Hahnenkammrennen 2025
ÖBB und K.S.C. brachten 47.000 Fans auf Schiene

- Das umfassende Mobilitätskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt.
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Einfache und nachhaltige Anreise zu den Rennen auf der Schiene; kurzfristig zusätzliche Züge zum Abfahrtshighlight am Samstag.
KITZBÜHEL. Die 85. Hahnenkammrennen in Kitzbühel waren nicht nur für die weltbesten Skirennläufer und Tausende Fans ein Highlight, sondern auch für die ÖBB als Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs (K.S.C.).
Das umfassende Mobilitätskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter entwickelt und umgesetzt wurde, hat sich erneut bewährt. Mit über 360 Zughalten an der Haltestelle Kitzbühel-Hahnenkamm konnten tausende Fans bequem und nachhaltig zu den Rennen reisen. Rund 47.000 Besucherinnen und Besucher haben das kostenlose Angebot auf der Schiene von Freitag bis Sonntag genutzt.
Optimale An- und Abreisebedingungen
Projektleiter Markus Moser vom Personenverkehr Tirol zeigte sich äußerst zufrieden: „Wir haben alles darangesetzt, den Fans eine reibungslose An- und Abreise zu ermöglichen.
Zur Abfahrt am Samstag konnten für das sehr hohe Besucheraufkommen kurzfristig neun zusätzliche Verbindungen bereitgestellt werden. In den Spitzenzeiten waren die Züge im 7,5-Minuten-Takt unterwegs, 80.000 zusätzliche Sitzplätze standen bereit.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die nachhaltige, autofreie An- und Abreise gewinnt in Zeiten des Klimaschutzes immer mehr an Bedeutung. Das Mobilitätskonzept umfasste rund 180 zusätzliche Halte an der ÖBB-Haltestelle Kitzbühel-Hahnenkamm und den Einsatz des „Hahnenkammexpress“. Dieser kostenlose Shuttlezug verkehrte wieder auf der 20 km langen Strecke zwischen Kirchberg und St. Johann und brachte die Fans fast direkt ins Zielgelände – und das mit einer Pünktlichkeit von 98 Prozent. Die ÖBB stellten heuer auch je einen Sonderzug am Freitag und Samstag ab Innsbruck direkt bis Kitzbühel-Hahnenkamm auf die Schiene. Ein Angebot, das ebenfalls sehr gut angenommen wurde.
Bewährtes Konzept für Großveranstaltungen
Entlang der Bahnstrecke waren wieder offizielle und kostenlose Großparkplätze in Oberndorf und Kirchberg eingerichtet, um den Fans einen bequemen Umstieg auf den ÖBB-Hahnenkamm-Express zu ermöglichen. Die S-Bahn-Züge wurden in doppelter Stärke geführt, und die Haltestelle Kitzbühel-Hahnenkamm war ein fixer Halt für sämtliche Regionalexpress-Züge. Dieses bewährte Konzept wird bereits seit 1997 erfolgreich umgesetzt und zeigt, dass die ÖBB bestens gerüstet sind, um die Mobilität bei Großveranstaltungen zu gewährleisten.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.