Kitzbühel - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Benzin- & Dieselpreise
Das sind aktuell die günstigsten Tankstellen in Kitzbühel

Wir haben für dich tagesaktuell die billigsten Tankstellen in der Region Kitzbühel. Hier erfährst du, wo du am günstigsten tankst und wie man sonst noch Sprit sparen kann. KITZBÜHEL. Nur einmal am Tag dürfen die Spritpreise bei den Tankstellen erhöht werden, nämlich um 12 Uhr. Deswegen ist es am günstigsten kurz vor 12 zu tanken. Die billigsten Tankstellen in der Region Kitzbühel findest du in diesem Beitrag. Wir stellen dir eine tägliche Aktualisierung zur Verfügung (Daten von E-Control). Wie...

Christian Kovacevic, Abgeordneter zum Tiroler Landtag; Helmut Glantschnig, Präsident ARBÖ-Tirol; Peter Rezar, Präsident der ARBÖ-Bundesorganisation; Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär; Franz Pfeifer, Präsident ARBÖ Niederösterreich beim Spatenstich in Innsbruck. | Foto: ARBÖ
3

Spatenstich
ARBÖ baut moderne Landeszentrale in Innsbruck

Mit dem Bau einer neuen Landeszentrale und eines modernen Prüfzentrums setzt der ARBÖ in Innsbruck ein starkes Zeichen für die Zukunft. Rund vier Millionen Euro werden am Standort Stadlweg in die Errichtung eines Mobilitätszentrums investiert, das Anfang 2026 seinen Betrieb aufnehmen soll. INNSBRUCK. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern entsteht derzeit ein hochmodernes Prüfzentrum mit drei Durchfahrtsboxen, sieben Arbeitsplätzen, einem Shop- und Kassenbereich sowie Sozialräumen für...

Klimabündnis Obmann LR René Zumtobel, Kitzbühels Bürgermeister Klaus Winkler und KB-Geschäftsführer Andrä Stigger. | Foto: KBT
3

CO2 einsparen
Öffentlicher Verkehr in Kitzbühel wird klimaneutral

40 Prozent der Gemeindefahrzeuge bereits elektrisch; ab Dezember 2025 auch Elektrobusse im Öffi-Verkehr im Einsatz. KITZBÜHEL. Ein stolzes Vierteljahrhundert ist Kitzbühel bereits im Klimabündnis Tirol. Neben dem Umweltschutz spielt klimafreundliche Energiegewinnung und deren Nutzung in Kitzbühel eine große Rolle. Mit den neuen E-Bussen soll zudem im öffentlichen Verkehr signifikant CO2 gespart werden. Auch in Sachen Renaturierung zählt Kitzbühel 25 Jahre später zu jenen Gemeinden, die ihre...

Landesrat René Zumtobel und ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied im Dialog über sozial gerechte Mobilität. | Foto: ÖGB Tirol
3

Verkehrswende
Gemeinsam für leistbare Mobilität und sozialen Klimaschutz

Leistbare Mobilität ist ein zentrales Anliegen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tirol. Um Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gemeinsam zu diskutieren, trafen sich diese Woche Landesrat René Zumtobel und die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied zu einem intensiven Austausch. TIROL. „Wer arbeitet, muss auch leistbar zur Arbeit kommen – das ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit“, betont Sonja Föger-Kalchschmied. Der Ausbau des...

Immer mehr SUV prägen Tirols Straßenbild. Über die Hälfte der Neuwagen in Tirol sind mittlerweile SUV. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Mehr als die Hälfte aller Neuwagen sind SUV

Der SUV-Anteil bei Neuwagen in Tirol ist auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Der VCÖ warnt vor den Folgen für Umwelt, Geldbörse und Verkehrssicherheit und fordert politische Maßnahmen, um den Trend zu schwereren und verbrauchsstarken Fahrzeugen zu bremsen. TIROL. Im ersten Halbjahr 2025 waren 53,1 Prozent aller Neuzulassungen in Tirol SUV oder Geländewagen, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Statistik Austria zeigt. Damit ist der SUV-Anteil in Tirol innerhalb von zehn Jahren von 18 auf über...

Ferienstart bedeutet volle Straßen: Der Sommerreiseverkehr legt in Tirol und auf den Nord-Süd-Routen Richtung Süden weiter zu. | Foto: picturebox
3

Staus auf Reiserouten erwartet
Ferienstart sorgt für volle Straßen in Tirol

Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen und Teilen der Niederlande geht der Sommerreiseverkehr in Tirol in die nächste Runde. Laut ÖAMTC ist auf den wichtigen Nord-Süd-Routen mit Verzögerungen zu rechnen, besonders auf der Brenner- und Inntalautobahn. Der Ferienreiseverkehr wird damit noch einmal deutlich zulegen. TIROL. Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen: Der ÖAMTC rechnet mit starkem Reiseverkehr Richtung Süden, da viele Urlauber ihre Ferien in Italien oder...

Das gemeinsame Projekt „Kinder, los geht’s“ des Landes Tirol sowie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit soll Kindergartenkinder fit für den Schulweg machen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
9

„Kinder, los geht’s“
Initiative macht Tirols Kindergartenkinder fit für den Schulweg

Mit der neuen Aktion „Kinder, los geht’s“ setzen das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf frühe Verkehrserziehung im Kindergarten – damit Vorschulkinder sicher, selbstständig und gut vorbereitet ihren Schulweg meistern können. TIROL. Damit Tirols Jüngste sicher und selbstbewusst ihren Schulweg meistern, setzen das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol auf eine frühzeitige Verkehrserziehung. Die neue Aktion „Kinder, los geht’s“ richtet sich an...

Bob Starreveld aus Scheffau mit seiner BMW R42 Bj. 1927 | Foto: Mühlberger
12

12. Kaiserwinkl Motorrad-Classic
Oldtimer Treffen mit Gleichmäßigkeitsbewerb

Ein Treffen von historischen Motorrädern bei der Kaiserwinkl Classic lockte wieder viele Besucher nach Bichlach. 110 Nostalgische Raritäten wurden von den stolzen Besitzern präsentiert. KÖSSEN. Bereits zum 12. Mal veranstalteten die Oldtimerfreunde unter Organisator Jakob Hintler und sein Team die Kaiserwinkl Classic. Gefahren wurde wieder ein Gleichmäßigkeitsbewerb für alte Motorräder, Mopeds, Roller und Gespanne vom Feuerwehrhaus Bichlach bis zum Holznerhof. Der Herausforderung für die 3...

Gerald (links) und Dieter Unterberger (rechts) übernehmen den hervorragend geführten BMW und MINI Servicebetrieb von Karl und Monika Fritz in Pfullendorf. | Foto: Unterberger
3

Übernahme eines Traditionsbetriebes
Unterberger Automobile wächst weiter

Die Unternehmerfamilie Unterberger, seit 22 Jahren fest in der Bodenseeregion verankert, übernimmt den BMW- und MINI-Servicebetrieb von Karl und Monika Fritz in Pfullendorf. Damit erweitert das Tiroler Familienunternehmen sein Standortnetz auf 22 Automobilbetriebe in Österreich und Süddeutschland und zählt zu den größten Händlern der Region. TIROL. Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 führt die Unterberger Gruppe das Autohaus Karl Fritz als neue Filiale ihres BMW- und MINI-Betriebes „Autohaus...

Tirol verzeichnet trotz Rückgang der Verkehrstoten eine steigende Zahl Schwerverletzter – verstärkte Prävention bleibt daher notwendig. | Foto: unsplash
3

Tirols Bezirke im Vergleich
32 Todesopfer im Straßenverkehr 2024

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, gibt es nur eine akzeptable Anzahl: null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet. Insgesamt kamen 2024 in Tirol 32 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bezirken. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Innsbruck Land zu beklagen. TIROL. Die VCÖ-Analyse, basierend auf Daten der Statistik Austria, zeigt große regionale Schwankungen: Während...

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr fährt der für Einheimische und Gäste kostenlose Wanderbus auch ab Juni wieder durch die Region St. Johann. | Foto: Stefan Wörgetter
4

TVB St. Johann
"Okto Wanderbus" startet wieder durch

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr fährt der für Einheimische und Gäste kostenlose Wanderbus auch ab Juni wieder durch die Region St. Johann. ST. JOHANN. Gemeinsam mit der Firma Egger und dem Busunternehmen Nothegger Reisen wird auch dieses Jahr wieder der „Okto Wanderbus“ zwischen 2. Juni und 3. Oktober durch die Region St. Johann fahren. Von Montag bis Freitag können Einheimische und Gäste kostenlos das Busangebot nutzen. Die fünf Busrouten führen beispielsweise vom Hinterkaiser bis...

Transitverkehr auf der Inntalautobahn „Mehr als die Hälfte der Lkw-Fahrten in Tirol entfallen auf den Transitverkehr – ein unverändert hoher Wert seit 2021. | Foto: zeitungsfoto.at (Symbolbild)
3

Lkw-Verkehr in Tirol
Neue Erhebung zeigt wenig Veränderung

Im Herbst 2024 wurden über 5.000 Lenkerinnen und Lenker auf der A 12 Inntalautobahn persönlich befragt. Die neu gewonnenen Daten liefern eine wichtige Grundlage für künftige Maßnahmen im Bereich des Schwerverkehrs. Das zentrale Ergebnis: Der Transitanteil bleibt in Tirol unverändert hoch bei 57 Prozent. TIROL. Lkw prägen das Bild auf Tirols Autobahnen. Doch was wird eigentlich transportiert? Wie alt sind die Fahrzeuge? Und wie hoch ist der Transitanteil? Diesen Fragen ging das Land Tirol im...

Florian Lantos (Autohaus Moriggl), Lukas Leiminger (Ellensohn-das Autohaus), Karl Weingrill (Center Manager), Martin Niederkofler ( Autohaus Niederkofler), Robin Roisch (GP Autoservice), Johannes Pichler (Autohaus Meisinger), Valentin Lösch (Pappas Tirol) | Foto: EKZ west
3

11. Mobilitätsfrühling
Elektromobilität erleben im EKZ west

Noch bis zum 30. April stehen im Einkaufszentrum west in der Höttinger Au in Innsbruck Elektrofahrzeuge der neuesten Generation im Mittelpunkt. Der „Mobilitätsfrühling“ lädt Besucher ein, sich über die Zukunft der Fortbewegung zu informieren und aktuelle Top-Modelle hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Elektroantriebe, umweltschonende Technologien, modernes Design und intelligente Fahrerassistenzsysteme gehören für viele Autofahrer mittlerweile zum Standard. Die Autoindustrie reagiert auf diesen...

Schockmoment statt Heimfahrt: Die neue Kampagne zeigt drastisch, wie gefährlich Alkohol am Rad ist. | Foto: unsplash
Video 3

Verkehrssicherheitskampagne
Alkohol und Drogen am Rad können tödlich enden

Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne rückt das Land Tirol die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erneut in den Fokus – diesmal mit besonderem Augenmerk auf das Radfahren. Ein aktuelles Video warnt eindringlich vor den Risiken: Radfahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss kann lebensgefährlich sein. TIROL. Ein verbogenes Fahrrad, eine reglos auf dem Asphalt liegende Frau, ein geschockter Autofahrer: So endet die nächtliche Partyszene im neuen Video der...

Staubige Herkunft: Aus der Sahara gelangen feine Sandpartikel tausende Kilometer weit bis nach Tirol. | Foto: unsplash
3

Wüstengruß auf dem Autodach
So schützen Sie Ihr Auto richtig

Wie schon in den vergangenen Jahren wird Österreich derzeit erneut von einer Staubwolke aus der Sahara überzogen. Auch in Tirol ist der feine Sand in der Luft sichtbar und setzt sich auf Autos, Fenstern und Fassaden ab. Was Autofahrer nun beachten sollten – ein Überblick mit Tipps vom ÖAMTC. TIROL. „Hat sich der Sand dann mal gesetzt, empfiehlt sich zeitnah eine gründliche Autowäsche, um Lackschäden vorzubeugen“, rät ÖAMTC-Techniker Florian Merker. Der feine Saharastaub wirkt wie...

Tanken wird teurer? Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer kritisieren die geplante Abschaffung des Dieselprivilegs. | Foto: unsplash
3

Diskussion um Dieselprivileg
Wirtschaft warnt vor Folgen

Die Debatte um die mögliche Abschaffung des sogenannten Dieselprivilegs sorgt für Unruhe in Wirtschaft und Landwirtschaft. WK-Präsidentin Barbara Thaler und LK-Präsident Josef Hechenberger warnen vor den Konsequenzen einer weiteren Steuererhöhung auf Mineralöl. TIROL. WK-Präsidentin Barbara Thaler kritisiert, dass bei der Diskussion um eine höhere Mineralölsteuer ein wichtiger Punkt übersehen wird: „Es wird in der gesamten Debatte völlig ausgeblendet, dass es in Österreich bereits eine...

Bürgerinnen und Bürger meldeten Problemstellen in sechs von 20 Bezirksgemeinden. | Foto: ARBÖ/Zolles
3

VCÖ/Schulwegcheck
Bürger und Bürgerinnen meldeten Gefahrenstellen

Bürgerinnen und Bürger der 20 Bezirksgemeinden hatten die Möglichkeiten, problematische Stellen für Schulkinder im Verkehr zu melden. BEZIRK KITZBÜHEL. Autoverkehr verursacht vor vielen Schulen ein für Kinder gefährliches Verkehrschaos. Schulstraßen reduzieren die Verkehrsprobleme im Schulumfeld und erhöhen die Sicherheit für die Kinder. Sie unterstützen Kinder, selbständig und bewegungsaktiv mobil sein zu können. Um Straßen vor den Schulen kindgerechter zu gestalten, wurde in Österreich im...

Viel edles Blech auch heuer wieder in der Gamsstadt. | Foto: Archiv/Kogler
3

Classic-Rallye
38. Kitzbüheler Alpenrallye vom 4. bis 7. Juni

Vier Wertungsklassen bei der 38. Kitzbüheler Alpenrallye; drei Ausfahrten stehen am Programm. KITZBÜHEL. Nach einer gelungenen Neuauflage 2023 und starkem Wachstum 2024 hat die Kitzbüheler Alpenrallye wieder Fahrt aufgenommen und ist bereit, einen weiteren Gang hochzuschalten. Auch 2025 erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine renommierte Classic-Rallye auf höchstem Niveau sowie ein dreitägiges Abenteuer auf den schönsten Straßen der Alpen. Anmeldephase in vollem Gange Neben den...

Das umfassende Mobilitätskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt.
5

Hahnenkammrennen 2025
ÖBB und K.S.C. brachten 47.000 Fans auf Schiene

Einfache und nachhaltige Anreise zu den Rennen auf der Schiene; kurzfristig zusätzliche Züge zum Abfahrtshighlight am Samstag. KITZBÜHEL. Die 85. Hahnenkammrennen in Kitzbühel waren nicht nur für die weltbesten Skirennläufer und Tausende Fans ein Highlight, sondern auch für die ÖBB als Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs (K.S.C.). Das umfassende Mobilitätskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt wurde, hat sich erneut bewährt. Mit über 360...

SUVs auf dem Vormarsch: Seit 2010 hat sich der Anteil der SUVs an Neuwagen in Tirol verdoppelt – ein Trend, der Umweltorganisationen besorgt. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Rekordanteil und Forderungen nach effizienterer Mobilität

Die Vorliebe der Tirolerinnen und Tiroler für SUVs ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr war fast jeder zweite Neuwagen in Tirol ein SUV. Laut einer aktuellen Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Tirol in den letzten zehn Jahren verdoppelt. TIROL. Im letzten Jahr wurden in Tirol über 10.800 SUVs neu zugelassen, was einem Anteil von 49,8 Prozent an allen Neuwagen entspricht – ein Rekordwert. Damit wurden mehr als doppelt so viele SUVs wie...

Die Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm wird an diesem Wochenende zum alpinen „Weltcup-Hauptbahnhof“.  | Foto: ÖBB/Holleis
5

Hahnenkammrennen 2025
ÖBB bringen Fans zur großen Skiparty in Kitzbühel

Bewährter kostenloser Shuttle „Hahnenkammexpress“ für die An- und Abreise; Züge im 7,5-Minuten-Intervall zu Spitzenzeiten, 80.000 zusätzliche Sitzplätze. TIROL, KITZBÜHEL. Vom 24. bis 26. Jänner sorgen die ÖBB wieder für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen. Seit 1997 ist die Bahn unverzichtbarer Bestandteil des Rennwochenendes in Kitzbühel. Der „Hahnenkammexpress“ pendelt kostenlos und fast im Wiener S-Bahn-Takt zwischen Kirchberg, Kitzbühel und St. Johann. Die Haltestelle...

Verkehrssystem | Foto: pixabay
3

Seniorenfreundlichkeit
Tirol benötigt Änderungen im Verkehrssystem

Letztes Jahr wurden fünf Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Tirol tödlich verletzt. Das sind zwei weniger als im Jahr 2023, doch Änderungen im Verkehrssystem seien dennoch notwendig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. TIROL. Da drei der fünf Todesopfer Seniorinnen und Senioren waren (davon zwei über 80 Jahre alt), wird eine Verkehrsberuhigung sowie die Einführung von Tempo 30 statt Tempo 50 im Ortsgebiet in Erwägung gezogen. Ein niedrigeres Tempo halbiere den Anhalteweg, der sich aus...

Google Maps ist ein äußerst effizientes Tool. Es wird von Millionen Usern genutzt.  | Foto: Archiv
3

Navigation
Google Maps: Wie funktioniert das eigentlich?

Google Maps verarbeitet aktuelle Verkehrsdaten mithilfe einer Kombination aus mehreren Technologien und Datenquellen, um Nutzern Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. Der Prozess basiert auf der Erfassung, Analyse und Auswertung von Verkehrsinformationen und läuft ungefähr folgendermaßen ab: TIROL (red). Die GPS-Daten von Nutzern werden in das System eingespielt. Ein Großteil der Verkehrsdaten stammt direkt von den Smartphones der Nutzer, die Google Maps nutzen. Wenn diese die...

Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Kickenweitz und Verkehrsreferent Hermann Huber freuen sich mit den Schulkindern über die frühere Busverbindung. | Foto: Felix Obermoser
3

Stadtbus in Kitzbühel
Frühkurs für Schulkinder eingeführt

Damit Schulkinder für Schulen in St. Johann rechtzeitig zum Bahnhof kommen, wurde der Betriebsbeginn für den Stadtbus früher angesetzt. KITZBÜHEL. Eine Mutter hatte sich an das Stadtamt gewandt und zurecht aufgezeigt, dass jene Kinder von Staudach und Sonngrub, die in St. Johann in die Schule gehen, keine Möglichkeit haben, mit dem Stadtbus den Zug am Bahnhof in Kitzbühel zu erreichen, der sie rechtzeitig nach St. Johann bringt. Nach kurzer Abklärung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und...

Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Wochenende brauchen alle Reisenden vor allem eines: Geduld. Mit dem Ferienende in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie in Teilen der Niederlande, Tschechien, Polen und der Slowakei rechnen ARBÖ und ÖAMTC mit starkem Rückreiseverkehr und teils stundenlangen Staus. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/penofoto.de
4

Ferienende
Hier ist am Wochenende mit "stundenlangen Staus" zu rechnen

Am kommenden Wochenende ist in ganz Österreich mit massivem Rückreiseverkehr und teils stundenlangen Staus zu rechnen – besonders auf den Hauptverkehrsrouten und an Grenzübergängen. Für zusätzliche lokale Belastungen sorgen außerdem einige Großveranstaltungen.  ÖSTERREICH. Am Wochenende brauchen alle Reisenden vor allem eines: Geduld. Mit dem Ferienende in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie in Teilen der Niederlande, Tschechien, Polen und der Slowakei rechnen ARBÖ und ÖAMTC mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich bleibt der Sommer heuer kostspielig: Die Kraftstoffpreise sind im Juli weiter gestiegen und liegen im Schnitt durchgehend über 1,50 Euro pro Liter. | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
3

Spritpreise
Diesel an österreichischen Tankstellen teurer als Super

Die Spritpreise in Österreich sind im Juli weiter gestiegen, Diesel ist mit durchschnittlich 1,548 Euro pro Liter aktuell teurer als Super, obwohl sich die Rohölpreise kaum verändert haben. Im europäischen Vergleich bleiben Kroatien und Slowenien günstigere Tankoptionen, während in Italien die Preise höher sind als in Österreich. ÖSTERREICH. Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich bleibt der Sommer heuer kostspielig: Die Kraftstoffpreise sind im Juli weiter gestiegen und liegen im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen E-Roller selbst, um schnell zur Schule zu kommen. | Foto: Unsplah
1 1 5

Leise Monster
So gefährlich sind E-Fahrzeuge im Straßenverkehr

Elektroautos und E-Roller stehen für moderne, umweltfreundliche Mobilität. Besonders in Städten wird die leise Fortbewegung als Fortschritt gefeiert: weniger Lärm, saubere Luft, angenehmeres Wohnumfeld. Doch was in Sachen Umwelt und Lebensqualität als Vorteil erscheint, bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder. Nun soll es Änderungen in der Straßenverkehrsordnung geben. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu klassischen Verbrennern sind Elektrofahrzeuge bei niedrigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.