Top-Nachrichten - Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.134 haben Hartberg-Fürstenfeld als Favorit hinzugefügt

Termine und Locations 2025
Krampusläufe und Perchtenläufe in der Steiermark

Vom Krampuslauf in Graz bis zum Perchtentreiben in Schladming: Auch heuer sorgen zahlreiche Brauchtumsgruppen in den steirischen Bezirken wieder für Faszination und Schaudern. Hier findest du die Veranstaltungen im Überblick! STEIERMARK. Mit dem Krampustag am 5. Dezember steuert die Zeit der traditionsreichen Schreckgestalten alljährlich einem schaurigen Höhepunkt im Advent zu. Doch schon im November scharren zahlreiche Brauchtumsgruppen in der Steiermark in den Startlöchern. Perchtenläufe,...

Von der Polonaise bis zur Mitternachtseinlage: Die Vorbereitungen für die Maturabälle der Saison 2025/26 im Bezirk Hartberg-Fürtstenfeld laufen auf Hochtouren. | Foto: Shutterstock/MeinBezirk
3

Balltermine 2025/2026
Das sind die Maturabälle in Hartberg-Fürstenfeld

MeinBezirk hat die Maturabälle für das Schuljahr 2025/2026 für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für dich zusammengefasst. Hier findest du Termine und Locations im Überblick. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Maturabälle zählen zu den Höhepunkten im Schuljahr und sind fixer Bestandteil der österreichischen Ballkultur. Jedes Jahr organisieren Maturantinnen und Maturanten aufwendige Veranstaltungen, die von festlicher Eröffnungspolonaise über abwechslungsreiche Musikprogramme bis hin zu...

Anzeige
Die beliebten Grillspezialitäten aus Fürstenfeld haben nun eine neue Heimat und Basisstation zum "ausschwärmen" gefunden. | Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
35

Fandl-Hendl Fürstenfeld
Neue Zentrale für Grillspezialitäten geht in Betrieb

Nach einem Jahr Bauzeit ist sie fertig: die neue Fandl-Basis in Fürstenfeld. Der Familienbetrieb bündelt damit alle Kräfte an einem Ort, spart Kilometer und schafft ein modernes Arbeitsumfeld für das gesamte Team. FÜRSTENFELD. Seit Oktober 2025 ist die neue Zentrale der Fandl-Hendl Grill GmbH in Betrieb. Auf rund 11.000 Quadratmetern entstand eine nachhaltige und funktionale Betriebsstätte mit 600 Quadratmetern Produktionsfläche, 500 Quadratmetern Lager und 300 Quadratmetern Büro. Dazu kommen...

Anzeige
Das Geschäftslokal der Fleischerei Turza in Ilz erstrahlt in neuem Glanz.  | Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
9

Ilz
Traditionsfleischerei Turza mit neuem Look und noch mehr Service

Noch bis 2026 läuft die Modernisierung und Erweiterung der Ilzer Traditionsfleischerei Turza. Schon jetzt strahlt das Geschäftslokal in neuem Glanz – mit Mittagsmenü und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Hier haben wir für dich die ersten Einblicke ins neue Geschäft. Die Traditionsfleischerei Turza in Ilz setzt mit ihrem Bauprojekt, das von Anfang 2024 bis 2026 läuft, neue Maßstäbe für ihren Betrieb in Ilz 41. Das Vorhaben umfasst die Sanierung des bestehenden Hauses und die Erweiterung um rund...

Anzeige
Kulinarik, Kultur, Sport und Infrastruktur: Hartberg hat als "Stadt der Sinne" viele Facetten zu bieten. | Foto: Margot Jeitler
8

Geheimtipp Hartberg
Stadt der Sinne zwischen Bildung, Sport und Genuss

Hartberg neu erleben: Von modernen Schulzentren über das generalsanierte Bundesliga-Stadion bis hin zum historischen Bauernmarkt-Jubiläum: Die „Stadt der Sinne“ zeigt, wie man Tradition und Dynamik perfekt verbindet. HARTBERG. Wo finden Sie Bundesliga-Fußball, das größte Schulbauprojekt der Steiermark und ein 45-jähriges Marktwunder an einem Ort? Die Antwort ist Hartberg. Für Bürgermeister Marcus Martschitsch ist die „Stadt der Sinne“ das Zentrum der Region, das sich im wahrsten Sinn des Wortes...

Anzeige
Die neue Halle der Grabner Gruppe in der Ziegeleigasse in Hartberg ist ein starkes Bekenntnis zum Standort und den Wurzeln des Unternehmens. | Foto: Grabner Gruppe
6

Hightech in Hartberg
Grabner Stahlbau investiert in vollautomatisierte Zukunft

Der lokale Traditionsbetrieb Grabner Stahl- & Maschinenbau GmbH setzt mit seiner neuen Produktionshalle 6 auf die Zukunft: 1.000 Quadratmeter Hightech und eine vollautomatisierte Fertigungslinie stärken den Standort Hartberg. HARTBERG. Wenn ein Stahlbau-Spezialist seine eigene Halle baut, darf man Besonderes erwarten. So geschehen und eingetreten bei der Grabner Stahl- & Maschinenbau GmbH in Hartberg. Am Firmensitz in der Ziegeleigasse wurde die neue Produktionshalle 6 errichtet und mit ihr...

Anzeige
Anne Pöltl feierte Ende Oktober das 20-jährige Bestehen ihres Kosmetik- und Fußpflegestudios in Kaindorf. Immer unterstützend an ihrer Seite: ihr Ehemann Josef.
24

Macher der Region
Kosmetik Annè feierte Jubiläum mit eigener Pflegelinie

Anne Pöltl feierte kürzlich das 20-jährige Bestehen ihres Studios „Kosmetik Annè“ und setzt mit der neuen Eigenmarke „Natürlich. Botanical Skin Care.“ einen neuen Meilenstein. Von der medizinischen Präzision bis zur High-Tech-Behandlung blickt die Kaindorfer Spezialistin auf zwei Jahrzehnte Expertise zurück. KAINDORF. "Natürliche Schönheit beginnt mit glücklicher Haut". Dieses Motto fasst die Philosophie zusammen, die Anne Pöltl seit zwei Jahrzehnten in ihrem Studio lebt. Die Inhaberin von...

Anzeige
Der Startschuß für den Bau eines Rückhaltebeckens zum Schutz gegen künftige Hochwasserereignisse ist gefallen. | Foto: MeinBezirk/ Dietmar Hammerl
12

Ortsreportage Grafendorf 2025
Spatenstich für mehr Hochwassersicherheit

Die Hochwasserbedrohung der Hartberger Safen wird nun wesentlich entschärft. GRAFENDORF. Als notwendige Schutzmaßnahme gegen die verherrenden Hochwassereregnisse des letzten Jahres, wurde kürzlich zur Spatenstichfeier zum Bau eines Rückhaltebeckens und dem Linearausbau an der "Hartberger Safen" mit LR Simone Schmiedtbauer und Bgm. Peter Domweber am Gelände der Freizeitteichanlage in Grafendorf geladen. Mit sofortigen Baubeginn und der Errichtung dieses Rückhaltebeckens und den linearen...

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Polizeieinsatz im Zentrum von Graz | Foto: Konstantinov
3

Bombendrohung in Graz
Entwarnung nach Großeinsatz im Stadtzentrum

Wegen eines Polizeieinsatzes nach einer Bombendrohung ist das Zentrum von Graz am Sonntag gegen Mittag abgeriegelt worden. Auch der öffentliche Verkehr musste entsprechend eingeschränkt werden. Für Ersatzlösungen wurde umgehend gesorgt. GRAZ. Rund um den Hautplatz in Graz wurde Sonntag gegen 11 Uhr eine Sperre eingerichtet, ein großangelegter Polizeieinsatz nach einer Bombendrohung war der Grund dafür. Am Vormittag war laut Exekutive ein anonymer Anruf eingegangen. Entsprechende Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi
Erfolgreiche Kinder mit politischem "Begleitschutz" durch LH-Vize Manuela Khom und LR Stefan Hermann: Das war der "Trau di" 2025. | Foto: Eddy Aldrian/Kinderbüro
19

Kinderrechte-Gala
Wenn starke Projekte Kindern Mut machen

Mit einer großen Gala im Steiermarkhof in Graz wurde mit und für Kinder der Kinderrechte-Preis "Trau di" gefeiert. STEIERMARK. Graz hat am Wochenende ganz im Zeichen der Kinderrechte geleuchtet: Bei der Gala der Kinderrechte 2025 wurden im Steiermarkhof jene Projekte gefeiert, die Kindern und Jugendlichen im Alltag Kraft geben – sei es durch mehr Selbstbewusstsein, gesunde Ernährung, Kreativität oder gelebte Beteiligung. Die Veranstaltung bildete zugleich den Auftakt zur 10. Steirischen...

Manuel und Silvia Reitbauer (3. und 4.v.l.) Freitagabend in Wieselburg bei der Prämierung zum österreichischen Imker des Jahres. | Foto: Fam. Reitbauer
5

Drei Mal Gold
Österreichs "Imker des Jahres" kommt aus Waldbach

Der Österreichische Honig-Kaiser kommt 2025 aus der Steiermark, genauer gesagt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Imkermeister Manuel Reitbauer aus Waldbach wurde Freitagabend bei der "Goldenen Honigwabe" in Wieselburg zum "Imker des Jahres" ausgezeichnet.  WIESELBURG/ WALDBACH. Bei der Goldenen Honigwabe in Wieselburg wurde Imkermeister Manuel Reitbauer aus Waldbach als Imker des Jahres ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit seine Arbeit, die seit vielen Jahren konsequent auf Qualität setzt....

Die Prüflinge der HLW Hartberg bereiteten ihren Gästen ein viergängiges Menü. | Foto: Johann Taucher
29

HLW Hartberg
Junge Gastro-Talente kochten Gäste auf Gourmet-Niveau ein

Zweifelsohne einer der angenehmsten Termine im Hartberger Schuljahr ging kürzlich in der HLW Hartberg über die Bühne bzw. die Theke und Anrichte: das Prüfungdinner zur praktischen Abschlussklausur im Küchen- und Restaurantmanager. Für MeinBezirk hat sich Jonny Taucher durch das exquisite Menü gekostet. Seine schönsten Bilder findest du in der Galerie. HARTBERG. Es war ein viergängiges Menü aus aus regionalen wie saisonalen Produkten auf höchstem Niveau, das die insgesamt zehn Kandidatinnen des...

Spannende Debatten im steirischen Presseclub: Manuela Khom stellte sich den Fragen der Medienvertreter. | Foto: Steirischer Presseclub
3

Im steirischen Presseclub
ÖVP-Chefin Manuela Khom zieht Bilanz

„Schnelle Entscheidungen, klare Linien“: Unter diesem Motto sieht Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ihre Arbeit – im steirischen Presseclub stellte sie sich den Fragen der Medienvertreter. GRAZ. Rund 30 Besucherinnen und Besucher kamen vergangene Woche in den steirischen Presseclub, um einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik zu werfen. Zu Gast war Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP), die knapp ein Jahr nach Beginn der blau-schwarzen Koalition eine erste...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Seit gestern ist es fix: Theresia Heil(2.v.l.) rückt für Christopher Drexler in den steirischen Landtag nach. Hier im Bild mit LH-Stellvertreterin Manuela Kohm, ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer und dem frischgebackenen Landtagspräsidenten Werner Amon. | Foto: Landtagsklub der StVP
4

Theresia Heil
"Eine, die anpackt" zieht in den steirischen Landtag

„Eine die anpackt“ und „menschlich schwer in Ordnung“ ist: So beschreiben Prateikolleginnen und -kollegen aus Hartberg-Fürstenfeld Theresia Heil aus Pöllauberg, die nun Christopher Drexler im steirischen Landtag nachfolgt. Was sie sonst noch an der umtriebigen Ehrenamtlerin schätzen, und woraus sich ihr eigener Antrieb speist, erfährst du im Artikel. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ OSTSTEIERMARK. Es war doch recht ein Wiggl-Waggl, der Weg der Pöllaubergerin Theresia Heil in den Steirischen Landtag....

Mit 94,5 Prozent wurde Josef Herk für seine nunmehr letzte Amtszeit als Obmann des Steirischen Wirtschaftsbundes wiedergewählt | Foto: Klaus Morgenstern
5

Bad Loipersdorf
Josef Herk ein letztes Mal zum Wirtschaftsbund-Obmann gewählt

Klares Votum und persönliche Wende: Im Congress Bad Loipersdorf traf sich am Montag die Spitze des Steirischen Wirtschaftsbunds. Obmann Josef Herk wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt, kündigte aber zugleich an, dass dies seine letzte Kandidatur ist. Seine Mission sei es nun, die Organisation für die nächste Generation aufzustellen. BAD LOIPERSDORF.  Im Congresszentrum Bad Loipersdorf sammelten sich Montag dieser Woche die Granden des Steirischen und österreichischen...

16

China
Die große Mauer

Die große Mauer ist eines der neuen sieben Wunder. Im Dezember 1987 wurde die große Mauer zum Weltkulturerbe ernannt. Die große Mauer ist zwischen Ost, West, Nord und Süd gestaffelt und erstreckt sich über das riesige Land. Die große Mauer wurde in der Frühlings- und Herbstzeit und der Streitenden Staaten vor mehr als 2. 000 Jahren gebaut. Nach Daten aus 2012  betrug die Gesamtlänge 21.196,18 Kilometer gebaut von mehreren Generationen. 2009 wurde die Länge mit 8851,8 Kilometer Gesamtlänge...

Gewinnerin Angelika Dorn mit Christoph (l.) und Werner (r.) Fuchs vom Verein Kaindorf Grill & Barbecue. | Foto: Kaindorf Grill & Barbecue
4

Wurl-Turnier Kaindorf
Spannung, Spaß und Siegerin Angelika Dorn

Am vergangenen Freitag fand in Kaindorf bei Hartberg das beliebte Wurl-Turnier vom Verein "Kaindorf Grill & Barbecue" statt. Insgesamt 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten dabei ihr Können unter Beweis. Nach spannenden Partien setzte sich schließlich Angelika Dorn durch und sicherte sich den 1. Platz. Die liebevoll, handgemachten Pokale von Daniel Hildebrand für die Gewinnerinnen sorgten für einen besonders stillvollen Abschluss des Turnieres. Bei ausgelassener Stimmung war das Turnier...

Das Team von BÖB Wissennetzwerk mit Vbgm. Christian Fuchs (l.) und Referent Martin Setnicka (r.) luden zum kostenfreien Vortrag ein. | Foto: Johann Taucher
6

Potential von KI
Wissensnetzwerk lud zum kostenfreien Vortrag

Unter dem Titel "Entdecken Sie das Potential von KI" lud das BÖB Wissensnetzwerk am vergangenen Dienstag Abend zu einen kostenlosen Vortrag im Stefaniesaal/Hofkirchen ein. KAINDORF. Referent Martin Setnicka informierte die zahlreichen Besucher über die Anwendungsgebiete, Vorteile und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Viele Teilnehmer hatten an diesen Abend die ersten Berührungspunkte mit der KI und scheuten nicht davor Fragen zu stellen. Referent M. Setnicka ging auf alle Punkte ein...

3

Weiterbildung für freiwillig Engagierte
Ehrensache Oststeiermark startete die Herbst-Weiterbildungsreihe mit dem Thema "Reden mit Leichtigkeit"

Im 12er Haus in Pöllau fand die erste Veranstaltung der Herbst-Weiterbildungsreihe der Ehrensache Oststeiermark statt. Unter dem Titel „Reden mit Leichtigkeit – praktische Tipps zum Präsentieren im öffentlichen Raum und bei Sitzungen“ drehte sich alles um die Kunst des souveränen Auftritts. Die Teilnehmenden erhielten Anregungen, wie sie in Gesprächen, bei Präsentationen oder in Sitzungsleitungen selbstsicher und authentisch auftreten. Besonders praxisnah waren die Rollenspiele, in denen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die jungen Spielerinnen der BFV-Frauenakademie jubelten über einen souveränen 4:1-Heimsieg gegen Austria Wien. | Foto: Michael Strini
100

Frauenfussball
Südburgenland mit Sieg im Cup und in der U16-Eliteliga

Ein erfolgreiches Wochenende gab es für den FC Südburgenland. Im ÖFB-Frauencup gab es beim SV Kraig einen 1:0-Sieg und damit den Einzug ins Viertelfinale. Am Sonntag fertigten die U16-Mädels der BFV-Frauenakademie das U16-Team von Austria Wien mit 4:1 ab. STEGERSBACH. Nach einigen schwierigen Wochen konnten die Spielerinnen der SPG Südburgenland/TSV Hartberg endlich wieder in einem Bewerbsspiel jubeln. Im Achtelfinale des ÖFB Frauencups gab es am Samstag einen 0:1-Arbeitssieg beim SV Kraig aus...

Weiz behält den Durchblick
Regionalligist überwintert im Steirercup

An einem nebeligen Samstagnachmittag ging in der Pfeiffer-Real Arena in Ilz das Steirercup-Achtelfinale zwischen dem Ilzer SV und dem SC Weiz über die Bühne. Trotz spielerischer Überlegenheit zogen die Ilzer gegen den Regionalligisten den Kürzeren. ILZ. Die erste Halbzeit hielt, was das Duell des Landesliga-Herbstmeisters mit dem Regionalliga-Achten versprach. Eine muntere und hart geführte Partie mit leichtem Chancenplus für die Ilzer. Die Tore fielen jedoch nach Eckbällen. Bereits in Minute 5...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Glettler
Neuer Vorstand: Sektionsleiter Alfred Weber, Obmannstellvertreterin Kerstin Weber, Obmann Christian Marth, Schriftführerin Simone Fazekas, Kassierin Carmen Marth und Kassierinstellvertreter René Höfer | Foto: Michael Strini
20

Frauenfussball
Christian Marth als FC Südburgenland-Obmann bestätigt

Die Generalversammlung der SPG Südburgenland/TSV Hartberg wählte Donnerstagabend in Stegersbach einen neuen Vereinsvorstand. Obmann Christian Marth wurde einstimmig in seiner Funktion bestätigt, der Wahlvorschlag einstimmig angenommen. STEGERSBACH. Der FC Südburgenland wählte am Donnerstagabend im Rahmen der Generalversammlung den Vorstand für die neue Periode. Der bisherige und auch neue Obmann Christian Marth zog eine überwiegend positive Bilanz über die letzten vier Jahre, die allerdings mit...

Die Damen des ESV Union Vornholz feiern in Graz den Titel „Mannschaft des Jahres 2025“ – verliehen bei der Steirischen Galanacht des Sports. | Foto: ESV Union Vornholz
7

Stocksport-Sensation
ESV Union Vornholz ist steirische Mannschaft des Jahres

Große Ehre für den Stocksport in Hartberg-Fürstenfeld: Der ESV Union Vornholz ist Mannschaft des Jahres 2025 in der Steiermark. Das Team aus der Marktgemeinde Vorau sicherte sich den begehrten „Bronzenen Diskuswerfer“ bei der Galanacht des Sports in Graz. VORAU/VORNHOLZ. Jubel in der Oststeiermark: Die Damen des ESV Union Vornholz aus der Gemeinde Vorau wurden bei der Steirischen Galanacht des Sports in der Grazer Helmut-List-Halle zur Mannschaft des Jahres 2025 gekürt. Mit dem Gewinn des...

Im Bild: Spartenobmann Gerhard Wohlmuth, Alfred Turnsek und Erika Turnsek-Ramsauer (Mode Erika, Gewinner Kategorie bis 10 Mitarbeiter), Josef Kröpfl (Lebenswerk), Elisabeth Kröpfl (Autohaus Kröpfl), Lydia Tibet-Stuhlpfarrer und Peter Seinitzer (Intersport Tscherne, Gewinner Kategorie mehr als 10 Mitarbeiter), WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (v.l.) | Foto: Foto Fischer
6

Steirische Paradebetriebe
Die Sieger des Handelsmerkurs wurden geehrt

Im stilvollen Rahmen in der Alten Universität fand die Verleihung des Handelsmerkurs der Sparte Handel statt. Die begehrten Trophäen gingen an zwei herausragende Unternehmen: die Erika Turnsek-Ramsauer e.U. und die TP-Sport GmbH / Intersport Tscherne. Zudem wurde das Lebenswerk von Josef Kröpfl gewürdigt.  STEIERMARK/GRAZ/LEIBNITZ/LEOBEN/HARTBERG. Im Rahmen einer festlichen Gala in der Alten Universität Graz wurde der begehrte Handelsmerkur der Sparte Handel der Wirtschaftskammer (WKO)...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Anne Pöltl feierte Ende Oktober das 20-jährige Bestehen ihres Kosmetik- und Fußpflegestudios in Kaindorf. Immer unterstützend an ihrer Seite: ihr Ehemann Josef.
24

Macher der Region
Kosmetik Annè feierte Jubiläum mit eigener Pflegelinie

Anne Pöltl feierte kürzlich das 20-jährige Bestehen ihres Studios „Kosmetik Annè“ und setzt mit der neuen Eigenmarke „Natürlich. Botanical Skin Care.“ einen neuen Meilenstein. Von der medizinischen Präzision bis zur High-Tech-Behandlung blickt die Kaindorfer Spezialistin auf zwei Jahrzehnte Expertise zurück. KAINDORF. "Natürliche Schönheit beginnt mit glücklicher Haut". Dieses Motto fasst die Philosophie zusammen, die Anne Pöltl seit zwei Jahrzehnten in ihrem Studio lebt. Die Inhaberin von...

Dies Gruppe stolzer Unternehmerinnen und Unternehmer aus Hartberg-Fürstenfeld feiert den 10-Jahres-Meilenstein. Wer hier alles jubeln darf, erfährst du im Artikel. | Foto: WKO Hartberg-Fürstenfeld
18

Hartberg-Fürstenfeld
Diese Unternehmer prägen den Bezirk seit 10 Jahren

Zehn Jahre Unternehmertum bedeuten Mut, Ausdauer und Vertrauen in die eigene Idee. Die WKO Hartberg-Fürstenfeld würdigte nun jene, die diesen Weg seit einem Jahrzehnt erfolgreich gehen. Im Artikel und in der Bildergalerie findest du alle Geehrten. HARTBERG-FÜRSTENFELD.Wer zehn Jahre erfolgreich am Markt besteht, hat bewiesen, dass er oder sie nicht nur auf kurzfristige Trends reagieren, sondern langfristige Strategien verfolgen kann. Eine beachtliche Gruppe regionaler Unternehmerinnen und...

Elfriede und Ernest Almer sind seit 60 Jahren verheiratet. | Foto: Franz Faustmann
2

Fest der diamantenen Hochzeit in Wenigzell

In Freude und Dankbarkeit feierten Elfriede und Ernest Almer im Rahmen des Pfarrgottesdienstes, zelebriert von Prälat Rupert Kroisleitner mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor, das Fest der diamantenen Hochzeit. Seit 60 Jahren gehen sie gemeinsam in der Ehe den Weg. Frieda, wie sie stets genannt wird, war Schneiderin und hat viele neue „Dirndl“ genäht oder Änderungen an Blusen oder Röcken vorgenommen. Ihr Gatte arbeitete in einem Sägewerk und stellte sich in seiner Freizeit oft in...

Im Familienkreis feierte die Jubilarin ihren 90. Geburtstag. | Foto: Franz Faustmann
2

Zäcilia Mayrhofer feierte ihren 90iger!

In fast „jugendlicher“ Frische, „einen Gehstock brauch ich schon“, feierte Zäcilia Mayrhofer aus der Gemeinde Wenigzell ihren 90. Geburtstag. Sie war immer Landwirtin aus echter Überzeugung und kümmerte sich neben der vielen Arbeit am Hof um Haus, Garten und Familie. Heute liebt sie Fernsehen und Radiohören und liest noch sehr gerne. Zum hohen Geburtstagsjubiläum gratulierten auch Bürgermeister Herbert Berger, der Bauernbund sowie die Pfarre.

Herbstmenü im Marienstüberl für Freunde des Marienstüberls Gastronom Franz Grossauer, Schirmherr Hans Roth, Schwester Elisabeth, Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler, Küchenchef Christof Widakovich (v. l.) | Foto: Caritas
3

In Graz
Erstes Charity-Dinner der Freunde des Caritas-Marienstüberls

Caritas Steiermark und Schirmherr Hans Roth hatten Spenderinnen und Spender zum Gala-Essen im Caritas-Marienstüberl in Graz eingeladen. GRAZ. Die finanzielle Basis des Caritas Marienstüberls durch eine Patenschaft dauerhaft abzusichern – das ist das Ziel der „Freunde des Marienstüberls“. Dieser exklusive Kreis von Spenderinnen und Spendern wurde zum 30-jährigen Bestehen der Nothilfe-Einrichtung der Caritas Steiermark unter Patronanz von Schirmherr Hans Roth, Saubermacher-Chef mit Wurzeln in...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Der Ideenreichtum für den Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Mittelschule Neudau kannte keinge Grenzen - sogar "Synchornschwimmen" brachte man auf die Bühne | Foto: MeinBezirk/Christian Zechner
31

50 Jahre
Neudau feierte seine Mittelschule bis tief in die Nacht hinein

Die Mittelschule Neudau feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem unvergesslichen Fest, bei dem von der Feuerwehr bis zum Sportverein die gesamte Gemeinde mitanpackte. NEUDAU. Prachtvolles Herbstwetter und ein festlich geschmücktes Schulzentrum boten die Kulisse für das Jubiläum der Mittelschule Neudau. Schon im Außenbereich zeigte sich die enge Verbindung zwischen Schule und Region. Die Feuerwehrjugend Neudau-Neudauberg, die Rotkreuz-Ortsstelle Neudau und der Sportverein Neudau präsentierten...

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Kommentar: Warum im Spitalsbereich keine Reform gelingen will. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Steirische Spitalsmisere wird fortgeschrieben

Land veröffentlichte den neuen regionalen Strukturplan Gesundheit, der festschreibt, wie es mit den steirischen Spitälern weitergeht. Fazit: Sehr bemüht, aber weiterhin nur Stückwerk. STEIERMARK. Es ist ein umfassendes Werk, der "Regionale Strukturplan Gesundheit". Man muss anerkennen: Die Expertinnen und Experten im steirischen Gesundheitswesen haben ihr Bestes gegeben, haben versucht, die eierlegende Wollmilchsau wieder einmal neu zu erfinden. Abteilungen und Schwerpunkte wurden hin und her...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

3

Kommentar
Der Barbaratag oder: über verhutzelte Omis und Wurfsterne

Alle Jahre wieder, an diesem heutigen Tag, fröne ich meiner kitschigen, altvatrischen Seite und geb mir meine Überdosis (Weihnachts-)G'fühl im besten Wortsinn. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In jener Zeit, als Christbäume noch ausschließlich mit Strohsternen geschmückt waren und mit Lebkuchen, der grundsätzlich so hart war, dass man ihn noch zu Ostern als Wurfsterne hätte nutzen können, nahm mich die herzallerliebste, verhutzelte, kleine Oma jedes Jahr mit zum Kirschbaum, um ihm feierlich die...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.