Stromgeladen durch Horn
Elektrotage ziehen volle Aufmerksamkeit

Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen. | Foto: Markus Kahrer
6Bilder
  • Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Elektroautos ziehen jetzt auch im Bezirk Horn alle Blicke auf sich. Bei den Elektrotagen von Autohaus Lehr auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 neue Modelle hautnah erleben und testen. Das Interesse war groß – und die Reichweite der Begeisterung spürbar.

STADT HORN. Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn immer mehr Anhänger. Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen und sich selbst ein Bild von der neuen Mobilität machen. Das Interesse war groß und zeigte deutlich, dass das Thema Elektromobilität auch in der Region stark wahrgenommen wird.

Von zehn neu verkauften Fahrzeugen sind etwa sieben elektrisch oder hybrid betrieben. | Foto: Markus Kahrer
  • Von zehn neu verkauften Fahrzeugen sind etwa sieben elektrisch oder hybrid betrieben.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Besonders die Reichweite der Elektroautos stand im Fokus. Vom kompakten Stadtauto mit etwa 200 Kilometern bis hin zum SUV mit bis zu 700 Kilometern – für nahezu jede Fahrt gibt es heute passende Optionen. Laut aktuellen Daten interessieren sich die meisten Käufer vor allem für Reichweite und Lademöglichkeiten.

Elektroautos im Aufwind

Zwei der ausgestellten Modelle verfügen über bidirektes Laden, das heißt, sie können Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch ins Netz zurückspeisen. Schon diese neuen Funktionen wecken bei vielen Besuchern die Neugier, wie Elektromobilität den Alltag verändern könnte.

Zwei der ausgestellten Modelle verfügen über bidirektes Laden. | Foto: Markus Kahrer
  • Zwei der ausgestellten Modelle verfügen über bidirektes Laden.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Vergleich zu früheren Testtagen zeigt einen klaren Trend: Elektromobilität wird zunehmend nachgefragt und die Veranstaltungen ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Auch die Verkaufszahlen spiegeln diese Entwicklung wider: Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen steigt der Anteil der Neuzulassungen kontinuierlich, während Diesel-Fahrzeuge rückläufig sind.

Nachfrage steigt stark

Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen nimmt weiter zu. Experten gehen davon aus, dass der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen in Niederösterreich bis 2030 auf über 40 % steigen könnte – ein deutliches Zeichen, dass sich die Mobilität langfristig verändert. Schon jetzt zeigt sich: Von zehn neu verkauften Fahrzeugen sind etwa sieben elektrisch oder hybrid betrieben. Das liegt auch daran, dass Diesel-Fahrzeuge zunehmend vom Markt genommen oder gar nicht mehr hergestellt werden.

Elektroautos sind auf einem Höhenflug. | Foto: Markus Kahrer
  • Elektroautos sind auf einem Höhenflug.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Am Ende der Aktionswoche war klar: Elektroautos sind auf einem Höhenflug. Die leisen Motoren, die innovative Technik und die stetig steigende Reichweite machen deutlich, dass Stromantrieb in Horn und Umgebung immer mehr Menschen begeistert – und das mit einem leisen, aber deutlichen Vorwärtsdrang.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Bezirk Horn schaltet auf Akkubetrieb
Bürgermeister fährt elektrisch
Energieberaterin sieht große Chancen für Horns Zukunft
Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen. | Foto: Markus Kahrer
Bei den Elektrotagen von Autohaus Lehr auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 neue Modelle hautnah erleben. | Foto: Markus Kahrer
Zwei der ausgestellten Modelle verfügen über bidirektes Laden. | Foto: Markus Kahrer
Von zehn neu verkauften Fahrzeugen sind etwa sieben elektrisch oder hybrid betrieben. | Foto: Markus Kahrer
Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen nimmt weiter zu. | Foto: Markus Kahrer
Elektroautos sind auf einem Höhenflug. | Foto: Markus Kahrer
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.