Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Erdäpfelfestprinzessin Sarah, Erdäpfelfestkönigin Klara, und die Erdäpfelmäuschen Valentina und Frieda
14

Noch bis Sonntag vielfältiges Programm
Feierliche Eröffnung des 26. Erdäpfelfests in Geras

GERAS. Bei strahlendem Herbstwetter wurde am Samstagvormittag das 26. Erdäpfelfest in Geras feierlich eröffnet. Gemeinsam mit der Erdäpfelfestkönigin Klara, Prinzessin Sarah sowie den Erdäpfelmäusen Valentina und Frida fiel der Startschuss für das Traditionsfest. Auch heuer sorgt die ARGE Erdäpfelfest wieder dafür, dass das Fest reibungslos verläuft und für alle Gäste etwas dabei ist. Neben zahlreichen Verkaufsständen mit regionalen Schmankerln – unter anderem von der Feuerwehr und dem...

  • Horn
  • Kerstin Longin
36

Büroeröffnung von Leyrer + Graf Holztechnik in Horn

In Horn wurde am vergangenen Donnerstag, den 02. Oktober, das neue Bürogebäude von Leyrer & Graf Holztechnik feierlich eröffnet. Unter dem Namen „Büro 21“ entstand ein modernes Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise, welches nun mit zwei Obergeschossen Platz für rund 100 Arbeitsplätze bietet. Ein Highlight stellt das zwölf Meter hohe Atrium dar. Das Gebäude ist nach den Kriterien der ÖGNI für nachhaltiges Bauen zertifiziert und wurde innerhalb eines Jahres, mit einer Bauzeit von August 2024 bis August...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Große Siegerehrung in der Garten Tulln gemeinsam mit den ausgezeichneten Klima-Gärtnerinnen und Klima-Gärtnern Niederösterreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sandra Schütz von MeinBezirk NÖ. | Foto: Natur im Garten / Johannes Ehn
2 83

Große Siegerehrung
Das sind die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs

Ob Kräuterwiesen, kletternde Schattenspender, widerstandsfähige Bäume, Sträucher oder Gemüsebeete: die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sorgen mit viel Engagement, Liebe zum Detail und trickreichen Kniffen für klimafitte "Sommer-Wohnzimmer". Gemeinsam mit "Natur im Garten" haben wir die 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs gesucht – und gefunden. NÖ. "Klimaschutz endet nicht am eigenen Gartenzaun. Im Garten aber spüren wir hautnah, dass der Klimawandel es notwendig macht,...

Anzeige
1A Volksschule Gars | Foto: Reinhard Podolsky
21

Taferlklassler aus Bezirk Horn
MeinBezirk wünscht schönen Schulstart

Der Schulstart ist geglückt und die ersten Schultage waren bereits erfolgreich. MeinBezirk Horn war in den Schulen vor Ort und hat die Klassen bereits abgelichtet. Wir wünschen allen "Taferlklasslern" aus dem Bezirk Horn ein schönes Schuljahr! BEZIRK HORN. Hier sind alle Klassenfotos vom Schulstart im Bezirk Horn! 1A Volksschule Gars 1B Volksschule Gars 1A Volksschule Horn 1B Volksschule Horn 1C Volksschule Horn Vorschulklasse Horn 1A Volksschule Eggenburg 1B Volksschule Eggenburg...

  • Horn
  • Markus Kahrer
69

Oktoberfest 2025 in Irnfritz

Irnfritz. Am vergangenen Wochenende veranstaltete der TSU Irnfritz wieder sein allseits beliebtes Oktoberfest in der Mehrzweckhalle.  Eröffnet wurde das Fest mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Judmann, Vizebürgermeister Gerald Grestenberger und Verkaufsleiter der Privatbrauerei Zwettl Manfred Figl. In seinen Worten bedankte sich TSU-Obmann Gerhard Willinger bei allen Unterstützern: Von Donnerstag bis Sonntag waren rund 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um für...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Elmar und Sabrina, beide wohnhaft in Wien - gebürtig aber aus Eggenburg, sind bereits Stammgäste beim Fest. | Foto: Markus Kahrer
10

Reich der Ritter und Fräulein
Eggenburgs Gassen erstrahlten im Glanz

Eggenburg verwandelte sich in eine bunte Bühne des Mittelalters. Ritter, Gaukler und Burgfräulein füllten die Gassen, begleitet von Kämpfen, Musik und allerlei Spektakel. Ein Hauch vergangener Zeiten lag über der Krahuletzstadt. EGGENBURG. Eggenburg erlebte erneut sein großes Spektakel: Das Mittelalterfest lockte unzählige Besucher in die historische Krahuletzstadt. Grimmige Ritter, edle Recken, schelmische Gaukler und hübsche Burgfräulein prägten das Bild in den alten Gassen. Auch Fabelwesen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die zehn Obleute, die den Verein in den vergangenen 40 Jahren führten, setzten gemeinsam mit den Mitgliedern zahlreiche Ideen um. | Foto: Herbert Pichler
6

VSF-Mold feierte groß
Jubiläumsfest mit Sport, Spiel und Gemeinschaft

Der VSF Mold feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem bunten Jubiläumsfest und einem spannenden Hobby-Beachvolleyball-Turnier. Acht Mannschaften kämpften um den Sieg, während Kinder und Familien bei Spielen, Kinderschminken, Hüpfburg und Bungee-Run jede Menge Spaß hatten. Ein gelungenes Fest, das Tradition, Sport und Gemeinschaft eindrucksvoll vereinte. MOLD. Das 40-jährige Bestehen des VSF Mold war Anlass für ein großes Jubiläumsfest, das Sport, Spiel und Gemeinschaft perfekt miteinander...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Frauenhofen hat mit dem Urban Fields Festival bewiesen, wie bunt und lebendig Musik sein kann. | Foto: urbanfieldsfestival
8

Frauenhofen bebte wieder
Freiheit, Vielfalt und grenzenloses Festival

Frauenhofen wurde zum Treffpunkt für Musik- und Kulturliebhaber. Das Urban Fields Festival lockte mit über 60 Acts auf vier Bühnen und einer Vielfalt an Genres. Mit Lebensfreude, Freiheit und Zusammenhalt setzte es ein starkes Zeichen im Waldviertel. FRAUENHOFEN. Frauenhofen hat mit dem Urban Fields Festival bewiesen, wie bunt und lebendig Musik sein kann. Am Biohof Steinböck entstand ein Treffpunkt für alle, die Freiheit, Zusammenhalt und richtig gute Vibes feiern wollten. Schon beim ersten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister durfte offiziell die Eröffnung vornehmen - Bürgermeister Krottendorfer freute sich über den "Promi-Auflauf"!
29

Brauchtum trifft Genuss
28. Winzerfest in Röschitz mit Stimmung

Röschitz stand am Wochenende ganz im Zeichen des 28. Winzerfestes. Drei Tage lang wurde im ganzen Ort gefeiert – vom stimmungsvollen Brauchtumsabend im „Alten Steinbruch“ bis zu den geöffneten Winzerhöfen mit Wein, Tradition und Geselligkeit. RÖSCHITZ. Das 28. Winzerfest in Röschitz startete mit einem stimmungsvollen Brauchtumsabend im „Alten Steinbruch“. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fanden sich bereits zur Eröffnung am Hauptplatz ein. Unter ihnen waren Landesrätin...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Niko Reisel sorgte für das Startsignal!
66

Ö3-Challenge im Waldviertel
Heimsieg im Mais-Dschungel von Meiseldorf

Gabi Hiller feierte in Klein Meiseldorf ein echtes Heimspiel: Bei der großen Ö3-Challenge im Maislabyrinth setzte sich die Kattauerin knapp gegen Philipp Hansa durch. Das Spektakel lockte hunderte Besucher an – und in unserer großen Bildergalerie mit über 50 Fotos gibt es alle Highlights zum Nachsehen. KLEIN MEISELDORF (WALDVIERTEL/NIEDERÖSTERREICH). Was für ein Spektakel mitten im Waldviertel! Als die Ö3-Morgenmoderatoren Gabi Hiller und Philipp Hansa ihre nächste „Hiller gegen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. | Foto: Weinstraße Weinviertel
6

Kellergassenkulinarium
Deutscher Waldviertler kocht im Weinviertel

Röschitz meldet sich im Weinviertel zu Wort: Der Deutsche Waldviertler zauberte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf köstliche Kreationen auf die Teller. Knuspriger Bachsaibling auf buntem Linsensalat begeisterte die Gäste – Genuss mit Augenzwinkern. PILLERSDORF / RÖSCHITZ. David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. Unterstützt wurde er von seinem Team: Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, Katrin...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Prost! Ein kühles Bier gehörte einfach dazu. | Foto: Petra Pollak
7

Bildergalerie
Nachbarschaftsfest sorgt für ausgelassene Stimmung in Vitis

Dank MeinBezirk, Kultur.Region.Niederösterreich und Spar wurde in Vitis ordentlich gefeiert. Magdalena Sommerer schappte sich ein Grillfest für ihre Familie und die Nachbarschaft. VITIS. Geliefert wurde Grillfleisch, Käse und Getränke. Die Nachbarn sorgten noch für Salate und Kuchen. Schon war ein perfektes Fest auf die Beine gestellt. Damit auch die Kleinsten auf ihre Rechnung kommen, wurde kurzerhand eine Hüpfburg aufgestellt. So standen vielen vergnüglichen Stunden bei kühlen Getränken und...

Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. | Foto: Markus Kahrer
20

Röschitzer Vollmondpicknick
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam

Der Musikverein Röschitz veranstaltete mit dem „Musiknick 2025“ ein stimmungsvolles Picknick unterm Vollmond. Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. Ein gelungenes Event mit großer Resonanz. RÖSCHITZ. Der Musikverein Röschitz, unter der Leitung von Obmann Johann Gruber und Kapellmeister Stefan Stift, lud zur achten Auflage des „Musiknick 2025“ an die Weinviertelwarte. Dieses Picknick unterm...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Pfadfinder aus Horn sicherten sich das Leuchtturmprojekt und 20.000 Euro für die Umsetzung. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
71

Emotionales Highlight
20 Löwen, 20 Gemeinden, ein großer Abend in Horn

Ein Abend voller Emotion, Gemeinschaft und großem Engagement: Beim „Löwen Lotto“ des Lions Club Horn wurden 20 kunstvoll gestaltete Löwen an Gemeinden verlost, Spenden verteilt und Herzensprojekte ausgezeichnet. Die Veranstaltung im Campus Horn war ein voller Erfolg – mit viel Humor, großem Einsatz und bewegenden Momenten. HORN. Beim „Löwen Lotto“ des Lions Club Horn drehte sich wieder alles um starke Symbole, engagierte Gemeinden und berührende Geschichten. Die Veranstaltung im festlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Trainiert wird in der Einsatzart Verteidigung die Abwehr eines konventionell geführten Feindangriffes. | Foto: HBF/Gunter Pusch; ÖBH/Manfred Raunegger
1 Video 10

"WALDVIERTEL 25"
Bundesheer übt am Truppenübungsplatz Allentsteig

Von 16. bis 27. Juni werden 2.100 Soldaten aus acht Nationen im Rahmen einer Ausbildungsübung am Truppenübungsplatz Allentsteig erwartet. WALDVIERTEL/ALLENTSTEIG. Die Theresianische Militärakademie und die 4. Panzergrenadierbrigade werden gemeinsam von 16. bis 27. Juni am Truppenübungsplatz Allentsteig die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 durchführen. Dabei werden 2.100 Soldatinnen und Soldaten aus acht Nationen üben. Im Einsatz sind 50 gepanzerte Kampf- und Gefechtsfahrzeuge, 250 Räderfahrzeuge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gastgeberin Mag. Roswitha Hirschwehr | Foto: privat/RH
9

Schwarze Komödie
Der Gott des Gemetzels im Horner Theaterstadel

Der Gott des Gemetzels" wurde ab 2006 an ca. 60 deutschsprachigen Bühnen inszeniert und gehört damit zu den erfolgreichsten Theaterstücken der letzten Jahrzehnte. HORN. Das psychologisch meisterhaft aufgebaute Stück von Yasmina Reza gibt Einblicke, wie zwei Ehepaare zunächst bemüht sind die gewaltsame Auseiandersetzung ihrer Söhne gütlich zu regeln. Doch knisternd und immer dynamischer werdend, lässt das Schwanken zwischen Vernunft und Emotion die Stimmung kippen und das hinter den Fassaden an...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Volksschule Bad Erlach sicherte sich den Sieg! | Foto: NÖZSV
283

Sicherste Klasse Niederösterreichs
Bad Erlach holt Titel in Gars/Kamp

Großer Jubel in Gars am Kamp: Beim Landesfinale der Safety Tour 2025 kürten über 300 Kinder aus ganz Niederösterreich die sicherste Klasse des Landes. Die Volksschule Bad Erlach setzte sich in einem spannenden Wettkampf voller Teamgeist, Wissen und Geschick durch – und fährt nun als Landessieger nach Wien. GARS AM KAMP. Beim großen Landesfinale der Safety Tour 2025 wurde Gars am Kamp zum Schauplatz eines spannenden Wettbewerbs. Zehn Volksschulklassen aus ganz Niederösterreich waren angereist,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. | Foto: Markus Kahrer
13

Neubau in Gars am Kamp
Rotes Kreuz-Projekt für 24-Stunden-Bereitschaft

In Gars am Kamp erfolgte der Spatenstich für die neue Rot-Kreuz-Dienststelle, die ab Jänner 2026 in Betrieb geht. Die 200 Quadratmeter große Einrichtung wird rund um die Uhr besetzt sein und mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Eröffnung ist für das Frühjahr geplant. GARS/KAMP. Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. Mit dabei waren Bezirksstellengeschäftsführer Martin Amon,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
64

Volles Programm am Samstag
Samstag bei den Horner Festtagen 2025

Horn. Die Horner Festtage zogen am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände – mit einem vielseitigen Programm, das am Familientag nicht nur die Jüngsten begeisterte. Bereits tagsüber herrschte Hochbetrieb im Vergnügungspark: Ob rasante Achterbahn oder gemütliches Kinderkarussell – die Fahrgeschäfte wurden ausgiebig getestet, und für jeden Geschmack war etwas dabei. Am Abend wurde ausgelassen gefeiert. Im Festzelt sorgte die Band „Die Elchos“ mit bekannten Liedern für...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Am ersten Tag der "Horner Festtage" hatten die Regenschirme Hochsaison, Celina machte es nichts aus, sie trotzte dem Wetter. | Foto: Markus Kahrer
6

Regenschirme und regionaler Genuss
Erster Tag der Horner Festtage 2025

Horn hat wieder Grund zum Feiern! Am Donnerstag fiel der Startschuss für die 54. Horner Festtage – und das trotz Regen. Die Stimmung war gut, der Duft von Bratwürsteln lag in der Luft, Musik hallte durchs Gelände und erste Gäste trotzten dem Wetter mit Schirm und guter Laune. Ein gelungener Auftakt in ein langes Festwochenende voller Genuss, Geselligkeit und regionaler Highlights. HORN. Am Donnerstag war es endlich so weit: Die 54. Horner Festtage wurden am Festgelände offiziell eröffnet. Alles...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Pop-up-Galerie der Kulturvernetzung NÖ im Kunsthaus Horn zeigt derzeit eine eindrucksvolle Ausstellung des Waldviertler Digital Artists Jörg Ernest Schmid.  | Foto: Markus Kahrer
5

„magic moments“
Waldviertler Künstler begeistert im Kunsthaus Horn

Im Kunsthaus Horn entführt der Waldviertler Digital Artist Jörg Ernest Schmid mit seiner Ausstellung „magic moments“ in eine faszinierende Bilderwelt. Rund 20 Werke zeigen Österreich von seiner poetischen Seite – fotografisch inszeniert wie gemalt. HORN. Die Pop-up-Galerie der Kulturvernetzung NÖ im Kunsthaus Horn zeigt derzeit eine eindrucksvolle Ausstellung des Waldviertler Digital Artists Jörg Ernest Schmid. Unter dem Titel „magic moments“ präsentiert der Künstler rund 20 Werke, die eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. | Foto: Natur im Garten
33

Gärten im Fokus
Eggenburg setzt starkes Zeichen für Klimaschutz

Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Kanzlerwiese den Auftakt zu einem grünen Zukunftsprojekt. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt. EGGENBURG. Eggenburg wurde am vergangenen Sonntag zum Treffpunkt für alle, die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen. Auf der Kanzlerwiese versammelten sich rund 400 Besucher, um beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Frühlingswiese Boot die perfekte Gelegenheit, sich in die Tracht zu werfen
58

Frühlingswiese 2025 in Irnfritz

Irnfritz. Die Frühlingswiesn präsentierte sich heuer mit einem neuen Konzept: Nach der gewohnten Live-Musik stand erstmals auch ein DJ auf dem Programm. Der Einlass zur Frühlingswiesn begann um 18:30 Uhr. In den ersten Stunden sorgte eine Liveband mit Tanzmusik für Stimmung. Anschließend heizte DJ MDP dem Publikum mit Partyhits ein. Auch abseits der Bühne hatte die Landjugend Bezirk Horn unter der Leitung von Obmann David Stefal ein vielseitiges Rahmenprogramm organisiert. Für Unterhaltung...

  • Horn
  • Kerstin Longin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.