Anzeige

Gastro
Neuer Pächter für das Kreuzstadelrestaurant Mogersdorf gesucht

Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
6Bilder
  • Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb.
  • Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Der Schlösslverein Mogersdorf sucht ab sofort einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für das bekannte Kreuzstadelrestaurant am Schlösslberg. Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb.

MOGERSDORF. Das Kreuzstadelrestaurant liegt in einzigartiger Lage am geschichtsträchtigen Schlösslberg, wo 1664 die berühmte Türkenschlacht stattfand. Heute ist das Haus ein lebendiger Ort für Feste, Feiern und kulinarische Begegnungen – und gilt zudem als offizieller Trauungsort der Gemeinde Mogersdorf.

Beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste

Der Betrieb ist als Ganzjahresrestaurant konzipiert und genießt hohe Bekanntheit in der Region. Ob Familienfeiern, Firmenveranstaltungen, Vereinsausflüge, Essen-auf-Rädern-Service für Haushalte vor Ort oder Rastpausen für Radfahrer und Reiter – das Angebot spricht viele Zielgruppen an. Durch die neue Schnellstraße S7 ist das Kreuzstadelrestaurant nun auch verkehrstechnisch bestens erreichbar (Abfahrt Heiligenkreuz rund 4,5 km entfernt).

Das Gebäude verfügt über mehrere Gasträume, eine großzügige Küche, Lagerräume sowie zwei Terrassen (zusammen rund 345 m²) | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • Das Gebäude verfügt über mehrere Gasträume, eine großzügige Küche, Lagerräume sowie zwei Terrassen (zusammen rund 345 m²)
  • Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Flächen und Ausstattung

  • Speisesaal: ca. 70 m²
  • Gastraum 1: ca. 55 m²
  • Gastraum/Schank: ca. 50 m²
  • Funktionsräume: Küche, Kühlraum, Lagerräume,
  • Personalraum, WC-Anlage, Keller
  • Geschäftsausstattung kann gegen Ablöse übernommen werden

Außenbereiche

  • Große Terrasse: ca. 275 m²
  • Kleine Terrasse: ca. 70 m²
  • Kindgerechte Wiese: gepflegt und mit Spielmöglichkeiten ausgestattet
Das Restaurant ist ausgelegt auf eine Ganzjahresbetrieb.  | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • Das Restaurant ist ausgelegt auf eine Ganzjahresbetrieb.
  • Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Technik und Infrastruktur

  • Heizung: Erdgas, modernes Brennwertgerät
  • Stromversorgung: Netz Burgenland, Möglichkeit zur Installation einer PV-Anlage
  • Parkplätze: ca. 20 betriebseigene und ca. 70 Parkplätze auf öffentlicher Fläche direkt am Objekt
  • Betriebsanlagengenehmigung vorhanden

Kulturelles Umfeld und gute Infrastruktur

Direkt angeschlossen ist das Kreuzstadelmuseum, das an die Ereignisse der Türkenschlacht erinnert und ganzjährig zugänglich ist. In der Umgebung finden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Gedächtniskapelle und der barrierefreie Friedensweg Mogersdorf.

Das Restaurant befindet sich im Bezirk Jennersdorf im Herzen der drei Ortsteile der Gemeinde Mogersdorf (Mogersdorf, Deutsch Minihof, Wallendorf) und ist in der Region als Anlaufstelle für verschiedenste Anlässe beliebt. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • Das Restaurant befindet sich im Bezirk Jennersdorf im Herzen der drei Ortsteile der Gemeinde Mogersdorf (Mogersdorf, Deutsch Minihof, Wallendorf) und ist in der Region als Anlaufstelle für verschiedenste Anlässe beliebt.
  • Foto: Schlösslverein Mogersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Jetzt bewerben

Der Schlösslverein sucht engagierte Gastronominnen und Gastronomen, die den beliebten Treffpunkt mit neuen Ideen beleben möchten. Die vorhandene Geschäftsausstattung kann bei Interesse gegen Ablöse übernommen werden. Flexible Vereinbarung über Pachtzins, Ablöse und Übergabezeitpunkt sind möglich. 

Kontakt

Schlösslverein Mogersdorf
Obmann Gerhard Granitz
Telefon: 0664/5416811
E-Mail: gerhard.granitz@gmail.com

Das traditionsreiche Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurant zählt zu den beliebtesten Treffpunkten in der Region und bietet ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
Das Restaurant ist ausgelegt auf eine Ganzjahresbetrieb.  | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
Das Gebäude verfügt über mehrere Gasträume, eine großzügige Küche, Lagerräume sowie zwei Terrassen (zusammen rund 345 m²) | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
Beliebt für Hochzeiten und
Familienfeiern: Das Kreuzstadlrestaurant Mogersdorf ist ein offizieller Trauungsort. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
Am Kreuzstadlrestaurant angeschlossen ist das Kreuzstadelmuseum, das an die Ereignisse der Türkenschlacht im Jahr 1664 erinnert. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
Das Restaurant befindet sich im Bezirk Jennersdorf im Herzen der drei Ortsteile der Gemeinde Mogersdorf (Mogersdorf, Deutsch Minihof, Wallendorf) und ist in der Region als Anlaufstelle für verschiedenste Anlässe beliebt. | Foto: Schlösslverein Mogersdorf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Philipp Uitz und Sonja Sampt bilden seit heuer das Verwaltungs-Duo im Gemeindeamt Mühlgraben.  | Foto: Gemeinde Mühlgraben
11

Ortsreportage
Neues Zweierteam für das Gemeindeamt Mühlgraben

In Mühlgraben tut sich einiges: Seit 1. April verstärkt Sonja Sampt als Vertragsbedienstete die Verwaltung im Gemeindeamt. Fußball- und Tennisverein feiern sportliche Erfolge. Die Vereine unternehmen zahlreiche Aktivitäten, und Ortschef Fabio Halb kann auf erfolgreiche acht Jahre als Bürgermeister zurückblicken. MÜHLGRABEN. Nach dem plötzlichen Ableben der langjährigen Amtsleiterin Martina Prem stand die Gemeinde vor der Herausforderung, Verwaltung und interne Strukturen neu zu organisieren....

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.