öbb

Beiträge zum Thema öbb

Hier sollte eine zweite Schiene als "Abstellgleis" für Güterzüge gebaut werden. Dieser Plan ist nun vom Tisch.
2

ÖBB prüft nun Alternativen
Aufatmen in Imsterberg

Der Konflikt zwischen den Oberländer Gemeinden Imsterberg, Mils und Schönwies und der ÖBB zum zweigleisigen Ausbau wird auf eine andere Ebene gehoben. Nun kommt Entwarnung aus dem Landhaus. Bahnausbau Oberland IMSTERBERG, MILS. Nach intensiven Bemühungen der regionalen Bürgermeister, allen voran Richard Bartl und Bernhard Schöpf, ist es nun gelungen, die fragwürdigen Pläne der ÖBB durch das Gemeindegebiet von Imsterberg zu stoppen. Der Imsterberger Dorfchef Richart Bartl erklärte auf Anfrage:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ausfälle, Verspätungen und fehlende Infos sind für viele Pendler entlang der Nordbahn längst bitterer Alltag. | Foto: MeinBezirk
Aktion 7

Probleme entlang der Nordbahn
Verspätungen und Zugausfälle sind Alltag

Zugausfälle, Verspätungen, fehlende Informationen – für viele Pendlerinnen und Pendler entlang der Nordbahn ist das längst keine Ausnahme mehr, sondern bitterer Alltag. Besonders betroffen: Berufstätige, die auf einen verlässlichen Heimweg angewiesen sind. BEZIRK. Walter Krichbaumer aus Gänserndorf schildert eindrücklich, wie sich die ständigen Störungen auf das Leben seiner Familie auswirken – und warum sich aus seiner Sicht endlich etwas ändern muss. Alltag im Ausnahmezustand Wer werktags am...

Mattigtalbahn und Innkreisbahn betroffen
Schienenersatzverkehr während Bauarbeiten im Sommer

Auf sieben Bahnstrecken – der Mattigtalbahn, Innkreisbahn, Donauuferbahn, Pyhrnstrecke, Almtalbahn, Mühlkreisbahn und Salzkammergutstrecke – finden demnächst Instandhaltungsarbeiten und Bautätigkeiten statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Die Instandhaltungsmaßnahmen entlang aller Strecken ermöglichen eine funktionierende Infrastruktur und damit einen sicheren Zugbetrieb für Reisende. Trotz Bauarbeiten bieten die ÖBB ein zuverlässiges Mobilitätsangebot sowie einen umfangreichen Ersatzverkehr“, heißt es...

Warten oft vergebens auf den planmäßigen Zug. | Foto: pixabay
5

Leserbrief aus Hollabrunn
Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger

Christian Gartenmayer schickte uns seinen Leserbrief zum Artikel „Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger“ in der Ausgabe am 18. Juni 2025 (hier geht es zum Artikel). HOLLABRUNN. "Es ist gut und wichtig, dass dieses Thema medial aufgegriffen wird, denn die Probleme bestehen nicht erst seit gestern, sondern seit Wochen, wenn nicht Monaten. Umso unverständlicher ist es, dass sie in der öffentlichen Diskussion bislang so wenig Nachdruck erfahren. 'Nicht mehr tragbar'Was insbesondere auf dem...

Bis Ende 2026 soll das Großprojekt "Nahverkehrsknoten Raaba" abgeschlossen sein. Bis dahin kommt es noch zu Sperren. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Nächste Phase für Großbaustelle
Zwei Sommersperren in Raaba-Grambach

Der Bahnhof Raaba wird, wie berichtet, bis Dezember 2026 komplett modernisiert. Auch die dortige Kreuzung mit der Landesstraße wird durch eine neue Unterführung neu geregelt. Jetzt erfolgen die nächsten großen Bauabschnitte, Sperren inklusive. RAABA-GRAMBACH. Der Bahnhof Raaba wird, wie berichtet, komplett modernisiert. Auch die dortige Kreuzung mit der Landesstraße wird durch eine Unterführung neu geregelt. Jetzt erfolgen die nächsten großen Bauabschnitte. Seit 2024 wird intensiv am Ausbau der...

Bahnausbau Oberland
Liste Fritz fordert Einbindung der Bevölkerung

Die Liste Fritz verspricht den betroffenen Gemeinden volle Unterstützung im Kampf um die geplante Trassenführung der Bahn. IMSTERBERg/MILS/SCHÖNWIES. Die Vorgangsweise der ÖBB im Zusammenhang mit dem geplanten zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke im Tiroler Oberland entwickele sich in die völlig falsche Richtung, zeigt sich Klubobmann Markus Sint von der Liste Fritz überzeugt. In den betroffenen Gemeinden Imsterberg, Mils bei Imst und Schönwies wachse der Widerstand. Für Liste Fritz-Klubobmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten im Umfang von mehr als 1,2 Milliarden Euro werden allein in diesem Jahr in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland umgesetzt. | Foto: ÖBB/Liebhart
3

Ab 28. Juni
Sommer-Streckensperren der Bahn im Bezirk Bruck/Leitha

Die Ostregion hat österreichweit das höchste Bevölkerungswachstum, Kapazitäten auf der Schiene werden daher ausgebaut. Leider müssen für die Bauarbeiten auch diesen Sommer Strecken gesperrt werden.  BRUCK/BEZIRK. Das betrifft zwischen 28. Juni, 2:00 Uhr und 01. September, 4:00 Uhr die S-Bahn-Stammstrecke und deren Außenäste sowie die Flughafenschnellbahn S7.  In diesem Zeitraum finden in NÖ Bauarbeiten auf den nördlichen und südlichen Außenästen der S-Bahn Wien Stammstrecke statt: Der...

Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, mit Landesfeuerwehrkommandant NÖ Dietmar Fahrafellner beim Lokalaugenschein vor dem mobilen Hochwasserschutz vor dem Tunnel Atzenbrugg. | Foto: Schmatz
37

Atzenbrugger Tunnel
ÖBB-Reparaturarbeiten auf Weststrecke im Zeitplan

Seit zweieinhalb Wochen laufen die Arbeiten zwischen Wien und St. Pölten auf Hochtouren. Hochwasserschutz wird installiert, damit Strecken, Tunnels und Bahnhöfe besser für Extremwetterereignisse gerüstet sind. Ab 6. Juni fahren die Züge auf der neuen Weststrecke wieder mit Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.   ATZENBRUGG/ST. PÖLTEN/WIEN. Schwere Bahnbaumaschinen, Bagger und Kräne sind derzeit noch auf und neben den Schienen zu sehen, ehe ab 6. Juni wieder die Railjet-Züge im Tullnerfeld...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni kommt es zum Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Floridsdorf und Gänserndorf. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 3

28. Mai bis 7. Juni
Keine S-Bahn zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es bei der Schnellbahn zu Fahrplanänderungen zwischen Floridsdorf und Gänserndorf. Zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni fällt die S1 aus. Stattdessen ist ein Schienenersatzverkehr unterwegs.  WIEN. Wie bereits bekannt, steht im Sommer eine große Baustellen-Offensive im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel an. Mehrere Strecken der ÖBB und der Wiener Linien sollen modernisiert werden. Der offizielle Beginn der Arbeiten liegt dabei am 28. Juni, pünktlich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Dezember fährt die Koralmbahn.  | Foto: ÖBB/EVMedia
2

Koralmbahn ab Dezember
"Chancen für Halt in Kühnsdorf stehen gut"

Ab Dezember fährt die Koralmbahn. Damit auch Südkärnten von der Koralmbahn profitiert, kämpft Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig seit Jahren für einen Fernverkehrs-Halt in Kühnsdorf. Am heutigen Mittwoch soll neuerlich Bewegung in die Sache gekommen sein. KÜHNSDORF. Wie die Westbahn und die ÖBB medial bekanntgaben, planen beide Unternehmen den Halt der Fernverkehrszüge am Klopeiner See bereits als fixen Bestandteil ihrer Fahrpläne auf der Südstrecke ein. "Damit rückt der Fernverkehrs-Halt...

Ein breiter Schulterschluss in Imsterberg gegen den zweigleisigen Bahnausbau ohne Rücksicht auf Verluste. | Foto: Chronik Imsterberg
Aktion 10

Prostestaktion in Imsterberg
ÖBB im Schussfeld der Kritik

Die ÖBB-Pläne zum zweigleisigen Ausbau im Oberland stoßen auch in der Gemeinde Imsterberg auf heftige Kritik. Eine Protestkundgebung wurde jüngst "gut besucht". Bahnausbau Oberland IMSTERBERG. Die Bürgermeister der Region sind sich einig: Die ÖBB-Pläne zum zweigleisigen Bahnausbau im Oberland entbehren jeglicher Rücksichtnahme auf Ökologie, Landwirtschaft und Anwohner. Vielmehr regiere der Sparstift, womit eine Tunnelvariante im Bereich MIls und Imsterberg von den Planern der Bundesbahnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christoph Seif, Pressesprecher der ÖBB-Holding AG für Niederösterreich, dementierte die kursierende Information in einem persönlichen Telefongespräch mit MeinBezirk Horn am Freitag. | Foto: ÖBB/Christian Zenger (Archiv)
3

Umsetzung bis 2033
Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bleibt im Zeitplan

Die Verunsicherung war groß: Droht dem Ausbau der Franz-Josefs-Bahn das Aus? Jetzt ist klar – der Abschnitt zwischen Absdorf-Hippersdorf und Sigmundsherberg bleibt im Plan. Entwarnung für den Bezirk Horn – trotz Sparplänen der Regierung. zul. aktualisiert: 17.35 Uhr BEZIRK HORN. Die Aufregung war spürbar – insbesondere in den Regionen entlang der Franz-Josefs-Bahn. Als am 14. Mai auf noe.ORF.at berichtet wurde, dass sich der selektive zweigleisige Ausbau zwischen Absdorf-Hippersdorf (Bezirk...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger müssen knappe vier Wochen lang auf schnelle Zugverbindungen verzichten. Dafür gibt's in der S40 mehr Platz. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Klosterneuburg
ÖBB streichen Linie R40 wie geplant ab 12. Mai

Nach der Unwetter-Katastrophe im Herbst 2024 müssen die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten sowie der Lainzer Tunnel innerhalb Wiens wie angekündigt erneut für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien für 25 Tage gesperrt werden. Auch in Klosterneuburg kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  KLOSTERNEUBURG. Die ÖBB sperren von Montag, 12. Mai bis Donnerstag, 5. Juni 2025 wie bereits mehrfach angekündigt die neue Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten. Grund sind...

Über 511 Millionen Fahrgäste nutzten 2024 Züge und Busse der ÖBB – ein neuer Rekord. | Foto: ÖBB/Kriechbaum
3

ÖBB feiert Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben 2024 erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste transportiert. 511,3 Mio. Menschen sind im vergangenen Jahr mit ÖBB-Zügen und -Bussen gefahren, teilte das Unternehmen am Freitag mit.  ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen feiern Fahrgastrekorde und investieren in die Zukunft – Hochwasser und Wirtschaftsflaute belasten dennoch die Bilanz. „2024 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen - Stichwort Jahrhunderthochwasser. Aber auch Erfolgen“,...

  • Adrian Langer
Michaela Walla (ÖVP-Bgm. Warth), Joana Rennhofer (ÖBB), Waltraud Ungersböck (ÖVP-Bgm. Scheiblingkirchen-Ternberg) | Foto: ÖBB/Philipp Kienegger
3

Scheiblingkirchen/Warth
Bahn-Warteraum nach Vandalismus wieder geöffnet

Der Warteraum am Bahnhof Scheiblingkirchen-Warth musste nach erheblichen Beschädigungen durch Rowdys gesperrt werden. Seit kurzem ist er wieder benutzbar.  SCHEIBLINGKIRCHEN/WARTH. "Der Warteraum wurde nicht nur mehrfach beschädigt und verunstaltet, sondern immer wieder auch als Übernachtungsmöglichkeit genutzt, was in der Vergangenheit auch zu mehreren Anzeigen geführt hat", bedauert Christopher Seif von den ÖBB. Beschädigungen und Beschmierungen Der Schaden reiche laut Seif von...

Foto: ÖBB/Leonte
4

Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig

Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB. BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Bei der Tunnelinspektion: NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: Santrucek
Video 127

Gloggnitz/Mürzzuschlag
Große Durchschlagsfeier für Semmeringbasistunnel

Mit viel Tamtam wurde das verbindende Loch des Jahrhundertprojekts zwischen Niederösterreich und Steiermark gefeiert. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Der Semmeringbasistunnel neu geht in die Zielgerade. Nachdem die beiden, je 27,3 Kilometer langen Tunnelröhren nun Steiermark und Niederösterreich verbinden, sollen bereits 2030 die ersten Züge durch den Tunnel rollen. Wenn das kein Grund, zu feiern ist, was dann? Festakt mit viel ProminenzDer Durchschlagsfeier am 24. Jänner wohnten neben Manuela Waldner...

Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell. | Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
3

Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so...

Klimaticket: Pendlerinnen und Pendler ärgern sich wegen der Grenzregelung der Länder. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Klimaticket
Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler

Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern. Eine Tatsache, über die sich einige Pendlerinnen und Pendler derzeit ärgern. SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Besonders Fernverkehrszüge auf der Weststrecke zwischen Salzburg und Linz sind laut Berichten weiterer Medien davon betroffen. Beispielsweise erfuhr ein Pendler der zwischen der Stadt Salzburg und Wels hin-...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Am 20. Dezember startet Österreich in die Weihnachtsferien. Da die Tage rund um Heiligabend und Neujahr zu den besonders starken Reisetagen zählen, haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch heuer ihr Angebot für den Weihnachtsverkehr deutlich ausgeweitet.  | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

80 zusätzliche Züge
ÖBB stocken Angebot in den Weihnachtsferien auf

Am 20. Dezember startet Österreich in die Weihnachtsferien. Da die Tage rund um Heiligabend und Neujahr zu den besonders starken Reisetagen zählen, haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch heuer ihr Angebot für den Weihnachtsverkehr deutlich ausgeweitet. Die ÖBB stocken die Anzahl der Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf und erhöhen das Platzangebot um rund 42.000 Sitzplätze. ÖSTERREICH. Vom 20. Dezember bis zum 6. Jänner verstärken die ÖBB ihr Angebot mit zusätzlichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Steyrlinger protestieren gegen die Schließung ihres Bahnhofes. | Foto: Kerbl
9

Bahnhofschließung
Steyrling am Abstellgleis

Am 14. Dezember 2024 blieb der letzte Zug planmäßig am Bahnhof Steyrling stehen. Die Bürger protestierten gegen die Schließung ihres Bahnhofes. KLAUS, STEYRLING. Während von einer Verkehrswende gesprochen wird, droht Steyrling der Verlust seines Bahnhofs. 2025 sollen mehrere Bahnhöfe in Österreich stillgelegt werden, darunter auch der in Steyrling. Die Bewohner des Ortes wehren sich gegen die Pläne und stellen die Frage: „Schaut so die Verkehrswende aus?“ Widerstand gegen die SchließungDie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.