Top-Nachrichten - Schwaz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

7.717 haben Schwaz als Favorit hinzugefügt
Anzeige

MeinBezirk vor Ort
Die MeinBezirk-Redaktion unterwegs in Jenbach

Autofreier Tag wurde von Schüler:Innen in Jenbach bunt gefeiert. Mehr über diesen Tag lesen sie HIER Die SPÖ Jenbach zieht eine positive Zwischenbilanz. Mehr Infos darüber lesen sie HIER Marktgemeinde Jenbach investiert in Zivilschutz. Mehr zu diesen Thema lesen sie HIER Weitere Infos zu unseren Kooperationspartnern: Museumsverein Jenbach Marktgemeinde Jenbach / VZ Jenbach Kainrath Georg

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Der Baubeginn ist mit Jahr 2026 geplant. Das Projektvolumen beträgt ca. 30 Mio. Euro.  | Foto: ALP SUITES
10

Wirtschaftliche Entwicklung
ALP Suites Achensee: Ein regionales Investment in Tourismus mit Zukunft

EBEN a. A. (red). Derzeit gibt es viele Fragen rund um das Thema ALP Suites in Eben a. A. Steuerberater und Projektinitiator Markus Geisler beantwortet sie. Das Interesse ist groß. Die bereits veröffentlichten Visualisierungen und Fotos zeigen eine moderne und hochwertige Anlage, die mitten im Ortszentrum entsteht. Im folgenden Gespräch beantwortet Steuerberater und Projektinitiator Markus Geisler die wichtigsten Fragen zu Konzept, Nutzung und Chancen. MeinBezirk: Herr Geisler, was genau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Cornelia Hagele gratulierte Gert Mayer, dem neuen Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, zu seiner Wahl. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Start in eine neue Ära
Hagele empfängt künftigen Med-Uni-Rektor Gert Mayer

Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt am 1. Oktober 2025 traf sich der designierte Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Gert Mayer, zu einem Arbeitsgespräch mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele im Innsbrucker Landhaus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Chancen in der medizinischen Ausbildung, neue Perspektiven in der Forschung sowie die Rolle Innsbrucks als international anerkannter Wissenschaftsstandort. Landesrätin Hagele wünschte...

Es war ein farbenfrohes Fest in der Silberstadt Schwaz.  | Foto: privat
7

Studentenverbindung
125 Jahre Tradition und Gemeinschaft: K.Ö.St.V. Frundsberg feiert großes Stiftungsfest in Schwaz

Die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Frundsberg zu Schwaz hat ein außergewöhnliches Jubiläum begangen: Mit einem feierlichen und zugleich würdevollen Festprogramm wurde das 125-jährige Bestehen der traditionsreichen Verbindung gefeiert. Das Stiftungsfest, das zahlreiche Besucher aus ganz Österreich und darüber hinaus in die Silberstadt lockte, unterstrich nicht nur die lange Geschichte der Verbindung, sondern auch ihre tief verwurzelte Verbundenheit mit der Region....

Das Landeskriminalamt ermittelt in der Causa SOS Kinderdorf Imst. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk Tirol
1 1 3

Landeskriminalamt ermittelt
SOS Kinderdorf wird Fall für die Justiz

Nach dem Bekanntwerden von Gewaltverdachtsfällen am SOS-Kinderdorf-Standort Imst hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Verfahren richtet sich vorerst gegen unbekannte mögliche Täter. Das SOS-Kinderdorf hatte bereits zuvor mit internen Untersuchungen und personellen Konsequenzen auf die Vorwürfe reagiert. INNSBRUCK "Endlich wieder menschliche Bedingungen für die Betreuer, aber vor allem für die Kinder und Jugendlichen.“ Bereits im August 2021...

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die neue Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel und Osttirol #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2025 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Ob eine Modenschau oder ein grenzüberschreitendes Konzert – Tirols Schüler*innen haben wieder viel erlebt. Die schulischen Aktivitäten reichen von einem Film über die Auswirkungen von Fast Food über einen Spendenlauf bis hin zu Unternehmensgründungen von Schüler*innen....

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

Auf seiner Brüssel-Reise war unser Redakteur Florian Haun gemeinsam mit MEP Sophia Kircher im Haus der Europäischen Geschichte. | Foto: Florian Haun
5

Europäische Union
Sophia Kircher bringt Tirols Anliegen nach Brüssel

Die Tiroler EU-Abgeordnete Sophia Kircher ist eine starke Stimme für Tirol in Europa. Trotz der zahlreichen Problemstellungen innerhalb der europäischen Politik gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, welche direkte Auswirkungen auf Tirol haben. BRÜSSEL/TIROL. Die MeinBezirk Redaktion besuchte das Haus der Europäischen Geschichte und erhielt dort spannende Einblicke in die Wurzeln und die Entwicklung der EU. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an geschichtlichen Details, die...

Vom beinahe verpassten Flug am Flughafen Innsbruck aufs europäische Parkett in Brüssel: die ersten Eindrücke unseres Redakteurs Florian Haun von seiner Brüssel-Reise. | Foto: Florian Haun
1 5

Eine Reise nach Brüssel
Turbulenter Start in Tirol und die ersten EU-Eindrücke

Auf Einladung von MEP Sophia Kircher reiste die MeinBezirk-Redaktion nach Brüssel. Einen Erfahrungsbericht inklusive Augenzwinkern liest du hier, denn mit Humor lässt sich auch in der Politik mehr voranbringen. ZILLERTAL/INNSBRUCK/WIEN/BRÜSSEL 05:30 Uhr. Der Wecker klingelt, draußen schläft das Zillertal noch tief und fest – nur ich nicht. Held des frühen Morgens, Kaffee in der Hand, Tochter im Schlepptau. Mission Nummer eins: das Kind rechtzeitig zum Bus bringen. Mission erfüllt, ohne...

Die Landtagsveranstaltung fand im historischen Plenarsaal statt. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
6

Landtag über Autonomiereform Südtirols informiert

Die italienische Regierung hat eine Reform des Südtiroler Autonomiestatuts auf den Weg gebracht. Ziel ist es, Südtiroler Kompetenzen in der Gesetzgebung wiederherzustellen, die seit 2001 durch Urteile des italienischen Verfassungsgerichtshofs eingeschränkt wurden. Damit soll die Sonderautonomie langfristig abgesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen einer Veranstaltung des Ausschusses für Föderalismus, Europäische Integration und Europaregion Tirol, unter Vorsitz von LA Benedikt Lentsch und LA...

Aschau im Zillertal News
Bürgermeister Andreas Egger macht aktiv Werbung für die Öffi-Aktion 2025

Bürgermeister Andreas Egger sind SEINE Bewohner wichtig und er versucht sinnvolle Lösungen zu finden. Bürgermeister Andreas Egger macht daher aktiv Werbung für das GRATIS-VVT-Ticket vom 6. Oktober 2025 bis 16. November 2025, in der Zeit der Sperre des Brettfalltunnels. ACHTUNG die Ticket müssen bis 30. NOVEMBER beim Gemeindeamt angegeben werden MAXIMAL werden 2 Monatstickets Tirol, bis Euro 236,- rückvergütet, mindestens 1 Monat muss im Zeitraum der Sperre des Brettfalltunnels sein....

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Keine Punkte für die Adler aus der Silberstadt

HARD. SCHWAZ. Am 4. Spieltag der HLA Meisterliga Hauptrunde musste Sparkasse Schwaz Handball Tirol eine klare 27:34 (12:14)- Niederlage beim ALPLA HC Hard hinnehmen. Damit halten die Tiroler Handball Adler weiterhin bei vier Punkten, Hard hat erst drei Zähler auf dem Konto. ,,Der Sieg für Hard geht natürlich in Ordnung", so HT- Cheftrainer Christoph Jauernik (Foto) nach der Schlusssirene: ,,Sie waren einfach viel konsequenter als wir." 

Skispringen Hinterzarten
Steinberger- Zwillinge wieder top

FÜGEN. HINTERZARTEN. Beim FIS-Cup in Hinterzarten (Deutschland) durften sich die Zillertaler Skispringer Simon und Jakob Steinberger  wieder über tolle Platzierungen freuen. Simon (Foto, rechts) gewann das erste Springen und beendete den zweiten Tag auf Platz 8. Sein Zwillingsbruder Jakob (links) landete auf den Rängen 7 und 14.

5

Franz HÖRL ist WIEDER im Nationalrat
FRANZ the BEST is BACK

Franz Hörl ist zurück im Nationalrat. Franz Hörl aus Tirol betritt den Nationalrat und alles dreht sich um Franz Hörl. Quer durch alle Parteien wird Franz Hörl freundlichst begrüßt. Franz Hörl wird als Original und wegen seiner Sachkenntnis geschätzt und auch wegen seiner pointierter Ausdrucksweise. Christoph Steiner der Zillertaler zeigt seinen Respekt und begrüßt Franz Hörl freundlich persönlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
31

Wattens
WSG Juniors schlagen Kraft-Elf mit 3:1

Im Spitzenspiel der Regionalliga Tirol feierten die WSG Tirol Juniors einen verdienten 3:1 (0:1)- Heimsieg gegen den SV Opbacher Fügen. WATTENS. Im Spitzenspiel der Regionalliga Tirol feierten die WSG Tirol Juniors einen verdienten 3:1 (0:1)- Heimsieg gegen den SV Opbacher Fügen. Nachdem Torjäger Stephan Kuen in der 42. Spielminute, nach einer schönen Kombination, für die Gäste getroffen hatte, waren Tobias Zoidl (62.) und Christian Huetz (70., 90+5.) die Torschützen für die starke Heimelf von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Wunsch der WSG Tirol nach einem eigenen Stadion. | Foto: WSG Tirol
4

Zurück in die Heimat Wattens
WSG Tirol präsentiert ihre Stadionpläne

Die WSG Tirol hat die Zukunft ihres Heimstadions in Wattens neu bewertet und ein umfassendes Konzept für eine bundesligataugliche Adaptierung des Gernot Langes Stadions vorgestellt. Ziel ist es, durch gezielte bauliche Maßnahmen mit möglichst geringem finanziellem und baulichem Aufwand die Voraussetzungen für eine Rückkehr in die Österreichische Fußball-Bundesliga zu schaffen. WATTENS. Der angestrebte Wiedereinzug ins Stadion im dritten Quartal 2026 soll nicht nur sportliche und wirtschaftliche...

"O'zapft is": Yasmina sorgte dafür, dass die Niederlage aus den Köpfen der Spieler verschwand und die Gäste versorgt waren. | Foto: Foto: Walpoth
4

SK Jenbach hinkt Erwartungen hinterher

In der Landesliga Ost musste der SK Jenbach, mit einer 1:3 (0:1)- Niederlage gegen Stumm, einen weiteren Dämpfer hinnehmen    JENBACH. Vor knapp 250 Zuschauern, die im Rahmen des Spiels auch ein Oktoberfest feierten, war David Kröll der gefeierte Matchwinner. Das Stummer Urgestein, den es in den vergangenen Jahren seiner Karriere immer wieder zum benachbarten Bezirksligisten SV Ried/ Kaltenbach gezogen hatte, erzielte gleich zwei Treffer (27., 72.) und sicherte seinem Team damit die nächsten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Rasant ging es um die Kurve beim Kinderradrennen in der Gemeinde Fügen.  | Foto: RC Fügen
5

Sport
Kinder-Radrennen in der Gemeinde Fügen

Das Fügener Kinder-Radrennen wurde heuer bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. Fast 90 TeilnehmerInnen aus dem ganzen Zillertal und aus dem Inntal drehten mit voller Begeisterung ihre Runden auf dem Fügener Schlossplatz, von Bambinis mit Lauf- oder Stützrädern über Kindergarten und Volksschule mit gewöhnlichen Rädern – natürlich ohne Motor. FÜGEN (red). Der erste Zillertaler Radclub RC Fügen war unter der Regie von Obmann Christian Hotter für die reibungslose Durchführung verantwortlich und...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Karl Christian Handl (CEO von Handl Tyrol und Präsident der Tiroler Adler Runde), Klaus Mark (Geschäftsführer von MK Illumination und Pressesprecher der Tiroler Adler Runde), Ökonom Prof. Dr. Philipp Bagus. | Foto: Franz Oss
4

Tempo bei Reformen
Adler Runde fordert weniger Verwaltung

Die Tiroler Adler Runde zieht erste Bilanz zur Entbürokratisierungs-Offensive: Trotz intensiver Gespräche und konkreter Vorschläge bleibt die spürbare Entlastung für Unternehmen aus. Mit Verweis auf internationale Vorbilder wie Argentinien fordern die „Adler“ mehr Mut und Tempo von Bund und Land. INNSBRUCK. „Wir verwalten uns zu Tode. Klein- und Mittelunternehmen verbringen jährlich bis zu 250 Stunden mit bürokratischen Vorgaben – das sind fast zwei Monate Arbeitszeit und Milliardenkosten, die...

Das „People & Culture HR-Forum Tirol 2025“ ist eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und persönlich mit Experten sowie Kollegen auszutauschen. Die Votragenden reichen von erfahrenen Führungskräften über Vielfaltserxperten bis hin zu Unternehmensberatern. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler HR-Forum
Austausch über die Arbeitswelt der Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 brachte das zweite „People & Culture – HR-Forum Tirol“ am 19. September 2025 erneut mehr als 200 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte in der Wirtschaftskammer Innsbruck zusammen. Die von der Lebensraum Tirol Gruppe organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungsansätze für die Arbeitswelt von morgen. TIROL..Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig Standortfaktoren bei der Gewinnung von...

Thomas Gasser wurde als Vorstand der TIWAG und IKB abberufen. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk/Erb
3

TIWAG und IKB
Thomas Gasser als Aufsichtsrat und Vorstand abberufen

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat Thomas Gasser von seinem Vorstandsmandat vorzeitig und mit sofortiger Wirkung abberufen. Auch die IKB haben Thomas Gasser als Aufsichtsrat der IKB abberufen. Begründet wird der Schritt damit, dass eine interne Prüfung von Verdachtsmomenten schwerwiegende Pflichtverletzungen und Verfehlungen des Vorstandsmitglieds hervorgebracht hat. Reaktionen gibt es von der FPÖ, der Liste Fritz und den Grünen. INNSBRUCK. Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in...

Im neuen Karosserie- und Lackzentrum: Senior-und Juniorchef: Günther Picker und Gf Lorenz mit Herzblatt Maja.
39

Schwaz
Tag der offenen Tür im Autohaus Picker in Schwaz

Am vergangenen Samstag lud das Autohaus Picker in Schwaz zum Tag der offenen Tür ein. SCHWAZ. Die Veranstaltung lockte rund 700 Besucher an und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Höhepunkt war die feierliche Präsentation des neuen Karosserie- und Lackzentrums. Zudem fand im Rahmen von „Picker Classics“ ein Old- und Youngtimertreffen statt. Für Unterhaltung sorgten ein Radio U1-Gewinnspiel, Kinderschminken, eine Hüpfburg sowie DJ Simon Egger mit musikalischer Begleitung. Auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

Gelungener Schnitt bei der Eröffnung: Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister  Florian Gartlacher, Nationalrat Klaus Mair, Alt-LH Wendelin Weingartner, Vize-Bgm. Johann Hußl.
71

Terfens
Neues Bildungszentrum in Terfens feierlich eröffnet

TERFENS. Am Samstag war es soweit und das „BIZ“ Bildungszentrum wurde in Beisein von LR Cornelia Hagele, Bgm Florian Gartlacher, Vize-Bgm Johann Hußl, Bürgermeister aus den Nahgemeinden, Gemeinderäten und der Bevölkerung mit einem Landesüblichen Empfang offiziell seiner Bestimmung übergeben und von Pfarrer Rudolf Silberberger gesegnet. Geladen war auch Ehrengast LH a. D. Wendelin Weingartner. Das Projekt wurde nach zwei Jahren Bauzeit erfolgreich abgeschlossen, und es ist das bislang größte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  | Foto: BKA
3

Beamtengehälter
Start der Neuverhandlungen bleibt ohne Ergebnis

Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  ÖSTERREICH. Nach langem Zögern hatten sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die für Gemeindebedienstete zuständige younion vergangene Woche zu neuen Gesprächen bereit erklärt. Grund dafür ist der Wunsch der Bundesregierung, auch den öffentlichen Dienst zur Konsolidierung des angespannten Staatsbudgets...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 6. Oktober 2025 setzen die ÖBB zwischen Wien und Salzburg erstmals IC-Doppelstockzüge ein. | Foto:  ÖBB/Willinger
3

IC-Doppelstockzüge
ÖBB erhöhen Kapazität auf Weststrecke deutlich

Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende auf der vielbefahrenen Weststrecke können aufatmen: Ab 6. Oktober 2025 rollen deutlich größere Züge zwischen Wien und Salzburg. Die ÖBB setzen von der Deutschen Bahn erworbene IC-Doppelstockzüge ein und erhöhen damit die Sitzplatzkapazität um rund ein Fünftel.  ÖSTERREICH. Die barrierefreien IC-Doppelstockzüge übernehmen künftig die RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten entlang der Weststrecke. Für Fahrgäste ändert sich dabei am Fahrplan nichts: Abfahrts-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1 1 3

Meinung zu Windenergie
Leserbrief zu „Windräder in Tirol: Muss es sein?“

Die Frage muss lauten „Warum nicht?“ Denn lokale, regenerative Energieversorgung bringt mehrere Vorteile, die in der meist unsachlichen Diskussion gerne vergessen werden. Zuerst aber zum Wind-Artikel von Mag. Haun vom 12.02.2025: Die dort angeführten „Fakten“ zur Windenergie fallen leider in den Bereich Mythen. Ich habe dazu auch Fachleute vom TÜV Süd und vom Windanlagenhersteller Siemens Gamesa befragt. Diese weisen die angeführten Punkte zu Energieverbrauch, Rotorblattheizung oder Antrieb...

Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.