Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Geschäftsführerin Elisabeth Gadstätter (l.) bekommt Unterstützung von Sandra Schlögl, die mit 1. November die wissenschaftliche Leitung des PCCL übernimmt.  | Foto: Armin Russold
4

Neue Rolle
Sandra Schlögl übernimmt wissenschaftliche Leitung des PCCL

Mit 1. November 2025 übernimmt Sandra Schlögl die wissenschaftliche Leitung der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL). Gemeinsam mit Geschäftsführerin Elisabeth Ladstätter soll sie das renommierte Forschungszentrum weiterentwickeln und international stärken. LEOBEN. Das PCCL in Leoben stellt sich personell neu auf: Mit 1. November 2025 übernimmt Sandra Schlögl die wissenschaftliche Leitung des Zentrums. Sie folgt auf Wolfgang Kern, der im September 2024 unerwartet verstorben ist. Kern...

Anzeige

"Der Greif" in Leoben
Neue Zimmer, Gemütlichkeit & neue Öffnungszeiten

Das Hotel Der Greif in Leoben tritt zur Saison 2026 mit frischem Elan auf. Nach umfassender Modernisierung erleben Gäste nun nicht nur neue Zimmereinrichtungen, sondern auch eine renovierte, helle Gaststube und angepasste Öffnungszeiten im Restaurant. Das traditionsbewusste Haus bleibt seinem regionalen Charakter treu und setzt zugleich auf zeitgemäßen Komfort – eine Entwicklung, die in Leoben für Aufmerksamkeit sorgt. LEOBEN. Die jüngsten Modernisierungen im Hotel Der Greif in Leoben markieren...

Finanzminister Markus Marterbauer zeigte sich von der modernen Substrat-Technologie bei AT&S beeindruckt. Der Besuch wurde auch genutzt, um über   den Standort Europa zu sprechen.  | Foto: AT&S / Christoph Heigl
3

Bei Marterbauer-Besuch
AT&S-CEO fordert nationale Mikroelektronikstrategie

Beim Besuch des neuen Forschungs- und Produktionszentrums in Leoben betonte Finanzminister Markus Marterbauer die Bedeutung von AT&S für Österreichs und Europas technologische Zukunft. Der Konzern mit Sitz in Leoben-Hinterberg gilt als zentraler Player im Aufbau technologischer Souveränität. Vorstandsvorsitzender Michael Mertin wiederum nutzte den Besuch, um sich für eine nationale Strategie im Bereich Mikroelektronik auszusprechen.  LEOBEN. Beim Besuch des österreichischen Finanzministers...

 In der Sitzung der Landesregierung wurden am Donnerstag Verordnungen für die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Leoben und Kapfenberg beschlossen.  | Foto: MeinBezirk/Martin Wurglits
5

Industrienähe
52 Hektar für Photovoltaik in der Obersteiermark ausgewiesen

In der Obersteiermark, konkret in den industriell geprägten Städten Leoben und Kapfenberg, stehen künftig 52 Hektar zur „grünen Energiegewinnung“ zur Verfügung. Die entsprechende Verordnung über die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurde am Donnerstag in der Sitzung der steirischen Landesregierung beschlossen. MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Informationen zusammen.  STEIERMARK/LEOBEN/KAPFENBERG. Die steirische Landesregierung hat am...

Vertreter aller beteiligten Unternehmen vor dem neuen 80 ft InnoWaggon, bestückt mit WoodTainer XXL. | Foto: innocube
4

Bruck an der Mur
Ein Container als "Gamechanger" im Bahnverkehr

Seit exakt 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt ist der "WoodTainerXXL" der Firma Innofreight aus Bruck an der Mur: Es handelt sich dabei um den ersten eigenen Container der damals noch jungen Firma für den Bahnverkehr. Dieses Jubiläum wurde kürzlich in Gratkorn ausgiebig gefeiert. BRUCK AN DER MUR. Was vor 20 Jahren mit einem ersten, selbst entwickelten Container zum Transport von Holzhackschnitzeln begann, hat sich mittlerweile zu einer Erfolgsgeschichte ausgewachsen, die ihresgleichen sucht....

Nach vier Tagen wurden die besten Ideen gekürt: Marcel Supperl, Mike Reiter, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, die vier Schülerinnen des Siegerteams "MindsUnited", Monika Kain und Christoph Ovszenik (v.l.)  | Foto: HLW Leoben
3

Von der Idee zum Pitch
Schüler der HLW Leoben bewiesen Unternehmergeist

An der HLW Leoben stand vier Tage lang alles im Zeichen von Unternehmergeist, Kreativität und Teamarbeit. Bei der diesjährigen Youth Entrepreneurship Week entwickelten Schülerinnen und Schüler innovative Geschäftsideen – und bewiesen, wie viel in kurzer Zeit entstehen kann. LEOBEN. Unter dem Motto „Etwas bewegen, Neues schaffen und eigene Ideen zum Leben erwecken“ stellten die Klassen 4AH und 4DH der HLW Leoben vier Tage lang ihr Unternehmertalent unter Beweis. An den ersten drei Tagen...

Mittwoch wurde über das Vermögen der TDE Equipment and Manufacturing GmbH mit Sitz in Niklasdorf das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
3

Fortführung geplant
Sanierungsverfahren über TDE Equipment GmbH eröffnet

Über das Vermögen der TDE Equipment and Manufacturing GmbH in Niklasdorf wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Das auf Bohrtechnik spezialisierte Unternehmen kämpft mit finanziellen Engpässen, will den Betrieb aber fortführen. LEOBEN/NIKLASDORF. Über das Vermögen der TDE Equipment and Manufacturing GmbH mit Sitz in Niklasdorf wurde beim Landesgericht Leoben ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, wie der KSV1870 in einer Aussendung bekannt gab. Das 1985 gegründete Unternehmen,...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Der Quester-Standort in Krieglach wird mit 31. Oktober 2025 geschlossen. Danach gibt es nur mehr einen Abverkauf für Gewerbekunden.  | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
5

Mit Ende Oktober 2025
Baustoffhändler Quester Krieglach sperrt zu

Quester in Krieglach sperrt mit Ende Oktober zu. Im November gibt es nur mehr einen Abverkauf an Gewerbekunden, danach gibt es keinen Filialbetrieb mehr. Einige der zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln an den Standort nach Leoben.   KRIEGLACH. Der Baustoffhändler Quester betreibt in Österreich 20 Standorte und ein Fliesenzentrallager mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In der Steiermark sind es fünf Standorte. Ab November 2025 gibt es nur mehr vier Filialen in der...

Anzeige
Sorgten im Rahmen des Kongresses der steirischen Versicherungsagenten durch ihre Vorträge für Input und wurden ausgezeichnet: Dietmar Mühl und Christina Mazelle-Rasteiger (v. l.) mit Stefan Rabelhofer (r.). | Foto: Foto Fischer
4

Austausch und Ehrung
Steirische Versicherungsagenten luden zum Kongress

Im Rahmen des Kongresses der steirischen Versicherungsagenten wurde zum Austausch in die Seifenfabrik Graz geladen. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. STEIERMARK. Kürzlich fand in der Seifenfabrik in Graz der Kongress der steirischen Versicherungsagenten statt. 250 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zum Netzwerken. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Stefan Rabelhofer und den Präsidenten der Wirtschaftskammer...

Das Tor zu Kapfenberg am Romantischen Bründlweg ist zugleich das Tor zu mittlerweile 16 Weltmarktführern. | Foto: Stadt Kapfenberg/Peter Wagner
7

Industrie-Hochburg
Kapfenberg ist die Stadt der 16 Weltmarktführer

Unter den insgesamt 1.250 Unternehmen, die ihren Firmensitz in Kapfenberg gemeldet haben, gibt es erfreulicherweise gleich 16 Weltmarktführer. KAPFENBERG. Kapfenberg ist Sitz von 1.250 Unternehmen, darunter mittlerweile bereits 16 Weltmarktführer – also Unternehmen, die in ihrer Branche oder ihrem Bereich weltweit führend sind; diese Zahl konnte vor Kurzem nach oben korrigiert werden. Dazu zählen große Industrieunternehmen wie die Voestalpine Böhler Edelstahl oder Pankl Racing Systems, aber...

Gabriele Saller hat sich vor sieben Jahren mit ihrer Firma DesignTechnik Saller in Leoben selbstständig gemacht. Im Schauraum im Ostererweg 3 zeigt sie ihre Unikate.  | Foto: MeinBezirk/Laura Jung
14

Auf Designkurs
Montanistin fertigt Unikate aus Holz, Metall und Glas

Individuelles Möbeldesign made in Leoben: Die promovierte Werkstofftechnikerin Gabriele Saller vereint in ihrer Designwerkstatt gleich drei Gewerke: Metalltechnik, Tischlerei und Glaserei. Für ihre Kundinnen und Kunden bietet sie individuelle Einrichtungs- und Outdoorlösungen nach Maß und lässt dabei ihrer Kreativität freien Lauf.  LEOBEN. Design und Maßanfertigung aus einer Hand – das ist das Markenzeichen von Gabriele Saller. In ihrer Werkstatt im Ostererweg 3 in Leoben entstehen hochwertige...

Aus dem Restaurant "La Taverna" an der Trofaiacher Hauptstraße wird ab 1. November "Die Alm".  | Foto: Freisinger
5

Übernahmen und Schließung
Die Gastronomie im Bezirk Leoben ist im Wandel

Die Gastronomielandschaft im Bezirk befindet sich im Wandel - ein Neuanfang steht im Gästehaus St. Michael bevor. Einen interessanten Konzeptwechsel vollzieht das Restaurant „La Taverna“ in Trofaiach, aus dem „Die Alm" wird. Ein Abschied steht im Traditionsgasthaus „Zum Lustigen Schmied“ in Leoben bevor. BEZIRK LEOBEN. Derzeit herrscht eine bemerkenswerte Dynamik in der Gastronomielandschaft des Bezirks Leoben. Mehrere namhafte Lokale erfahren eine Neuausrichtung durch neue Betreiber, während...

Die besten Lehrabsolventen, Meister und Ausbildungsbetriebe des Bezirks wurden am Donnerstag mit den „Stars of Styria“ ausgezeichnet. | Foto: Foto Fischer
4

Sternenregen
Leoben feiert seine Top-Fachkräfte bei den „Stars of Styria“

Am Donnerstag wurden die besten Lehrabsolventen, Meister und Ausbildungsbetriebe des Bezirks im Rahmen der jährlichen „Stars of Styria“-Veranstaltung im Wifi Niklasdorf vor den Vorhang geholt.  BEZIRK LEOBEN/NIKLASDORF. Ein glanzvoller Abend für die besten Köpfe und Betriebe des Bezirks: Auch heuer würdigte die Wirtschaftskammer Leoben im festlichen Rahmen der „Stars of Styria“ herausragende Leistungen in der beruflichen Ausbildung. Insgesamt wurden neun Meister, 31 Lehrabsolventinnen und...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Das aktuelle Regions-Cockpit des Regionalmanagements Obersteiermark Ost liefert positive Daten zur Wirtschaft und zum Arbeitsmarkt der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. | Foto: Obersteierstark.at/MKönigshofer
5

Östliche Obersteiermark
Widerstandsfähige Region in schwierigen Zeiten

Die Region Bruck-Mürzzuschlag und Leoben ist widerstandsfähig: Stabile Wirtschaft, kaum Insolvenzen und Arbeitslosenzahlen unter dem Steiermark-Schnitt. Doch die Jugend braucht Unterstützung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/LEOBEN. Inmitten schwieriger Rahmenbedingungen präsentiert sich die östliche Obersteiermark als überraschend widerstandsfähig. Das aktuelle Regions-Cockpit des Regionalmanagements Obersteiermark Ost GmbH liefert positive Daten zur Wirtschaft und zum Arbeitsmarkt der Bezirke...

Der Technologiekonzern schafft am Unternehmenssitz in Leoben noch heuer 150 zusätzliche Arbeitsplätze.  | Foto: AT&S/Werner Krug
3

Chance für Quereinsteiger
AT&S schafft 150 neue Jobs in Leoben

AT&S erweitert den Standort Leoben und schafft noch heuer 150 neue Arbeitsplätze in der Fertigung von Hightech-Komponenten. Gesucht werden sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger.  LEOBEN. Während Österreichs Industrie vielerorts mit Produktionsrückgang und Stellenabbau kämpft, setzt das Technologieunternehmen AT&S ein starkes Zeichen für Wachstum und Beschäftigung in der Region. Am Unternehmenssitz in Leoben werden noch heuer 150 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Gesucht werden...

Die Bandbreite ihres Fachs – von Thermodynamik bis Metallrecycling – fasziniert die Metallurgin Iris Filzwieser, ACR-Präsidentin und Firmengründerin. | Foto: Martina Stöbbauer
1 10

Pionierin des Recyclings
Iris Filzwieser hat sich Job selbst erschaffen

Mit Mut, Weitblick und Leidenschaft für Metallurgie gründeten Iris Filzwieser und ihr Ehemann vor 20 Jahren die METTOP GmbH in Leoben. Heute ist das Unternehmen ein international gefragter Partner für metallurgische Recyclingprozesse – und die Unternehmerin selbst ein Vorbild für viele Frauen in Technik und Wissenschaft. LEOBEN. Wenn Iris Filzwieser über ihre Arbeit spricht, wird schnell klar, dass sie für das Unternehmertum brennt. „Am meisten liebe ich die Freiheit zu entscheiden – sei es...

Clara Schuecker ist Professorin für Maschinenbau in der Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und leidenschaftliche Eishockeyspielerin. | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
10

Einblicke in die Uni
Professorin zwischen Eishockeyschläger und Simulation

Clara Schuecker beweist, dass Technik und Leidenschaft perfekt harmonieren können. Die Professorin für Maschinenbau an der Montanuniversität Leoben forscht an der Mechanik von Bauteilen und jagt in ihrer Freizeit dem Puck hinterher. Zwischen Labor, Eishalle und der Debatte um Frauen in der Technik zeigt sie, warum Neugier und Mut wichtiger sind als Klischees. LEOBEN. Clara Schuecker ist eine Frau, die Klischees souverän umschifft. Als studierte Maschinenbauerin, nun Professorin in der...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Die Gemeinde Kammern im Liesingtal verzeichnet die höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Bezirk Leoben. | Foto: Steiermark Tourismus
1 3

Statistik Austria
Bezirk Leoben liegt bei der Verschuldung im Mittelfeld

Die steirischen Gemeinden stehen weiterhin unter finanzieller Belastung. Laut aktuellen Daten der Statistik Austria belief sich der Schuldenstand 2023 auf rund 3,4 Milliarden Euro. Die Gemeinden im Bezirk Leoben wiesen 2023 eine Gesamtverschuldung von rund 109 Millionen Euro auf. Das entspricht durchschnittlich 1.853 Euro pro Einwohnerin und Einwohner. Innerhalb des Bezirks gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Gemeinden.  STEIERMARK/BEZIRK LEOBEN. Die steirischen Gemeinden verzeichneten...

"Flüsse sind generell sehr spannend", sagt die 23-jährige Nachwuchswissenschaftlerin Antonia Siebenbrunner, die sich in ihrer Masterarbeit mit dem Amazonas beschäftigt. | Foto: MeinBezirk/Laura Jung
17

Leobener Nachwuchsforscherin
Den Geheimnissen der Flüsse auf der Spur

Die 23-jährige Antonia Siebenbrunner aus Leoben reist für ihre Forschung rund um den Globus. Ob Mur, Drau oder Amazonas – überall sammelt sie Proben, die Aufschluss über die Beschaffenheit unserer Gewässer geben. LEOBEN. Antonia Siebenbrunner arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie an der Montanuniversität Leoben. Aktuell forscht sie im Rahmen des Projekts „Discover" an einer neuen Methode der passiven Probenahme. Dabei bleiben spezielle...

Von den insgesamt 1.184 Arbeitslosen im Bezirk Leoben sind 634 Männer, das sind etwa 55 Prozent. | Foto: pixabay
4

AMS Leoben
Trotz Anstieg bleibt Arbeitslosigkeit unter Landesschnitt

Im Bezirk Leoben ist die Arbeitslosigkeit im September leicht gestiegen. Mit 5,0 Prozent liegt die Quote aber weiterhin deutlich unter dem steirischen Schnitt. Männer und Ältere sind stärker betroffen, während mehr offene Stellen gemeldet wurden. LEOBEN. Mit Ende September 2025 waren im Bezirk Leoben 1.184 Personen arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Anstieg um 27 Personen oder 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses leichten Zuwachses liegt der Bezirk damit deutlich unter dem...

Karin Stadler ist für die administrative Leitung am Standort Leoben zuständig und unterstützt die Geschäftsleitung bei der Erstellung globaler Budgets und Kostenüberwachung. | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
5

Frauen in der Industrie
Mit viel Erfahrung in die Führungsrolle gewachsen

Als Frau in Führungsposition hat Karin Stadler bei der RHI Magnesita in Leoben erfolgreich ihren Weg gemacht. Ihr unterliegt die administrative Leitung des gesamten Standortes und sie unterstützt bei der globalen Budgeterstellung und Kostenüberwachung.  LEOBEN. Karin Stadler hat ihren beruflichen Weg bei der RHI Magnesita in Leoben vor 38 Jahren gestartet. In ihre heutige Rolle ist sie über die Jahre hineingewachsen. Nach ihrer Matura studierte sie BWL, bemerkte nach fünf Semestern jedoch, dass...

Die Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel und die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent.  | Foto: Shutterstock / TSViPhoto
3

Über drei Prozent Anstieg
Brau Union erhöht Bierpreise erneut

Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel und die Gastronomie ab 1. Dezember erneut. Die Gründe seien vor allem gestiegene Lohn- und Gehalts- sowie Energiekosten. ÖSTERREICH. Biermarken wie Gösser, Zipfer oder Wieselburger werden künftig noch teurer. Die Brauunion hebt nämlich ab 1. Dezember ihre Preise für den Handel und die Gastronomie im Durchschnitt um 3,2 Prozent an. Bereits im Vorjahr erhöhte der Braukonzern die Preise aufgrund steigender Kosten zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Erbe des 2020 verstorbenen Textilindustriellen Roland Julius Wolff führt zu einer weiteren Millioneninsolvenz: Über das Vermögen seines Sohnes Oliver Wolff wurde am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren mit Schulden von 4,5 Millionen Euro eröffnet.  | Foto: panthermedia/kiwar
6

Textil-Dynastie
Neue Millionenpleite im Erbfall von Roland Julius Wolff

Das Erbe des 2020 verstorbenen Textilindustriellen Roland Julius Wolff führt zu einer weiteren Millioneninsolvenz: Über das Vermögen seines Sohnes Oliver Wolff wurde am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren mit Schulden von 4,5 Millionen Euro eröffnet. Die finanziellen Probleme stehen im Zusammenhang mit Bürgschaften für bereits insolvente Firmen aus dem Nachlass des Vaters. VORARLBERG. Das wirtschaftliche Nachspiel des Erbes des 2020 verstorbenen Textilindustriellen Roland Julius Wolff...

Die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt im Oktober voraussichtlich 4,0 Prozent. | Foto: Unsplash
3

Starker Anstieg der Energiepreise
Inflation stagniert bei 4 Prozent

Die Preisspirale in Österreich dreht sich weiter, verliert aber nicht an Tempo. Laut einer aktuellen Schnellschätzung der Statistik Austria verharrt die Inflationsrate im Oktober 2025 bei 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit auf dem gleichen Niveau wie im September. ÖSTERREICH. "Die Inflation wird im Oktober 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 4,0 Prozent liegen und damit gleich hoch wie im September bleiben", erklärte Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin von...

  • Adrian Langer
Die Gewerkschaft fordert für die 430.000 Handelsangestellten eine Abgeltung der 3-prozentigen Inflation sowie deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. | Foto:  pwollinga/PantherMedia
3

Nächste Woche
KV-Verhandlungen im Handel für 430.000 Beschäftigte starten

Am kommenden Donnerstag, 6. November, beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen für 430.000 Beschäftigte und 20.000 Lehrlinge im Handel. Der im Vorjahr auf zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag muss aufgrund der höher als erwarteten rollierenden Inflation neu verhandelt werd. Einen erneuten Zwei-Jahres-Abschluss wird es nicht mehr geben. Eine Einigung nach der ersten Runde gilt als unwahrscheinlich. ÖSTERREICH. Die Inflationsrate zwischen Oktober 2024 und September 2025 liegt bei 3,01...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.