Top-Nachrichten - Kitzbühel

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.618 haben Kitzbühel als Favorit hinzugefügt

Unsere vier Bildergalerien der Woche

Neues Labor in der MS2 Wörgl stärkt MINT-Bildung in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. | Foto: Christiane Nimpf
14

STEAM-Lab eröffnet
Wörgl fördert Kreativität & Technik beim Nachwuchs

In Wörgl wurde ein neues STEAM-Lab eröffnet, das Kinder und Jugendliche spielerisch für Technik, Naturwissenschaften und kreative Projekte begeistern soll. WÖRGL. In der Mittelschule 2 in Wörgl wurde kürzlich ein neues STEAM-Lab eröffnet – ein Lernort, an dem Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren Technik, Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen und Kunst praktisch erleben können. Ausgestattet mit 3D-Druckern, Robotikstationen, Programmierplattformen und Lasertechnologien soll...

Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt. | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
30

Ausstellung in Kössen
Walliser Schwarznasenschafe standen im Rampenlicht

Rund 180 Schafe von 35 Züchterinnen und Züchtern wurden in Kössen einer Bewertung unterzogen. KÖSSEN. Dass nicht nur die Walliser Schwarznasenschafe eine dicke Wolle haben, sondern auch die Besucherinnen und Besucher ein dickes Fell, zeigte sich bei der Schafausstellung in Kössen, die am vergangenen Wochenende beim Hacklhof in Kössen veranstaltet wurde. Der strömende Regen und der Kälteeinbruch hielten zahlreiche Interessierte nicht davon ab, die Ausstellung zu besuchen. Organisiert wurde die...

40 Jahre Klobnstona Musikanten, große Ehrung im VZK beim Musikantentreffen, li. Josef Bachmann, Lorena Dagn, Paul Schwentner und Ingo Rotter. | Foto: MeinBezirk/Johann Mühlberger
11

37. Musikantentreffen im VZK
Ein Feuerwerk der Oberkrainer Musik

Sieben bekannte Musikgruppen sorgten beim Musikantentreffen in Kössen wieder für Begeisterung. Einige Jubiläen standen auch im Mittelpunkt. KÖSSEN. Am Freitag den 3. Oktober ging in Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl das große Musikantentreffen über die Bühne. Diese Veranstaltung wurde bereits vor 37. Jahren von Paul Schwentner ins Leben gerufen und ist jedes Jahr am ersten Oktober Wochenende ein Fixpunkt und hat nichts von seiner Attraktivität verloren. Es war wieder ein Gipfeltreffen der...

Der Goinger Handwerkskunstmarkt feierte 35jähriges Jubiläum.
85

Handwerksmarkt in Going
Strahlender Sonnenschein belohnte Goinger für ihre Mühen

"Wir wollen das alte Handwerk wieder in den Mittelpunkt stellen, deswegen veranstalten wir seit 35 Jahren diesen einzigartigen Markt", betonte Josef Adelsberger, der seit Anbeginn dabei ist.  GOING Als Toni Pirchl 1987 aus einem Spanienurlaub die Idee eines Handwerkskunstmarktes mit nach Going brachte, war es anfangs schwierig alle von dieser Idee zu überzeugen. Doch gemeinsam mit Josef Adelsberger war er fest entschlossen diese Idee umzusetzen. Seine Mühen sollten schon beim ersten Markt...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Im Jahr 1956 wurde St. Johann zur Marktgemeinde erhoben. | Foto: MeinBezirk/Klaus Kogler
7

MeinBezirk vor Ort
Von keltischen Wurzeln bis zur Marktgemeinde

Marktgemeinde St. Johann wurde ursprünglich von Kelten besiedelt; berühmter Freiheitskämpfer quartierte sich in der Gemeinde ein. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt, ist Schnittpunkt von vier Talschaften und gilt als wirtschaftliches Zentrum des Bezirks Kitzbühel. In St. Johann vereinigen sich die Kitzbüheler Ache, die Reither Ache und die Fieberbrunner Ache zur Großache, die in Bayern in den Chiemsee mündet. Kelten besiedelten Region Aus der ur- und...

Im St. Ulricher Ortszentrum kommt neue Kindereinrichtung. | Foto: Kogler
3

Kinderbetreuung, Projekte
Kinder und Bildung im (teuren) Gemeindefokus

Kinderbetreuungseinrichtungen beschäftigen Gemeinden; Projekte finalisiert, weitere in Bau bzw. in fortgeschrittener Planung. ST. ULRICH, WAIDRING, JOCHBERG. In den vergangenen Jahren wurden mehrere aufwändige Projekte zur Kinderbetreuung und -ausbildung umgesetzt, darunter das KIM in St. Johann, die Kindergärten in Brixen und Westendorf oder das Bildungszentrum in Kirchdorf und in Reith. In St. Jakob wurde die Volksschule neu errichtet. Zudem liefen und laufen Sanierungen bei Bildungsbauten,...

Am 14. und 15. Oktober startet der Prozess gegen René Benko in Innsbruck.  | Foto: Johann Groder/EXPA
2

Prozessauftakt
Benko in die JVA Innsbruck überstellt: Gläubiger Ansprüche von 130 Mio. anerkannt

Kurz vor seinem ersten Prozesstermin am Innsbrucker Landesgericht wurde René Benko aus der Justizanstalt Wien-Josefstadt nach Tirol verlegt. Der Signa-Gründer war bis dato noch in der Bundeshauptstadt in U-Haft gesessen. Wie die Justiz wissen ließ, erfolgte der Transport ausschließlich über österreichisches Staatsgebiet. Grund dafür war, dass es einen Haftbefehl in den Nachbarländern gibt und dieser hätte vollstreckt werden können.  INNSBRUCK (red). Der Prozess beginnt am 14. Oktober und wird...

Nenad Naca (Europol), LPD Helmut Tomac, LKA-Chefin Katja Tersch, BM Gerhard Karner und BKA-Chef Andreas Holzer.  | Foto: Haun
10

Tiroler Polizei federführend
Internationale Zusammenarbeit: 45 Frauen aus Klauen von Menschenhändlern gerettet

Es ist keine Alltäglichkeit, dass das Landeskriminalamt Tirol federführend bei der Zerschlagung eines international agierenden Menschenhändlerrings mitwirkt. In Kooperation mit Europol, den LKAs Salzburg, Vorarlberg und Wien, sowie den Behörden in Kolumbien ist es der Polizei gelungen, Frauen im Alter zwischen 19 und 53 Jahren aus den Fängen von Menschenhändlern der übelsten Art zu befreien.  INNSBRUCK (fh). Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) war die Freude über den Ermittlungserfolg anzusehen....

Zukünftig funktioniert die Suche und Einmeldung in eine Betreuungseinrichtung auch digital | Foto: unsplash
3

Kinderatlas Tirol
Digitale Anmeldung für Kinderbetreuung startet 2025

Mit dem Kinderbildungsatlas können sich Tiroler Eltern künftig selbst ein Bild über Bildungs- und Betreuungslandschaft machen. Über die Online-Plattform „FRIDA“ können Kinder bald erstmalig in Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte digital angemeldet werden. Damit wird das bisherige System mit Papierformularen abgelöst. TIROL. Der Atlas ermöglicht es, einfach nachschauen zu können, wo genau welche Kinderbetreuungseinrichtungen liegen. Alle öffentlichen, privaten, aber auch betrieblichen...

Georg Dornauer wurde aus dem SPÖ-Landtagsklub und der SPÖ Tirol ausgeschlossen. | Foto: MeinBezirk/Manfred Hassl
6

Freier Abgeordneter
Georg Dornauer aus der SPÖ Tirol augeschlossen

Der Ausschluss von Georg Dornauer aus dem SPÖ-Landtagsklub und der SPÖ Tirol sorgt für Wirbel. Georg Dornauers Vorstoß in Sachen TIWAG-Übergewinn, eigentlich eine sozialdemokratische Forderung, die auch Philip Wohlgemuth schon gestellt hat, widerspreche dem Koalitionsabkommen. INNSBRUCK. Ausschlaggebend ist der bestehende Koalitionsvertrag der Regierungsparteien ÖVP und SPÖ. Anträge der Regierungsparteien im Landtag können nur gemeinsam eingebracht werden. „Wir haben mit der ÖVP in unserem...

Georg Dornauer wird aus dem SPÖ-Landtagsklub ausgeschlossen. | Foto: MeinBezirk
3

Koalitionsbruch von LA Dornauer
SPÖ-Klub schließt Georg Dornauer aus

Eine Woche vor der ersten Landtagssitzung nach der Sommerpause teilt der SPÖ-Klub im Landtag mit, Georg Dornauer aus dem Klub auszuschließen. "Wenn nun ausgerechnet er diesen Vertrag für Tirol verletzt und dadurch Koalitionsbruch begeht, sind die Konsequenzen klar: Der Landtagsklub der SPÖ Tirol wird Georg Dornauer ausschließen." INNSBRUCK. „Wir haben mit der ÖVP in unserem gemeinsamen Programm ,Stabilität in der Krise. Erneuerung für Tirol‘ die Arbeitsweise unserer Koalition für eine...

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

1 5

Kunstraum Hopfgarten präsentiert Hans Seifert
„Blicke wagen und in die Farben spüren“

Einladung zur Ausstellung „Blicke wagen und in die Farben spüren“ HANS SEIFERT im Kunstraum von Glas Schneider Hopfgarten, Brixentalerstrasse 8 ERÖFFNUNG Samstag, 29. November 2025, 15:00 Uhr Begrüßung: BM Paul Sieberer, der Künstler ist anwesend Zur Ausstellung spricht: Georg Schärmer, ehem. Direktor der Caritas Tirol. Musik: Mandergsang 3Spitz mit Joch Weißbacher AUSSTELLUNGSDAUER bis Ende Jänner 2026 Mo, Di, Do, und Fr von 10-12 und 15-17 Uhr, sowie Mi u. Sa von 1o-12 Uhr, sowie nach...

2

Kunstraum Hopfgarten präsentiert Hans Seifert
„Blicke wagen und in die Farben spüren“

Einladung zur Ausstellung „Blicke wagen und in die Farben spüren“ HANS SEIFERT im Kunstraum von Glas Schneider Hopfgarten, Brixentalerstrasse 8 ERÖFFNUNG Samstag, 29. November 2025, 15:00 Uhr Begrüßung: BM Paul Sieberer, der Künstler ist anwesend Zur Ausstellung spricht: Georg Schärmer, ehem. Direktor der Caritas Tirol. Musik: Mandergsang 3Spitz mit Joch Weißbacher AUSSTELLUNGSDAUER bis Ende Jänner 2026 Mo, Di, Do, und Fr von 10-12 und 15-17 Uhr, sowie Mi u. Sa von 1o-12 Uhr, sowie nach...

3

Kunstraum Hopfgarten präsentiert Hans Seifert
„Blicke wagen und in die Farben spüren“

Einladung zur Ausstellung „Blicke wagen und in die Farben spüren“ HANS SEIFERT im Kunstraum von Glas Schneider Hopfgarten, Brixentalerstrasse 8 ERÖFFNUNG Samstag, 29. November 2025, 15:00 Uhr Begrüßung: BM Paul Sieberer, der Künstler ist anwesend Zur Ausstellung spricht: Georg Schärmer, ehem. Direktor der Caritas Tirol. Musik: Mandergsang 3Spitz mit Joch Weißbacher AUSSTELLUNGSDAUER bis Ende Jänner 2026 Mo, Di, Do, und Fr von 10-12 und 15-17 Uhr, sowie Mi u. Sa von 1o-12 Uhr, sowie nach...

Schiesssport
Austrian International Open PPC1500 Hopfgarten

Die Austrian International Open PPC1500 repräsentieren jährlich den Saisonabschluss für Großkaliberschützen aus zahlreichen europäischen Ländern. In diesem Jahr war es zugleich die Eröffnungsveranstaltung für den neu überdachten 50m Schießstand am Schießsportzentrum in Hopfgarten im Brixental, der in Bezug auf Lärmschutz und Beleuchtung nun den neuesten Sicherheitsstandards entspricht. Viele Arbeitsstunden und eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern der Gilde, welche den Verein während der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen

Racketlon Split Turnier in Kitzbühel
Staatsmeister Emanuel Schöpf setzte Siegserie fort

U18-Weltmeisterin Romy Nothegger (Badmintonclub Kitzbühel/St. Johann) zeigte beim Heimturnier groß auf.  Am letzten Wochenende fand in Kitzbühel eine Racketlon Split Turnier mit Tischtennis und Badminton statt. Tennis konnte auf Grund des schlechten Wetters nicht gespielt werden. Nach insgesamt 84 gespielten Sätzen standen die Sieger fest. Im Elite-Bewerb der Damen  war Lokalmatadorin Romy Nothegger (Badmintonclub Kitzbühel/St. Johann) eine Klasse für sich. Die...

Voller Einsatz: Going mit Marcel Hofer (rote Dress) feierte einen verdienten 2:0 Heimerfolg über Kirchdorf 1b (rechts im Bild: Marcel Mader)
5

1:2 gegen Schwaz im Westliga-Derby
Schock für Kitzbühel: Niederlage in Nachspielzeit

Last-Minute-Drama, Favoritensiege, Torreigen, vergeigte Elfmeter. Es war einiges los auf den Fußballplätzen. Eine Zusammenstellung auffälliger Ereignisse am Wochenende. KITZBÜHEL (han). "Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten" , lautet das Zitat, das der deutschen Bundestrainer-Legende Sepp Herberger zugeschrieben wird. Doch 90 Minuten dauert sin Spiel schon lange nicht mehr. Die Nachspielzeit stellt so manches Ergebnis auf den Kopf, beschert Glückseligkeit oder bittere Enttäuschung....

GCC Lärchenhof-Manager Gerhard Pühringer mit dem Martini Gansl-Siegerteam „The Chilly´s“ aus Waidring: Peter, Khwanta, Rudi jun., Ernst und Anita Schider  | Foto: Paul Bachmann
3

Golfturnier
Mit Lederhose und Dirndl auf dem Lärchenhof-Golfplatz

ERPFENDORF. Besonders lustig ging es zum Saisonausklang beim beliebten „Martini Gansl Turnier“ am Golf- und Countryclub Lärchenhof zu. Unter dem Motto „Alles in Tracht“ erlebten 45 gut gelaunte GolferInnen nach dem Kanonenstart einen sonnigen und sehr windigen Turniertag. Am Abend ließen sie sich nach dem Sektempfang am Lärchenhof die köstlichen Martini Gansl schmecken. Stimmungsvolle Siegerehrung am LärchenhofÜber tolle Preise und humorvolle Gratulationen von Manager Gerhard Pühringer freuten...

Beim JGH-Festival am Marktplatz Innsbruck am 7. Oktober zeigten die jungen Gastronomen, wie sich traditionelle Tiroler Küche mit modernem Streetfood verbinden lässt. | Foto: WK Tirol
4

Tradition trifft Streetfood
JHG-Festival zeigt Tiroler Kulinarik-Vielfalt

Das JHG-Festival verwandelte am 7. Oktober den Innsbrucker Marktplatz in eine Bühne für Tiroler Gastronomie – von kulinarischer Tradition bis zu kreativen Streetfood-Ideen war alles dabei. INNSBRUCK. Bei der 4. Ausgabe des Festvial der Jungen Hotel- & Gastgewerbes (JHG) Tirol zeigte sich Tirols Tourismus von seiner genussvollen Seite: Lokale Gastronomiebetriebe präsentierten ihre besten Gerichte – von klassischer Tiroler Küche bis zu modernen Streetfood-Konzepten. Der Innsbrucker Marktplatz...

Die Tiroler Kreativ- und Designbranche feierte 2025 den letzten Tirolissimo seiner Art – 2027 soll es dann in anderer Form weitergehen. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
11

Kreativ- und Designpreis
Auferstehung statt Begräbnis beim Tirolissimo

Rund 550 Gäste feierten beim Tirolissimo 2025 in der Messe Innsbruck die besten Kommunikations- und Designprojekte des Landes – und den Abschied einer Ära. INNSBRUCK/TIROL. Gestern Abend war in der Messe Innsbruck alles angerichtet für ein ganz besonderes Finale: Die Tiroler Kreativ- und Kommunikationsszene feierte den letzten Tirolissimo – zumindest in seiner bisherigen Form. Moderator Gregor Bloéb führte durch den Abend, an dem die besten Kommunikations- und Designleistungen Tirols geehrt...

Bericht des AMS zur Lehrlingssituation. | Foto: AMS Kitzbühel
3

Lehrlingsausbildung
AMS-Leiter Dag: "Lehrangebote sichtbar machen"

Mit dem Ende der Sommerferien haben zahlreiche Jugendliche ihre Lehrausbildung begonnen. Dennoch bleibt der Bedarf an Lehrlingen in der Region weiterhin hoch. BEZIRK KITZBÜHEL. Ende September waren beim AMS Kitzbühel noch 88 Lehrstellen mit sofortigem Ausbildungsbeginn gemeldet. Zusätzlich wurden bereits 241 Lehrstellen für das Jahr 2026 gemeldet. Während viele Jugendliche bereits ihre Ausbildung begonnen haben, stehen andere noch am Anfang ihrer beruflichen Entscheidungsfindung. Die Wahl des...

Über die Firma 123-Transporter wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die AK Tirol berät betroffenen Kundinnen und Kunden. | Foto: 123-Transporter
3

Insolvenz von 123-Transporter
Das rät die AK Tirol betroffenen Kunden

Nach der Insolvenz der Firma 123 Shared Mobility GmbH sind viele Tiroler Kundinnen und Kunden verunsichert. Die Arbeiterkammer Tirol erklärt, was nun zu tun ist, um Kautionen und Forderungen bestmöglich zurückzubekommen. TIROL. Über das Vermögen der Firma 123 Shared Mobility GmbH, bekannt unter dem Namen 123-Transporter, wurde am Landesgericht Wiener Neustadt mit Wirkung vom 7. Oktober 2025 das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Konsumentenschützerinnen und -schützer der AK...

Der neueste Alpenkrimi "Leinenzwang" von Martina Thaler.  | Foto: privat
2

Martina Thaler
Buchpräsentation und Lesung

KRIMI Nachmittag Im Bauernhausmuseum Hinterobernau Römerweg 91 - Kitzbühel Martina Thaler präsentiert  ihren neuesten Alpen-Krimi "Leinenzwang" und liest daraus vor. Samstag, 18.10.2025 15:00 Uhr - freiwillige Spenden.

40 Jahre Klobnstona Musikanten, große Ehrung im VZK beim Musikantentreffen, li. Josef Bachmann, Lorena Dagn, Paul Schwentner und Ingo Rotter. | Foto: MeinBezirk/Johann Mühlberger
11

37. Musikantentreffen im VZK
Ein Feuerwerk der Oberkrainer Musik

Sieben bekannte Musikgruppen sorgten beim Musikantentreffen in Kössen wieder für Begeisterung. Einige Jubiläen standen auch im Mittelpunkt. KÖSSEN. Am Freitag den 3. Oktober ging in Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl das große Musikantentreffen über die Bühne. Diese Veranstaltung wurde bereits vor 37. Jahren von Paul Schwentner ins Leben gerufen und ist jedes Jahr am ersten Oktober Wochenende ein Fixpunkt und hat nichts von seiner Attraktivität verloren. Es war wieder ein Gipfeltreffen der...

Trauer um Anton Pelinka | Foto: Von Bernhard Holub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=145012783
3

Er prägte die Politikwissenschaft
Tirol trauert um Anton Pelinka

Anton Pelinka ist 3.10. im Alter von 83 Jahren nach einem wochenlangen Leidenskampf in seiner Heimatstadt gestorben. Er galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes und hat die Politikwissenschaft weit über die Grenzen Tirols geprägt. INNSBRUCK. Anton Pelinka war Dekan an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Dekan der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck, wo er mehr als 30 Jahre lehrte. Später übernahm er eine...

Journalist Hans Rauscher beeindruckte in der vollbesetzten Alten Gerberei mit seinen Analysen und Einschätzungen. | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein St. Johann
Journalist Hans Rauscher regte zum Weiterdenken an

Journalist und Politikexperte Hans Rauscher stellte sein neues Buch in der Alten Gerberei in St. Johann vor. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann stellte der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Politikexperte Hans Rauscher sein aktuelles Werk „Worüber es sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren und Hoffnungen“ vor. Rauscher ist nicht nur Chronist der österreichischen Politik, sondern auch ein streitbarer Kommentator, der bewusst...

Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen. | Foto: Lucas Alexander/Pixabay
3

Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln. ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
35 Prozent der Österreicher kommen im Frühjahr 2025 mit ihrem Einkommen schlechter aus als im Vorjahr, vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushaltsbudgets. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Statistik Austria
Jede zehnte Person kommt kaum über die Runden

Die finanzielle Situation vieler Menschen in Österreich bleibt angespannt. Während sich manche über steigende Einkommen freuen können, kämpft jede zehnte Person mit existenziellen Geldsorgen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kommt mit dem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. ÖSTERREICH. Die Statistik Austria hat im zweiten Quartal 2025 untersucht, wie es den Österreicherinnen und Österreichern wirklich geht – und die Ergebnisse zeigen deutliche soziale Verwerfungen. Rund zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Brustkrebs
6.900 Frauen, eine Diagnose

Im Brustkrebsmonat Oktober steht eine Krankheit im Mittelpunkt, die das Leben vieler Menschen in Österreich nachhaltig prägt. ÖSTERREICH. Jährlich erhalten über 6.900 Frauen die Diagnose Brustkrebs – es ist die häufigste Krebsneuerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Auch Männer sind vor Brustkrebs nicht gänzlich gefeit, wenngleich die Erkrankung bei ihnen äußerst selten auftritt. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Zahl der Betroffenen hoch. Ursachen...

  • Margit Koudelka
Meinung von Johanna Bamberger | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, St. Johann Card
Die harte Arbeit hat ihren stolzen Preis

Im Mai wurde in St. Johann die St. Johann Card eingeführt, nun möchte die Gemeinde Oberndorf ins System aufgenommen werden. ST. JOHANN, OBERNDORF. Seit gut drei Monaten ist die St. Johann Card nun im Umlauf. Nach einer herausfordernden Startphase hat sie sich aber binnen kürzester Zeit zu einem fixen Bestandteil der Marktgemeinde etabliert. (MeinBezirk berichtete). Dass man auf diese Leistung besonders stolz ist, war auch kürzlich im Gemeinderat nicht zu überhören. Es scheint fast so, als sei...

Meinung von Nikolaus Kogler. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, Egger Gruppe
Trotz Krisen auf konsequentem Weg

Die Egger Gruppe bleibt trotz weltweiter Krisen und schwierigem Marktumfeld auf konsequentem Nachhaltigkeitskurs. ST. JOHANN. Die weltweiten Krisen und Konflikte, die schwache Baukonjunktur und die unberechenbare „Politik“ von US-Präsident Donald Trump – Stichwort Zölle und schwacher Dollar – lassen auch den heimischen Holzverarbeitungsriesen Egger nicht unbeeinflusst. Zwar blieben Umsatz und der Produktionsausstoß von 10,8 Millionen Kubikmetern stabil, allerdings bei zuletzt erneut gestiegenen...

Die Bürgerinitiative "Simme für Going" verfasste einen offenen Brief an LR Mario Gerber. | Foto: Kogler
3

Geplantes Großhotel
Goinger Bürgerinitiative richtet Worte an LR Mario Gerber

"Der Tiroler Weg braucht Taten, nicht Ausreden" – so die Bürgerinitiative "Stimme für Going" in einem offenen Brief an LR Mario Gerber. GOING. In Going fand am 17. Juni ein Informationsabend zur geplanten Errichtung eines Großhotels in der Gemeinde statt (MeinBezirk berichtete).  Nun hat sich die Bürgerinitiative "Stimme für Going" unter der Führung von Günther Hartl in einem offenen Brief an den Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, Mario Gerber, gewendet und ihn gebeten, im...

Rosa Moosbrugger hat einen Leserbrief zum Thema "Großhotel in Going" verfasst. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Leserbrief
Hotelbau in Going als Beispiel für Kommerzialisierung der Landschaften

Leserbrief von Rosa Moosbrugger über das geplante Großhotel in Going. Als Biologiestudentin und leidenschaftliche Naturliebhaberin möchte ich meine Bedenken hinsichtlich der aktuellen Pläne zum Hotelbau auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in Going zum Ausdruck bringen. Die Thematik der Bodenversiegelung ist nicht nur ein lokales, sondern ein globales Problem, das uns alle betrifft. Boden ist ein kostbares Gut, das nicht nur als Grundlage für die Landwirtschaft dient, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.