Regenschirme und regionaler Genuss
Erster Tag der Horner Festtage 2025

Am ersten Tag der "Horner Festtage" hatten die Regenschirme Hochsaison, Celina machte es nichts aus, sie trotzte dem Wetter. | Foto: Markus Kahrer
6Bilder
  • Am ersten Tag der "Horner Festtage" hatten die Regenschirme Hochsaison, Celina machte es nichts aus, sie trotzte dem Wetter.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Horn hat wieder Grund zum Feiern! Am Donnerstag fiel der Startschuss für die 54. Horner Festtage – und das trotz Regen. Die Stimmung war gut, der Duft von Bratwürsteln lag in der Luft, Musik hallte durchs Gelände und erste Gäste trotzten dem Wetter mit Schirm und guter Laune. Ein gelungener Auftakt in ein langes Festwochenende voller Genuss, Geselligkeit und regionaler Highlights.

HORN. Am Donnerstag war es endlich so weit: Die 54. Horner Festtage wurden am Festgelände offiziell eröffnet. Alles war bestens vorbereitet – die Verkaufsstände standen bereit, die Griller glühten und das Partyzelt war festlich geschmückt. Bereits am frühen Nachmittag füllten sich die Wege des Vergnügungsparks mit den ersten Besuchern. Mit Schirm und guter Laune bewaffnet, trotzten sie dem launischen Wetter und genossen erste kulinarische Schmankerl und kühle Getränke.

Maximilian und Matthias freuten sich über die Zuckerwatte, wo auch das Wetter die gute Laune nicht verderben konnte. | Foto: Markus Kahrer
  • Maximilian und Matthias freuten sich über die Zuckerwatte, wo auch das Wetter die gute Laune nicht verderben konnte.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Auch wenn der Regen den Tag über immer wieder für nasse Füße sorgte, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Die Fahrgeschäfte drehten sich, Kinderlachen erfüllte das Gelände, und aus den Boxen des Festzelts klangen die ersten Beats. Besonders am Abend kam Bewegung ins Fest: Das Winzerhaus und das Discozelt öffneten ihre Tore und lockten zahlreiche Besucher an. Ein stimmungsvolles „Warm-Up“ mit DJs sorgte für ausgelassene Partystimmung unter dem Zeltdach.

Regen, Rummel, Regionalität

Ein besonderes Highlight war der Gemeinschaftssinn, der bei den Horner Festtagen deutlich spürbar war. Viele regionale Betriebe präsentierten sich bereits zum Auftakt – mit dabei waren unter anderem die Feuerwehr Horn, die Erlebniswelt Gallien aus Pernegg sowie Richard Damberger vom „Weinwinkel“. Sie alle trugen zum gelungenen Start bei und zeigten einmal mehr, wie eng Verbundenheit, Engagement und Lebensfreude in der Region zusammengehören.

Richard Damberger vom Horner "Weinwinckel" hat mit seinem Team wieder die besten Weine, auf den "Horner Festtagen" eingekühlt. | Foto: Markus Kahrer
  • Richard Damberger vom Horner "Weinwinckel" hat mit seinem Team wieder die besten Weine, auf den "Horner Festtagen" eingekühlt.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Der erste Festtag war damit nicht nur ein Beweis für die gute Organisation und das Durchhaltevermögen der Standbetreiber, sondern auch für die Treue der Besucher. Trotz Wetterkapriolen ließen sich die Gäste die Stimmung nicht verderben. Es wurde gelacht, verkostet, geplaudert und gefeiert – ganz im Sinne der langjährigen Tradition der Horner Festtage.

Löschen, wenn es brennt. An diesem Wochenende ist die Feuerwehr aus Horn an den "Horner Festtagen" für das Durstlöschen zuständig. | Foto: Markus Kahrer
  • Löschen, wenn es brennt. An diesem Wochenende ist die Feuerwehr aus Horn an den "Horner Festtagen" für das Durstlöschen zuständig.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Schon am Freitag geht es weiter mit dem beliebten „Tag der Betriebe“, bei dem erneut zahlreiche regionale Unternehmen vertreten sind. Die Vorfreude ist groß, und auch wenn der Wetterbericht nicht nur Sonnenschein verspricht, ist eines klar: Horn lässt sich das Feiern nicht nehmen.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Bezirk Horn mittendrin bei "waldviertelpur"
Gemeinden aus dem Bezirk Horn punkten
Bezirk Horn Schulen ausgezeichnet
Am ersten Tag der "Horner Festtage" hatten die Regenschirme Hochsaison, Celina machte es nichts aus, sie trotzte dem Wetter. | Foto: Markus Kahrer
Maximilian und Matthias freuten sich über die Zuckerwatte, wo auch das Wetter die gute Laune nicht verderben konnte. | Foto: Markus Kahrer
Beim "Gallien Bräu" ist alles für die Festtage hergerichtet. Kühles Bier gibt es dort frisch gezapft. | Foto: Markus Kahrer
Matthias und Maximilian verschafften sich einen Plan über das Festgelände. Beim Eingang kann man in diesen Einsicht nehmen. | Foto: Markus Kahrer
Richard Damberger vom Horner "Weinwinckel" hat mit seinem Team wieder die besten Weine, auf den "Horner Festtagen" eingekühlt. | Foto: Markus Kahrer
Löschen, wenn es brennt. An diesem Wochenende ist die Feuerwehr aus Horn an den "Horner Festtagen" für das Durstlöschen zuständig. | Foto: Markus Kahrer
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.