Ausstellung in Kössen
Walliser Schwarznasenschafe standen im Rampenlicht

Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt. | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
30Bilder
  • Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt.
  • Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Rund 180 Schafe von 35 Züchterinnen und Züchtern wurden in Kössen einer Bewertung unterzogen.

KÖSSEN. Dass nicht nur die Walliser Schwarznasenschafe eine dicke Wolle haben, sondern auch die Besucherinnen und Besucher ein dickes Fell, zeigte sich bei der Schafausstellung in Kössen, die am vergangenen Wochenende beim Hacklhof in Kössen veranstaltet wurde.
Der strömende Regen und der Kälteeinbruch hielten zahlreiche Interessierte nicht davon ab, die Ausstellung zu besuchen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Walliser Schwarznasenzuchtverein Kössen, der Mitglied des Tiroler Verbandes ist.

Tiere wurden im Ring bewertet

Das Blöken der 180 anwesenden Schafe war schon von Weitem zu hören. Rund 35 Züchterinnen und Züchter aus nah und fern stellten sich im Ring den strengen Augen des Bewerterteams, das eigens aus der Schweiz angereist war.
Die Tiere wurden nach äußeren Merkmalen, Beschaffenheit und Volumen der Wolle, Aussehen der Hörner, Statur uvm. beurteilt. Nach diesen Kriterien wurden die Siegerinnen und Sieger ermittelt.

"Die Veranstaltung wird von den Züchterinnen und Züchtern auch gerne genutzt, um einige Tiere zu kaufen und zu verkaufen",

berichtete der Kössener Arnold Egger, Obmann-Stellvertreter des Walliser Schwarznasenzuchtvereins Tirol.

Beste Unterhaltung im Festzelt

Familien, Freunde und Bekannte der Kössener Vereinsmitglieder zogen gemeinsam an einem Strang, um den Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisreichen Tag zu bieten. Im Festzelt gab es neben Speis und Trank auch musikalische Unterhaltung von den Hinterlechnern aus Westendorf.

Über den Verein

Der Walliser Schwarznasenzuchtverein Tirol wurde am 17. November 1994 im Reiterstüberl in Westendorf gegründet. Ziel war die Erhaltung seltener Schafrassen in Tirol. Am 15. Dezember 1994 fand die erste konstituierende Hauptversammlung statt. Der Verein konnte seit seiner Gründung einen stetigen Mitgliederzuwachs verzeichnen.

Ein Video über die Ausstellung in Kössen folgt in Kürze!

Mehr zum Thema:

Neue Geschäftsführung in der Ferienregion Kaiserwinkl
Ein Feuerwerk der Oberkrainer Musik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.