öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bad Gastein  | Foto: H.Bachinger
5 2 38

Salzburg ist so schön
Von Bad Gastein über den Höhenweg nach Bad Hofgastein

Trotz trübem Wetter fahren wir mit dem Zug nach Bad Gastein, um auf dem Höhenweg nach Bad Hofgastein zu gehen. In Bad Gastein angekommen spazieren wir zuerst zum Wasserfall. Sehr beeindruckend ist der Wasserfall wie er inmitten des Ortes tosend in die Tiefe stürzt. Ein sehr beliebtes Fotomotiv! Wir gehen bei der Kirche hinab zum stillgelegten Kraftwerk, das heute ein gastronomischer Betrieb mit einem einzigartigen Flair ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich die  "Elisabethquelle" , die...

Wer an der Edelsinnstraße stadteinwärts fährt, sieht auf der rechten Seite leerstehende Tennisplätze. Hier berührt seit 2017 kein Ball mehr ein Netz. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
7

Meidling
Die Tennisplätze bei der Edelsinnstraße bleiben weiter leer

Seit Jahren gibt es in der Laskegasse mehrere ungenützte Tennisfelder. Wie diese Fläche genutzt werden kann, ist komplizierter als man vermuten mag. MeinBezirk hat nachgehakt. WIEN/MEIDLING. Es ist schon eine ganze Weile her, dass ein Tennisball den Boden der Plätze bei der Laskegasse berührt hat. 2017 mussten die Flächen des Tennisklubs RC Redstar aufgrund von Sanierungsarbeiten am Zugtunnel – der sich direkt unterhalb des Areals befindet – schließen. Hinter den Zäunen der Sportplätze bewegt...

 "Wiener Wohnen weist die angedeuteten Vorwürfe entschieden zurück", heißt es gegenüber MeinBezirk. (Symbolfoto) | Foto: Steinbach
7

News aus Wien
Billigmietpreis-Vorwürfe, Fernkältezentrale und Altkleider

Was hast du am Montag, 28. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Wohnen weist Billigmietpreis-Vorwürfe für Parteien zurück Neue Wiener Fernkältezentrale unter MedUni Campus eröffnet Immer mehr verwüstete Altkleidercontainer am Neubau Austro Control hat kaum Probleme mit Sommerflugverkehr ÖBB gesteht Fehler nach ICE-Panne bei Wien ein Jahrelange Umgestaltung der Thaliastraße nun fertiggestellt Sechs Lokale aus Wien haben das beste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachdem 400 Passagiere bei einer Zugpanne stundenlang ohne Strom ausharren mussten, gesteht die ÖBB nun Fehler bei der Evakuierung ein. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 6

Zug stundenlang im Tunnel
ÖBB gesteht Fehler nach ICE-Panne bei Wien ein

Die ÖBB gesteht nach der Zugpanne im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf ein, bei der Evakuierung Fehler begangen zu haben. Am Samstag, 26. Juli, war im Tunnel ein ICE der Deutschen Bahn festgesteckt. Die rund 400 Passagiere mussten stundenlang ohne Strom ausharren. WIEN. Bei einer Zugpanne am Samstag, 26. Juli, am Knoten Hadersdorf mussten 400 Passagiere stundenlang ohne Strom im Zug ausharren. Der Zug befand sich auf dem Weg nach Hamburg, als er wegen eines technischen Defekts stehen bleiben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fahrplananpassungen bei S-Bahnen zwischen Schwarzach-St. Veit und Saalfelden | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Schülerverkehr betroffen
Fahrplananpassungen zwischen Schwarzach-St. Veit und Saalfelden

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Schwarzach – Lend kommt es zwischen 18. August und 26. Oktober 2025 zu Fahrplanänderungen im Zug- und Regionalbusverkehr.  PINZGAU. Im Zeitraum von 18. August bis 26. Oktober 2025 werden von der ÖBB umfangreiche Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Schwarzach – Lend durchgeführt. Infolge dieser Arbeiten kommt es zu geänderten Fahrzeiten im Bahnverkehr, aber auch zu Anpassungen bei regionalen Busverbindungen. Insbesondere sei der Schülerverkehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Nach stundenlangem Ausharren im Bahntunnel nahmen einige Fahrgäste die Evakuierung selbst in die Hand.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Hadersdorf
Scheinbar lösten Fahrgäste die Zug-Evakuierung in Wien aus

Am Samstagnachmittag, 26. Juli, kam in Wien ein Zug der Deutschen Bahn mitten im Tunnel beim Knoten Hadersdorf zum Stehen. Wegen eines technischen Gebrechens und anschließenden Problemen beim Abschleppen mussten Fahrgäste stundenlang im Tunnel ausharren. Die schlussendliche Evakuierung durch den Notausstieg initiierten einige Fahrgäste kurzerhand selbst.  WIEN/PENZING. Eigentlich hätte der Zug der Deutschen Bahn (DB) am Samstag, 26. Juli, gegen 22 Uhr in Hamburg einlaufen sollen. Stattdessen...

Der kilometerlange Tunnel wurde bis zur Stadtgrenze vollständig durchsucht. | Foto: Doku NÖ
13

Auch Feuerwehren aus NÖ im Einsatz
Defekter ICE Zug im Lainzer Tunnel - Großeinsatz beim Westportal

Am Samstagnachmittag kam es vor den Toren Wiens zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte, nachdem ein ICE der Deutschen Bahn wegen einer technischen Störung im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf (Wien) liegen blieb. WIEN, BEZIRK TULLN. Der Zug war auf dem Weg nach Hamburg und blieb gegen 13:30 Uhr nach der Station Wien-Meidling stehen. Rund 400 Passagiere mussten im Tunnel evakuiert werden. Die Berufsfeuerwehr Wien begann um 19:00 Uhr mit der Evakuierung, die gegen 20:00 Uhr abgeschlossen war. Da...

Wie sicher sind Bahnhöfe in Tirol. Eine Anfragenbeantwortung bietet Einblicke in alle Bezirke. (Symbolbild/Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 4

Alle Zahlen und Fakten
Diebstahl, Raub, Drogen auf Tirols Bahnhöfen

Wie ist die Lage auf Tirols Bahnhöfen im Hinblick auf die Kriminalität? Eine Anfragebeantwortung bietet einen tiefen Einblick in Delikte und Aufklärungsquoten. Die Anzahl der Straftaten hat zugenommen, die Aufklärungsquote ist in vielen Bereichen hoch. Der Überblick. TIROL. Auf 64 Seiten ist das Zahlenmaterial über die Kriminalität auf Bahnhöfen, in öffentlichen Transportmitteln und der Umgebung in der Anfragebeantwortung des Innenministeriums an NR Peter Wurm zusammengefasst. Am Hauptbahnhof...

Der ZOOM-Kindermuseum-Standort in Floridsdorf verzögert sich bis in den Herbst 2028. | Foto: Studi. Oken / K U E H N M A L V E Z Z I Architects für ARWAG
3

In Floridsdorf
Neues Kinder-Kulturzentrum verzögert sich bis 2028

Das ZOOM-Kindermuseum plant in Floridsdorf einen weiteren Standort. Doch die ursprünglich für das Frühjahr 2027 geplante Eröffnung verschiebt sich um eineinhalb Jahre. Grund seien infrastrukturelle Probleme wegen diverser Baustellen in der Umgebung.  WIEN/FLORIDSDORF. Seit November 2023 ist bekannt, dass das ZOOM-Kindermuseum eine Außenstelle in Floridsdorf plant. Die Realisierung des Kinder-Kulturzentrums erfolgt in Kooperation mit dem Kinderliteraturhaus Wien. Doch das Projekt mit Beteiligung...

Mehr Platz fürs Rad: Die Gemeinde Baumkirchen will die Anzahl der Fahrradabstellplätze am Bahnhof verdoppeln und sichere Boxen für E-Bikes errichten. | Foto: Kendlbacher
3

Bahnhaltestelle
Mehr Fahrrad-Abstellplätze in Baumkirchen geplant

Die Gemeinde Baumkirchen plant doppelt so viele Fahrradabstellplätze und sichere Boxen für E-Bikes für Pendlerinnen und Pendler. BAUMKIRCHEN. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad oder den E-Roller, um zur örtlichen Bahnhaltestelle zu gelangen. Doch der wachsende Andrang bringt die vorhandenen Abstellmöglichkeiten an ihre Grenzen. Bereits jetzt sind Stellplätze zu Stoßzeiten Mangelware. Die Gemeinde reagiert und plant nun, die Kapazitäten mit zusätzlichen Abstellplätzen und sicheren Boxen...

Als Verkehrseinschränkung bezeichnet die ÖBB die Verzögerungen des Zugverkehrs am Donnerstag. Der Weg zum Flughafen werde etwas erschwert. (Archiv) | Foto: ÖBB
3

Vorsicht an alle Reisenden
Enorme Zugverspätungen am Bahnhof Schwechat

Zugverspätungen erwarten die Fahrgäste am Donnerstag auf dem Weg vom und zum Schwechat Bahnhof. Grund dafür sei ein Defekt der Gleise. SCHWECHAT. Wer sich am Donnerstag, 24. Juli, von Schwechat auf den Weg zum Flughafen Wien macht, sollte sich auf eine längere Reise gefasst machen. Die Freude auf den bevorstehenden Urlaub werde nämlich durch eine Weichenstörung am Schwechater Bahnhof getrübt. Längere Wartezeiten am BahnsteigDen gesamten Tag bis 23.59 Uhr sagt die Streckeninformation des...

Starkregen forderte die Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land am Abend. Gesamt wurden 47 Einsätze von 21 Wehren aus unserem Bezirk abgearbeitet. | Foto: Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Land/FB
Video 4

Unwetter Wipptal und in Schwaz
Straßen- und Bahnsperre nach Murenabgang

Neuerlich sorgten Unwetter für Murenabgänge in Tirol. Im Wipptal war der Abschnitt ab der Stefansbrücke in Richtung Matrei bis zur Kreuzung Schönberg–Matrei betroffen, die Feuerwehren von Patsch, Lans und Ellbögen führten die Aufräumarbeiten durch. Im Bezirk Schwaz sorgte eine Mure in Rohrberg für den Einsatz der Feuerwehren. PATSCH. Nach den starken Regenfällen am Donnerstagabend kam es zu mehreren Murenabgängen auf die B182 Brennerstraße. Betroffen ist der Abschnitt ab der Stefansbrücke in...

Hietzing-Redakteurin Lisa Kammann berichtet regelmäßig über neue Entwicklungen in der Causa Verbindungsbahn.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Hietzing-Kommentar
Wendet sich noch das Blatt für die Verbindungsbahn?

Während der Start der Verbindungsbahn-Erneuerung auf Eis liegt, ist die Diskussion um das Projekt im 13. Bezirk umso hitziger. Die Verschiebung des Baustarts lenkt auch wieder den Blick auf das Prozess-Ende, wie MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann meint.  WIEN/HIETZING. Jetzt ist es also so weit gekommen: Die ÖBB haben mitgeteilt, das gesamte Verbindungsbahnprojekt auf Eis zu legen. Zuvor wollte man schon diesen September mit dem ersten Bauabschnitt starten. Wann und wie die große...

Anrainerinnen und Anrainer dürfen sich freuen: Wer keine Lärmschutzwand bekommt, bekommt geförderte Lärmfenster. | Foto: ÖBB
5

Einstimmig beschlossen
Wernberger (Bahn-)Lärmschutz kommt fix

Endlich fixiert: Die Bahnstrecke zwischen Föderlach und Gottestal bekommt Lärmschutzmaßnahmen. Hauser, die nicht geschützt werden, bekommen geförderte Lärmschutzfenster. WERNBERG. In der letzten Wernberger Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause wurde unter anderem auch der Abschluss der Vereinbarung zwischen ÖBB, Land Kärnten und Gemeinde Wernberg bezüglich der Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnstrecke von Föderlach bis Gottestal präsentiert. "Konsequente Arbeit""Konsequente Arbeit und ein...

Die Bahnhaltestelle in Langkampfen wurde im Dezember 2023 aufgelassen. Jetzt bestätigt Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser: Diese wird auch nie wieder aufsperren. | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
"Es wird niemals eine neue Bahnhaltestelle in Langkampfen geben"

Es gibt keine Hoffnung mehr für die aufgelassene Bahnhaltestelle in Langkampfen – stattdessen plant die ÖBB bis 2039 einen zentralen Bahnhof. LANGKAMPFEN. Die Diskussion rund um die geschlossene Bahnhaltestelle im Zentrum von Langkampfen hat in der Gemeinde für viel Gesprächsstoff gesorgt. Viele hofften auf eine Wiedereröffnung – doch Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser macht unmissverständlich klar: "Damit dieses Thema endlich abgeschlossen ist: Es wird niemals eine neue Bahnhaltestelle in...

Stadtteilverbindung am Innsbrucker Hauptbahnhof geht in Planungsphase. | Foto:  ÖBB Gerhard Berger
3

Zu Fuß von Wilten nach Pradl
Planung zu Stadtteilverbindung läuft

Freie Bahn für das Projekt Stadtteilverbindungen am Innsbrucker Hauptbahnhof: ÖBB, Land Tirol und Stadt Innsbruck starten in die Planungsphase für eine Fahrrad- und Fußgängerunterführung zwischen Wilten und Pradl. INNSBRUCK. Mit dem kürzlichen Beschluss im Innsbrucker Gemeinderat zur Beteiligung an einer Stadtteilunterführung schreitet das Projekt voran. Im Zuge des geplanten Umbaus am Innsbrucker Haupt- und Frachtenbahnhof, der für die Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels notwendig ist,...

Ein Zugunfall ereignete sich am Dienstagmorgen. Ein Auto wurde dabei in den Graben katapultiert. | Foto: DOKU-NÖ
4

Folgenschwerer Crash
Auto prallt gegen Zug in Purgstall an der Erlauf

Am frühen Dienstagmorgen,22. Juli, kam es in Purgstall an der Erlauf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Personenkraftwagen und ein Zug aufeinander krachten. Eine Person wurde dabei verletzt. PURGSTALL. Ein Autolenker war am Dienstag in Purgstall unterwegs, als er auf einer Eisenbahnkreuzung mit einem herannahenden Zug zusammenstieß. Nach dem Unfall wurde die Rettungsleitstelle in Niederösterreich sofort alarmiert, woraufhin umgehend Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und die...

Eine Visualisierung der Station "Stranzenbergbrücke", deren Baustart ebenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
3

Start verschoben
Verbindungsbahn-Baustopp hat Auswirkungen auf Meidling

Der Bau der Station S-Bahn "Stranzenbergbrücke", welcher für 2036 geplant war, verschiebt sich ebenfalls mit dem Baustopp der Verbindungsbahn-Modernisierung. Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl (SPÖ), sieht den Stopp als "bedauerlich" an. WIEN/MEIDLING. Das Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" kommt nicht in Fahrt. Nachdem die ÖBB im Mai dieses Jahres bekannt gegeben hatten, dass die Einführung eines 15-Minuten-Taktes bei der S80 erneut verschoben werden müsse, ist aktuell...

Bei der Verbindungsbahnbrücke zwischen Leopoldstadt und Landstraße sorgt das Sicherheitsnetz für Probleme. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
12

Donaukanal
Netzfallen und Schäden sorgen für tierische Probleme in Wien

Die Verbindungsbahn sorgt nicht nur bei den Wienerinnen und Wienern für Ärger, sondern auch in der Tierwelt. Das Netz bei der S-Bahn-Brücke über den Donaukanal zwischen Leopoldstadt und Landstraße wird für Vögel und andere Wildtiere immer wieder zur Falle. Zudem fallen Anrainerinnen und Anrainer immer mehr Biberschäden entlang des Flusses auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Eigentlich sollte das Netz der Verbindungsbahnbrücke, welche die Leopoldstadt und die Landstraße verbindet, die Wiener...

Ein defekter Zug hat am Sonntagnachmittag für Ausfälle gesorgt.  | Foto: Alois Fischer
3

ÖBB
Zugausfälle zwischen Penzing und Hütteldorf wegen defektem Zug

Am Sonntag, 20. Juli, kam es zu einigen Zugausfällen und Verspätungen zwischen Wien Hütteldorf und Wien Penzing wegen eines defekten Zuges. Betroffen war etwa die S45. Die Einschränkungen konnten um 16:52 wieder behoben werden. Aktualisiert am 20. Juli um 17:15 Uhr. WIEN. Am Sonntanachmittag kam es zwischen den Stationen Wien Hütteldorf und Wien Penzing zu einem eingeschränkten Zugverkehr, wie die ÖBB am gegen 16 Uhr bekanntgaben. Grund dafür war ein defekter Zug auf der Strecke, hieß es in...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Bei der österreichischen Schienenregulierungsbehörde liegt ein Entwurf für neue Streckenanbindungen Wiens durch Leo Express vor. | Foto: Leo Express
1 5

Leo Express
Tschechisches Bahnunternehmen überlegt Verbindung nach Wien

Ein weiteres Streckenangebot samt neuem Zuganbieter in und rund um Wien? Könnte ab frühestens 2026 möglich sein. Das private tschechische Bahnunternehmen Leo Express stellt derzeit Analysen zu einer Verbindung in die österreichische Hauptstadt an. Für den Fristenlauf nötige Details wurden bei der Regulierungsbehörde bereits eingereicht – auch wenn man selbst bisher nicht von konkreten Plänen spricht. WIEN. Die österreichische Bundeshauptstadt ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am unbeschrankten Bahnübergang in Pühret kam es zu einem Zugunfall. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
8

Transporter kollidierte mit Wagon
Zugunfall am unbeschrankten Bahnübergang

Gestern, 19. Juli 2025, kollidierte gegen 17.35 Uhr am unbeschrankten Bahnübergang in der Ortschaft Lehen in der Gemeinde Pühret im Bezirk Vöcklabruck ein Transporter mit einem Zug.  PÜHRET. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug mit samt dem Anhänger über die Böschung in eine angrenzende Wiese geschleudert. Der Transporter wurde von einem 32-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck gelenkt. Der 53-jährige Lokführer leitete umgehend eine Notbremsung ein. Neben dem Fahrer befand sich ein 24-jähriger...

Briefmarkenserie
Koralmbahn wird mit eigener Briefmarke geehrt

Nachdem die Koralmbahn vorraussichtlich am 14. Dezember 2025 in Betrieb genommen wird, widmet die Österreichische Post das diesjährige Exemplar der beliebten Briefmarkenserie „Eisenbahnen“ der Koralmbahn. KÄRNTEN/STEIERMARK. Die 130 Kilometer lange Koralmbahn wird die schnellste Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt sein und die beiden Landeshauptstädte in nur 45 Minuten verbinden. Sie fasst rund 50 Tunnelkilometer, 23 neue und moderne Bahnhöfe sowie über 100 Brücken. Dafür soll sie auf einer...

6

Wichtigstes Infrastrukturprojekt Kärntens
Fürnitz: Verzögerungen bei Güterterminal Ausbau

Einen Rückschlag gibt es für die Bahn-Infrastruktur in Kärnten. Wie im Juni bei der Präsentation des ÖBB-Rahmenplans offiziell bekannt wurde, soll das Güterterminal Fürnitz erst 2029 statt 2027 starten. Um Gütertransporte auf die Schiene zu verlagern und den Wirtschaftsstandort Kärnten noch attraktiver zu machen, haben die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten das Logistik Center Austria Süd (LCA-Süd) in Fürnitz auf den Weg gebracht und den Schienenzollkorridor zwischen Triest und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.