Top-Nachrichten - Burgenland

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

902 haben Burgenland als Favorit hinzugefügt
Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Burgenland laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Termine & Mottos 2025/26
Das sind die Maturabälle im Burgenland

Glanz, Musik und festliche Kleider – die Maturaball-Saison im Burgenland hat begonnen. Von Eisenstadt bis Oberwart laden heuer wieder zahlreiche Schulen zu ihren Bällen. MeinBezirk gibt einen Überblick über alle Termine, Locations und Mottos der kommenden Wochen. BURGENLAND. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von der festlicher...

Die wichtigsten Meldungen aus dem Burgenland gibt es ab sofort direkt in dein WhatsApp-Nachrichtenpostfach. | Foto: MeinBezirk
3

News-Kanal abonnieren
"MeinBezirk Burgenland" jetzt auf WhatsApp lesen

Die aktuellsten burgenländischen Meldungen kannst du ab sofort auch auf WhatsApp lesen! Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Burgenland" und bleibe immer auf dem Laufenden, was die Burgenländerinnen und Burgenländer bewegt. BURGENLAND. Mit den öffentlichen WhatsApp-Channels können Unternehmen und Vereine ihre Abonnentinnen und Abonnenten unkompliziert am Smartphone erreichen. Umgekehrt kannst du so selbst ausgewählte Kanäle abonnieren, die dich interessieren und du verpasst damit...

Auf MeinBezirk.at findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken in deiner Nähe. | Foto: Pixabay
3

Apotheken in deiner Nähe
Öffnungszeiten und Notdienste im Burgenland

Du suchst eine geöffnete Apotheke im Burgenland – egal ob spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen? Auf MeinBezirk findest du schnell und einfach alle Apotheken mit aktuellen Öffnungszeiten, Notdiensten und Gesundheitsleistungen in deiner Umgebung. BURGENLAND. Du brauchst dringend ein Medikament – und es ist spätabends oder Sonntag? Mit unserem Überblick findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken im Burgenland, inklusive Notdiensten in deiner Nähe. Apotheken-Notdienst: Hilfe...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Beim Mahnmal in Lackenbach versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um der ermordeten Roma und Sinti zu gedenken. | Foto: Rosenberger Victoria
71

Lackenbach
Gedenkfeier erinnert an das Leid der Roma und Sinti

In Lackenbach fand die jährliche Gedenkfeier beim Mahnmal der Roma und Sinti statt. Die Erinnerungsstätte erinnert an das unsägliche Leid und die Verbrechen, die während der NS-Zeit an Roma und Sinti begangen wurden. LACKENBACH. Am 23. November 1940 wurde in einem ehemaligen Gutshof das „Zigeunerlager“ Lackenbach errichtet. Die dort internierten Menschen lebten unter unmenschlichen Bedingungen und mussten Zwangsarbeit leisten. Von rund 4.000 Gefangenen erlebten nur 300 bis 400 die Befreiung...

Polizeieinsatz im Zentrum von Graz | Foto: Konstantinov
3

Bombendrohung in Graz
Entwarnung nach Großeinsatz im Stadtzentrum

Wegen eines Polizeieinsatzes nach einer Bombendrohung ist das Zentrum von Graz am Sonntag gegen Mittag abgeriegelt worden. Auch der öffentliche Verkehr musste entsprechend eingeschränkt werden. Für Ersatzlösungen wurde umgehend gesorgt. GRAZ. Rund um den Hautplatz in Graz wurde Sonntag gegen 11 Uhr eine Sperre eingerichtet, ein großangelegter Polizeieinsatz nach einer Bombendrohung war der Grund dafür. Am Vormittag war laut Exekutive ein anonymer Anruf eingegangen. Entsprechende Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi
Michael Steiger, der Kabarett-Newcomer, begeistert tausende Abonnenten auf Instagram & Co.  | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
7

Newcomer aus Rust
Michael Steiger begeistert mit burgenländischem Schmäh

Der gebürtige Ruster, Michael Steiger, ist der neue Stern am Kabaretthimmel. Mit charmantem Schmäh, Liebe zur Mundart und mittlerweile 12.000 Followern auf Instagram hat er beste Aussichten auf eine erfolgreiche Zukunft.  RUST. Trifft man persönlich auf den Newcomer, senkt man vorerst seinen Blick auf den Boden. Nicht etwa aus Demuth, sondern um seinen fünf Monate alten Chihuahua-Rüden Django zu begrüßen. Michael Steiger grinst: "Das passiert mir mittlerweile immer öfter. Zuerst der Hund, dann...

25 Blutspenderinnen und Blutspender wurden im Sporthotel Kurz vom Roten Kreuz für ihre guten Taten ausgezeichnet! | Foto: Vanessa Wittmann
60

Rotes Kreuz feierte die treuesten Blutspender
"Blutspenden rettet Menschenleben!"

Am vergangenen Freitagabend stand das Sporthotel Kurz ganz im Zeichen der Menschlichkeit. Rund 90 Gäste folgten der Einladung des Roten Kreuzes zur feierlichen Ehrung langjähriger Blutspenderinnen und Blutspender des Bezirks Oberpullendorf. Menschen, die im Stillen Großes leisten, wurden an diesem Abend ins Rampenlicht gerückt und ihre Bedeutung für die Gesellschaft eindrucksvoll gewürdigt. OBERPULLENDORF. Bezirksstellenleiter Ing. DI Rudolf Haider eröffnete die Veranstaltung mit Worten, die...

10 Millionen Euro Bedarfszuweisung sowie fünf Millionen Euro KIG-Mittel wurden vom Land Burgenland an die Gemeinden ausgeschüttet. Kritik kommt vonseiten der Opposition.  | Foto: Bru-nO/Pixabay
4

Burgenlands Gemeinden
10 Millionen Euro vorzeitig an Kommunen ausgezahlt

Die Gemeindefinanzen – ein Thema, welches wohl noch lange die Politik in Österreich beschäftigen wird. Aufgrund der teils sehr hohen Verschuldung und auf Drängen der burgenländischen Gemeinden, überwies das Land Burgenland bereits im November zehn Millionen Euro an Bedarfszuweisungen sowie die KIG-Mittel an die 171 Kommunen.  BURGENLAND. Das Land überwies vorzeitig zehn Millionen Euro Bedarfszuweisungen an die Kommunen. Eigentlich wären jene Mittel erst Ende Dezember an die Gemeinden überwiesen...

Wirtschaftskammerpräsident im Burgenland, Andreas Wirth, äußert sich zu Harald Mahrers Rücktritt.  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer
Burgenlands WK-Präsident zum Rücktritt Harald Mahrers

Der Rücktritt von Harald Mahrer, dem Präsidenten der Wirtschaftskammer und des Wirtschaftsbundes Österreich, macht bundesweit Schlagzeilen und auch im burgenländischen Landtag am Donnerstag fiel der ein oder andere spitze Kommentar rund um Mahrers Funktion und die Lohnerhöhungen der WKO-Funktionäre. Jetzt äußert sich der Präsident der WK-Burgenland zum Rücktritt.  BURGENLAND. Zurück zum Anfang: Vor einigen Tagen machte Harald Mahrer oder vielmehr die Lohnerhöhungen von 4,2 Prozent der...

MeinBezirk fasst die aktuellen Diskussionen bei der burgenländischen Landtagssitzung zusammen.  | Foto: MeinBezirk/Stefan Schneider
25

Landtagssitzung Burgenland
Ortstaxen, Polizei, Miet- und Wohnrecht

Hitzige Diskussionen rund um eine deutliche Erhöhung der Ortstaxe im Burgenland, Änderungen im Tourismusgesetz, Reformen im Miet- und Wohnrecht sowie Polizeiausbildungen gehen in eine neue Runde. MeinBezirk fasst die wichtigsten Beschlüsse des Burgenländischen Landtags kompakt zusammen. BURGENLAND. Am Donnerstag tagt der Landtag im Burgenland – dieses Mal ohne Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Aufgrund dessen Abwesenheit vertagte die Opposition die Einbringung des Misstrauensantrags gegen...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
18

ARGE Bäuerinnen Oberwart
Landladyfrühstück mit Vortrag: Klimafitter Garten im Fokus

Das Landladyfrühstück der ARGE Bäuerinnen ist auch heuer wieder auf großes Interesse gestoßen. Zahlreiche Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen folgten der Einladung und nutzten den Vormittag zum Austausch und für ein gemütliches Beisammensein. Das reichhaltige Frühstücksbuffet der Lafnitztaler sorgte für einen genussvollen Start in den Tag und zeigte einmal mehr, wie vielfältig und hochwertig unsere regionalen Produkte sind. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag von Julia Wolf,...

6

Nachhaltig, lecker, wegweisend
Ernährungsoffensive der Naturparkschule BORG Jennersdorf

Wie spannend Naturwissenschaft sein kann, zeigt die Naturparkschule BORG Jennersdorf:  Unter dem Jahresmotto „Ernährung“ erleben die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs Forschung, Praxis und Genuss in einem. Beim Streuobst-Projekt wurde nicht nur ein junger Apfelbaum gepflanzt – die Jugendlichen erforschten auch, warum Streuobstwiesen wahre Schatzkammern der Biodiversität sind. Im Kompetenzzentrum Burgauberg probierten sie sich durch eine Vielzahl regionaler Apfelsorten...

Foto: (c) Laura Jagoschütz Fotografie
4

Ein tierisches Erlebnis: Alpaka-Adventmarkt
Über 50 Alpakas hautnah erleben – Spaß, Spiel und weihnachtliche Stimmung für Kinder und Eltern

Lindgraben im Mittelburgenland wird am 23. November zum besonderen Ausflugsziel für Familien: Auf dem Hof von Sonnenland Alpakas Mittelburgenland laden wir zu unserem liebevoll gestalteten Alpaka-Adventmarkt ein. Unsere Gäste erwartet ein tierisches Erlebnis: Über 50 Alpakas können hautnah beobachtet, gestreichelt und gefüttert werden. Für Kinder haben wir zahlreiche interaktive Stationen vorbereitet – vom Basteln über spannende Informationen zu den Alpakas bis hin zu kleinen Spielen. Wir, ein...

5

Sanierung, Erweiterungen am BORG Jennersdorf
Dacherneuerung, neue PV-Anlage, neue Logos und frischer Anstrich

Nach der umfassenden Erneuerung verfügt das BORG und SPORT-BORG Jennersdorf nun über eines der modernsten Computernetzwerke an einer österreichischen Schule. Im Anschluss wurde die gesamte Beleuchtung im Gebäude auf effizientere LEDs umgestellt. Alles Änderungen, die so von außen nicht erkennbar sind – das ändert sich nun mit dem Schuljahr 2025/26: Die komplette Fassade der Schule wurde ausgebessert, gespachtelt usw. und erhält aktuell einen neuen Anstrich. Zusätzlich wird das Flachdach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Kohfidisch feiert einen überzeugenden Heimsieg – die Mannschaft zeigte Charakter und Willen. | Foto: Jana Gollacz
90

Burgenlandliga
ASKÖ Kohfidisch feiert 5:1-Heimsieg gegen ASK Horitschon

Der ASKÖ Kohfidisch empfing am Wochenende den ASK eco-puls Horitschon-Unterpetersdorf und legte vor rund 200 Zuschauern einen perfekten Start hin. Bereits in der 12. Minute brachte Florian Csencsits seine Mannschaft mit 1:0 in Führung, nachdem er eine Hereingabe von rechts entschlossen verwertet hatte. Kohfidisch blieb zunächst am Drücker und kam in der 38. Minute zu zwei gefährlichen Chancen, die der Gästetorhüter nur mit Mühe entschärfen konnte. Horitschon gleicht aus – offene erste...

Die Großpetersdorfer Siegtorschützen: Ibrahim Sahin und Balint Gaal | Foto: Michael Strini
10

Fußball im Bezirk Oberwart
Fußball am Wochenende (14. bis 16. November)

MeinBezirk Oberwart gibt auch in dieser Fußballmeisterschaft wieder einen Überblick über die Spiele im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. MeinBezirk Oberwart fasst auch in dieser Saison wieder die Spiele in den Ligen und Klassen der Vereine aus dem Bezirk Oberwart - von der Regionalliga Ost bis zur 2. Klasse Süd A - zusammen. Dabei werden in Burgenlandliga und Regionalliga Ost nur noch die Spiele der südburgenländischen Vereine berücksichtigt. Auch die Spiele in der Admiral Frauen Bundesliga,...

Die jungen Spielerinnen der BFV-Frauenakademie jubelten über einen souveränen 4:1-Heimsieg gegen Austria Wien. | Foto: Michael Strini
100

Frauenfussball
Südburgenland mit Sieg im Cup und in der U16-Eliteliga

Ein erfolgreiches Wochenende gab es für den FC Südburgenland. Im ÖFB-Frauencup gab es beim SV Kraig einen 1:0-Sieg und damit den Einzug ins Viertelfinale. Am Sonntag fertigten die U16-Mädels der BFV-Frauenakademie das U16-Team von Austria Wien mit 4:1 ab. STEGERSBACH. Nach einigen schwierigen Wochen konnten die Spielerinnen der SPG Südburgenland/TSV Hartberg endlich wieder in einem Bewerbsspiel jubeln. Im Achtelfinale des ÖFB Frauencups gab es am Samstag einen 0:1-Arbeitssieg beim SV Kraig aus...

Kukmirn verlor in Schlaining 3:2 und musste die Herbstkrone der 2. Liga Süd Stegersbach überlassen. | Foto: Peter Seper
91

Fußball: 2. Liga Süd
Kukmirn verlor mit 3:2 in Schlaining auch die Winterkrone

Die Vorzeichen für dieses Topspiel in der 2. Liga Süd zwischen ASKÖ Burghotel Schlaining und SV Redlove Kukmirn waren klar definiert. Stegersbach setzte sich am Freitagabend mit einem 3:1 gegen UFC Markt Allhau an die Tabellenspitze - Kukmirn kam nach Schlaining, um sich mit einem Sieg die Winterkrone aufzusetzen. Bis zur 87. Minute hatten die Gäste aus Kukmirn auch die Krone auf, doch dann wurden sie noch von den ambitionierten Schlainingern vom Thron gestoßen und die Stegersbacher Fans unter...

Ehrung für Lenzing aus Heiligenkreuz: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Andreas Zotter (4. Lehrjahr), Dominik Kienzl (3. Lehrjahr), Peter Kahr (Ausbildner), Sarah Novosel (3. Lehrjahr), Patrick Hirschbeck (Ausbildner), Vera Jagsch (1. Lehrjahr), Raphael Seelmann (Lehrabschlussprüfung), Sebestyen Csoka (2. Lehrjahr), Spartenobmann Christoph Blum und Ausbildner Mario Fragner (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
4

Ehrung
Industrielehrlinge aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing zeigen auf

Elf Jugendliche aus vier Betrieben wurden von der Industriesparte der Wirtschaftskammer Burgenland für ihre Leistungen ausgezeichnet. EISENSTADT. 93 burgenländische Industrielehrlinge, die in ihrer Ausbildung besonders gute Leistungen gezeigt haben, holte die Wirtschaftskammer bei einer Gala vor den Vorhang. Als "Young Stars of Industry" wurden sie für ausgezeichnete Leistungen in vier Lehrjahren sowie bei der Lehrabschlussprüfung belohnt. In insgesamt 21 Betrieben haben die Jugendlichen ihre...

Burgenland Energie CEO Stephan Sharma (Zweite von rechts) sieht in dem Projekt einen wichtigen Schritt für die Region. | Foto: Burgenland Energie
3

Leuchtprojekt
Nationalpark Neusiedler See mit Sonnenstrom unabhängig

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: In Kooperation mit der Burgenland Energie wurde am Nationalparkzentrum in Illmitz ein innovativer Solar-Carport errichtet. Dieses Projekt stellt sicher, dass Elektrofahrzeuge nun zeitunabhängig mit lokal produziertem Sonnenstrom geladen werden können. ILLMITZ. Auf einer Fläche von rund 240 Quadratmetern überdachen 110 Photovoltaik-Module den Parkplatz. Die Anlage produziert mit 50 Kilowattpeak Strom, der...

Steigende Kosten, sinkende Preise und fehlende Pflanzenschutzmittel setzen den Produzenten zu.  | Foto: Pixabay
3

Hohe Kosten, niedrige Preise
Burgenlands Apfelbauern unter Druck

Zum „Tag des Apfels“ wiesen Landwirtschaftskammer, Obstbauverband und Politik auf die schwierige Lage der heimischen Obstbaubetriebe hin: Steigende Kosten, sinkende Preise und fehlende Pflanzenschutzmittel setzen den Produzenten zu – bei gleichzeitig rückläufigen Anbauflächen in ganz Österreich. EISENSTADT. Zum „Tag des Apfels“ machten Landwirtschaftskammer Burgenland, Obstbauverband und Politik auf die angespannte Lage der heimischen Obstbaubetriebe aufmerksam. Obwohl das Burgenland heuer von...

Lkw-Fahrer Peter Pollreis und Klassenlehrerin Michaela Pfeller mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Halbturn. | Foto: WKB
3

Verkehrsaktion
Faszination und Sicherheit für Halbturner Kinder

In einem besonderen Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftskammer Burgenland und der Bildungsdirektion wurde den Kindern der Volksschule Halbturn die wichtige Rolle der Transportwirtschaft sowie ein entscheidender Sicherheitsaspekt nähergebracht. HALBTURN. Der Fokus lag ganz klar auf dem Erlebniswert und der praktischen Lernerfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Roman Eder, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung, beschrieb den lehrreichen Tag für die Kinder: "In einer Unterrichtsstunde wird...

Ein berührendes Konzerterlebnis | Foto: Gesa Buzanich
33

Das Hohelied Salomons
Klezmore Festival Wien zu Gast in Synagoge Kobersdorf

Mit seiner 22. Ausgabe überschritt das Klezmore Festivals erstmals die Wiener Stadtgrenzen und veranstaltete zwei Konzerte in den Synagogen St. Pölten und Kobersdorf – Räume, in denen jüdische Geschichte und Kultur wieder erklingen. Das Konzert in Kobersdorf bildete zugleich den berührenden Abschluss des heurigen Festivals. KOBERSDORF. Das “Schir Ha-Schirim”, das Hohelied Salomons, stand im Mittelpunkt des Programms „Let Him Kiss Me – die Liebeslieder der Bibel“, in dem Kompositionen aus sechs...

Im Saal der KUGA können Leirers großformatige, farbkräftige Enkaustik-Werke ihre Wirkung beeindruckend entfalten.  | Foto: Gesa Buzanich
40

Ausstellung "Zeitsprünge"
Manfred Leirer - Finissage seiner großen Retrospektive in der KUGA

Die Ausstellung „Zeitsprünge“ in der KUGA gab umfassenden Einblick in das Schaffen von Manfred Leirer. GROSSWARADORF/VELIKI BORIŠTOF. Der gebürtige Unterrabnitzer und Wahl-Neckenmarkter zeigte Werke von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart. RückschauMit der KUGA ist Manfred Leirer eng verbunden. Fast zwei Jahrzehnte als Leiter der KUGA-Galerie, weiterhin als Berater bei Ausstellungen. Eine lange Zeit, in der auch die gezeigten Bilder entstanden sind. Die Retrospektive fällt sicherlich nicht...

Moderatorin Raphaela Reinfeld, Nandita Reisinger-Chowdhury, Friedrich Kindelsberger und Fritz Karner nahmen auf der Bühne Platz und unterhielten sich über die Meilensteine des Lions Club International.  | Foto: Vanessa Wittmann
48

Festakt im Lisztzentrum Raiding
50 Jahre Lions Club Mittelburgenland

Mit einem feierlichen Festakt im Lisztzentrum Raiding beging der Lions Club Mittelburgenland am vergangenen Samstag sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Zahlreiche Mitgliederinnen und Mitglieder, langjährige Wegbegleiter sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Lions-Organisationen waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam ein halbes Jahrhundert gelebtes Engagement zu feiern.  RAIDING. Bereits ab 15 Uhr wurden die Gäste mit einem Aperitif empfangen, bevor die Moderatorin...

Die Teilnehmenden lauschten aufmerksam den Ausführungen und betrachteten alte Fotos, die das frühere Leben im Ort lebendig werden ließen. | Foto: Christina Grubich-Janits
3

Ortsrundgang mit Altbürgermeister
Historische Führung in Kaisersdorf

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein sowie das Gesunde Dorf Kaisersdorf organisierten einen Rundgang entlang der unteren Hauptstraße in Kaisersdorf, um einen Einblick in die Geschichte des Orteszu geben. KAISERSDORF. Die Begehung führte vom Gemeindeamt bis zum Feuerwehrhaus. Rund 70 Personen nahmen daran teil und verfolgten aufmerksam die ortshistorischen Ausführungen von Altbürgermeister Helmut Grubich. Während des Rundgangs berichtete Grubich von verschiedenen Plätzen, Liegenschaften...

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer

Ein Landesrat mit Handschlagqualität
DANKE Sepp

SALZBURG. Josef „Sepp“ Schwaiger ist nur wenige Monate nach seinem 60. Geburtstag überraschend verstorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die weit über die Landespolitik hinaus spürbar bleibt. Viele Wegbegleiter betrauern den Verlust eines Freundes. Mit über zwölf Jahren als Mitglied der Salzburger Landesregierung war er nicht nur das längstdienende, sondern auch – durch Umfragen bestätigt – das beliebteste Regierungsmitglied; und jenes, dem man am meisten die positive Gestaltung des Landes...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online zusammengefasst. Die Kommentare des Monats Oktober 2025 sind hier zu finden. "Einfach näher dran - Aus Liebe Zur Region"Seit 25 Jahren ist MeinBezirk der mediale Nahversorger im Burgenland. Mit der ehemaligen "BRO" hat dies im Bezirk Oberwart aber bereits 1986 begonnen. Seit 20 Jahren darf ich diesen medialen Weg begleiten und als Redakteur seit 2007 mitgestalten - zunächst nur Print, später online und auf...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online zusammengefasst. Die Kommentare des Monats August/September 2025 sind hier zu finden. Die Spannung steigt im FußballDer Fußball rollt wieder und das nach dem Cup in allen Ligen und Klassen. Die Spannung steigt, denn während manche schon im Cup eine Standortbestimmung hatten, gibt es für die meisten Mannschaften eine solche erst bei der Meisterschaftspremiere. Die Frage, wer wird Meister, wer wird um den...

Leserbrief
Ein Facharzt über den Blutkonservenmangel

Dieser Leserbrief erreichte uns von Dr. Johannes Fennes aus Oberpullendorf: Der Blutkonservenmangel ist seit dem Sommer deutlich größer als in den Jahren davor. Nicht unerheblich daran mitschuldig dürfte die Verordnung des Gesundheitsministeriums sein, daß seit Juni dieses Jahres Männer statt 6 x nur mehr 4 x, Frauen statt 4 x nur mehr 3 x pro Jahr blutspenden dürfen. Dies angeblich zum Schutz der Blutspendenden vor Blutarmut. Für mich unglaubwürdig, da absolut verbindlich vor jeder Spende auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.