Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Im Landesklinikum Horn konnten Interessierte einen spannenden Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe gewinnen. | Foto: LK Horn
3

Gesundheitsberufe erleben
Info-Nachmittag in Horn begeisterte Besucher

Im Landesklinikum Horn konnten Interessierte einen spannenden Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe gewinnen. Verschiedene Abteilungen und Berufsgruppen präsentierten ihre Arbeit und zeigten praxisnah, welche Möglichkeiten das Klinikum für Ausbildung und Karriere bietet. HORN. Im Landesklinikum Horn bot der Infonachmittag einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Gesundheitsberufe. Zahlreiche Berufsgruppen stellten ihren Arbeitsalltag vor und beantworteten Fragen der Besucher. Von...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Seltene Krankheiten
Neues Register gefordert - Große Hoffnung für 400.000 Betroffene

Seltene Erkrankungen: Ein nationales Register könnte helfen, Versorgung und Forschung zu verbessern. ÖSTERREICH. In Österreich leben etwa 400.000 Menschen mit seltenen Erkrankungen. Die Versorgung und Forschung zu diesen Krankheiten ist jedoch mit großen Herausforderungen verbunden. Ein verlässliches Register, das Daten systematisch erfasst und sowohl der Versorgung als auch der Forschung dient, kann hier Abhilfe schaffen. Dies wurde beim 18. Rare Diseases Dialog von Experten aus Medizin,...

  • Margit Koudelka
Die Behandlung schenkt Sicherheit, Lebensqualität und gibt ein Stück Normalität zurück. | Foto: LK Horn
4

Spitzenmedizin im Waldviertel
Horn setzt ein Zeichen der Hoffnung

Im Landesklinikum Horn wird Brustchirurgie neu definiert: Mit der endoskopischen brustwarzenerhaltenden Mastektomie erhalten Patientinnen modernste Behandlung nach internationalem Standard – minimalinvasiv, schonend und zukunftsweisend. HORN. Im Landesklinikum Horn wird seit Kurzem eine innovative Methode zur Brustkrebsbehandlung erfolgreich angewendet: die endoskopische brustwarzenerhaltende Mastektomie (ENSM). Bei diesem hochmodernen Eingriff wird der Drüsenkörper über einen kleinen Schnitt...

  • Horn
  • Markus Kahrer

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

14. November, Welt-Diabetes-Tag
Der Typ-2-Diabetes wird immer jünger

Mit zunehmendem Gewicht steigt auch das Diabetes-Risiko bereits bei Kindern und Jugendlichen. ÖSTERREICH. Typ-2-Diabetes trat lange kaum bei Kindern und Jugendlichen auf, doch auch in Österreich steigt die Zahl der Betroffenen langsam an. Der Hauptgrund ist starkes Übergewicht, das hierzulande bei etwa 30 Prozent der Buben der dritten Schulstufe nachgewiesen wurde; die Tendenz ist weiter steigend. Zu wenig Bewegung, vermehrter Medienkonsum und eine vorwiegend zucker- sowie fettreiche Ernährung...

  • Margit Koudelka

Gicht
Wenn sich die Ernährung auf die Gelenke schlägt

Gicht ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung. Schätzungen zufolge weisen rund 30 Prozent der österreichischen Männer erhöhte Harnsäurewerte im Blut auf, bei etwa jedem Zehnten davon entwickelt sich im Laufe des Lebens eine Gicht. ÖSTERREICH. Gicht zählt zu den rheumatischen Erkrankungen. Typisch für die Gicht sind schmerzhafte Entzündungen vor allem in den Gelenken, oft beginnend mit dem Großzehengrundgelenk. Ursache ist eine Überproduktion oder verminderte Ausscheidung von Harnsäure,...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Reizblase: Wenn die Blase ständig aktiv ist

In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete sich MeinMed der Reizblase. ÖSTERREICH. Maxim Kochergin ist Facharzt für Urologie in Wien. In einem Online-Vortrag sprach er über das Thema Reizblase. Die überaktive Blase, auch Reizblase genannt, zählt zu den häufigen Formen der Harninkontinenz. Sie äußert sich durch plötzlich auftretenden, imperativen Harndrang, häufiges Wasserlassen ("Polakisurie") und nächtliche Toilettengänge ("Nykturie"). Ein Urinverlust kann auftreten, muss...

  • Margit Koudelka
as Krankenhaus bleibt erhalten und wird umfassend saniert. | Foto: MeinBezirk
4

Aufatmen in Horn
Medizinisches Herz des Waldviertels schlägt weiter

Große Erleichterung in Horn: Das Krankenhaus bleibt nicht nur bestehen, sondern wird umfassend modernisiert. Mit 90 Millionen Euro entsteht hier das medizinische Herz des Waldviertels – ein starkes Signal für die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung. STADT HORN. Das Aufatmen in der Stadt Horn ist groß: Das Krankenhaus bleibt erhalten und wird umfassend saniert. Mit dem „NÖ Gesundheitsplan 2040+“ wird die gesamte Spitalslandschaft im Waldviertel neu aufgestellt – Horn steht dabei an...

  • Horn
  • Markus Kahrer

MeinMed-Webinar
Was das Mikrobiom verrät

MeinMed und die Österreichische Gesundheitskasse boten im Rahmen eines Online-Vortrages Einblicke in das menschliche Mikrobiom. ÖSTERREICH. "Das Mikrobiom steht zunehmend im Mittelpunkt moderner Forschung: In uns leben über 100 Billionen Mikroorganismen, mehr als eigene Körperzellen. Diese Bakterien, Viren, Archeen, Einzeller und Protozoen beeinflussen nicht nur die Verdauung, sondern stehen in engem Austausch mit unserem Gehirn, der Haut, dem Stoffwechsel, den Hormonen und vor allem dem...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Reizdarmsyndrom: häufig, aber oft missverstanden

MeinMed informiert über eine häufige, aber oft missverstandene Funktionsstörung des Verdauungstrakts. ÖSTERREICH. Typische Symptome des Reizdarmsyndroms (RDS) sind Durchfall, Verstopfung oder einem Wechsel dieser Beschwerden. Die Erkrankung betrifft rund eine von zehn Personen, häufiger Frauen als Männer, und hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed dieser eine dreiteilige Webinarreihe. Referent war Heinz Hammer,...

  • Margit Koudelka

Movember 2025
Die Männergesundheit im Fokus

Männer gelten – was die Gesundheit betrifft – tendenziell als "Vorsorgemuffel". Im November soll damit aufgeräumt werden – auch in Österreich. ÖSTERREICH. Der „Movember“ ruft Männer weltweit dazu auf, sich einen Schnurrbart wachsen zu lassen, um auf Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychische Gesundheit aufmerksam zu machen. In der Steiermark beispielsweise findet am 10. November erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt, bei der Vorsorgeuntersuchungen im Fokus stehen. Urologen wie...

  • Margit Koudelka

Atypische Lungenentzündung
"Mycoplasma pneumoniae" und andere Erreger schlagen häufiger zu

ÖSTERREICH. In Österreich erkranken jedes Jahr zehntausende Menschen an einer Lungenentzündung, besonders häufig in der kalten Jahreszeit. Typische Auslöser sind Bakterien wie Pneumokokken, doch zunehmend treten auch sogenannte atypische Erreger auf. Dazu zählen Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae oder Legionellen – Krankheitserreger, die sich anders verhalten als klassische Bakterien. Sie verursachen oft mildere, schleichende Verläufe mit trockenem Husten, Kopf- und Gliederschmerzen...

Tierhaarallergie
Niesen wegen Mimis Haaren

Zusammen mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar über Tierhaarallergien. Referentin war die Allergologin und HNO-Fachärztin Petra Zieglmayer. ÖSTERREICH. Allergien betreffen viele Menschen und äußern sich häufig als Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Eiweißstoffe. Das Immunsystem erkennt diese als fremd und reagiert mit Antikörpern, was verschiedene Beschwerden hervorrufen kann. Besonders verbreitet sind inhalative Allergien wie Heuschnupfen,...

  • Margit Koudelka

Erjältungszeit
Mit Vitamin D vor Infekten schützen

Vitamin D wird mit der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten in Verbindung gebracht. ÖSTERREICH. Zahlreiche Studien zeigen, dass ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel das Immunsystem stärkt und eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Infekten spielt. Menschen mit einem vorhandenen Vitamin-D-Mangel haben ein nachweislich höheres Risiko an Atemwegsinfektionen zu erkranken. Studien zeigen, dass Vitamin-D-Supplemente für diese Personengruppe eine vorbeugende Wirkung entfalten können....

  • Margit Koudelka

Burnout
Die Gesellschaft unter Druck

Das Burnout-Syndrom ist in Österreich zu einem zentralen Thema der Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft geworden. Aktuellen Studien zufolge hat mehr als jeder zweite Österreicher schon einmal ein Burnout erlebt oder Symptome davon gespürt – darunter vor allem berufstätige Menschen aus allen Altersgruppen.​ ÖSTERREICH. Die Hauptursachen sind arbeitsbedingter Stress, Zeitdruck und finanzielle Sorgen, die sich nicht nur auf das Berufsleben, sondern auch auf private Lebensumstände auswirken....

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Raus aus der Zwangsspirale

Zwangsstörungen zeigen sich vielfälltig, von Wasch- bis Kontrollzwängen, und sind oft enorm belastend. ÖSTERREICH. Melanie Wegerer ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Wien. In einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse durchführte, erklärte sie, was Zwangsstörungen kennzeichnet und wie sie behandelt werden können. "Zwangsstörungen bestehen aus Zwangsgedanken und - handlungen, denen sich Betroffene nicht entziehen können", so die...

  • Margit Koudelka

Webinar
Besser schlafen mit MeinMed

Der Schlaflosigkeit widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse ein Webinar. Referent war Michael Saletu, Facharzt für Neurologie und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin. Schlafstörungen zählen in Österreich zu den häufigsten Erkrankungen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung erlebt gelegentliche Ein- und Durchschlafstörungen, wobei zehn Prozent von chronischer Schlaflosigkeit (Insomnie), betroffen sind. Im Fokus des Webinars stand das...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

  • Werbung Österreich

Erkältungszeit
Die "3 H": Halsweh, Husten, Heiserkeit

Niedrige Temperaturen machen es für das Immunsystem schwerer, Krankheitserreger zu eliminieren. Das begünstigt Erkältungskrankheiten. ÖSTERREICH. Der Hals erfüllt zentrale Aufgaben im Alltag: Ob Sprechen, Lachen, Schlucken oder Singen – viele Funktionen des menschlichen Körpers hängen von ihm ab. Halsschmerzen können daher weit mehr als nur ein körperliches Unwohlsein auslösen und alltägliche soziale Aktivitäten spürbar beeinträchtigen. Oft sind Halsschmerzen die ersten Anzeichen einer...

  • Margit Koudelka
Der „Tag der Anästhesie“ rückte den Blick auf eine oft unsichtbare, aber unverzichtbare medizinische Fachrichtung. | Foto: Landesklinikum Horn
3

Anästhesie im Herzen der Medizin
Anästhesie im Herzen der Medizin

Der „Tag der Anästhesie“ rückte den Blick auf eine oft unsichtbare, aber unverzichtbare medizinische Fachrichtung. Am Landesklinikum Horn sorgte die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin rund um die Uhr für Sicherheit, Schmerzfreiheit und höchste Versorgungsqualität – immer nah am Menschen. HORN. Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Horn nimmt eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung ein – weit über die klassische Narkose hinaus. Ob bei...

  • Horn
  • Markus Kahrer

MeinMed-Webinar
Die Leber, unser stiller Held

"Fettleber erkennen und behandeln" lautete der Titel eines Webinars, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Die Leber bleibt oft unbemerkt und gilt als „stiller Held“, dabei ist sie eines der größten Organe des Körpers und lebensnotwendig – Ersatzverfahren wie bei der Niere gibt es nicht. Laut Karoline Horvatits, Internistin in Eisenstadt, ist die Leber unser „zentraler Filter“, der Schadstoffe, Alkohol und Medikamente aus dem Blut...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Eine einfühlsame, individuelle und qualitativ hochwertige Behandlung gehört zum Markenzeichen von Zahnärztin Dr. Silke Spanlang.
6

Zahnärztin Dr. Spanlang in 1190 Wien Döbling
Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin im Fokus

Im historischen Jugendstilgebäude in der Döblinger Hauptstraße 66 befindet sich eine der modernsten Zahnarztordinationen Döblings. Hier sorgt Zahnärztin Dr. Spanlang dafür, dass ihre Patientinnen und Patienten mit einem strahlend weißen Lächeln die Praxis wieder verlassen. Gesunde, weiße Zähne bis ins hohe Alter – das ist der Wunsch vieler Patientinnen und Patienten. Ein Wunsch, den die erfahrene Zahnärztin erfüllen kann, denn sie hat sich nicht nur auf die Behandlung von angegriffenen Zähnen,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

MeinMed-Webinar
Von der Urinprobe zum Sensor – Der Weg der Blutzuckerüberwachung

"Blutzucker messen: Wie bekommen Sie Ihre Werte in den Griff?" lautete der Titel des Webinars mit Marlies Eichner, Fachärztin für Innere Medizin in der Klinik Hietzing. Veranstalter war MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesudheitskasse. ÖSTERREICH. Der Blutzucker spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Er steigt nach dem Verzehr von Kohlenhydraten an, die über den Dünndarm ins Blut gelangen. Reguliert wird der Blutzuckerspiegel durch ein fein abgestimmtes...

Mit den Fachärzten David Frischauf und Georg Sulzer wird eine umfassende Versorgung geboten. | Foto: shoma marketing gmbh
7

Meilenstein für die Stadt Horn
Augenheilkunde und neue Arbeitsplätze

In Horn entsteht mit dem neuen Ärztezentrum MED19 ein zukunftsweisendes Projekt gegen den Ärztemangel. Auf rund 1.000 m² bündeln sich modernste medizinische Versorgung, innovative Diagnostik und attraktive Arbeitsplätze – ein Gewinn für die Region. STADT HORN. Das Ärztezentrum MED19 vereint verschiedene medizinische Fachrichtungen auf rund 1.000 Quadratmetern. Besonders die Augenheilkunde profitiert von den neuen Räumlichkeiten, die ausreichend Platz für moderne Diagnostik und gleichzeitige...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unter dem Motto „Erste Hilfe ist kinderleicht“ lernten Senioren gemeinsam mit den jungen Helfern des Roten Kreuzes spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. | Foto: Rotes Kreuz Horn
3

Generationen im Einsatz
Erste Hilfe verbindet in der Stadt Horn

In Horn trafen sich Jung und Alt zu einer besonderen Begegnung: Unter dem Motto „Erste Hilfe ist kinderleicht“ lernten Senioren gemeinsam mit den jungen Helfern des Roten Kreuzes spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. Freude, Neugier und Teamgeist standen dabei im Vordergrund. HORN. In Horn zeigte sich eindrucksvoll, wie generationenübergreifendes Lernen funktionieren kann. Beim Seniorentreff des Roten Kreuzes standen die Grundlagen der Ersten Hilfe im Mittelpunkt – vermittelt von den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach einem weiteren bestätigten H5N1-Ausbruch in Oberösterreich verschärft das Gesundheitsministerium die Vorgaben für Geflügelhalter. | Foto: Roibu/Panthermedia
3

Vogelgrippe
Österreichweite Maßnahmen nach weiterer Ausbreitung verhängt

Nach einem weiteren bestätigten H5N1-Ausbruch in Oberösterreich verschärft das Gesundheitsministerium die Vorgaben für Geflügelhalter. Ab Donnerstag tritt eine bundesweite Stallpflicht in Risikogebieten in Kraft. ÖSTERREICH. In Oberösterreich ist zuletzt ein weiterer Fall der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI/H5N1), festgestellt worden. Nach dem Ausbruch in einer Kleinhaltung im Burgenland Anfang der Woche betrifft die Geflügelpest damit ein zweites Bundesland. Der neue Fall wurde in einem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Etwa 85 bis 90 Prozent der Betroffenen leiden an Diabetes Typ 2. | Foto: Pixabay/stevepb
6

"Zuckerkrankheit"
Rund acht Prozent der Österreicher leben mit Diabetes

Am 14. November, dem Weltdiabetestag, rückt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eine Volkskrankheit in den Mittelpunkt, die oft unterschätzt wird: Diabetes mellitus. Rund acht bis zehn Prozent der Österreicherinnen und Österreicher leben laut Schätzungen mit der sogenannten Zuckerkrankheit – häufig, ohne es zu wissen. ÖSTERREICH. Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder zu wenig Insulin produziert oder das vorhandene Insulin nicht mehr richtig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Österreich ist laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion weiter gesunken, während die Zahl der Kontrollen und Beratungen gestiegen ist. | Foto: unsplash
5

60 Todesfälle
Zahl der Arbeitsunfälle ist 2024 leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Österreich ist laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion weiter gesunken, während die Zahl der Kontrollen und Beratungen gestiegen ist. ÖSTERREICH. Die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Österreich ist weiter rückläufig. Das zeigt der aktuelle Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion für die Jahre 2023 und 2024, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Gleichzeitig konnte die Arbeitsinspektion ihre Kontroll- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsportals DocFinder zeigt, dass drei von vier Österreicherinnen und Österreicher Schwierigkeiten haben, zeitnah einen Kassenarzt-Termin zu bekommen.  | Foto: Shutterstock
8

Umfrage
Drei von vier Österreicher warten lange auf Kassenarzttermin

Eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsportals DocFinder zeigt, dass drei von vier Österreicherinnen und Österreicher Schwierigkeiten haben, zeitnah einen Kassenarzt-Termin zu bekommen. Während Online-Terminvereinbarungen breite Zustimmung finden, stehen die Befragten dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen noch skeptisch gegenüber. ÖSTERREICH. Das österreichische Gesundheitssystem steht unter massivem Druck. Ärztinnen und Ärzte warnen seit Jahren vor Überlastung, Patientinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.