Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Adelina Hoanzl bietet in ihrem in der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße eröffneten Laden landwirtschaftliche Produkte der Region. | Foto: Peter Sattler
40

Regionale Lebensmittel
Linas Laden wurde in Fürstenfeld eröffnet

Regionale Lebensmittel bringen Leben in das Stadtzentrum von Fürstenfeld. Adelina Hoanzl eröffnete in der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße einen Laden für bäuerliche Produkte.  KUKMIRN/FÜRSTENFELD (ps). Als Ersatz für den Ende Juni in Stegersbach geschlossenen "Genussladen" gibt es nun "Linas Laden" in Fürstenfeld. Adelina Hoanzl ist die Schwiegertochter des Kukmirner Altbürgermeisters Franz Hoanzl. Sie wird Produkte des Stammhofes in Kukmirn und solche naheliegender burgenländischer...

Die OD Trockenbau GmbH mit Sitz in Stöttera ist insolvent, wie der KSV1870 am Freitag bekannt gab.  | Foto: Bilderbox
3

1,4 Mio. Euro Schulden
Die OD Trockenbau GmbH aus Stöttera ist insolvent

Ein Trockenbau Unternehmen aus Stöttera ist insolvent. Das gab der Kreditschutzverband KSV1870 am Freitag bekannt. Die Schulden betragen rund 1,4 Millionen Euro. Betroffen von der Insolvenz sind 25 Mitarbeitende. STÖTTERA. Die OD Trockenbau GmbH mit Sitz in Stöttera ist insolvent, wie der KSV1870 am Freitag bekannt gab. Die Schuldnerin betreibt ein Unternehmen im Gewerbebereich Stuckateure und Trockenausbauer. Das Unternehmen hat seine Zahlungen eingestellt und beim Landesgericht Eisenstadt...

Michaela Mock und Sohn Matthias im Kreis der prominenten Gratulanten rund um Landesrat Stefan Hermann | Foto: Alfred Mayer
22

Hartl
Steirisches Landeswappen für Firma MM Kanal-Rohr-Sanierung

Das Vorzeigeunternehmen MM Kanal-Rohr-Sanierung mit Sitz in der Gemeinde Hartl wurde mit dem Recht zur Führung des Steirischen Landeswappens ausgezeichnet. Offiziell überreicht wurde die Urkunde von Landesrat Stefan Hermann. HARTL. Im Jahr 2003 wagte der leider allzu früh verstorbene Manfred Mock den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete die Firma MM Kanal-Rohr-Sanierung. Das innovative Unternehmen im Gewerbegebiet Hartl, das heute von seiner Frau Michaela geführt wird, beschäftigt sich...

Anzeige
Gemeinde und Wirtschaft gratulierten zur Wiedereröffnung: Bürgermeister Stefan Laimer (Bad Tatzmannsdorf), Tanja Stöckl (Wirschaftskammer-Regionalstellenobfrau), Hubert und Sandra Hinterleitner, Christoph Winkler (Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter) und Bürgermeister Hans Unger (Oberschützen) | Foto: Michael Strini
74

Oberschützen
Neuer Europaspar nach Um- und Ausbau offiziell eröffnet

Noch großzügiger, super-komfortabel und mit persönlicher Note präsentiert sich in Oberschützen der neue EUROSPAR Hinterleitner nach dem Um- und Ausbau des bestehenden Standorts. Zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten waren bei der feierlichen Eröffnung am Mittwochabend anwesend.  OBERSCHÜTZEN. Nahversorgung als Einkaufserlebnis: Die SPAR-Kaufleute Hubert und Sandra Hinterleitner eröffneten am Donnerstag ihren neuen EUROSPAR in Oberschützen. Aus dem bestehenden SPAR-Supermarkt ist nach nur...

Frisch, fruchtig, voller Leben: "da Ofang" eröffnet den Weinjahrgang 2025. | Foto: Weingut Beim Gangl
3

„da Ofang“ vom Weingut Beim Gangl
Erster Jungwein kommt erneut aus Illmitz

Der erste Jungwein 2025 kommt vom Weingut Beim Gangl aus Illmitz. Schon im vergangenen Jahr konnte das Weingut den ersten Qualitätswein des neuen Jahrgangs präsentieren. ILLMITZ. Mit dem Beginn des neuen Weinjahrgangs präsentiert das Weingut Beim Gangl aus Illmitz den ersten Jungwein Österreichs des Jahres 2025. Unter dem traditionsreichen Namen „da Ofang“ steht dieser Wein symbolisch für den Auftakt der neuen Saison und ist ein fester Bestandteil der regionalen Weinkultur. So schmeckt der Wein...

Burgenländische Gastfreundschaft ist eine der Säulen, auf die der Tourismus baut. (Symbolbild) | Foto: Buschenschank Peter Schandl
6

Trotz nasskaltem Juli
Burgenländischer Tourismus setzt Rekord-Kurs fort

Laut Geosphere Austria war der diesjährige Juli der nasseste seit 2012 und der trübste seit Beginn der Messreihe 1925 – dem Tourismus im Burgenland konnte das Wetter jedoch keinen Abbruch tun, wie die jüngste Bilanz zeigt. Man sei nach wie vor auf Rekordkurs, betonen die Tourismusverantwortlichen und begründen die positive Entwicklung mit dem großen Enthusiasmus, mit dem die burgenländischen Tourismusbetriebe für ihre Gäste da sind.   BURGENLAND. Zwar verlief die erste Sommerhälfte im...

Die "Neue Eisenstädter" baut insgesamt 45 neue Eigenheime in Podersdorf. | Foto: Neue Eisenstädter
3

Grabenviertel
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Podersdorf erfolgt

Im Grabenviertel von Podersdorf am See fiel kürzlich der Startschuss für ein neues Wohnprojekt, welches in den kommenden Jahren attraktiven Wohnraum für die Region schaffen wird. Insgesamt entstehen auf dem rund 17.339 m² großen Grundstück 45 Einheiten in Form von Doppel- und Reihenhäusern. PODERSDORF. Die erste Baustufe umfasst 16 Reihenhäuser mit jeweils rund 115 m² Wohnnutzfläche. Jede Einheit verfügt über zwei Stellplätze, von denen einer auf Wunsch als Carport ausgeführt wird. Ein...

Antonio Solinas (20) hat in der Dammstraße in Güssing einen Barber- und Friseursalon eröffnet. | Foto: Dagmar Tutschek
9

Barber und Friseur
Güssinger ist mit 20 Jahren bereits Jungunternehmer

Während andere Jugendliche in seinem Alter studieren, eine Weiterbildung absolvieren oder ihre erste Anstellung gefunden haben, hat sich Antonia Solinas bald nach der Lehre selbstständig gemacht. GÜSSING. 20 Jahre ist Antonio Solinas erst alt, aber dafür schon Jungunternehmer. In der Dammstraße hat er einen Barber- und Friseursalon mit Namen "Fadezone" eröffnet, mit dem er vor allem die junge Generation ansprechen will. Lehre und WeiterbildungSolinas hat die Lehrabschlussprüfung zum...

Teilnehmende an der Schweißlehrertagung rund um WIFI Burgenland-Institutsleiter Thomas Jestl und Susanne Schilder vom WIFI Österreich  | Foto: WKB
3

In Eisenstadt
WIFI glühte bei bundesweiter Schweißlehrertagung

Kürzlich verwandelte die WIFI-Schweißlehrertagung die Landeshauptstadt in den Treffpunkt für rund 50 Trainerinnen und Trainer, Prüferinnen und Prüfer sowie Inspektorinnen und Inspektoren aus allen Bundesländern. EISENSTADT. Drei Tage lang war Eisenstadt das Zentrum der österreichischen Schweißtechnik. Fachleute aus dem Bereich des Schweißens aus ganz Österreich trafen sich kürzlich zum Wissensaustausch in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt. „Die Schweißlehrertagung ist eine Investition in die...

Für das Ende 2024 geschlossene Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft endgültig keinen Nachfolger gefunden.
3

Nahversorgung
Ex-Gibiser in Heiligenkreuz wird kein Gasthaus mehr

Stichwort Nahversorgung: Auf dem Gastronomie- und Kaufhaus-Sektor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf tut sich einiges. HEILIGENKREUZ/GERERSDORF/KÖNIGSDORF/BILDEIN. Für das renommierte Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz, das zu Jahresende 2024 zugesperrt hat, wird es endgültig keine Nachfolge geben. "Es haben sich keine Interessenten gemeldet, die den Betrieb in adäquater Weise fortsetzen wollen", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) auf Anfrage bekannt. Die...

Der burgenländische AK-Präsident Gerhard Michalitsch hat in der Deichmann-Filiale in Stoob Süd den Mitarbeiterinnen bei ihren täglichen Aufgaben unter die Arme geholfen.  | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
5

Auf Jobtour
AK-Präsident Michalitsch packte bei Deichmann in Stoob an

Die diesjährige "Jobtour" führte Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch unter anderem in die Deichmann-Filiale in Stoob Süd. Frühmorgens um 6 Uhr stand er gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verkaufsraum, um eine Lieferung in Empfang zu nehmen, Kartons zu schleppen und Regale umzuräumen. STOOB. Dieser Einsatz hat mir spannende Einblicke in die Handelsbranche ermöglicht. Bei gutem Betriebsklima haben wir Hand in Hand gearbeitet", resümierte Michalitsch. Der Tag habe...

Burgenlands Weinbauern rechnen heuer mit einem Jahrtausend-Jahrgang.  | Foto: Stefan Schneider
4

Weinlese im Burgenland
Weinbauern erwarten heuer "Jahrtausend-Jahrgang"

Mit Anfang September startet im Burgenland die Haupternte im Weinbau. Die heimischen Winzerinnen und Winzer sprechen bereits jetzt von einem äußerst guten Jahrgang, der sich durch hohe Qualität und große Menge auszeichnet. Der Weintourismus im Burgenland soll dadurch noch weiter angekurbelt werden.  BURGENLAND. 650.000 Hektoliter Wein werden heuer im Burgenland erwartet. Eine deutliche Steigerung zu den Zahlen aus dem eher trockenen Vorjahr mit 500.000 Hektolitern. Perfekte Niederschlagsmengen,...

Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Petra Schumich, Weinprinzessin Lena I., Weinkönigin Maria IV. und Dagmar Regner  | Foto: WKB
3

Unikate
Krönungsdirndl für Weinhoheiten aus Meisterhand gefertigt

Bei den Wein- und Genusstagen in Eisenstadt wurden Maria Liegenfeld zur Weinkönigin und Lena Glauber zur Weinprinzessin gekrönt – stilvoll eingekleidet von zwei Schneidermeisterinnen aus Wallern und Oslip.  WALLERN/OSLIP. Auch in diesem Jahr stammen die Krönungsdirndl der burgenländischen Weinhoheiten – wie bereits 2023 – aus den bewährten Händen der Landesinnung Mode- und Bekleidungstechnik. "Viele Komplimente"Für die Ausstattung der Weinkönigin Maria Liegenfeld kam Schneidermeisterin Dagmar...

Anzeige
Rund 40 Unternehmen habe sich im Gewerbegebiet Kemeten aufgrund bester Infrastruktur angesiedelt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
11

Lebensader
Gewerbegebiet Kemeten bietet Jobs für rund 300 Beschäftigte

Das Gewerbegebiet hat sich in rund 25 Jahren zur wirtschaftlichen Lebensader der Gemeinde Kemeten entwickelt, wie Bürgermeister Wolfgang Koller betont. Dank seiner erstklassigen Lage und exzellenten Verkehrsanbindung hat sich das Gewerbegebiet zu einem wichtigen Zentrum mit rund 40 Betrieben und etwa 300 Arbeitsplätzen gemausert. KEMETEN. Mit nur noch 10.000 m² verfügbarer Fläche ist der Industriepark zu 90 Prozent ausgelastet. Bürgermeister Koller zeigt sich stolz auf den Erfolg und den...

Anzeige
Der Ökolution II Plus, ein Heißlufgerät, reinigt zuverlässig ohne Chemie. Alexander Koch bietet nun auch die Möglichkeit, sich kostenlos davon zu überzeugen. | Foto: MeinBezirk
10

Ohne Chemie
Alexander Koch bringt mit Ökolution II Plus Sauberkeit ins Haus

Alexander Koch bietet aktuell zehn Personen die Möglichkeit, sein Heißluftgerät, den Ökolution II Plus, gratis zu testen. Dieses reinigt zuverlässig ohne Chemie. JOIS. Es zischt, dampft und glänzt – und schon ist der hartnäckige Einbrand im Backrohr verschwunden. Alexander Koch aus Jois lächelt, während er den Ökolution II Plus zur Seite stellt. „Viele Kundinnen und Kunden glauben erst, sie brauchen Chemie, um so ein Ergebnis zu bekommen. Aber mein Heißluftgerät arbeitet nur mit reinem Dampf –...

Anzeige

Umweltbewusstsein
Nachhaltiges Wohnen in Hirm mit modernen Standards

Vier Doppelhäuser entstehen aktuell in Hirm in der Weinberggasse. Mit diesen Häusern will die Neue Eisenstädter neben einer durchdachten Raumaufteilung neue Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltbewusstsein setzen. HIRM. Die Neue Eisenstädter errichtet vier Doppelhäuser zu je zwei selbstständigen Wohneinheiten auf rund 3.650 Quadratmetern. Das Wohnprojekt in der Weinberggasse unterstützt moderne Standards und ist darauf ausgelegt, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein nachhaltiges...

Anzeige
Die dritte Produktionshalle von H&P Railservice in Kemeten setzt neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Innovation.  | Foto: Elisabeth Kloiber
12

Kemeten
Nachhaltiges Wachstum bei H&P Railservice auf Schiene

Die jüngste Erweiterung von H&P Railservice zeigt eindrucksvoll, wie konsequent das Unternehmen auf Zukunft und Nachhaltigkeit setzt. Heuer wurde die dritte Halle, die als reine Fertigungshalle dient, fertiggestellt. KEMETEN. Das Gebäude umfasst 1.800 Quadratmeter und ist mit einer Photovoltaikanlage von 200 kWp ausgestattet. Damit steigt die gesamte Solarleistung des Unternehmens auf 500 kWp. Besonders hervorzuheben ist der gezielte Einsatz von CO₂-reduziertem Stahl: Für die...

Marketingleiterin Sanda Schaefer und HERZ-CEO Gerhard Glinzerer sind ein eingespieltes Team. | Foto: Michael Strini
5

HERZ Pinkafeld
Gemeinnützige HERZ-Stiftung als zukünftiger Konzern-Eigentümer

Die HERZ-Stiftung soll als neuer Eigentümer die internationale HERZ-Gruppe in eine solide Zukunft führen. Das Hauptziel ist die nachhaltige Förderung zukünftiger Fachkräfte für den Konzern. PINKAFELD. Das Traditionsunternehmen HERZ wurde 1896 in Wien gegründet und ist mittlerweile ein international erfolgreicher Konzern mit einem Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro, 50 Tochterunternehmen und über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit 1989 führt Gerhard Glinzerer als Eigentümer und...

Kristin Karolyi-Ensbacher hat seit Sommerbeginn im Installtions-Unternehmen Karolyi das Sagen. Den Betrieb übernimmt die Neusiedlerin von ihrem Vater Robert.  | Foto: WKB
3

Frauenpower in Neusiedl
Kristin Karolyi-Ensbacher übernimmt das Ruder

Seit Sommerbeginn hat im Installations-Unternehmen Karolyi in Neusiedl am See offiziell eine Frau das Sagen. Neo-Geschäftsführerin Kristin Karolyi-Ensbacher ist vieles: Mutter, Meisterin ihres Handwerks, akademisch ausgebildet – und Vorbild in einer Branche, die bis heute stark von Männern geprägt ist. NEUSIEDL AM SEE. In ihrem Beruf gehört Kristin Karolyi-Ensbacher zur Ausnahme: Seit Juli führt sie den väterlichen Betrieb und trägt die Verantwortung für ein Team von 15 Mitarbeitern – darunter...

(v.l.) Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Andreas Schneemann, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Martin Rathmanner  | Foto: WKB
3

Burgenland
Wirtschaftskammer nimmt 539 Photovoltaikmodule in Betrieb

539 Photovoltaikmodule versorgen künftig die Wirtschaftskammer Burgenland mit nachhaltiger Sonnenenergie. Die Anlage soll dabei auch zu Schulungszwecken genützt werden.  EISENSTADT. Auf dem Dach der Wirtschaftskammer wurde ein Photovoltaik-System mit insgesamt 539 Modulen und einer Gesamtleistung von 245,25 Kilowatt-Peak (entspricht der Spitzenleistung) in Betrieb genommen, ergänzt durch Stromspeicherlösungen. Die Anlage decke künftig einen wesentlichen Teil des Eigenbedarfs der...

Anzeige
Dorotheum Pfand schätzt Raritäten von Schmuck bis Münzen. | Foto: Dorotheum Pfand
7

Volksbank Oberwart
Dorotheum Pfand kommt zum Schätztag am 5. September

Dorotheum Pfand kommt mit mehreren Experten am 5. September in die Volksbank Oberwart. Bei dem Schätztag können Wertsachen geschätzt werden. OBERWART. Wer Schätze zu Hause hat, kann sie zur Volksbank Oberwart bringen und am 5. September 2025 kostenlos schätzen lassen. Oft hat man im Keller, am Dachboden oder in Vitrinen kleine Kostbarkeiten, von denen man den Wert nicht kennt bzw. möglicherweise gar nicht erwartet. Die Fachleute aus dem Dorotheum begutachten die mitgebrachten Gegenstände...

Der letzte Tag der "Jobtour" von AK-Präsident Gerhard Michalitsch fand zwischen Kuscheltieren und Spielzeugautos statt. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
4

AK-Präsident auf Jobtour
"Hatl packt an" im Kinderhaus Neudörfl

Am Ende der "Jobtour" von Arbeiterkammer Präsident Gerhard Michalitsch ging es für ihn in das Kinderhaus in Neudörfl. Dort werden Kinder und Jugendliche im Rahmen der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft bis ins junge Erwachsenenalter begleitet, um sie auf ein selbstständiges und erfülltes Leben vorzubereiten. NEUDÖRFL. Der letzte Tag der "Jobtour" von AK-Präsident Gerhard Michalitsch fand zwischen Kuscheltieren und Spielzeugautos statt, nämlich im Kinderhaus Neudörfl. Ein Tag, der spannende...

Aktuelles aus Oberwart
Auszeichnung im Ofenstudio Fliegenschnee

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Auszeichnung für Sabine Neubauer OBERWART. Das Ofenstudio Fliegenschnee legt großen Wert auf Qualifikation und Kontinuität bei den MitarbeiterInnen und Mitarbeitern. Ein Beweis dafür ist die Auszeichnung von Sabine Neubauer durch die Wirtschaftskammer (WK) Burgenland. Sie erhielt von WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl die Goldene...

Die Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH beliefert derzeit in 44 Gemeinden pädagogische Einrichtungen mit frisch zubereiteten Mahlzeiten. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/photographee.eu
5

Ab 2026
Burgenland vereinheitlicht Preise für Schul- und Kindergartenessen

Ab September 2026 zahlen alle burgenländischen Gemeinden denselben Preis für die Mittagsverpflegung in Schulen und Kindergärten. Man wolle landesweit faire Bedingungen schaffen, wird seitens der Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH erklärt. Durch die Umstellung ergibt sich bei den Mahlzeiten eine moderate Preiserhöhung. Diese sei jedoch erforderlich, um die hohe Qualität der Mahlzeiten sicherzustellen.  BURGENLAND. Bislang unterschieden sich die Preise für das Schul- und Kindergartenessen im...

Der Schuhhändler Görtz ist in Österreich unter seinem neuen Namen GAT Retail GmbH insolvent.  | Foto: Marcus Brandt / dpa / picturedesk.com
3

Knapp 60 Jobs
Schuhhändler Görtz meldet Insolvenz auch in Österreich an

Die österreichische Schuhhandelskette GAT Retail GmbH, bis vor kurzem noch als Ludwig Görtz GmbH bekannt, hat beim Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind hierzulande sieben Filialen und 59 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ÖSTERREICH. Das Unternehmen mit sieben Filialen in Wien, Graz, Salzburg, Krems und Fohnsdorf kämpft mit den Folgen der Insolvenz der deutschen Görtz-Gruppe und muss nun 108 Gläubigerinnen und Gläubiger...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 In der Affäre rund um den insolventen Signa-Konzern erhebt der frühere Berater und Investor Dieter Berninghaus schwere Vorwürfe gegen Gründer René Benko. | Foto: Archiv
4

Causa Signa
Ex-Berater wirft Benko Spionage vor und fordert Millionen

Ex-Signa-Berater Dieter Berninghaus fordert 115 Millionen Euro von René Benko und wirft ihm vor, ihn und seine Familie durch einen ausländischen Privatermittler bespitzelt zu haben. Laut Berninghaus wurden dabei persönliche Dokumente entwendet und sogar Spionagesoftware auf Familiengeräten installiert. ÖSTERREICH. In der Affäre rund um den insolventen Signa-Konzern erhebt der frühere Berater und Investor Dieter Berninghaus schwere Vorwürfe gegen den Gründer René Benko. Wie Berninghaus dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach heftiger Kritik an den geplanten Netzeinspeisegebühren für Photovoltaik (PV)-Anlagen kündigt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) im Ö1-Journal nun eine Ausnahme für kleinere, netzdienliche Anlagen an. | Foto: Stefan Schneider
3

Nach Kritik
PV-Kleinanlagen sollen von Netzgebühren befreit werden

Nach Kritik an geplanten Netzgebühren für PV-Anlagen kündigt Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer Ausnahmen für kleinere Anlagen und Förderbedingungen für Stromspeicher an. Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz soll bis Herbst ins Parlament und eine fairere Kostenverteilung im Stromnetz sicherstellen. ÖSTERREICH. Nach heftiger Kritik an den geplanten Netzeinspeisegebühren für Photovoltaik (PV)-Anlagen kündigt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) im Ö1-Journal nun eine Ausnahme...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die AUA hat die Warnung der Gewerkschaft vida vor einem möglichen Jobverlust im Zusammenhang mit dem geplanten Konzernumbau als unbegründet zurückgewiesen. | Foto: AUA
2

Strukturreform
AUA sieht Jobängste der Gewerkschaft unbegründet

Die geplante Umstrukturierung der Lufthansa-Gruppe sorgt bei der österreichischen Gewerkschaft vida für Bedenken. Während Austrian Airlines die Neuorganisation als bessere Koordination bezeichnet, befürchtet die Arbeitnehmervertretung eine Schwächung des Standorts Österreich und damit verbundene Arbeitsplatzverluste. ÖSTERREICH. Die Lufthansa-Gruppe plant eine weitreichende Umstrukturierung, bei der Kompetenzen der Tochtergesellschaften wie der Austrian Airlines in die Konzernzentrale verlagert...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.