Hartberg-Fürstenfeld - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Am Sonntag findet das traditionelle Bartholomäschnalzen bei der Georgibergkirche in Kindberg statt.  | Foto: pixabay
9

Eventüberblick
Diese Veranstaltungen erwarten dich am Wochenende

Wohin in den nächsten Tagen? Der Veranstaltungsüberblick von MeinBezirk verrät dir, wo in der Steiermark am Wochenende etwas los ist! Von Ausstellungen über Vorträge, Workshops und Partynächte – hier ist für jede und jeden etwas dabei.  STEIERMARK. Du bist noch auf der Suche nach Inspiration fürs Wochenende? Dann bist du hier genau richtig. Zahlreiche coole Events stehen in der ganzen Steiermark am Programm. Wir zeigen dir, wie du die kommenden Tage mit deinen Liebsten spannend und...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Rock’n’Roll, Motoren und 50s-Feeling – das Rollin’ Dudes Festival 2025 verspricht Kultmomente in Leibnitz. Jetzt mitmachen und Festivalpässe gewinnen! | Foto: Guenter Floeck
Aktion 5

Festival am Grottenhof
Das Rollin’ Dudes Festival feiert Musik, Stil und Motorenkult

Tanz, Musik und Motoren – das Rollin’ Dudes Festival 2025 bringt internationale Bands, glänzende Oldtimer und jede Menge Retro-Flair nach Leibnitz. LEIBNITZ. Wenn am 1. und 2. August 2025 der Grottenhof in Leibnitz erneut zum Schauplatz eines einzigartigen Festivals wird, dreht sich alles um Rock’n’Roll, US-Oldtimer und das Lebensgefühl der 1950er Jahre. Mit seinem unverwechselbaren Mix aus Musik, Motoren und Vintage-Charme zählt das Rollin’ Dudes Festival längst zu den Kultveranstaltungen der...

Urlaub am Bauernhof

Da der heurige „Steirische Vorlesetag“ auf Grund des traurigen Ereignisses in Graz nicht abgehalten werden konnte, veranstaltete die Jogllandbibliothek Wenigzell in der letzten Schulwoche einen Workshop für alle Schüler der Volksschule und die kommenden Schüler aus dem Kindergarten. Die Mitarbeiter der Bibliothek erarbeiteten mit den Kindern das Thema „Bauernhof und Landwirtschaft“. Neben einer Lesung gab es eine Fantasiegeschichte, die Möglichkeit selbst etwas anzupflanzen oder Wort–Bildkarten...

Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Fachwissen waren bei den vielen Bewerben gefragt. | Foto: zVg
56

Feuerwehrjugend stellt ihr Können unter Beweis

Kürzlich fanden der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Wenigzell statt. Als Ehrengäste konnten während der Eröffnung neben ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer und dem Bürgermeister der Gemeinde Wenigzell Herbert Berger unter anderem ABI Markus Allmer sowie HBI Gerald Weber und OBI Bernhard Turnsek begrüßt werden. Sowohl die Eröffnung als auch die Siegerehrung wurden musikalisch von einer Abordnung des Musikvereins...

Pfingstrose in Vollblüte

Nicht jedes Jahr harmoniert die Vegetation mit dem Kirchenjahr so gut wie heuer. Genau zum Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes zeigt sich die Bauernpfingstrose, botanisch „Paeoni officinalis“ genannt, im oststeirischen Wenigzell in ihrer schönsten Blüte.

Mahner des Friedens

Die ÖKB Ortsgruppe Wenigzell unter ihrem Obmann Herbert Berger lud zur alljährlichen Gedenkfeier, zur Feldmesse, auf den Soldatenfriedhof ein. Auch einige Abordnungen von anderen Gemeinden nahmen an der Feier teil. Der Obmann begrüßte alle Kameraden sowie eine stattliche Anzahl von Mitfeiernden. Er erinnerte an die schweren Tage im April 1945 sowie an den Besuch eines deutschen Veteranen, welcher mit 102 Jahren den Ort besuchte, wo er in den letzten Kriegstagen, wie er selbst sagte, seinen...

Peter Riegler segnete das neue Holzkreuz von Berta und Anton Maderbacher. | Foto: zVg
3

„Kreuzeinweihung“

Wenigzell: Im Rahmen einer Maiandacht auf dem Anwesen von Berta und Anton Maderbacher segnete Peter Riegler, der 30 Jahre lang Pfarrer von Wenigzell war, das neu errichtete Kreuz mit einem Holzkruzifix aus dem Jahre 1959. Das Kreuz stellt eine Besonderheit dar. Am Kreuzesstamm ist ein sogenannter „Kreuz- oder Kussnagel“ angebracht. Diese Art stammt aus einer Bruderschaft aus Vorau, entstanden im 17. Jahrhundert und ist fast nur im Joglland anzutreffen. Das neue Kreuz steht unter zwei riesigen...

Viele ÖKB-Mitglieder waren zur Gedenkfeier in St. Jakob/W. gekommen. | Foto: zVg
37

„Erinnern aber niemals vergessen!“

Unter diesem Motto lud der ÖKB der Ortsgruppe St. Jakob im Walde mit Obmann Josef Payerhofer und Bezirksobmann Josef Zingl die umliegenden ÖKB-Ortsverbände zur Gedenkfeier „80 Jahre Kriegsende“ ein. Mit Musikbegleitung durch die örtliche Musikkapelle mit Kapellmeister Michael Arzberger zog eine große Anzahl von Mitgliedern mit ihren Fahnen vom Kräftereich zum Soldatenfriedhof, wo die Abordnungen Aufstellung nahmen. Bezirksobmann Josef Zingl begrüßte eine Reihe von Ehrengästen, darunter Propst...

Brettspiele sind sicherlich noch nicht aus der Mode gekommen! | Foto: zVg
40

„LIES WAS WOCHE“ in der Jogllandbibliothek

Jedes Jahr im Frühling versucht die Jogllandbibliothek Wenigzell im Rahmen der LIES WAS WOCHE ein entsprechendes Veranstaltungsformat für die Schüler der 4. VS Wenigzell und der 1. MS Waldbach auszuwählen, dass den Kindern ein gemeinsames Tun und sich gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht. Heuer waren es Brettspiele, die von den Kindern mit großer Leidenschaft gespielt wurden. Die Entscheidung fiel nicht immer leicht, stehen in der Bibliothek immerhin 140 Spiele zur Auswahl. Nach einer kleinen...

Die Kinder erfuhren viel über Natur und Umwelt. | Foto: zVg
60

„Darf ich das Tier streicheln?“

Der Jagdschutzverein Wenigzell mit Obmann Robert Felber lud die Kinder der Volksschule Wenigzell mit Direktorin Pia Kern zu einem Rundgang in der Natur ein. Dabei erfuhren die Kinder, womit sich ein Jäger eigentlich beschäftigt. Was macht ein Jäger? Welche Tiere gibt es bei uns? Was fressen die Tiere im Winter? Was kostet ein Gewehr? An vier Stationen erklärten die Jäger die vielfältigsten Aufgaben eines Jägers und Hegers. Der Spürhund von Günther faszinierte die Kinder ebenso wie die...

Im Frühling zeigt sich der Grazer Schlossberg von seiner besonders blühenden Seite.  | Foto: STG/Tom Lamm
8

Schlossberg, Zotter & Co.
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Der 1. Mai läutet nicht nur endgültig den Frühling ein, sondern auch die Ausflugssaison in der Steiermark. Rechtzeitig dazu präsentiert die Steirische Tourismus- und Standortmarketing GmbH das aktuelle Ranking der beliebtesten Ausflugsziele. Die Vielfalt reicht von Stadt bis Alm, von Schokolade bis Gletscher.  STEIERMARK. Ein warmer Wind weht durch die Grazer Altstadt, während sich erste Besuchergruppen Richtung Uhrturm aufmachen. In Mariazell läuten die Kirchenglocken, als erste Pilgerinnen...

Für unsere schöne Umwelt!

Vorbildhaft ausgestattet mit Warnweste, Handschuhen und „Müllzange“ machten sich Kinder des Kindergartens und die SchülerInnen und Schüler der Volksschule Wenigzell mit ihren Säcken auf den Weg, um den herumliegenden Müll entlang der Landes- und Gemeindestraßen einzusammeln. Unterstützt wurden sie dabei von den Pädagoginnen, Eltern, der örtlichen Feuerwehr und Mitgliedern der steirischen Bergwacht- und Naturwacht. Der „Große Steirische Frühjahrsputz“ dient nicht nur der Reinigung von Wegen und...

Bezirks-Delegiertentag des ÖKB

23 Ortsverbände des Bezirkes nahmen am Delegiertentag in Wenigzell teil. Bezirksobmann Josef Zingl konnte als Ehrengäste Bürgermeister Herbert Berger, Vizepräsident Günter Schneider, Vikar Thomas Sudi und Brigadier i.R. Norbert Fürstenhofer begrüßen. Die Musikkapelle Wenigzell begrüßte die Ankommenden musikalisch, sie eröffnete den Bezirkstag mit einem Choral und intonierte zum Totengedenken das „Kameradenlied“. Im Tätigkeitsbericht wurden 36 Veranstaltungen und Aktivitäten des letzten Jahres...

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Typisches im Körberl: Geselchtes, Osterbrot, Kren und natürlich die bunten Eier. In unserem MeinBezirk-Beitrag findest du eine Terminübersicht der Osterspeisensegnungen in der Steiermark.  | Foto: Lena Walch
3

Fleischweihen 2025
Termine der Osterspeisensegnungen in der Steiermark

Das Osterwochenende steht vor der Tür und der Osterhase versteckt schon fleißig die bemalten Eier und Osternester. MeinBezirk.at hat auch dieses Jahr die Termine der traditionellen Osterspeisensegnung am Karsamstag für dich auf einen Blick gesammelt.  STEIERMARK. Die Osterzeit in der Steiermark ist geprägt von tief verwurzelten Traditionen, kulinarischem Hochgenuss und religiösen Bräuchen – allen voran der Osterspeisensegnung, auch bekannt als Fleischweihe. Am Karsamstag und Ostersonntag...

Du bist auf der Suche nach einem liebevoll verzierten Ei für deinen Osterstrauch? Auf diesen steirischen Ostermärkten wirst du garantiert fündig. | Foto: Boba Jaglicic / Unsplash
1 1 4

Kunsthandwerk & mehr
Diese steirischen Ostermärkte sind einen Besuch wert

Ostern in der Steiermark ist eine Zeit voller Traditionen, Brauchtum und Vorfreude. Die schönsten Ostermärkte laden dazu ein, handgefertigte Osterdekorationen, kunstvoll verzierte Ostereier und regionale Köstlichkeiten zu entdecken. Zwischen duftenden Osterpinzen, feinem Osterschinken und liebevoll gestalteten Kunsthandwerksstücken lässt sich die besondere Atmosphäre des Osterfests genießen. MeinBezirk hat für dich den Überblick, wo in der Steiermark etwas los ist. STEIERMARK. Ob in Graz, auf...

In der Jogllandbibliothek ist immer was los! | Foto: zVg
4

Lesen, lesen, lesen am österreichischen Vorlesetag

Nicht nur am Wochenende des österreichischen Vorlesetages sondern an jedem letzten Samstag im Monat wird den Kindern in der Jogllandbibliothek vorgelesen und gemeinsam mit den Eltern auch gebastelt. Besonders groß war die Freude an diesem besonderen Wochenende, da viele Kinder mit ihren Eltern gekommen waren und den Geschichten, vorgetragen von Bibliotheksmitarbeiterin Christiane Lechner, zu lauschen.

Zum Wohle der Natur – Bienenzuchtverein Wenigzell

Fast vier Jahrzehnte stand Johann Pittermann als Obmann an der Spitze des Bienenzuchtvereines Wenigzell mit 32 Mitgliedern aus mehreren Orten der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und auch aus Graz. Zur seiner letzten Jahreshauptversammlung begrüßte er neben all den Imkern im Verein auch Bürgermeister Herbert Berger. Viele Veränderungen hat er in all diesen Jahren als Imker erlebt, seien es die Veränderungen vom Kunststoffbecher zum Honigglas, die Herausforderung des Bienenschädlings...

Gedenken und nicht vergessen

Zur Generalversammlung des ÖKB-Wenigzell begrüßte Obmann Herbert Berger die erschienenen Kameraden sowie den Bezirksobmann Josef Zingl. Der Obmann brachte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht, dankte dem Kassier für seinen Bericht und seine bisherige Tätigkeit. Im letzten Jahr wurde der Soldatenfriedhof erneuert, auf den Kreuzen wurde renovierte Helme angebracht. Viele Veranstaltungen von auswärtigen ÖKB-Vereinen wurden besucht. Der Bezirksobmann informierte über die Anzahl der Mitglieder im...

Musikverein Wenigzell - Rückblick und Vorschau auf zwei musikalische Jahre

„Mit Musik durchs Leben“ ist das Motto für die Mitgliederinnen und Mitglieder im Musikverein Wenigzell. Obmann Michael Gruber begrüßte zur Generalversammlung Bürgermeister Herbert Berger, Bezirksstabführer Gernot Koller sowie die beiden Ehrenmitglieder Josef Gesslbauer und Adolf Gruber. Der Obmann berichtete über die vielen Ausrückungen und Probentätigkeiten im abgelaufenen Musikjahr. Kapellmeister Josef Faustmann hielt Rückschau auf ein erfolgreich musikalisches Jahr mit den Höhepunkten...

Die Schüler haben nach der Lesung ebenso wenig Angst vor Geistern
wie Direktorin Pia Maria Kern. 
 | Foto: zVg
20

„Gruseli“ in der Jogllandbibliothek

Zu wahren Be“Geister“ungsstürmen riss Karin Ammerer in ihrer interaktiven Lesung die Schüler der Volksschule Wenigzell in der Jogllandbibliothek. Bei ihrer hervorragenden Lesung lud sie die Kinder mit ihren Pädagoginnen zum Mitmachen ein und studierte unter anderem den Gespenstertanz, passend in der Faschingszeit, ein. Die Schüler und auch Lehrkräfte waren begeistert ob der Erzählkunst und der starken Geräuschklänge, wenn es galt, das Schnarchen eines Geistes nachzumachen. Mit...

Auch „Konzentration“ war gefragt. | Foto: zVg
53

Hexen, Prinzessinnen oder Bausteine

Bunt und vielfältig war der Faschingsrummel in Wenigzell. Clown „Poppa“ brachte die Kinder der katholischen Jungschar zum Lachen und animierte sie zum Mitmachen. Besonders große Freude hatten die Sieger der Maskenprämierung. Der Elternverein veranstaltete eine Kinderfaschingsparty im Kultursaal, wobei die Kinder bei vielen lustigen Spielen auch ihre Geschicklichkeit zeigen konnten. Der Kreativität bei der Kostümierung waren keine Grenzen gesetzt. Schlussendlich lud auch die Schuplattlergruppe...

Vom Maturaball, über lässige Konzerte bis zum urigen Festl: MeinBezirk sucht ab sofort Partyreporter, die die coolsten Szenen auf den Events quer durch den Bezirk einfangen. | Foto: Ali/zema-medien.de
14

Partyreporter gesucht
Auf der Party mit dem Smartphone Geld verdienen

Du liebst Partys und hast ein Auge für coole Momente? Dann werde jetzt Teil unserer Crew: Denn MeinBezirk Hartberg-Fürstenfeld sucht Partyreporter als Verstärkung für die Redaktion.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir suchen euch, die Partylöwen mit dem Gespür für das Besondere. Als unsere Partyreporter seid ihr mittendrin, wenn die Stimmung steigt und die Musik dröhnt. Egal, ob auf wilden Partynächten, lässigen Konzerten, glamourösen Bällen oder urigen Festln – ihr seid als Team quer durch den Bezirk...

0:39

Dorothy Khadem-Missagh
"Wir Frauen sind oft sehr streng mit uns selbst"

Dorothy Khadem-Missagh ist Dirigentin, Pianistin und Intendantin des Musikfestivals "Beethoven Frühling" in Niederösterreich. Die gebürtige Badenerin im Gespräch mit MeinBezirk über ihre Karriere. ÖSTREEREICH. Eine außergewöhnliche Frau mit einem für Frauen außergewöhnlichen Beruf: Dorothy Khadem-Missagh ist nicht nur Pianistin, sondern sie steht auch als Dirigentin am Dirigierpult und leitet in dieser Rolle diverse Orchester.  MeinBezirk: Dorothy, du wurdest als jüngstes Kind einer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Viele Hausmittel gegen Sonnenbrand können mehr schaden als helfen. | Foto: PantherMedia/NewAfrica
4

Hausmittel gegen Sonnenbrand
Was hilft wirklich und was schadet

Die Sommersonne bringt nicht nur Urlaubsfeeling, sondern leider oft auch schmerzhafte Sonnenbrände mit sich. Wer im Internet nach schneller Hilfe sucht, findet unzählige Tipps für Hausmittel - doch längst nicht alle sind harmlos oder wirksam. Experten und Expertinnen des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) haben gemeinsam mit einem Dermatologen 11 beliebte Hausmittel unter die Lupe genommen. ÖSTERREICH. "Besser als die besten Hausmittel ist der gesunde Hausverstand", betont Dermatologe...

  • Adrian Langer
Bunt und laut: 415.000 Besucherinnen und Besucher feierten an sechs Tagen am Sziget-Festival in Budapest. 
 | Foto: Bild: Sziget
Video 3

Sziget-Festival 2025
416.000 Menschen feierten auf der Insel der Freiheit

Bei Temperaturen bis zu 36 Grad ging am vergangenen Wochenende das Sziget Festival in Budapest über die Bühne. An Trinkwasser und guter Stimmung fehlte es am Festival allerdings nicht: Künstler wie Nelly Furtado, Shawn Mendes, Chappell Roan und Post Malone rockten die Insel. ÖSTERREICH/BUDAPEST. „Wir erleben ein großartiges Festival. Es ist sehr heiß, aber jeder, der das Sziget schon einmal besucht hat, weiß, dass es immer sehr heiß wird“, erzählt Festivaldirektor und CEO Tamás Kádár bei der...

  • Adrian Langer
Am 1. August 2025 heißt es weltweit "Prost auf die Bierkultur". | Foto: Giovanna Gomes
2

Tag des Bieres
Am 1. August wird der kultige Gerstensaft gefeiert

Die Krüge hoch! Der erste Freitag im August trägt den Titel des internationalen Biertages. Am 1. August 2025 heißt es somit weltweit "Prost auf die Bierkultur". Gerade Österreich verbindet mit dem Hopfensmoothie eine langjährige Tradition. ÖSTERREICH. Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber haben am 1. August Grund zur Freude. Der internationale Tag des Bieres steht unter dem Motto: "Zusammenkommen und gemeinsam die Bierkultur feiern." Die Begründer des seit 2007 bestehenden Feiertages verfolgen...

  • Anna Rauchecker

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.