Handwerksmarkt in Going
Strahlender Sonnenschein belohnte Goinger für ihre Mühen

- Der Goinger Handwerkskunstmarkt feierte 35jähriges Jubiläum.
- hochgeladen von Monika Pletzer
"Wir wollen das alte Handwerk wieder in den Mittelpunkt stellen, deswegen veranstalten wir seit 35 Jahren diesen einzigartigen Markt", betonte Josef Adelsberger, der seit Anbeginn dabei ist.
GOING Als Toni Pirchl 1987 aus einem Spanienurlaub die Idee eines Handwerkskunstmarktes mit nach Going brachte, war es anfangs schwierig alle von dieser Idee zu überzeugen. Doch gemeinsam mit Josef Adelsberger war er fest entschlossen diese Idee umzusetzen. Seine Mühen sollten schon beim ersten Markt belohnt werden, denn der Besucheranstrom war bereits damals enorm. In den letzten 35 Jahren hat sich daran nichts geändert. Aus einem Termin wurden inzwischen jährlich 5 Termine zwischen Juni und September, die alle bestens besucht sind.
35 Jahrfeier mit einem besonderen Termin
Zum 35jährigen Jubiläum haben sich die Veranstalter dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Ausnahmsweise gab es jetzt einen sechsten Termin. Nach den erfolgreichen Markttagen im Sommer fand am 3.10.25 ein Herbstmarkttag statt. Um den kühleren Temperaturen zu entkommen, wurde der Markt auf den Nachmittag verlegt und die Organisatoren wurden mit traumhaften Wetter belohnt. Strahlender Sonnenschein lag über den meisten Ständen. Mehr als 30 Marktler kamen nach Going. Verschiedene Musikgruppen spielten auf - unter anderem die Koasa Tanzlmusig und die Alphornbläser aus Maria Alm, die seit Anbeginn dabei sind. Die Blattlergruppe tanzte auf, verschiedene Vereine bekochten die Gäste und versorgten sie mit allem, was einen Markttag zu einem wunderbaren Erlebnis macht.
Das alte Handwerk steht im Mittelpunkt
Besonders stolz ist Josef Adelsberger darauf, dass der Goinger Markt sich die Stellung als einzigartiger originaler Handwerksmarkt bis heute bewahren konnte. "Oft wurden wir kopiert, aber wir heben uns einfach mit der Regionalität ab von den anderen." Wichtig ist ihm, dass vor allem das alte Handwerk im Mittelpunkt steht. Drechsler, Wollspinner, Schnitzer, alle traditionellen Handwerke sollen gezeigt werden. "Vielleicht können wir so auch die junge Generation wieder für das alte Handwerk begeistern."
Der wunderbare Markttag mit zahlreichen Besuchern endete mit einem Platzkonzert der BMK Going.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.