Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: Samir Ikhlef
86

Bildergalerie
HAK 1 und HAK 2 Salzburg feiern offizielle Verschmelzung

Die HAK 1 und HAK 2 Salzburg feierten heute die gemeinsame Verschmelzung. Die Bildgalerie und mehr findest du hier. SALZBURG. Die Salzburger Handelsakademien HAK 1 und HAK 2 haben heute den offiziellen Zusammenschluss begangen und damit ein bedeutendes Kapitel für die kaufmännische Bildungslandschaft im Stadtteil Lehen aufgeschlagen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, zu der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft erschienen, wurde die Fusion der...

Der Ideenreichtum für den Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Mittelschule Neudau kannte keinge Grenzen - sogar "Synchornschwimmen" brachte man auf die Bühne | Foto: MeinBezirk/Christian Zechner
31

50 Jahre
Neudau feierte seine Mittelschule bis tief in die Nacht hinein

Die Mittelschule Neudau feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem unvergesslichen Fest, bei dem von der Feuerwehr bis zum Sportverein die gesamte Gemeinde mitanpackte. NEUDAU. Prachtvolles Herbstwetter und ein festlich geschmücktes Schulzentrum boten die Kulisse für das Jubiläum der Mittelschule Neudau. Schon im Außenbereich zeigte sich die enge Verbindung zwischen Schule und Region. Die Feuerwehrjugend Neudau-Neudauberg, die Rotkreuz-Ortsstelle Neudau und der Sportverein Neudau präsentierten...

10

Sterbefälle im November 2025
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im November. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Helene Morawec ✝︎ 13.11.2025 Helmut Gruber ✝︎ 13.11.2025 Christine Rohrauer ✝︎ 12.11.2025 Jürgen Mayr ✝︎ 12.11.2025 Maria Sandmayr ✝︎ 11.11.2025 Hildegard Limberger ✝︎ 10.11.2025 Maria Brandstätter ✝︎ 08.11.2025 Eleonore Teichmann ✝︎ 07.11.2025 Herta Edlinger ✝︎ 06.11.2025Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln...

Seit etwa 01:00 Uhr am heutigen 14. November befindet sich ein Sattelschlepper in einer misslichen Lage auf einer Straße in Rosenau am Hengstpass. | Foto: Team Fotokerschi
Video 42

Sattelschlepper in Notlage
Feuerwehren stemmen aufwendige Lkw-Bergung in Rosenau

Seit etwa 01:00 Uhr am heutigen 14. November befindet sich ein Sattelschlepper in einer misslichen Lage auf einer Straße in Rosenau am Hengstpass. ROSENAU AM HENGSTPASS. Der Lenker hatte bereits in der Nacht erste Sicherungsmaßnahmen getroffen und den Lastzug mit Spanngurten gegen ein mögliches Abrutschen gesichert. Gegen 08:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Windischgarsten zum Einsatzort alarmiert. Vor Ort standen der Technische Zug der Feuerwehr Micheldorf und die Freiwillige Feuerwehr...

Rund 200 Papageien droht die Obdachlosigkeit. Nun wird ein neues Zuhause für die Vögel gesucht.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 28

200 Vögel
Alsergrunder Papageienschutzzentrum bangt um seine Zukunft

Das Alsergrunder Papageienschutzzentrum muss um seine Zukunft fürchten. Nur noch bis Ende des Jahres hat man ein Zuhause für rund 200 Vögel. Nun sucht man nach Hilfe.  WIEN/ALSERGRUND. Das österreichweit einzige Papageienschutzzentrum der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Papageienschutz steckt aktuell in einer akuten Krise: Die 200 "hochintelligenten" Wildvögel müssen ihr aktuelles Quartier im ehemaligen Biozentrum auf dem Gelände der Alten WU am Althangrund räumen. Ursprünglich wurde dem Zentrum...

Modell: Kulturhaus, Schule/Kindergarten (li.), neues Gebäude (Mi.), Parkflächen, re. Fairhotel. | Foto: Nikolaus Kogler
16

Hochfilzen, Gemeindeversammlung/Feuerwehr
Lob und Kritik für neues Mehrzweckgebäude

Neues Mehrzweck- mit Feuerwehrhaus im Bereich Schule/Kulturhaus; 3,5 Millionen € Kosten; SPÖ kritisiert Standort und Finanzlage. HOCHFILZEN. In Hochfilzen ist das neue Mehrzweckgebäude (mit Feuerwehr-Zeughaus, wir berichteten) bereits bei der Einreichplanung angekommen. Planung, Finanzierung und die Hintergründe wurden von FW-Kdt. Johannes Bergmann und Bgm. Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung präsentiert. Die Kosten werden mit 3,5 Millionen € veranschlagt (inkl. Baukostenreserve 228.000 €)....

Die Ausbildung zum Pflegeassistenz ist abgeschlossen, mit der Schulleitung wurde gefeiert, rechts im Bild Dir. Hermine Wallner. | Foto: Anita Galler
60

Ausbildung zum Pflegeassistenz gefeiert
Nun geht es ins Berufsleben

Im kleinen Rahmen wurde am Freitagvormittag an der Schule für Gesundheit- und Krankenpflege auf der Stolzalpe die Zeugnisse an 6 Damen überreicht, die nun die Ausbildung zum Pflegeassistenz erfolgreich abgeschlossen haben. Die neue Direktorin Hermine Wallner gab ihrer Freude Ausdruck, dass diese jungen Pflegeassistenten an ihren künftigen Arbeitsplätzen wertvolle Arbeit zum Wohle der Heimbewohner, die Pflege brauchen, leisten werden. Sie konnte auch ihre Vorgängerin als Direktorin Nadja Bischof...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Bildungsberater:innen mit SQM Daniela Lehmann bei der 3. Bildungsmesse in Landeck.
119

Informationen aus erster Hand
Großes Interesse bei 3. Bildungsmesse

LANDECK (jota). Die Bildungsmesse Landeck fand heuer auf Initiative von SQM Daniela Lehmann bereits zum dritten Mal statt. Das Interesse war groß, das Bildungsangebot vielfältig.  Alle Schüler:innen der 8. Schulstufe besuchten mit ihren Lehrpersonen die Bildungsmesse im Stadtsaal. Sie erlebten eine Vielzahl der Ausbildungsmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe. Ob im Bezirk oder über die Bezirksgrenzen hinaus, die verschiedenen Schulen bieten Schwerpunkte in den unterschiedlichsten Varianten mit...

Nach der Weinsegnung die erste Verkostung: Adi Mechtler, Alfred Hiller, Roswitha und Christian Balon
40

Weinsegnung mit Verkostung und Ganslessen

Die Hauerzunft Mistelbach veranstaltete im Waldgasthaus Martinsklause eine Weinsegnung mit gemütlichem Leopoldi Ganslessen und Unterhaltungsprogramm. MISTELBACH. Nach der Begrüßung durch Christian Balon und der Ökumenischen Weinsegnung mit der Evangelische Pfarrerin Florentine Durel und Seelsorgerin Martha Plössnig konnten unter der Präsentation von Manfred Linhart einige Weine verkostet werden, während Silvia Godovits und Margarete Schabl mit Gschichtln und Heiterem um den Wein für gute Laune...

Die zweifachen Landessiegerinnen Antonia Waltl (li.) und Mia Margaux Mörretz. | Foto: Johanna Bamberger
30

TyrolSkills
50 junge Talente standen in Kitzbühel im Rampenlicht

50 talentierte Lehrlinge wurden bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs "TyrolSkills" geehrt. KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2025 ("TyrolSkills") für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurden zwei zweifache Landessiegerinnen, 13 Landessiegerinnen und Landessieger, vier Lehrlinge mit zweiten Plätzen, sechs Lehrlinge mit dritten Plätzen und 24 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen sowie ein Landesbester geehrt und vor den Vorhang geholt. Die...

Museumsleiterin Julia Schlager, Angelika Karner-Nechville und ÖVP-Gesundheitsstadrätin Erika Buchinger. | Foto: Schauer
48

Wiener Neustadt, Thermenregion
"Trabe bis zum Grabe" gegen Osteoporose

Knapp 130 Besucher und Besucherinnen lauschten am Donnerstag dem 22. Gesundheitstalk im Museum St. Peter an der Sperr. Die Rednerin des Abends, Angelika Karner-Nechville (Leitung Institut für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin Thermenregion), sprach über "Osteoporose – die schleichende Gefahr". WIENER NEUSTADT/THERMENREGION. Der Gesundheitstalk von Vizebürgermeisterin und Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger (ÖVP) hat sich mittlerweile zu einem monatlichen Fixpunkt...

Direktoren, Pädagoginnen und Unterstützer bei der 12. Berufsinfomesse in den St. Johanner Mittelschulen. | Foto: Nikolaus Kogler
11

Mittelschulen St. Johann, Berufsinfomesse
Viel Information für Schüler zur Berufswahl

Zum 12. Mal wurde in die St. Johanner Mittelschulen zur Berufsinfomesse geladen; hunderte Schüler kamen zur "Berufsorientierung". ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Was nun? Die Frage nach der richtigen Berufswahl stellt Jugendliche und ihre Eltern vor eine schwierige Entscheidung. Um diese zu erleichtern, ist Informieren, Ausprobieren und Schnuppern angesagt. Hier bietet die Berufsinformationsmesse in den Mittelschulen 1 und 2 St. Johann eine ideale Möglichkeit. 24 Betriebe aus dem Bezirk und 15...

Bei dichtem Nebel wurde vor Sitzungsbeginn das Gemeinschaftsfoto im Schlosshof gemacht. | Foto: MeinBezirk/W. Fischer
0:44

Schloss Seggau
Landeshauptleute-Konferenz hinter Schlossmauern in Leibnitz

Bereits am Donnerstag fanden sich die österreichischen Landeshauptleute auf Einladung von Landeshauptmann Mario Kunasek auf Schloss Seggau, dem steirischen Bischofssitz, zur Landeshauptleute-Konferenz ein. Auch die Bundesregierung nimmt heute am Freitag an der Herbst-Sitzung in der Südsteiermark teil. Der Donnerstagabend wurde im Szenelokal "Kogel 3" verbracht. STEIERMARK. Der steirische Bischofssitz ist immer wieder Schauplatz für internationale Delegationen und ein beliebter Boden für den...

Frau in der Wirtschaft Schärding lud zu dem Business-Event ins Lukas Izakaya. | Foto: Raphael Mühlbacher/MeinBezirk
27

Frau in der Wirtschaft
Exklusives Schärdinger Business-Event mit ORF-Stargast

Frau in der Wirtschaft Schärding lud zu exklusivem Business-Event mit TV-Moderatorin Silvia Schneider ins Lukas Izakaya nach Schärding. SCHÄRDING. Ein Abend voller Inspiration, Genuss und Impulse: Frau in der Wirtschaft Schärding veranstaltete im Restaurant Lukas Izakaya ein besonderes Networking-Event mit der ORF-Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Silvia Schneider als Stargast. Für den kulinarischen Rahmen sorgte Sternekoch Lukas Kienbauer, der die Gäste mit einem Flying Buffet und einer...

Johannes, Ursula, Roland und Elisabeth Ragailler begrüßten die Frau in der Wirtschaft-Gäste in ihrem Unternehmen.  | Foto: MeinBezirk/Constance Haslberger
52

FidW in Wallern
Zu Besuch beim größten Polstermöbelhersteller Sedda

Frau in der Wirtschaft Grieskirchen lud zu einem Besuch in die Sedda Polstermöbelwerke, um einen Blick in die Produktion des größten Polstermöbelherstellers Österreichs werfen zu können. WALLERN. Die Reihe „Business insight“ von Frau in der Wirtschaft bietet die Möglichkeit, bei Firmen im Bezirk hinter die Kulissen zu blicken. Am Donnerstag, dem 13. November, lud man in die Sedda Polstermöbelwerke nach Wallern. Bezirksvorsitzende Helga Schörgendorfer zeigte sich erfreut, dass so viele...

Die Wirtsleute vom Kopfinger Bründlwirt Birgitt und Klaus Grüneis (Mitte) freuten sich über die Auszeichnung.  | Foto: Jägerschaft Schärding
1 15

Gastronomie
Zwei Schärdinger Wirtshäuser bekommen begehrte Wildbretauszeichnung

Kopfinger Bründlwirt und Gasthaus Hanslau in Rainbach wurden mit der begehrten Wildbretplakette ausgezeichnet. KOPFING / RAINBACH. Damit werden Betriebe geehrt, die das Lebensmittel Wildbret ganzjährig in ihrer Küche anbieten, aus heimischen Revieren beziehen und damit einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Regionalität leisten. Im Bründlwirt in Kopfing nahmen Birgitt und Klaus Grüneis die Auszeichnung entgegen. Klaus Grüneis, Küchenchef und selbst passionierter Jäger, betonte: „Wildbret...

bei der Kapelle am Schöcklkreuz gibt es mehrere Parkplätze (kostenpflichtig) | Foto: I.Wozonig
13 9 34

Wandern am Grazer Hausberg
Schöcklwanderung im Herbst

Vor ein paar Tagen haben wir beschlossen einmal in den Süden unseres schönen Bundeslandes zu fahren, in die Nähe von Graz , ins Grazer Bergland. Hier besuchten wir erstmals den ,, Hausberg der Grazer ", den Schöckl. Von St.Radegund führt eine Gondelbahn auf den Berg, und es gibt von allen Richtungen viele Wanderwege die auf den Berg führen. Am  ,, Schöcklkreuz", der Passhöhe auf 1125 m  zwischen Schöckl  und Rabnitzberg gibt es mehrere Parkplätze und von hier aus ist man am schnellsten auf dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmgard Wozonig
Tiefes Blech: Landesmusikschule Grein traf Anton Bruckner Privatuniversität. Veranstalter Wolfgang Rosenthaler, rechts, 2. Reihe. Dekan Prof. Willi Brandstötter, links.  | Foto: Robert Zinterhof
46

Rosenthaler & Brandstötter
Der Weg zu Philharmonikern und Symphonikern

Tiefes Blech: Landesmusikschule Grein traf Anton Bruckner Privatuniversität. GREIN, LINZ, ARBESBACH, TAMPERE. Ein nicht alltägliches Konzert gab es im Saal der Landesmusikschule Grein. Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität der Klasse von Professor Willi Brandstötter, Gründungsmitglied von Mnozil Brass, und Schüler von Wolfgang Rosenthaler stellten ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis. Großen Beifall gab es für Nuppu Salmioranta aus Tampere, Finnland und Sarah Freund aus...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Fotomeisterei
57

Bildergalerie
Fotos vom PlusCity Weinfest 2025

Ein Wochenende ganz im Zeichen edler Tropfen: Am 7. und 8. November 2025 verwandelte sich die PlusCity erneut in ein Paradies für Weinliebhaber. Beim traditionellen PlusCity-Weinfest präsentierten Winzer aus ganz Österreich ihre besten Weine – von spritzigen Sekten über fruchtige Weißweine bis hin zu kräftigen Rotweinen. PASCHING. Über zwei Tage hinweg konnten sich Besucherinnen und Besucher durch das vielfältige Angebot kosten und die Weine direkt vor Ort zu Ab-Hof-Preisen erwerben. Passend...

Professionelle Kindertheatergruppe "HEUSCHRECK" - Paria Bahrami, Anna Hnilicka, Mischa Tuchacek und WILO Kamenicky (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
80

Musicalspaß für Kinder
Katzenkrimi sorgte für Faszination und Emotionen

Letzten Sonntag sorgte die Gemeinde mit einem Musiktheater im Volkshaus für eine nette Abwechslung für Familien im grauen Herbstalltag. Große Besucheranzahl. Geboten wurde ein Musical, Gewinnspiel, Fotomöglichkeit, Bücher und CD`s sowie ein Spielraum  HIMBERG. Novembertage bieten ein ideales Theaterwetter. Das dachte sich auch die Gemeinde von Himberg und organisierte einen abenteuerlichen Bühnenzauber aus der HEUSCHRECK-Werkstatt für Kinder ab 3 Jahren. Unter dem Titel "Jola und Julius" wurde...

Pinkafelder Geschäfte luden zum Martini-Einkauf mit besonderen Aktionen ein. | Foto: Michael Strini
26

Pinkafeld
Martinikirtag als Start der traditionellen Martinitage

Die Martinitage in Pinkafeld haben lange Tradition. Der Start erfolgte auch heuer mit dem Martinikirtag am Donnerstag. PINKAFELD. Die Martinitage in Pinkafeld wurden am Donnerstagvormittag mit dem traditionellen Martinikirtag am Marktplatz und in der Hauptstraße mit vielen Standln eröffnet. Einige Pinkafelder Geschäfte - Blumen Haas, Fashion Corner, Ritas-Eck, Uhren Schmuck Polster, Zweirad Fassl, Alles Leder - Ebenspanger und die Drogerie "Zum St. Hubertus" - boten eine spezielle 11,11...

Tiroler Künstler Kaspar Laurenz im Studio G10 (Kitzbühel). | Foto: N. Schilling/K. Laurenz
11

Kitzbühel, Ausstellung K. Laurenz
Zwischen Skalpell und Pinsel

Von 24. Oktober bis 1. November zeigte der Tiroler Künstler Kaspar Laurenz im Studio G10 in der Unteren Gänsbachgasse seine Ausstellung „Herbstimpressionen“. KITZBÜHEL. Die Schau war an beiden Wochenenden gut besucht und lockte zahlreiche Kunstinteressierte aus Kitzbühel und Umgebung an. Ein junger Tiroler Künstler, der zwischen Anatomie und Ästhetik seine eigene Sprache aus Licht und Farbe findet. Ausgestellt wurden Ölgemälde der Tiroler Berglandschaft, in denen Laurenz das sanfte Leuchten und...

125

Theateraufführungen
Heilige Johanna der Schlachthöfe

Bewegendes Schauspiel von Bertolt Brecht ist am 22. November im Kulturhaus Seekirchen zu sehen. SEEKIRCHEN. "Es ist ein hochaktuelles Thema. Johanna kämpft gegen das System und will mehr Menschlichkeit vermitteln", berichtet Regisseurin Cassandra Rühmling, die in der Produktion "Die Heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht auch als Hauptdarstellerin versucht, das Gleichgewicht zwischen politisch-Absurdem und dramatisch-Komödiantischem auszuloten. Anlässlich des Jubiläums "75 Jahre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Volksschule St. Peter-Freienstein wurde zum Schauplatz des 27. Bereichsfunkbewerbs um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze. | Foto: FF St. Peter-Freienstein
50

27. Bereichsfunkwettbewerb
Florianis bewiesen ihre Nervenstärke

Am vergangenen Samstag versammelten sich 87 Feuerwehrleute in der Volksschule St. Peter-Freienstein zum 27. Bereichsfunkbewerb. Unter den Augen zahlreicher Ehrengäste stellten die Kameradinnen und Kameraden ihre Konzentration und fachliches Können unter Beweis. ST. PETER-FREIENSTEIN. Kürzlich wurde die Volksschule St. Peter-Freienstein zum Schauplatz des 27. Bereichsfunkbewerbs um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze. Insgesamt 87 Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen Leoben und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2025 um 16:00
  • Dorf Bründl Heurigenlokal
  • Schrems

Karikaturenaustellung "Rockstar"

Der mehrfache Eurocature Preisträger, Christian Stellner, zeigt seine Werke im Heurigenlokal Dorf Bründl. Stellner versteht es, die mimischen Charakteristika seiner Motive zu erkennen, mit großem Gespür für das Detail zu karikieren und mit handwerklich präziser Arbeit auf Pappe bzw. Leinwand zu bannen. Seine Aufträge für Magazine wie Sportwoche, Kicker, Guitar Magazin, Eclipsed Rockmagazin, Wiener Zeitung und noch einige mehr, zeigen vom öffentlichen Interesse an seinen Werken. Stellner´s...

1 19
  • 15. November 2025 um 16:00
  • Weißkirchen Sportplatz
  • Weißkirchen

Weißkirchner AuTeufeln - Perchtenlauf

Ein AuTeuflisches Willkommen! 🔥 10 Jahre Lärm, Leidenschaft & Legenden – Jubiläum & Saisonauftakt der Weißkirchner AuTeufeln 🔥 Weißkirchen. Perchtenfreunde, Brauchtumsbegeisterte und Weggefährten aufgepasst – am Samstag, 15. November 2025 verwandelt sich der Sportplatz Union Weißkirchen in eine Bühne voller Feuer, Masken und Magie. Der Grund: Die Weißkirchner AuTeufeln feiern ihr 10-jähriges Jubiläum – und starten gleichzeitig in eine neue, wilde Saison. Seit einer Dekade sorgen die AuTeufeln...

Ausstellung Hans Polterauer und Gerhard Wöß „Ruhepol und Bewegungsfreiheit“ im Mufuku | Foto: GVDB
4
  • 21. November 2025 um 10:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung Hans Polterauer und Gerhard Wöß „Ruhepol und Bewegungsfreiheit“ im Mufuku

Ausstellung "Ruhepol und Bewegungsfreiheit" im Mufuku in Weibern. Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 25. September, 19:00 Uhr. WEIBERN. Der Maler, Grafiker und Zeichner Gerhard Wöß setzt sich in seinen Werken mit der Landschaft und mit dem, was Landschaft ist und sein kann, auseinander. Er zeigt Arbeiten aus den Serien: „Wie Landschaften entstehen“, „Strukturen einer Landschaft“, „Landschaft in Streifen“. Hans Polterauer zeigt kinetische Objekte, die die BetrachterInnen überraschen, berühren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.