Stromgeladen durch Horn
Elektrotage ziehen volle Aufmerksamkeit

- Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Elektroautos ziehen jetzt auch im Bezirk Horn alle Blicke auf sich. Bei den Elektrotagen von Autohaus Lehr auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 neue Modelle hautnah erleben und testen. Das Interesse war groß – und die Reichweite der Begeisterung spürbar.
STADT HORN. Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn immer mehr Anhänger. Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen und sich selbst ein Bild von der neuen Mobilität machen. Das Interesse war groß und zeigte deutlich, dass das Thema Elektromobilität auch in der Region stark wahrgenommen wird.

- Von zehn neu verkauften Fahrzeugen sind etwa sieben elektrisch oder hybrid betrieben.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Besonders die Reichweite der Elektroautos stand im Fokus. Vom kompakten Stadtauto mit etwa 200 Kilometern bis hin zum SUV mit bis zu 700 Kilometern – für nahezu jede Fahrt gibt es heute passende Optionen. Laut aktuellen Daten interessieren sich die meisten Käufer vor allem für Reichweite und Lademöglichkeiten.
Elektroautos im Aufwind
Zwei der ausgestellten Modelle verfügen über bidirektes Laden, das heißt, sie können Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch ins Netz zurückspeisen. Schon diese neuen Funktionen wecken bei vielen Besuchern die Neugier, wie Elektromobilität den Alltag verändern könnte.

- Zwei der ausgestellten Modelle verfügen über bidirektes Laden.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Vergleich zu früheren Testtagen zeigt einen klaren Trend: Elektromobilität wird zunehmend nachgefragt und die Veranstaltungen ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Auch die Verkaufszahlen spiegeln diese Entwicklung wider: Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen steigt der Anteil der Neuzulassungen kontinuierlich, während Diesel-Fahrzeuge rückläufig sind.
Nachfrage steigt stark
Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen nimmt weiter zu. Experten gehen davon aus, dass der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen in Niederösterreich bis 2030 auf über 40 % steigen könnte – ein deutliches Zeichen, dass sich die Mobilität langfristig verändert. Schon jetzt zeigt sich: Von zehn neu verkauften Fahrzeugen sind etwa sieben elektrisch oder hybrid betrieben. Das liegt auch daran, dass Diesel-Fahrzeuge zunehmend vom Markt genommen oder gar nicht mehr hergestellt werden.

- Elektroautos sind auf einem Höhenflug.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Am Ende der Aktionswoche war klar: Elektroautos sind auf einem Höhenflug. Die leisen Motoren, die innovative Technik und die stetig steigende Reichweite machen deutlich, dass Stromantrieb in Horn und Umgebung immer mehr Menschen begeistert – und das mit einem leisen, aber deutlichen Vorwärtsdrang.
Das könnte dich auch noch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.