Top-Nachrichten - Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.127 haben Hartberg-Fürstenfeld als Favorit hinzugefügt
Foto: Alfred Mayer
8

"Banklwirt-Kreuzung" in Kaindorf
Millionenprojekt für die Verkehrssicherheit

Die so genannte „Banklwirt-Kreuzung“ in der Marktgemeinde Kaindorf wird mit einer Geh- und Radweg-Unterführung sowie einem Linksabbiegestreifen entschärft. Die vorgesehene Bauzeit beträgt rund ein Jahr. KAINDORF. Viele Jahre wurde nach einer Lösung gesucht, nun ist es endlich soweit - die Unfallhäufungsstelle auf der B 54 (Wechselstraße) in der Marktgemeinde Kaindorf, die sogenannte „Banklwirt-Kreuzung" wird endlich entschärft. Vierarmiger Knoten Zunächst wird eine Begleitstraße gebaut, die...

Historischer Schulterschluss zwischen Nordosten und Südosten. Die Thermenbahn will man sich nicht abdrehen lassen, sind sich die Vorsitzenden der Oststeiermark Manuel Pfeifer (2. v. l.) und Lukas Schnitzer (l) mit ihren südoststeirischen Amtskollegen Michael Wagner (2. v. r.) und Franz Fartek (r.) einig. | Foto: Margot Jeitler
1 9

Thermenbahn
Oststeirische Regionen sind nicht bereit, abgedreht zu werden

Der Kampf um den Erhalt der Thermenbahnstrecke geht in eine neue, kraftvolle Runde: Vertreter der Oststeiermark und Südoststeiermark trafen sich am Donnerstag zu einem für steirische Verhältnisse historischen Schulterschluss in Form einer Petition und einer klaren Ansage an die Bundespolitik: Die Region ist nicht bereit, abgedreht zu werden. FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Es war ein bislang beispielloser Auftritt in der regionalen Politik: Vertreter aus der Oststeiermark und der Südoststeiermark, über...

Großbaustelle Stadion Hartberg: Bereits im November soll die "Bundesligatauglichkeit" wieder gegeben sein. | Foto: Alfred Mayer
8

Stadion Hartberg (Profertil-Arena)
Umbauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Im Stadion Hartberg herrscht derzeit Ausnahmezustand – im besten Sinne. Seit rund zwei Monaten wird auf dem Areal der Profertil-Arena intensiv gearbeitet. Was früher an Spieltagen der Jubel der Fans war, ist nun das rhythmische Hämmern, Brummen und Surren der Baumaschinen. Ein exklusives Baustellen-Update für MeinBezirk zeigt: Die Modernisierung schreitet zügig voran, und der ehrgeizige Zeitplan wird eingehalten. HARTBERG. Am 18. Juni wurde mit dem symbolischen Spatenstich offiziell der...

Krone flechten, feiern, voten: Die Erntekrone am Altar steht für gelebtes Brauchtum und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Bei der Erntedank-Challenge 2025 wird heuer auf MeinBezirk erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes gewählt.  | Foto: pixabay
1 3

Erntedank-Challenge 2025
Wer hat die beliebteste Erntekrone?

Festlich geschmückte Kirchen, Umzüge in Tracht und kunstvolle Erntekronen prägen die steirischen Erntedankfeste. Mit der Erntedank-Challenge suchen MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark sowie die Steiermärkische Sparkasse heuer erstmals die beliebteste Erntekrone des Landes – und alle können online mitentscheiden. Auf den Gewinner wartet ein Sparkonto im Wert von 500 Euro!  STEIERMARK. Bräuche und Traditionen prägen das kulturelle Leben in der Steiermark. Besonders sichtbar wird das im Herbst,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Hartberg-Fürtstenfeld laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/2026
Die sind die Maturabälle in Hartberg-Fürstenfeld

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu...

Anzeige
Jacqueline und Marco Gruber präsentieren gemeinsam mit Vater Karl Gruber und Mutter Isabella Gruber stolz die Meisterbriefe.  | Foto: Fleischerei Gruber
2

Fünfte Generation
Fleischerei Gruber vereint Tradition und Qualität

Die Fleischerei Gruber gehört zu den wenigen Fleischereien, die es im Bezirk noch gibt, und nimmt damit eine besondere Stellung in der regionalen Versorgung ein. Der Betrieb wird geführt von Vater Karl, Mutter Isabella sowie Jacqueline und Marco Gruber. Mit großem Engagement und viel Fachwissen haben Jacqueline und Marco Gruber vor Kurzem ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Damit haben sie die Grundlage geschaffen, um den traditionsreichen Familienbetrieb in fünfter Generation...

Anzeige
Traumhafte Aussicht vom Rabenwald auf das Pöllauer Tal und seine beiden Landmarken, das Schloss Pöllau mit seinem „Steirischen Petersdom“, und das hochgotische Juwel der Wallfahrtskirche Pöllauberg. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
14

Ausflugstipp
Wandern, Radeln und Schlemmen im Naturpark Pöllauer Tal

Du suchst nach einem Naturjuwel, das mehr als nur malerische Landschaften bietet? Im Naturpark Pöllauer Tal warten unberührte Wälder, spektakuläre Aussichten und über 60 Direktvermarkter darauf, von dir entdeckt zu werden. Ob leichte Wanderung oder anspruchsvolle Radtour – wir haben die perfekten Routen für dein nächstes Abenteuer in der Oststeiermark. NATURPARK PÖLLAUER TAL. Sanfte Hügel, blühende Streuobstwiesen und kühle Wälder – das Pöllauer Tal ist ein Paradies, wenn du Natur, Bewegung und...

Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Die Eröffnung fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. | Foto: Alfred Mayer
14

Marktgemeinde Bad Waltersdorf
Perfekte Investition in die Zukunft

Die Volksschule Bad Waltersdorf wurde umfassend saniert und erweitert. Insgesamt wurden 6,5 Millionen Euro investiert. BAD WALTERSDORF. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der neue Turnsaal in der Volksschule Bad Waltersdorf am Freitag, dem 26. September. Grund dafür: Die feierliche Wiedereröffnung des umfassend sanierten und erweiterten Schulgebäudes. In mehreren Phasen Die Sanierung erfolgte in mehreren Phasen. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts, der im Jahr 2023 realisiert wurde, stand die...

45 Jahre Bauernmarkt Hartberg
Herbstfest am Hartberger Bauernmarkt

HARTBERG. Seit 45 Jahren ist der Hartberger Bauernmarkt eine beliebte Anlaufstelle für den regionalen Einkauf. Zahlreiche Direktvermarkter aus der Region versorgen die Bevölkerung jeden Dienstag und Freitag von 12 bis 17 Uhr am Europaplatz direkt vor der Klosternmauer mit einem umfassenden Sortiment an regionalen, frischen, schmackhaften und gesunden Lebensmitteln. Das 45-jährige Gründungsjubiläum des Bauernmarktes wird heuer gebührend gefeiert. Am Freitag, den 10. Oktober, von 12 bis 17 Uhr...

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Pkw wurde der Radfahrer verletzt, während an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden entstand. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Paula Delic
3

Unfall in Großwilfersdorf
Radfahrer erlitt Kopfverletzungen trotz Helm

Bei Großwilfersdorf ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer wurde trotz Radbekleidung und Helm am Kopf und Unterschenkel verletzt. Laut Angaben der Polizei verlief ein durchgeführter Alkoholtest beim Pkw-Lenker negativ.  GROSSWILFERSDORF. Am Sonntagvormittag gegen 10.25 Uhr fuhr ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit seinem Pkw auf der L403 von Großwilfersdorf in Fahrtrichtung Riegersdorf. Im Kreuzungsbereich mit dem Radweg R8 kam...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Über 20 Jahre war Gregor Löffler Bürgermeister der Marktgemeinde Burgau, 25 Jahre stand er im Dienst der Gemeindeverwaltung. Viele davon als Amtsleiter. Nun legt er mit 30. September Amt und Funktion zurück. | Foto: MeinBezirk/Margot Jeitler
7

Das Ende einer Ära
Weggefährten würdigen Burgaus Bürgermeister zum Abschied

Es ist das Ende einer Ära, die von Verlässlichkeit, Miteinander und einem offenen Ohr für alle geprägt war. Gregor Löffler legt mit 30. September nach über 20 Jahren das Bürgermeisteramt, ebenso wie die Amtsleitung der Marktgemeinde Burgau zurück. Jahrzehntelange Weggefährten zeigten sich gegenüber MeinBezirk betrübt, aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit. BURGAU. Gerechnet hatte wohl niemand mit diesem Schritt, das war der Tenor der ersten Reaktionen auf den Rückzug von Bürgermeister...

Sämtliche Sozialpartner sind sich einig: die Thermenbahn muss erhaltn und modernisiert werden. Deshalb riefen sie zum Bahngipfel ins Fürstenfelder Rathaus. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
7

Schicksalsfrage Thermenbahn
Sozialpartner machen Dampf für die Bahn

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund riefen Dienstagvormittag zum großen Bahngipfel nach Fürstenfeld und stellen sich gegen die drohende Stilllegung der Thermenbahn. Ihre klare Forderung: Erhalt und Ausbau für die Zukunft der Region. FÜRSTENFELD. Der Kampf um die Thermenbahn erreicht eine neue Dimension. Was vor Kurzem mit einem parteiübergreifenden Schulterschluss zwischen der Regionalentwicklung Oststeiermark und dem Südsteirischen Vulkanland begann (wir...

Wenigzell ehrt verdienstvolle Kommunalpolitiker

WENIGZELL. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung unter der Leitung von Bürgermeister Herbert Berger wurden zwei Mitglieder, welche als Vizebürgermeister und Gemeinderäte viele Jahre tätig waren, durch Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer die Urkunden seitens des Landes Steiermark überreicht. Günter Holzer war von 2015-2020 Gemeinderat und von 2020-2025 Vizebürgermeister und Gemeinderat. Peter Pittermann bekleidete von 2015-2019 das Amt des Vizebürgermeisters, er war auch...

Historischer Schulterschluss zwischen Nordosten und Südosten. Die Thermenbahn will man sich nicht abdrehen lassen, sind sich die Vorsitzenden der Oststeiermark Manuel Pfeifer (2. v. l.) und Lukas Schnitzer (l) mit ihren südoststeirischen Amtskollegen Michael Wagner (2. v. r.) und Franz Fartek (r.) einig. | Foto: Margot Jeitler
1 9

Thermenbahn
Oststeirische Regionen sind nicht bereit, abgedreht zu werden

Der Kampf um den Erhalt der Thermenbahnstrecke geht in eine neue, kraftvolle Runde: Vertreter der Oststeiermark und Südoststeiermark trafen sich am Donnerstag zu einem für steirische Verhältnisse historischen Schulterschluss in Form einer Petition und einer klaren Ansage an die Bundespolitik: Die Region ist nicht bereit, abgedreht zu werden. FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Es war ein bislang beispielloser Auftritt in der regionalen Politik: Vertreter aus der Oststeiermark und der Südoststeiermark, über...

Gemeinsam sporteln, musizieren, Ausflug ins Museum oder zum Bauernhof: Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnhäuser in Neudau suchen Freiwillige mit gleichen Interessen. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
1 3

LEBENSHILFE HARTBERG
Freiwillige gesucht! Freizeit teilen, Interessen verbinden

Sie suchen eine sinnstiftende Freizeitbeschäftigung? Der Verein Lebenshilfe Hartberg lädt Freiwillige ein, Menschen mit Behinderung Zeit zu schenken. Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnhäuser in Neudau möchten ihre vielfältigen Interessen teilen. Neue Perspektiven gewinnen Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und dabei neue Perspektiven gewinnen? Bei der Lebenshilfe Hartberg begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe. Ob beim Sport, bei Kulturveranstaltungen oder...

Adventmarkt

WIR LADEN EUCH HERZLICH ZUM ADVENTMARKT EIN. BEI UNS BEKOMMT IHR HONIG - KEKSE - KERZEN - KERAMIK - GEHÄKELTES - GESTRICKTES - GESCHENKSVERPACKUNGEN - SCHMUCK - DEKOARTIKEL - BABYSACHEN - WEBEREIPRODUKTE - HOLZKISTERL - GIPSPRODUKTE - RÄUCHERPRODUKTE........ WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN.

"Der Hausrotschwanz genießt sein Bad mehrmals täglich, auch bei Regenwetter", lässt Regionautin Anna Aldrian die MeinBezirk-Community wissen.  | Foto: Anna Aldrian
7 6 Aktion 39

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Ernte, Ausflüge, Ameisenhaufen: Mit dem September ist der Herbst in die Steiermark gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie und mach bei einer tierischen Umfrage mit!  STEIERMARK. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Kürbisse, Kastanien und Äpfel in den steirischen Regionauten-Bilderbogen ein. "Wie wäre es mit einer Herbstjause?", fragt zum Beispiel Bernd Haider aus...

11

Ottendorf
Edith und Rok segelten in den Hafen der Ehe!

Die Oboistin der Trachtenmusikkapelle Ottendorf Edith Posch und Rok Buzeti sagten in ihrem wunderschönen zuhause auf der Terrasse vor dem Standesamt „Ja“ zueinander. Anschließend fand die feierliche kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Ottendorf statt. Kennengelernt haben sich die beiden im Herbst 2020 in der Arbeit und ab 28.12.2020 waren sie offiziell ein Paar. Wie es bei uns Brauchtum ist, gab es am Sonntag nach der Hochzeit eine „Katzenmusi“ beim frischvermählten Paar daheim. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Jubelstimmung herrschte in der Kabine des SV Ilz, nachdem die Mannschaft den Derby-Schlager gegen des Fürstenfelder SK in der zweiten Spielhälfte drehen konnte. | Foto: SV Ilz
4

Landesliga 9. Runde
Ilz dreht Derby gegen Fürstenfeld und zwei weitere Siege

Eggendorf deklassiert Fehring mit 5:0, während Bad Waltersdorf den Tabellenzweiten Lebring besiegt. Alle Ergebnisse der 9. Runde und der Ausblick auf den Derby-Kracher zwischen Fürstenfeld und Ilz, der heute um 16:00 Uhr ansteht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In der 9. Runde der Landesliga Fußball lieferten die Spiele am Freitagabend klare Ergebnisse. Der UFC Fehring musste im Heimspiel gegen den FSC Hochegger Dächer Eggendorf/Hartberg Amateure eine deutliche 0:5-Niederlage hinnehmen. Die Treffer für...

Die Hartberger Herren sicherten sich mit einem klaren Drei-Satz-Sieg gegen Aich/Dob den ersten Supercup-Titel. | Foto: GEPA pictures
11

TSV Hartberg Volleyball
TSV-Herren holen sich den Supercup

Der TSV Raiffeisen Hartberg hat den Supercup am Samstag vor eigenem Publikum in der Stadtwerke-Hartberg-Halle eindrucksvoll gewonnen. Die Hirczy-Truppe setzte sich im Finale gegen den SK Zadruga Aich/Dob glatt mit 3:0 (25:20, 25:23, 25:19) durch. HARTBERG. Die TSV-Herren präsentierten sich als eingespieltes Team, während Aich/Dob noch große Probleme offenbarte – insbesondere in der Annahme. Im dritten Satz konnte Aich/Dob bis Mitte des Satzes den Gastgebern erstmals ihr Spiel aufzwingen, aber...

Acht Mannschaften nahmen am Firmenturnier des ESV Greinbach teil; auch Spaß und Unterhaltung kamen nicht zu kurz. | Foto: Alfred Mayer
13

Gemeinde Greinbach
ESV Greinbach lud zum Stocksport-Firmenturnier

Neben spannenden Spielen kamen beim ESV-Firmenturnier in Greinbach auch Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz. GREINBACH. Acht Mannschaften kämpften beim traditionellen Firmenturnier des ESV Greinbach auf der Stocksportanlage in Penzendorf um den Sieg und die Stockerlplätze. Nach zahlreichen spannenden Partien, in denen um jeden Zentimeter und jeden Punkt gerungen wurde, konnte sich das Team Gremsl Parkett vor dem Team Sterlinger Bau und Titelverteidiger ERST Elektro- und Regeltechnik Steiner...

Die erfolgreichen U12 und U14 Teams bei der Siegerehrung | Foto: Walter Brabek
4

Dazu kamen viele weitere Medaillen
Fürstenfelder Orientierer holten Bronze

Zum Start in die Herbstsaison durfte der Orientierungslaufclub Fürstenfeld bei der Staatsmeisterschaft über eine Bronzemedaille, neun ÖM-Medaillen und zahlreiche Podestplätze sowie viele Austria Cup Punkte bejubeln. FÜRSTENFELD. Die nationale Herbstsaison der Orientierungsläuferinnen wurde heuer mit einem etwas unkonventionellen Bewerb eröffnet. Die österreichische Meisterschaft im Nacht-OL war an ihrem Ursprungstermin starken Regenfällen und Überschwemmungen zum Opfer gefallen und wurde nun...

2024 übernahm die promovierte Verfahrenstechnikerin Simone Spitzer die Mehrheit bei Spitzer Engineering in Vorau. Nun ist sie für den diesjährigen Follow-Me-Award der Wirtschftskammer Steiermark nominiert. | Foto: Spitzer Engineering
3

Jetzt voten
Simone Spitzer aus Vorau für Follow-Me-Award nominiert

Mit Leidenschaft für Forschung und Verantwortung führt Simone Spitzer das Familienunternehmen Spitzer Engineering in Vorau in die Zukunft. Für den Follow Me Award 2025 ist sie nominiert – das Voting startete am 1. Oktober. VORAU. Technik begeistert sie, doch es sind die Menschen, die für Simone Spitzer den Unterschied machen. Seit 2024 leitet die promovierte Verfahrenstechnikerin das Ingenieurbüro Spitzer Engineering mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Damit hat sie nicht nur die...

Die Arbeitslosenzahlen steigen auch in Hartberg-Fürstenfeld, wenngleich die Quote unter dem Steiermarkschnitt bleibt. | Foto: fotosedrik/PantherMedia
3

Hartberg-Fürstenfeld
Steigende Arbeitslosigkeit bereitet weiter Sorgen

Die aktuelle Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt bereitet Sorgen: Ende September verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) Hartberg-Fürstenfeld einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt, wie das Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld vermeldet. Ende September waren 1.839 Menschen im Bezirk arbeitslos gemeldet – das sind um 142 Personen mehr als im Vorjahr. Zusätzlich befinden sich 512 Menschen...

Bad Waltersdorf
BB1 Heuriger Wagerberg dankte für die Mitarbeitertreue

BAD WALTERSDORF. Im Rahmen einer kleinen Feier bedankte sich Reinhard Kinelly, Inhaber des BB1 Heurigen in Wagerberg, bei seiner langjährigen Mitarbeiterin Denise Glatz. Sie ist seit zehn Jahren mit großem Einsatz, Freundlichkeit und Verlässlichkeit im Service tätig. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung gab es eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Steiermark. Unter den Gratulanten befand sich auch Bgm. Hans Fiedler, der die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte.

Anzeige

Steuerecke Rein & Partner
Steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen

Mit der Richtlinie des BMF vom 30.07.2025 wurde der bestehende Photovoltaikerlass aus dem Jahr 2014 aktualisiert. HARTBERG. Der aktuelle Erlass erneuert die Aussagen zur Gewinnermittlung, erfasst die Steuerbefreiung gemäß EStG und behandelt einige Sonderthemen. Die wesentlichen Aussagen zum bisher geltenden Photovoltaikerlass aus dem Jahr 2014 blieben unverändert. Es wird zwischen drei Nutzungstypen unterschieden: Volleinspeiser, Überschusseinspeiser sowie der Inselbetrieb. Die Steuerbefreiung...

An seinem 65. Geburtstag verabschiedete der Steirerhof in Bad Waltersdorf seinen Empfangsdirektor Karl Reitbauer in den Wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Der Steirerhof
7

Bad Waltersdorf
Gute Seele des Steirerhofs geht nach 33 Jahren in Pension

Nach 33 Jahren verabschiedet sich Karl Reitbauer, die gute Seele des Steirerhofs, in den Ruhestand. Seine Wärme und Leidenschaft haben nicht nur das Haus, sondern auch unzählige Gäste und Mitarbeiter geprägt und eine Ära der Gastfreundschaft geformt, die unvergessen bleibt. FLOING/ BAD WALTERSDORF. Nach mehr als 33 Jahren verabschiedete sich Empfangsdirektor des Hotel & Spa Der Steirerhof in Bad Waltersdorf, Karl Reitbauer, an seinem 65. Geburtstag in den wohlverdienten Ruhestand. Herzlich und...

Anzeige
Am 11. Oktober feiert Rocktober in Krieglach sein 25-jähriges Jubiläum mit Bands aus der Region. | Foto: Angelina Koidl
3

11. Oktober
25 Jahre volle Rockpower: Rocktober feiert Jubiläum

25 Jahre Rock: Das wird am 11. Oktober bei Rocktober gefeiert. Auf der Bühne stehen ausschließlich Bands aus Krieglach und Umgebung. KRIEGLACH. Ein Vierteljahrhundert Rock, Leidenschaft und regionale Musikszene: Rocktober feiert am 11. Oktober in Krieglach im VAZ-Festzelt sein 25-jähriges Jubiläum – und das wird laut. Ganz nach dem Motto „total regional“ stehen ausschließlich Bands aus Krieglach und Umgebung auf der Bühne. Mit "raureif" und "Brattlfettn" zählen dazu Musiker, die Rocktober schon...

Das MeinBezirk-Brautpaar der Woche
Vom Fest vor den Traualtar

PÖLLAUBERG. Vor 27 Jahren haben sich Ingrid (geb. Gschiel) und Franz Kirchsteiger aus Unterneuberg in der Gemeinde Pöllauberg bei einem Fest kennengelernt, nach den vielen Jahren haben sie sich nun entschlossen, den Bund fürs Leben zu schließen. Und so kam es, dass sie am 17. Mai zuerst vor das Standesamt und anschließend vor den Traualtar in Pöllau traten, um ihre Liebe zu besiegeln. Gefeiert wurde mit den Familien und Freunden im nahegelegenen Gasthof Kerschhofer in Unterneuberg.

30. Winzerfest in Bad Waltersdorf: Bgm. Hans Fiedler (r.) und Vbgm. Herbert Ferstl (l.) im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Alfred Mayer
4

Bad Waltersdorf
Zwei königliche Hoheiten beehrten das Winzerfest

Das Winzerfest in Bad Waltersdorf war ein voller Erfolg; die Topband „Die Jungen Paldauer“ und die Plattlermädels aus Koglhof sorgten für beste Unterhaltung. BAD WALTERSDORF. Spätsommerliche Temperaturen boten den idealen Rahmen für das traditionelle Winzerfest im Zentrum der Thermengemeinde Bad Waltersdorf. Einige der besten Winzer aus der Region sorgten mit ihren Spezialitäten – darunter auch frischer Sturm und heiße Maroni – für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucherinnen und Besucher....

Das mobile Bevölkerungswarnsystem „AT-Alert“ wurde unlängst im Raum Alkoven getestet. | Foto: LandOÖ/Reixenartner
3

AT-Alert und Sirene
Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober

Am Samstag wird der zwischen 12:00 und 12.45 Uhr der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Dieser soll nicht nur die Technik überprüfen, sondern auch den Österreichern und Österreicherinnen die Signale näher bringen. ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 8.300 Sirenen werden zwischen 12:00 und 12:45 österreichweit ausgelöst. Hierbei werden nach der regulären Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale „Warnung“,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Willibald Cernko ist mit sofortiger Wirkung als Vorsitzender des Aufsichtsrats von SOS-Kinderdorf zurückgetreten. | Foto: Lukas Ilgner / VGN Medien Holding / picturedesk.com
3

Rückzug von Cernko
SOS-Kinderdorf stellt nach Skandal Kommission neu auf

Nach massiver Kritik an möglichen Interessenskonflikten stellt das SOS-Kinderdorf seine Untersuchungskommission komplett neu auf. Der ehemalige Bankmanager Willibald Cernko zieht die Konsequenzen und legt sein Mandat im Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung zurück. ÖSTERREICH. Der frühere Bankmanager hatte erst vergangene Woche in einem Interview in der ZiB2 des ORF dafür plädiert, dass im Aufsichtsrat von SOS-Kinderdorf in Zukunft vorrangig Menschen mit wirklich tiefer Kenntnis von Kinderschutz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit 375.120 arbeitslosen Personen und AMS-Schulungsteilnehmern erreicht die Arbeitslosigkeit einen Höchststand. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
 | Foto: AMS
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Parteien streiten über Ursachen und Lösungen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich erreicht im September 2025 mit 299.180 Personen einen besorgniserregenden Höchststand. Während die Regierung auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen setzt, kritisiert die Opposition das Krisenmanagement scharf. ÖSTERREICH. Ende September liegt die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsministerium um 19.450 Personen über dem Vorjahreswert – ein Anstieg von 7,0 Prozent. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an...

  • Adrian Langer
Pink Ribbon am Parlamentsgebäude. | Foto: Parlamentsdirektion/​Michael Buchner
6

Internationaler Brustkrebstag
Wie man Brustkrebs frühzeitig erkennen kann

Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag, der den Brustkrebsmonat Oktober einläutet. Zwar ist es die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen - eine frühzeitige Diagnose verbessert die Heilungschancen aber gravierend.  ÖSTERREICH. Jährlich erkranken in Österreich etwa 46.000 Menschen an Krebs, rund 21.000 sterben jährlich an den Folgen einer Krebserkrankung. Die häufigsten Diagnosen bei Frauen sind bösartige Tumore der Brust mit 6.902 Fällen im Jahr 2023 – das entspricht 137 Fällen pro...

  • Sophie Wagner
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

3

Kommentar
Der Barbaratag oder: über verhutzelte Omis und Wurfsterne

Alle Jahre wieder, an diesem heutigen Tag, fröne ich meiner kitschigen, altvatrischen Seite und geb mir meine Überdosis (Weihnachts-)G'fühl im besten Wortsinn. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In jener Zeit, als Christbäume noch ausschließlich mit Strohsternen geschmückt waren und mit Lebkuchen, der grundsätzlich so hart war, dass man ihn noch zu Ostern als Wurfsterne hätte nutzen können, nahm mich die herzallerliebste, verhutzelte, kleine Oma jedes Jahr mit zum Kirschbaum, um ihm feierlich die...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Ein Frankfurther mit Semmerl und dazu ein Spezi, war das Einser-Manü in Kindheitstagen. | Foto: PantherMedia - photohomepage
3

Kommentar
Nostalgische Ode an das "Lepschi-Gehen" (und an Wirtin Hertha)

Ein Frankfurter mit Ketchup und einem Semmerl, dazu ein Spezi: Das war mein Einser-Menü, wenn es für uns Kinder mit Opa nach dem sonntäglichen Messe zur Hertha ging. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Über die Jahre hatte es Opa perfektioniert, rechtzeitig genug das Gotteshaus zu verlassen, um noch ein Plätzchen im Wirtshaus zu finden. In meinen ersten Jahren waren das stets die am Heimweg gelegenen Stuben der liebenswürdigen Hertha, einer heiteren wie herzlichen Wirtin, in meinen kindlichen Augen vom Typus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.