Wenigzell

Beiträge zum Thema Wenigzell

So mancher Abgang war äußerst spektakulär! | Foto: zVg
33

Mit dem Rad die Skipiste hinauf!

Ein besonderes Spektakel ist wahrlich das attraktive „Radrennen“ im Schneeland Wenigzell, das Hillclimbing. Dabei gilt es, einen äußerst steilen Hang ohne Bodenkontakt mit den Füßen mit dem Fahrrad, ob Laufrad, Mountainbike oder E-Bike, zu bewältigen. Die Hillsize liegt bei 100 m. Nicht nur Kraft sondern auch Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Taktik waren dazu von Bedeutung. 43 Starterinnen und Starter ermittelten in 10 verschiedenen Klassen den Sieger. Nicht nur die Erwachsenen sondern auch...

"Im Schritt Marsch!"

„So ein wunderschöner Tag“, das war der Jugendtag des Musikvereines Wenigzell. Mit viel Begeisterung und Spielfreude nahmen die Jungmusiker des Vereines und die Musikschüler am diesjährigen Jugendtag teil. Nach einer kurzen Musikprobe und einer schwungvollen Marschrobe ging es gemeinsam zum Barfußpark. Beim abschließenden Pizzaessen war die Freude an der Musik und am Miteinander deutlich spürbar. Organisiert wurde dieser Jugendtag vom Stabführer Christian Gruber und vom Obmann Michael Gruber....

Der ÖKB ist ständiger Mahner für Frieden und Freiheit. | Foto: zVg
2

Frieden ist heute leider nicht mehr selbstverständlich!

Der Dorfplatz von Wenigzell war Treffpunkt für den ÖKB Wenigzell. Obmann Herbert Berger begrüßte die zahlreich erschienenen Bewohner sowie die ÖKB-Abordnung aus Vorau. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrvikar Thomas Sudi, erinnerte Bezirksobmann Sepp Zingl an die vielen Verluste und menschlichen Tragödien im Joglland sowie im gesamten Bezirk während der beiden Weltkriege. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal unter den Klängen des „Kameradenliedes“. Mit dem...

Die Kinder lernten in verschiedenen Übungen, auf sich und andere zu achten und Vertrauen zu schenken. | Foto: Sabrina Pöttler
7

Kinder-Mentalworkshop
Finde den Regenbogen in dir mit Sabrina Pöttler

Der Mentalworkshop für Kinder "Der Regenbogen in dir" in Wenigzell widmete sich den Themen Achtsamkeit, Zentrierung, Vertrauen und Sicherheit. Im Rahmen des Sommerferienpasses Joglland wurde so das Ziel verfolgt, die sogenannte Regenbogenenergie in den Körper und das Bewusstsein der Kinder zu bringen.   WENIGZELL. Mitte Juli fand in Wenigzell der Workshop „Der Regenbogen in dir“, Teil einer vierteiligen Mentalworkshop-Reihe für Kinder, liebevoll geleitet von Sabrina Pöttler statt. Gemeinsam mit...

Urlaub am Bauernhof

Da der heurige „Steirische Vorlesetag“ auf Grund des traurigen Ereignisses in Graz nicht abgehalten werden konnte, veranstaltete die Jogllandbibliothek Wenigzell in der letzten Schulwoche einen Workshop für alle Schüler der Volksschule und die kommenden Schüler aus dem Kindergarten. Die Mitarbeiter der Bibliothek erarbeiteten mit den Kindern das Thema „Bauernhof und Landwirtschaft“. Neben einer Lesung gab es eine Fantasiegeschichte, die Möglichkeit selbst etwas anzupflanzen oder Wort–Bildkarten...

Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Fachwissen waren bei den vielen Bewerben gefragt. | Foto: zVg
56

Feuerwehrjugend stellt ihr Können unter Beweis

Kürzlich fanden der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Wenigzell statt. Als Ehrengäste konnten während der Eröffnung neben ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer und dem Bürgermeister der Gemeinde Wenigzell Herbert Berger unter anderem ABI Markus Allmer sowie HBI Gerald Weber und OBI Bernhard Turnsek begrüßt werden. Sowohl die Eröffnung als auch die Siegerehrung wurden musikalisch von einer Abordnung des Musikvereins...

Mahner des Friedens

Die ÖKB Ortsgruppe Wenigzell unter ihrem Obmann Herbert Berger lud zur alljährlichen Gedenkfeier, zur Feldmesse, auf den Soldatenfriedhof ein. Auch einige Abordnungen von anderen Gemeinden nahmen an der Feier teil. Der Obmann begrüßte alle Kameraden sowie eine stattliche Anzahl von Mitfeiernden. Er erinnerte an die schweren Tage im April 1945 sowie an den Besuch eines deutschen Veteranen, welcher mit 102 Jahren den Ort besuchte, wo er in den letzten Kriegstagen, wie er selbst sagte, seinen...

Peter Riegler segnete das neue Holzkreuz von Berta und Anton Maderbacher. | Foto: zVg
3

„Kreuzeinweihung“

Wenigzell: Im Rahmen einer Maiandacht auf dem Anwesen von Berta und Anton Maderbacher segnete Peter Riegler, der 30 Jahre lang Pfarrer von Wenigzell war, das neu errichtete Kreuz mit einem Holzkruzifix aus dem Jahre 1959. Das Kreuz stellt eine Besonderheit dar. Am Kreuzesstamm ist ein sogenannter „Kreuz- oder Kussnagel“ angebracht. Diese Art stammt aus einer Bruderschaft aus Vorau, entstanden im 17. Jahrhundert und ist fast nur im Joglland anzutreffen. Das neue Kreuz steht unter zwei riesigen...

Brettspiele sind sicherlich noch nicht aus der Mode gekommen! | Foto: zVg
40

„LIES WAS WOCHE“ in der Jogllandbibliothek

Jedes Jahr im Frühling versucht die Jogllandbibliothek Wenigzell im Rahmen der LIES WAS WOCHE ein entsprechendes Veranstaltungsformat für die Schüler der 4. VS Wenigzell und der 1. MS Waldbach auszuwählen, dass den Kindern ein gemeinsames Tun und sich gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht. Heuer waren es Brettspiele, die von den Kindern mit großer Leidenschaft gespielt wurden. Die Entscheidung fiel nicht immer leicht, stehen in der Bibliothek immerhin 140 Spiele zur Auswahl. Nach einer kleinen...

Start in die neue Radsaison

Der Wenigzeller Radsportverein „BIKE´n´FUN“ mit Obmann Josef Kerschbaumer lud zum traditionellen „Anradeln“ ein. Über 30 Radlerinnen und Radler im Alter von 2 bis 65 Jahren trafen sich vor dem Sporthaus zur gemeinsamen Ausfahrt. Nach etwa zwei Stunden Fahrt mit einer kurzen Labstelle gab es nach einem etwa 20 km langen „Anradeln“ im Sporthaus ein gemütliches Stelldichein.

Die Kinder erfuhren viel über Natur und Umwelt. | Foto: zVg
60

„Darf ich das Tier streicheln?“

Der Jagdschutzverein Wenigzell mit Obmann Robert Felber lud die Kinder der Volksschule Wenigzell mit Direktorin Pia Kern zu einem Rundgang in der Natur ein. Dabei erfuhren die Kinder, womit sich ein Jäger eigentlich beschäftigt. Was macht ein Jäger? Welche Tiere gibt es bei uns? Was fressen die Tiere im Winter? Was kostet ein Gewehr? An vier Stationen erklärten die Jäger die vielfältigsten Aufgaben eines Jägers und Hegers. Der Spürhund von Günther faszinierte die Kinder ebenso wie die...

Gemeinde und Pfarre gratulierten ebenfalls dem goldenen Jubelpaar. | Foto: zVg
2

Ein Leben für die Landwirtschaft

Im Familienkreis feierte das Landwirte-Ehepaar Agnes und Franz Fast aus Wenigzell ihr goldenes Ehejubiläum. Die Arbeit in der Landwirtschaft prägt auch heute noch ihr Leben, es gibt im großen Betrieb noch immer genug zu tun, wenngleich sich die Landwirtschaftsstruktur verändert hat. Unterbrochen wird die Arbeit durch einen jährlichen Urlaub in Österreich. „In Vorarlberg waren wir noch nicht!“ Konzert oder Opernbesuche ebenfalls bereichern ihr Leben.

Lukas Schnitzer (l.) und Herbert Berger (r.)dankten Thomas Zeilinger und Ute Holzer-Schachinger stellvertretend für die Theatergruppe Wenigzell. | Foto: VPHF
2

Gemeinde Wenigzell
„Stolz-Drauf-Box“ für Theatergruppe Wenigzell

Die Wenigzeller Theaterspieler unterhalten nicht nur ihr Publikum, sondern sind auch sozial überaus aktiv. Nun wurde das außergewöhnliche Engagement öffentlich gewürdigt. WENIGZELL. Die Theatergruppe Wenigzell wurde im Jahr 1947 gegründet und besteht derzeit aus rund 15 aktiven Mitgliedern und hat sich mit Stücken wie der „Pension Schöller“ und „Der Watzmann ruft“ einen Namen gemacht. Die Truppe besteht ausschließlich aus Laienschauschauspielern, die mit großer Leidenschaft und viel Zeitaufwand...

Der neue Gemeinderat von Wenigzell wurde angelobt! | Foto: zVg
2

Angelobung des Wenigzeller Gemeinderates

Als ältester Gemeinderat leitete Ernst Hofer die konstituierende Sitzung und Angelobung des neuen Gemeinderates. Der Gemeinderat umfasst 14 Mitglieder, ein Sitz bleibt frei. Der Leiter der Sitzung nahm die Angelobung aller Gemeinderäte vor, drei Mitglieder sind neu im Gemeinderat vertreten. Die Sitzverteilung im Wenigzeller Gemeinderat ist wie folgt: 11 ÖVP, 2 LIWE (Liste Wenigzell), 1 SPÖ. Der Gemeindevorstand wurde mit jeweils 13 Stimmen und je einer ungültigen Stimme gewählt: Bürgermeister:...

Für unsere schöne Umwelt!

Vorbildhaft ausgestattet mit Warnweste, Handschuhen und „Müllzange“ machten sich Kinder des Kindergartens und die SchülerInnen und Schüler der Volksschule Wenigzell mit ihren Säcken auf den Weg, um den herumliegenden Müll entlang der Landes- und Gemeindestraßen einzusammeln. Unterstützt wurden sie dabei von den Pädagoginnen, Eltern, der örtlichen Feuerwehr und Mitgliedern der steirischen Bergwacht- und Naturwacht. Der „Große Steirische Frühjahrsputz“ dient nicht nur der Reinigung von Wegen und...

Mathilde und Franz Hauswirtshofer feierten ihre goldene Hochzeit. | Foto: zVg
2

Goldenes Jubelpaar aus Wenigzell

Bei einem Dankgottesdienst segnete Pfarrer Lukas Zingl das Jubelpaar Mathilde und Franz Hauswirtshofer und gratulierte zu 50 Ehejahren. Anschließend trafen sie sich mit ihrer Familie, Kinder, Schwiegerkinder, Enkerln und Partnern zu einem gemeinsamen Mittagsmahl. Während Franz Hauswirtshofer als Sägearbeiter tätig war, sorgte sich Hilde Hauswirtshofer um die Familie, Haus und Garten und mit ihrem Gatten um die Landwirtschaft. Heute „genießen“ sie ihren Ruhestand noch immer mit der Arbeit in der...

Dehnen, beugen, strecken ….

Die katholische Frauenbewegung von Wenigzell lud auf Initiative von Herta Mayrhofer zum Kurs für „Wirbelsäulengymnastik ein. Dieser fand im Turnsaal des Begegnungszentrums unter der Leitung von Physiotherapeutin Janet Klepel stand und fand großen Anklang. In zehn Einheiten wurden fast alle Körpermuskeln beansprucht, von Kopf bis Fuß, mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen. „Vorbeugen ist besser als heilen“!

Zum Wohle der Natur – Bienenzuchtverein Wenigzell

Fast vier Jahrzehnte stand Johann Pittermann als Obmann an der Spitze des Bienenzuchtvereines Wenigzell mit 32 Mitgliedern aus mehreren Orten der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und auch aus Graz. Zur seiner letzten Jahreshauptversammlung begrüßte er neben all den Imkern im Verein auch Bürgermeister Herbert Berger. Viele Veränderungen hat er in all diesen Jahren als Imker erlebt, seien es die Veränderungen vom Kunststoffbecher zum Honigglas, die Herausforderung des Bienenschädlings...

Die Jubilarin dankte herzlich für die vielen Gratulationen. | Foto: zVg
2

Alles Gute zum 90. Geburtstag

Es ist fast beneidenswert! Gerlinde Schattanek aus Wenigzell feierte ihren 90. Geburtstag. Die Jubilarin, ehemals als Bankangestellte tätig, wurde vor über zehn Jahren aus Wien in Wenigzell „eingebürgert“. Sie ist fast jeden Donnerstag am Stocksportplatz anzutreffen, liebt Sticken und Stricken und ist „verantwortlich“ für die Streicheleinheiten von vielen Haustieren aus der näheren Umgebung. Zu ihrem hohen Geburtstag gratulierten ihr seitens der Gemeinde Bürgermeister Herbert Berger, der...

Gedenken und nicht vergessen

Zur Generalversammlung des ÖKB-Wenigzell begrüßte Obmann Herbert Berger die erschienenen Kameraden sowie den Bezirksobmann Josef Zingl. Der Obmann brachte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht, dankte dem Kassier für seinen Bericht und seine bisherige Tätigkeit. Im letzten Jahr wurde der Soldatenfriedhof erneuert, auf den Kreuzen wurde renovierte Helme angebracht. Viele Veranstaltungen von auswärtigen ÖKB-Vereinen wurden besucht. Der Bezirksobmann informierte über die Anzahl der Mitglieder im...

Musikverein Wenigzell - Rückblick und Vorschau auf zwei musikalische Jahre

„Mit Musik durchs Leben“ ist das Motto für die Mitgliederinnen und Mitglieder im Musikverein Wenigzell. Obmann Michael Gruber begrüßte zur Generalversammlung Bürgermeister Herbert Berger, Bezirksstabführer Gernot Koller sowie die beiden Ehrenmitglieder Josef Gesslbauer und Adolf Gruber. Der Obmann berichtete über die vielen Ausrückungen und Probentätigkeiten im abgelaufenen Musikjahr. Kapellmeister Josef Faustmann hielt Rückschau auf ein erfolgreich musikalisches Jahr mit den Höhepunkten...

Anzeige
Eine solche Winterlandschaft kann man sich heuer wahrscheinlich nur mehr wünschen! | Foto: zVg
3

Blick nach Wenigzell
Gemeinde Wenigzell ist die Summe des Guten

Unter diesem Motto stellt sich die Gemeinde im Internet vor! Es ist wahrlich viel Gutes in der Gemeinde vorhanden, wenngleich, wie in fast allen Gemeinden, nicht alles Gold ist was glänzt und die budgetäre Lage auch in Wenigzell sehr angespannt ist. WENIGZELL. Die Gemeinde ist geprägt durch die Landwirtschaft mit sehr starkem Bezug auf Milch- und Forstwirtschaft und den Tourismus. Aus der Geschichte Die erste Besiedelung des Gemeindegebietes erfolgte durch die Römer. Der Name Wenigzell leitet...

Auch „Konzentration“ war gefragt. | Foto: zVg
53

Hexen, Prinzessinnen oder Bausteine

Bunt und vielfältig war der Faschingsrummel in Wenigzell. Clown „Poppa“ brachte die Kinder der katholischen Jungschar zum Lachen und animierte sie zum Mitmachen. Besonders große Freude hatten die Sieger der Maskenprämierung. Der Elternverein veranstaltete eine Kinderfaschingsparty im Kultursaal, wobei die Kinder bei vielen lustigen Spielen auch ihre Geschicklichkeit zeigen konnten. Der Kreativität bei der Kostümierung waren keine Grenzen gesetzt. Schlussendlich lud auch die Schuplattlergruppe...

Die jüngsten Sieger strahlten um die Wette. | Foto: zVg
86

Skifahrer trotzten der Kälte

Naturschnee ist im gesamten Bezirk zwar Mangelware, die Skipisten im Schneeland Wenigzell waren aber in hervorragendem Zustand. Der Wenigzeller Skiverein lud zur Dorfmeisterschaft ein und über 70 Skifahrbegeisterte folgten der Einladung. Die Skifahrer hatten zwei RTL-Durchgänge zu bewältigen, wobei die schnellste Zeit in die Wertung kam. Der jüngste Läufer war Konstantin Eder (Jahrgang 2022), der älteste Läufer Anton Holzer meisterte mit fast 85 Jahren die beiden Läufe mit Bravour. Bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.