Schwaz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Cornelia Hagele gratulierte Gert Mayer, dem neuen Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, zu seiner Wahl. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Start in eine neue Ära
Hagele empfängt künftigen Med-Uni-Rektor Gert Mayer

Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt am 1. Oktober 2025 traf sich der designierte Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Gert Mayer, zu einem Arbeitsgespräch mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele im Innsbrucker Landhaus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Chancen in der medizinischen Ausbildung, neue Perspektiven in der Forschung sowie die Rolle Innsbrucks als international anerkannter Wissenschaftsstandort. Landesrätin Hagele wünschte...

Es war ein farbenfrohes Fest in der Silberstadt Schwaz.  | Foto: privat
7

Studentenverbindung
125 Jahre Tradition und Gemeinschaft: K.Ö.St.V. Frundsberg feiert großes Stiftungsfest in Schwaz

Die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Frundsberg zu Schwaz hat ein außergewöhnliches Jubiläum begangen: Mit einem feierlichen und zugleich würdevollen Festprogramm wurde das 125-jährige Bestehen der traditionsreichen Verbindung gefeiert. Das Stiftungsfest, das zahlreiche Besucher aus ganz Österreich und darüber hinaus in die Silberstadt lockte, unterstrich nicht nur die lange Geschichte der Verbindung, sondern auch ihre tief verwurzelte Verbundenheit mit der Region....

Das Landeskriminalamt ermittelt in der Causa SOS Kinderdorf Imst. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk Tirol
1 1 3

Landeskriminalamt ermittelt
SOS Kinderdorf wird Fall für die Justiz

Nach dem Bekanntwerden von Gewaltverdachtsfällen am SOS-Kinderdorf-Standort Imst hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Verfahren richtet sich vorerst gegen unbekannte mögliche Täter. Das SOS-Kinderdorf hatte bereits zuvor mit internen Untersuchungen und personellen Konsequenzen auf die Vorwürfe reagiert. INNSBRUCK "Endlich wieder menschliche Bedingungen für die Betreuer, aber vor allem für die Kinder und Jugendlichen.“ Bereits im August 2021...

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die neue Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel und Osttirol #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2025 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Ob eine Modenschau oder ein grenzüberschreitendes Konzert – Tirols Schüler*innen haben wieder viel erlebt. Die schulischen Aktivitäten reichen von einem Film über die Auswirkungen von Fast Food über einen Spendenlauf bis hin zu Unternehmensgründungen von Schüler*innen....

Die Feuerwehr war schnell vor Ort, um den Brand zu löschen. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Feuerwehreinsatz in Jenbach
Feuer im Motorraum: Autolenker hatte Glück

Am 29.09.2025, gegen 17.10 Uhr, musste ein 62-jähriger slowakischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der A12, im Gemeindegebiet Jenbach, Fahrtrichtung Innsbruck, auf dem Pannenstreifen anhalten, da mehrere Kontrollleuchten aufschienen. JENBACH (red). Beim Öffnen der Motorhaube drang starker Rauch und anschließend Feuer aus dem Motorraum. Mehrere Fahrzeuglenker blieben ebenfalls am Pannenstreifen stehen und versuchten den Brand mittels Feuerlöscher zu bekämpfen. Der Brand konnte von der FFW...

2

Schwaz
Gemeinsam für die gute Sache

SCHWAZ. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Teestube Schwaz übergaben der Lions Club Schwaz, der Rotary Club Schwaz und Kiwanis Club Schwaz am 27. September 2025 gemeinsam einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an Vereinsobmann Hannes Wanitschek. Die Teestube ist seit drei Jahrzehnten eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Manfred Berkmann, Präsident des Kiwanis Club Schwaz, betonte: „Es ist uns ein großes Anliegen, gemeinsam mit den beiden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Schwaz
Schnelle Unterstützung für Menschen in Notsituationen

Menschen, die unverschuldet in eine finanzielle oder persönliche Notlage geraten, können auch in Zukunft auf schnelle und unbürokratische Hilfe der Stadtgemeinde Schwaz zählen. SCHWAZ. Der Härtefall-und Sozialfonds, der seit einigen Jahren als wichtige Stütze für Betroffene dient, wird dauerhaft weitergeführt. Der Gemeinderat sprach sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für die Verlängerung ohne zeitliche Befristung aus. Sozialreferentin Eva Beihammer (Foto) betont die Bedeutung dieser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Grundsteinlegung für den Bau der neuen Mittelschule in Fügen ist erfolgt.  | Foto: Christopher Taferl/filmingpool.at
7

Infrastruktur
Grundsteinlegung für Mittelschule Fügen: Es geht los

Die Baugrube in der Gemeinde Fügen ist nicht zu übersehen, und vor genau einem Jahr unterzeichneten die Gemeinden Fügen, Fügenberg, Hart, Uderns, Schlitters und Bruck die Bauverträge mit der Firma Bodner zum Bau der neuen Mittelschule. Es ist ein Freudentag für die größte Gemeinde des Zillertals, denn es war ein steiniger Weg.  FÜGEN (fh). Kürzlich erfolgte die Grundsteinlegung für die neue Mittelschule in Fügen zu der Bgm. Dominik Mainusch unter anderem Bildungslandesrätin Cornelia Hagele...

Auf dem neuen Bahnhof wird vieles in Holzbauweise errichtet.  | Foto: ÖBB
2

Infrastruktur
ÖBB: Holz „veredelt“ den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens

Nachhaltig, funktional und schön, viel spricht für Holz als Baustoff. Seit Jahren setzen Architekten verstärkt auf die in heimischen Wäldern nachwachsenden Ressourcen. Dass Holz auch beim Bau eines neuen Bahnhofs mit Parkdeck eine bedeutende Rolle spielt, zeigen die ÖBB aktuell am Bahnhof Fritzens-Wattens. FRITZENS/WATTENS (red). Insgesamt 750 Kubikmeter Bretter und Balken aus Fichte wurden in den vergangenen Monaten verbaut. Der Bahnhof Fritzens-.Wattens ist auch der erste in Tirol, bei dem...

Sie erkannten die Aussichtslosigkeit und beim Versuch zurückzusteigen, rutschte die 25-Jährige gegen 15:15 Uhr aus und stürzte ca. 70 Meter über felsdurchsetztes Gelände ab.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Frau (25) stürzte bei Mayrhofen 70 Meter in den Tod

Am 28. September 2025 gegen 12:00 Uhr brach ein deutsches Paar, eine 25-jährige Frau aus Berlin und ein 26 Jahre alter Mann aus Mittelfranken, von ihrer Urlaubsunterkunft in Mayrhofen zu einer gemeinsamen Wanderung auf. MAYRHOFEN. Die von ihnen mittels einer App geplante Tour sollte sie ins Stilluptal zum sog. “Harpfner“, von dort zur Klammstrecke Ginzling und über Dornau wieder zurück nach Mayrhofen führen. Es handelte sich um keinen markierten bzw. beschilderten Wanderweg, weshalb sie mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Mit Messer bewaffnet überfiel ein unbekannter Mann eine Tankstelle in Innsbruck und ist weiterhin flüchtig. | Foto: LKA
7

Aufruf
Brutaler Tankstellen-Raub in Innsbruck: Täter flüchtet mit Beute

In Innsbruck kam es am Sonntagabend zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle. Der Täter bedrohte den Angestellten mit einem Messer und erbeutete Bargeld. INNSBRUCK. Am 28. September 2025 gegen 23:00 Uhr ereignete sich in Innsbruck ein schockierender Vorfall: Ein bislang unbekannter Mann betrat eine Tankstelle im Bereich der Andechsstraße. Unter Vorhalt eines Messers nötigte er den Angestellten dazu, die Kassenlade zu öffnen. In einer angespannten und bedrohlichen Situation griff...

Die Tirol Jausenbox wurde mit bio-basierten Reststoffen hergestellt und ist heuer mit Bio-Grissini aus Tiroler Rohstoffen gefüllt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Tirol Jausenbox
Gesunde Jause mit Tiroler Herkunft

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erhalten auch heuer wieder alle Kinder der 5. Schulstufe zum Schulbeginn die Tirol Jausenbox. Die Aktion der Lebensraum Tirol Gruppe im Auftrag des Landes Tirol steht ganz im Zeichen von gesunder Ernährung und Regionalität. Im September 2025 werden in allen Tiroler Schulen rund 8.000 Boxen verteilt – diesmal gefüllt mit Bio-Grissini aus Tiroler Rohstoffen. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle betont: „Gesunde Ernährung und das Bewusstsein für...

Anzeige

MeinBezirk vor Ort
Die MeinBezirk-Redaktion unterwegs in Jenbach

Autofreier Tag wurde von Schüler:Innen in Jenbach bunt gefeiert. Mehr über diesen Tag lesen sie HIER Die SPÖ Jenbach zieht eine positive Zwischenbilanz. Mehr Infos darüber lesen sie HIER Marktgemeinde Jenbach investiert in Zivilschutz. Mehr zu diesen Thema lesen sie HIER Weitere Infos zu unseren Kooperationspartnern: Museumsverein Jenbach Marktgemeinde Jenbach / VZ Jenbach Kainrath Georg

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Jenbach
Jenbach investiert in Zivilschutz

Die Marktgemeinde investiert nicht nur viel Geld in den Schutz der Bevölkerung, sondern präsentiert auch innovative Lösungen.   JENBACH. Dass langanhaltende Stromausfälle – so genannte Blackouts – vor allem in technisch hoch entwickelten Ländern große Schäden anrichten können zeigte sich heuer bereits in Spanien. In Jenbach – immerhin eines der großen Industriezentren in Tirol – will man bei so einem Szenario nichts dem Zufall überlassen. Bereits im Mai dieses Jahres wurde ein Notstromaggregat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Jenbach
SPÖ Jenbach zieht positive Zwischenbilanz

Die SPÖ Jenbach – Im Gemeinderat vertreten durch Vizebürgermeister Christian Wirtenberger, Melanie Nogalo (Obfrau des Ausschusses für Ortsbelebung und wirtschaftliche Entwicklung) Werner Knapp (Obmann des Wohnungsausschusses), Martin Wernard (Obmann des Überprüfungsausschusses) sowie zahlreiche engagierte Mitglieder – zieht zur Halbzeit der laufenden Gemeinderatsperiode eine positive Zwischenbilanz.  JENBACH. In den vergangenen drei Jahren konnten zahlreiche Projekte umgesetzt und wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Jenbach
Autofreier Tag wurde in Jenbach bunt gefeiert

Kürzlich verwandelte sich der Südtiroler Platz in Jenbach in eine bunte Begegnungszone. JENBACH. Anlässlich des europaweiten autofreien Tages fand die Aktion „Blühende Straßen“ statt. Dafür wurde die Straße vor der Volksschule für den Autoverkehr gesperrt und von den Schüler:Innen der VS Jenbach kreativ gestaltet. Mit Kreide, Farbe und viel Fantasie ließen die Kinder eine farbenfrohe „Blühende Straße“ entstehen, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. „Die Initiative sollte ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Bergrettung Tirol zählt über 4.500 ehrenamtliche Mitglieder und wird jährlich zu rund 3.500 Einsätzen gerufen. | Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
3

AO Landesversammlung
Landesleitung der Bergrettung Tirol bestätigt

Bei einer außerordentlichen Landesversammlung der Bergrettung Tirol ist die bestehende Landesleitung rund um Landesleiter Ekkehard Wimmer mit einer Mehrheit von 80 Prozent in ihren Funktionen bestätigt worden.  TIROL. In vier Tagesordnungspunkten informierte die Landesleitung die Anwesenden über erhobene Vorwürfe sowie den Umgang damit. „Für eine fundierte Entscheidung in der Vertrauensabstimmung ist es unerlässlich, alle Seiten anzuhören. Dass dabei manche Wortmeldungen emotional vorgetragen...

Mit Broschüren, Malheft und Weste vermittelt das Schulstartpaket Wissen und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. So lernen Kinder spielerisch, worauf es beim sicheren Schulweg ankommt. | Foto: MeinBezirk/René Rebeiz
Video 12

Schulstartpaket 2025
Sicher zur Schule – Sichtbarkeit rettet Leben

Gerade zu Schulbeginn ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr gefragt. Viele Kinder müssen sich erst wieder an den Schulweg gewöhnen – besonders die Erstklässler. Um die Sicherheit der Jüngsten zu erhöhen, verteilt der Verein Sicheres Tirol seit sieben Jahren reflektierende Sicherheitswesten und kindgerechte Verkehrsbroschüren an Volksschüler in ganz Tirol. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel“ hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Kinder frühzeitig für die Gefahren im...

Aufgrund der starken Rauchentwicklung in der Tiefgarage musste das Gebäude evakuiert werden. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Gebäude evakuiert
Pkw geriet in Tiefgarage in Schwaz in Brand

Pkw-Brand sorgte für starke Rauchentwicklung; Lebensmittelgeschäft musste evakuiert werden. SCHWAZ. Am 27. September geriet gegen 8.45 Uhr ein in der Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäfts in Schwaz geparkter Pkw in Brand. Ein anderer Fahrzeuglenker bemerkte den Brand und setzte umgehend den Notruf ab. Durch das Feuer kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die über das Stiegenhaus in die Geschäftsräumlichkeiten des Lebensmittelgeschäfts drang, weshalb das Geschäft evakuiert wurde....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Johanna Bamberger
Natürlich war auch für musikalische Unterhaltung gesorgt.  | Foto: Gem. Pill
8

25-jähriges Jubiläum
Charity Sommernachtsfest der Kinderhilfe in Pill

Am 22. August lud die Kinderhilfe Bezirk Schwaz anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zum Charity Sommernachtsfest nach Pill ein – und die Veranstaltung wurde zu einem vollen Erfolg. Zahlreiche Gäste aus nah und fern folgten der Einladung, feierten gemeinsam und unterstützten damit gleichzeitig Familien in Not. PILL (red). Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, auch eine Tombola und eine gemütliche Weinlaube fanden großen Anklang. Die Vereine aus Pill sowie das Team der Gemeinde packten...

Erflogreicher Abschluss des FH Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege.  | Foto: BZPB/ fhG -Johanna Mair
3

Bildungszentrum für Pflegeberufe
Schwaz: 49 Absolventen für die Pflege in Schwaz

Freudige Gesichter und emotionale Momente prägten die diesjährige Abschlussfeier des Bildungszentrums für Pflegeberufe (BZPB) und des FHG Campus Schwaz. Im feierlichen Rahmen wurden die Absolvent:innen der Pflegeassistenzberufe sowie die diesjährigen BachelorAbsolvent:innen des akademischen Studiengangs verabschiedet – ein besonderer Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. SCHWAZ (red). Neben den Absolvent:innen selbst nahmen auch zahlreiche Familienmitglieder,...

Gegen 14 Uhr gelangten bei der Leitstelle Tirol mehrere Notrufe aus weiterer Entfernung ein. Es hieß, dass im Bereich der "Obweinsalm" im Märzengrund eine starke Rauchentwicklung bzw. ein Flächenbrand auszumachen sei.
 | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Großer Flächen- und Waldbrand in Hart im Märzengrund

Gegen 14 Uhr gelangten bei der Leitstelle Tirol mehrere Notrufe aus weiterer Entfernung ein. Es hieß, dass im Bereich der "Obweinsalm" im Märzengrund eine starke Rauchentwicklung bzw. ein Flächenbrand auszumachen sei. HART. Neben der zuständigen Ortsfeuerwehr Hart im Zillertal wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Stumm alarmiert, da die Anfahrt nur über den Stummerberg möglich war. Brandbekämpfung auf 1.800 Metern SeehöheNach einer Stunde Anfahrt trafen die ersten Löschfahrzeuge auf rund 1.800...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle

Strass
Brettfalltunnel wird für sechs Wochen gesperrt

Ab 6. Oktober wird der Brettfalltunnel bei der Einfahrt ins Zillertal für Sanierungsarbeiten für sechs Wochen komplett gesperrt. STRASS IM ZILLERTAL. Während der Sanierungsarbeiten werden alle technischen Einrichtungen im Tunnel getauscht. Die aktuell anstehenden Arbeiten würden demnach eine Sperre für den gesamten Verkehr in beiden Fahrtrichtungen zwischen 6. Oktober und 13. November nötig machen. Während der Vollsperre werden die Löschwasserleitung ausgetauscht, die LED-Leiteinrichtung am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
5

Traditionelles Offizierstreffen in der Silberstadt Schwaz

1979 nach 3-jähriger Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt wurden als zweitstärkster Jahrgang mit 123 Offizieren (Jahrgang Pasubio) ausgemustert. SCHWAZ. 2019 beim 40-jährigen Ausmusterungsjubiläum wurde die Entscheidung getroffen – ein Großteil der Offiziere waren bereits in Pension – dass sich die Lehrgruppe alle 2 Jahre treffen möchte um die Verbindung aufrecht zu erhalten. 2021 fand das erste Treffen in Salzburg statt. 2023 Treffen in Riegersburg in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD: Knapp eine Milliarde Euro wurden seit 2020 in die militärische Infrastruktur investiert. Im Jahr 2025 macht das Volumen ganze 250 Millionen Euro aus. Diese Bauprojekte kommen auf das Land zu.  | Foto: Bundesheer/Sigi SCHW?RZLER
3

250 Millionen Euro
Das sind 2025 die großen Bauprojekte beim Bundesheer

Knapp eine Milliarde Euro wurden seit 2020 in die militärische Infrastruktur investiert. Im Jahr 2025 macht das Volumen ganze 250 Millionen Euro aus. Diese Bauprojekte kommen auf das Land zu.  ÖSTERREICH. Am Dienstag, dem 30. September präsentierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) gemeinsam mit Johannes Sailer, Leiter der Direktion 7 Infrastruktur, die aktuellen sowie die geplanten Bauprojekte des Bundesheeres. Die Direktion 7 des Bundesheers ist für die Bau- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
32 Prozent der Unternehmen in Österreich erhielten in den vergangenen fünf Jahren konkrete Hinweise auf Cyberangriffe oder Datendiebstahl. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
3

Umfrage
Jede dritte Firma in Österreich von Cyberangriffen betroffen

Aus einer Umfrage des Beratungsunternehmens Ernst & Young (EY) geht hervor, dass jedes dritte Unternehmen in Österreich von Cyberangriffen betroffen ist. Die häufigste Angriffsart soll Phishing sein. ÖSTERREICH. 32 Prozent der Unternehmen in Österreich erhielten in den vergangenen fünf Jahren konkrete Hinweise auf Cyberangriffe oder Datendiebstahl, ein Drittel der Großunternehmen mit über 51 Millionen Euro Jahresumsatz berichtet sogar von wiederholten Angriffen. Dies geht aus einer Umfrage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.