Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Flux Mobility-CEO Duga Hoti (l.) und TSA-Geschäftsführer Robert Tencl. | Foto: MeinBezirk/Rainer Hirss
5

TSA-Motor für die Straße
Elektrische Premiere aus Wiener Neudorf

Traktionssysteme Austria (TSA) und der Schweizer Partner Flux Mobility präsentierten emissionsfreies Nutzfahrzeug mit in Wiener Neudorf entwickelt­em TSA‑Motor. BEZIRK MÖDLING. In erster Linie kennt man das Unternehmen Traktionssysteme Austria (TSA) in Wiener Neudorf als Anbieter von elektrischen Antriebssystemen für die Schiene, doch auch im Bereich Elektrobusse hat man bereits mehr als 20 Jahre Erfahrung. Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Flux Mobility ging man nun neue Wege und...

Der 15. August wird bei TIWAG exklusiv für TIWAG-mobil-KundInnen zum „Lade-Frei-Tag“ und nachhaltige Mobilität damit noch attraktiver. | Foto: TIWAG/Berger
3

TIWAG
Kostenloses E-Auto-Laden am 15. August 2025

Ob Tagesausflug in die Berge, ein Besuch bei Freunden oder ein spontaner Roadtrip – am Freitag, dem 15. August 2025, wird Elektromobilität in Tirol noch attraktiver. Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) bietet an diesem Tag allen registrierten TIWAG-mobil-Kundinnen und -Kunden die Möglichkeit, ihr Elektroauto an rund 600 öffentlichen Ladepunkten im gesamten Bundesland kostenlos zu laden. INNSBRUCK. Laut Vorstandsdirektor Thomas Gasser möchte das Unternehmen mit dieser Aktion seine Wertschätzung...

Manfred Feichtinger, Erich Priewasser, Heidemarie und Luwdig Destinger, Georg Gattringer (v. l.). | Foto: DLZ-4-Sonnen
2

Klimaschonend und leise
Erstes Elektroauto für den Bauhof DLZ-4-Sonnen

Am Bauhof DLZ-4-Sonnen, der für die Gemeinden Aspach, Höhnhart, Roßbach und St. Veit im Innkreis zuständig ist, fährt seit Kurzem ein Elektrofahrzeug. BEZIRK. Der neue "Mitarbeiter", ein Ford E-Transit Courier, wurde feierlich vom Autohaus Destinger an die Vertreter des Bauhofes übergeben. Mit seinem lokal emissionsfreien Elektroantrieb trägt er nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität, sondern auch zur spürbaren Reduktion der Lärmbelastung bei. „Für uns ist dieses Fahrzeug ein bedeutender...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rund jeder zweite im Westlichen Mittelgebirge hat ein Auto. | Foto: Symbolbild/ stock.adobe.com/at/Mark G
3

Mobilität
So sehr ist das Westliche Mittelgebirge durch Autos belastet

Zwischen Diesel und Elektroauto zeigt sich, wie mobil das Westliche Mittelgebirge ist und welchen Einfluss das auf das Klima hat. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Autos sind vor allem im ländlichen Raum ein zentraler Bestandteil der Mobilität, nicht zuletzt, weil alternative Verkehrsmittel oft nicht ausreichend zur Verfügung stehen. In einigen Dörfern des Westlichen Mittelgebirges verkehren abends, nachts oder an Wochenenden nur noch stündlich Busse – oder gar keine. Mit dem hohen Autoverkehr gehen...

Renate Brandner-Weiß, erfahrene Mobilitäts- und Energieberaterin aus Niederösterreich, sieht im Elektroauto weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. | Foto: ECO Thayaland
3

Strom aus Auto
Energieberaterin sieht große Chancen für Horns Zukunft

Im Bezirk Horn wird das Elektroauto mehr und mehr zum Energiespeicher der Zukunft. Energieberaterin Renate Brandner-Weiß spricht über das Potenzial bidirektionalen Ladens, die Rolle von Carsharing und die Auswirkungen des neuen ElWG. BEZIRK HORN. Renate Brandner-Weiß, erfahrene Mobilitäts- und Energieberaterin aus Niederösterreich, sieht im Elektroauto weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. „Moderne E-Autos haben große Batterien und können als mobile Speicher vielseitig genutzt werden“,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Österreich werden 42,2 Prozent aller neu zugelassenen Autos mit Strom betrieben. Spitzenreiter sind zwei Wiener Bezirke. | Foto: Stefan Schweihofer/Pixabay
3

Wirtschaft
Rudolfsheim und Mariahilf an Spitze bei E-Auto-Neuzulassungen

Erstmals werden in Rudolfsheim-Fünfhaus und Mariahilf mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Pkw mit Strom betrieben. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) für das erste Halbjahr 2025. Damit liegen diese beiden Bezirke Wien weit an der Spitze.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/MARIAHILF. In Rudolfsheim-Fünfhaus waren im ersten Halbjahr 58,3 Prozent aller neu zugelassenen Pkw reine Elektroautos, in Mariahilf lag der Anteil bei 56,3 Prozent. Damit überschreiten diese beiden Wiener...

Das Ladestellenverzeichnis hat ein umfassendes Update erhalten. | Foto: Stadtwerke Amstetten
3

Erleichterung für Elektroautos
Update von E-Ladestellenverzeichnis

Das Verzeichnis für öffentlich zugängliche Ladestellen sowie der Lade-Tarifkalkulator der E-Control haben ein umfassendes Update bekommen. Es werden nun die Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichen Ladepunkten und die Ladepreise sowie etwaige Zusatzkosten angezeigt. ÖSTERREICH. Um Besitzern und Besitzerinnen von Elektroautos, die Fahrt in den Urlaub zu erleichtern, haben das Ladestellenverzeichnis und der Lade-Tarifkalkulator nun im Auftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
(Symbolfoto) Autos, Verkehr, Mobilität. | Foto: pjw
3

Bezirk Tamsweg
43 neue Elektroautos im Lungau im ersten Halbjahr

Im 1. Halbjahr waren 14 Prozent der Neuwagen im Lungau Elektroautos, in absoluten Zahlen entspricht das 43 neuen E-Autos. LUNGAU. Im 1. Halbjahr war jeder vierte Neuwagen im Land Salzburg ein Elektroauto, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Am niedrigsten war der E-Pkw-Anteil im Salzburger Bezirksvergleich im Lungau, im Bezirk Tamsweg, mit 14 Prozent beziehungsweise 43 E-Pkw. Auch interessant: "Der Regionalitätspreis ist...

Elektroautos verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordanstieg von 42,2 Prozent bei den Neuzulassungen in Österreich. | Foto: kasto/panthermedia
3

Österreich
E-Autos boomen - 42 Prozent mehr Neuzulassungen

Der österreichische Automarkt erlebt einen historischen Wandel: Erstmals überschreiten alternative Antriebe die 59-Prozent-Marke bei Pkw-Neuzulassungen. Während Elektroautos und Hybridfahrzeuge drastisch zulegen, brechen konventionelle Motoren regelrecht ein, wie eine Auswertung von Statistik Austria zeigt. ÖSTERREICH. Die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2025 sprechen eine klare Sprache: 143.051 Personenkraftwagen wurden neu zugelassen – ein Plus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 31.534...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich

Gratis durch den Sommer
E-Autos kostenlos bei KWG laden

Der regionale Energieversorger KWG ermöglicht seinen Kund:innen, ihr Elektroauto an den Sommerwochenenden gratis zu laden. SCHWANENSTADT. Jeden Samstag und Sonntag von elf bis 17 Uhr kann im Juli und August 2025 kostenfrei an den KWG-Ladestationen geladen werden. Das funktioniert ganz einfach: E-Auto anstecken, losladen – ohne Karte. Alle Ladestationen sind unter kwg.at/elfi zu finden. „Gerade an den Wochenenden beobachten wir eine hohe PV-Einspeisung und gleichzeitig eine geringe...

Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
5

KW 24
Kaufhaus Tyrol Verkauf, Bankraubserie aufgedeckt und E-Autobrand

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Tiroler Landeshauptstadt will ganz groß raus: Der Stadtsenat hat am Mittwoch, dem 11. Juni, offiziell beschlossen, sich um die Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2026 zu bewerben – mit breiter Zustimmung, jedoch nicht ohne Gegenwind. Mehr dazu... Die LandeswirtschaftsreferentInnenkonferenz unter Vorsitz von Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber fand...

Der Lenker prallte aus bisher unbekannter Ursache gegen das Tunnelportal.  | Foto: ZOOM-Tirol
12

Stumm im Zillertal
Unfall mit Elektroauto endet für Lenker tödlich

In der Nacht auf Donnerstag ereignete sich in Stumm im Zillertal ein tödlicher Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Elektroautos ums Leben kam. Aus bisher ungeklärter Ursache prallte er auf der Zillertalstraße gegen das Portal eines Tunnels. STUMM (red). Der Einheimische war laut Polizei gegen 1:15 Uhr taleinwärts auf der Zillertalstraße unterwegs. Plötzlich kollidierte sein Elektroauto mit dem Tunnelportal des Märzentunnels und fing Feuer. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die...

Ein Elektrofahrzeug fing am Gelände des Klinikums Klagenfurt Feuer. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
1 3

Eilmeldung in Klagenfurt
Auto steht beim Krankenhaus in Flammen

Rauch in Klagenfurt: Ein Elektrofahrzeug brannte am Gelände des Klinikums Klagenfurt. Aus den hinteren Radkästen tritt weißer Rauch aus. Nachlöscharbeiten mussten zeitgleich mit der Akkukühlung durchführen. KLAGENFURT. Am heutigen Donnerstag, den 5. Juni, kurz vor 15.00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem beginnenden Pkw-Brand auf das Gelände des Klinikums Klagenfurt im Bereich des Ausbildungszentrums der Fachhochschule Kärnten alarmiert. Weißer Rauch Als die Lenkerin nach wenigen...

Elektroautos stoßen über ihren gesamten Lebenszyklus rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgase aus als vergleichbare Verbrenner und können bei voller Kostenbetrachtung – inklusive Strom, Wartung und Steuern – schon nach drei Jahren günstiger sein.  (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Michael Flippo
1 5

Analyse zeigt
E-Autos sind die umweltfreundlichere und günstigere Wahl

Elektroautos stoßen über ihren gesamten Lebenszyklus rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgase aus als vergleichbare Verbrenner und können bei voller Kostenbetrachtung schon nach drei Jahren günstiger sein. Zu diesem Schluss kamen am Donnerstag deutsche Forschende. Trotz kleiner Nachteile wie höherem Reifenabrieb bleiben sie insgesamt die umweltfreundlichere Alternative. ÖSTERREICH. Elektroautos punkten mittlerweile nicht mehr nur beim Klimaschutz, sondern zunehmend auch beim Preis. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
4

Elektroauto
Strom für Elektroautos wird bei Aral teurer

Fahrer eines E-Autos müssen in diesen Tagen mal wieder eine unschöne Nachricht verdauen: Die Preise fürs Aufladen an Schnellladesäulen ziehen nämlich bei einem weiteren Anbieter an. Und das, obwohl der Strom an der Börse eigentlich in den vergangenen Monaten immer günstiger geworden ist. Aber Aral denkt sich: "Nö, wir machen Autostrom jetzt mal teurer." Mercedes: E-Autos laufen schlechter als erwartet Ladestrom bei Aral Pulse ab sofort teurer Ab sofort müsst Ihr bei Aral Pulse tiefer in die...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Anzeige

Elektromobilität
Mit einem Elektrofahrzeug auf der Überholspur

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...

Foto: (c)Kitzler Manuel
16

Nächtlicher Fahrzeugbrand
Weißenkirchen: Brand eines Elektrofahrzeuges im Ortszentrum

Gegen 1 Uhr in der Nacht auf Montag, den 28. April 2025, schrillten die Sirenen in der Marktgemeinde Weißenkirchen. Eine E-Ladestation soll laut mehreren Notrufen in der Kremser Straße in Brand stehen. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Weißenkirchen konnte ein Fahrzeug in Vollbrand auf einem Parkplatz vorgefunden werden. Mehrere Anrainer und ein Feuerwehrmann ergriffen bereits mit Feuerlöschern erste Löschmaßnahmen. Der, während der Anfahrt, ausgerüstete Atemschutztrupp des HLF3...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Anzeige
1:19

Die besten Bilder von der Autoschau
Die Brucker Autoschau als "ewiger" Frequenzbringer

Seit rund 50 Jahren gibt es die Autoschau in Bruck; seinerzeit initiiert von Heinz Reichel vom Autohaus Reichel, der sich um die Autoschauen in Bruck und Leoben bemüht hat. Die Autoschau hat zwar nicht ununterbrochen stattgefunden, aber immer, wenn es die Fahrzeugschau auf dem Brucker Hauptplatz gegeben hat, war sie Frequenzbringer für die ganze Stadt. BRUCK/MUR. Die Autoschau des Brucker Autohandels fand heuer am 25. und 26. April am malerischen Hauptplatz in Bruck statt und zog zahlreiche...

Florian Lantos (Autohaus Moriggl), Lukas Leiminger (Ellensohn-das Autohaus), Karl Weingrill (Center Manager), Martin Niederkofler ( Autohaus Niederkofler), Robin Roisch (GP Autoservice), Johannes Pichler (Autohaus Meisinger), Valentin Lösch (Pappas Tirol) | Foto: EKZ west
3

11. Mobilitätsfrühling
Elektromobilität erleben im EKZ west

Noch bis zum 30. April stehen im Einkaufszentrum west in der Höttinger Au in Innsbruck Elektrofahrzeuge der neuesten Generation im Mittelpunkt. Der „Mobilitätsfrühling“ lädt Besucher ein, sich über die Zukunft der Fortbewegung zu informieren und aktuelle Top-Modelle hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Elektroantriebe, umweltschonende Technologien, modernes Design und intelligente Fahrerassistenzsysteme gehören für viele Autofahrer mittlerweile zum Standard. Die Autoindustrie reagiert auf diesen...

Anzeige
Die Modernisierung im Autohaus Schweiger schreitet weiter voran. Nach den Umbauarbeiten wurde das neue Kundenzentrum eröffnet. | Foto: Sonntagbauer
66

Autohaus Schweiger
Der Kunde steht im Mittelpunkt der Arbeit

Nach umfangreichen Umbauarbeiten: Das neue Kundenzentrum im Autohaus Schweiger in Pettenbach erstrahlt in neuem Glanz. Das neue, innovative Kundenzentrum und der Hyundai Schauraum wurden eröffnet. Die Sanierungsarbeiten starteten im August 2023 im Außenbereich, wobei die alten unterirdischen Tankbehälter entfernt wurden. Bereits vor Weihnachten konnten diese Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. "Danach übersiedelte die Kundenbetreuung vorübergehend in Container nach draußen. Bereits...

5 Jahre NEMO: Neues E-Auto ZOE für den Elektromobil Verein Neulengbach | Foto: Elektromobil Neulengbach
3

Fahrtendienst Neulengbach
Lebensfreude auf vier Rädern kennt kein Alter

"Mit 101 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 101 Jahren, da hat man Spaß daran." Leo Kerner feiert bald seinen 102. Geburtstag. Während andere in diesem Alter sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, denkt er noch kein bisschen daran. NEULENGBACH. Der Fahrtendienst NEMO ist ein Hilfsprojekt aus der Nachbarschaft von Neulengbachern für Neulengbacher. Es dient dazu, die Mobilität in Neulengbach zu verbessern und umweltfreundlicher zu gestalten. Nutzerinnen und Nutzer des Fahrtendienstes...

Das E-Fahrzeug durchbrach ein Brückengeländer und stürzte in den Kamp, wo es sofort Feuer fing. | Foto: Doku NÖ
Video 15

Bezirk Zwettl
Auto stürzt in den Kamp und geht in Flammen auf

Ein brennendes Elektroauto stürzte am Abend des 21. April in den Kamp bei Zwettl. Nur durch viel Glück konnten sich die beiden Insassen rechtzeitig retten. Der Einsatz gestaltete sich schwierig – besonders wegen der Batterie. BEZIRK ZWETTL. Ein technisches Gebrechen hatte dramatische Folgen. Am Abend des 21. Aprils gegen 19:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt zu einem Fahrzeugbrand mit Menschenrettung alarmiert. Ein Elektrofahrzeug, das von der Ottenschläger Straße kam, konnte...

Anzeige

Elektroautos
Bis zu 50 Prozent der Energie wird beim Bremsen zurückgewonnen

Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst effizient. Neben der optimalen Nutzung der eingesetzten Energie beim Fahren haben "Stromer" einen weiteren Vorteil: Sie gewinnen beim Bremsen Energie zurück. OBERÖSTERREICH. In einer umfangreichen Untersuchung hat der Öamtc nun in Zusammenarbeit mit dem Adac Effizienz und Vorteile der sogenannten Rekuperation genauer unter die Lupe genommen. "Je nach Fahrzeugmodell können bis zu 50 Prozent der bei einer Fahrt verwendeten Energie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.