Top-Nachrichten - Kitzbühel

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.627 haben Kitzbühel als Favorit hinzugefügt

Unsere vier Bildergalerien der Woche

Dominik Landertinger, Irene Bernatzky, Buchbinder Valentin Mayr. | Foto: Nikolaus Kogler
1 Video 62

Fieberbrunn, Kunstfieber - mit VIDEO
"Magic" hieß es beim Kunstfieber in Fieberbrunn

Zwei Tage "Kunstfieber" in Fieberbrunn; zahlreiche Aussteller, Live-Radio und -TV, Musik, Tanz, Performance. FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag grassierte in Fieberbrunn zum sechsten Mal das "Kunstfieber" unter den Mottos "Räume-Talente-Schätze" und "Magic". Unter Federführung von Kulturreferent Wolfgang Schwaiger wurde wieder ein buntes Programm zwischen Ausstellung (Malerei/Zeichnung, Fotografie, Architektur, Skulpuren, Handwerk), Performance, Musik, Tanz sowie dem Kunstfieber-Radio und -TV...

TVB- und Stadtvertreter sowie Stadtpfarrer Michael Struzynski (Mi.) eröffneten die Christkindlmarkt. | Foto: Nikolaus Kogler
Aktion 25

Kitzbühel, Advent - mit UMFRAGE
Kitzbüheler Advent mit Riesenrad eröffnet

Christkindlmarkt im Stadtpark und in der Hinterstadt am 19. November offiziell eröffnet; auch das Riesenrad drehte sich bereits. KITZBÜHEL. Am 19. November wurde der Kitzbüheler Christkindlmarkt offiziell eröffnet. Die Segnung nahm Stadtpfarrer Michael Struzynski vor. Bgm. Klaus Winkler und TVB-GF Viktoria Veider-Walser richteten Grußworte an die bereits zahlreich erschienenen Adventbesucher. Und auch bei der neuen Attraktion im Stadtpark, dem 35-Meter-Riesenrad, herrschte bereits großer...

Florian Sailer würdigte seinen Vater bei der Feier. | Foto: Nikolaus Kogler
20

Kitzbühel, Toni-Sailer-Platz
Ein Platz zu Ehren des Jahrhundertsportlers

Toni-Sailer-Platz vor der Hahnenkammbahn eröffnet; TV-Doku über den Jahrhundertsportler aus Kitzbühel feierte Premiere. KITZBÜHEL. Am 17. November, an dem Toni Sailer seinen 90. Geburtstag begangen hätte, wurde vor der Hahnenkammbahn der "Toni-Sailer-Platz" feierlich eröffnet. Die Zeremonie gestalteten die ARGE-Partner, die Sailer-Familie und die Stadtmusik. Das rote Band zur Platzeröffnung durchschnitten Sailers Sohn Florian, Christian Harisch (TVB), Bgm. Klaus Winkler, Michael Huber (K.S.C.)...

Die zweifachen Landessiegerinnen Antonia Waltl (li.) und Mia Margaux Mörretz. | Foto: Johanna Bamberger
30

TyrolSkills
50 junge Talente standen in Kitzbühel im Rampenlicht

50 talentierte Lehrlinge wurden bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs "TyrolSkills" geehrt. KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2025 ("TyrolSkills") für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurden zwei zweifache Landessiegerinnen, 13 Landessiegerinnen und Landessieger, vier Lehrlinge mit zweiten Plätzen, sechs Lehrlinge mit dritten Plätzen und 24 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen sowie ein Landesbester geehrt und vor den Vorhang geholt. Die...

Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Schüler und Lehrer der Sonderschule Hopfgarten am Tag der offenen Tür. | Foto: Eberharter
3

Hopfgarten, Sonderschule
Den Kindern reelle Chancen bieten

Die Allgemeine Sonderschule Hopfgarten im Brixental lud zum Tag der offenen Tür. HOPFGARTEN. Zum Tag der offenen Tür hat die Sonderschule Hopfgarten am 12. November eingeladen. Viele Eltern haben sich diesen Schultyp für ihre Kinder angesehen, die derzeit als Inklusionsschüler eine Regelschule besuchen. In Hopfgarten hat man jahrzehntelange positive Erfahrungen mit dem Schultyp „Sonderschule“ gesammelt, deshalb hat man sich auch erfolgreich zur Wehr gesetzt, als bundesweit die Forderung nach...

Einsatzkräfte standen am 21. November in Tirol gleich mehrfach wegen Verkehrsunfällen im Einsatz – im Bild die Unfallstelle in Kolsass. | Foto: zoom.tirol
4

Unfallserie
Drei schwere Unfälle in Tirol – Mehrere Menschen verletzt

Am 21. November 2025 kam es in Tirol innerhalb weniger Stunden zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen sowohl Sachschäden als auch Verletzungen unterschiedlichen Ausmaßes zu verzeichnen waren. Die Polizei und Einsatzkräfte standen an allen drei Unfallorten im Einsatz. Kolsass: Kollision beim Einbiegen auf die B171Gegen 10.50 Uhr fuhr ein 56-jähriger Österreicher mit seinem Pkw von einem Feldweg in Kolsass auf die B171 ein. Dabei kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 48-jährigen Österreicherin,...

In den frühen Morgenstunden geriet eine Pkw-Lenkerin ins Schleudern auf der B170 bei Westendorf. | Foto: Kogler
3

Polizeimeldung
Frau geriet ins Schleudern und crashte gegen Betonwand

In den frühen Morgenstunden geriet eine Pkw-Lenkerin ins Schleudern auf der B170 bei Westendorf. Sie krachte frontal in eine Betonwand und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Die B170 konnte für den Zeitraum der Aufräumarbeiten nur einspurig befahren werden. WESTENDORF. Am 21. November 2025, gegen 07:55 Uhr, fuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der B170 im Gemeindegebiet Westendorf von Brixen im Thale kommend in Richtung Hopfgarten. Frontal in Betonmauer gecrashtBei...

Projektleiter Michael Friedrich, Verkehrslandesrat René Zumtobel, Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner und ÖBB-Regionalmanager Werner Dilitz (v.l.) stellten die neuen Zugverbindungen vor. | Foto: Christiane Nimpf
12

Mehr Züge, mehr Komfort
Wie Tirol vom neuen Interregio-Netz profitiert

Mehr Züge, mehr Komfort und schnellere Verbindungen bringen Tirol näher an Graz, Salzburg und Innsbruck. WÖRGL, TIROL. Mit der Eröffnung der Koralmbahn und dem Start des neuen Interregio-Liniennetzes beginnt ab 14. Dezember ein richtungsweisendes Kapitel im österreichischen Bahnverkehr. Obwohl die neue Strecke zwischen Graz und Klagenfurt nicht durch Tirol führt, profitiert das Land dennoch spürbar davon. "Die Eröffnung der Koralmbahn und die Einführung der neuen Interregio-Linien sind die...

Erstinstanzliches Urteil gegen Tiroler FPÖ-Generalsekretär sowie Landtagsabgeordnete Patrick Haslwanter muss, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | Foto: FPÖ
3

Erstinstanzliches Urteil
Gericht verurteilt Tiroler FPÖ-Generalsekretär

Als erstinstanzlichen Erfolg bezeichnet Sebastian Bohrn Mena das Urteil des Landesgerichts gegen LA. Patrick Haslwanter. Der FPÖ-Tirol-Generalsekretär hat auf seinem Facebook-Profil zahlreiche Hasskommentare veröffentlicht. Der Anwalt von Patrick Haslwanter gab dazu keine Erklärung ab, das Urteil ist damit noch nicht rechtskräftig. INNSBRUCK. Am Landesgericht Innsbruck hat eine Verhandlung im Zusammenhang mit Hasspostings auf dem Facebook-Profil des Tiroler FPÖ-Generalsekretärs und...

Nachhaltigkeit trifft soziale Verantwortung – Die Mehrwegbecher sind nachhaltig, hochwertig und fördern soziale Verantwortung bei Veranstaltungen. | Foto: Land Tirol
3

Neue Initiative
Tirol verteilt 10.000 Becher zur Verkehrssicherheit

Im Juni 2024 startete die zweijährige Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol unter dem Motto „Voll paniert. Leben riskiert.“. Ziel war es, für die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer zu sensibilisieren. Neben Werbefilmen und Radiospots wurden auch Plakate an Veranstalter ausgegeben, die Jugendschutzarmbänder bestellten. TIROL. Zum Ende der Kampagne wurden 10.000 hochwertige Kunststoff-Becher mit dem Kampagnenslogan produziert. Sie können ab sofort von Veranstaltern in ganz Tirol...

Die VerkehrssprecherInnen der Tiroler Landtagsfraktionen rechts im Bild (v.r.n.l. Susanna Riedlsperger, Gebi Mair, Andrea Haselwanter-Schneider und Evelyn Achhorner) im Gespräch mit den Mitgliedern der deutschen Delegation.
 | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Landtagssitzung
Nulllohnrunde, eAusweis, Umweltanwaltschaft und deutscher Besuch

Die Nulllohnrunde für Landespolitiker wurde im Landtag einstimmig beschlossen, der Verzicht gilt auch für die Innsbrucker Stadtpolitik. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister am Land sind nicht betroffen. Diskutiert wurde der Bericht der Landesumweltanwaltschaft, die Bundesregierung wird aufgefordert, den Behindertenpass auch als eAusweis anzubieten. Außerdem gab es einen Besuch aus Deutschland. INNSBRUCK. Die Bezüge der Mitglieder der Tiroler Landesregierung und des Tiroler Landtags werden im...

Rückansicht auf die Statue der Pallas Athene vom Parlamentsgebäude aus. | Foto: MeinBezirk
3

Blick hinter die Polit-Kulissen
Einstimmig für Maßnahmen gegen "Shrinkflation"

"Shrinkflation", hinter dieser Wortkombination verbirgt sich viel Ärger für Konsumentinnen und Konsumenten. Der Nationalrat hat über Maßnahmen für mehr Preistransparenz im Handel debattiert. Neben dem Blick von der Galerie auf das Plenum bot der Besuch im Parlament auch sonst einiges Interessantes. WIEN. Einig waren sich die Parlamentsfraktionen darüber, dass gegen "Shrinkflation" vorgegangen werden solle. Dies ist eine Form der versteckten Preiserhöhung, bei der es zur Reduzierung von...

2

Winterbenefizveranstaltung Griechenlandhilfe
Winterbenefizveranstaltung Griechenlandhilfe Team Tirol

VERANSTALTUNGSTIPP 😀👌 GRIECHENLANDHILFE TEAM TIROL Liebe Freunde, Unterstützer und Spender! Wir, das Griechenlandhilfe Team Tirol, laden Euch am Sonntag, 7. DEZEMBER ab 13.00 Uhr in Woody's Stadelbar, Hornweg 4, Kitzbühel, zu unserer vorweihnachtlichen Veranstaltung ein. Bei Cafe, einem Glaserl Wein oder unserem speziellem Glühwein könnt ihr typische griechische Produkte wie Olivenöl, Salze, Weihrauch usw. erwerben und zusätzlich haben wir neue Olivenholz Produkte, die sich sehr gut als...

5

Die Zeit zum "Krippele schauen" beginnt wieder
Adventsingen und Krippenausstellung in Fieberbrunn

Die Zeit zum „Krippele schauen“ beginnt wieder. Traditionell am 1. Adventwochenende (29. -30.11.) lädt der Krippenverein Fieberbrunn als Einstimmung auf die kommende Adventszeit zum Ausstellungswochenende in den Festsaal der Marktgemeinde Fieberbrunn ein. Den Auftakt läutet wieder das Adventsingen ein: Lenz Berger führt durch den Abend und er wird musikalisch begleitet von den Gruppen „JULEMI Klangtrio“, „Kammerl Musik“, „Friedenauer Stommtischsoatler“ und den „D`Funebra“. Karten für das...

Die strahlenden Sieger Christian Jöchl und Reinhard Styblo | Foto: BC Saustall Fieberbrunn
2

Kegelbahn Reith 2 gewinnt das 24. Pillerseer Doppel-Billardturnier!

Fieberbrunn, 15. November 2025 – Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung fand das 24. Pillerseer Doppel-Billardturnier statt und lockte heuer 40 Teams an den Tisch. Der Tag war geprägt von spannenden Partien und gipfelte in einem hochklassigen Herzschlagfinale. Die Champions 2025 Nach einer Serie starker Matches setzten sich Christian Jöchl und Reinhard Styblo vom Team Kegelbahn Reith 2 durch und sicherten sich den begehrten Turniersieg und die damit verbundenen Trophäen, die auch heuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
FC Wacker Anhang steht bekennend und nicht vermummt zum Tiroler Traditionsclub. | Foto: Schwaighofer
4

Fußball Tirol
Keine Winterruhe in den Fußballbaustellen

TIROL. Der Herbst 2025 brachte für mehrere Tiroler Fußballvereine eine turbulente letzte Meisterschafts- und Cuprunde mit sich. Besonders betroffen waren der FC Wacker Innsbruck, bei dem es in Altach zu Fanausschreitungen kam, der FC Kufstein, dessen Trainer Markus Holzer das Team verließ, sowie der SV Kirchbichl, der sich nach kurzer Zeit wieder von Trainer Aleks Matic trennte. SV KIRCHBICHL Aleks Matic übernahm nur neun Tage nach seiner Freistellung beim IAC das Traineramt beim Tirol-Ligisten...

Die erste Padel-Saison wurde beendet. | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel/Reith, Padel-Anlage
Starker Auftakt für erste Padel-Saison in Kitzbühel

Nach einer erfolgreichen ersten Saison verabschieden sich die beiden Padel-Plätze auf der Reither Wiese bis März 2026 in die Winterpause. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus startete am 13. August mit zwei Padel-Plätzen auf der Reither Wiese und erweiterte das regionale Sport-Angebot. TVB-Obmann Christian Harisch freut sich über das neue Angebot und sieht in der Eröffnung der Padel-Anlage ein weiteres sportliches Highlight in Kitzbühel. Padel, der weltweit am schnellsten wachsende Racketsport,...

Turnier-Geschäftsführer Florian Zinnagl mit ATP CEO Eno Polo und dem Award. | Foto: Generali Open
3

Spieler-Auszeichnung
Generali Open zählt zu den beliebtesten Turnieren

Spieler würdigen Generali Open Kitzbühel mit ATP-Award; Auszeichnung von der ATP an die Kitzbüheler Turnierverantwortlichen übergeben. KITZBÜHEL. Im Rahmen der Nitto ATP Finals in Turin wurde das Generali Open Kitzbühel mit dem ATP Tournament Award „Standard of Excellence 2025“ ausgezeichnet. Damit reiht sich das traditionsreiche Sandplatzturnier in eine exklusive Liste weltweiter Top-Events wie Dubai, Shanghai oder Barcelona ein, die von den Spielern für herausragende Qualität prämiert werden....

Gestärkt mit neuen Partnern blickt Lisa Hauser optimistisch in die anstehende Olympiasaison. | Foto: Hauser
3

Biathlon-Star Hauser
Lisa Hauser startet in ihre 14. Saison

Biathletin Lisa Hauser aus Reith geht mit Optimismus in die Olympiasaison; Rechnung mit Antholz offen. REITH. Kurz vor dem Start in die neue Biathlon-Weltcupsaison gehen die Vorbereitungen von Lisa Hauser in die finale Phase. Für Österreichs erfolgreichste Biathletin steht damit nicht nur der Auftakt in ihre 14. Weltcupsaison bevor, sondern auch ein ganz besonderer Meilenstein: ihre vierten Olympischen Winterspiele im Februar in Antholz. 357 Weltcupstarts – es gibt nur wenige Athletinnen, die...

Obmann Josef Grander bei seinem Bericht. | Foto: Nikolaus Kogler
7

ST. Johann, Tourismusverband
Viele Aktivitäten beim TVB St. Johann

Obmann Josef Grander und GF Martina Foidl berichteten über Investitionen, Marketing und die Bergbahn-Finanzierung. ST. JOHANN, OBERNDORF, KIRCHDORF. Bei der Vollversammlung des TVB St. Johann (wir berichteten bereits) konnte Obmann Josef Grander über die Ausweichlösung für das TVB-Infobüro und den inzwischen erfolgten Neubezug in der Poststraße berichten. Insgesamt 250 m² (Infobereich, Sitzungszimmer, Büros) stehen nun zur Verfügung. Grander hob auch die Investitionen in die Panorama Badewelt...

RED ZAC-Vorstand Peter Osel, RED ZAC-Vorstand Thomas Pöcheim und RED ZAC-Gebietsbetreuer Damian Bielinski (re.) begrüßten Eigentümer Mario Klocker (2. v. re.) in der RED ZAC-Familie. | Foto: RED ZAC
3

RED ZAC & Elektro Klocker
Elektro Klocker ist nun RED ZAC Shop in Brixen

Elektro Klocker in Brixen nun auch RED ZAC Shop; gelungenes Eröffnungsfest, Lehrausbildung im Fokus. BRIXEN. Ein gelungenes Eröffnungsevent samt Kinderprogramm erwartete Kunden und Geschäftspartner am 15. November bei Elektro Klocker in der Brixentalerstraße 1 in Brixen. Zahlreiche Kunden sowie Geschäftspartner und Kollegen nutzten die Gelegenheit, sich von den neuesten Techniktrends zu überzeugen. Damian Bielinski, RED ZAC, überbrachte die besten Wünsche zur Eröffnung des neuen RED ZAC Shops....

Erwin Zangerl (AK), LR Mario Gerber, Sabrina Wachter (Verkehrsbüro), Tamara Brunner (Eurotours), LR Astrid Mair, David Narr (Fachkräftekoordinator WK Tirol). | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

"Ausgezeichneter Lehrbetrieb"
Qualitätssiegel – seit Beginn dabei, verlängert, neu im Boot

Egger ist seit 2002 „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, Eurotours und Heereslogistikzentrum sowie die Pletzer Anton GmbH neu im Boot des Qualitätssiegels. TIROL, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Seit seiner Einführung Anfang der 2000er-Jahre steht das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ für die höchsten Standards in der dualen Berufsausbildung. Kürzlich wurde das Landes-Qualitätssiegel an 85 Tiroler Lehrbetriebe neu verliehen (20) bzw. verlängert (65) – wir berichteten. Unter jenen neun Unternehmen, die...

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Ehrung
Martin Unterrainer unter den TOP50-Hoteliers Österreichs

ERPFENDORF/SALZBURG. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der Fachmesse „Alles für den Gast“ wurden in Salzburg herausragende Hoteliers in den exklusiven Kreis der TOP50 aufgenommen. Diese Auszeichnung für Spitzenleistung und unternehmerische Exzellenz in der österreichischen Hotellerie wurde Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer bereits zum zweiten Mal verliehen. Hohe Auszeichnung für das Fünf-Sterne-Hotel „Der Lärchenhof“Der Schlummer-Atlas-Award TOP50 Hotelier Österreich würdigt...

Dominik Landertinger, Irene Bernatzky, Buchbinder Valentin Mayr. | Foto: Nikolaus Kogler
1 Video 62

Fieberbrunn, Kunstfieber - mit VIDEO
"Magic" hieß es beim Kunstfieber in Fieberbrunn

Zwei Tage "Kunstfieber" in Fieberbrunn; zahlreiche Aussteller, Live-Radio und -TV, Musik, Tanz, Performance. FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag grassierte in Fieberbrunn zum sechsten Mal das "Kunstfieber" unter den Mottos "Räume-Talente-Schätze" und "Magic". Unter Federführung von Kulturreferent Wolfgang Schwaiger wurde wieder ein buntes Programm zwischen Ausstellung (Malerei/Zeichnung, Fotografie, Architektur, Skulpuren, Handwerk), Performance, Musik, Tanz sowie dem Kunstfieber-Radio und -TV...

Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff, Tiroler des Jahres 2025 Josef Aschbacher (ESA Generaldirektor), Tirolerin des Jahres 2025 Stephanie Venier (Super G-Weltmeisterin) mit Landeshauptmann Anton Mattle  | Foto: Club Tirol / Ulrike Wieser
5

Tirol in Wien
Stephanie Venier, Josef Aschbacher und ein Tiroler Christbaum

Skipiste trifft Weltraum – und das unter dem Tiroler Christbaum in Wien. Stephanie Venier, Josef Aschbacher sind „Tirolerin und Tiroler des Jahres“ des Club Tirol. Der Weihnachtsbaum am Wiener Christkindlmarkt, eine Fichte, stammt aus dem Tiroler Unterland. Der Baum ist die siebte Tiroler Baumspende seit Beginn dieser Tradition im Jahr 1959. Zuletzt stellte Tirol im Jahr 2015 den Christbaum für den Wiener Rathausplatz. WIEN. Im ehrwürdigen Großen Festsaal der Universität Wien wurden...

Drei Frauen im Zeichen der Literatur: Marlene Streeruwitz, Literaturkritikerin Kristina Pfoser und Gabi Pinsker vom Literaturverein Lesewelt St. Johann (v. li.).
 | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Lesung
Ein Abend der Auflösungen in der Alten Gerberei

Die preisgekrönte österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz nahm in der Alten Gerberei das Publikum mit nach New York, wo die Wiederwahl von Donald Trump seine Schatten vorauswarf. ST. JOHANN. Seit Mitte der 1990er-Jahre zählt sie zu den Fixgrößen der Literaturszene. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann las Marlene Streeruwitz am 11. November in der Alten Gerberei. Es war nicht ihr erster Auftritt in St. Johann – bereits 2011 war sie hier zu Gast. „Marlene...

Der Nationalrat hat am Mittwoch mehrere Maßnahmen zur Preistransparenz diskutiert, darunter auch eine Initiative für klarere Kostendarstellungen bei der Führerscheinausbildung. | Foto: David Emrich/Unsplash
1 3

Führerscheinausbildung
Debatte im Nationalrat um mehr Kostentransparenz

Der Nationalrat hat am Mittwoch einstimmig für mehr Preisklarheit bei Führerscheinkosten gestimmt. Fahrschulen sollen künftig verpflichtet werden, sämtliche Tarife – auch online – übersichtlich offenzulegen. ÖSTERREICH. Am Mittwoch hat der Nationalrat mehrere Maßnahmen zur Preistransparenz diskutiert, darunter auch eine Initiative für klarere Kostendarstellungen bei der Führerscheinausbildung. Einstimmig angenommen wurde ein Entschließungsantrag der Regierungsparteien, der eine Novellierung des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der offizielle WM-Ball Trionda wartet auf Österreich! Denn am Dienstag löste man das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. | Foto: APA-Images / APA / GEORG HOCHMUTH
12

Nur Gutes
WM-Einzug für Österreich, Lebensretter & viele Auszeichnungen

Österreich holt sich WM-Ticket • Junger Steirer wird zum Stammzellspender  • Blasmusikpreis geht nach Kufstein • Oberösterreichischer Honig gewinnt "Die Goldene Honigwabe" • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Österreich löst mit Unentschieden Ticket für Fußball-WM Junger Soldat wird zum LebensretterKatze Luxi von Baum in Mürzhofen gerettetStadtmusikkapelle Kufsteiner gewinnt Blasmusikpreis 2025"Flüssiges Gold" der Rohrbacher Imker ausgezeichnetHohe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher nachhaltigen Kaffee für wichtig hält. | Foto: Symbolbild pixabay.com
7

Neue Studie
Österreicher wollen nachhaltigen Kaffee, aber nur in günstig

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher nachhaltigen Kaffee für wichtig hält, sich aber vor allem am Geschmack und der Qualität orientiert und oft unsicher ist, woran echte Nachhaltigkeit erkennbar ist. Jedoch bleibt die Zahlungsbereitschaft für teureren, nachhaltigen Kaffee gering. ÖSTERREICH. Nachhaltiger Kaffee liegt im Trend – zumindest dem eigenen Anspruch nach. Eine repräsentative Studie von Rauwolf Coffee in Zusammenarbeit mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Meinung von Johanna Bamberger | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, St. Johann Card
Die harte Arbeit hat ihren stolzen Preis

Im Mai wurde in St. Johann die St. Johann Card eingeführt, nun möchte die Gemeinde Oberndorf ins System aufgenommen werden. ST. JOHANN, OBERNDORF. Seit gut drei Monaten ist die St. Johann Card nun im Umlauf. Nach einer herausfordernden Startphase hat sie sich aber binnen kürzester Zeit zu einem fixen Bestandteil der Marktgemeinde etabliert. (MeinBezirk berichtete). Dass man auf diese Leistung besonders stolz ist, war auch kürzlich im Gemeinderat nicht zu überhören. Es scheint fast so, als sei...

Meinung von Nikolaus Kogler. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, Egger Gruppe
Trotz Krisen auf konsequentem Weg

Die Egger Gruppe bleibt trotz weltweiter Krisen und schwierigem Marktumfeld auf konsequentem Nachhaltigkeitskurs. ST. JOHANN. Die weltweiten Krisen und Konflikte, die schwache Baukonjunktur und die unberechenbare „Politik“ von US-Präsident Donald Trump – Stichwort Zölle und schwacher Dollar – lassen auch den heimischen Holzverarbeitungsriesen Egger nicht unbeeinflusst. Zwar blieben Umsatz und der Produktionsausstoß von 10,8 Millionen Kubikmetern stabil, allerdings bei zuletzt erneut gestiegenen...

Die Bürgerinitiative "Simme für Going" verfasste einen offenen Brief an LR Mario Gerber. | Foto: Kogler
3

Geplantes Großhotel
Goinger Bürgerinitiative richtet Worte an LR Mario Gerber

"Der Tiroler Weg braucht Taten, nicht Ausreden" – so die Bürgerinitiative "Stimme für Going" in einem offenen Brief an LR Mario Gerber. GOING. In Going fand am 17. Juni ein Informationsabend zur geplanten Errichtung eines Großhotels in der Gemeinde statt (MeinBezirk berichtete).  Nun hat sich die Bürgerinitiative "Stimme für Going" unter der Führung von Günther Hartl in einem offenen Brief an den Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, Mario Gerber, gewendet und ihn gebeten, im...

Rosa Moosbrugger hat einen Leserbrief zum Thema "Großhotel in Going" verfasst. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Leserbrief
Hotelbau in Going als Beispiel für Kommerzialisierung der Landschaften

Leserbrief von Rosa Moosbrugger über das geplante Großhotel in Going. Als Biologiestudentin und leidenschaftliche Naturliebhaberin möchte ich meine Bedenken hinsichtlich der aktuellen Pläne zum Hotelbau auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in Going zum Ausdruck bringen. Die Thematik der Bodenversiegelung ist nicht nur ein lokales, sondern ein globales Problem, das uns alle betrifft. Boden ist ein kostbares Gut, das nicht nur als Grundlage für die Landwirtschaft dient, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.