Regenschirme und regionaler Genuss
Erster Tag der Horner Festtage 2025

- Am ersten Tag der "Horner Festtage" hatten die Regenschirme Hochsaison, Celina machte es nichts aus, sie trotzte dem Wetter.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Horn hat wieder Grund zum Feiern! Am Donnerstag fiel der Startschuss für die 54. Horner Festtage – und das trotz Regen. Die Stimmung war gut, der Duft von Bratwürsteln lag in der Luft, Musik hallte durchs Gelände und erste Gäste trotzten dem Wetter mit Schirm und guter Laune. Ein gelungener Auftakt in ein langes Festwochenende voller Genuss, Geselligkeit und regionaler Highlights.
HORN. Am Donnerstag war es endlich so weit: Die 54. Horner Festtage wurden am Festgelände offiziell eröffnet. Alles war bestens vorbereitet – die Verkaufsstände standen bereit, die Griller glühten und das Partyzelt war festlich geschmückt. Bereits am frühen Nachmittag füllten sich die Wege des Vergnügungsparks mit den ersten Besuchern. Mit Schirm und guter Laune bewaffnet, trotzten sie dem launischen Wetter und genossen erste kulinarische Schmankerl und kühle Getränke.

- Maximilian und Matthias freuten sich über die Zuckerwatte, wo auch das Wetter die gute Laune nicht verderben konnte.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Auch wenn der Regen den Tag über immer wieder für nasse Füße sorgte, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Die Fahrgeschäfte drehten sich, Kinderlachen erfüllte das Gelände, und aus den Boxen des Festzelts klangen die ersten Beats. Besonders am Abend kam Bewegung ins Fest: Das Winzerhaus und das Discozelt öffneten ihre Tore und lockten zahlreiche Besucher an. Ein stimmungsvolles „Warm-Up“ mit DJs sorgte für ausgelassene Partystimmung unter dem Zeltdach.
Regen, Rummel, Regionalität
Ein besonderes Highlight war der Gemeinschaftssinn, der bei den Horner Festtagen deutlich spürbar war. Viele regionale Betriebe präsentierten sich bereits zum Auftakt – mit dabei waren unter anderem die Feuerwehr Horn, die Erlebniswelt Gallien aus Pernegg sowie Richard Damberger vom „Weinwinkel“. Sie alle trugen zum gelungenen Start bei und zeigten einmal mehr, wie eng Verbundenheit, Engagement und Lebensfreude in der Region zusammengehören.

- Richard Damberger vom Horner "Weinwinckel" hat mit seinem Team wieder die besten Weine, auf den "Horner Festtagen" eingekühlt.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Der erste Festtag war damit nicht nur ein Beweis für die gute Organisation und das Durchhaltevermögen der Standbetreiber, sondern auch für die Treue der Besucher. Trotz Wetterkapriolen ließen sich die Gäste die Stimmung nicht verderben. Es wurde gelacht, verkostet, geplaudert und gefeiert – ganz im Sinne der langjährigen Tradition der Horner Festtage.

- Löschen, wenn es brennt. An diesem Wochenende ist die Feuerwehr aus Horn an den "Horner Festtagen" für das Durstlöschen zuständig.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Schon am Freitag geht es weiter mit dem beliebten „Tag der Betriebe“, bei dem erneut zahlreiche regionale Unternehmen vertreten sind. Die Vorfreude ist groß, und auch wenn der Wetterbericht nicht nur Sonnenschein verspricht, ist eines klar: Horn lässt sich das Feiern nicht nehmen.
Das könnte dich auch noch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.