Schwaz - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Gehörst du zu den Glückskindern der Woche? | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Sterne im Blick
Dein Wochenhoroskop KW 41: Liebe, Erfolg & Chancen

Welche Sternzeichen haben diese Woche besonderes Glück und für wen läuft es unter Umständen nicht so gut? In unserem wöchentlichen Horoskop erfährst du, was die Zukunft für dich bereithält. Widder 21.03.–20.04.Glückskind der Woche: Ein Tapetenwechsel, eventuell eine größere Reise, bringt Ihnen außer vielen neuen und beeindruckenden Erlebnissen vielleicht auch finanziellen Gewinn. Stier 21.04.–20.05.Behalten Sie Ihre Beschwingtheit und gute Laune im Alltag, sie hilft Ihnen über einiges hinweg,...

Wissen verbindet Kontinente: Drei Stipendiatinnen bringen neue Perspektiven aus Afrika und Asien nach Innsbruck. | Foto: Cincelli/dibk.at
5

Sophia Institute
Neue Perspektiven aus dem Globalen Süden

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck und die Diözese Innsbruck haben ein neues Qualifizierungsprogramm für Frauen aus dem Globalen Süden gestartet. Ziel ist es, engagierte Akademikerinnen zu fördern, die sich in ihren Heimatländern für soziale Gerechtigkeit und Bildung einsetzen. Im Rahmen eines Pressegesprächs am 3. Oktober wurde das Sophia Institute sowie das International Fellowship Programme for Female Leadership vorgestellt – samt der ersten drei Stipendiatinnen....

Der Oktober lädt ein, das Rosenkranzgebet als Friedensgebet neu zu entdecken. | Foto: Cincelli/dibk.at
3

Im Oktober
Rosenkranzmonat als Gebet für Frieden und Hoffnung

Der Oktober ist in der katholischen Tradition als Rosenkranzmonat bekannt – eine Einladung, das Rosenkranzgebet neu zu entdecken. In diesem Jahr, das unter dem Leitgedanken der Hoffnung steht, rückt es zudem als Friedensgebet besonders in den Fokus. Der Rosenkranz ist tief in der Tiroler Volksfrömmigkeit verankert. Eine verständliche Einführung bietet das Büchlein „Der Rosenkranz“ von Bischof Reinhold Stecher, erhältlich in der Kleinschriftenreihe des Tiroler Sonntags. TIROL. Im Oktober gewinnt...

Anzeige
Foto: CMI - Congress und Messe Innsbruck
Aktion 9

Gewinnspiel
Gewinne 20x2 Tickets für die Innsbrucker Herbstmesse 2025

Innsbrucker Herbstmesse. Vom 8. bis 12. Oktober 2025 steht die Messe Innsbruck wieder ganz im Zeichen von Entdecken, Erleben und Genießen für Jung bis Alt: Die Innsbrucker Herbstmesse lädt zu Tirols größtem Familien- und Shoppingevent im Herbst ein und bietet ein buntes Programm mit zahlreichen Themenwelten, interaktiven Angeboten und vielfältigen Produkten. Ob Wohnen, Einrichten, Mode, Haushalt, Genuss oder Wellness: Auf der Innsbrucker Herbstmesse treffen Information, Unterhaltung und...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: Michael Smolle
1 24

Regionauten
Die schönsten Momentaufnahmen aus Tirol im September 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

KOAN AKKU: Das Tiroler Mundart-Rock-Duo verbindet Emotion, Energie und Tiefgang – jetzt mit der Debüt-EP „Von Flammen ins Licht“. | Foto: Martina Ruech
5

Debüt-„Von Flammen ins Licht“
Wenn der Akku leer ist und das Herz auflädt

KOAN AKKU veröffentlichen Debüt-EP „Von Flammen ins Licht“ und starten 2026 mit eigener Konzertreihe. TIROL/WIEN. Ein Wochenende am Neusiedler See, ein leerer Handy-Akku und zwei Musiker mit offenen Herzen: So begann die Geschichte der Tiroler Mundart-Rock-Formation KOAN AKKU. Sänger Jo Tilg aus Landeck und Gitarrist Laurenz Loidl aus Kufstein nutzten die Stille, um Neues zu schaffen – und legten damit den Grundstein für ihre erste EP „Von Flammen ins Licht“. Die sechs Songs erzählen von...

Vielseitige Runde: Teilnehmer der ersten Tiroler Ausgabe von „Runde und Eckige Tische“ diskutieren über Lebensfragen im Haus der Begegnung in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk/René Rebeiz
15

„Runde und Eckige Tische“
Neue Dialog-Initiative startet in Tirol

Im Haus der Begegnung in Innsbruck fand am gestrigen Abend erstmals die österreichweite Initiative „Runde und Eckige Tische“ in Tirol statt. Rund 60 Teilnehmer im Alter von 12 bis über 80 Jahren kamen zusammen, um über grundlegende Fragen des Lebens zu sprechen: Wie gehen wir mit Unsicherheiten um? Was gibt uns Hoffnung? INNSBRUCK. Die Zusammensetzung der Gruppe war bewusst vielfältig: Biobauern tauschten sich mit Filmschaffenden aus, Busfahrer saßen neben Studierenden, Ärzte im Gespräch mit...

Die Schlosskapelle, in der die Ordensfrauen gemeinsam den Gottesdienst feiern.  | Foto: Don Bosco Schwestern Baumkirchen
3

Don Bosco Schwestern
Livegottesdienst mit Ordensfrauen feiern

Am Sonntag, 28. September 2025, übertragen die ORF-Regionalradios und ORF III den Gottesdienst live aus der Schlosskapelle der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen. TIROL. Österreichweit wird der katholische Gottesdienst am kommenden Sonntag aus der Schlosskapelle der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen in Tirol live übertragen. Die Feier findet anlässlich des „Sonntags der Völker“ statt und beginnt um 10 Uhr. Dazu haben die Don Bosco Schwestern Schwesterngemeinschaften aus der näheren Umgebung...

"Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihr konsequentes künstlerisches Schaffen und ihren Beitrag für den Kunst- und Kulturstandort Tirol“, betont LH Mattle. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tirols Kultur
Landeshauptmann Mattle ehrt herausragende Künstler

Landeshauptmann Mattle würdigte beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck das künstlerische Schaffen in Tirol und überreichte die Preise des Landes Tirol 2025 an herausragende Kunst- und Kulturschaffende. Die Veranstaltung machte das lebendige Kulturleben der Region eindrucksvoll sichtbar. INNSBRUCK. Kulturreferent LH Anton Mattle überreichte am Dienstagabend beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck die Kunstpreise des Landes Tirol 2025 an die diesjährigen Preisträger. Mit...

Jagdhausalm: Die Alm umfasst eine Gesamtfläche von 1750 ha und befindet sich im Besitz einer Agrargemeinschaft mit 15 Mitgliedern. Die Almfutterfläche der Alm, deren niedrigster Punkt auf 2.000 Metern Meereshöhe liegt, beträgt zirka 700 ha.  | Foto: Jagdhausalm
3

Landesvoting ab dem 26.9.
„9 Plätze – 9 Schätze“, diese Tiroler Plätze stehen zur Wahl

Rund um den Nationalfeiertag wird es wieder rot-weiß-rot traditionell: Bereits zum zwölften Mal sucht die ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ den schönsten Ort des Landes. Auch das Publikum zu Hause ist wieder eingebunden, wenn Österreichs schönster „geheimer Schatz“ gekürt wird. Drei Tiroler Orte stehen zur Wahl: Verwalltal, Kellerjochkapelle und Jagdhausalm. INNSBRUCK. Gefunden wurden diese bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg...

Auf der Wiesn geht auch musikalisch die Post ab. | Foto: München Tourismus, Jan Saurer
Aktion Video 3

Tiroler Musik in München (Videos)
"Dem Land Tirol die Treue" auf der Wiesn

Partystimmung auf der Wiesn. Seit Jahren mit: Tiroler Musikerinnen und Musiker. "Dem Land Tirol die Treue" gehörte 2024 zu den am meisten gespielten Liedern. Für heuer hoch im Kurs: "Wackelkontakt" und "Wie viele Hände hat der Oktopus?". INNSBRUCK. Wenn auf der Wiesn musikalisch die Post abgeht, sind Interpreten aus Österreich immer mit dabei. Hubert von Goisern war 2024 nach dem Dauerbrenner "Ein Prosit" ein Hit auf der Wiesn. "Dem Land Tirol Treue" folgt auf Rang 7, 2022 lag die heimliche...

KOAN AKKU – das Tiroler Mundart-Rock-Duo Jo Tilg (Landeck) und Laurenz Loidl (Kufstein) – präsentieren mit ‚Von Flammen ins Licht‘ ihre erste EP.“ | Foto: Koan Akku
Video 8

KOAN AKKU
Debüt-EP „Von Flammen ins Licht“ erscheint am 26. September

Das Tiroler Mundart-Rock-Duo KOAN AKKU bringt an diesem Freitag den 26.9. seine erste EP „Von Flammen ins Licht“ heraus. Darauf erzählen Sänger Jo Tilg (Landeck) und Gitarrist Laurenz Loidl (Kufstein) in sechs Songs eine emotionale Reise – von Leidenschaft und Verlust über Loslassen und Wahrnehmen bis hin zur Transformation ins Licht. TIROL/WIEN. Entstanden aus einem Wochenend-Experiment: Vor rund 200 Tagen legten die beiden am Neusiedler See den Grundstein für ihre ersten Songs – als spontanen...

LH Anton Mattle: "Ohne die vielen Freiwilligen wäre Museumsarbeit nicht denkbar." | Foto: Euregio/Gluderer
3

Vernetzungsplattform
Euregio-Museumstag fand heuer in Galtür statt

Am Freitag, den 19. September 2025, fand der diesjährige Euregio-Museumstag im Sport- und Kulturzentrum Galtür (Bezirk Landeck) statt. GALTÜR (red). Rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion aktueller Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Fachtagung standen zwei Themen, die vor allem kleinere Museen in der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino betreffen: der Generationenwechsel sowie die...

Die Mutter aller Fest: die Wiesn in München. Um 12 Uhr gilt: „Ozapft is!“ | Foto: Tommy Lösch
1 3

Die Wiesn in München startet
Ein Maß Bier kostet zwischen 14,50 und 17,80 Euro

Ein Maß Bier kostet 2025 je nach Zelt zwischen 14,50 und 15,80 Euro, im Kufflers Weinzelt 17,80 Euro. Für ein halbes Hendl zahlt man je nach Festzelt 17,80 bis 24,50 Euro, die halbe Ente mit Knödel und Blaukraut liegt bei 40,90 Euro. Ein 1,3 kg schweres Tomahawk-Steak kostet bis zu 229 Euro. Wer heute in Tirol feiern will, kann beim Oktoberfest in Matrei dabei sein.  INNSBRUCK. Millionen von Dirndl und Lederhosen werden ab 20. September die Theresienwiese in München bei der 190. Wiesn stürmen....

Die Kirche in Tirol bleibt lebendig: Gottesdienste, Sakramente und Ehrenamt prägten das Jahr 2024. | Foto: smarterpix
3

Diözese Innsbruck 2024
Weniger Mitglieder, aber lebendige Kirche

Die aktuelle kirchliche Jahresstatistik 2024 zeigt: Die Diözese Innsbruck befindet sich im Wandel – und bleibt dennoch ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens in Tirol. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 zählte die Diözese 346.763 Katholiken. Das bedeutet einen Rückgang um 5.928 Personen im Vergleich zum Vorjahr, also etwa 1,7 Prozent. Gründe dafür sind Kirchenaustritte, demografische Veränderungen sowie internationale Zu- und Wegzüge. TIROL. Die Zahl der Kirchenaustritte ist 2024 deutlich...

Mit Silke Rymkuß ist erstmals eine Frau diözesane Jungschar- und Jugendseelsorgerin. | Foto: Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
3

Jungschar- und Jugendseelsorge in Innsbruck
Silke Rymkuß übernimmt Leitung

Seit Anfang September hat die Diözese Innsbruck eine neue diözesane Seelsorgerin für die Jungschar und die Katholische Jugend: Silke Rymkuß tritt die Nachfolge des Salesianers P. Peter Rinderer an und ist die erste Frau in dieser Schlüsselposition. Mit viel Erfahrung, Kreativität und Humor möchte sie Kinder und Jugendliche auf ihrem Glaubensweg begleiten. INNSBRUCK. Silke Rymkuß ist seit 2014 in der Diözese Innsbruck tätig. Zunächst sechs Jahre als Dekanatsjugendleiterin im Dekanat Matrei am...

Traditionell und kreativ: Die Serie „So isst Euregio“ verbindet regionale Küche mit Kultur. | Foto: Euregio
Video 2

„So isst Euregio“
Kulinarische Reise durch Tirol, Südtirol und Trentino

Von Teigtaschen aus Trient über Spargel mit Boznersauce bis hin zum Tiroler Hendl – die Filmreihe „So isst Euregio“ zeigt die kulinarische Vielfalt der drei Euregio-Länder. TIROL. Die kulinarische Kurzfilm-Serie der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entstand in Zusammenarbeit mit den Kochverbänden der drei Länder und wird seit Februar 2025 veröffentlicht. Nach einer Sommerpause kehrt das Projekt nun mit einer Herbststaffel zurück: Fünf neue Folgen à fünf Minuten widmen sich der kreativen...

Ein Gespräch mit einem verständnisvollen Gegenüber kann der erste Schritt aus der Krise sein. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Weltsuizidpräventionstag
Hilfe für Jugendliche in seelischen Krisen

Am 10. September wird weltweit auf das Thema Suizidprävention aufmerksam gemacht. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene stehen heute unter großem Druck: Ängste, Zukunftssorgen und der Wunsch nach Orientierung belasten viele. Ein erster Schritt aus der Krise kann ein Gespräch sein – die Telefonseelsorge bietet hier schnelle und vertrauliche Unterstützung. TIROL. Pubertät und das junge Erwachsenenalter sind ohnehin von Veränderungen geprägt: Körper, Denken, Beziehungen und Selbstbild wandeln...

Die frisch geweihten Priester P. Gerald Baumgartner SJ, P. Manfred Grimm SJ und P. Daniel Weber SJ mit Kardinal Czerny nach der Weihe. | Foto: dibk.at/Sigl
3

Priesterweihe in Jesuitenkirche
Vier Berufungen, ein gemeinsamer Auftrag

Die Jesuitenkirche in Innsbruck war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Feiergemeinde war groß, als Michael Kardinal Czerny SJ am Samstagnachmittag vier Ordensmänner zu Priestern weihte. INNSBRUCK. In einem bewegenden Gottesdienst spendete der Kurienkardinal durch Handauflegung und Gebet das Weihesakrament an Gerald Baumgartner SJ, Manfred Grimm SJ, Daniel Weber SJ und Philip J. M. Maria-Joseph OSM. Die feierliche Liturgie war geprägt von tiefer Spiritualität und der spürbaren Freude der...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: Michael Smolle
21

Regionauten-Fotos
Die schönsten Momentaufnahmen aus Tirol im August 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

Einen neuen Zugang zu Kirchenführungen bietet ein Lehrgang der Diözese Innsbruck. | Foto: Schöch/dibk.at
3

Neuer Lehrgang
Neues Bewusstsein für Kirchenräume vermitteln

Jede Kirche ist einzigartig – und zugleich vielfältig. Die Räume selbst erzählen viel über Geschichte und Gegenwart. Wer sie zu „lesen“ versteht, gewinnt einen völlig neuen Blick auf Gott und die Welt. TIROL. Kirchenräume zu entschlüsseln und für andere zugänglich zu machen, ist Ziel eines neuen Lehrgangs des Katholischen Bildungswerks. Unterstützung gibt es dabei aus erster Hand: Unter anderem geben Landeskonservatorin Gabriele Neumann und Kunstgeschichteprofessor Philipp Zitzlsperger von der...

Die vier Weihekandidaten – Gerald Baumgartner SJ, Manfred Grimm SJ, Daniel Weber SJ und Philip J. M. Maria-Joseph OSM werden am 6. September 2025 in Innsbruck zu Priestern geweiht. | Foto: smarterpix
5

Priesterweihe in der Jesuitenkirche Innsbruck

Am Samstag, 6. September 2025, um 14 Uhr, findet in der Jesuitenkirche Innsbruck die Priesterweihe von vier Ordensmännern statt. Michael Kardinal Czerny SJ wird durch Handauflegung und Gebet die Jesuiten Gerald Baumgartner SJ, Manfred Grimm SJ, Daniel Weber SJ sowie Philip J. M. Maria-Joseph OSM aus dem Servitenorden zu Priestern weihen. Anschließend sind alle Mitfeiernden zu einer Agape eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. INNSBRUCK. Die Priesterweihe – zweite Stufe des...

„Treiben lassen“ erzählt von Hingabe, Loslassen und innerer Heilung. | Foto: Koan Akku
Video 2

KOAN AKKU.: „Treiben lassen“
Neue Single erzählt von Hingabe und Loslassen

Am 29. August 2025 erscheint mit „Treiben lassen“ die letzte Vorab-Single der Tiroler Mundart-Indie-Band KOAN AKKU. Die Veröffentlichung bereitet auf die Debüt-EP „Von Flammen ins Licht“ vor, die am 26. September 2025 erscheint. TIROL/WIEN. Der Song entstand am Ufer des Neusiedler Sees und thematisiert Hingabe, Loslassen und innere Heilung. Die Zeile „Durch Wunden trifft ins a Licht. A wenns für an Moment zammbricht“ bringt den Moment der schmerzvollen Erkenntnis und das Annehmen des Loslassens...

Ein Kran hebt die über 120 Jahre alte Heiligenfigur für die Restaurierung ab. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
Video 14

Pfarrkirche St. Nikolaus
Heiligenfiguren werden restauriert

Die Heiligenfiguren an der Fassade der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck, die seit über 120 Jahren das Stadtbild zieren, wurden am Dienstag, dem 12. August 2025, mit einem Kran von der Wand gehoben und für eine umfassende Restaurierung abtransportiert. MeinBezirk war beim Abbau der Salvatorfigur vor Ort. INNSBRUCK. Die neugotische Pfarrkirche St. Nikolaus wurde zwischen 1881 und 1885 nach Plänen von Friedrich von Schmidt erbaut und gilt als bedeutendster neugotischer Kirchenbau Tirols. Die...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.