Top-Nachrichten - Osttirol

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.134 haben Osttirol als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Gute Bettgestelle und ein kühleres Schlafzimmer sorgen für besseren Schlaf. | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
2

Möbel Zimmermann
Augen zu und durch... schlafen

Wenn Sie von heute an erholt und ausgeschlafen in den Tagstarten möchten, habe ich drei Tipps für Sie. Das Problem am Bettgestell packen:Klar ist, dass dieMatratze auf den Schlaftyp abgestimmt wird. Was viele nicht wissen: Auch Bettgestelle aus Vollholz, naturnahe Lacke oder unbehandelte Oberflächen fördern den gesunden Schlaf, denn sie geben keine potenziellen Giftstoffe ab. Und Textilien aus Naturmaterialien regulieren Kälte und Wärme. Schlafstörer müssen draußen bleiben:Das Smartphonehat im...

Die verletzte Person wurde von Neustift in das Krankenhaus gebracht. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Neun Verletzte bei Kollision Linienbus und Pkw

Zahlreiche Verkehrsunfälle in Tirol beschäftigen die Exekutive. In Neustift rutschte im Bereich des Schleppliftes der Elferbergbahnen ein Arbeitsfahrzeug weg. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach. In Breitenwang stürzte ein alkoholisierter Mopedlenker. In Telfs kam es zu einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Pkw. Neun Personen wurden verletzt. Eine erhebliche Beeinträchtigung durch Suchtmittel wurde bei einem Fahrschüler in Völs festgestellt.   NEUSTIFT.  Am 13. Oktober 2025 gegen...

Direktor Christian Mayerhofer (CMI), Hans Walch (Kasplatzl), Ludwig Klingler (Außermelan Alm), Andrä Sammer (Holzalm), Leonhard Schroll (Niederkaseralm), Clemens Mair (Prokurist AMT),), Hansjörg Reiter (Eng Alm), Michael Nock (Alpe Lizum) und Landtagsabgeordneter Christoph Appler freuten sich über einen gelungene Präsentation des Tiroler Almkäse g.U. im Rahmen der Herbstmesse Innsbruck. | Foto: AMTirol/Markus Krapf
3

Tiroler Almkäse im Rampenlicht
Genuss und Tradition auf der Herbstmesse

Die Innsbrucker Herbstmesse bot in diesem Jahr wieder ein Schaufenster für Vielfalt, Innovation und regionales Handwerk – und setzte dabei besonders auf kulinarische Highlights aus Tirol. Ein herausragender Moment war der feierliche Anschnitt des Tiroler Almkäse g.U., der im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Besucher zelebriert wurde. INNSBRUCK. Zum Start der neuen Almkäsesaison wurde die traditionsreiche Spezialität gemeinsam mit Vertretern der sieben produzierenden Tiroler Almen...

In der dreizehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Martha Salchner zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Mit Leidenschaft Notfallmama - Martha Slachner

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden einmal im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der dreizehnten Folge war Martha Salchner, Vizebürgermeisterin in Axams und Notfallmama zu Gast. Sie berichtet von der wertvollen und wichtigen Aufgabe, Familien bei der Pflege und Betreuung kranker Kinder zu helfen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.  TIROL. "Mama, mir geht es nicht gut." Dieser Satz kann für viele Familien...

Sowohl die PI Matrei in Osttirol, als auch die PI Lienz suchen Zeugen zu Vorfällen, die sich vergangene Woche ereignet haben. | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Osttirol
Sachbeschädigung und Körperverletzung – Zeugenaufrufe

In Virgen wurde eine Photovoltaikanlage beschädigt, in Nußdorf-Debant ein Mädchen verletzt. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen. VIRGEN/NUSSDORF-DEBANT. In der Zeit von Mittwoch, 8. Oktober, 0 Uhr bis Freitag, 10. Oktober, 17 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft in Virgen mehrere Module einer Photovoltaik-Freiflächenanlage. Ein am Tatort aufgefundener Betonschirmständer wurde offenbar aus erhöhter Position auf die Anlage geworfen, wodurch mehrere Module beschädigt wurden....

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Reaktionen auf den FPÖ-Parteitag in Mayrhofen. | Foto: MeinBezirk/FPÖ Tirol FB/Screenshot
3

FPÖ Parteitag Reaktion
„Markus Abwerzger darf Tirol nicht verkickln."

In Mayrhofen wurde Markus Abwerzger beim FPÖ-Landesparteitag mit 98,15 % zum Obmann gewählt. Gleichzeitig haben Abwerzger und Herbert Kickl den Wahlkampf für die Landtagswahl 2027 eröffnet. Kritik kommt von der ÖVP, Lob von der Südtiroler Freiheit. INNSBRUCK. „Für rechte Spaltung und Hetze ist in Tirol kein Platz“, erklärt VP Tirol Klubobmann Jakob Wolf in einer Aussendung zu den verbalen Frontalangriffen von Herbert Kickl am Landesparteitag der Tiroler FPÖ. Eine klare Absage gibt es Wolf für...

Einzug von Herbert Kickl und Markus Abwerzger in Mayrhofen beim Parteitag der FPÖ Tirol. | Foto: MeinBezirk/FPÖ Tirol FB/Screenshot
6

98,15 % für Abwerzger
Freiheitliche starten den Landtagswahlkampf

2027 wird in Tirol der neue Landtag gewählt. Die Tiroler Freiheitlichen eröffnen den Wahlkampf mit ihrem 34. ordentlichen Landesparteitag im Zillertal. "Heimat, Haltung, Herzblut" lautet die Devise. "Wir holen uns den Landeshauptmann zurück", erklärt NR Steiner bei der Eröffnung. Markus Abwerzger und Co stehen aber nicht nur wegen politischer Inhalte im Rampenlicht. MAYRHOFEN. Die Spitze der Freiheitlichen Partei ist zu Besuch im Zillertal. Nicht zum traditionellen Gauderfest, sondern zum...

Zukünftig funktioniert die Suche und Einmeldung in eine Betreuungseinrichtung auch digital | Foto: unsplash
3

Kinderatlas Tirol
Digitale Anmeldung für Kinderbetreuung startet 2025

Mit dem Kinderbildungsatlas können sich Tiroler Eltern künftig selbst ein Bild über Bildungs- und Betreuungslandschaft machen. Über die Online-Plattform „FRIDA“ können Kinder bald erstmalig in Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte digital angemeldet werden. Damit wird das bisherige System mit Papierformularen abgelöst. TIROL. Der Atlas ermöglicht es, einfach nachschauen zu können, wo genau welche Kinderbetreuungseinrichtungen liegen. Alle öffentlichen, privaten, aber auch betrieblichen...

1 117

Urlaubserinnerungen aus Osttirol
Urlaubserinnerungen aus Osttirol und Kärnten vom 6.bis 20.9.25

Schnell ist unser Urlaub in Osttirol und Kärnten vergangen. Wir pendeln zwischen Osttirol und Kärnten hin und her je nach Wetterlage. Das Reiterkircherl auf der Reiteralm. eine kleine aber feine Wanderung am Lienzer Schloßberg . Erste Sonnenstrahlen  über dem Lienzer Becken. Auch die Herbstfärbung setzt schon ein. Die Blicke zur Karlsbader Hütte sind auch ohne Sonnenschein schön. En Platz zum Innehalten das Reiterkircherl, wir zünden hier immer Kerzen als Zeichen der Andacht an .Als...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in Osttirol

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Gemeinsame Wanderung
Einladung zur Wanderung auf den Spinevitrol

Wohin? Spinevitrol (2.483 m) Wann? Sonntag, 14. September 2025 Treffpunkt?       7.00 Uhr – Volkshaus Lienz Wir fahren nach Kals bis zum Parkplatz Taurerwirt. Weiter geht es dann mit dem Hüttentaxi (€ 14,00) bis zum Kalser Tauernhaus, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung auf den Spinevitrol. Der Gipfel gilt als „Ort der Kraft“ und soll als vorzeitliche Kult- und Opferstätte gedient haben. Höhendifferenz: ca. 700 m Aufstiegszeit: ca. 2 ½ Stunden Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke, Regenschutz,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Tiroler Rodlerfamilie geht mit viel Elan und Schwung in die herausfordernde Saison. | Foto: TRV
3

Tiroler Rodelverband
Mit viel Schwung und Elan in die neue Saison

Mit einer stimmungsvollen Kick-Off-Veranstaltung hat der Tiroler Rodelverband (TRV) den offiziellen Startschuss für die Saison 2025/26 gegeben. Über 50 Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, Ehrengäste und Medienvertreterinnen folgten der Einladung ins neue Restaurant am Arzler Schießstand, um gemeinsam die Teams der Disziplinen Naturbahn, Kunstbahn und Rollenrodeln auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen. INNSBRUCK. „Ich freue mich sehr, so viele unserer...

Zahlreiche Einsendungen beim Nachwuchskicker-Fotowettbewerb begeistern die Jury. | Foto: MeinBezirk/Jan Thönnessen
5

Nachwuchskicker-Fotowettbewerb
Das große Finale, welches Foto wird gewinnen?

Das Finale im Nachwuchskicker-Fotowettbewerb von MeinBezirk und Absolute Teamsport steht vor der Tür. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden 10 Fotos für das große MeinBezirk-Voting ausgewählt. Bereits jetzt steht fest: Alle Teilnehmer dürfen sich über einen Preis freuen. INNSBRUCK.  Im Rahmen unseres Jubiläums "40 Jahre BezirksBlätter Tirol" prämieren wir gemeinsam mit Absolute Teamsport die schönsten Fotos unserer Fußballnachwuchskicker und -mannschaften. Zahlreiche Einsendungen...

Lienz
Gelungene Herbstmeisterschaft der Fußball-Schülerliga

Fairness, Spannung und Teamgeist bei der Sparkasse Fußball Schülerliga in Lienz. LIENZ. Ein Vormittag voller sportlicher Energie, Einsatz und Emotionen: Im Dolomitenstadion Lienz fand vergangene Woche die Herbstmeisterschaft der Fußball-Schülerliga statt. Sechs Schulen aus Osttirol – die Mittelschulen Nußdorf-Debant, Sillian, Matrei, Egger-Lienz, Lienz-Nord sowie das BG/BRG Lienz – traten gegeneinander an und lieferten sich durchgehend faire und spannende Begegnungen. Trotz wechselhafter...

Medienansturm beim Landesgericht Innsbruck. Die Hauptverhandlung gegen René Benko ist für zwei Tage anberaumt.
 | Foto: OLG Breit
3

Benko-Prozess
Medienansturm beim Landesgericht, Benko im Rampenlicht

Der Schwurgerichtssaal im Landesgericht Innsbruck steht europaweit im Rampenlicht. Für den ersten Prozess gegen René Benko sind zwei Tage anberaumt. Mehr als 70 Medienhäuser haben sich für den Prozess wegen betrügerischer Krida akkreditiert. Der Strafrahmen beträgt ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Die Hauptverhandlung in der Strafsache gegen René Benko wegen betrügerischer Krida findet am Dienstag vor einem Schöffengericht des Landesgerichts Innsbruck im Schwurgerichtssaal statt....

Positive Bilanz der Innsbrucker Herbstmesse, von den Rekordbesucherzahlen ist man jedoch noch weit entfernt. | Foto: CMI
Aktion 3

Innsbrucker Herbstmesse
Messebilanz fällt positiv aus, Herausforderungen sind da

Die Organisatoren der Innsbrucker Herbstmesse ziehen eine positive Bilanz. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher waren in den fünf Messetagen zu Gast auf dem Messegelände. Herausforderungen für die "größte Warenschau" Tirols sind aber gegeben. INNSBRUCK Mit rund 35.000 Besucherinnen und Besucher konnte der Vorjahreswert leicht übertroffen werden. Nach den coronabedingten Absagen geht die Besucheranzahl stetig leicht nach oben. Vor den Besucherzahlen für Corona ist man jedoch weit entfernt....

Tirols Bauern zeigen Vielfältigkeit: Gemüse, Obst, Getreide, Mais, Erdäpfel, Zierpflanzen und Grünland/Futterproduktion werden angebaut. | Foto: LK Tirol
5

Erntebilanz 2025
Tiroler Landwirte bewältigen Herausforderungen

Wetterextreme, Rekorderträge und Herausforderungen. Unter diesen drei Aspekten zieht die Landwirtschaftskammer Tirol die Erntebilanz 2025. In den jeweiligen Anbaukulturen waren die Bäuerinnen und Bauern mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz teilweiser Ausfälle durch Wetterextreme waren Qualitäten und Menge zufriedenstellend.  INNSBRUCK. Trotz Wetterextremen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Tiroler Landwirtschaft 2025 als widerstandsfähig, vielfältig und...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Trauer um Anton Pelinka | Foto: Von Bernhard Holub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=145012783
3

Er prägte die Politikwissenschaft
Tirol trauert um Anton Pelinka

Anton Pelinka ist 3.10. im Alter von 83 Jahren nach einem wochenlangen Leidenskampf in seiner Heimatstadt gestorben. Er galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes und hat die Politikwissenschaft weit über die Grenzen Tirols geprägt. INNSBRUCK. Anton Pelinka war Dekan an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Dekan der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck, wo er mehr als 30 Jahre lehrte. Später übernahm er eine...

Er war Gründer, Visionär, Lichtgestalter und so vieles mehr: Christian Bartenbach ist verstorben. | Foto: Die Fotografen
3

Nachruf
Gründer und Visionär - Christian Bartenbach verstorben

Er war ein Visionär, Gründer, Mentor und einmaliger Chef, so der Nachruf der Bartenbach GmbH über den kürzlich verstorbenen Prof. Dr. h.c. Ing. Cristian Bartenbach (1930 -2025). "Mit tiefstem Bedauern und zugleich voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Visionär, Gründer, Mentor und einmaligen Chef, Prof. Dr. h.c. Ing. Christian Bartenbach, der am 9. August 2025 im Alter von 95 Jahren von uns gegangen ist. Christian Bartenbach war nicht nur der Gründer unserer Firma, er verkörperte...

Ferdinand Schönburg will mit seiner Alpenüberquerung auf das Thema Burnout und Depression bei Männern aufmerksam machen. Gleichzeitig will er das ambitionierte Spendenziel von 100.000 Euro zu Gunsten von Movember erreichen. | Foto: Ferdinand Schönburg
3

Spendenaktion
Ferdinand Schönburg wandert für mentale Gesundheit

Ferdinand Schönburg wandert von Tegernsee nach Sterzing – für Männer mit Depression und Burnout. Mit seiner Aktion sammelt er Spenden für Movember und macht Mut. Sein Ziel: 100.000 Euro. TIROL. Sieben Tage, über 100 Kilometer und rund 4.500 Höhenmeter – das ist die Route von Ferdinand Schönburg, der sich von Gmund am Tegernsee zu Fuß nach Sterzing aufmacht. Nicht als sportliche Herausforderung, sondern als stille, aber eindrucksvolle Aktion für mentale Gesundheit bei Männern. „Ich bin kein...

Die Kameradschaft aus Brandenberg auf dem Marsch zum Festzelt. | Foto: TKB
12

Landeswallfahrt
Tiroler Kameradschaftsbund feiert in Brandenberg

Mit einem großen Festreigen beging der Veteranenverein in Brandenberg und der Tiroler Kameradschaftsbund sein 130 Jahre Gründungsjubiläum und die 40. Landeswallfahrt sowie das 59. Bezirksfest. BRANDENBERG. Höhepunkt war die Feldmesse mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der anschließende Festumzug durch das Dorf und die Geburtstagsfeier in der zur Festhalle umgebauten Eisstockarena, welche musikalisch großartig durch die BMK Brandenberg begleitet wurde. Fast 50 Kameradschaften aus Tirol...

Kostenlos impfen lassen
In das Health Mobil einsteigen und vor HPV schützen

85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Hautveränderungen und Zellveränderungen auslösen. Eine kostenlose Impfung kann schützen. ÖSTERREICH. Humane Papillomaviren (HPV) betreffen Frauen und Männer gleichermaßen und können schwerwiegendeErkrankungen wie Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Deshalb ist die HPV-Impfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Laut österreichischem Impfplan wird die Impfung...

  • Margit Koudelka
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen.  | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild
3

Verkehr in Österreich
Wo es wegen Ferien und Events am meisten staut

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Der Beginn der Herbstferien in mehreren deutschen Bundesländern und beliebte Großveranstaltungen bringen reichlich Bewegung auf Österreichs Straßen. ÖSTERREICH. Mit dem Start der Herbstferien am 20. Oktober in den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie in Teilen der Niederlande wird eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
St. Veit in der Südsteiermark entstand 2015 aus drei ehemaligen Gemeinden. | Foto: Gernot Ambros
3

Neue Gemeinden
NEOS wollen Gemeinden deutlich stärker fusionieren

Die Verhandlungen für die Reformpartnerschaft gehen weiter: Geht es nach den NEOS, sollen Bund, Länder und Gemeinden eine Fusion kleinerer Gemeinden in Gang setzen.  ÖSTERREICH. Die finanziellen Schwierigkeiten seien mittlerweile gravierend, gibt NEOS-Nationalratsabgeordnete Gertraud Auinger-Obertaucher zu bedenken. Es müsse mehr Spielraum für die Kommunen geschaffen werden, pflichtete die Klubobfrau im Tiroler Landtag, Birgit Obermüller, am Montag, 13. Oktober, bei. Immer mehr Gemeinden könnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

"Aktion Familienfasttag" in Osttirol
Fastensuppen für den guten Zweck

Auch heuer beteiligen sich wieder einige Osttiroler Pfarrkirchen an der "Aktion Familienfasttag". OSTTIROL. Mit der "Aktion Familienfasttag" macht die Katholische Frauenbewegung auch heuer wieder am Beginn der Fastenzeit auf ihre vielfältigen Projekte im Globalen Süden aufmerksam. Für mehr Klimagerechtigkeit Heuer steht das Projektland Kolumbien im Fokus und damit der Einsatz von starken Frauen gegen die Ausbeutung der lokalen und globalen Ressourcen. Unter dem Schwerpunkt „Gemeinsam für mehr...

Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.