Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das großartige Küchenteam mit Kommandant, OBI Christoph Hofstädter (rechts außen) und Josef Zöchmeister Jun. (3. von links). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
70

Feste zum Dank für den freiwilligen Einsatz
34. Feuerwehrheuriger und 3 Tage Feiern mit den Kameraden

Wieder mal konnte sich die Bevölkerung für die freiwillige Tätigkeit der Feuerwehr durch Ihren Besuch beim Feuerwehrheurigen bedanken. Großer Einsatz aller Feuerwehrzugehörigen und -angehörigen mit großem Engagement VELM. Am 1., 2. und 4. Mai 2025 öffnete das Feuerwehrhaus seine Pforten zum großen Feuerwehrheurigen mit einem umfangreichen Programm an Musik und kulinarischen Schmankerln mit Weinbar, Kinderschminken, Tombola und vieles mehr. Am Sonntag dann noch zusätzlich die Florianimesse mit...

Das Zeughaus wurde zur Markthalle umgewandelt. | Foto: Kogler
14

Freiw. Feuerwehr St. Johann
Wieder Reisen-Erfolg für Feuerwehr-Flohmarkt

Großer Feuerwehr-Flohmarkt in St. Johann am 3. Mai war erneut ein großer Erfolg. ST. JOHANN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann lud am 3. Mai ab 9 Uhr wieder zu ihrem beliebten Flohmarkt ins Zeughaus. Zum "shoppen" gab's alles Mögliche und Unmögliche: Fahrräder, Mopeds, Roller, Spielsachen und Spiele, Bilder und Gemälde, Bücher sonder Zahl, Comics, Schallplatten und CDs, Werkzeug, Maschinen, Trophäen, Schmuck sowie Kurioses, Antikes und Nostalgisches. Sogar ein Klavier ging über den...

Beim Feuerwehrfrühschoppen am Florian Sonntag wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug feierlich gesegnet. | Foto: Norbert Ortner
40

Freiwillige Feuerwehr Vordernberg
Feuerwehrfrühschoppen mit Fahrzeugsegnung

Der Feuerwehrfrühschoppen in Vordernberg war ein besonderes Ereignis, bei dem die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges im Mittelpunkt stand. Gleichzeitig wurde ein Ausblick auf das geplante neue Rüsthaus gegeben. VORDERNBERG. Der Feuerwehrfrühschoppen am Florian Sonntag war ein ganz besonderer Anlass für die Freiwillige Feuerwehr Vordernberg, an dem zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Vordernbergertal teilnahmen. Die Veranstaltung begann mit einer heiligen Messe, die von...

In Neustift freut man sich über ein neues MTFA | Foto: pfurtscheller-fotografie
13

Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr
Florianifeiern im Stubai und Wipptal

STUBAI/WIPPTAL. Pünktlich zu Floriani wurden in Patsch und in Neustift neue Fahrzeuge geliefert. In Neustift freut man sich über ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, einen Mercedes Benz Sprinter mit Achleitner Allradfahrwerk, welches das legendäre MTF Pinzgauer ersetzt. In Patsch wurde ein neues Tanklöschfahrzeug 3000/100 angeschafft. Ein Mercedes Benz Atego 1730 aufgebaut von der Firma Rosenbauer. Doch nicht nur Fahrzeuganschaffungen, sondern auch zahlreiche Angelobungen neuer Mitglieder,...

Freude bei "Offiziellen" und Beteiligten über die neuen Einrichtungen im Kelchsauer Unterdorf. | Foto: Kogler
31

Kelchsau, Segnung
Feuerwehrhaus und Geschäfts-/Wohnanlage gesegnet

Kelchsau: das neue Feuerwehrhaus und die neue Geschäfts- und Wohnanlage im Unterdorf wurden gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. KELCHSAU. Mit einer Messe, anschließender Segnung durch Pfarrer Sebastian Kitzbichler sowie Festakt und Feier wurden das neue Kelchsauer Feuerwehrhaus und die neue Geschäfts- und Wohnanlage samt „Dorfplatz“ am „Florianisonntag“ gebührend offiziell gewürdigt. Bgm. Paul Sieberer konnte unter den zahlreichen Fest- und Ehrengästen auch LR Astrid Mair begrüßen. Erste...

Foto: Christian Strach
21

Alarmstufe-3-Übung
Brand eines Bauernhofes durch Blitzschlag

Am Samstag, 3. Mai, fand in Allerheiligen eine Alarmstufe-3-Übung mit dem Einsatzstichwort „Brand landwirtschaftliches Objekt“ statt. ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Übungsannahme war, dass durch einen Blitzschlag der Dachstuhl eines Nebengebäudes aufgrund der enormen Hitze und Energie in Brand geriet. Die Flammen schlugen teilweise über die Feuermauer auf das angrenzende Wohngebäude über. Vier Personen – darunter zwei Kinder – wurden vom Hausbesitzer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte dem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
 Bauhof-Eröffnung in Dimbach am 4. Mai 2025.  | Foto: Robert Zinterhof
1 118

Der lange Weg zur Eröffnung Bauhof Dimbach
"Mit Zusammenhalt, Eigeninitiative und starker Gemeinschaft ist vieles möglich"

Drei Bürgermeister ließen nicht locker, dass jetzt ein bestens ausgerüsteter Bauhof eröffnet werden konnte. DIMBACH. Bürgermeister Manfred Fenster erzählte bei seiner Bauhof-Eröffnungsrede den langen Weg bis zur gelungenen Umsetzung. 2016 wurde der Grundstein gelegt, als unter Bürgermeister Josef Wiesinger das Grundstück erworben werden konnte. Mit dem Bau des Müllsammelplatzes und der Zufahrtsstraße in den Jahren 2017 und 2018 begannen die ersten Arbeiten. Es folgten 2018 die Errichtung von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
57

Maibaumfest der F.F. Waiern
Maibaumfest der FF Waiern

Waiern. Maibaumfest der FF Waiern Das Wetter konnte nicht besser sein für das Maibaumfest beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Waiern. Hunderte Begeisterte Besucher feierten mit ihren Kindern an der Hüpfburg und beim Maibaumkraxeln. Der bekannte Fleischexperte Reinhold Göderle verzauberte die Grillfans mit seinen Spezialitäten. Musikalisch sorgten die „Alpenspezis“ für gute Unterhaltung und animierten die Gäste zum Tanzen. Mit dabei: Die Feuerwehrmänner Thomas Ruditz, Thomas Puschitz,...

Berechtigten Jubel bei den "Prüflingen" der Feuerwehr Axams, die sich bestens gerüstet zeigten. | Foto: FF Axams/Würtenberger
11

Feuerwehr Axams
Technische Leistungsprüfung mit Bravour bewältigt

Am Samstagnachmittag traten erstmals zwölf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Axams zur Technischen Leistungsprüfung Form B in Bronze an. AXAMS. Nach intensiver, wochenlanger Vorbereitung ging es nach der Begrüßung und Meldung durch Kommandant ABI Andreas Mair direkt zur Fahrzeugkunde: Jeder Prüfling zog drei zufällig ausgewählte Karten von ABI a.D. Walter Stockner und musste bei geschlossenen Rollos den jeweiligen Gerätestandort bis auf eine Handbreite genau lokalisieren. Theorie und Praxis...

80

Tradition mit Muskelkraft
Das war das Maibaumaufstellen der Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Mittwoch, 30. April lud die Freiwillige Feuerwehr Schwaming zum mittlerweile 42. Maibaumfest ein - ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Region, der auch heuer wieder mit großer Begeisterung gefeiert wurde. Bei strahlendem Frühlingswetter strömten hunderte Besucher auf das Festgelände und sorgten für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Ein Fest für die ganze Familie Der offizielle Startschuss fiel mit dem Aufstellen des 10 Meter langen Kindermaibaums, das...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
33

Waidhofen/Thaya
21. traditionelles gemeinsames Maibaumaufstellen

Am 30. April 2025 fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 21. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Kameradschaftsbund, das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester Waidhofen/Thaya. Wie...

Kommandant Gerhard Mittl (Mitte) mit Mitgliedern der FF HAgensdorf | Foto: Saskia Kanczer
24

Jubiläumsfeier
Ein Jahrhundert Feuerwehr Hagensdorf

HAGENSDORF. Am 1. Mai feierte die Feuerwehr Hagensdorf ihr 100-jähriges Bestehen. Die Mitglieder der Feuerwehr sowie zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus Hagensdorf und den umliegenden Ortschaften versammelten sich für die Jubiläumsfeier mit Ansprachen, Ehrungen und geselligem Beisammensein. Die Feier begann beim Kriegerdenkmal mit Marsch zum Feuerwehrhaus, wo eine Kranzniederlegung stattfand. Anschließend folgte die Heilige Messe, bevor der Festakt in der Schwabenhalle mit einem...

Neben einigen Beförderungen wurde Martin Wörndle (Feuerwehr Brixen) mit dem Verdienstzeichen des BFK Kitzbühel Silber ausgezeichnet. 
 | Foto: Thomas Mair jun.
15

BFV Kitzbühel
Zahl technischer Einsätze stieg deutlich an

Der Bezirks-Feuerwehrtag fand in Westendorf statt; 25 Feuerwehren mit 2.208 Mitgliedern im Bezirk Kitzbühel. WESTENDORF. Nachdem die Kranzniederlegung wetterbedingt im Alpenrosensaal in Westendorf vorgenommen wurde, eröffnete der neugewählte Bezirkskommandant Andreas Schroll den 137. Bezirks-Feuerwehrtag.  Der Bezirksverband umfasst 20 Gemeinden mit 25 Feuerwehren und zwei selbstständigen Löschgruppen. „Uns obliegt die Sicherheit von 66.000 Hauptwohn- und 22.500 Zweit-/Freizeitwohnsitzen sowie...

1:11

Pkw kracht gegen Baum
Ein Schwerverletzter bei Crash in Stadl-Paura

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich in der Nacht auf Mittwoch, 30. April, in Stadl-Paura ereignet. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr rückten sofort zur Unfallstelle aus. STADL-PAURA. In der Nacht auf Mittwoch, 30. April, kurz nach 1 Uhr passierte auf der Stadl-Pauraer-Straße (L1315) ein schwerer Autounfall. Ein Pkw ist dabei offensichtlich in Fahrtrichtung Rüstorf Höhe der Kreuzung Eglau links von der Straße abgekommen, in die Böschung geschleudert...

Ehrung von der Marktgemeinde Neumarkt mit der Ehrennadel in Gold, v.l. Vizebgm. Gerhard Hörmann, LFR Helmut Vasold und Bgm. Josef Maier. | Foto: Anita Galler
188

Dankesfeier Landesfeuerwehrrat Helmut Vasold
Zahlreiche Weggefährten sind gekommen

Am 29. März wurde ein Wechsel an der Spitze des Feuerwehrbereichskommandos für den Bezirk Murau vollzogen. Aufgrund der Altersklausel legte LFR Helmut Vasold diese Funktion zurück, zum Nachfolger wurde OBR Johann Ritzinger von der Feuerwehr Zeutschach gewählt. Ganze 30 Jahre leitete LFR Helmut Vasold das Bereichskommando im Bezirk Murau. Zum Zeichen der Wertschätzung seiner Arbeit im Feuerwehrwesen wurde für Samstagabend zu einer Dankesfeier in den Kultursaal in St. Marein bei Neumarkt geladen....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Beste Stimmung am Osterball der JB Pfons | Foto: Pernsteiner
43

Jungbauernball Pfons
Beste Stimmung beim Start in die Frühjahrssaison

Mit dem Osterball der Jungbauern Pfons startet nach der Fastenzeit nun auch die Ballsaison wieder. MATREI/PFONS. Zahlreiche Jungbauern der anderen Ortsgruppen aber auch viele andere starteten am Osterball so richtig durch. Beste Musik von Sonnwend sorgte für einen vollen Gemeindesaal am Ostersonntag. Beim legendären Osterball der Jungbauern Pfons darf die Feuerwehrdisco natürlich nicht fehlen, so wurde die Halle der Freiwilligen Feuerwehr Pfons auch heuer wieder in eine Disco verwandelt. Bei...

47

Sicherheitstag Feldkirchen
"Blaulicht-Organisationen" gingen auf Nummer sicher

Am Amthofparkplatz in Feldkirchen fand der große Sicherheitstag statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Sicherheit" präsentierten sich Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Bundesheer und weitere Sicherheitsorganisationen und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. FELDKIRCHEN. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Vorführungen, Mitmachaktionen und Bergungsfahrzeugen geboten. Für das leibliche Wohl wurde ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung der kleinen Gäste mit...

Foto: Monika Hammerl
22

Florianijünger
Der 121. Bezirksfeuerwehrtag fand in Galtür statt

Am 25. April fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in Galtür statt. Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen wurde der traditionelle Einmarsch verkürzt und die Teilnehmer versammelten sich direkt vor der Sporthalle. GALTÜR. (hamm). Die Veranstaltung begann mit der feierlichen Eröffnung und Begrüßung durch den Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Simon Schwendinger. Er konnte neben den Kommandanten und Delegierten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LH Anton Mattle, LA Benedikt Lentsch, den...

Höhenrettung im Fokus: Feuerwehrkräfte aus Deutschlandsberg und Voitsberg trainieren die Personenbergung in einem Steinbruch von Stainz. | Foto: Hans Jürgen Ferlitsch/Edwin Stifter
40

Großeinsatz als Übungsszenario
Schlossbrand und Steinbruchrettung in Stainz

331 Feuerwehrleute aus den Bereichen Deutschlandsberg und Voitsberg probten in Stainz den Ernstfall – vom Dachstuhlbrand im Schloss Stainz über eine Personenrettung aus einem Steinbruch bis zum Waldbrand. STAINZ. Dichter Rauch zieht über das Schloss Stainz. Sirenen heulen auf, Einsatzfahrzeuge rollen an. Mitten in der idyllischen Gemeinde wurde der Ausnahmezustand geprobt: Die Katastrophenhilfsdienstübung der Feuerwehrbereiche Deutschlandsberg und Voitsberg brachte 331 Feuerwehrleute mit 83...

0:37

Staplerbatterie zerstört
Schwefelsäure-Austritt in Wels-Pernau

Weil ein alter Gabelstapler im Gewerbegebiet in Wels-Pernau vom Kran viel, wurde dessen Batterie zerstört. Durch die trat giftige Schwefelsäure aus – die Feuerwehr musste übernehmen. WELS. In einem Entsorgungsunternehmen im Welser Stadtteil Pernau fiel am Freitag, 25. April, ein ausrangierter Stapler beim Verladen vom Kran auf den Boden. Dabei wurde die Batterie des Fahrzeuges so schwer beschädigt, dass die enthaltene Schwefelsäure entwich. Die Welser Feuerwehr musste sich um den...

Bezirkssachbearbeiter Peter Greßl (li.) und der Ernsthofner Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger bei der Helmübergabe. | Foto: Wolfgang Zarl
12

Helm aus dem 19. Jahrhundert
Historischer Fund am Dachboden des Feuerwehr-Chefs

Kommandanten-Helm aus dem 19. Jahrhundert: Vom Dachbodenfund zum Hingucker für das 125 Jahr-Jubiläum der FF Ernsthofen ERNSTHOFEN. Es wurde gezaubert: Ende Februar holte Peter Greßl, Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte, einen alten Kommandanten-Feuerwehrhelm aus dem 19. Jahrhundert von Josef Fuchsberger, Kommandant der FF Ernsthofen und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, ab. Greßl berichtet: „Leider nagte schon die Zeit an diesem Helm, vieles war verbogen, zerbeult und ein...

  • Enns
  • Ulrike Plank
9

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in Weyer – Kleinbus rutscht von der Fahrbahn

WEYER. Am Mittwoch, dem 23. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gegen 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kleinbus einer Paketfirma war von der Fahrbahn abgekommen und auf einer abfallenden Wiesenböschung zum Stillstand gekommen. Das Fahrzeug saß mit der Bodenplatte auf und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr versuchte zunächst, den Kleinbus mithilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges (RLFA-T) sowie Hebekissen zurück auf die Fahrbahn zu ziehen. Aufgrund der...

10

Feuerwehr im Einsatz
Aus Fischteich gerettet: Jungbulle büxt aus und fällt ins Wasser

Ein entkommener Jungstier stürzte in einen Fischteich und konnte sich selbst nicht mehr befreien. WEYER. Am Dienstagabend, 22. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer zu einem „Rettung Großtier“ alarmiert. Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass ein entkommener Jungstier in einen Fischteich gestürzt war und sich selbst nicht mehr befreien konnte. Das Tier wurde inzwischen bereits durch die Besitzer betreut. Um den Stier möglichst schonend und sicher retten zu können, zog der...

Der Start zur Vorbereitung auf den Wasserdienstleistungsbewerb erfolgte am Badesee Rechnitz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 13

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Vorbereitung Wasserdienstleistungsbewerb

Der Auftakt einer intensiven Vorbereitung für die Feuerwehren auf den Wasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz erfolgte am Karsamstag am Badesee Rechnitz. Der Bewerb als solcher wird am 12. und 13. September ebenfalls am Badesee Rechnitz stattfinden. RECHNITZ. Abschnittsbrandinspektor (ABI) Stefan Weisz hat zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Oberdrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly begrüßt. Nach einem kurzen Briefing zum geplanten Bewerbsparcours am Badesee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.