Kitzbühel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Region Kitzbühel steht im Ranking auf Rang zwei. | Foto: Nikolaus Kogler
5

Destinationen, Ranking
Region Kitzbühel auf Rang drei

Zum zweiten Mal hat die Prodinger Tourismusberatung ihren „Alpine Destination Report“ erstellt; es wurden die 25 größten Wintersport-Destinationen Österreichs analysiert. Kitzbühel im Spitzenfeld. TIROL, KITZBÜHEL, BEZIRK. Mit dem Alpine Destination Report 2026 legt die Prodinger Tourismusberatung ihre umfassende jährliche Analyse der führenden alpinen Tourismusregionen vor. Insgesamt werden 25 österreichische Top-Winter-Destinationen entlang der Kategorien „Angebot & Nachfrage“, „Preisniveau“...

Hochfilzen: Schule/Kindergarten und Kulturhaus. | Foto: Nikolaus Kogler
7

Hochfilzen, Gemeindeversammlung
Die Hochfilzener Finanzlage im Fokus

Bericht zur Finanzlage bei Hochfilzener Gemeindeversammlung; Ausblick über anstehende Projekte und Investitionen und deren Finanzierung. HOCHFILZEN. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung konnte sich Bgm. Konrad Walk über einen gut gefüllten Kultursaal freuen. Ein Teil seines umfangreichen Berichts betraf den Bereich der Gemeindefinanzen. Die Jahresrechnung 2024 erbrachte bei Erträgen von 4,32 Millionen Euro und Aufwendungen von 4,62 Mio. € ein Nettoergebnis von –293.695 €. Die liquiden...

Die neue Wohnanlage in der Ehrenbachgasse. | Foto: Nikolaus Kogler
17

Kitzbühel, Wohnbau/NHT
Neue Heimat übergab Schlüssel für Wohnungen

Die Neue Heimat Tirol konnte in Kitzbühel weiteres Wohnbauprojekt finalisieren; Schlüssel am 20. November in der Ehrenbachgasse übergeben. KITZBÜHEL. Bgm. Klaus Winkler und die Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol (NHT), Johannes Tratter und Markus Pollo, übergaben bei einer kleinen Feier am 20. 11. die Schlüssel an die künftigen Mieter im neuen Wohnbau in der Ehrenbachgasse. Die Segnung der Anlage nahm Stadtpfarrer Michael Struzynski vor. Die NHT investierte 7,6 Millionen € in die Anlage mit...

TVB- und Stadtvertreter sowie Stadtpfarrer Michael Struzynski (Mi.) eröffneten die Christkindlmarkt. | Foto: Nikolaus Kogler
Aktion 25

Kitzbühel, Advent - mit UMFRAGE
Kitzbüheler Advent mit Riesenrad eröffnet

Christkindlmarkt im Stadtpark und in der Hinterstadt am 19. November offiziell eröffnet; auch das Riesenrad drehte sich bereits. KITZBÜHEL. Am 19. November wurde der Kitzbüheler Christkindlmarkt offiziell eröffnet. Die Segnung nahm Stadtpfarrer Michael Struzynski vor. Bgm. Klaus Winkler und TVB-GF Viktoria Veider-Walser richteten Grußworte an die bereits zahlreich erschienenen Adventbesucher. Und auch bei der neuen Attraktion im Stadtpark, dem 35-Meter-Riesenrad, herrschte bereits großer...

Bergrettung Tirol: Landesversammlung feiert Jubiläum, blickt zurück und richtet den Fokus auf die Zukunft | Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
5

75 Jahre Bergrettung Tirol
Von einer einfachen Idee zu einer wichtigen Rettungsorganisation

Bereits 1898 wurde in Tirol die erste alpine Rettungseinheit ins Leben gerufen. Am 13.01.1950 begann die Geschichte der Tiroler Bergrettung als eigenständiger Verein. Von den ersten Rettungsversuchen mit einfachen Mitteln bis hin zu hochmodernen Technologien wie Hubschraubern und Luftrettung zählt die Bergrettung zu einer wichtigen Institution. St. Anton Heute zählt die Tiroler Bergrettung rund 3600 aktiven Bergretterinnen und Bergretter, die im Jahr 2024 3469 Einsätze durchführten. Die...

Aktuelle Vorfälle im Bezirk Kitzbühel: Von Sachbeschädigung über Küchenbrand bis hin zu Internetbetrug ist die Polizei derzeit im Einsatz. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Polizei im Einsatz
Sachbeschädigung, Feuer und Online-Betrug in Kitzbühel

In den vergangenen Tagen kam es im Bezirk Kitzbühel zu mehreren Vorfällen, die unterschiedlicher Natur waren – von Sachbeschädigung über ein Brandereignis bis hin zu Internetbetrug. Die Polizei ersucht in einzelnen Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung. KITZBÜHEL. Sachbeschädigung nach dem Verbotsgesetz in Kitzbühel: In der Nacht zum 19. November 2025 beschmierten unbekannte Täter eine Wand in einer Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäfts in der Jochbergstraße mit einem nach dem Verbotsgesetz...

Mehrere Straftaten im Umfeld einer Veranstaltung in Brixen im Thale: In einem Fall konnte die Polizei bereits vier Verdächtige ausforschen. | Foto: zoom.tirol
3

Ermittlungserfolge
Brixen - Serie von Straftaten bei Event - Vier Verdächtige gefasst

In der Nacht zum 16. November 2025 kam es im Umfeld einer Veranstaltung in Brixen im Thale zu mehreren Straftaten (wir hatten berichtet). Die Polizeiinspektion Westendorf ermittelt in allen Fällen – und konnte bei einem der Delikte bereits erste Verdächtige ausforschen. BRIXEN I.T.. Sachbeschädigungen im Ortsgebiet: Entlang der Dorfstraße in Brixen wurden von bislang unbekannten Tätern mehrfach Straßenleitpflöcke ausgerissen und Blumenerde verschüttet. Zudem wurde ein auf dem...

Die KC750-Gondel-Bar lädt zur weihnachtlichen "Bergfahrt" ein. | Foto: Breitfellner
3

Kulturherbst
So bunt war das Programm im Kultur Café KC750

Kultur Café in Kitzbühel wurde zum Treffpunkt bei mehr als 20 Veranstaltungen; Kabarett, Konzerte, Tauschbörsen uvm. KITZBÜHEL. Das Kultur Café ist ein Ort, an dem sich Künstlerinnen und Künstler, Vereine, Einheimische, Gäste und vor allem junge Menschen gleichermaßen begegnen können. Das Lokal hat sich bei Gästen jeden Alters als Publikumsmagnet etabliert, tagsüber ist das Kaffeehaus beliebter Treffpunkt im Stadtpark und an den Wochenenden tummeln sich die Jugendlichen im altehrwürdigen...

Beschlüsse zu Gebühren im Rathaus. | Foto: Nikolaus Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Gemeindeabgaben wurden neu festgelegt

(Fast) einstimmige Gemeinderats-Beschlüsse zu Abgaben und Tarifen 2026 in der Stadtgemeinde. KITZBÜHEL. In der GR-Sitzung am 18. 11. wurden die Gemeindeabgaben, Entgelte und Tarife und Anpassungen in der Feuerwehr-Tarifordnung beschlossen (gültig jew. ab 1. 1. 2026). Demnach wird es bei diversen Abgaben "moderate" Erhöhungen geben (u. a. Wasser, Müll, Friedhof), andere Gebühren bleiben in der bisherigen Höhe (u. a. Kanalanschluss, Parkgebühren). "Zum Teil gab es in den Vorjahren keine...

Projekt im Bereich der Stadtwerke. | Foto: Nikolaus Kogler
5

Kitzbühel, Gemeinderat
Vertrag für Schülerheim und Starterwohnungen

Schülerinnen und Schülern der Kitzbüheler "Berufsschule" soll bald ein adäquates Schülerheim zur Verfügung stehen. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde einstimmig ein Baurechtsvertrag der Gemeinde mit der Tigewosi zur Errichtung eines Schülerheims und von "Starterwohnungen" im Areal der Stadtwerke beschlossen. Das Schülerheim soll künftig 36 "auswärtigen" Schülerinnen und Schülern der TFBS für Handel und Büro adäquaten Wohnraum während der Lehre bzw. ihres Berufsschulaufenthalts in...

Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Das Riesenrad während der Montage. | Foto: Nikolaus Kogler
3

Kitzbühel, Riesenrad, Grüne
Grüne Kritik an Riesenrad im Kitzbüheler Stadtpark

Die Grünen Kitzbühel kritisieren die Entscheidung der Stadt Kitzbühel, ein 35 Meter hohes Riesenrad während des Advents und darüber hinaus im Stadtpark aufzustellen. KITZBÜHEL. Wie berichtet wird im Stadtpark im Advent bzw. in den Wintermonaten ein Riesenrad betrieben. Hier gehts zum Bericht Der einstimmige Stadtratsbeschluss dazu wurde ohne Beteiligung der Grünen gefasst, da die Grünen nicht im Stadtrat vertreten sind, wie betont wird. „Es stellt sich ernsthaft die Frage, ob Kitzbühel wirklich...

Wiederholt VST-Spenden für soziale Einrichtungen. | Foto: Rotes Kreuz
8

Rotes Kreuz/VST Kitzbühel
Das Rote Kreuz dankt dem Vertreterstammtisch

Rotes Kreuz Kitzbühel dankt dem Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel für die großzügige Unterstützung. KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Kitzbühel konnte kürzlich den Vertreterstammtisch (VST), Bgm. Klaus Winkler und Sozialreferentin Hedi Haidegger in der Bezirksstelle begrüßen. Anlass des Besuchs war eine großzügige Spendenübergabe, über die sich das Team des Roten Kreuzes freute. Der VST Kitzbühel unterstützt den Gesundheits- und Sozialbereich der RK-Ortsstelle bereits seit vielen Jahren regelmäßig...

 SB-Zone in der Postfiliale. In Tirol wird die Geschichte der Post seit 1850 durch einen Chronisten aufgearbeitet. | Foto: Symbolfoto/Österr. Post AG
3

Abhol- und SB-Zonen
Forschung zur Postgeschichte stößt auf Hürden

Seit 1850 hat die Post einen enormen Wandel durchgemacht. Inzwischen sind SB-Zonen mit 24/7-Zugang sowie Abholstationen eine Selbstverständlichkeit. Ein Tiroler "Hobby-Postgeschichtler" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung zu dokumentieren. Die Unterstützung bei den Eröffnungsdaten einiger Abholstationen und SB-Zonen wäre sehr heilfreich.  INNSBRUCK. Hans Moser aus Telfs, hauptberuflich an der Universität Innsbruck tätig, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Postgeschichte...

Beschlüsse im Gemeinderat. | Foto: Nikolaus Kogler
3

Fieberbrunn, Gemeinderat
Die Gebühren in Fieberbrunn werden erhöht

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Gebühren im Jahr 2026 durchscim Schnitt um rund vier bis fünf Prozent anzuheben. FIEBERBRUNN. Damit wird einerseits die allgemeine Preissteigerung – der Verbraucherpreisindex lag im vergangenen Jahr bei etwa 4 % – berücksichtigt, andererseits sollen teilweise auch die im Jahr 2022 ausgesetzten Erhöhungen bei Kanal-, Wasser-, Abfall- und Friedhofsgebühren nachgeholt werden. "Wir haben bereits im Vorjahr darauf hingewiesen, dass wir diese...

Der 40-Jährige kam mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
11

Mehrere Verletzte
Frontalzusammenstoß auf der B161 bei Kitzbühel

Ein Auto geriet auf der B161 bei Kitzbühel in den Gegenverkehr und verursachte einen Frontalcrash, bei dem alle Beteiligten verletzt wurden. KITZBÜHEL. Am 15. November 2025 gegen 14:46 Uhr fuhr ein 40-jähriger Deutscher mit seiner 42-jährigen Frau und den beiden Kindern (4 und 7 Jahre alt) auf der B161 von Jochberg Richtung St. Johann in Tirol. Zur gleichen Zeit war eine 22-jährige Fahrerin aus München mit zwei Beifahrerinnen (21 und 22 Jahre alt) in der Gegenrichtung unterwegs. Aus bisher...

In der Nacht auf den 16. November 2025 hat ein bisher unbekannter Täter in Sölden bei drei geparkten Autos die Kennzeichen abgerissen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Hinweise gesucht
Polizei sucht Zeugen nach Vorfällen in Sölden, Brixen und Münster

In Sölden und Brixen kam es zu Sachbeschädigungen an Autos, Schneestangen und einem Carport, während in Münster Innereien eines vermutlich erlegten Wildtiers gefunden wurden. Die Polizei bittet in allen drei Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung. SÖLDEN, BRIXEN IM THALE, MÜNSTER. In der Nacht auf den 16. November 2025 hat ein bisher unbekannter Täter in Sölden, im Bereich Kaisers–Rechenau, bei drei geparkten Autos die Kennzeichen abgerissen. Außerdem wurden entlang des Radwegs vom Ortszentrum...

Auf dem Intersport-Parkplatz wurde zwischen 23:00 Uhr und 01:00 Uhr ein geparkter Pkw vermutlich mit Fußtritten am Kotflügel und an der Stoßstange beschädigt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Zeugenaufruf
Mehrere Straftaten bei Veranstaltung in Brixen im Thale

Bei einer Veranstaltung in Brixen im Thale kam es zu Sachbeschädigungen, unsittlicher Berührung und mehreren körperlichen Auseinandersetzungen. BRIXEN IM THALE. In der Nacht zum 16. November 2025 kam es bei einer Veranstaltung in Brixen im Thale zu mehreren Vorfällen. Unbekannte rissen mehrfach Straßenleitpflöcke entlang der Dorfstraße aus und verschütteten Blumenerde. Auf dem Intersport-Parkplatz wurde zwischen 23:00 Uhr und 01:00 Uhr ein geparkter Pkw vermutlich mit Fußtritten am Kotflügel...

Der neue Kulturtitel soll Tiroler Gemeinden für ihr Engagement sichtbarer machen. (Im Bild: Thomas Gassner in "Utopia") | Foto: Sabine Schletterer
3

Land Tirol
Tirol sucht die „kulturfreundliche Gemeinde“

Kulturelles Engagement ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe in Tirol. Ob kleine Initiative oder etablierter Verein – sie alle benötigen Raum, Infrastruktur und die Unterstützung der Gemeinden. Erstmals vergibt das Land Tirol daher den Preis „Kulturfreundliche Gemeinde“, um vorbildliche kommunale Kulturarbeit sichtbar zu machen und zu stärken. TIROL. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis richtet sich an alle 277 Tiroler Gemeinden – besonders an jene...

Das Riesenrad wächst im Stadtpark. | Foto: Nikolaus Kogler
Aktion 8

Kitzbühel, Advent/Riesenrad - mit UMFRAGE
Ein Riesenrad dreht sich in Kitz

Im Kitzbüheler Stadtpark wird vor dem Marienheim ein Riesenrad für den Adventmarkt montiert; Rad soll sich dann auch während der Wintersaison drehen. KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 19. 11., wird in der Kitzbüheler Hinterstadt und im Stadtpark der Adventmarkt eröffnet. Dabei wird sich wohl einiges um die neue touristische Attraktion im Park "drehen" – wenn nämlich das 35 Meter hohe Riesenrad in Bewegung setzt und Blicke über die Gamsstädter Dächer und auf die umliegenden Bergpanoramen freigibt. Bericht...

Tödliche Schussverletzung: Ein freilaufender Kater in Kirchberg fiel einem bisher unbekannten Täter zum Opfer. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Tierquälerei in Kirchberg
Kater nach Schuss tödlich verletzt

Am 13. November 2025 wurde in Kirchberg in Tirol ein Kater Opfer einer Gewalttat. Zwischen 18.00 und 22.30 Uhr wurde das freilaufende Tier im Bereich Kirchberg-Süd, Aschauer Landesstraße (L203), von einem bislang unbekannten Täter mit einer Schusswaffe – vermutlich Kleinkaliber – verletzt. KIRCHBERG. Kater kämpfte trotz Verletzung um sein Leben: Trotz der schweren Verletzung fand der Kater noch den Weg zurück zu seiner Wohnanschrift. Eine sofortige Notoperation bei der Tierärztin konnte das...

Modell: Kulturhaus, Schule/Kindergarten (li.), neues Gebäude (Mi.), Parkflächen, re. Fairhotel. | Foto: Nikolaus Kogler
16

Hochfilzen, Gemeindeversammlung/Feuerwehr
Lob und Kritik für neues Mehrzweckgebäude

Neues Mehrzweck- mit Feuerwehrhaus im Bereich Schule/Kulturhaus; 3,5 Millionen € Kosten; SPÖ kritisiert Standort und Finanzlage. HOCHFILZEN. In Hochfilzen ist das neue Mehrzweckgebäude (mit Feuerwehr-Zeughaus, wir berichteten) bereits bei der Einreichplanung angekommen. Planung, Finanzierung und die Hintergründe wurden von FW-Kdt. Johannes Bergmann und Bgm. Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung präsentiert. Die Kosten werden mit 3,5 Millionen € veranschlagt (inkl. Baukostenreserve 228.000 €)....

Die zweifachen Landessiegerinnen Antonia Waltl (li.) und Mia Margaux Mörretz. | Foto: Johanna Bamberger
30

TyrolSkills
50 junge Talente standen in Kitzbühel im Rampenlicht

50 talentierte Lehrlinge wurden bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs "TyrolSkills" geehrt. KITZBÜHEL. Bei der Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2025 ("TyrolSkills") für den Bezirk Kitzbühel im KitzKongress wurden zwei zweifache Landessiegerinnen, 13 Landessiegerinnen und Landessieger, vier Lehrlinge mit zweiten Plätzen, sechs Lehrlinge mit dritten Plätzen und 24 Lehrlinge mit Goldenen Leistungsabzeichen sowie ein Landesbester geehrt und vor den Vorhang geholt. Die...

Markus Heigenhauser, Sylvia Moser, Helmut Berger, Bianca Wieser, Manuel Pichler. | Foto: SeneCura
3

Kirchberg, Seniorenzentrum
3. Wohnbereich im SeneCura Sozialzentrum wieder offen

Wiedereröffnung des 3. Wohnbereichs im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg; Wohngruppe mit neun Pflegeplätzen nach Pause wieder offen. KIRCHBERG. Große Freude im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg: Nach rund eineinhalb Jahren Pause wurde der dritte Wohnbereich des Hauses, der aufgrund fehlenden Personals geschlossen war, feierlich wiedereröffnet. Möglich machte dies ein engagiertes, erweitertes Team, das mit Zusammenhalt und Leidenschaft neue Lebensräume für Senioren geschaffen hat. Nun können...

SOS-Kinderdorf Österreich hat nach schweren Missbrauchsvorwürfen einen neuen, unabhängigen Aufsichtsrat eingesetzt. | Foto: SOS Kinderdorf
3

Aufarbeitung
Neuer Aufsichtsrat nach Vorwürfen bei SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Österreich hat nach schweren Missbrauchsvorwürfen einen neuen, unabhängigen Aufsichtsrat eingesetzt, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Dieser soll künftig eine zentrale Rolle bei der Aufarbeitung, Transparenz und beim Kinderschutz übernehmen. Die Organisation sieht darin einen entscheidenden Schritt für ihre strukturelle Neuaufstellung. ÖSTERREICH. Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen das SOS-Kinderdorf Österreich und einer Phase intensiver öffentlicher Kritik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fixiert: Der Spionageprozess gegen den früheren Verfassungsschützer Egisto Ott startet am 22. Jänner des kommenden Jahres. | Foto: APA-Images / APA / TOBIAS STEINMAURER
3

22. Jänner
Spionageprozesstermin gegen Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott fix

Am Straflandesgericht Wien beginnt im Jänner der Prozess gegen den früheren BVT-Chefinspektor Egisto Ott. Er soll laut Anklage für den russischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Die Vorwürfe weist er zurück. ÖSTERREICH/WIEN. Der Spionageprozess gegen den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott soll am 22. Jänner kommenden Jahres starten. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Profil" unter Berufung auf das Straflandesgericht Wien. Ott, früher Chefinspektor im inzwischen aufgelösten Bundesamt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die "feuerrote" Klebevignette 2026 ist ab sofort erhältlich. | Foto: Asfinag
3

Ab 2027 nur noch digital
Letzte Klebevignette ab sofort erhältlich

Die neue Jahresvignette 2026 ist ab sofort in ganz Österreich erhältlich, sowohl als herkömmliche Klebevignette als auch digital. Ab 2027 wird jedoch ausschließlich die digitale Variante bleiben. ÖAMTC und ASFINAG erklären, worauf beim Kauf und Anbringen zu achten ist. ÖSTERREICH. Die neue feuerrote Autobahnvignette für das Jahr 2026 ist seit Donnerstag, 20. November, österreichweit erhältlich. Der ÖAMTC bietet die Klebevariante ab sofort an allen Stützpunkten und Grenzstationen an, parallel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der erste überholte Zug wird am 12. Dezember 2025 bei der offiziellen Eröffnung der Koralmbahn durch den neuen Koralmtunnel fahren. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 24

Neues Desgin
So sieht die modernisierte Railjet-Garnitur der ÖBB aus

Die ÖBB modernisiert bis 2031 ihre gesamte Railjet-Flotte, um sie an den Standard der neuen Generation anzupassen. Die erste überholte Garnitur feiert am 12. Dezember ihr Debüt im Koralmtunnel und wird anschließend auf der Strecke Wien–Lienz eingesetzt. ÖSTERREICH. Die ÖBB haben am Donnerstag die erste modernisierte Railjet-Garnitur am Wiener Hauptbahnhof präsentiert. Insgesamt sollen bis 2031 alle 60 Garnituren der bestehenden Flotte ein umfassendes Upgrade erhalten – rund 15 Jahre nach ihrer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.