Top-Nachrichten - Horn

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.747 haben Horn als Favorit hinzugefügt

Hier bist du gut aufgehoben - unsere Werbe-Partner:

Anzeige
Die BHAK/BHAS Horn öffnet am 7. und 8. November 2025 ihre Türen und lädt dazu ein, das vielfältige Ausbildungsangebot – von Wirtschaft bis Cybersecurity – hautnah zu entdecken. | Foto: BHAK Horn
10

Diesen Freitag und Samstag
Tag der offenen Tür in der BHAK Horn

Zukunft gestalten beginnt mit der richtigen Ausbildung: Die BHAK/BHAS Horn öffnet am 7. und 8. November 2025 ihre Türen und lädt dazu ein, das vielfältige Ausbildungsangebot – von Wirtschaft bis Cybersecurity – hautnah zu entdecken. HORN. Über das vielfältige Ausbildungsspektrum der BHAK/BHAS Horn können sich Interessierte an den Tagen der offenen Tür am 7. und 8. November 2025 persönlich informieren und zu der Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten beraten lassen. Der neue Schwerpunkt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Beim Graselwirt in Mörtersdorf beginnt die traditionelle Ganslzeit! | Foto: Manuela Danzinger
10

Graselwirt in Mörtersdorf
Knusprige Gansl und Wildspezialitäten

Ab dem 24. Oktober ist es wieder soweit: Beim Graselwirt in Mörtersdorf beginnt die traditionelle Ganslzeit! Frisch im Ofen gebraten, serviert das Team saftige, knusprige Gänse mit klassischen Beilagen – Kartoffelknödel und Rotkraut – zum Preis von 25,90 € pro Portion. MÖRTERSDORF. Bis einschließlich 16. November können Gäste täglich dieses herbstliche Schmankerl genießen. Darüber hinaus steht jeden Tag ein spezielles Wildgericht auf der Karte, ergänzt durch die aktuelle Speisekarte mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Kölbl Automobile bietet Ihnen mehr als 100 Einstellplätze in Horn und Lehndorf – ideal für alle, die ihr Fahrzeug geschützt und trocken über den Winter bringen möchten. | Foto: Manuela Danzinger
13

Einstellplatz für den Winter sichern!
Bei Kölbl-Automobile sind Fahrzeuge bestens aufgehoben!

Sie suchen einen sicheren Platz für Ihren Wohnwagen, Ihr Auto, Motorrad oder Anhänger? Dann sind Sie bei Kölbl-Automobile genau richtig! LEHNDORF. Wir bieten Ihnen mehr als 100 Einstellplätze in Horn und Lehndorf – ideal für alle, die ihr Fahrzeug geschützt und trocken über den Winter bringen möchten. Zusätzlich stehen auch Garagen zur Vermietung bereit. Denn: Auch Ihr Fahrzeug braucht einen geschützten Platz im Winter! Zögern Sie nicht lange – die Nachfrage ist groß, und freie Plätze sind...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
1A Volksschule Gars | Foto: Reinhard Podolsky
21

Taferlklassler aus Bezirk Horn
MeinBezirk wünscht schönen Schulstart

Der Schulstart ist geglückt und die ersten Schultage waren bereits erfolgreich. MeinBezirk Horn war in den Schulen vor Ort und hat die Klassen bereits abgelichtet. Wir wünschen allen "Taferlklasslern" aus dem Bezirk Horn ein schönes Schuljahr! BEZIRK HORN. Hier sind alle Klassenfotos vom Schulstart im Bezirk Horn! 1A Volksschule Gars 1B Volksschule Gars 1A Volksschule Horn 1B Volksschule Horn 1C Volksschule Horn Vorschulklasse Horn 1A Volksschule Eggenburg 1B Volksschule Eggenburg...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Besuchen Sie "Fenster und Türenwelt Genner GmbH" in Horn oder vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin – gerne auch direkt bei Ihnen vor Ort! | Foto: Manuela Danzinger
12

Fenster & Türenwelt Genner GmbH
Fenster tauschen und bis € 5.000 sparen

Energieeffizient wohnen mit moderner Fenstertechnik und Solar-Rolläden – exklusiv bei "Fenster und Türenwelt Genner GmbH" in Horn! HORN. Wer jetzt in neue Fenster oder Türen investiert, profitiert gleich doppelt: von höchster Qualität und von einer attraktiven Förderung von bis zu € 5.000,--! Die "Fenster und Türenwelt Genner GmbH" in 3580 Horn, Bahnstraße 11, ist seit über 20 Jahren Ihr verlässlicher Familienbetrieb für maßgefertigte Lösungen rund um Fenster, Türen, Sommer- und Wintergärten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Der Firmensitz der PUMPENoase in Vitis | Foto: PUMPENoase
8

Erfolg und Wachstum
PUMPENoase eröffnet neue Filiale in Stockerau

PUMPENoase - 15 Jahre Erfolg und Wachstum: Erste Filiale in Stockerau eröffnet Anfang 2026. Das Waldviertler Unternehmen aus Vitis hat sich zu einem führenden Großhändler für Pumpentechnik, Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik entwickelt und beliefert österreichweit über 3.200 Fachhandelskunden. In Stockerau geht der Erfolgsweg nun weiter. VITIS. Im Jänner 2026 eröffnet die PUMPENoase ihre erste Filiale in Stockerau. Am Xylem-Areal in der Ernst-Vogel-Straße entsteht ein moderner Abholmarkt...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

m Rahmen der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ haben Polizei und ÖAMTC in Horn elf Fahrzeuge mit mangelhafter Beleuchtung angehalten. | Foto: ÖAMTC
3

Sichtbar bleiben in Horn
Statt Strafzettel gab’s Licht-Tipps

In Horn achten Polizei und ÖAMTC gemeinsam auf sichere Fahrt im Dunkeln. Bei der Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ werden defekte Lampen kostenlos repariert. So wird Sichtbarkeit zum Lebensretter auf den Straßen der Stadt. BEZIRK HORN. Wenn die Tage kürzer werden und Nebel, Regen oder frühe Dämmerung die Sicht erschweren, steigt das Risiko für Verkehrsunfälle deutlich. 2024 ereigneten sich österreichweit 8.891 Dunkelheitsunfälle mit Personenschaden, bei denen 123 Menschen ums Leben kamen....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Teilnehmer bei der Besichtigung der Standesamtsräumlichkeiten. | Foto: Josef Goll
4

Hollabrunn und Horn
Bezirksübergreifendes Treffen der Standesbeamte

Standesbeamte der Bezirke Horn und Hollabrunn kamen in Eggenburg zusammen. Neben Führungen durch historische Räumlichkeiten stand der Austausch über aktuelle Themen im Fokus. EGGENBURG. Bürgermeisterin Margarete Jarmer hieß die Gäste herzlich willkommen. Anschließend besichtigten die Standesbeamten die Räumlichkeiten des Standesamtes und erhielten Einblicke in die Arbeitsabläufe. Führungen durch Schloss und Kaiser-SaalBesonderes Highlight war der Besuch des Trauungsraumes im Resch-Schloss sowie...

Unbekannte Täter nutzten den Vormittag, um in ein Einfamilienhaus in 3580 Horn einzudringen. | Foto: Dan Race/Fotolia (Symbolbild)
3

Tageslicht-Coup in Horn
Unbekannte brechen schon am Vormittag ein

Am 12. November, zwischen 10:48 und 11:09 Uhr, kam es in 3580 Horn zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter drangen gewaltsam über die Terrassentüre ein und durchsuchten das gesamte Objekt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. HORN. Unbekannte Täter nutzten den Vormittag, um in ein Einfamilienhaus in 3580 Horn einzudringen. Sie verschafften sich über eine Terrassentüre an der Rückseite des Hauses gewaltsam Zutritt und gelangten so in das Innere der Wohnräume. Der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
65 Prozent der Waldviertler sind der Meinung, das Land Niederösterreich soll mehr Geld in den gemeinnützigen Wohnbau investieren. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 10
Waldviertler Familien brauchen Ärzte und Wohnraum

Waldviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. WALDVIERTEL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Waldviertel wohl. Grundsätzlich ist man zufrieden – etwa mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Kinderbetreuung oder dem Freizeitangebot. Allerdings: Fast jeder Zweite sieht Verbesserungsbedarf in der Gesundheitsversorgung und wünscht sich mehr...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Gemeinderat Thomas Wanitschek teilt bereits fleißig aus, nicht nur die Kritik, sondern auch die Hauswurfsendungen! | Foto: FPÖ
1 4

Bürger im Zentrum des Streits
Blaue Hauswurfsendung in Sigmundsherberg

In Sigmundsherberg fliegen die Fetzen: Die neue Hauswurfsendung der FPÖ wirft dem Bürgermeister Millionen-Irrsinn beim Gemeindezentrum vor. Streit, Zahlen und scharfe Kritik sorgen für Aufruhr – die Debatte ist noch lange nicht vorbei. SIGMUNDSHERBERG. In Sigmundsherberg kocht die Stimmung: Schon die erste Aussendung, die von der Landespartei die Presse erreichte, hatte hohe Wellen geschlagen. Nun legt die FPÖ nach und kritisiert die Finanzierung des Gemeindezentrums massiv. Millionen Euro für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wer die Premiere verpasst hat, hat noch mehrere Gelegenheiten, das Stück zu erleben: Weitere Aufführungen finden am 14., 15., 21. und 22. November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 16. November um 15.00 Uhr im Festsaal der Sportmittelschule Gars statt. | Foto: Privat
4

Theater-Spektakel in Gars am Kamp
Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ begeistert das Publikum

Theater-Spektakel in Gars am Kamp: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ begeistert das Publikum Gars am Kamp – Am 8. November feierte das heurige Theaterstück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ im Festsaal der Sportmittelschule Gars am Kamp seine mit Spannung erwartete Premiere. Mit viel Humor, Herz und einer Prise Nachdenklichkeit entführten die engagierten Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum auf eine Reise voller überraschender Wendungen – auch wenn, wie der Titel verrät, der Zug...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Kulinarische Höchstleistung und literarische Mordlust begeisterten rund 300 Gäste
 Rund 300 Gäste kamen in den Genuss eines besonderen Abends für Gaumen und Geist: Bei Buchingers „Krimi & Dinner“ erlebten sie an drei ausverkauften Abenden eine perfekte Kombination aus feiner Kulinarik und spannender Krimiliteratur. | Foto: Privat
6

Genuss und Spannung bei Buchingers Krimi & Dinner
Kulinarische Höchstleistung und literarische Mordlust begeisterten rund 300 Gäste

Genuss trifft Spannung bei Buchingers „Krimi & Dinner“ Kulinarische Höchstleistung und literarische Mordlust begeisterten rund 300 Gäste  Rund 300 Gäste kamen in den Genuss eines besonderen Abends für Gaumen und Geist: Bei Buchingers „Krimi & Dinner“ erlebten sie an drei ausverkauften Abenden eine perfekte Kombination aus feiner Kulinarik und spannender Krimiliteratur. Judith Wenzina verwöhnte die Besucher:innen mit einem exquisiten Fünf-Gänge-Menü, das sie bereits bei der ZDF-Küchenschlacht...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der BHAK/BHAS Horn

Schüler:innen begeisterten mit Engagement und vielfältigen Einblicken

HORN – Am 7. und 8. November 2025 öffnete die BHAK/BHAS Horn ihre Türen und lud zu den traditionellen Tagen der offenen Tür ein. Zahlreiche Jugendliche, Eltern und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das breite Ausbildungsspektrum der Schule zu informieren. | Foto: Manuela Danzinger
22

Schüler begeisterten mit Engagement und Einblicken
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der BHAK/BHAS Horn

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der BHAK/BHAS Horn Schüler:innen begeisterten mit Engagement und vielfältigen Einblicken HORN – Am 7. und 8. November 2025 öffnete die BHAK/BHAS Horn ihre Türen und lud zu den traditionellen Tagen der offenen Tür ein. Zahlreiche Jugendliche, Eltern und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das breite Ausbildungsspektrum der Schule zu informieren. Direktor Mag. Peter Hofbauer zeigte sich überwältigt vom großen Interesse: „Es ist schön...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Ein Hoch auf die Weinkultur – Traditionelle Weinsegnung in Gars am Kamp
Feierliche Stimmung, sonniges Wetter und ein Wein, der verbindet

Bei strahlendem Herbstwetter fand am Samstag, dem 8. November, um 11.11 Uhr die traditionelle Weinsegnung am Hauptplatz in Gars am Kamp vor dem Lokal Manus Auszeit statt. | Foto: Manuela Danzinger
33

Feierliche Stimmung, sonniges Wetter und ein Wein
Ein Hoch auf die Weinkultur – Traditionelle Weinsegnung in Gars am Kamp

Ein Hoch auf die Weinkultur – Traditionelle Weinsegnung in Gars am Kamp Feierliche Stimmung, sonniges Wetter und ein Wein, der verbindet Bei strahlendem Herbstwetter fand am Samstag, dem 8. November, um 11.11 Uhr die traditionelle Weinsegnung am Hauptplatz in Gars am Kamp vor dem Lokal Manus Auszeit statt. Bürgermeister Ing. Martin Falk begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Hochwürden Pfarrer Mag. Robert Bednarski, ihre Majestät Bundesweinkönigin Laura I., Nationalratsabgeordnete Martina...

  • Horn
  • Manuela Danzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die U13 des SK Eggenburg sichert sich als Herbstmeister die Tabellenführung. | Foto: SK Eggenburg
3

Nachwuchs stürmt Tabellenspitze
Eggenburger U13 ist Herbstmeister

Die U13 des SK Eggenburg sichert sich als Herbstmeister die Tabellenführung. Mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage zeigt das Team starke Leistungen. Top-Torschütze Christopher Winkler führt die Eggenburger an. EGGENBURG. Die U13-Mannschaft des SK Eggenburg hat in der Jugendhauptgruppe Nordwest im Mittleren Play-Off Gruppe B eine beeindruckende Herbstsaison hingelegt. Mit insgesamt acht Spielen, aus denen fünf Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage hervorgingen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Reinhard Pleßl, Gregor Hofbauer und Hamdija Duric für Horn 1 und, Harald Koller, Walter Ast, Reinhard Artner
und Walter Emsenhuber auf Seiten von Traismauer. | Foto: Union TT Horn
3

Drama und Triumphe am Tisch
Union Tischtennis Horn im Einsatz

In Horn ging es an den Tischen heiß her: Während Union Raiba 1 Traismauer 1 mit einem klaren 6:1-Heimsieg keine Chance ließ, kämpfte Union Generali 5 tapfer gegen Langschlag 5, musste sich aber geschlagen geben. Spannung, Drama und starke Leistungen prägten den Spieltag. HORN. Union Generali Horn 5 musste sich zuhause Langschlag 5 geschlagen geben. Trotz des fehlenden Spielers bei den Gästen konnten Markus Gutmeier und Rene Helmreich die Horner in spannenden Partien besiegen. „Gegen den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Jännerrallye 2026
Freistadt wird erneut zum Zentrum des österreichischen Motorsports

Der Start ins neue Motorsportjahr erfolgt auch 2026 wieder im Mühlviertel: Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Jänner 2026 steigt die 39. Auflage der legendären Jännerrallye. Die Jännerrallye Freistadt gilt seit Jahrzehnten als Fixpunkt im internationalen Rallyekalender. Ihre einzigartige Winterkulisse, die unberechenbaren Straßenbedingungen und das Leidenschaftsfeuer der Fans machen sie zu einem Highlight, das Fahrer und Zuseher gleichermaßen begeistert. Qualität, Spannung und Effizienz im...

Claudia Lösch mit ihren „Mit-Quizzern" Stefan Wiborny, Michael Schimek und Rainer Patzl. | Foto: Michael Domanig
5

Para-Skifahrerin geehrt
Claudia Lösch aus Neupölla ist NÖ Sportlegende

Claudia Lösch ist die erfolgreichste Skifahrerin des österreichischen Behindertensports. NEUPÖLLA/HORN. Sie gewann dreimal den Gesamtweltcup, mehrere Weltmeistertitel, zweimal Paralympics-Gold und insgesamt neun Medaillen bei den Paralympics. Aufgewachsen in Neupölla, besuchte sie die Schule in Horn. Im Alter von sechs Jahren wurde sie durch einen Autounfall querschnittgelähmt. Im Oktober verewigte sie als neue gekrönte Sportlegende ihre Handabdrücke auf einer Legendenplatte, die künftig beim...

Am 14. November lädt Christine Kellner, Leiterin des Eisenhandels in Irnfritz, wieder zum traditionellen Tool Day der Firma Eisenstark ein. | Foto: Manuela Danzinger
15

Eisen starker "Tool-Day"
Werkzeuge, Schweißshows und Gewinnspiele

Am 14. November öffnet Eisenstark in Irnfritz wieder seine Türen zum beliebten Tool Day. Besucher erwarten spannende Vorführungen, praxisnahe Aktionen rund ums Werkzeug und attraktive Gewinnspiele. Für Technikbegeisterte und Handwerksprofis ist der Tag ein echtes Highlight. IRNFRITZ. Am 14. November lädt Christine Kellner, Leiterin des Eisenhandels in Irnfritz, wieder zum traditionellen Tool Day der Firma Eisenstark ein. Die Hausmesse bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Welt der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Horner Kommunalgesellschaft m.b.H. (HKG) verkauft zwei Gemeindewohnhäuser. | Foto: Hohenegger
3

Verkauf ermöglicht Sanierung
Zukunft für Horner Raabser Straße

In Horn steht eine wichtige Entscheidung im Wohnbau bevor: Die Gemeindewohnhäuser in der Raabser Straße 59 und 61 werden an die Kamptal Wohnbaugesellschaft verkauft – um die dringend nötige Sanierung von 42 Wohnungen langfristig zu sichern. STADT HORN. Die Horner Kommunalgesellschaft m.b.H. (HKG) verkauft die beiden Gemeindewohnhäuser in der Raabser Straße 59 und 61 mit insgesamt 42 Wohneinheiten an die Kamptal Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GmbH. Der Verkauf soll mit Jahresende 2025 wirksam...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Drei Jahre nach der Eröffnung ist der Gesundheitsplatz Horn längst mehr als ein Gebäude. | Foto: MeinBezirk Archiv
3

Gesundheitsplatz Horn
Erfolgsmodell für moderne Gesundheitsversorgung

Drei Jahre nach der Eröffnung ist der Gesundheitsplatz Horn längst mehr als ein Gebäude – er ist ein lebendiger Treffpunkt für Medizin, Therapie und Service. Wo einst eine Vision stand, pulsiert heute das Leben – mit kurzen Wegen, starkem Teamgeist und begeisterten Patienten. HORN. Als der Gesundheitsplatz Horn im Spätherbst 2022 seine Türen öffnete, startete er mit rund 15 Betrieben und einer Vision: Gesundheit, Therapie und Service an einem Ort zu bündeln, damit Wege kürzer, Abläufe einfacher...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Feuerwehrhaus Horn absolvierten insgesamt 32 Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Horn erfolgreich das Modul „Abschluss Truppmann“. | Foto: Andreas Kloiber
3

Starke Kameradschaft in Horn
Die Truppmänner wurden erfolgreich geprüft

Im Feuerwehrhaus Horn absolvierten 32 Mitglieder des Bezirkes erfolgreich das Modul „Abschluss Truppmann“. Nach intensiver Vorbereitung stellten sie ihr Können in schriftlichen und praktischen Prüfungen unter Beweis. Zum Abschluss erhielt jeder eine Urkunde für die bestandene Prüfung. BEZIRK HORN. Im Feuerwehrhaus Horn absolvierten insgesamt 32 Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Horn erfolgreich das Modul „Abschluss Truppmann“. Die Abschlussprüfung bestand aus zwei Teilen: einem schriftlichen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess. | Foto: Privat
3

Metall trifft Teich
Kunstvolle Fische im Angerparadies Hessendorf

Im Angerparadies Hessendorf wurde die Ausstellung „Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ feierlich eröffnet. Karl Hiess präsentierte seine beeindruckenden Fischskulpturen aus Metall und Schrott. Ein harmonischer Tag voller Kunst, Natur und Gemeinschaft begeisterte die Besucher. HESSENDORF. Im idyllischen Angerparadies Hessendorf feierte die Ausstellung „Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ am Sonntag, dem 2. November, ihre feierliche Eröffnung. Gastgeber war die Familie Neubert, die das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Theresia und Friedrich Hofbauer blicken auf 67,5 Jahre gemeinsames Leben zurück. | Foto: Markus Kahrer
6

Steinerne Hochzeit in Eggenburg
Die Hofbauers feiern 67,5 Jahre Ehe

In Eggenburg feierten Theresia und Friedrich Hofbauer ihre Steinerne Hochzeit – 67,5 Jahre voller Liebe, Zusammenhalt und Familienglück. Ehrengäste kamen zusammen, um das seltene Jubiläum gebührend zu würdigen. Musikalisch umrahmt von Friedrichs Ziehharmonika wurde der Tag zu einem besonderen Erlebnis. EGGENBURG. Theresia und Friedrich Hofbauer blicken auf 67,5 Jahre gemeinsames Leben zurück – eine Zeit voller gemeinsamer Höhen und Tiefen, geprägt von Liebe, Zusammenhalt und Beständigkeit. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Mystery-Serie „The Bros“ feierte Premiere im Stadtkino Horn

Am 24. Oktober fand im Stadtkino Horn die Premiere der dritten Folge der regional produzierten Mystery-Serie „The Bros“ statt. Zahlreiche Gäste – darunter viele Freunde, Familie und Unterstützer des Projekts – sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das Filmprojekt wird seit mehreren Jahren von den jungen Filmemachern Samuel Leeb und Simon Berecz unter dem Label Sirius Studios umgesetzt, mit viel Herzblut, Kreativität und ausschließlich freiwilliger Unterstützung. Auch bei der aktuellen...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Meinung von Redakteur Christoph Fuchs. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu Ostermärkten in Horn
Ostern - die guten Vorsätze recyceln

Im Vergleich zu ihren Verwandten, den Adventmärkten, sehen die Ostermärkte etwas alt aus. BEZIRK HORN. Doch der Vergleich ist etwas unfair - steht doch Ostern für die meisten (abseits der religiösen Bedeutung) eher für einen Neuanfang: Vom Frühjahrsputz über den schmelzenden Schnee bis hin zum Ei als Symbol des neuen Lebens. Vielleicht der ideale Zeitpunkt, sich die „guten Vorsätze“ von Silvester noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, abzustauben und diese aktiv anzugehen. Wer also mehr Zeit mit...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kommentar von Redakteur Christoph Fuchs zum Thema Waldbrandgefahr. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zur Waldbrandgefahr
Habt Acht auf eure giftigen Stängeln

Wer kennt diese Sätze nicht: „Sonst nehme ich ja nix“ - „ein Laster braucht jeder“- „die brauche ich einfach“. Raucher finden oft eine Ausrede, wenn man sie auf ihre Sucht anspricht. HORN. Das Gesundheitsthema mal beiseite gelassen, geht es beim Rauchen auch um die Umwelt. Jeder Raucher versichert immer, dass er die Tschick nicht achtlos wegschnipst. Komisch - wo kommen dann aber die Stummel immer her? Diese weggeschmissenen Stängel können - wortwörtlich - brandgefährliche Folgen haben. Auch...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kommentar von Redakteur Christoph Fuchs zum Thema Corona-Pandemie. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu fünf Jahre Pandemie
Corona - Die Zeit der vielen Experten

Die Corona-Pandemie war das einschneidendste Ereignis der jüngeren Menschheitsgeschichte. Und sie hat Narben hinterlassen. Eigentlich sollen Krisen ja zusammenschweißen. HORN. Aber die Frage, wie mit dem Virus umgegangen werden soll, hat uns gespalten. Masken, Impfungen, Kritik an den Maßnahmen, wilde Verschwörungstheorien - für viele verschwamm die Grenze zwischen Fakt und Blödsinn, das Internet bot für jedes Weltbild eine Erklärung. Rückblickend erscheint alles wie ein Fiebertraum. Einer, aus...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kommentar von Redaktionsleiter Christoph Fuchs zum Thema Fasten | Foto: MeinBezirk Horn
3

Kommentar zur Fastenzeit
Fasten auch über die Fastenzeit hinaus

Egal ob Neujahr, Fastenzeit oder sonst irgendetwas: Es scheint, dass viele Menschen erst einen externen Auslöser brauchen, um mit einer Veränderung zu beginnen. Mehr Sport, eine gesündere Ernährung oder der Verzicht auf Social Media und Co. haben aber nur einen Effekt, wenn sie regelmäßig und/oder über einen längeren Zeitraum stattfinden. Wer also wirklich einen Tapetenwechsel haben will, sollte vielleicht seine Vorsätze für die Fastenzeit etwas verlängern und schauen, was es bringt. So manche...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.