Klischees. | Foto: AMS Leoben
5

Fachkraft statt Klischee
Starke Frauen setzen in Leoben neue Maßstäbe

Im AMS Leoben stand am Donnerstag alles im Zeichen von Frauenpower: Unter dem Motto „Fachkraft statt Klischee“ holten sich 62 Teilnehmerinnen Inspiration, Know-how und Mut für neue berufliche Wege – unterstützt von starken Partnern und motivierenden Vorträgen. LEOBEN. Selbstbestimmt, mutig, zukunftsorientiert: Unter dem Motto „Fachkraft statt Klischee – Infos für Powerfrauen“ trafen am Donnerstag, 7. August, im AMS Leoben 62 Frauen zusammen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Die...

Foto: © STG | A-Z Ballonfahrten Kindermann-Schön
4

Neue Offensive
Überraschung: Thermen im Sommer beliebt wie im Winter

Eine Thermen- und Themen-Offensive für 2025 investiert eine Million Euro, um das Leitprodukt „Thermen“ mit weiteren regionalen Highlights wie Burgen & Schlösser, Manufakturen, Golf, Radfahren, Wandern und Kulinarik zu kombinieren. OSTSTEIERMARK. Eine Million Euro für eine Thermen- und Themenoffensive in zehn Ländern. Ob olympisches Sportbecken mit Zeitmessung in Bad Blumau, Sportbecken in Bad Radkersburg oder die „Familieninsel“ Thermenresort Loipersdorf: Mit 205.420 Besuchern allein in den...

Inklusion wird bei Billa großgeschrieben | Foto: BILLA AG
2

Stille Stunde
Inklusives Einkaufserlebnis bei Billa

Billa führt im Laufe des Sommers 2025 die „Stille Stunde“ an 16 Standorten in der Steiermark und dem Süd-Burgenland ein, welche ein inklusives Einkaufserlebnis für reizempfindliche Menschen und Personen im Autismusspektrum bietet.  STEIERMARK/BURGENLAND. Billa erweitert die „Stille Stunde“, eine Maßnahme, die darauf abzielt, ein inklusives Einkaufserlebnis für reizempfindliche Menschen und Personen im Autismusspektrum zu schaffen. Diese wird nun in zahlreichen Filialen in der Steiermark und im...

Obfrau Isabella Nömayer (l.) vom GenussReich-Netzwerk regionaler Erzeuger freute sich, die Gutscheine im 'sFachl im LCS Leoben präsentieren zu können.  | Foto: MeinBezirk/Laura Jung
1 1 11

Genuss verschenken
Neues Gutscheinsystem für die ganze Region

Ein Gutschein für die ganze Region: Mit dem neuen GenussReich-Gutscheinsystem lässt sich Regionalität jetzt ganz einfach verschenken – gültig bei über 80 Betrieben zwischen Admont und Kindberg oder im 'sFachl im LCS Leoben. Ob als stilvolle Printversion oder flexibel online: Einlösbar für Genuss, Handwerk, Erlebnisse und vieles mehr. OBERSTEIERMARK. Regional schenken, regional genießen: Mit dem neuen GenussReich-Gutscheinsystem wird das Schenken einfacher und die Produkte und das Kunsthandwerk...

Alles auf Schiene: Die weltweit gute Nachfrage im Geschäftsbereich Railway Systems hielt auch im ersten Quartal an. | Foto: Voestalpine
4

Erstes Quartal 2025
Voestalpine mit solider Bilanz trotz weniger Gewinn

Trotz weniger Umsatz und sinkendem Gewinn zeigt sich der Voestalpine-Konzern im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres solide aufgestellt – die Verschuldung ist auf einem historischen Tiefstand, die Beschäftigtenzahl leicht zurückgegangen. LEOBEN. Der Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (April bis Juni 2025) trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein stabiles Ergebnis vorgelegt. Zwar sanken Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr...

Michael Repey, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben, weiß, wie es um die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben bestellt ist. | Foto: Klaus Pressberger
5

AMS-Zahlen im Juli
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben leicht gesunken

Leoben trotzt erneut dem steirischem Trend: Die Arbeitslosigkeit im Juli ist leicht zurückgegangen, allerdings gibt es weniger offene Stellen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK LEOBEN. Trotz eines Anstiegs der Erwerbslosigkeit in weiten Teilen der Steiermark verzeichnete der Bezirk Leoben im Juli 2025 einen Rückgang: Mit 1.234 vorgemerkten Arbeitslosen liegt der Bezirk um -2,4  Prozent unter dem Vorjahreswert. Damit behauptet sich Leoben deutlich besser als der steirische Durchschnitt, der ein...

Die hocherfreuten Landessieger Manfred (1. Reihe, rechts) und Sabine (1. Reihe, 2.v.r.) Rinnhofer konnten mit der Landbutter aus Sauerrahm die Fachjury überzeugen. Weiters wurde der Betrieb von Sonja Rust (1. Reihe, 2.v.l.) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ausgezeichnet. Mit ihr am Bild Stephanie Götschl (1. Reihe, links), Reinhard Rust (1. Reihe, Mitte), Armin Götschl (2. Reihe, links), Florian Ebner (2. Reihe, 2.v.l.) und Lisa-Marie Rust (2. Reihe, Mitte).  | Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
21

Steirische Spezialitätenprämierung
Die besten Käse- und Milchproduzenten

Die Landwirtschaftskammer Steiermark kürte bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2025 neun Landessieger in den verschiedenen Kategorien und vergab weiters 66 Goldene sowie 37 Auszeichnungen.  STEIERMARK. Schwarzer Diamant, Brimsen ungereift, Bio-Joghurt-Bratapfel, Kürbiskernöl-Roulade, Landbutter aus Sauerrahm, Camembert, Gießenberg-Käse, Bio-Murtaler-Steirerkäs oder Seelen-Balsam-Gewürzkaramell aus Ziegenmilch – das sind die besten Spezialitäten von neun steirischen Käse- und...

Elke und Manfred Ruckenstuhl führen den Gasthof Ruckenstuhl seit 28 Jahren. | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk-MeinWirt
Hafninger Gasthaus Ruckenstuhl ist Bezirkssieger

Die Initiative "MeinBezirk-MeinWirt" hatte alle Genussmenschen und Unterstützende der heimischen Gastronomie und Hotellerie vom 24. Juni bis 20. Juli eingeladen, ihre Lieblingswirte zu besuchen, kulinarische Vielfalt zu entdecken und dabei tolle Preise zu gewinnen. Im Bezirk Leoben steht der Sieger nun fest: Mit 111 eingereichten Rechnungen gewinnt das Traditionsgasthaus Ruckenstuhl aus Hafning in Trofaiach.   TROFAIACH. Das Gasthaus Ruckenstuhl, in Hafning gelegen, zählt zu den etablierten...

Die Nachfrage im High-End-Segment – vor allem aus dem Consumer-Bereich – bleibe verhalten, so das Unternehmen. | Foto: AT&S
5

Trotz Umsatzplus
AT&S schreibt im ersten Quartal 55,9 Millionen Euro Verlust

AT&S hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zwar einen höheren Umsatz erzielt, rutschte jedoch tiefer in die Verlustzone: Das Minus lag bei 55,9 Millionen Euro – deutlich mehr als die 34 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gründe seien die hohen Investitionen und die aktuell angespannte Lage auf den internationalen Halbleitermärkten. LEOBEN. Der Leobener Leiterplattenhersteller AT&S ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025/26 gestartet – auch wenn...

Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Anja Brandl führt erfolgreich die Werbeagentur Schriften Kortschak GmbH und ist auch Gesellschafterin der Brandl Transport-Logistik GmbH sowie Geschäftsführerin der Personalleasingfirma BPS Brandl GmbH. | Foto: MeinBezirk
10

Eine Frau, viele Projekte
Trofaiacher Unternehmerin mit Weitblick und Wille

Anja Brandl hat nicht nur die Werbeagentur Schriften Kortschak in Trofaiach neu aufgestellt, sondern auch ein altes Stallgebäude in einen modernen Kreativ-Hotspot verwandelt. Mit nur 29 Jahren jongliert sie erfolgreich mehrere Unternehmen – und verfolgt dabei unermüdlich neue Ziele.  TROFAIACH. Anja Brandl ist seit drei Jahren alleinige Inhaberin der Werbeagentur Schriften Kortschak GmbH und eröffnete kürzlich am neuen Standort in der Bahnhofstraße 6 in Trofaiach die neuen...

Am Michlbauer-Hof in Neuberg: Fabian Holzer, Martin Krondorfer, Johann Eder-Schützenhofer, Elisabeth Hörmann, Manfred Holzer, Andreas Rinnhofer. | Foto: Koidl
14

Biodiversität im Fokus
So vielfältig wirtschaften obersteirische Bauern

Bei der "Woche der Landwirtschaft" in der Steiermark dreht sich alles um das Thema Biodiversität, also biologische Vielfalt. Vertreterinnen und Vertreter der Bezirkskammer Obersteiermark, Geschäftsstelle für Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, informierten darüber am Biobauernhof Michlbauer in Neuberg, der seit Jahrzehnten bei den drei wirtschaftlichen Standbeinen auf Biodiversität setzt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die "Woche der Landwirtschaft" in der Steiermark steht heuer unter dem Motto "Biodiversität...

Die WKO bietet nicht nur individuelle Beratungen zu Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Sozialversicherung, Finanzierung und Förderungen an, sondern als kostenlosen Service für Gründerinnen und Gründer auch eine ausführliche Standortanalyse. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Für Unternehmensstart
WKO Leoben unterstützt Gründer mit Standortanalyse

Bei einer Betriebsgründung stellen sich viele Fragen. Unterstützung finden Neugründerinnen und -gründer beim Gründerservice der WKO. Neben betriebswirtschaftlicher Beratung wird auch eine kostenlose Standortanalyse für Neugründungen und Betriebsübernahmen angeboten. LEOBEN. Im Bezirk Leoben wurden im letzten Jahr 232 Gewerbe neu angemeldet, womit das hohe Niveau der Vorjahre sogar leicht übertroffen wurde. Bei einer Betriebsneugründung stellen sich naturgemäß viele Fragen. „In Zeiten der...

Rektor im Reinraum: Peter Moser (links) von der Montanuniversität besichtigte bei ATS in Leoben auch das neue Werk HTB3 mit dem Substrat-Experten Martin Münzer. | Foto: AT&S/Christoph Heigl
3

Mikroelektronik der Zukunft
AT&S und Montanuniversität bündeln Kräfte

Zwei starke Akteure aus der Steiermark machen gemeinsame Sache: Die AT&S AG, einer der weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten und High-End-Leiterplatten, und die Montanuniversität Leoben vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. LEOBEN. Gemeinsam wollen sie neue Maßstäbe in der Mikroelektronik setzen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und innovative Hightech-Materialien: die AT&S in Leoben-Hinterberg und die Montanuniversiät Leoben. Bereits in der...

Gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser läuft ein neues Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung im Zusammenhang mit 9,8 Millionen Euro Provisionen aus der Causa Buwog.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Fußfessel in Gefahr
Grasser droht neues Verfahren in Causa BUWOG

Gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser läuft ein neues Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung im Zusammenhang mit 9,8 Millionen Euro Provisionen aus der Causa BUWOG. Eine weitere Verurteilung könnte seinen Plan gefährden, den Rest seiner Haftstrafe mit elektronischer Fußfessel abzusitzen. ÖSTERREICH. Karl-Heinz Grasser, ehemaliger österreichischer Finanzminister, sitzt seit Anfang Juni 2025 in der Justizanstalt Innsbruck eine Haftstrafe ab. Nun droht dem früheren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Besonders stark fiel der Anstieg im Energiebereich aus, wo die Preise gegenüber dem Vorjahr um 5,9 Prozent zulegten.  | Foto: Sebastián Faune / Pixabay
3

Schnellschätzung
Inflation in Österreich steigt auf 4,1 Prozent

Die Inflation in Österreich ist im August 2025 laut Schnellschätzung auf 4,1 Prozent gestiegen – der höchste Wert seit März 2024, wobei besonders Dienstleistungen, Energie und Lebensmittel die Preise deutlich antrieben. Endgültige Daten folgen am 17. September.  ÖSTERREICH. Die Inflation in Österreich ist im August 2025 deutlich gestiegen. Laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria beträgt die Teuerungsrate 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Juli 2025 ist das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Martin Kocher, bisher Wirtschafts- und Arbeitsminister sowie früherer Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS), hat am Montag offiziell das Amt des Gouverneurs der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) übernommen.  | Foto: OeNB
3

Mit 1. September
Martin Kocher ist neuer Gouverneur der Nationalbank

Martin Kocher, ehemaliger Wirtschaftsminister und Ex-IHS-Chef, hat heute das Amt des OeNB-Gouverneurs übernommen und wird damit auch stimmberechtigtes Mitglied im EZB-Rat – seine erste Ratssitzung findet am 11. September statt. Zu seiner geldpolitischen Einstellung wollte Kocher vor Amtsantritt keine Informationen geben. ÖSTERREICH. Martin Kocher, bisher Wirtschafts- und Arbeitsminister sowie früherer Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS), hat am Montag offiziell das Amt des Gouverneurs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich hat am Montag die aktuellen Zahlen zum heimischen Arbeitsmarkt präsentiert. | Foto: Ebner
4

Vorjahresvergleich
Arbeitslosigkeit steigt im August um 4,2 Prozent

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich meldet für August einen Anstieg der Arbeitslosen- und Schulungsteilnehmerzahlen um 4,2 Prozent, besonders betroffen sind ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Industrie- und Tourismusregionen. Trotz leichter Erholung im Bausektor bleiben Handel und Industrie mit deutlichen Zuwächsen belastet. ÖSTERREICH. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich hat am Montag die aktuellen Zahlen zum heimischen Arbeitsmarkt präsentiert. Trotz einer stabilen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.