Top-Nachrichten - Güssing

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.031 haben Güssing als Favorit hinzugefügt
Die wichtigsten Meldungen aus dem Burgenland gibt es ab sofort direkt in dein WhatsApp-Nachrichtenpostfach. | Foto: MeinBezirk
3

News-Kanal abonnieren
"MeinBezirk Burgenland" jetzt auf WhatsApp lesen

Die aktuellsten burgenländischen Meldungen kannst du ab sofort auch auf WhatsApp lesen! Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Burgenland" und bleibe immer auf dem Laufenden, was die Burgenländerinnen und Burgenländer bewegt. BURGENLAND. Mit den öffentlichen WhatsApp-Channels können Unternehmen und Vereine ihre Abonnentinnen und Abonnenten unkompliziert am Smartphone erreichen. Umgekehrt kannst du so selbst ausgewählte Kanäle abonnieren, die dich interessieren und du verpasst damit...

Markus Tuider und Daniela Winkler laden zur "BiBI" nach Oberwart ein. | Foto: Landesmedienservice
31

Bildung trifft Wirtschaft
BiBi-Messe Oberwart vom 8. bis 10. Oktober

Die "BiBi Burgenland 2025", ein Ort für Wendepunkte, findet vom 8. bis 10. Oktober 2025 im Messezentrum Oberwart statt. 86 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern, Lehrlingen und Personen, die sich beruflich verändern möchten. OBERWART. Manchmal reicht ein einziger Moment, um eine Richtung zu verändern. Ein Satz, den man aufschnappt. Ein Gespräch, das hängen bleibt. Die „BiBi Bildungs- und  Berufsinformationsmesse Burgenland 2025“ ist genau dafür da: um solche...

Eine kleine Menge Mehl und der allerletzte Ochse auf der Burg reichten der Sage nach, um die Türken zur Aufgabe der Belagerung zu bewegen. | Foto: Martin Wurglits
4

Burgenland-Legenden
Wie Burg Güssing mit List der Türkenbelagerung entkam

Eine der bekanntesten Sagen des Südburgenlandes rankt sich um die Burg Güssing und ihre Belagerung durch die Türken. Sie erzählt, wie die Besatzung der Burg durch eine List die Angreifer loswurde. GÜSSING. Bei der Belagerung der Burg durch die Türken gab es einen langen Kampf. Vergebens hatte der Feind die auf einem steilen Felsen gelegene Burg bestürmt, doch die Tapferkeit der Verteidiger vereitelte jeden Erfolg. Als die Türken erkannten, dass die Burg mit Waffengewalt nicht zu erobern sei,...

Ein 69-Jähriger wurde durch einen Betrüger im Bezirk Güssing um sein Geld gebracht. (Symbolfoto)

 

  | Foto: BRS
4

Betrugsmasche
Polizei warnt vor Fake-Bankmitarbeiter im Bezirk Güssing

Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor einer Betrugsmasche im Bezirk Güssing. Dabei wurde ein 69-Jähriger telefonisch von einem falschen Bankmitarbeiter kontaktiert und durch Manipulation um sein Geld gebracht. Die Polizei ermittelt.  BEZIRK GÜSSING. Am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr klingelte das Telefon eines 69-jährigen Mann aus dem Bezirk Güssing. Eine Person, welche sich als Bankmitarbeiter ausgab, forderte den Mann auf, seine Bankkontodaten preiszugeben. Beim Bankmitarbeiter...

Das Moor am Zickenbach zwischen Rohr, Heugraben und Eisenhüttl hat die Chance, heuer bei "9 Plätze - 9 Schätze" im ORF zum schönsten Platz Österreichs gewählt zu werden. | Foto: Peter Schils
1 6

ORF-Kandidat
Zickentaler Moor kann einer von "Neun Schätzen" werden

Wieder gehen heuer drei Aspiranten in die burgenländische Vorausscheidung für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze". Einer davon ist rund 12.000 Jahre alt, 42 Hektar groß und 13 Meter mächtig. ROHR/EISENHÜTTL/HEUGRABEN. Wenn der ORF am Vorabend des heurigen Nationalfeiertags den schönsten Platz in Österreich kürt, könnte das möglicherweise das Moor im Zickental sein. Denn das Naturschutzgebiet wurde vom ORF-Landesstudio Burgenland in die engere Auswahl für die heurige Publikumsentscheidung...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil übt Kritik an der Vorgangsweise der Wiener Spitäler: Immer öfter würden Patientinnen und Patienten – unter anderem aus dem Burgenland – weggeschickt werden.  | Foto: Foto Jörgler
4

Klausur der SPÖ Burgenland
Doskozil lässt Gastpatienten-Regelung prüfen

Die SPÖ Burgenland hat bei ihrer zweitägigen Arbeitsklausur in Stegersbach zentrale Themen für die Landespolitik diskutiert. Im Mittelpunkt standen Gesundheit, Pflege, Bildung sowie soziale Sicherheit. Unter anderem äußerte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil deutliche Kritik an der aktuellen Gastpatienten-Regelung und kündigte rechtliche Schritte an.  BURGENLAND/STEGERSBACH. Im Mittelpunkt der Arbeitsklausur der SPÖ Burgenland standen die Themen Gesundheit, Pflege, Bildung sowie soziale...

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst beim Pressetermin am Dienstag | Foto: MeinBezirk/Franz Tscheinig
3

SPÖ-Frist bis 31. August
Letzte Chance für das Gemeindepaket im Burgenland

Noch bis Sonntagmitternacht kann die ÖVP dem Gemeindepaket des Landes zustimmen. Danach sieht es derzeit aber überhaupt nicht aus. EISENSTADT. Durchaus mit Spannung hatte die SPÖ die von der ÖVP am Montag einberufene Pressekonferenz erwartet, sagte SPÖ-Klubobmann Roland Fürst bei einem Pressetermin am Dienstag in Eisenstadt. Diese Spannung ging dann aber schnell in Verwunderung über. Das von der Volkspartei präsentierte 600-Millionen-Paket zur Entlastung der Gemeinden sei nichts anderes als...

Der Bau des Pflegestützpunktes in Rehgraben wurde kürzlich begonnen. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing, Jennersdorf
Volkshilfe und Rotes Kreuz übernehmen Hauskrankenpflege

Ab 1. April 2026 wird im beinahe ganzen Bezirk Güssing die Volkshilfe die geförderte Hauskrankenpflege übernehmen, im gesamten Bezirk Jennersdorf wird es das Rote Kreuz tun. GÜSSING/JENNERSDORF. In den beiden südlichsten Bezirken darf in der Hauskrankenpflege künftig jeweils nur noch eine geförderte Sozialeinrichtung ihre Dienste anbieten. Nach einer Ausschreibung der Landesregierung hat für 27 der 28 Gemeinden im Bezirk Güssing die Volkshilfe den Zuschlag erhalten, für die zwölf Gemeinden im...

Bildungsdirektor Alfred Lehner, Carina Pinzker (Organisationsteam LuFC), Landesrätin Daniela Winkler, Bundesminister Christoph Wiederkehr und Daniel Karacsonyi (Organisationsteam LuFC) beim Besuch der Lern- und Feriencamps am Stützpunkt Oberwart. | Foto: Büro Landesrätin Winkler/Christoph Novak
38

Start der Lern- und Feriencamps
Bildungsminister besuchte BAfEP Oberwart

Die Lern- und Feriencamps im Burgenland sind ein einzigartiges österreichweites Vorzeigemodell. Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bildungslandesrätin Daniela Winkler sowie Bildungsdirektor Alfred Lehner besuchten zum Start die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Oberwart. OBERWART. Am Montagvormittag starteten die Lern- und Feriencamps im Burgenland an 18 Standorten von Nord bis Süd in das fünfte Jahr. 2.200 Anmeldungen sind sichtbares Zeichen für den Erfolg dieses...

2 4

Kindergarten und Volksschule Neuberg
Projekt Fußball für Mädchen – TWOgether Schule und Verein

Projekt Fußball für Mädchen – TWOgether Schule und Verein Im Rahmen der Initiative „Fußball für Mädchen – TWOgether: Schule und Verein“ arbeiten Schulen und Fußballvereine bzw. Fußballverbände gemeinsam daran, Mädchen den Zugang zum Fußballsport zu erleichtern und sie langfristig für Bewegung und Sport zu begeistern. Ziel ist es, Mädchen in einer sicheren, unterstützenden Umgebung zu stärken, ihre sozialen und sportlichen Kompetenzen zu fördern und ihnen über den Fußball neue...

Arbeitsgemeinschaft gemeinsam gegen Gewalt
Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Gemeinsam gegen Gewalt" in Güssing

Unsere Veranstaltung "Gemeinsam gegen Gewalt" am 24.09.2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und Fachkräfte ist. Der Austausch von Erfahrungen und der Aufbau von Netzwerken sind entscheidend, um wirksame Maßnahmen zu entwickeln und die Gesellschaft als Ganzes zu stärken. Dieses Treffen und der Input des Teams vom Psychosozialen Dienst Güssing war sehr informativ und motivierend für alle Beteiligten, die sich für eine gewaltfreie Zukunft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Verein Frauen für Frauen Burgenland
2 32

Volksschule Neuberg im Burgenland
Tiere im Mittelpunkt

In dieser Woche ist der Welttierschutztag. Aus diesem Grund beschäftigt man sich in der 1./2. Schulstufe der Volksschule Neuberg ganz intensiv mit den Tieren. So lernen die Kinder täglich einige Haustiere kennen, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler haben. Die Kinder selbst stellen ihre Tiere, deren Merkmale, Pflege und Besonderheiten vor. So können die Kinder lernen, was Tiere brauchen, um gesund und glücklich zu sein wie zum Beispiel ausreichend Platz, artgerechtes Futter und wenn...

2 18

Eine lehrreiche und köstliche Aktivität
Brot backen mit Kindern in der VS Neuberg

Ein Ziel der Volksschule Neuberg im Burgenland ist es auch den Kindern Einblicke in wichtige Aspekte des Lebens zu geben und aktiv etwas zu schaffen, dass für sie auch im späteren Leben von Bedeutung und Wichtigkeit sein kann. So haben nun die Kinder der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sindy Reindl Brot gebacken. Dieses gemeinsame Backen mit den Kindern war nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern vor allem eine lehrreiche Erfahrung. Dabei wurden wichtige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Für den FC Südburgenland gab es beim LASK auch kein Erfolgserlebnis. | Foto: Benjamin Reischl
35

Frauenfußball
Südburgenland ohne Erfolgserlebnis am Wochenende

Für die SPG Südburgenland/TSV Hartberg gab es beim LASK eine bittere 2:0-Niederlage. Auch das Future League-Team verlor in Linz. In der OSG Frauen-Landesliga gibt es wieder nur einen Punktegewinn am "Grünen Tisch". MISCHENDORF / STEGERSBACH. Für den FC Südburgenland läuft es aktuell gar nicht. Nach der klaren Heimniederlage gegen Tabellenführer Austria Wien gab es Hoffnung, beim LASK Punktezuwachs zu generieren. Die Verunsicherung im Team ist aber deutlich spürbar - die Selbstverständlichkeit...

Die Wienerinnen feierten einen klaren 0:7-Sieg in Stegersbach. | Foto: Michael Strini
111

Frauenfussball
Südburgenland mit klarer Niederlage gegen Austria Wien

Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg hatte im Spiel gegen Tabellenführer Austria Wien keine Chance und kassierte eine schmerzhafte 0:7-Niederlage. Trotz starker Leistung musste auch das Future League-Team eine knappe Niederlage hinnehmen. Erfreulicher Lichtblick war abermals das Landesliga-Team, das in Kittsee einen 1:7-Kantersieg feierte. STEGERSBACH. Das ungleiche Duell zwischen dem FC Südburgenland und dem aktuellen Top-Team der Admiral Frauen Bundesliga stand für die Südburgenländerinnen...

Während der einzelnen Etappen der Rad-Rundfahrt protestierten Aktivisten gegen den Krieg Israels im Gaza-Streifen. | Foto: Ehimetalor Akhere Unuabona/Unsplash
1 3

"Missbrauch des Sports"
Klare Worte von Ex-Profi Knopf nach Vuelta-Eklat

Während der dreiwöchigen Spanien-Rundfahrt Vuelta kam es mehrfach zu politischen Protestaktionen gegen den Krieg im Gazastreifen. Die Ereignisse spitzten sich auf der letzten Etappe zu – mit dem Ergebnis, dass das Rennen vorzeitig abgebrochen wurde. Ex-Radprofi Michael Knopf äußert sich kritisch über diese Störaktionen.  BURGENLAND. In den vergangenen drei Wochen wurde in Spanien die Rad-Rundfahrt Vuelta ausgetragen. Bereits während einiger Etappen kam es zu Protestaktionen von Aktivistinnen...

Der Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach feiert am 20. und 21. September sein 60-jähriges Bestehen. | Foto: Reitverein Stegersbach
3

Fest in Stegersbach
Ältester Reitverein des Burgenlands wird 60 Jahre

Am 20. und 21. begeht der Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach sein 60-jähriges Bestehen mit einem Sommernachtsfest, einer Jubiläumsfeier und einem Showprogramm. STEGERSBACH. Der älteste Reitverein des Landes feiert Geburtstag. Der - wie der Name schon sagt - Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach wird 60 Jahre alt und lädt fürs kommende Wochenende zu einem großen Jubiläumsfest in den Reitstall Wagner ein. Den Auftakt bildet am Samstag, dem 20. September, ein Sommernachtsfest mit...

Die Unimarkt-Filiale in St. Michael wurde 2016 eröffnet. Nach neun Jahren Betrieb ist nun in absehbarer Zeit Schluss. | Foto: Martin Wurglits
4

Supermarktkette
Unimarkt schließt endgültig, auch in St. Michael

Die Lebensmittelkette Unimarkt gibt alle ihre 90 Filialen in Österreich auf. Mit St. Michael ist auch der letzte verbliebene Standort im Burgenland betroffen. ST. MICHAEL. Die Lebensmittelkette Unimarkt hat heute, Dienstag, angekündigt, sich vom Markt in Österreich komplett zurückzuziehen. Alle 90 Filialen sollen im Idealfall verkauft werden. Auch der einzige burgenländische Unimark in St. Michael wird damit bald Geschichte sein. Elf BeschäftigteHier sind derzeit elf Personen beschäftigt. Sie...

Neuer Biomasse-Kessel nach 32 Jahren: Die Fernwärmegenossenschaft Kroatisch Tschantschendorf gehörte Anfang der 1990er Jahre zu den Pionieren im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
12

Neuer Fernwärmekessel
In Kroatisch Tschantschendorf heizt jetzt "Angelika"

Die Fernwärmegenossenschaft, die 1993 zu den Pionieren im Burgenland gehörte, hat einen neuen Heizkessel in Betrieb genommen. Er versorgt zwei Drittel des Dorfes mit umweltfreundlicher Heizenergie. KROATISCH TSCHANTSCHENDORF. Als das Fernheizwerk 1993 in Betrieb ging, war es das dritte im Burgenland. Nur in Unterkohlstätten und Glasing wurden bereits Haushalte umweltfreundlich mit Wärme aus Holzhackschnitzeln versorgt. Neuer Kessel32 Jahre später war es Zeit für einen Wechsel. Der alte...

Eröffneten die neue Gäste-Attraktion: Bürgermeister Jürgen Dolesch, Manuela Klawatsch (Tourismusholding), Direktor Marcel Pomper und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 11

2,14 Millionen Euro
Therme Stegersbach hat neues Außenbecken bekommen

Die beiden schadhaften vorherigen Pools wurden durch einen Neubau mit 210 Quadratmetern Fläche und 300.000 Liter Wasservolumen ersetzt. STEGERSBACH. Die Verantwortlichen der Therme haben den ersten großen Schritt ihres Ausbau- und Sanierungsprogramms abgeschlossen. Ein neues Außenbecken steht in Form eines Infinity-Pools entspannungssuchenden Gästen nun zur Verfügung. 2,14 Millionen Euro wurden dafür laut Direktor Marcel Pomper investiert. Anlass für den Neubau war die Tatsache, dass die zwei...

Das Hotel Larimar am Thermenhügel ist unter den 100 besten Wellness-Hotels des deutschsprachigen Raums auf Platz 82 gereiht worden.
8

Larimar
Stegersbacher Wellness-Hotel unter den 100 besten Mitteleuropas

Gemäß der Branchen-Plattform wellness-hotel.info ist das Hotel Larimar das zweitbeste seiner Branche im Burgenland und Nr. 33 in der Österreich-Wertung. STEGERSBACH. Das Hotel Larimar am Thermenhügel ist unter die 100 besten Wellness-Hotels des deutschsprachigen Raums aufgenommen worden. Das Branchenportal wellness-hotel.info hat die 100 besten Häuser der einschlägigen Branche bewertet, gereiht und ausgezeichnet. "Klare Ausrichtung"Gemäß dieser Reihung ist das Larimar das beste Wellness-Hotel...

Mit einer festlichen Polonaise eröffneten die Tanzpaare der HBLA/Fachschule Güssing ("École") ihren Matura- bzw. Abschlussball. | Foto: Martin Wurglits
Video 84

Maturaball
Güssinger Abschlussklassen erlebten "magische" Ball-Momente

In der Stadthalle Fürstenfeld feierten die Schülerinnen und Schüler der HBLA/Fachschule Güssing ("École") ihren Matura- bzw. Abschlussball. FÜRSTENFELD/GÜSSING. Es war für sie sicher die aufregendste Ballnacht ihres Lebens. 15 Maturantinnen und Maturanten der fünfjährigen HBLA und 18 Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing luden zu ihrem Matura- bzw. Abschlussball. Weiß und SchwarzIn der Fürstenfelder Stadthalle dominierten weiße...

Ausgelassene Stimmung herrschte am dritten Oktoberfest-Samstag im Riesen-Festzelt. | Foto: Alfred Mayer
141

Hartberger Oktoberfest 2025
Partyband "Zwirn" sorgte für Mega-Stimmung

Am dritten Oktoberfest-Samstag sorgte die Top-Partyband „Zwirn“ für Mega-Stimmung im Riesen-Festzelt. MeinBezirk hat die besten Fotos. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Nachdem der absolute Shooting-Stars in der österreichischen Musikszene „Rian“ (u.a. „Verwandtschaftstreffen“ und „Hausparty“) leider krankheitsbedingt w.o. geben musste, sorgte die Top-Partyband „Zwirn“ am dritten Oktoberfest-Samstag für Mega-Stimmung im Riesen-Festzelt. Angeheizt wurde die Party wie immer von „DJ Greenhorn“. Gestürmt...

Nockis-Frontman Gottfried "Friedl" Würcher ließ die Herzen der weiblichen Oktoberfest-Besucher schmelzen. | Foto: Alfred Mayer
115

Hartberger Oktoberfest 2025
Und die Nockis „küssten über Rhodos“

Am dritten Oktoberfest-Freitag sorgten „Die Nockis“ mit Frontman Friedl Würcher und „Nordwand“ für romantische Stimmung. MeinBezirk hat die besten Fotos. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Die Nockis mit ihrem charismatischen Frontman Gottfried „Friedl“ Würcher zählen seit Jahrzehnten zu den besten Bands, die die Schlagerbranche zu bieten hat. Mit einem Querschnitt ihrer Hits stellten sich das auch am dritten Oktoberfest-Freitag im bestens gefüllten Riesenfestzelt unter Beweis. Angeheizt wurde die...

Benefiz-Aktion
Rotarier gründeten neuen Club für das Südburgenland

Der Freundschaftsclub, der auch karitativ tätig ist, zählt 25 Mitglieder aus den südburgenländischen Bezirken. Weltweit gibt es 1,25 Millionen Rotarier. GÜTTENBACH. Mit der offiziellen Gründungsfeier ist der im November 2024 gegründete Rotary-Club Südburgenland an die Öffentlichkeit getreten. Er zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter zehn Frauen. Als Gründungspräsident fungiert Walter Toniolli aus Neudauberg. International tätigRotary ist eine internationale Organisation von Serviceclubs, in...

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  | Foto: BKA
3

Beamtengehälter
Start der Neuverhandlungen bleibt ohne Ergebnis

Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  ÖSTERREICH. Nach langem Zögern hatten sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die für Gemeindebedienstete zuständige younion vergangene Woche zu neuen Gesprächen bereit erklärt. Grund dafür ist der Wunsch der Bundesregierung, auch den öffentlichen Dienst zur Konsolidierung des angespannten Staatsbudgets...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 6. Oktober 2025 setzen die ÖBB zwischen Wien und Salzburg erstmals IC-Doppelstockzüge ein. | Foto:  ÖBB/Willinger
3

IC-Doppelstockzüge
ÖBB erhöhen Kapazität auf Weststrecke deutlich

Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende auf der vielbefahrenen Weststrecke können aufatmen: Ab 6. Oktober 2025 rollen deutlich größere Züge zwischen Wien und Salzburg. Die ÖBB setzen von der Deutschen Bahn erworbene IC-Doppelstockzüge ein und erhöhen damit die Sitzplatzkapazität um rund ein Fünftel.  ÖSTERREICH. Die barrierefreien IC-Doppelstockzüge übernehmen künftig die RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten entlang der Weststrecke. Für Fahrgäste ändert sich dabei am Fahrplan nichts: Abfahrts-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hans Peter Doskozil beklatscht den Wahlsieg der burgenländischen Sozialdemokraten. | Foto: Tscheinig
3

Kommentar
"Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand

Die "Dosko, Dosko"-Rufe aus dem SPÖ-Landtagsklub waren am Sonntagabend bis weit in die Landhausgänge zu hören. Und das, obwohl der alte und neue Landeshauptmann sein erklärtes Wahlziel, zumindest das 18. Mandat zu halten, verfehlt hat. Verhindern konnte er – oder besser gesagt die Grünen – aber auch eine blau-türkise Mehrheit gegen die Sozialdemokraten. Bedeutet: "Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand und kann sich seinen zukünftigen Regierungspartner aussuchen. Ob dieser FPÖ, ÖVP oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.