Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

In der Gemeinde Marbach freut man sich über den Elektrokleinbus. | Foto: Gemeinde Marbach
2

Marbach/Donau
Erste Fahrt des Elektrokleinbusses für den Kindergarten

Am 10. Februar 2025 durfte die Marktgemeinde Marbach mit großer Freude den neuen Opel e-Vivaro Elektrokleinbus in Betrieb nehmen. MARBACH/DONAU. Mit dieser umweltfreundlichen Anschaffung leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele 2030, indem sie auf nachhaltige Mobilität setzt. Der Bus wurde über das nachhaltige Beschaffungsservice des Landes Niederösterreich angeschafft und durch das Land Niederösterreich gefördert. Bürgermeister Peter Grafeneder (ÖVP),...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der frisch gewählte Vorstand und Mitglieder des Vereins (v.r.n.l. Vorsitzende Beate Kainz, Kassier Gerhard Rixinger, Kassier StVin Marlies Helm, Schriftführerin Margot Linke). | Foto: e-gans-mobil
1 3

Grüne Mobilität in Gänserndorf
Vorstandserweiterung im Carsharing-Verein

Seit vielen Jahren betreibt der Verein e-gans-mobil Carsharing in Gänserndorf. Der Verein berichtet über die Entwicklung. BEZIRK. Bei der Generalversammlung des Gänserndorfer Carsharing-Vereins e-gans-mobil wurde der Vorstand bestätigt und erweitert. Marlies Helm wurde zusätzlich in den Vorstand gewählt und wird den Vereinskassier Gerhard Rixinger bei seiner Tätigkeit unterstützen. Weiters wurden Margot Linke als Schriftführerin und Beate Kainz als Vorsitzende bestätigt. Seit seiner Gründung...

Moodi-Geschäftsführer Eva Dicklberger und Alexander Moldan freuen sich, dass BYD nun auch in Salzburg mit einem Standort vertreten ist. | Foto: Autohaus Pirnbacher
3

Elektrofahrzeuge
Pirnbacher bringt BYD nach Salzburg

Das Autohaus Pirnbacher will heuer als erstes Unternehmen salzburgweit einen Standort für die Elektrofahrzeuge von BYD eröffnen. ST. JOHANN. Das Pongauer Unternehmen Autohaus Pirnbacher ist eine Partnerschaft mit dem Elektrofahrzeughersteller BYD (Build Your Dreams) eingegangen. Die Zusammenarbeit von dessen Tochterfirma Moodi GmbH mit Pirnbacher ermöglicht die Eröffnung des ersten BYD-Standortes im Bundesland Salzburg. Moderne E-AutosDie Elektrofahrzeuge von BYD sind für ihre hohe Reichweite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Während Diesel- und Elektroantrieb Verluste hinnehmen, zieht es die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr zum Benziner. | Foto: Pixabay
3

Elektro & Diesel out
Niederösterreicher setzten beim Pkw auf Benziner

Die Pkw-Neuzulassungen in Niederösterreich fahren wieder auf der Überholspur. Während Diesel- und Elektroantrieb Verluste hinnehmen, zieht es die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr zum Benziner. NÖ. Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 47.107 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den vorliegenden Daten der Statistik Austria entnimmt, bedeutet dieses Ergebnis einen Zuwachs um 3.540 Autos oder 8,1 Prozent gegenüber dem...

Der Anteil der reinen E-Fahrzeuge an den Neuzulassungen war im Bezirk Mattersburg am höchsten, im Bezirk Jennersdorf am niedrigsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Pkw-Neuzulassungen
Burgenland verzeichnete 2024 Zuwachs bei Elektroautos

Innerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg laut Verkehrsclub Österreich den höchsten E-Pkw-Anteil an den Neuzulassungen, der Bezirk Jennersdorf den niedrigsten. EISENSTADT. Während österreichweit im Vorjahr die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw gesunken ist, verzeichnete das Burgenland einen Anstieg um 5,5 Prozent. Das berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Spitzenreiter MattersburgInnerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg den höchsten E-Pkw-Anteil, der Bezirk...

Die Mobilitätsorganisation VCÖ informiert über E-Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2024. | Foto: MeinBezirk

E-Autos in den Bezirken Grieskirchen & Eferding
428 E-Pkw neu zugelassen

Jeder fünfte Neuwangen in Oberösterreich war im Vorjahr ein Elektroauto (E-Auto), informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die insgesamt 7.769 E-Auto-Zulassungen machen 19,4 Prozent der Pkw-Neuzulassungen in Oberösterreich aus und haben damit die Diesel-Pkw überholt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen wurden 322 E-Pkw neu angemeldet, das sind insgesamt 21 Prozent der Neuzulassungen in dem Bezirk. 106 E-Pkw waren es im Bezirk Eferding, das sind 14,4 Prozent....

Rohrbach hat bei Neuwagen oberösterreichweit zweithöchsten E-Pkw Anteil. | Foto: kasto/PantherMedia

Zweiter Platz
Rohrbach hat bei Neuwagen oö-weit zweithöchsten E-Pkw Anteil

In Rohrbach war im Vorjahr jeder vierte Neuwagen ein Elektroauto. Damit gehört der Bezirk zu Österreichs E-Pkw-Spitzenreitern, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. BEZIRK ROHRBACH. 7.769 Elektroautos wurden im Vorjahr in Oberösterreich neuzugelassen. Das waren zwar im 512 weniger als im Jahr 2023, aber fünfmal so viele wie im Jahr 2019, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. „Im Unterschied zum Jahr 2023 erhielten Unternehmen zuletzt keine Förderung...

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen – Minus bei Elektrofahrzeugen in NÖ. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Fahrzeughandel, E-Mobilität
Elektrofahrzeuge verzeichnen Minus in NÖ

Plus von 8,1 Prozent bei Neuzulassungen von Autos im Jahr 2024, jedoch sind Elektrofahrzeuge im Rückgang. NÖ. Die Neuzulassungen in Österreich haben 2024 die Marke von 250.000 überschritten, was einem Anstieg im Vergleich zu 2023 entspricht, aber weiterhin unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Diese Zahlen wurden von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) auf Basis der aktuellen Statistik Austria veröffentlicht. "In Niederösterreich zeigt sich dieser Trend auch“, sagt Wolfgang Schirak,...

Am neuen Standort in Rum stehen acht moderne High-Power-Charging-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW bereit.  | Foto: SMATRICS EnBW
1 2

Elektromobilität
Neuer Schnellladestandort beim Billa Plus in Rum

Seit Dezember 2024 steht in der Marktgemeinde Rum ein neuer Schnellladestandort für Elektroautos zur Verfügung. RUM. Autofahrerinnen und Autofahrer in Rum bei Innsbruck können ab sofort an einem neuen öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Der Ladeinfrastruktur-Betreiber SMATRICS EnBW hat eine moderne Ladestation beim BILLA PLUS in der Siemensstraße 39 errichtet. Die neue Ladestation soll die Elektromobilität in der Region weiter fördern und bietet eine praktische...

Die EVN setzt auf E-Mobilität und investiert 100 Millionen Euro bis 2030 in den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Niederösterreich.
3

100 Millionen Euro bis 2030
Die EVN treibt E-Mobilität in NÖ voran

Mit einem ehrgeizigen Plan investiert die EVN bis 2030 rund 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen setzt auf flächendeckende E-Mobilität in Niederösterreich und nimmt dabei eine Vorreiterrolle in Österreich ein. NÖ. Bereits jetzt betreibt die EVN 3.000 eigene Ladepunkte – allein in diesem Jahr kamen 500 neue hinzu, davon 250 DC-Schnellladepunkte. Diese ermöglichen eine schnelle und komfortable Ladeoption an Orten, die Menschen im Alltag häufig besuchen, wie...

"Es macht uns besonders stolz, dass diese Spitzentechnologie hier in Miba Battery Systems GmbH in Bad Leonfelden vom Band läuft und wir damit die hohen Leistungs- und Nachhaltigkeitsziele eines renommierten Herstellers im Sportwagensektor unterstützen“, freut sich Stefan Gaigg, Geschäftsführer der Miba Battery Systems. | Foto: Miba Battery Systems
2

Aus Bad Leonfelden
Miba-Batteriekühler für Edel-Sportwagen

Seit Jahresbeginn produziert die Miba Battery Systems ihren innovativen Batteriekühler in der Voltfactory #01 im Mühlviertler Bad Leonfelden. Ab 2026 sorgen sie auch in Sportwägen einer namhaften europäischen Marke dafür, dass den Akkus nicht zu heiß wird – ein Prestigeauftrag für die Miba. BAD LEONFELDEN, LAAKIRCHEN. Um welchen Hersteller es sich konkret handelt, darf die Miba nicht verraten. Der "Flexcooler" genannte Batteriekühler gelte als weltweit führende Flüssigkeitskühlkomponente für...

Wolfgang Löser (Landwirt), Georg Ockermüller (Bürgermeister Eichgraben), Harald Lechner (Bürgermeister Asperhofen), Manfred Korntheuer (Geschäftsführer Neulengbacher Kommunalservice), Jürgen Rummel (Bürgermeister Neulengbach), Karin Winter (Bürgermeisterin Maria Anzbach), Matthias Zawichowski (Elsbeere Wienerwald) | Foto: Lauren Seywald
4

Experten-Interview
Elektroauto als Schlüssel für Energiespeicherung

Photovoltaik-Anlagen auf allen öffentlichen Gebäuden, Energiegemeinschaften, Elektroautos für Fahrtendienste – In der Region "Elsbeere Wienerwald" ist Erneuerbare Energie ein Riesenthema. Ebenso vielversprechend ist das Elektroauto als Stromspeicher. WIENERWALD. Man nehme ein Elektroauto, eine Photovoltaik-Anlage und ganz viel Sonnenschein. Die PV-Paneele produzieren so viel Strom, dass man gar nicht mehr weiß, wohin damit. Jetzt kommt das Elektroauto in der Garage ins Spiel. Es ladet sich voll...

Der 24-Jährige verstarb in seinem Auto. | Foto: stock.adobe.com/at/OFC Pictures
2

Nach tragischem Todesfall
Wie gefährlich sind Standheizungen?

Am vergangenen Samstag kam es nach einem Krampuslauf zu einem schrecklichen Unglück. Ein 24-Jähriger schlief in seinem Auto und die Standheizung war an, am nächsten Tag wurde er tot aufgefunden. Ist er an den Abgasen erstickt? Und wie gefährlich sind Standheizungen? MeinBezirk.at fragte nach. KÄRNTEN. Ein 24-jähriger Mann soll in seinem Auto erstickt sein, da er die Standheizung ein hatte. Wie kann das passieren? MeinBezirk.at sprach mit Oliver Weber, technischer Leiter vom ÖAMTC Kärnten. Er...

Hier ist die Elektrotankstelle am Herzogenburger Rathaus zu sehen, wo es zwei Ladeplätze gibt.  | Foto: Müller
3

Grüne Mobilität im Traisental 2024
Klimatickets zum Schnuppern

In der Regeln geht es auf dem Land praktisch nicht ohne Auto. Aber selbst außerhalb der Großstädte gibt es sinnvolle Alternativen, wie man den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren kann. Einige Spezialisten für Mobilität im Traisental wie Verkehrsstadträtin Veronika Haas aus Traismauer und Autohändler Eduard Knabb. HERZOGENBRUG/TRAISMAUER. Der Spruch "Wer auf dem Land lebt, braucht ein Auto" ist in den ländlichen Regionen Niedreösterreichs sicher auch heute noch nahe an der Wahrheit. Menschen ohne...

0:08

Nach Unfall in Mondsee
E-Auto entzündete sich immer wieder selbst

Nach einem Unfall in Mondsee hat ein E-Auto gestern Nacht, 24. Oktober, angefangen zu brennen. Als der Wagen fast gelöscht war, flammte der Akku laut Feuerwehrbericht plötzlich wieder auf.  MONDSEE. Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Tiefgraben, Guggenberg und Hof bei Mondsee zu einem brennenden Elektroauto auf die Mondseebergstraße alarmiert. Einsatzleiter Johannes Schwaighofer von der Feuerwehr Tiefgraben berichtet: „Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass...

Das ehemalige Sägewerksareal in Neuberg soll als Zwischenlager für bis zu 1.200 E-Autos des vietnamesischen E-Auto-Herstellers "Vinfast" verwendet werden.  | Foto: Thenhalter
Video 15

Von Vietnam nach Neuberg
Lagerplatz für E-Autos von "Vinfast" geplant

Auf einem ehemaligen Sägewerksgelände in Neuberg, das in Privatbesitz ist, sollen schon bald E-Autos des vietnamesischen E-Auto-Herstellers "Vinfast" zwischengelagert werden. Die Betriebsstättengenehmigung ist noch ausständig, die Bevölkerung äußert Bedenken. Bei der Bürgerversammlung stellen die Verantwortlichen das Vorhaben vor.  NEUBERG. Von Haiphong (Vietnam) mit dem Schiff nach Koper (Slowenien) und dann mittels Autotransporter nach Neuberg an der Mürz auf ein ehemaliges Sägewerksgelände:...

G. Opetnik übergibt das Auto an die WGL | Foto: Werbegemeinschaft Lavanttal

CO2-neutrale Zustellung der LAV-Gutscheine dank Elektroauto von Eisner

LAVANTTAL. Ab sofort werden die beliebten LAV-Gutscheine umweltfreundlich zugestellt: Auto Eisner stellt der Werbegemeinschaft Lavanttal (WGL) ein Jahr lang kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung, das speziell für die Zustellung der Gutscheine eingesetzt wird. Kürzlich wurde das neue, CO2-neutrale LAV-Mobil vom Geschäftsführer des Autohauses, Gernold Opetnik, an die Werbegemeinschaft übergeben. Lokale Wirtschaft fördernDie LAV-Gutscheine sind in allen neun Gemeinden des Lavanttals erhältlich und...

Laden für 100 Kilometer in fünf Minuten am neuen Schnellladestandort in Braunau. | Foto: Smatrics EnBW

Bei Billa Plus in Braunau
Neuer Schnellladestandort für Elektroautos in Betrieb

In Braunau können Autofahrer an einem weiteren öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektroautos laden. Der Betreiber Smatrics EnBW hat den neuen Standort bei Billa Plus in der Raitfeldstraße errichtet.   BRAUNAU. Sechs hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 kW stehen dort zur Verfügung. Je nach Aufnahmeleistung des Fahrzeugs können Kunden an diesen sogenannten High-Power-Charging-Ladepunkten in gerade mal fünf Minuten Strom für bis zu 100 Kilometer Reichweite laden. Der...

VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen sowie Sektionsleiterin Cornelia Breuß (BMK – 2. von rechts) und Vorstand Alfred Loidl (rechts im Bild- Österreichische Postbus AG) gratulieren den Gewinnern Peter Lengauer und Anna Lengauer von Ioncycle. | Foto: VCÖ /APA-Fotoservice/Madzigon
3

Ioncycle
Unternehmen aus Judenau mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Neuer Hauptplatz Amstetten, neugestalteter Promenadenring St. Pölten und das Unternehmen ioncycle gewinnen jeweils eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich JUDENAU-BAUMGARTEN. Großer Erfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Der umgestaltete Hauptplatz Amstetten gewinnt die Kategorie "Raumordnung und Entsiegelung", die Stadt St. Pölten wurde in der Kategorie "Verkehrsberuhigung" für den neugestalteten Promenadenring von VCÖ, Klimaschutzministerium...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Richardf Payer, Bürgermeister Ernst Wendl und Amtleiter Robert Ruzak  mit dem neuen vollelektrischen Renault Megane (vlnr). | Foto: Gemeinde Himberg

Umweltschutz geht uns alle an
Ein weiteres Elektroauto für die Marktgemeinde

HIMBERG. Die Marktgemeinde Himberg ist laufend darum bemüht, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Ein sehr altes dieselbetriebenes Auto, welche etwa 12 Jahre alt war, wurde ausgemustert und durch ein neues umweltschonendes Elektroauto, Renault Megane, ersetzt. Dieses Auto ist mittlerweile das dritte vollelektrische Kraftfahrzeug der Marktgemeinde Himberg. Zwei Elektrofahrzeuge, Typ Renault KANGOO Z.E., werden bereits am Wirtschaftshof eingesetzt. Damit gilt der Fuhrpark der...

Martin Mayerhofer ist stolz auf seine umweltfreundliche Flotte. Vollständige Elektrifizierung liegt als Hauptziel in greifbarer Nähe. | Foto: digitallotsen.at

Bald komplett auf Elektro
E-Carsharing Villach baut Angebot kräftig aus

Motor Mayerhofer erweitert gerade das Carsharing-Villach-Angebot. Neben der Einführung einer Zonenlösung in der Innenstadt wird die kontinuierliche Elektrifizierung der Flotte vorangetrieben. So steht seit Juli ein neues E-Fahrzeug am Standort Hauptbahnhof/MaxPalais und seit August ein Carsharing-Pkw im Thermenresort Warmbad zur flexiblen Miete bereit. Seit der Gründung im Jahr 2019 hat Carsharing Villach die Art und Weise, wie die Menschen in Villach mobil sind, nachhaltig verändert. Mit der...

Die 500. E-Ladestelle wurde in der neu renovierten Naschmarkt-Garage eröffnet und in Betrieb genommen. | Foto: WSTW/Leitner
1 5

Wiener Stadtwerke
Bereits 500 E-Ladestellen in Wiens Wipark-Garagen

Die Lade-Infrastruktur für E-Autos verbessert sich in Wien zusehends. Wie die Wiener Stadtwerke am Donnerstag vermelden, wurde die 500. Wipark-E-Ladestelle in Betrieb genommen. WIEN. Die E-Lade-Infrastruktur nimmt in Wien weiter Form an. Rund 2.000 öffentlich zugänglichen E-Ladestellen der Wien Energie stehen mit derzeitigem Stand in der Stadt, ein Teil davon in den Wipark-Garagen. Kürzlich wurde die 500. E-Ladestation in der neu renovierten Naschmarkt-Garage eröffnet und in Betrieb genommen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Verbrenner werden immer noch am liebsten gekauft.  | Foto: Irwan Kurmyshov.stock.adobe.com
3

E-Auto-Boom Geschichte?
Verbrenner bleiben in Villach am Drücker

Auch bei diesen Villacher Autohändlern ziehen E-Autos und Hybridfahrzeuge (noch) den Kürzeren. Verbrennermotoren bleiben das Steckenpferd. VILLACH. Unlängst haben Skoda Lindner, Porsche Villach und Motor Mayerhofer auf MeinBezirk.at verraten, dass bei ihnen viel mehr Verbrenner über den Ladentisch gehen, als Elektroautos und Hybride. Auch bei der Auto Süd MH GmbH sind vor allem "klassische" Autos gefragt. "75 Prozent unserer verkauften Autos sind Verbrenner, 15 Prozent Hybrid, 10 Prozent...

Foto: MeinBezirk Perg

Bezirk Perg
Jede sechste Neuzulassung im ersten Halbjahr war ein E-Auto

16,9 Prozent aller Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2024 entfielen im Bezirk Perg auf E-Pkws. Das ist etwas weniger als im Landesschnitt. BEZIRK PERG, OÖ, Ö. Gleich mehrere oberösterreichische Bezirke liegen bei den E-Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr im Spitzenfeld, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In Linz Land fahren 27,7 Prozent der neuzugelassenen Pkw ausschließlich mit Strom, nur in der Wiener City ist der Anteil höher. Unter den Top 15 liegen mit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.