Osttirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Schüler*innen wurden in Handwerks-und Maltechniken unterrichtet. | Foto: MS Egger-Lienz
16

Schulprojekt
Schüler lernen von Künstlern

In der Kreativwoche konnten die Schüler*innen der MS Egger-Lienz von Profis lernen und Kultur hautnah erleben. Fünf spannende Tage voller neuer Erfahrungen und kreativer Herausforderungen – das war die Kreativwoche der 3a-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz! Vom 19. bis 23. Mai 2025 konnten sie in Graz verschiedenste künstlerische Techniken ausprobieren, mit echten Profis zusammenarbeiten und die Stadt aus einem völlig neuen Blickwinkel kennenlernen. Dabei stand nicht nur das künstlerische...

Anzeige
So cool kann ein selbst geschnitzter Kürbis aussehen. Jetzt bist du dran - werde Tirols Kürbis-Champion 2025! | Foto: Unsplash/ Tolga Ahmetler (Symbolbild)
Aktion 4

Tirols Kürbis-Champion 2025: Jetzt Foto hochladen und gewinnen! 🎃

Zeig uns deinen kreativsten Kürbis! Jetzt beim großen Fotowettbewerb mitmachen, Bild hochladen und Ruhm für dich und deinen Bezirk holen! TIROL. Der Herbst ruft und Tirol schnitzt mit: Ab sofort startet der große Fotowettbewerb „Tirols Kürbis-Champion 2025“. Gesucht werden die schönsten, gruseligsten und kreativsten Kürbisse Tirols. Ob geschnitzt, bemalt oder liebevoll dekoriert – zeig uns dein Meisterwerk und hol Ruhm für dich und deinen Bezirk. Denn am Ende entscheidet nicht nur die Jury,...

SOS Kinderdorf startet Aufruf an alle ehemals betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Vergangenheit Unrecht erlebt haben.  (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Reformkommission gestartet
SOS-Kinderdorf richtet Meldestelle ein

Am 8. Oktober hat die Reformkommission des SOS-Kinderdorfs die Arbeit aufgenommen. Jetzt gibt es einen Aufruf an alle ehemals betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Vergangenheit Unrecht erlebt haben. Alle Meldungen werden vertraulich behandelt, unabhängig geprüft und – wo angebracht – in das Opferschutzverfahren eingebracht, das Unterstützung, Therapie oder finanzielle Anerkennung ermöglicht. INNSBRUCK. „Wir hören zu und nehmen jedes Anliegen ernst – unabhängig davon, wie...

Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt. | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
Video 30

Ausstellung in Kössen
Walliser Schwarznasenschafe standen im Rampenlicht

Rund 180 Schafe von 35 Züchterinnen und Züchtern wurden in Kössen einer Bewertung unterzogen. KÖSSEN. Dass nicht nur die Walliser Schwarznasenschafe eine dicke Wolle haben, sondern auch die Besucherinnen und Besucher ein dickes Fell, zeigte sich bei der Schafausstellung in Kössen, die am vergangenen Wochenende beim Hacklhof in Kössen veranstaltet wurde. Der strömende Regen und der Kälteeinbruch hielten zahlreiche Interessierte nicht davon ab, die Ausstellung zu besuchen. Organisiert wurde die...

Ziel erreicht. Nach 236 Kilometern war man am Gardasee angelangt. | Foto: MS Sillian
3

236 KM geradelt
Schüler fuhren mit Fahrrad von Sillian an den Gardasee

Schülerinnen und Schüler der MS Sillian und der Partnerschule MS Kitzbühel radelten nach Riva del Garda. SILLIAN/KITZBÜHEL. Vom 28. bis 30. September 2025, fuhren SchülerInnen der 3. und 4. Klassen der MS Sillian gemeinsam mit der Sportklasse 3s der MS Kitzbühel mit dem Rad von Sillian nach Riva del Garda. 60 Schülerinnen und Schüler sowie 12 Begleitpersonen legten insgesamt etwa 236 Kilometer und 832 Höhenmeter zurück – eine sportliche Herausforderung, die mit großartigen Erlebnissen belohnt...

Angelobung in Lienz
Tiroler Bergwacht im Einsatz für Natur- und Alpinschutz

Vor Kurzem wurden acht neue BergwächterInnen an der Bezirkshauptmannschaft Lienz angelobt, nachdem sie im Sommer die notwendige Prüfung erfolgreich abgelegt haben. LIENZ. „Die Tiroler Bergwacht leistet mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer alpinen Natur. Es freut mich ganz besonders, dass sich der Bezirk Lienz über gleich acht neue Bergwächterinnen und Bergwächter freuen darf. Ich wünsche den neuen Mitgliedern viel Erfolg und Freude bei ihrer...

Bundesauszeichnungen verliehen
Zwei Osttiroler Polizeibeamte erhgielten Ehrungen

Am 7. Oktober 2025 fand im „Saal der Bundespolizei“ im neuen Sicherheitszentrum der Landespolizeidirektion Tirol in Innsbruck die feierliche Ausfolgung von neun Bundesauszeichnungen durch Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Helmut Tomac statt. LIENZ. Unter den Ausgezeichneten findet sich mit Jakob Ebner auch der stellvertretende Bezirkskommandant von Osttirol. Er erhielt das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Anton Engl von der...

Die neun geehrten Polizeibeamten erhielten aus den Händen von Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Helmut Tomac ihre Bundesauszeichnungen(vovl):
Stefan Margreiter, Martin Mayr, Michael Zagrajsek, Josef Feyersinger, Bernhard Pichler, Jakob Ebner, GrInsp Anton Engl; (hivl) Johannes Strobl, Christian Lerchster, Helmut Tomac, Gerhard Karner, Otmar Wechner und Johannes Freiseisen | Foto: Landespolizeidirektion Tirol/Bernhard Gruber
3

Ehrungsfeier
Verdiente Polizeibeamte im neuen Sicherheitszentrum geehrt

Im neuen Sicherheitszentrum der Landespolizeidirektion Tirol fand am 7. Oktober 2025 eine feierliche Ehrung statt. Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Helmut Tomac überreichten neun verdienten Tiroler Polizistinnen und Polizisten Bundesauszeichnungen für ihre besonderen Verdienste im Dienst. INNSBRUCK/TIROL. Im festlichen „Saal der Bundespolizei“ in Innsbruck wurden die Auszeichnungen im Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und...

Unruhe im Haus am Kirchfeld in Wattens, Pflegekräfte schlagen Alarm. | Foto: Walpoth
1 3

Pflegekräfte schlagen Alarm
Situation im Haus am Kirchfeld kaum tragbar

Das Pflegeheim der Marktgemeinde Wattens verfügt über insgesamt 60 Betten und steht älteren und pflegebedürftigen Personen ab der Pflegestufe 3 der Region 19 (Wattens, Volders, Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsass- und Wattenberg) zur Verfügung. Nach einer Bürgermeldung meldet sich jetzt auch das Personal zu Wort: "Die aktuelle Situation sowie die Umstrukturierung sind für unser Team kaum tragbar."  WATTENS. Anfang September meldet sich ein Angehöriger auf der buergermeldungen.com-Plattform...

Besuch der südkoreanischen Forstbehörde
Südkorea zu Gast im Osttiroler Landesforstgarten

Baumsamen ernten, aufbereiten und fachgerecht lagern, neue Bäume anpflanzen und die Samen verkaufen – ein Prozess gebündelt an einem Standort: Das hat besonderen Wert und ist im Forstgarten in Nikolsdorf in Osttirol zu finden. Davon überzeugte sich kürzlich eine Delegation aus Südkorea. NIKOLSDORF.  Im Durchschnitt werden in Osttirol jährlich rund 3.000 kg Zapfen und Früchte geerntet und 1,3 Millionen Bäume gepflanzt. Das Land Tirol betreibt dort den einzigen Standort in ganz Westösterreich, an...

Am 14. und 15. Oktober startet der Prozess gegen René Benko in Innsbruck.  | Foto: Johann Groder/EXPA
2

Prozessauftakt
Benko in die JVA Innsbruck überstellt: Gläubiger Ansprüche von 130 Mio. anerkannt

Kurz vor seinem ersten Prozesstermin am Innsbrucker Landesgericht wurde René Benko aus der Justizanstalt Wien-Josefstadt nach Tirol verlegt. Der Signa-Gründer war bis dato noch in der Bundeshauptstadt in U-Haft gesessen. Wie die Justiz wissen ließ, erfolgte der Transport ausschließlich über österreichisches Staatsgebiet. Grund dafür war, dass es einen Haftbefehl in den Nachbarländern gibt und dieser hätte vollstreckt werden können.  INNSBRUCK (red). Der Prozess beginnt am 14. Oktober und wird...

Sonja Dollnig tritt die Position als neue INTERSPAR-Geschäftsleiterin in Nußdorf-Debant an. Die gebürtige Mölltalerin übernimmt damit die Tätigkeiten und Agenden von ihrem Vorgänger und bisherigen Geschäftsleiter, Ernst Ebenberger, der in den Ruhestand eintritt. | Foto: INTERSPAR/Gernot Gleiss
3

Große Staffelübergabe
Neue Geschäftsleiterin im INTERSPAR Nußdorf-Debant

Die Mölltalerin Sonja Dollnig leitet seit 1. Juli 2025 den INTERSPAR-Hypermarkt Nußdorf-Debant. Sie übernahm von Ihrem Vorgänger und langjährigen INTERSPAR-Geschäftsleiter Ernst Ebenberger. NUSSDORf-DEBANT. Sonja Dollnig leitet seit Kurzem den INTERSPAR-Hypermarkt Nußdorf-Debant. Die Mölltalerin ist somit verantwortlich für 144 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frau Dollnig übernimmt damit alle Agenden von Ernst Ebenberger, der nach 40 Dienstjahren den wohlverdienten Ruhestand antritt. Die...

Die Teestube Lienz hat ab Mitte Oktober wieder geöffnet. Ab Oktober ist sie außerdem auch freitags offen. | Foto: Caritas
2

Lienz
Die Teestube öffnet ab Mitte Oktober wieder ihre Pforten

Ein warmer Ort für Begegnung, Gespräche und eine Klostersuppe - nämlich die Teestube Lienz - ist nun an vier Tagen pro Woche geöffnet. LIENZ. Am Dienstag, 14. Oktober, öffnet die Teestube Lienz wieder ihre Türen im ersten Stock des Franziskanerklosters (Muchargasse 4, 9900 Lienz). Die Teestube bietet einen geschützten Raum für obdachlose Menschen, einsame Menschen und jene, die mit wenig Geld auskommen müssen – ganz ohne Konsumzwang. „Gerade in der kalten Jahreszeit sind Orte wie die Teestube...

Mitmachen erwünscht
Der internationale Bartgeier-Zähltag 2025

Bartgeier gehören zu den imposantesten Bewohnern des Hochgebirges, welche seit Beginn ihrer Wiederansiedlung im Jahr 1986 im Nationalpark Hohe Tauern in verschiedenen Bereichen der Alpen eine neue (alte) Heimat gefunden haben. OSTTIROL. Am internationalen Zähltag, der vom 11. bis 18. Oktober 2025, mit Schwerpunkt am ersten Tag stattfindet, wird die Bevölkerung aufgerufen, bei der Erhebung der alpenweiten Bestände mitzuwirken. Der Zähltag dient nicht nur der Bestandsaufnahme, sondern auch der...

Nenad Naca (Europol), LPD Helmut Tomac, LKA-Chefin Katja Tersch, BM Gerhard Karner und BKA-Chef Andreas Holzer.  | Foto: Haun
10

Tiroler Polizei federführend
Internationale Zusammenarbeit: 45 Frauen aus Klauen von Menschenhändlern gerettet

Es ist keine Alltäglichkeit, dass das Landeskriminalamt Tirol federführend bei der Zerschlagung eines international agierenden Menschenhändlerrings mitwirkt. In Kooperation mit Europol, den LKAs Salzburg, Vorarlberg und Wien, sowie den Behörden in Kolumbien ist es der Polizei gelungen, Frauen im Alter zwischen 19 und 53 Jahren aus den Fängen von Menschenhändlern der übelsten Art zu befreien.  INNSBRUCK (fh). Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) war die Freude über den Ermittlungserfolg anzusehen....

Oliver Deutsch von "Book the Cook" (links) und Hannes Kashofer stellten gemeinsam das Programm für die bevorstehende Saison im Matchpoint vor. | Foto: Lea Mayr
3

Wintersaison 2025/26
Kulturelle & kulinarische Überraschungen im Matchpoint Lienz

Bald steht die Wintersaison 2025/26 im Café Restaurant Match Point an. Voraussichtlich wird in die letzte Saison gestartet, bevor im Frühjahr 2026 der lang ersehnte Umbau bzw. die Sanierung der Tennishalle erfolgen wird. LIENZ. Gerade ist es zwar noch ruhig im Café Restaurant Match Point, doch dies soll sich ab Samstag, 11. Oktober wieder ändern, wenn das Lokal in der Dolomitenhalle zeitgerecht zum Beginn der Hallensaison wieder öffnet. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Hannes Kashofer,...

"Energie ist kostbar"
Erfolgreicher Freiwilligenstammtisch in Lienz

Beim sechsten Freiwilligenstammtisch des Freiwilligenzentrums Osttirol stand kürzlich alles im Zeichen des bewussten Umgangs mit Energie und praktischen Tipps zum Energiesparen. LIENZ. Unter dem Motto „Energie ist kostbar“ fand kürzlich am Campus Technik Lienz der sechste Freiwilligenstammtisch des Freiwilligenzentrums Osttirol statt. Reinhold Singer stellte dabei die Initiative DoppelPlus vor und gab zahlreiche praktische Tipps, wie Haushalte ihre Energiekosten senken können – mit Vorteilen...

Die Kursteilnehmerinnen mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, Philipp Schlemmer & Mirjam Reith (RMO), Vanessa Ebenberger (MCI), und Kristina Waltritsch & Chryselda Pedarnig (Referentinnen von Modul 1). | Foto: RMO/Bachmann E.
3

"Nüsse knacken - Früchte ernten"
Starker Auftakt für Frauenkompetenzlehrgang

Mit dem Start des Lehrgangs „Nüsse knacken – Früchte ernten“ begann am vergangenen Wochenende in Lienz eine neue Runde des erfolgreichen Frauenkompetenzprogramms. LIENZ. Mit dem ersten Modul des Lehrgangs „Nüsse knacken – Früchte ernten“ fiel am Wochenende der Startschuss für eine neue Runde des erfolgreichen Frauenkompetenzprogramms in Osttirol. Potenziale weiterentwickeln 30 Frauen aus dem gesamten Bezirk sind entschlossen, ihre Potenziale weiterzuentwickeln, sich zu vernetzen und neue...

Unfall an der Gemeindestraße in Matrei: Eine 17-jährige Motorradfahrerin wurde bei der Kollision mit einem Pkw verletzt und ins Krankenhaus Lienz gebracht. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/godlikeart
3

Matrei und Innsbruck
Verletzte bei schweren Kollisionen am Montagmorgen

Am 6. Oktober 2025 kam es in Matrei im Osttirol und Innsbruck-Hötting zu zwei Unfällen. Jugendliche und Radfahrer wurden verletzt und von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. OSTTIROL. Am 6. Oktober 2025, gegen 06:50 Uhr, lenkte ein 33-jähriger Rumäne seinen Pkw auf der Gemeindestraße in Matrei im Osttirol vom Rauterplatz kommend in Richtung Wohnpark Felbertauern. Zeitgleich fuhr eine 17-jährige Österreicherin auf einem Motorfahrrad vom Marstallweg in Richtung Tauerntalstraße. Im...

NGO-Gutachten: Tiroler Bauernbund fordert Rechtssicherheit.  (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/waitandshoot
1 5

Wolf-Gutachten
"Kriegserklärung" - Scharfe Kritik des Tiroler Bauernbundes

Als Kriegserklärung der NGO an die traditionelle Almwirtschaft bezeichnet der Tiroler Bauernbund ein Wolf-Gutachten. Der Verein"Tierschutz Austria" hat ein 22-seitiges Gutachten präsentiert. Rechtssicherheit in der Auslegung der bestehenden Gesetzesbestimmungen und wenn notwendig umgehende gesetzliche Anpassungen.  INNSBRUCK. "Wir werden nicht zulassen, dass ein NGO-Gutachten unsere jahrhundertealte Weidewirtschaft zerstört“, betont Bauernbunddirektor Peter Raggl in einer Aussendung– Tiroler...

Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Lienzer Innenstadt als eine lebendige Stadt, die den Herbst in all seinen Facetten feiert – ein Erlebnis für alle Sinne.  | Foto: Brunner Images
4

Genuss, Musik und Kultur
Ein Wochenende voller Herbststimmung in Lienz

Am vergangenen Wochenende wurde der Herbst stimmungsvoll in der Lienzer Innenstadt begrüßt. LIENZ. Die Lienzer Innenstadt stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen der dritten Jahreszeit: Unter dem Motto „Herbst erleben mit allen Sinnen“ wurde zu einem vielfältigen Programm eingeladen, das Genuss, Musik und Kultur miteinander verband. Herbstliches Programm Am Freitag verwandelte sich die Messinggasse in ein herbstlich-buntes Markttreiben. Der Lienzer Stadtmarkt stand dabei ganz im...

Gesamtsieger Gebirgsziegen weiblich Andreas Holzknecht und Gesamtreservesieger Bernhard Kröll  | Foto: Raphael Simon
5

86 Aussteller
Landesweite Kitzausstellung der Tiroler Jungzüchter in Axams

In Axams fand vor kurzem die landesweite Kitzausstellung 2025 statt. 86 Aussteller präsentierten ihre Tiere. AXAMS. "Der Verein der Tiroler Jungzüchter der Ziegenrassen möchte junge interessierte Leute ansprechen, sich intensiv mit der Ziegenzucht zu beschäftigen," sagt Hannes Hörtnagl aus Axams, Obmann-Stellvertreter Milchziegen. Er freute sich als "Lokalmatacdor"  natürlich besonders über die landesweite Kitzausstellung. 86 Aussteller präsentierten ihre 333 Zuchttiere der verschiedenen...

Der Zivilschutz-Probelalarm in Tirol ist gut verlaufen. Bei 1025 Sirenen gab es nur drei Ausfälle.  | Foto: Archiv
3

Sirenen laufen
Erfolgreiche Bilanz für Zivilschutztag 2025 in Tirol

Heute, Samstag, fand der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Tirol wurde die Funktionsfähigkeit aller 1.025 Sirenen mit vier unterschiedlichen Signalabgaben überprüft. Die Bilanz ist positiv: 99,7 Prozent und damit 1022 Tiroler Sirenen funktionierten. Schadhafte Geräte werden umgehend repariert. Ebenfalls beprobt wurden die Flutwellenwarnung der TIWAG. TIROL (red). Bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz sowie beim Kraftwerk Kaunertal wurden die beiden Signale „Flutwellenalarm“ und...

Das Land Tirol ist auf der Herbstmesse mit dem digitalen Amt vertreten.  | Foto: Land Tirol
3

Dokumente
Ausweise und ID Austria: Beratung und Services des Landes Tirol auf der Herbstmesse 2025

Eine moderne Verwaltung ist digital, effizient und serviceorientiert. Daher ist das Land Tirol mit seinen Digitalisierungsangeboten auch heuer wieder auf der Herbstmesse vertreten und bietet BesucherInnen so die Möglichkeit, sich zu informieren und ausgewählte Services direkt vor Ort einzurichten. In Kooperation mit der Landespolizeidirektion Tirol beraten MitarbeiterInnen des Landes direkt vor Ort zur digitalen Verwaltung sowie zu Anwendungen wie ID Austria, die App „eAusweise“, die...

Die österreichische Nationalmannschaft am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
11

Nur Gutes
Sport-Rekorde, Tierisch engagiert & Hochzeit in luftiger Höhe

Rekorde für die Nationalelf • Gewinner der „Tierisch engagiert“-Awards • Bergsteigerpaar feiert Traumhochzeit • Hirsch von Feuerwehr aus Pool gerettet •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Rekordsieg für die heimische Mannschaft Goldener Fressnapf für Igelfreunde für ganz TIrol Bergretterpaar feiert Traumhochzeit am Trattberg Kapitaler Hirsch wollte im Pool schwimmen gehen: Feuerwehr rettet ihn Deutsch-Wagram feiert österreichischen Rekord mit Paula Zikowsky...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fundraiser des Jahres 2025: Reinhard Heiserer, Geschäftsführer Jugend Eine Welt. | Foto: Sima Prodinger
3

„Jugend Eine Welt“
Reinhard Heiserer ist Fundraiser des Jahres 2025

Reinhard Heiserer, der Gründer der internationalen Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" wurde am Dienstag als „Fundraiser des Jahres“ prämiert. Er reiht sich somit in die Liste prominenter Preisträgerinnen und Preisträger, wie Gery Keszler, Heli Dungler, Sabine Haag oder zuletzt Michael Landau, ein. ÖSTERREICH. Reinhard Heiserer ist der „Fundraiser des Jahres“. Bei der jährlich stattfindenden Verleihung der Österreichischen Fundraising-Awards wurde der Jugend Eine Welt-Geschäftsführer für sein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt: Mehr als die Hälfte der Berufstätigen in Österreich fühlt sich im Job gestresst – vor allem aufgrund belastender Führung, hoher Arbeitsbelastung und fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. | Foto: Pexels / Andrea Piacquadio
Aktion 4

Aktuelle Umfrage
Jeder zweite Österreicher fühlt sich im Job gestresst

Eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt: Mehr als die Hälfte der Berufstätigen in Österreich fühlt sich im Job gestresst – vor allem aufgrund belastender Führung, hoher Arbeitsbelastung und fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Viele wünschen sich mehr betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder eine 4-Tage-Woche. ÖSTERREICH. Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober zeigt eine aktuelle Umfrage von karriere.at ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.