Gastro
Neuer Pächter für das Kreuzstadelrestaurant Mogersdorf gesucht

- Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb.
- Foto: Schlösslverein Mogersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Der Schlösslverein Mogersdorf sucht ab sofort einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für das bekannte Kreuzstadelrestaurant am Schlösslberg. Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb.
MOGERSDORF. Das Kreuzstadelrestaurant liegt in einzigartiger Lage am geschichtsträchtigen Schlösslberg, wo 1664 die berühmte Türkenschlacht stattfand. Heute ist das Haus ein lebendiger Ort für Feste, Feiern und kulinarische Begegnungen – und gilt zudem als offizieller Trauungsort der Gemeinde Mogersdorf.
Beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste
Der Betrieb ist als Ganzjahresrestaurant konzipiert und genießt hohe Bekanntheit in der Region. Ob Familienfeiern, Firmenveranstaltungen, Vereinsausflüge, Essen-auf-Rädern-Service für Haushalte vor Ort oder Rastpausen für Radfahrer und Reiter – das Angebot spricht viele Zielgruppen an. Durch die neue Schnellstraße S7 ist das Kreuzstadelrestaurant nun auch verkehrstechnisch bestens erreichbar (Abfahrt Heiligenkreuz rund 4,5 km entfernt).

- Das Gebäude verfügt über mehrere Gasträume, eine großzügige Küche, Lagerräume sowie zwei Terrassen (zusammen rund 345 m²)
- Foto: Schlösslverein Mogersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Flächen und Ausstattung
- Speisesaal: ca. 70 m²
- Gastraum 1: ca. 55 m²
- Gastraum/Schank: ca. 50 m²
- Funktionsräume: Küche, Kühlraum, Lagerräume,
- Personalraum, WC-Anlage, Keller
- Geschäftsausstattung kann gegen Ablöse übernommen werden
Außenbereiche
- Große Terrasse: ca. 275 m²
- Kleine Terrasse: ca. 70 m²
- Kindgerechte Wiese: gepflegt und mit Spielmöglichkeiten ausgestattet

- Das Restaurant ist ausgelegt auf eine Ganzjahresbetrieb.
- Foto: Schlösslverein Mogersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Technik und Infrastruktur
- Heizung: Erdgas, modernes Brennwertgerät
- Stromversorgung: Netz Burgenland, Möglichkeit zur Installation einer PV-Anlage
- Parkplätze: ca. 20 betriebseigene und ca. 70 Parkplätze auf öffentlicher Fläche direkt am Objekt
- Betriebsanlagengenehmigung vorhanden
Kulturelles Umfeld und gute Infrastruktur
Direkt angeschlossen ist das Kreuzstadelmuseum, das an die Ereignisse der Türkenschlacht erinnert und ganzjährig zugänglich ist. In der Umgebung finden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Gedächtniskapelle und der barrierefreie Friedensweg Mogersdorf.

- Das Restaurant befindet sich im Bezirk Jennersdorf im Herzen der drei Ortsteile der Gemeinde Mogersdorf (Mogersdorf, Deutsch Minihof, Wallendorf) und ist in der Region als Anlaufstelle für verschiedenste Anlässe beliebt.
- Foto: Schlösslverein Mogersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Jetzt bewerben
Der Schlösslverein sucht engagierte Gastronominnen und Gastronomen, die den beliebten Treffpunkt mit neuen Ideen beleben möchten. Die vorhandene Geschäftsausstattung kann bei Interesse gegen Ablöse übernommen werden. Flexible Vereinbarung über Pachtzins, Ablöse und Übergabezeitpunkt sind möglich.
Kontakt
Schlösslverein Mogersdorf
Obmann Gerhard Granitz
Telefon: 0664/5416811
E-Mail: gerhard.granitz@gmail.com






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.